Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Athena hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
26 Athena reich, England und die Vereinigten Staaten unterhalten in A. archäol. Institute, in denen jungen Gelehrten Gelegenheit zu wissenschaftlichen Arbeiten gegeben wird. Die Historisch-ethnologische und die Christliche Gesellschaft
99% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0029, Athena Öffnen
27 Athena s. d.) an Kassandra. Ihren Lieblingen hilft sie und verleiht ihnen den Sieg, indem sie ihnen nicht bloß Mut und Stärke, sondern auch jene Besonnenheit und Klugheit einflößt, ohne die der Sieg keinen Bestand hat. So ist A. zuletzt
19% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0370, Nikephoros (byzant. Kaiser) Öffnen
368 Nikephoros (byzant. Kaiser) Athena, erbeten. Die Athena N. war ungeflügelt ( apteros ), die N. als eigene Göttin ward dagegen regelmäßig geflügelt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0131, Die hellenische Kunst Öffnen
125 ^[keine Seitenzahl im Original] Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Athena Lemnia des Phidias. Dresden, Albertinum. (Nach Photographie von Bruckmann.)]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, Die hellenische Kunst Öffnen
149 Die hellenische Kunst. dem des vorigen Beispieles, nur fallen die Falten freier und richtiger. Das Urbild dieses Werkes war jedenfalls eine Goldelfenbeinfigur der Künstler Menächmos und Soidas aus dem 6. Jahrhundert. Athena von Aegina
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, Die hellenische Kunst Öffnen
Kopfes gemildert. Die Last des Körpers ruht fast ganz auf dem rechten Fuß, der linke ist etwas seitlich gestellt. Dadurch wird die zu große Steifheit, die bei festem Stand auf beiden Füßen immer eintritt (vergl. die Athena von Aegina), vollständig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, Die hellenische Kunst Öffnen
151 Die hellenische Kunst. lichen Athena-Standbildern, doch ist auch in ihr durch Lockerung des linken Fußes die völlige Starrheit der Haltung vermieden. Die größere Freiheit in der Stellung der lemnischen Athena ist vielleicht darauf
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0082, von Phenylhydrazone bis Phidias Öffnen
in die Verwaltung Kimons (471) fällt, wird bezeichnet durch eine zur Verherrlichung der Schlacht von Marathon in Delphi geweihte Erzgruppe, deren Mitte Miltiades bildete; auch die auf der Akropolis zu Athen aufgestellte kolossale Erzstatue der sog. Athena
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Die hellenische Kunst Öffnen
von wirklichem Wert, man suche sich deshalb ein paar gute Stücke aus jeder Zeit heraus und vertraue dabei seinem ^[Abb.: Fig. 128. Schreitende Artemis. Marmornachbildung. Neapel, Museo Nazionale.] ^[Abb.: Fig. 129. Athena Parthenos des Phidias
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0928, von Parthenien bis Parthenopäische Republik Öffnen
); Taschenberg, Histor. Entwicklung der Lehre von der P. (Halle 1892). Parthenon, der bedeutendste, der jungfräulichen Göttin Athena (Athena Parthenos) geweihte Tempel auf der Akropolis zu Athen. Der Bau, der sich neben dem in den Perserkriegen zerstörten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
aufgestellt waren. Die Z. G. galten als Schwurgötter und sollten als Schiedsrichter in dem Streite zwischen Athena und Poseidon sowie zwischen letzterm und Ares aufgetreten sein. In Athen bestand die Gruppe wahrscheinlich aus Zeus, Hera, Poseidon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. Öffnen
Athena (2 Figuren) 27. 28 Ätna und seine Umgebung 52 Ätzfiguren (6 Figuren) 67 Audiometer 75 Auerbach (Stadtwappen) 77 Auftrieb (2 Figuren) 102 Aufzug (2 Figuren) 194 Auge des Menschen (6 Figuren) 106. 107. 108 Auge der Tiere (2 Figuren) 109
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0135, Die hellenische Kunst Öffnen
. Das Erechtheion ist nicht sehr groß, das Hauptgebäude, der eigentliche Tempel - der Athena Polias und dem Poseidon Erechtheus geweiht - mißt etwa 20 m in der Länge und etwa 11 m in der Breite. Das Hauptgebäude ist fast ganz zerstört, besser erhalten blieb
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, Die hellenische Kunst Öffnen
. 145 gebe. Der Sinn der Darstellung ist der folgende: Laokoon, der Priester des Poseidon, hatte die Trojaner vor dem hölzernen Pferde der Griechen gewarnt und wurde zur Strafe dafür mit seinen Söhnen durch zwei von Athena gesandte Schlangen getötet
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0025, Athen Öffnen
ganz unterbrochen. Namentlich wurde an Stelle der alten, vermutlich auch nach der pers. Zerstörung notdürftig für den Gottesdienst wieder hergestellten Kapelle des Poseidon Erechtheus ein neuer Bau, das Tempelchen der Athena Nike (s. oben), aufgeführt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0264, von Erebos bis Erek Öffnen
- und Felsbodens, die er Mai 1840 bei der Kerguelen-Insel im Indischen Ocean ent- Grec, s. Erek. "eckte. der Tempel der Athena Polias (Stadtbeschützerin) auf der Akropolis in Athen (f. Plan: Das alte Athen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
sand auch die rein ion. Bauordnung Aufnahme, so an dem kleinen Tempel der Athena Nike, der räumlich und zeitlich mit den Propyläen in engster Verbindung steht, und kurz darauf an dem gegen Ende des 5. Jahrh. v. Chr. ausgefüllten Neubau, der an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0841, von Panamarinde bis Panätius Öffnen
. Das einzige Resultat ist vielleicht die Reciprocitätsklausel in dem MacKinley-Tarif (s. MacKinley-Bill). Panaria, eine der Liparischen Inseln (s. d.). Panaritium, s. Fingerentzündung. Panathenäen, das Hauptfest der Athena in Athen, das seit den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1033, von Persepolis bis Persien (Oberflächengestaltung) Öffnen
seinem Vorhaben bedurfte. Diese bestanden in geflügelten Sandalen, einem Beutel und des Hades unsichtbar machendem Helme; außerdem erhielt er von Hermes oder Hephaistos die Harpe oder Sichel und, nach späterer Sage, von Athena einen Spiegel. So
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0466, von Promille bis Pronucleus Öffnen
oder erlangt die Beseelung von wohlwollenden Göttern, wie von Pallas Athena. Vielfach ist der Mythus von P., sowohl von Dichtern als Philosophen, je nach ihrem Zweck und Bedarf, modifiziert worden; von den neuern hatte Goethe den Stoff in einer Tragödie zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0679, von Telektroskop bis Telemeter Öffnen
dessen Heimkehr kam Athena in Gestalt des Taphierkönigs Mentes zu ihm und riet ihm, nach Pylos und Sparta zu reisen, um sich dort nach seinem Vater zu erkundigen. Auf der Reise begleitete ihn Athena selbst in Gestalt des Mentor; er erhielt in Sparta
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0636, von Mart bis Martens (Friedr. Frommhold von) Öffnen
, und es sind verschiedene statuarische Nachbildungen davon vorhanden. Zu der Gruppe gehörte auch der sog. Schleifer. Aber schon Myron, der ältere Zeitgenosse des Phidias, hatte M. gebildet, wie ihn Athena von der Doppelflöte, die er aufheben will
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0995, von Atheist bis Athen Öffnen
von A., bezeichnet. Von ihr als dem eigentlichen Kern der Stadt gehen wir bei der topographischen Beschreibung des alten A. aus. Das alte Athen (Athenä). (Vgl. obenstehenden Plan von Alt-Athen.) Die Akropolis soll von Kekrops gegründet worden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0024, Athen Öffnen
, durch eine turmähnliche Bastion (Pyrgos) abgeschlossen wurde. Sie trug den wahrscheinlich erst nach Perikles errichteten überaus zierlichen Tempel der Athena Nike. Dieser wurde 1687 von den Türken zur Anlage
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1008, von Athenäum bis Athene Öffnen
in den Provinzen, z. B. in Lyon und Nîmes, wurden ähnliche Athenäen gegründet. Für den Orient gründete Theodosius II. um 424 ein solches zu Konstantinopel. In neuerer Zeit ward der Name A. einigen Akademien, z. B. der Marseiller, beigelegt. In den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0665, von Kekulé bis Kelat Öffnen
Tempels der Athena Nike" (das. 1869); "Die antiken Bildwerke im Theseion" (das. 1869); "Die Gruppe des Künstlers Menelaos in Villa Ludovisi" (das. 1870); "Das akademische Kunstmuseum zu Bonn" (Bonn 1873); "Über die Entstehung der Götterideale
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
. Seine Schriften gab Otto im «Corpus apologetarum», Bd. 7 (Jena 1857) heraus. Vgl. Märkel, De Athenagorae libro apologetico (Königsb. 1857); Reim, Rom und das Christentum (Berl. 1881). Athenaia (Athenaie), s. Athena. Athenaion, s. Athenäum
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0314, von Erratum bis Erröten Öffnen
oder Arrhephorien, ein attisches, im Monat Skirophorion (Juni bis Juli) zu Ehren der Athena gefeiertes Nachtfest, an dem zwei Mädchen zwischen 7 und 10 Jahren, die sog. Arrhephoren, auf ihren Köpfen Behältnisse mit gewissen heiligen Gegenständen vom
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0355, Griechische Kunst Öffnen
, der Athena Parthenos (s. die Textfigur 1 beim Artikel Athena, Bd. 2, S. 27 b) und des Zeus in Olympia, war so stark, daß man bei ihrem Anblick die Nähe der Gottheit zu fühlen glaubte. Es waren ernste, heilige Werke. Wie die freilich nur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
Goldelfenbeinbilder der Athena Parthenos im Parthenon zu Athen (s. Textfig. 1 beim Artikel Athena ) und des Zeus in Olympia. Besonders bekannt ist der zu den sieben Weltwundern gerechnete K. zu Rhodus , welcher den Helios (Sonnengott
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0912, von Paris (Graf von) bis Paris (Gaston) Öffnen
, erschienen auf Zeus' Geheiß, von Hermes geführt, Hera, Athena und Aphrodite, um den bei der Hoch- zeit des Peleus und der Thetis zwischen ihnen aus- gebrochenen Streit, welcher der Preis der Schönheit gebühre, von ihm entscheiden zu lassen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1021, von Skien bis Sklavenküste Öffnen
hinab oder tötete ihn durch einen Schlag mit dem Waschbecken. Von S. sollen auch die Klippen bei Megara die Skironischen Klippen heißen. Skirophorĭen , ein attisches Fest, welches zu Ehren der Athena Skiras , d. h. der auf weißen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0132, von Urner Alpen bis Ursäuren Öffnen
den letzten Jahrhunderten v. Chr. Ähnliche Gesichtsurnen, wenn auch von anderm Typus, hat Schliemann in Troja gefunden; oft sehen die Gesichter hier einer Eule ähnlicher als einem Menschen, so daß manche sie für Idole der Athena Glaukopis (s. Athena
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0293, von Marston-Moor bis Martens Öffnen
Myron gearbeitet, enthält das lateranische Museum zu Rom. Eine Reliefdarstellung zeigt die Abbildung. Vgl. Hirschfeld, Athena und M. (Berl. 1872); Jordan, M. auf dem Forum in Rom (das. 1883). ^[Abb.: Apollon und Marsyas (Relief).] Mart., Abkürzung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0051, Herakles Öffnen
er durch Athena, die ihm während seines Erden- lebens als Beschützerin zur Seite gestanden, in den Kreis der Götter eingeführt, mit Hera versöhnt und mit Hebe (s. d.) vermählt wurde. Mit ihr zeugte er den Alexiares, den Abwender alles Bösen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0175, von Hildesheimer Silberschatz bis Hilferding Öffnen
- mentierter Becher (s. Fig. 1) und mehrere Schalen mit Bildwerk von getriebener Arbeit ausgezeichnet (s. Fig. 2), darunter eine mit der Figur einer sitzen- den Athena (s. Fig. 3), eine ando^ "^t dem Hera- Hilfe, gerichtliche, soviel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1015, von Pergamos bis Pergolese Öffnen
, Über die kunstgeschichtliche Stellung der pergamenischen Gigantomachie (in Bd. 1, 3 u. 5 des «Jahrbuchs der königlich preuß. Kunstsammlungen», ebd. 1880, 1882, 1884); Altertümer von P. (Bd. 2: Heiligtum der Athena Polias Nikephoros, von Bohn, ebd
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0647, Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) Öffnen
für den Sekundärunterricht: 22 königliche Athenäen, 78 staatliche und 9 kommunale Mittelschulen für Knaben, 33 höhere Töchterschulen, mit 20,929 Schülern und 4361 Schülerinnen. Die Vorbildung für das höhere Lehramt geschieht auf den Normalschulen zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0659, Belgien (Geschichte 1874-1884) Öffnen
sie kein Bedenken, die diplomatischen Beziehungen zum päpstlichen Stuhl abzubrechen. Im J. 1881 wurde die Zahl der Staatsgymnasien (Athenäen) verdoppelt. Am Wahlgesetz wurden mehrere Änderungen vorgenommen, um der ultramontanen Korruption vorzubeugen. An
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0268, von Botticelli bis Böttiger Öffnen
hervorzuheben: "Der Baumkultus der Hellenen" (Berl. 1857); "Der Zophoros am Parthenon, hinsichtlich der Streitfrage über seinen Inhalt und dessen Beziehung auf das Gebäude" (das. 1875) und "Die Thymele der Athena Nike auf der Akropolis von Athen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0211, von Collegia nationalia bis Collet Öffnen
gegenüber, die aber dort Athenäen heißen. Beide Arten von Anstalten enthalten eine humanistische und eine realistische Abteilung, von denen diese 5, jene 7 aufsteigende Klassen hat. In den obern beiden Klassen der Realabteilung bestehen überdies noch zwei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0277, von Hefele bis Hefner-Alteneck Öffnen
, studierte in Leipzig, wurde 1820 Assessor bei dem neuerrichteten Appellationshof zu Köln, dann Rat bei dem Oberlandesgericht in Düsseldorf. Seine Schrift "Athenäische Gerichtsverfassung" (Köln 1822) veranlaßte 1823 seine Berufung an die Universität Bonn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0569, von Hirschfelde bis Hirschhorn Öffnen
. Von 1875 bis 1877 stand er den Ausgrabungen in Olympia vor, worauf er 1878 zum außerordentlichen, 1880 zum ordentlichen Professor in Königsberg ernannt wurde. Er veröffentlichte: "Tituli statuarum sculptorumque graecorum" (Berl. 1871); "Athena
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0793, von Limburg bis Limburger Chronik Öffnen
ist unbedeutend, nur die Fabrikation von Zucker, Branntwein und Leder ist erwähnenswert. An höhern Unterrichtsanstalten bestehen 2 Athenäen, 4 Staats- und eine Kommunalschule für Knaben. Die Provinz zerfällt in die drei Arrondissements: Hasselt, Maeseyk
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1027, von Luton bis Lüttich Öffnen
Unterrichtsanstalten bestehen (1884) eine Universität, 3 königliche Athenäen, 8 Staats- und eine Kommunalschule für Knaben. Die Provinz zerfällt in vier Arrondissements: Huy, L., Verviers und Waremme, und hat Lüttich zur Hauptstadt (s. Karte "Belgien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0556, von Meulebeke bis Meurthe Öffnen
.; schrieb: "Atticarum lectionum libri VI" (Leiden 1617); "Glossarium graeco-barbarum" (das. 1614); "Res belgicae" (das. 1612); "Athenae batavae" (das. 1625); "Historia danica" (Kopenh. 1630) sowie eine große Anzahl von Monographien über Gegenstände
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
" (das. 1859); "Heortologie. Antiquarische Untersuchungen über die städtischen Feste der Athener" (das. 1864); "Athenae christianae" (das. 1868); "Mittelzeiten. Beitrag zur Kunde des griechischen Klimas" (das. 1870); "Griechische Jahreszeiten" (Schlesw
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0648, von Panard bis Panckoucke Öffnen
. Seine Stromlänge beträgt 200 km. Panaschieren, s. Panache. Panathenäen (griech.), das größte religiös-politische Fest der Athener, welches zu Ehren der Athene, der Schutzgöttin Athens, gefeiert ward. Schon der König Erechtheus hatte Athenäen gestiftet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0844, von Perge bis Periblem Öffnen
die kunstgeschichtliche Stellung der pergamenischen Gigantomachie (Berl. 1884); Bohn, Das Heiligtum der Athena Polias Nikephoros (das. 1885). Perge! (pergas, lat.), fahre fort! weiter! Perge, unter den Römern Hauptstadt von Pamphylien, am Kestros
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0990, von Pheiditien bis Phenol Öffnen
und zu Olympia (Berl. 1874); Schreiber, Die Athena Parthenos des Phidias und ihre Nachbildungen (Leipz. 1882); Collignon, Phidias (Par. 1886). Pheiditien, s. Syssitien. Phellandrium (Wasserfenchel), s. Oenanthe. Phellogen, s. Kork, S. 92
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
von dort aus eine neue Blüte der P., die auch an den Universitäten zu Franeker, Groningen, Utrecht, Harderwijk und an einigen Athenäen sowie durch tüchtige Schulmänner und Buchdrucker (Plantin, die Elzevire, Wetstein) eifrige Pflege fand. Scaliger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1019, von Universalzeit bis Universitäten Öffnen
namentlich durch Kaiser Hadrian und Herodes Attikus (130 n. Chr.), und die nach diesen Mustern gebildeten Athenäen zu Rom (135), Lugdunum (Lyon), Nemausus (Nîmes), Konstantinopel (424). Ferner kommen in Betracht die arabischen Medressen (s. d
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0114, Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) Öffnen
bestanden 1687: 20 königliche Athenäen, 15 Colleges (darunter 8 kommunale), 86 Mittelschulen (darunter 81 staatliche) für Knaben und 40 für Mädchen. Der Zudrang zum Universitätsstudium hat neuerdings etwas nachgelassen; die Universitäten wurden im Winter
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0244, von Elastische Nachwirkung bis Elektrische Eisenbahnen Öffnen
wurde der Tempel der Athena Kranaia im NO. der Stadt freigelegt, ein dorisches Hexastylon von Porosstein, 33,10 m lang, 13,60 m breit, dem Theseion in Athen an Größe ähnlich, nur nicht so reich geschmückt. Der Tempel war sehr zerstört, auch durch Brand
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0851, von Sibley bis Side Öffnen
, fast bis zum Meere zu verfolgen ist. Dort sind die Reste einer Basilika und dreier Tempel zu erkennen, deren einer der Athena, der zweite, halbrunde, wahrscheinlich dem Men geweiht war, ferner im Meere Molenbauten. Landeinwärts, dort, wo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0219, von Agonistiker bis Agra Öffnen
im Altertum von ihm Statuen der Athena und des Zeus in Koronea, der Göttermutter in Athen, sein berühmtestes Werk aber war die kolossale Marmorstatue der Nemesis in Rhamnus, an deren Ausführung Phidias selbst Anteil gehabt haben soll. Teile der Basis dieser
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0730, von Apathie bis Apelles Öffnen
Caceres. ^[img] Apatschen, s. Apachen. Apaturien, Name eines altgriech., wesentlich den ion. Stämmen eigenen Festes, das namentlich in Athen im Monat Pyanopsion (November) von den Phratrien (s. d.) zu Ehren des Zeus Phratrios, der Athena
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0735, von Apfel (symbolisch) bis Apfelsäure Öffnen
der Fruchtbarkeit und als solches ein Attribut verschiedener Gottheiten, wie der Hera, der Kore oder Persephone, der Aphrodite, auch der Athena. Denselben Sinn haben die goldenen Äpfel der Hesperiden. In Griechenland wurde das Symbol mit der Zeit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0849, von Arequipa bis Ares Öffnen
. d.) und Phobos begleitet. Ihn bändigt geistige und sittliche Überlegenheit, wie sie Athena (s. d.) darstellt, oder eine auf den Künsten des Friedens, namentlich auf Ackerbau beruhende Kultur, wie sie die riesenstarken Aloiden (s. d.) bei Homer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0850, von Areschsker Kreis bis Aretinische Silben Öffnen
Mythologie des A. und der Athena (Lpz. 1881); Tümpel, A. und Aphrodite (ebd. 1880); Stark in den "Berichten der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften" (1864, Nr. 173); Dilthey in den "Jahrbüchern des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0026b, Register zur Karte 'Athen'. Öffnen
. Pansgrotte. D 4 (5). Parthenon. D 4 (1). Pnyx. C 4. Propyläen. D 4 (3). Stadion. F 5. Stoa d. Königs Attalos. D 4. ----- d. Hadrian. D 4 (7). Theater des Dionysos. D 5. Thorhalle der Athena. D 4 (8). ^[Leerzeile] Öffentl. Gebäude u. s. w
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0363, von Botthammer bis Böttiger (Carl Vilhelm) Öffnen
unternahm B. eine archäol. Forschungsreise nach Athen, deren Frucht der "Bericht über die Untersuchungen auf der Akropolis von Athen" (Berl. 1863) ist. Einer zweiten Reise nach Athen verdankt ein Werk über "Die Thymele der Athena-Nike
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0082, von Chalifat bis Chalkis Öffnen
. Athena . Chalkelephantīn (grch.), aus Erz und Elfenbein bestehend. Chalkentŏnon (grch., «Erzspannung»), eine nicht näher bekannte Wurfmaschine des Altertums, bei
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0302, von Chrysaurein bis Chrysographie Öffnen
Olympia, die Athena Parthenos zu Athen, die Venus Urania zu Elis, sämtlich von Phidias gefertigt. (S. Bildschnitzerei.) Chrysen, ein aromatischer Kohlenwasserstoff von der Zusammensetzung C18H12, der sich in den höchstsiedenden Anteilen des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Dikatopter bis Dikotyledonen Öffnen
und verpflicb- tet. (S. Aktenversendung.) - Vgl. Heffter, Die athenäische Gerichtsverfassung (Köln 1822); Platner, Der Prozeß und die Klagen bei den Attikern (2 Bde., Darmst. 1824-25); Meier und Sckoemann, Der attische Prozeh (Halle 1824; neu bearbeitet
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Elastisches Erdpech bis Elba Öffnen
den etwa 5 km nordöstlich von E. auf einem Fels- hügel gelegenen Tempel der Athena Kranaia. Von letztcrm sind noch einige Neste unweit des verlassenen Dörfchens Lefta erhalten, in welchem die I^cols <1'^tk^n68 feit 1884 erfolgreiche Ausgrabungen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0278, von Erfurter Kongreß bis Ergänzungsgeschworene, Ergänzungsrichter, Ergänzungsschöffen Öffnen
halbzerstörte Grabpyramide steht. Ergane, Beiname der Athena (s. d., Bd.2, S. 27 a). Ergänzendes Recht, s. Dispositivgesetze. Ergänzungsbillets oder Zuschlagsbillets, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 a). Ergänzungsfarben, soviel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0414, von Eulen nach Athen tragen bis Euler Öffnen
der Bewohner bildet. Eulen nach Athen tragen, sprichwörtliche Redensart für: etwas ganz Überflüssiges beginnen. Im alten Athen war die Eule ein häusiger Vogel und Attribut der Stadtgöttin Athena. Eulenpapagei, s. Nachtpapagci
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0464, von Gahnit bis Gail Öffnen
erhebt sie sich halb aus der Erde, um der Athena den kleinen Erichthonios (s. d.) zu überreichen; auf spätern Denkmälern findet man sie gelagert, selten sitzend, mit Früchten und Füllhorn, Kinder auf ihrem Schoß oder im Arm haltend. Gaia
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0066, von Glaukomatös bis Gldf. Öffnen
natronhaltige, noch thonerdereichere, eisenoxydfreie Hornblende aus Piemont. Glaukopis (grch.), Beiname der Göttin Athena. Da die Eule (grch. glaux ) wohl wegen ihrer großen, unheimlich glühenden Augen der Athene heilig war, so hat man
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0169, von Gorgo bis Gorinchem Öffnen
von Gaia geboren und von Athena erlegt wurde, nur von einer G. die Rede ist, kommt bei Hesiod schon die Dreizahl vor: Stheino oder Stheno, Euryale und Medufa, Töchter der Meer- dämonen Phorlys und Keto, deren Aufenthalt er jcnfeit des westl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0356, Griechische Kunst Öffnen
es nach den erhaltenen Kopien der Athena Parthenos von der Kunst des Phidias gewinnt. Die Figuren sind freier, bewegter und bei aller Großartigkeit der Anlage anmutiger, die Gewänder hängen nicht in schweren Falten herab, sondern schmiegen sich dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0366, Griechische Mythologie Öffnen
, der Beschützerin der rechtmäßigen Ehen und Ehefrauen. Aus Athena, der Göttin der Gewitterwolke und des Blitzes, die im Gewittersturm aus dem Wolkenhaupt des Himmelsgottes entsprungen ist, wurde eine Tochter seines Gedankens, welche alles lichte, klare
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0946, von Hefele bis Heffter Öffnen
Obertribunals. Er starb 5. Jan. 1880. Seine Hauptwerke sind: "Die Athenäische Gerichtsverfassung" (Köln 1822), "Institutionen des röm. und deutschen Civilprozesses" (Bonn 1825; in 2. Aufl. als "System des röm. und deutschen Civilprozeßrechts", ebd. 1843
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0046, von Heortologie bis Hephaistos Öffnen
verbunden. Als Söhne des H. werden genann t: Eros, Palaimon, Ardalos, Periphetes und Erichthonios. Man verehrte ihn außer auf Lemnos besonders in Athen, wo er eng mit Athena verbunden ist und ihm zu Ehren ein Fest Hephaisteia mit Fackelläufen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0208, von Hirschberg (in Böhmen) bis Hirschfeld (Heinrich Otto) Öffnen
in Fachzeitschriften "lituli ^ktuHriorum 8di1pt0i'uiQ^u6 FlHecoruin" (Berl. 1871), "Athena und Marsyas" (ebd. 1872), "Paphlagonische Felsen- gräber" (ebd. 1885), "Berichte über alte Geographie" (1885 fg.), "Die Felsenreliefs in Kleinasien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0329, von Homburg (Prinz von) bis Homer (griech. Dichter) Öffnen
. berichtet wird, ist durchaus sagenhaft. Eine ganze Anzahl von Städten (nach der gewöhnlichen Tradition sieben: Smyrna, Rhodos, Kolophon, Salamis, Chios, Argos, Athenä) stritt sich um die Ehre, seine Geburtsstätte zu sein. Den am besten begründeten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
denen man die Waschung des im Erechtheion be- findlichen Bildes der Athena vornahm, ruhten alle
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0222, von Kassala bis Kassation (rechtlich) Öffnen
, das von Paris und Helena kommen werde, sowie den Untergang Trojas voraus und warnte ihr Volk vor dem trügerischen Rosse; allein niemand glaubte ihr. Als Troja erobert war, riß Aias der Lokrer sie vom Altar der Athena weg, ja nach späterer Dichtung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0297, von Ken bis Kennan Öffnen
, die eigentlichen K., an der Cook-Straße, die Kajuchotana oder Ingalik am untern Jukon und am obern Kuskokwim, die Athena Atna (Yellow-Knifes der Engländer) oder Kupferindianer am obern Teile des Kupferminenflusses. – Vgl. Radloff in den «Bulletins
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0302, von Kepharnome bis Kepler Öffnen
zu München erhalten. (S. Tafel: Griechische Kunst Ⅱ, Fig. 13.) Ein Athenakopf in Neapel wird mit Wahrscheinlichkeit auf die Statue der Athena Soteira des K. zurückgeführt. Von der Kunstart des jüngern K. vermag man keine Vorstellung zu gewinnen, da
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0514, von Kolophon (Stadt) bis Koloß Öffnen
alten Theben (bei Medinet-Habu) emporragen und von denen die eine später den Griechen als Statue des Memnon (s. d.) galt. Unter den griechischen K. sind die berühmtesten die drei Werke des Phidias: das Bronzestandbild der Athena Pro-^[folgende Seite
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0128, von Myronsäure bis Myrtifloren Öffnen
. Am berühmtesten ist sein Diskoswerfer (s. die Text- figur beim Artikel Diskos). Von ähnlichem Reiz d'es Motivs wie dieses Werk ist die Gruppe des Marsyas, dem Athena die Flöten aus der .Hand schlägt (ebenfalls in verschiedenen Kopien erhalten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0351, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
«Onomaticon literarium» (8 Bde., Utr. 1775‒1803) von Saxe zeigen. Auf die Heimat beschränkten sich Andreas («Bibliotheca Belgica», Löwen 1623‒43), Sweerts «Athenae Belgicae», Antw. 1628), Foppens («Bibliotheca Belgica», 2 Bde., Brüss. 1739), Paquot («Mémoires
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0536, von Œil-de-bœuf bis Öfen Öffnen
. Von Athena in die Gestalt eines alten Bettlers verwandelt, suchte er unerkannt den ihm treu ergebenen Sauhirten Eumaios auf. Bei ihm verabredete er mit seinem Sohne Telemachos den Mord der Freier, welche sich um die Hand seiner Gattin beworben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0632, von Öresund bis Orford Öffnen
er, wie Llschylus das ausgeführt hat, als Mut- termörder den Eumeniden, die ihn in Raserei stürzten und verfolgten, bis er, durch Apollon gesühnt, auf dessen Rat feine Zuflucht nach Athen nahm, wo Athena seine Sache vor den Areopag brachte. Bei der Abstimmung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0829, von Palladium (mythologisch) bis Pallasch Öffnen
^8tra- ZHloi-nni" (13 Hefte, ebd. 1300-2). Einen Teil seiner kostbaren Sammlungen vermachte er der Ber- liner Universität. Pallas Athene, griech. Göttin, s. Athena. Pallasch (slaw.), langer, gerader, schwerer Stich- degen mit meist
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0843, von Pancratium bis Pandora Öffnen
dieser dem Hephaistos, ein Weib zum Unheil der Menschheit zu bilden. Die Götter statteten das Gebilde mit den herrlichsten Gaben aus: Hephaistos gab ihm menschliche Stimme und Schönheit, Athena weibliche Kunstfertigkeit, Aphrodite Liebreiz, Hermes
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0971, von Pausanias (Schriftsteller) bis Pauspapier Öffnen
er- bittertstem Feinde Themistokles suchte er Füblung. Seine Pläne wurden schließlich verraten. Um der Verhaftung zu entgehen, flüchtete er in den Tempel der Athena Chalkioikos bei Sparta, doch vermauerte man den Eingang und lieh ihn verhungern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0981, von Peele bis Pegasos Öffnen
der einen Sage stieg es sogleich zum Himmel empor, wo es dem Zeus den Blitz und Donner trägt; nach einer andern wurde es, während es aus der Quelle Peirene auf Akrokorinth trank, von Vellerophon mit Hilfe eines von Athena erhaltenen Zügels
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1008, von People's Party bis Pepoli Öffnen
die Athener in den großen Panathenäen (s. d.) in feierlicher Prozession zur Akropolis hinaufführten, um damit das alte Holzbild der Athena zu bekleiden. Pepŏli, Gioachino, Marchese, ital. Staatsmann, geb. 10. Okt. 1825 aus dem Geschlecht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0186, von Plasmodium bis Platää Öffnen
. Aus der reichen Beute wurde der Athena Areia ein Tempel errichtet, der neben dem ältern Tempel der Hera (Heräon) eine Hauptzierde der Stadt bildete. Das Andenken des Sieges ward durch das alle vier Jahre mit Wettspielen gefeierte Fest
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0310, von Poseidonia bis Posen (Provinz) Öffnen
der Meerestiefe umspielen, Scenen, welche von der Kunst häufig dargestellt worden sind (z. B. in einem schönen antiken Relief in der Münchener Glyptothek). Die Poesie und die bildende Kunst haben auch seinen Streit mit Athena um das Land Attika
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0454, von Proc. bis Productus Öffnen
inlorni2.tivu3, s. Informativ- ?rooe8-vsrda.1 (frz., spr. proßäh werbäll), Protokoll, insbesondere das Protokoll des zur An- zeige strafbarer Handlungen berufenen Beamten über den Thatbestand. Procharisterien, griech. Fest, s. Athena. zum Kreis
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0465, von Prolongationsgeschäft bis Prometheus Öffnen
" (Dresd. 1889), "Königin Marie An- toinette" (Lpz. 1894) u. a. Proludieren (lat.), vorspielen; Prolusion, Vorspiel; Einladungs-, Ankündigungsschrift. Promachos, Beiname der Äthena (s. d.). Prome, bei den Virmanen Pje, bei den Ara- kanern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0471, von Propylaldehyd bis Proselyt Öffnen
des Peloponnesischen Krieges und durch die Opposition der Priesterpartei, welche die Aus- dehnung des Baues auf die heiligen Bezirke der Athena Nike und Artemis Vrauronia nicht zugeben wollte, sind auch die beabsichtigten Hallen auf der Nord
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0977, Römische Kunst Öffnen
. und die Textfigur beim Artikel Herakles) in Anlehnung an ein älteres, wahrscheinlich aus dem Ende des 4. Jahrh. stammendes Original geschaffen hat, und Antiochos, der Verfertiger einer im Museo Buoncompagni zu Rom befindlichen Kopie der Athena
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
unterwarfen. Jupiter und Zeus, Juno und Hera, Minerva und Athena,
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0536, von Sybel bis Sydenham Öffnen
. Er veröffentlichte: «Über Schliemanns Troja», Vortrag (Marb. 1875), «Das Bild des Zeus», Vortrag (ebd. 1876), «Die Mythologie der Ilias» (ebd. 1877), «Athena und Marsyas, Bronzemünze des Berliner Museums» (ebd. 1879), «Katalog der Skulpturen zu Athen» (ebd. 1881
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0667, von Teilungszeichen bis Telamon Öffnen
Sparten Udaios, war ein berühmter thebanischer Seher, der in früher Jugend erblindet war. Dieses Unglück betraf ihn, weil er den Menschen Dinge mitteilte, die sie nach dem Willen der Götter nicht erfahren sollten, oder weil er die Athena im Bade gesehen