Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asiatischen Gesellschaften
hat nach 1 Millisekunden 205 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
910
Ashford - Asiatische Gesellschaften.
carum" (das. 1843) und die mit Übersetzung und Anmerkungen versehene Ausgabe des "Itinerary of Rabbi B. Benjamin of Tudela" (das. 1840).
Ashford (spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent
|
||
95% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
978
Asheville - Asiatische Gesellschaften
Namen fortführt. In neuerer Zeit ist dazu ein Verlag zum Teil großer und teurer Werke gekommen, wie "Olympia. Die Ergebnisse der vom Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabungen", herausgegeben von E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
.) Werke in Text und Übersetzung, von der bereits beinahe 800 Lieferungen erschienen sind. Außer den genannten bestehen zu Bombay, Madras, Ceylon, Malaka und Hong-kong A. G., die sich selbst als "Branches" der Asiatischen Gesellschaft zu London
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
asiat. Länder
Ausgezeichnetes geleistet. Zur Teilung der über so
gewaltige ^ändermassen sich ausdehnenden Arbeiten
hat sich ans dem Schoße derPetersburger Gesellschaft
1850 eine Kaukasische Sektion in Tiflis, 1851 eine
z Ostsibirische in Irkutsk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
911
Asiatische Sprachen - Asien.
gegebenes "Journal" sehr reichhaltig ist; auch sie gibt "Proceedings" heraus. Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, die in Anlehnung an die allgemeine deutsche Philologenversammlung in Dresden 1844
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.
Staate gehörende Bahn Jamboli-Burgas) s. Orientbahnen und Orientalische Eisenbahnen .
In der asiatischen Türkei (Kleinasien) hatten die im Betriebe befindlichen Eisenbahnen 1. Okt. 1896 eine Länge von 2264 km, wovon
521 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
der europ., mehrerer amerik. und einiger asiat. Staaten. Die Verwaltung der Stadt steht unter dem Stadthauptmann (gradonatschalnik). Der Stadtrat (Duma) besteht aus 103 Mitgliedern. Das Budget der Stadt betrug 1893: 11,5 Mill. Rubel Einnahme und 10,7 Mill
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
)
Mahâbhârata
Nala
Pandu
Pantschatantra
Purana's
Râmâyana
Sakuntala
-
Bhâravi
Bhartrihari
Bhatti
Bhavabhuti
Bidpai
Dschayadewa
Kalidasa
Pilpai, s. Bidpai
Andere asiatische Literaturen.
Araber.
Arabische Literatur
Hamâsa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
, s. Orient
Neue Welt, s. Alte Welt
Occident
Oceanien
Orient
Physikalische Geographie, s. Erdkunde
Seehöhe
Topologie
Weltkunde
-
Alpenklubs, s. Alpenvereine
Alpenvereine
Afrikanische Gesellschaften *
Asiatische Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Orientalisches Kaisertumbis Oriente |
Öffnen |
, in Österreich ist Wien reich an orientalischen Manuskripten. Höchst förderlich als Sammelpunkte dieser Studien wirken seit lange ^[richtig: langem] die Asiatischen Gesellschaften (s. d.), namentlich die Royal Asiatic Society in London, die Asiatic
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
sie in
Kopenhagen als Asiatische Compagnie restituiert.
1772 wurde ihr das Monopol genommen, sie machte
aber trotzdem noch längere Zeit gute Geschäfte im
Theeimport, bis Dänemark 1807 seine Neutralität
und zugleich seine Besitzungen in Indien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
einverleibt und 1881 ein Wehrgesetz nach österreichischem Muster mit allgemeiner Wehrpflicht eingeführt. 1882 erhielt B. eine Zivilverwaltung.
Vgl. Thömmel, Beschreibung des Wilajets B. (Wien 1867); Blau, Reise in B. 1867 ("Zeitschrift der Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
. wird auf 1,828,000 (nach andern sogar 2,250,000) Seelen geschätzt, davon in der asiatischen Türkei 1,300,000, in Persien 500,000, in Afghanistan und Belutschistan 5000 und in Russisch-Transkaukasien 13,000. Die Sprache hat denselben Bau wie die neupersische, woraus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
. Feuerversicherung).
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Societätsspiel, s. Schafkopf.
Société anonyme (frz., spr. ßohĭeteh -nihm), s. Anonyme Gesellschaft.
Société Asiatique (spr. ßoßĭeteh -tik), franz. gelehrte Gesellschaft, s. Asiatische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
in verdientem Ansehen. Petersburg erhielt 1783 ebenfalls eine A. für russische und asiatische Sprachen, welche jetzt mit der A. der Wissenschaften verbunden ist. Ähnliche Institute bestehen unter dem Namen von Akademien in Stockholm seit 1789
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
, Bertrand, Lartet, Lagneau, Bertillon, Faidherbe, de Mortillet etc. standen, und die in ihren "Bulletins" eine Fülle neuen Materials nebst höchst anregenden Diskussionen veröffentlicht. Zumeist von Mitgliedern dieser Gesellschaft ist auch die "Revue
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
géographie (Par. 1888); Sievers, A. Eine allgemeine Landeskunde (Lpz. 1892); Calcutta-Review, Jounal of the Eastern Archipelago; Chinese Repository, Journal of the Royal Asiatic Society (s. Asiatische Gesellschaften); ferner die Veröffentlichungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
- -
B. Asiat. Grenze.
1) Kaukasische Grenze.
Großbritannien 9245,4 11702,7 6201,7 7104,5
Türkei 7382,0 7773,0 304,5 1328,6
Persien 7223,6 10013,8 7756,5 9870,3
Frankreich 5697,7 9606,4 1004,9 1104,4
Niederlande 5541,8 4363,8 - 5,7
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Weißagung
Weiße Frau
Wünschelruthe
Zauberei, s. Magie u. Hexen
Zeichendeuter
Zweites Gesicht
Geheime Gesellschaften u. dgl.
Geheime Gesellschaften *
Abeliten, s. Abelsorden
Abelsorden
Asiatische Brüder
Babinische Republik
Calotte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
; die Russen bringen es aus dem Norden ihrer europäischen und mehr noch ihrer asiatischen Besitzungen, die Engländer aus Kanada und den ungeheuren noch nördlicher gelegenen Waldländern, in denen die Hudsonsbai-Gesellschaft das Monopol hatte, jetzt aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
, der Altertumsverein, die Asiatische Gesellschaft, die Society of Arts (Kunstgewerbe etc.), die London Institution in der City, 12 medizinische Gesellschaften, 8 Kunstvereine u. v. a. Die Mehrzahl dieser Vereine ist im Besitz von reichhaltigen Fachbibliotheken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, die Memoiren der Astronomischen Gesellschaft, die Journale der Royal Society of Literature, der Geographischen Gesellschaft, der Asiatischen Gesellschaft, der Ackerbaugesellschaft, der Royal Society in Edinburgh, des Institute of British Architects
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
.
Zabietinct, K a r l, österreich. Staatsmann (Vd. 18), wurde 21. Nov. 1891 zum zweiten Präsidenten des obersten Gerichtshofs ernannt.
Hadschitt, Hauptort eines Kaza im Sandschak Kozan des asiatisch-türkischen Wilajets Adana, an einem rechten Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
: der Österreichische Lloyd, die franz.
Messageries maritimes , Fraissinet+Comp., die russ. Dampfschiffahrtsgesellschaft (Odessa), die
Gesellschaft Chediv ié (Alexandria), die ital. Gesellschaft Florio-Rubattino, die griech. Gesellschaft Panhellinion u
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
1120014 1731542
Westafrika 358855 211330 2367 572552 41168 - 415736 456904
Ostafrika 79325 29976 40 109341 191067 - 564780 755847
Asiatische Türkei 536394 1449592 31190 2017176 80531 480 3655527 3736538
Britisch-Indien 1353199 2505764 463185 4322148
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
der "Asiatischen Gesellschaft von Bengalen" (gegründet 1784) entwickelt, welcher Zweiginstitute in allen Gouvernementshauptstädten folgten. Die Publikationen dieser Gesellschaft besprechen jede einzelne Erscheinung des Landes. Über ganz Indien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
774
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Asbein - Aloysia Kirschner (* Ossip Schubin).
Asiatische Banise, die, oder blutiges, doch mutiges Pegu - Anselm von Ziegler.
Asiatische Onogambo, der - Eberhard Werner Happel.
Aspasia - Robert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
. Der Engländer William Jones in Ostindien machte 1780–90 auf den Reichtum der ind. Litteratur aufmerksam und
stiftete zu Kalkutta 1784 die Asiatische Gesellschaft. In Paris veranlaßte seit 1790 besonders Silvestre de Sacy eine umfassendere Benutzung der arab
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
nichts. Die Babylonier treten in die Geschichte ein mit ausgebildeten religiösen Vorstellungen, gesellschaftlichen Einrichtungen und entwickelten Arbeitsfertigkeiten. In letzterer Hinsicht standen sie schon damals den Aegyptern nicht nach
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
als herrschende -, welche römische Art und Geistesrichtung besaß, hatte diese antike Kunst eine Grundlage.
In dem Maße, als jene römische Gesellschaft ihre Bedeutung einbüßte und verschwand, ging auch diese Grundlage verloren und mußte die Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
-College, die mediz. Schule, mittlere und niedere Lehranstalten aller Art für Europäer und Eingeborene, die berühmte Asiatische und mehrere andere gelehrte Gesellschaften, Bibliotheken, die Sternwarte, der botan. Garten unterhalb Haura und der zoolog
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
: »Im fernen Osten, Reise des Grafen Szechenyi 1877-80^< (Wien 1881) schilderte.
Seit 1883 ist er, in den Adelstand erhoben, im asiatischen Konsulardienste thätig.
Krestäwitjch, Gabriel (türkisch genannt Gauril Pascha), türk. Beamter, geb. 1822 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
Friedrich d. Gr. mehr-
fach errichteten und mit Handelsmonopolen ausge-
statteten Gesellschaften, wie die Asiatische Com-
pagnie in Emden (1745-65), die 1763 gegründete
Levantinische Handelscompagnie, die Herings-
sischereicompagnie in Emden (1765-98
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
Litteratur in Europa, geb. 15. Juni 1765, kam frühzeitig nach Indien, war zuerst Richter zu Mirzapur und dann britischer Resident am Hof zu Berar, kehrte 1816 nach Europa zurück und starb 10. März 1837 in London als Präsident der Asiatischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mohl |
Öffnen |
nach Mohls Tod noch ein siebenter (von Meynard vollendet, das. 1878) kam. Die französische Übersetzung wurde 1876 in sieben Duodezbänden von seiner Witwe besonders herausgegeben. Als Sekretär, später Präsident der Asiatischen Gesellschaft in Paris hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
und Sanskrit, ging dann nach Indien und ist jetzt Direktor der mohammedanischen Universität (Government Madrasah) in Kalkutta sowie Ehrensekretär der Asiatischen Gesellschaft, Examinator für Hindi und Fellow der englischen Universität daselbst. Er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
als Präsident der Asiatischen Gesellschaft,
^eine Abhandlungen in den "^iatio I5686Hi-cii68"
über einzelne Gegenstände der ind. Litteratur und Ge-
schichte sind gesammelt in den "Ni8e6i1^Q60u3688HV8"
(2 Bde., Lond. 1837; neuere Aufl., 3 Bde., 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
Abkürzung für: meine Rechnung.
M. R. A. S., in England Abkürzung für Member of the Royal Asiatic Society (Mitglied der königl. Asiatischen Gesellschaft, s. Asiatische Gesellschaften).
Mṛcchakaṭikā (spr. mritschakatikā, «das irdene Wägelchen»), Name
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
der russ. Landesaufnahmen [in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin"]). Ferner Karte des Asiatischen R.s und der angrenzenden Gebiete (russisch, 8 Bl., Petersb. 1883); Schwarz, Fluß- und Gebirgskarte des Amur-, Lena-, Jenissei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
. Infolge seiner Schrift
«Projet d'une académie asiatique» (Petersb. 1810) wurde bei der Akademie der Wissenschaften ein Asiatisches Museum
und 1823 beim Asiatischen Departement (s. d.) die Orientalische Schule errichtet. U. schrieb ferner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
Stigel
Vida
Hroswitha
Morata
Deutsche Literatur.
Allgemeines.
Deutsche Literatur
Antimacchiavell *
Asiatische Banise
Bar
Blumenorden, s. Pegnitzorden
Bremer Beiträge
Deutschgesinnte Genossenschaft
Eritis sicut Deus
Ewiger Jude
Faust
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
im einzelnen ihre Verfassung und fügte eine neue Klasse für die schönen Künste hinzu, die jedoch schon 1764 wieder abgetrennt wurde. Erforschung der asiatischen Sprachen und gründliche Kenntnis des Ostens ist das Hauptverdienst der Petersburger A
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
Ende nahmen. Überhaupt sind mit der Sicherung und Entwickelung des Freihandels auch in den fernen Meeren die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschwunden, auf Grund deren ähnliche Gesellschaften zu erstehen noch Berechtigung hätten. Haben sich aus allen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
savantes. In Belgien bestehen historische und altertumsforschende Vereine zu Antwerpen, Brüssel (5), Dendermonde, Gent (2), Lüttich, Mons, Namur, Tournai; auch ist hier die Archäologische Gesellschaft zu Luxemburg zu erwähnen. Holland besitzt h. V. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
desselben wie der Gründer und der Geranten (der persönlich haftenden Gesellschafter) normierte. Aber nicht
lange darauf erhob sich nach Überwindung der Folgen der Krisis der Vorwurf, daß das Gesetz die wirtschaftliche Freiheit
lähme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
Japanern herzustammen. Die Gruppe aber sieht Warburg als Reste eines vormaligen Landes an, welches Japan mit Formosa und so mittelbar auch mit dem asiatischen Festland verknüpfte, da Formosa, die L. und Japan eine Reihe gemeinsamer oder sich sehr nahe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Deutsche Morgenländische Gesellschaftbis Deutsche Mythologie |
Öffnen |
. Asiatische Gesellschaften.
Deutsche Mythologie, die Lehre von dem einst heidnischen Glauben der alten Deutschen (Sachsen, Thüringer, Franken, Alemannen etc.). Die Nachrichten der Römer (Cäsar und Tacitus) geben nur ein ungefähres, äußerliches Bild; ältere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
Unterhaltungskosten teils durch die Einnahmen, teils durch regelmäßige Zuschüsse mehrerer Staaten und wissenschaftlicher Gesellschaften gedeckt, die sich dadurch das Recht auf einen oder mehrere Arbeitsplätze (Tische) erkaufen, um diese dann an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
Gesellschaft für Künste und Wissenschaft mit Museum, die Gesellschaft für ind. Länder-, Sprach- und Völkerkunde, die seit 1850 bestehende königliche Naturhistorische Vereinigung, die Gesellschaft für Landbau und Industrie, die Handelsgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Deutsches Heerwesen Ⅱ; Handelsflotte, s. Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen), dazu ebenda die Abbildungen der Flaggen auf Tafel: Flaggen des Deutschen Reichs.
Deutsche Morgenländische Gesellschaft, s. Asiatische Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
im Louvre; Société de l'Histoire de France in den Archives nationales, 1833 gegründet; Société de l'École nationale des Chartes, bestehend aus ehemaligen Schülern dieser Schule; Société Asiatique im Palais de l'Institut (s. Asiatische Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
der Eisenbahngesellschaften zu erlangen.
Infolgedessen wurden von den Legislativen einzelner Staaten drakonische Maßregeln getroffen, unter
deren Druck seit 1876 etwa 144 bankrotte Gesellschaften unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0159,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
Kurilen, sind die heutigen Bewohner Japans ein einheitliches Volk nach Sprache, Kleidung, Sitte und Lebensweise und zwar von der Tsugarustraße bis gegen Formosa hin, hervorgegangen aus einer frühzeitigen asiatischen Einwanderung über Korea nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kalmiabis Kalmus |
Öffnen |
auf 6-700,000 Seelen, doch mag dieselbe sich bis zu einer Million erheben. Ihr Äußeres (s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 10) stimmt ganz mit dem der Mongolen (s. d.) überein, auch ihre Sitten und Gebräuche sind denen jener nahe verwandt. Als Oberhaupt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Kochinbis Kochkunst |
Öffnen |
die Speisen gesünder und nahrhafter macht, und 3) den ästhetischen Sinn, den gesellschaftlichen Verkehr und die Gastfreundschaft. Vgl. Küche.
Geschichtliches. Schon im Altertum finden wir die K. bis zu einem hohen Grad ausgebildet und zwar zuerst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
(1569). Allgemach vollzieht sich die Emanzipation von Ptolemäos, die Adoption bestimmter Projektionen, die Auswechselung fabelhafter und hypothetischer Ausfüllung mit den Ergebnissen neuer Entdeckungen im Bereich des asiatischen und amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
81
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte).
Über das asiatische Rußland s. die Einzelartikel Kaukasien, Sibirien und Turkistan.
Litteratur.
Außer den ältern Werken von Pallas, Gmelin u. a. sowie den bei den betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
und Stadtwappen . .
Genußmittelpftanzen, Tafel......
Geologifche Formationen, Tafel ....
- Karte des Harzes........
- Karte von Tcutschland......
- Kurte von Thüringen.......
Georgicrin (Taf. 'Asiatische Völker, Fig. 25
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Et hoc meminisse juvabitbis Etienne |
Öffnen |
(für afrik. Völker), Miklosich (für die Zigeuner), Mitterrutzner (für afrik. Völker), Fr. Müller (für mehrere asiat. und afrik. Völker), Pimentel (für amerik. Völker), Phillips (für die Basken), Radloff (für die tatar. Völker), Reinisch (für afrik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
die
Königin Maria Tudor jene Gesellschaft, welche
die drei Schiffe ausgerüstet hatte, zur Moskowiti-
schen Handelscompagnie erhob und mit großen Vor-
rechten ausstattete. 1556 und 1580 wurden von der
Compagnie wieder Schiffe nach Osten gesandt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0605,
Opium |
Öffnen |
in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Sein Lehrgedicht «Vielguet» (1629) und vor allem seine «Schäfferey von der Nimfen Hercinia» (1630) zeugen abermals von den idyllischen Neigungen, die er sich im Hofleben bewahrte. In diplomat. Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls, der Asiatic Society of Bengal, der Gesellschaften für Natur- und Arzneikunde, für Gartenbau, eines Handwerkerinstituts u. a.; es hat ferner Gas- und Wasserwerke, letztere am Ganges, dessen Wasser nur im Winter genießbar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
, der von besondern Gesellschaften, namentlich von städtischen Kommunen unter der Bezeichnung Arbeitsämter begründet worden ist. Die älteste Schöpfung dieser Art ist das 1865 errichtete Arbeitsnachweisungsbureau in Stuttgart, dem der Verein für Arbeitsvermittelung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
Tung-tschou bestimmt gewesen sein (Jan. 1888). Auch der frühere Oberstatthalter von Kwang-tung und Kwang-si,
Tschang, hatte bei einer deutschen Gesellschaft eine solche gemacht. Die kaiserl. Regierung schloß im Jan. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
des holländ. Theaters» (Rotterd. 1874). Eine fast vollständige Übersicht der Nationallitteratur bietet die Bibliothek der Leidener Gesellschaft für N. S. u. L. (vgl. Catalogus der Bibliotheek van de Maatschappij der Nederlandsche letterkunde te Leiden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
, in deren Masse er in kleinen Stücken, meist in Gesellschaft von gemeinem O. eingewachsen ist. Dort ist der Bau auf O. ein sehr alter Betrieb, wie zahlreiche alte Schächte beweisen.
Früher gingen die Steine viel nach Konstantinopel und kamen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
und bloß von Malaien und Javanern bewohnte Westdistrikt im W. von Kampongchina; der letzte, Kampongbali, unter dessen Bewohnern nur wenige Europäer sind, ist der südlichste.
Von öffentlichen Anstalten sind die Bataviasche Gesellschaft für Künste
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
; 146 Studenten), ein geist-
liches Seminar, 3 Knaben-, 2 Mädchengymnasien,
Realschule, eine Militärschule, eine Schule für Mis-
sionare, ein Lehrerseminar, mehrere tatar. Schulen,
eine natursorschende Gesellschaft, eine archäolog.
Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
Darius-Inschrift von Vehistun zu erklären und aus
den von Layard in Kojundschit und Nimrud ent-
deckten Monumenten die überraschenden Resultate
zu gewinnen, die er 1850 der Asiatischen Gesellschaft
in London in seiner Abhandlung "On tns inZcrip
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
(einschließlich Rumelien) um-
faßten 1896 ohne die dem bulgar. Staate gehörende
Bahn Iamboli-Burgas 1954 km und 1690 km
nach Abzug der übrigen in Rumelien belegenen
Strecken. (O. Orientbahnen und Orientalische Eisen-
bahnen.) In der asiatischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abbas Paschabis Abbeokuta |
Öffnen |
durch persönliche Tapferkeit als durch Feldherrntalente glänzte. Als der Friede von Turkmantschai
(22. Febr. 1828) diese für Persien unheilvollen Unternehmungen abschloß, erhielt A. von der Königlichen Asiatischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
, Briten, Franzosen, Deutsche, Afrikaner und Asiaten in den mannigfaltigsten Trachten bewegen. A. ist der Mittelpunkt des politischen, wissenschaftlichen und finanziellen Lebens des ganzen Landes, tritt jedoch in Industrie und Handel völlig hinter seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
betreiben. Östlich von A. liegt die Isla Cristina, eine von katalonischen Fischern gegründete Kolonie, mit (1878) 4478 Einw., welche großartigen Sardinenfang betreiben.
Ayaslugh (Ajasoluk), Dorf im türkisch-asiat. Wilajet Aïdin (Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
("Schwarzstadt"), liegt 1,6 km nordwestlich vom Fort und ist der Aufenthalt der Eingebornen und der asiatischen Kaufleute; sie hat noch das ursprüngliche Ansehen: platte Dächer, Gitterfenster, hölzerne Balkone, schmale, niedrige Thüren und weit vorspringende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
schwarze Bataillone) sowie 4 Reiterregimenter Miliz und 4 Regimenter Zivilgarde.
Geschichte.
Christoph Kolumbus, der C. 27. Okt. 1492 entdeckte, hielt es anfangs für einen Teil des asiatischen Festlandes und nannte es zu Ehren der spanischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
dar:
^[Liste]
Frankreich 20299703 Mark
Dazu an Schiffahrtsprämien für die Postbeförderung ca. 6000000 -
Ferner von der Kolonialregierung in Kochinchina 368410 -
Großbritannien (mit dessen asiat. Besitzungen) 12779820 -
Britische Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
882
Ethnographie (Geschichtliches).
Natur auf das Schicksal der menschlichen Gesellschaft untersucht, wie denn Hippokrates die ungleichen Einwirkungen der Erdräume auf die Menschen erkannte. Solche Wahrheiten lagen aber verborgen unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Fleisch (in der Botanik)bis Fleischextrakt |
Öffnen |
Theologie und orientalische Sprachen und nahm 1824 eine Hauslehrerstelle bei Caulaincourt, Herzog von Vicenza, in Paris an, wo er nebenbei mit Eifer arabische und persische Studien betrieb und 1827 Mitglied der Asiatischen Gesellschaft wurde. Im J. 1828
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Goldspitzenbis Goldwage |
Öffnen |
der Asiatischen und Präsident der Philologischen Gesellschaft, in deren Sitzungen er zahlreiche Vorträge über vergleichende Sprachkunde und Mythologie hielt. Durch seine gediegene Gelehrsamkeit erwarb er sich einen hochgeachteten Namen und galt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
der Gesellschaft für lothringische Altertumskunde, half die Pariser Asiatische Gesellschaft gründen und wurde 1863 zum Korrespondenten der Akademie der Inschriften ernannt. Seine Hauptschriften sind: "La maçonnerie" (Gedicht in 3 Gesängen, 1820); "Appel aux
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
), am Garry, wo die Hochländer 27. Juli 1689 die vom General Mackay geführten englischen Truppen schlugen.
Killis, Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Aleppo, 60 km nördlich von Aleppo, mit trefflichen Ölbaumpflanzungen, Bazaren u. 6000 meist arab
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
., namentlich an Károly, ist die 1837 gegründete Kisfaludy-Gesellschaft. Der in 5000 Gulden bestehende Überschuß von einer Sammlung, um dem Verstorbenen zu Füred am Plattensee ein Denkmal zu setzen, ward nämlich zur Aussetzung von Preisen für ästhetische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0862,
Müller (Philologen) |
Öffnen |
(Leipz. 1856); "On Indian logic" (Oxf. 1853); "Über Totenbestattung und Opfergebräuche" (Leipz. 1855); "On Sanskrit texts discovered in Japan" (im "Journal" der Asiatischen Gesellschaft, Lond. 1880) und andre kleinere Abhandlungen; dann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Pfeilerbis Pfeilgift |
Öffnen |
und erforschte mit Wilson den Limpopo, worauf er schwer erkrankt nach Deutschland zurückkehrte. Nach seinem Anschluß an die Gesellschaft für deutsche Kolonisation ging er mit Peters und Jühlke 1884 nach Ostafrika, war bei der Erwerbung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
, durch die das Licht einfällt, blicken, die Maslowzen etc. Die Zahl sämtlicher R. ist äußerst schwer zu bestimmen, weil die meisten ihren Glauben verheimlichen. Offiziell wurden 1870 im europäischen Rußland 997,600 und im asiatischen Rußland 173,400
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
. 1831) heraus, legte aber 1831 die Professur nieder, um das Sekretariat der Asiatischen Gesellschaft zu übernehmen. Er revidierte das sanskrit-bengalische Wörterbuch von Haughton (Lond. 1833) und fertigte für das Britische Museum den Katalog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
Glaubwürdigkeit laut geworden sind. Erst nachdem ihm die Flucht gelungen war, konnte er, freilich ohne Instrumente, an die Lösung seiner Aufgabe gehen. 1886 sandte auch die Kaiserlich Russische Geographische Gesellschaft den Geologen Ignatiew und den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0062,
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) |
Öffnen |
58
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan)
gen. Gescheitert ist der abenteuerliche Plan des Amerikaners Rockhill, in tibetischer Verkleidung und in Gesellschaft von Pilgern nach Lhassa vorzudringen. 30 Tagereisen vor seinem Ziel wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
Quellenschriften zur Geschichte der Kreuzzüge Auszüge und Fragmente aus orientalischen Geschichtswerken und eine »Notice sur l'Arabie méridionale« (2. und 3. Bd. der »Historiens orientaux des croisades«). Auf Kosten der Asiatischen Gesellschaft in Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
Societätslasten, Gemeindehaushalt
8oeiLd6 lt, ca^itsli va.lig.l'16, Aktie
, 266,2; 8. 611 00MwHnäil6, Kom-
manditgesellschaft; 8. 6N U0M col-
le^dit, KollekUvgesellschaft
8oei6t^ ot Küllioil ^rcliÄeolo^,
Asiatische Gesellschaften
Lucius «leiu^i
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
werden, wofür 1^/l Mill. Doll. ausgeworfen sind.
Gegenwärtig vermitteln 12 Dampferlinien unter amerikanischer Flagge den Verkehr mit mittet- und südamerikanischen, mit asiatischen und australischen Häfen. Jetzt rüsten sich aber nicht nur in New
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
aus der Familie der Burseraceen (s. d.) mit ungefähr 50 meist tropisch-asiat. Arten, vorzugsweise auf den Inseln des Indischen Archipels, nur wenige in Afrika. Es sind hohe Bäume mit breiten, meist unpaarig-gefiederten, lederartigen Blättern und zwitterigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Csikergebirgebis Csoma |
Öffnen |
) und engl. Dramen Ausgezeichnetes geleistet. Er war Mitglied der Akademie und der Kisfaludy-Gesellschaft.
Csokonai (spr. tschóckonaj), Michael, ungar. Dichter, geb. 17. Nov. 1773 zu Debreczin, wurde 1795 Lehrer am Gymnasium seiner Vaterstadt, gab aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
); d. von Hamburg nach Bahia in 22 Tagen, nach Rio de Janeiro (5585 Seemeilen) in 24-26 Tagen, nach Santos in 28 Tagen, jeden Mittwoch (Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts-Gesellschaft); e. von Marseille nach Rio de Janeiro in 19, nach Buenos
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Dorignybis Doris |
Öffnen |
1104 v. Chr.) unter Führung der Herakliden
(s. d.) zum größern Teile (die Landschaften Argolis, Lakonien und Messenien wurden ganz dorisiert). Auch ein Teil der Küste des südl. Kleinasien und der davorgelegenen Inseln
(die asiat. Doris) kam
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Bedeutung ist die für die Litteratur so wichtige öffentliche Wirksamkeit der teils durch Unterstützung der Regierung, meistens aber von Privaten allein gestifteten Vereine zur Förderung der Künste und Wissenschaften. (S. Gelehrte Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
-
graphischen,GeographischenundGeologischenGescll-
schaften (s. d.) in allen Ländern Europas und Ame-
rikas, die vielen Asiatischen Gesellschaften (s. d.)
u. s. w. Die meisten wissenschaftlichen Vereine
suchen teils durch Bibliotheken, Sammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Görres (Josef von)bis Gorresio |
Öffnen |
die Schrift über "Glauben und
Wissen" (Münch. 1806); ferner "Die deutschen Volks-
bücher" (Heidelb. 1807), "Mythengeschichte der asiat.
Welt" (2 Bde., ebd. 1810), "Lohengrin" (ebd. 1813),
"Altdeutsche Volks- und Meistcrlieder" (Franks.
1817
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
. Lebensgewohnheiten bald an allen europ. Höfen Mode wurde, bezeichnet
so recht die Steifheit des Ceremoniells und gesellschaftlichen Lebens der damaligen Zeit. Gleichzeitig mit der Perücke wurde, seit 1700, das Pudern derselben
allgemein. Die Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0090,
Rußland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
. Sprachen beim Asiatischen Departement (s. d.), 2 kaiserl. Lyceen, eine Rechtsschule, das Konstantinowsche Feldmesserinstitut und das Demidowsche Rechtslyceum (letzteres in Jaroslawl). Außerdem giebt es 1 Berg-, 2 technische, 1 Forst-, 2 Ingenieur-, 2
|