Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abgaben Kirche
hat nach 0 Millisekunden 292 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grabeskirche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
einzunehmen haben, das da aus allerhand Abgaben oder Steuern, aus Zöllen, Kopfsteuern, Grundlasten und Geldstrafen fließet, und davon Rechnung ablegen dem Steuermeister, zu dessen Handen viel Geld gebracht wird, und der dann Rechenschaft ablegt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) |
Öffnen |
von Abgaben und Leistungen, die sich zum Teil bis in die neuere Zeit erhielten, lastete auf dem Bauernstand. Vor allen gehört dahin die Fronpflicht, welche sowohl dem unfreien, hörigen Bauern als auch dem freien Bauern oblag. Der unfreie B. mußte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Pflegerbis Pflichtexemplar |
Öffnen |
zurückbleibende Entschädigung abzugeben. Der Ursprung dieser Verpflichtung liegt teils in der Bücherzensur, welche ^chon seit den ersten Zeiten nach Erfindung der Buchdruckerkunst zuerst von der Kirche, dann auch vom Deutschen Reich und den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Danjbis Dannemarie |
Öffnen |
sich auch in Siwas nur durch den Beistand des Atabeken Nur-eddin halten. Dhu-n Nûn, der letzte D., starb an Gift 1172. Nach ihm fiel das Land in die Hände der Seldschuken.
Danj (russ.), Abgabe, insbesondere diejenige, welche die ersten russ. Fürsten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0289,
Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) |
Öffnen |
gezwungen, um seine Einkünfte nicht durch die Kirche geschmälert zu sehen. Sie wurden den Königen immer unentbehrlicher, dem Volk aber verhaßt, weil sie sich des Wohlstandes, ja oft des Reichtums erfreuten. Am Krönungstag Richards Löwenherz (3. Sept. 1189
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
, hat (1891) 4498, als Gemeinde 4811 E., eine schöne Kirche (14. Jahrh.), Collège, Seminar, Hospital, Bibliothek, Museum mit Altertümern, ferner mehrere Mahl- und Papiermühlen, Fabriken von Eisen- und Stahlwaren, von Strohhüten, Baumwollspinnerei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
wurde.
Petersilie, wilde, s. v. w. Schierling, s. Conium.
Petersinsel, s. Biel.
Peterskirche, s. Rom.
Peterskorn, s. Spelz.
Peterskraut, St., s. Scabiosa.
Petersläufer, s. Sturmvogel.
Peterspfennig (Peterpenny, lat. Denarius Petri), Abgabe, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
. Die Steuerpflichtigen sind verpflichtet, auf
Fragen über bestimmte Thatsachen Erklärungen ab-
zugeben; ohne besondere Aufforderung sind sie zur
Einreichung von Steuererklärungen berechtigt. Die
Abgabe falscher Steuererklärungen, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Russische Kirchebis Russische Litteratur |
Öffnen |
48
Russische Kirche - Russische Litteratur.
von Prälaten anvertraut zu sehen, und errichtete, nachdem er die Jurisdiktionsrechte des Klerus beschränkt, die Klostergesetze revidiert hatte, den heiligen dirigierenden Synod als höchste
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
Abtes ausdehnten; daher zog nicht nur die Zehenten alle und die Erstlingsgaben, die Zölle und Abgaben, das Umgeld und die Steuer der Abt ein, kleidete nicht nur den Stadtpfarrer ein und setzt den Schultheißen ein, sondern nahm auch das Kleinste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kirchenglaubebis Kirchenmusik |
Öffnen |
in ihm beliebigem Maß den pastoralen oder andern Gehilfen, welche er sich bestellt. Die römisch-katholische Kirche faßt beiderlei K. als seelsorgende auf; die evangelische geht davon aus, daß Seelsorge nur durch Wort- und Sakramentsverwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0500,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
Sanktion, die den
Grund der Gallitanischen Kirchenfreiheit legte, in-
dem sie den Prälaten und Patronen der Kirchen
ihre Rechte über die Kirchcnpfründen und den Ka-
piteln das Wahlrecht wiedergab, die Entrichtung
von Abgaben an die röm. Kurie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
überwiegenden Teil
nicht im vollen Eigentum der Besitzer und Bebauer desselben stand und zudem mit einer
kaum erschwinglichen Last zu gunsten der Gutsherrschaft, der Kirche, milder Stiftungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
des corps organisés fossiles" (Par. 1824).
Defraudation (Defraude, lat., "Hinterziehung"), das durch die Nichtentrichtung öffentlicher Abgaben dem Staat oder einer Gemeinde gegenüber begangene Vergehen, insbesondere die Hinterziehung von Zöllen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zolkiewbis Zölle |
Öffnen |
war, nicht einmal einen Achtungserfolg erzielte.
Zolkiew, Stadt in Galizien, an der Eisenbahn Lemberg-Belzec, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Dominikaner- und Basilianerkloster, eine gotische Kirche mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
versehene kleinere Hafen versandet
fortwährend. Pius IX. ließ eine Kirche erbauen und einen Bazar einrichten und durch seine Fürsorge hat sich A. wieder gehoben.
Über der Stadt die Villa, die Pius IX. zum Frühlingsaufenthalt benutzte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
, in 1388 m Höhe, an der Albula und der gleichnamigen Paßstraße, hat (1888) 435 evang. E., Post, Telegraph, altroman. Kirche und stattlichen Gefängnisturm. Unterhalb des Dorfs durchbricht die Albula die großartige Felsenschlucht des Bergünersteins (Il
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
eine bestimmte Quote der Bruttoausbeute gewähren;
c. das Mitbaurecht zur Hälfte, ein Institut des schles. Bergrechts, jetzt noch in Schweden und Finland gesetzlich anerkannt.
III. Abgaben an Kirchen, Schulen, Armen- und Knappschaftskassen. Die Form
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
887
Eisenbahnsubvention
Proz. ein Zehntel, von dem Mehrertrag über 6 Proz.
zwei Zehntel zu entrichten sind. Die Bestimmung,
daß der Ertrag dieser Abgabe zur Tilgung der in
dem Eiscnbahnunternehmen angelegten Aktienkapi-
talien verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
.), mit uralten Kirchen liegen auf der rechten Thalseite, über welche die Straße zum Großen St. Bernhard hinansteigt. Bei Orsières (882 m, 2185 E.), wo links das von der Montblancgruppe beherrschte Val Ferret einmündet und die Straße auf das linke Ufer der Dranse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0341,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
339
Friedrich II. (König von Preußen)
den), Kolonen wurden angelegt und die verödeten Landstriche durch Zuzug aus dem Reiche neu bevölkert. Schlesien erhielt auf 6 Monate, die Neumark und Pommern auf 2 Jahre Befreiung von allen Abgaben. Um den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Żołkiewbis Zoll (Abgabe) |
Öffnen |
1001
Zolkiew - Zoll (Abgabe)
«Le rêve» (1889), «La bête humaine» (1890), «L’Argent» (1891), «La débâcle» (1892) und als letztes dieser Reihe «Le docteur Pascal» (1893). Z.s neueste Romane sind «Lourdes» (1894), «Rome» (1896) und «Paris» (1897
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Zehengängerbis Zeichenkunst |
Öffnen |
, wie Hunde, Katzen etc.
Zehlendorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow, zwischen Berlin und Potsdam, Knotenpunkt der Linie Berlin-Magdeburg und der Wannseebahn der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Trachtbis Tradition |
Öffnen |
erstarren.
Trachytpechstein, s. Pechstein und Tafel: Dünnschliffe, Fig. 4.
Tracieren, Tracierung, s. Trassierung.
Tracy, franz. Schriftsteller, s. Destutt de Tracy.
Tradde, eine Abgabe, die nach der Cleve-Märkischen Bergordnung von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
. Das Vermögen, ans dem die Einkünfte der Erzbischöfe und Bischöfe bezogen werden, wird indessen von einer Staatsbehörde (Ecclesiastical Commissioners) verwaltet. Die Abgabe der Zehnten (Tithes, s. d.), die ursprünglich eine Haupteinnahme der Kirche bildete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0542,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
mit der Kirche mußte sich Philipp allerdings schließlich dem Machtspruch des Papstes unterwerfen; diese Demütigung schädigte aber sein Ansehen nicht, sondern vermehrte nur die Anhänglichkeit des französischen Klerus. Eine neue beträchtliche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und die französische Kirche Nachbildungen des Pantheons (Fig. 628).
Diese neufranzösische "klassische" Bauweise, die eigentlich unter englischem Einflusse sich herausgebildet hatte, fand in Georg von Knobelsdorff (1699-1753) einen Vertreter, der dem Geschmack
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
ihre Rechte allmählich den ulmern zu verkaufen. Es kauften aber die Ulmer zuerst alle Rechte des Abts von Bebahausen und ihre Wohnungen und den Keller, und verwendeten dies zum Nutzen des Gemeinwesens, indem sie alles zerstörten außer der Kirche, die noch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
, die der Beichtende dem Priester zu spenden pflegte. Bis 1031 scheint es dem Beichtenden freigestanden zu haben, ob und wieviel er geben wolle. Dann wurde diese Gabe durch Herkommen zu einer festen und drückenden Abgabe, die in der katholischen Kirche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) |
Öffnen |
als Dienstpflichtige. Folgen dieses Verhältnisses der Hörigkeit waren, daß die Liten bei Heiraten die Erlaubnis ihres Hofherrn nachsuchen, beim Tode des hörigen Familienhauptes eine Abgabe geben, Zins entrichten mußten u. dgl. Diese ursprünglichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Urbanbis Urbino |
Öffnen |
der zu einem Ort gehörigen angebauten (urbaren) Grundstücke nebst ihren Besitzern und den darauf haftenden Abgaben und Leistungen, daher früher s. v. w. Grundbuch (Erb-, Lager-, Zins- und Steuerbuch); auch die Norm für die zwischen Gutsherrschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
betrieb L. namentlich eine rituelle Restauration ganz im Geiste der katholischen Kirche und versuchte seine Liturgie auch den Schotten aufzudrängen, was den Aufstand derselben 1639 veranlaßte. Als Mitglied der berüchtigten Sternkammer setzte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
Gutachten unparteiisch und nach bestem Wissen und Gewissen erstatten werden. Die wissentlich falsche Abgabe eines Gutachtens seitens eines vereidigten Sachverständigen wird als Meineid, die fahrlässige als fahrlässiger Falscheid bestraft. Die Gebühren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
sich in Einnahme u.
ordentlichen Ausgaben auf 92,620,414 Mk. (davon Einnahmen von Nutzungen des Staatsvermögens und der
Staatsanstalten 45,342,954 Mk., Steuern und Abgaben 47,277,460 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
(1604), und Karl I. folgte seinem
Beispiel. Unter Karl 11. wurde zu abermaliger Re-
vision geschritten. Die dadurch erzielte Ausgabe,
welche 1662 die Bestätigung des Parlaments er-
hielt, ist die noch heute gültige Norm der Anglika-
nischen Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
26. Juni 1872; das Gesetz über die
Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen,
Pfarreien, Schnlen und milde Stiftungen vom
4. März 1876; in beiden Herzogtümern gemein-
schaftlich: das Gesetz über die Organisation der Ge-
' richtsbehörden vom
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zollverschlußbis Zone |
Öffnen |
volle Verkehrsfreiheit. Gegenstände, welche sich im freien Verkehr eines Bundesstaates befinden, dürfen bei der Einfuhr in einen andern Bundesstaat in letzterm einer Abgabe nur insoweit unterworfen werden, als daselbst gleichartige inländische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Bauerngerichtbis Bauerngut |
Öffnen |
(Ding), denen sie unterworfen waren, die Stifts-, Kloster-, Kirchen-, Pfarrmeiergüter etc. von der Herrschaft, von der sie verliehen wurden. Hier und da (in Sachsen, Bayern, Württemberg), stehen die Bauerngüter auch in einem dem Lehnsverband
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
"Biblioteca de autores españoles" (Bd. 42).
Cruzāda ("Kreuzzug"), die seit 1509 vom Papst den Spaniern und Portugiesen auferlegte Abgabe zur Führung der Kriege gegen Ungläubige; seit dem Aufhören solcher Kriege das Recht der spanischen und portugiesischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
eine Tarifkommission, welche den Zolltarif nach dem Grundsatz allgemeiner Zollpflichtigkeit aller über die Grenze eingehenden Gegenstände revidieren und durch besondere Erhöhung einiger indirekter Abgaben sowohl die Reichseinnahmen vermehren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Grundrentenbankenbis Grundsteuer |
Öffnen |
.
Grundschuldbrief, s. Grundschuld.
Grundschutt, s. Boden, S. 106.
Grundskala, s. Stammtöne.
Grundsteinlegung (Grundlegung), Feierlichkeit zur Eröffnung der Bauarbeiten, besonders bei öffentlichen Gebäuden, wie bei Kirchen, Schulen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
sind. 3) Die Forderungen der Kirchen und Schulen, der öffentlichen Verbände und der öffentlichen, zur Annahme der Versicherung verpflichteten Feuerversicherungsanstalten wegen der nach Gesetz oder Verfassung zu entrichtenden Abgaben und Leistungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
. 1885).
Leighton-Buzzard (spr. liht'n-buserd), alte Stadt in Bedfordshire (England), mit einer Kirche aus dem 13. Jahrh., altertümlicher Markthalle, Strohflechterei, Spitzenklöppelei und (1881) 5991 Einw.
Leihbank, s. Banken, S. 329
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
und Waffenschränke, Tische (Fig. 5), Sitzmöbel für profane (Fig. 2 u. 4) und kirchliche Zwecke (Kirchen- und Chorstühle, Fig. 7) etc. Holzbildhauerei, Drechslerkunst und eingelegte Arbeit aus verschiedenfarbigem Holz (Holzintarsia), aber auch in Marmor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
¼ der Anzahl seiner Mitglieder. Diese bilden das Lagthing, die übrigen aber das Odelsthing. Gewisse Gegenstände werden in dem gesamten Storthing verhandelt, dessen wichtigste Gerechtsame sind: Abgaben und Zölle zu bestimmen, die jedoch nicht länger gelten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0999,
Philipp (Frankreich) |
Öffnen |
Klerus betrafen, so erließ Papst Bonifacius VIII. schon 1296 die Bulle "Clericis laïcos", in welcher der Geistlichkeit die Entrichtung von Abgaben ohne päpstliche Erlaubnis bei Strafe des Bannes untersagt wurde. P. rächte sich dafür durch ein strenges
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Zuschlägebis Zuständigkeit |
Öffnen |
der Cromwellschen Navigationsakte, in andern europäischen Ländern besondere Abgaben eingeführt, welche teils den Zweck hatten, die heimische Schiffahrt zu heben und den direkten Handel mit überseeischen Ländern zu fördern, teils als Retorsions
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) |
Öffnen |
. Auf eine spezielle Gestaltung des Finanzwesens nimmt die Armenverwaltung so gut wie gar keinen Einfluß, denn die geringfügigen Bestimmungen über die Verwendungen von gewissen, luxussteuerartigen Charakter tragenden Abgaben (Hundesteuer etc.) sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
täglich, anzuwenden. (S. Stuhlverstopfung.)
Abführmus, s. Sennalatwerge.
Abgabe, im Wechselgeschäft gleichbedeutend mit Tratte (s. Wechsel).
Abgaben, einmalige oder fortlaufende Entrichtungen, namentlich solche, welche für das Einführen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Agrammatismusbis Agrargesetzgebung |
Öffnen |
Nationalmuseums, die Kirche der griech.-orient. Gemeinde, die prachtvolle Synagoge im maur. Stil, die kroat. Escomptebank und die kroat. Kommerzialbank, zwei öffentliche Krankenhäuser, das Hauptpost- und Haupttelegraphenamt u. s. w. In der Kapitelstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Andöbis Andorra |
Öffnen |
den Einfluß der Kirche auf Familie, Gemeinde und Staat" (ebd. 1859; Heft 1, 2. Aufl., Mainz 1861; Heft 2, ebd. 1860) und "Priestertum und christl. Leben" als neue Folge der "Gedanken" (Freiburg 1865), sowie in polit. Flugschriften.
Andö (d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
der
«Biblioteca de autores españoles» , eine Komödie im 19. Bande dieser Sammlung.
Cruzāda (span., «Kreuzzug»), die seit 1509 vom Papste Sixtus IV. den Spaniern und Portugiesen auferlegte Abgabe an
ihre Könige zur Führung der Kriege gegen Ungläubige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Hafeneggers Pulverbis Hafer |
Öffnen |
ganz vom polit. Leben zurück-
zuziehen, nachdem sein Bruder Aloys bereits 16. Juni
1883 gestorben war.
Hafeneggers Pulver, s. Explosivstoffe 2.
Hafengelder, Abgaben, die in den Seehäfen
von den Seeschiffen oder deren Ladungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
in die Moskwa und an der Eisenbahn Moskau-Rjasan, hat (1892) 28869 E., 17 Kirchen, 2 Klöster, 1 Kreml, 1 Gymnasium, Mädchenprogymnasium, Städtische Bank; Baumwollfabriken, Ziegeleien, Seifensiedereien, Handel mit Vieh, Getreide, Holz; zwei Flußhäfen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
war, fiel dies Recht teilweise auch Laien zu; teilweise wurde auch die Abgabe beseitigt. Die T. haben daher, wo sie heutzutage noch existieren, nicht den Charakter einer Leistung für die Kirche, sondern einer Reallast, die dem Käufer oder Pächter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
. 1896 zu London. - Vgl. Mrs. Lang, Sir F. L., his life and work (Lond. 1885); Rhys, Sir F. L. (ebd. 1895).
Leighton-Buzzard (spr. leht'n böss'rd), Stadt der engl. Grafschaft Bedford, am Grand-Junction-Kanal, hat (1891) 6704 E., eine Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
und das 15.
Dragonerregiment, eine schone Kirche St. Jean-Baptiste, Stadthaus (16. Jahrh.), Denkmal des Herzogs Decazes und ist Sitz eines Gerichtshofs erster
Instanz, Handels- und Friedensgerichts und des Kommandos der 18. Kavalleriebrigade
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ekklesiabis Eklampsie |
Öffnen |
).
Ekklesia (griech.), Volksversammlung, besonders die in Athen, wo sie als der versammelte Demos die volle Souveränität besaß. Jeder Bürger, der 20 Jahre alt war, konnte daran teilnehmen und empfing am Eingang ein Täfelchen, gegen dessen Abgabe er seit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
durch eine Zusatzsteuer von dem zum Druck von Zeitungen bestimmten Papier ersetzt und 1881 ganz aufgehoben wurde. In England wurde die Abgabe von Inseraten 1853, der Z. 1855, die Papiersteuer 1861 beseitigt. Österreich besteuert periodische Zeitschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
106
Austritt aus der Kirche
schieden, insbesondere bezüglich der wichtigsten
Rechtsfolge des A. a. d. K., der Frage der religiösen
Kindererziehung. Allgemein anerkannt ist heute,
daß ein A. a. d. K. überhaupt erfolgen kann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
). Die wichtigsten F. der heutigen römischen Kirche sind: die große Fastenzeit vor Ostern (s. oben), für deren Feier in der Regel eine besondere bischöfliche Verordnung (Fastenmandat) erlassen wird; die Quatember (quatuor tempora anni), jedesmal
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
.
Aldĭer (Aldioner, auch Fiscalini, Lidi oder Liti), im Mittelalter eine Mittelklasse zwischen Freigelassenen und Leibeignen, die nur einer beschränkten Freiheit sich erfreuten und dem Herrn gewisse Abgaben und Dienste zu leisten hatten. Vgl. Boos
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
Berechtigungen, vermöge deren man vom Besitzer eines Grundstücks irgend welche Leistungen, Abgaben, Zinsen u. dgl. rechtmäßig verlangen kann (s. Reallasten).
Grundgeschirr, das gesamte Ankergerät eines Schiffs.
Grundgesetz, s. v. w. Staatsverfassungsgesetz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
1883); Wagner, Geschichte Waldecks und Pyrmonts (Wildungen 1888).
Waldeck, Stadt im Fürstentum Waldeck, Kreis der Eder, auf einem Berg unweit der Eder, hat ein Schloß, eine evang. Kirche und (1885) 476 Einw.
Waldeck, Benedikt, preuß. Politiker
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
1846628 M., die Grundgefälle 7247008 M., die Zinsen, Renten und besondern Abgaben u. s. w. 745550 M. und für Zwecke des allgemeinen Unterstützungsvereins für die Hinterlassenen der königlich bayr. Staatsdiener u. s. w. 388400 M., sonstige Einnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
der
Abgaben unter den Drevljanen von diesen erschlagen.
2) I. Olegowitsch von Tschernigow unternahm 1144 einen Feldzug nach Galizien und Polen, war dann kurze Zeit Großfürst von Kiew, wurde
von Isjaslaw entthront, mußte ins Kloster gehen und ward
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
, gebundene konstitutionelle erbliche Monarchie. Die Krone vererbt sich im Mannsstamme der Albertinischen Linie (s. d.) des sächs. Gesamthauses. Das Königliche Haus bekennt sich zur kath. Kirche. Die Geschwister, Kinder und Enkel des Königs führen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
., Mehrzahl Synaxarien), ein kurz erzähltes Leben eines Heiligen für den rituellen Gebrauch in der griech. Kirche; Synaxaristes, ein Buch, das eine Sammlung von S. enthält. Berühmt ist der Synaxaristes des Nikodemus von Naxos, vulgärgriechisch geschrieben
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
21, Wiederaufbau 21 ff., Kirche von außen in die Stadt verlegt 25, Gründung des Münsters 25 ff. 94 f., Belagerungen 95, Neun besondere Vorzüge 27 ff., Handelsstadt 84, Ankauf von Albegg u. Helfenstein 95 f., Kirchberg, Ellerbach, Burgau zu kaufen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Märzrevolutionbis Mascalucia |
Öffnen |
darauf ward ihm, vielleicht als Nachfolger Masolinos, die Vollendung der malerischen Ausschmückung der Kapelle de' Brancacci in der Kirche Santa Maria del Carmine übertragen. Er malte hier die Vertreibung aus dem Paradies, Petrus taufend, Petrus Kranke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
898
Armenische Kirche
Arabern und dem Byzantinischen Reiche wurde A. aufs neue verheert, schließlich verblieb es den Chalifen, die es ebenfalls durch nicht erbliche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
318 Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen)
Das Wappen G.s ist ein Schild, der ein schwebendes silbernes, griech. Kreuz im blauen
Felde zeigt und von zwei wilden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0692,
Reformation |
Öffnen |
ausbeuteten; die ausschließliche Jurisdiktion, die sie sich über alle Personen und Güter der Geistlichkeit in allen Ländern beilegten; die endlosen Abgaben, die sie in allen Ländern erhoben und immerfort mehrten; der Übermut der Geistlichen und Mönche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
§§. 709, 810, 815 der Deutschen Civilprozeßordnung oder durch Beschlagnahme wegen öffentlicher Abgaben (Konkursordn. §. 41, Nr. 1). Gesetzliche P. sind eingeräumt dem Vermieter (s. Miete), den Verpächtern (s. Pacht), den Gastwirten u. s. w. (Konkursordn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
bildend.
Angelo, Michel, s. Michelangelo.
Angelolatrie (griech., "Anbetung der Engel") kam in der christlichen Kirche schon in den ersten Jahrhunderten auf. Das zweite Nicäische Konzil und ihm folgend das Tridentinum statuierten nur eine Verehrung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arminiabis Arminius |
Öffnen |
(Antichrist, s. d.) auf.
Arminia, Studentenverbindung, s. Burschenschaft.
Arminianer (Remonstranten), Partei in der reformierten Kirche in den Niederlanden, benannt nach ihrem theologischen Gründer Jakob Arminius (s. d.). Der Streit über das Dogma
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
303
Bamberg (Stadt).
und von Kaiser Friedrich II. den Titel eines Fürstbischofs. Der 30. Bischof, Lambert von Brunn (1374 bis 1398), Kanzler Kaiser Karls IV., führte neue Abgaben ein, namentlich den Bierpfennig, der noch nach Jahrhunderten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Weenerbis Wegeleben |
Öffnen |
471
Weener - Wegeleben.
Weener, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Aurich, an der Ems und der Linie Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, einen Hafen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
der Berggemeinde gegen eine jährliche Abgabe völlige Freiheit der Verwaltung und des Kultus, nur setzten sie einen Beamten nach Karyes, der jetzt die Würde eines Kaimakam hat. An die Stelle der byzant. Kaiser traten als christl. Schützer die Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
, und Sitz eines Bischofs. B. hat (1890) 22940 E., in Garnison die 31. Feldartilleriebrigade, 17 Kirchen, 2 Klöster, 1 geistliches Seminar, 1 Gymnasium, 1 Mädchengymnasium, 1 Lehrerinstitut, Fabrikation berühmter Wachskerzen, 1 Bank und beträchtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
eine jetzt weltlichen Zwecken dienende Kirche, unter denen der Fahrweg hindurchführt. Mittelpunkt des Verkehrs ist der Anger, eine schöne Straße mit Baumreihen, ferner die Johannes-, Bahnhofs-und Löberstraße; schöne neue Straßen sind die Wilhelms
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
(Fig. 10), die schwedische (Fig. 11), die spanische (Fig. 12), die portugiesische (Fig. 13), die belgische (Fig. 14) und die englische (Fig. 15).
Freihufe, eine von Abgaben freie Hufe. Solche wurden im Mittelalter bei Kolonisationen teils der Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Jaspopalbis Jataka |
Öffnen |
.
Jassák , die Abgaben, die die Ureinwohner Sibiriens der russ. Krone in Fellen zahlen; diese werden daher von den Russen
Jassatschnyje , d.h. J. zahlende, genannt.
Jassāna
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
, über die der Kelten in den Highlands s. Gälisch. Der Religion nach gehörten (1893) 612411 in 1353 Kirchspielen der Schottischen Kirche (s. d.) an. Von den übrigen kirchlichen Gemeinschaften sind die wichtigsten die Freie schott. Kirche (seit 1843
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
entweder als Überreste der allen slaw. Völkern ursprünglich gemeinsamen, ihrem Volkstum entsprechenden Rechtsanschauungen auch nach ihrer Trennung im Volksbewußtsein erhielten und die Grundlage für die weitere selbständige Rechtsentwicklung abgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Petersilienkampferbis Pétion |
Öffnen |
ungenutzt lassen.
Petersilienkampfer, s. Apiol.
Peterskorn, s. Dinkel.
Peterspfennig (engl. Peterpenny; lat. denarius Petri) oder Petersgroschen, die Abgabe, die England seit dem 8. Jahrh, an den Papst entrichtete. Der angelsächs. König Ina
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
, Telegraph, eine Kirche (15. Jahrh.) mit Gemälden vom Kremser Schmid und in der Nähe eine Seil- und Drahtstiftfabrik. Auf einem Granitfelsen (57 m über der Donau) die berühmte, 1089 gegründete, 1701-38 neu erbaute Benediktinerabtei M
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
boten die Salpeterbergwerke an der Atacamaküste, welche von den Chilenen ausgebeutet wurden, und welche Daza entgegen bestimmten Verträgen mit hohen Abgaben belegte. B. schloß ein Schutz- und Trutzbündnis mit Peru und überließ diesem die Hauptlast
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
Gottesdienst nebst mehreren andern Geistlichen an der Thür der Kirche aufgehängt. An 200 Kirchen (16 in Konstantinopel) wurden aller Protestationen der christlichen Gesandten ungeachtet zerstört, ja diese Gesandten selbst mit argwöhnischen Augen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Kollarbis Kollegialsystem |
Öffnen |
.
Kollateral (lat.), seitlich.
Kollateralen (lat.), s. v. w. Kollateralverwandte.
Kollateralgefäße, Arterien und Venen, die zu beiden Seiten des Oberarms verlaufen.
Kollateralgeld, die Abgabe, welche die Erben eines Seitenverwandten von dessen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Salzsolenbis Salzwedel |
Öffnen |
beseitigt, an seine Stelle trat 1868 eine gemeinsame S. von 12 Mk. für 100 kg, dazu seit 1879 bei der Einfuhr zu Land ein Zoll von 12,80 Mk. mit Untersagung andrer öffentlicher Abgaben von Salz. Der Ertrag der S. war im Etatsjahr 1886/87 im Deutschen Reich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Wollmispelbis Wolof |
Öffnen |
als Sitz dient. Auf dem W., der nach altem Brauch als außerhalb des Hauses befindlich gedacht wird, nehmen auch die bei der Entscheidung gewisser Prozesse zur Abgabe ihres Gutachtens ins Oberhaus berufenen, aber nicht als Mitglieder desselben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
985
Zugarbeit - Zugmesser.
für 1887 weist an Einnahmen 285,655 Frank (darunter Steuern und Abgaben 163,000 Fr.), an Ausgaben 275,067 Fr., also eine Mehreinnahme von 10,588 Fr., auf. Ende 1887 betrug das Staatsvermögen netto 392,495 Fr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herzbis Hessen |
Öffnen |
und Komponist, geb. 6. Sept. 1822 zu Schmolz (Oberfranken), besuchte das Lehrerseminar zu Altdorf, wurde nach kurzer Thätigkeit als Volksschullehrer 1842 Organist einer Münchener Kirche, seit 1848 zugleich Kantor an der evangelischen Kirche und Orgellehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
363
Essen (Stadt)
das 1., 3. und 4. Bataillon des 78. ungar. (slawon.)Infanterieregiments "Freiherr von Sokčević" und die 26. Batteriedivision; Artillerie-Zeugdepot, Festungsstrafhaus; 6 Kirchen, 2 Kloster, eine schöne Synagoge, ein kroat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0238,
Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
, ausersehen, begab sie sich im Febr. 1744 nach Rußland und wurde, nachdem sie zur griech. Kirche übergetreten war, wobei sie die Namen Sophie Auguste mit Katharina Alexejewna vertauschte, 1. Sept. 1745 mit dem Thronfolger vermählt. Unter den Freunden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
genannt werden und in den nördl. Staaten herumschweifen, bekennt sich die ganze übrige Bevölkerung zur röm.-kath. Kirche. Die wenigen Protestanten leben in den größern Städten. Die kath. Kirche wird durch drei Erzbischöfe (M., Morelia und Guadalajara
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0226,
Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) |
Öffnen |
orthodoxe Patriarch seinen Sitz in Alexandria behielt. Die echt ägyptische (häretische) Kirche nannte sich die koptische (d. h. ägyptische) und verachtete die Orthodoxen als Malchiten oder Kaiserchristen. Durch deren Verfolgungssucht steigerte sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
und der Linie Augsburg-Ingolstadt der Bayrischen Staatsbahn, in fruchtbarer Gegend, ist Sitz eines Bezirksamts und Amtsgerichts und hat 4 Kirchen, 1 Schloß, Waisenhaus, Bierbrauerei, Gerberei, Mühlenbetrieb und (1880) 2608 fast nur kath. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
. Die Stadt hat 37 griechische, 2 katholische, 1 protestantische und 4 armenische Kirchen, 15 Moscheen und eine lamaitische Pagode. Die schönste Kirche ist die auf dem höchsten Hügel im Kreml befindliche Kathedrale mit fünf Kuppeln, 1696 unter Peter d. Gr
|