Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausrustung
hat nach 1 Millisekunden 359 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
102
Auslieger - Ausrüstung
Staates entsprach. Im 14. und 15. Jahrh, kommen
vereinzelt Auslieferungsverträge vor. Zur Zeit von
Hugo Grotius (1583-1645) war A. wegen schwerer
Verbrechen schon feste Praxis der meisten Staaten
Europas. Unter
|
||
80% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
297
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung.
Kontrolle
Kordonist
Kornett
Korporal
Kriegsbereitschaft
Kriegsdepartement, s. Kriegsministerium
Kriegsdienst
Kriegsformation
Kriegsfuß
Kriegsherr
Kriegssanitätsordnung *
Kriegsstammliste
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ausrufungszeichenbis Aussalzen |
Öffnen |
gestellt wird es auch gebraucht, um auf einen Ausdruck als einen auffälligen besonders aufmerksam zu machen. In der Mathematik ist das A. die Bezeichnung für Fakultät (s. d.).
Ausrüstung, die neben Bekleidung und Bewaffnung erforderlichen Stücke
|
||
40% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
Anführung einer Stelle etc.
Ausrüstung, die Ausstattung eines Soldaten, Pferdes, Truppenteils, einer Festung oder eines Schiffs mit allem, dessen sie materiell zur Erfüllung ihrer Kriegszwecke bedürfen. Die A. umfaßt für den einzelnen Mann
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
See dem Befrachter verpflichtet. V. ist regelmäßig der Eigentümer des Schiffs, der Reeder. Es kann aber auch ein Nichteigentümer des Schiffs V.
sein, sei es daß er Ausrüster oder Befrachter ist. (S. Reeder .) V. ist dasselbe
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
.
Appretiieren (lat.), schätzen, würdigen. Appretiation ,
Wertbestimmung.
Appretur , Zurichtung ,
Ausrüstung (frz. apprét ;
engl. finishing ), in der Technologie alle die Arbeiten, durch die gewisse Fabrikate, wie Leder,
Pelzwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. 40.
^[Abbildung:]Fig. 41 a.
^[Abbildung:]Fig. 41 b.
Die Thätigkeit des E. erstreckt sich schließlich auch auf die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln (s. d.).
Die Baukosten der Eisenbahnen gestalten sich je nach den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
203
Boot.
Kraft abgeleitet. Von den Schiffsbooten, welche zur Ausrüstung von Kriegsschiffen zählen und an Bord ihren Ort finden, sobald das Schiff in Fahrt ist, unterscheidet man: 1) Die Barkasse, das größte unter den Booten, am Bug ziemlich breit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
hat, außer der Geschützbedienung, die Anfertigung des Materials zum Bau der Angriffsbatterien und den Bau dieser Batterien sowie ihre Ausrüstung zu besorgen.
Die Geschütze der Festungsartillerie haben die Aufgabe, durch ihr Feuer der Eröffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
im Lande ausgehoben; Waffen, Bekleidung und Ausrüstung liegen für alle Ergänzungen und Neubildungen bereits im Frieden bereit. Das auf solche Weise in kürzester Frist auf Kriegsfuß gebrachte Heer bildet mit Bezug auf die Art der Verwendung: Feld
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0270,
Heer (Heerwesen im Altertum) |
Öffnen |
juristische Abhandlungen einen Namen, von denen besonders die auf die Verfassungsurkunde sich beziehenden ebensowohl das tiefe Studium wie die außerordentliche Schärfe des Urteils bezeugen.
Heer, die gesamte Landkriegsmacht nebst allem zu deren Ausrüstung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
565 - in Ausrüstung
König Wilhelm London 1868 N 9 757 108 18 7,7 8000 14m5 Gürtel 30,5 Batterie 12,5 - 22 kurze 24 cm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
Gewehrs zusammensetzt.
Equipieren (franz., spr. eki-), mit dem Nötigen versehen, ausstatten; Equipierung, Ausrüstung, Ausstattung, z. B. der Offiziere mit den militärischen Ausrüstungs- und Bekleidungsstücken.
Equirien (lat.), im alten Rom
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
der Oberst und der Hauptmann des zu musternden Fähnleins auf, die Knechte mußten zur Musterung einzeln hindurchgehen. Die Ausrüstung eines jeden ward aufgezeichnet; wer ganz vollständig geharnischt war, erhielt Doppelsold. Die einfachen Söldner, auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
) Kriegshäfen mit Küstenbefestigungen zur Sicherung der Flotte und Marineetablissements. 3) Marineetablissements, Werften zur Erbauung, Reparatur und Ausrüstung von Schiffen, mit Trockendocks, Artillerie- und Torpedodepots, Proviant
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
desselben ist die Ausrüstung der Züge mit
durchgehenden Bremsen (s. Eisenbahnbremsen) und
das Signalwescn von hervorragender Bedeutung.
(H. Eiscnbahnsignale, Blocksignalsystemund Central-
Weichen- und Signal-Stellvorrichtungen.) Zur
Regelung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
, im weitern Sinn die gesamte auf Herstellung und Ausrüstung neuer Eisenbahnen gerichtete Thätigkeit, insbesondere auch die Leitung des Baues, ferner die Einrichtung der Behörden u. s. w. Im engern Sinn versteht man darunter die technische Seite des Baues
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
den Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands, die in dieser Beziehung mit den neuen, zum 1. Jan. 1893 in Kraft getretenen "Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands" vom 5. Juli 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, der Bahnhöfe, der Signale u. s. w., und endlich auch die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln.
^[Abbildung:]Fig. 1.
Der Unterbau einer Eisenbahn, der den eigentlichen Schienenweg (Oberbau) zu tragen bestimmt ist, besteht aus dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
oder Atelier de construction), Anstalt zum Bau, zur Reparatur u. Ausrüstung von Schiffen. Gebaut werden Schiffe entweder in Docks (s. d.) oder auf Hellingen, d. h. schräg am Strand hinauflaufenden Bahnen, auf denen auch reparaturbedürftige Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
und Ausrüstung zum Stockfischfang.
Der Handel liefert nach England Eier, Geflügel und
Vieh, bringt gesalzenes Fleisch und Provisionen für
die Kolonien zur Ausfuhr, außerdem Seegras, Soda
und Salz. Die Einfuhr besteht hauptsächlich aus Holz,
Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
durch ihre Bewaffnung mit Lanzen. Je nach dem Material von Menschen und Pferden sowie nach Ausrüstung und Bewaffnung unterschied man schon von den frühesten Zeiten an schwere K. (zum geschlossenen Angriff in der Schlacht bestimmt) und leichte K
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
Schiffsbooten, die sämtlich seefähig gebaut sind, gibt es noch zahlreiche Bootarten, welche diese Eigenschaften auch besitzen, ohne jedoch zur Ausrüstung der Schiffe zu zählen, z. B. die Bumboote, mit Eßwaren bei den Schiffen hökernd, die Fischerboote, dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
und tüchtigem Spieß versehen war oder statt dessen Geld zur Anschaffung jener Ausrüstung mitbrachte, ward
^[Abb.: Fig. 1. Landsknecht-Fähnrich (nach einem Stiche von H. S. Beham)]
^[Abb.: Fig. 2. Landsknecht-Profoß (nach F. Brun).]
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Uebrige Ausländer.
Beukelsz, Wilhelm, s. Bökel
Bökel
Drebbel
Ericsson
-
Militärwesen.
Uebersicht: Allgemeines. Organisation S. 296. Ausrüstung S. 297. Bewaffnung S. 297. Truppengattungen S. 298. Truppenverwendung S. 299. Befestigungen S. 299
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
der behördlichen Konzession und wird vereidigt.
^[Abb: Fig. 1]
Da die C. L. den verschiedensten Zwecken zu dienen haben, so müssen ihre Einrichtungen diesen Zwecken angepaßt sein; ein für Lehrzwecke dienendes Laboratorium bedarf einer ganz andern Ausrüstung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, und sie sich zu keinem andern Zwecke und Gebrauche als zu Sammlungen eignen.
10. Materialien, welche zum Bau, zur Reparatur oder zur Ausrüstung von Seeschiffen verwendet werden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
von dem Hof abgetrennt und durch Mauern geschieden. Die Abzeichen und Wappen dieser Familie sind, abgesehen von der Ausrüstung der Figur mit vornehmeren Farben geziert, nämlich mit Weiß und Schwarz, obgleich sie auch mit Gold und Schwarz gemalt sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Nachrichten der preußischen Eisenbahnen, welche sehr eingehend Anlage, Ausrüstung, Betriebsergebnisse, Betriebsmittel, außerordentliche Anlagen, Unterhaltungskosten, Fahrdienst, Beamte, Arbeiter und deren Besoldung, Achsenbrüche, Unglücksfälle behandeln
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Feldequipagebis Feldgendarmen |
Öffnen |
desselben ist jedoch bislang ausnahmslos beibehalten worden. Über F. für Kriegszwecke s. Militäreisenbahnwesen.
Feldequipage (Feldgerät) begreift sowohl alle Ausrüstungsstücke des einzelnen Soldaten als auch das gesamte zur kriegsmäßigen Ausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
der Krone, welche Waffen und Ausrüstung lieferte, Freiwilligenkorps errichtet, später geschah dies in den Grafschaften durch das Parlament. Auch die Miliz war nach der Restauration reorganisiert und je nach Größe der Grafschaft in eine Anzahl Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Leichenhühnchenbis Leichhardt |
Öffnen |
. Sterl. votiert, welche er sofort zur Ausrüstung für das große Unternehmen, den Kontinent in seiner ganzen Ausdehnung von O. nach W. zu durchziehen, verwandte. Nach einem verunglückten Versuch, der ihn zur Rückkehr und nochmaligen Ausrüstung zwang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
(ökonomischen) Angelegenheiten der Truppen, also deren Besoldung, Ausrüstung, Verpflegung und Unterbringung etc., leiten. Die oberste Behörde für die M. ist in Deutschland das Kriegsministerium, die Intendanturen (s. d.) sind dem Militärökonomiedepartement
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
, die auf ähnliche Weise eingerichtet sind.
Retablieren (franz.), wiederherstellen; Retablissement (spr. -iß'mang), Wiederherstellung; im Militärwesen die Wiederherstellung und Ergänzung der Bewaffnung sowie des Ausrüstungs- und Bekleidungsmaterials
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
verstärken und womöglich weiter hinaus zu schieben. Zur Entlastung und Unterstützung des aufreibenden Sicherheitsdienstes hat man in neuer Zeit auch die Ausrüstung der Feldarmeen mit fahrbaren elektrischen Scheinwerfern in Aussicht genommen, wozu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
Führung, etwa 12 000 Mann stark, anfangs an seinem Krieg mit der Pforte seit 1820, um nachher 1821 zum größten Teil in den Kampf für ihre nationale Freiheit einzutreten.
Armatur (lat.), früher der Inbegriff aller zur Bewaffnung und Ausrüstung des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
(Berl. 1888).
Bekleiden (von Mauerwerk), s. Verblenden.
Bekleidung, soviel wie Kleidung (s. d.). Die militärische B., früher Montur (frz.) oder Montierung genannt, mußte der Soldat bis in das 17. Jahrh., gleich der Ausrüstung und Bewaffnung, selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chinesisches Meerbis Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
ausdauernd, bei der
Artillerie zur Bewältigung der Zuglast zu schwach. Die Bekleidung hat den Schnitt der bauschigen Nationalkleidung, hindert am Gebrauch der Glieder und Waffen. Die
Ausrüstung der Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
und Ausrüstung der E. unter Berücksichtigung der Sekundärbahnen (2. Aufl., Stuttg. 1882); Petzholdt, Fabrikation, Prüfung und Übernahme von Eisenbahnmaterial (Wiesb. 1872); Pollitzer, Die Bahnerhaltung (2 Bde., Brunn 1874-76); Pinzger, Die geometr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Eisenbahnunternehmer gegen Anlage von
Parallel- oder Konkurrenzbahnen (s. Eisenbahn-
konzession) sind, unbeschadet bereits erworbener
Rechte, aufgehoben (Art. 41). Für Anlage und
Ausrüstung der für die Landesverteidigung wicb-
tigen Eifenbabnen können gefetzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
(bei den Haustieren).
Equipage (frz., spr. ekipahsch'), beim Militär
ein veralteter Ausdruck, unter welchem die gesamten
Ausrüstungs- und Bekleidungsstücke eines Ojfiziers^,
bei dem berittenen Offizier einschließlich der Zäu-
mung, Sattelung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Geotritonbis Gepard |
Öffnen |
. Reisegepäck. In militär. Sinne die feldmäßige Ausrüstung, welche auf dem Marsch von den Fußtruppen getragen, von den Berittenen am Sattel geführt wird (s. Ausrüstung).
Gepäckschein, s. Expreßgut und Reisegepäck.
Gepäcktarif, s. Eisenbahntarife
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Infanterieausrüstungbis Infanterieschule zu St. Maixent |
Öffnen |
-
meiden sein wird, ist 1892 zur I. im deutschen
Heere (ebenso auch zur Ausrüstung des Feld- und
Fuhartilleristen) eine Zeltausrüstung hinzugetreten.
Die Gesamtbelastung des deutschen Infanteristen
(Ausrüstung, Bekleidung und Bewaffnung) wiegt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Privatbahnen in Preußen sind im Artikel Deutsche Eisenbahnen (Übersicht C und D) aufgeführt.
Seit dem Erwerb der ersten größern Privatbahnen durch den preuß. Staat (1880-94) sind für die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sternseherbis Sternwarte |
Öffnen |
Bodens. Die Hauptuhr der S. ist in einem trocknen Raum von möglichst unveränderlicher Temperatur untergebracht. Die Ausrüstung der einzelnen S. mit Instrumenten ist je nach den verfügbaren Mitteln und den speciellen Zwecken der daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Faltbootebis Familie |
Öffnen |
hergestellt werden, die Strom- und Trag-
vermögen für etwa 2750 K3 bietet, d. h. für drei
Pferde oder für ein kriegsmäßig beladenes Geschütz
mit Protze und vier Bedienungsmannschaften, oder
für Sättel, Gepäck und Ausrüstung von 45 Ka
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
.
Leichte Truppen, die durch größere Beweglichkeit und leichtere Ausrüstung für bedeutende Marschleistungen und die Überwindung schwieriger Geländeverhältnisse besonders geeigneten Abteilungen aller Waffengattungen. Zur Führung des Kleinen Krieges
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
., und die zum Auseinandernehmen und Reinigen der Waffen erforderlichen Geräte (s. Bewaffnung). -
In der Technik die Gesamtheit der zur Vervollständigung einer Maschine oder eines Apparats dienenden Teile, z. B. Dampfkesselarmatur (Ausrüstung, Garnitur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
den Hinterhafen, gruppieren sich die Wasserdocks, Werften, Zeughäuser, Magazine und Depots, riesenhafte Werkstätten, Maschinenbauanstalten, Ketten- und Ankerschmieden und alle sonstigen Etablissements, die zum Neubau, zur Ausrüstung und zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Tracieren (Weim. 1882); Rziha, Eisenbahnober- und Unterbau (im offiziellen Wiener Ausstellungsbericht, Wien 1876, 3 Bde.); Paulus, Bau und Ausrüstung der Eisenbahnen (2. Aufl., Stuttg. 1882); Koch, Das Eisenbahnmaschinenwesen (Wiesb. 1879); Zur Nieden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0183,
Festung (neupreußisches System) |
Öffnen |
, während Geschütze auf der obern Erddecke in das Vorterrain wirken. Gleichzeitig bergen sie Besatzung und Ausrüstung und sollen auch nach Wegnahme der vorliegenden Werke noch längere Zeit haltbare Punkte sein. Die Neubauten der Engländer, Russen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
und die Festungen sowie für das Militärerziehungs- und Bildungswesen. An der Spitze steht je ein Generalinspekteur im Rang eines kommandierenden Generals; sein Stab ist nach der Größe des Wirkungsbereichs verschieden. Die G. hat nur für die Ausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
und Gerätschaften, welche 9. Okt. 1868 am Galgenberg bei Hildesheim in einer Tiefe von ca. 3 m von einigen mit Erdarbeiten beschäftigten Soldaten im Boden gefunden wurden. Der Fund enthält die fast vollständige Ausrüstung der Tafel eines vornehmen Römers
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
(röhrenförmigen) Bäumen und werden durch nach verschiedenen Seiten hingehende Ketten oder Seile, die man vermittelst Anker im Erdboden befestigt, gehalten. Sie dienen hauptsächlich zur Ausrüstung der Segelschiffe, zum Aufstellen der Masten etc., eignen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
und Geschichte des Kriegs bezieht. Eine systematische Entwickelung der Gesetze der Kriegskunst umfaßt die Lehre von den Kriegszwecken (Kriegspolitik), von den Kriegsmitteln (Organisation, Verwaltung, Bewaffnung und Ausrüstung der Truppen, Festungen, Marine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
641
Lehrling, Lehrlingswesen.
vollendet ist und die Ausrüstung stattgefunden hat, werden jene Unterstützungen entlastet und können samt den übrigen Teilen des Lehrgerüstes entfernt werden.
Lehrling, Lehrlingswesen. Lehrlinge sind junge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
die Reichsrayonkommission in Berlin (s. Festungsrayon). Zur Umgestaltung und Ausrüstung der R. und der Befestigungen an der untern Weser und untern Elbe wurde durch Reichsgesetz vom 30. Mai 1873 ein Reichsfestungsbaufonds von 72 Mill. Thlr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
. Ihre Ausrüstung bestand in Helm, Lederpanzer und lederüberzogenem Schild, ihre Waffen in Schwert, Lanze und Bogen. Auch die Frauen zogen mit in den Krieg und führten die Waffen wie die Männer (daher die griechische Sage von den Amazonen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
(für die Materialien zum Bau und zur Ausrüstung der Schiffe), die Seilerei, die Eisenguß- und Hammerwerke, der Uhrpavillon mit den Gebäuden für die Direktion, das Marinemuseum mit Modellen aller Arten von Fahrzeugen, der Waffensaal, die Waffenschmiede
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
geplant, welche eine Verminderung der bezüglich der Sicherheit an die Bauart und Ausrüstung der Zwergkessel zu stellenden Forderungen und Erleichterungen betreffs der Genehmigung, Untersuchung und Revision derselben bringen soll.
Dampfmaschine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
.
Kriesssianitiit Swesen. Das deutsche K. hat einen großen Fortschritt zu verzeichnen durch die Einfuhr rung einer vollständigen Ausrüstung für antisepti sche Wundbehandlung vom Truppenverbandplatz und Hauptverbandplatz bis zum Reiervelazarett
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
in erster Linie Preußen in Bezug auf Kunstzwecke die Repräsentationspflichten für das Reich übernommen und diesen Pflichten durch Ausrüstung von Expeditionen und durch große Erwerbungen in vollem Maße genügt, während die übrigen Bundesstaaten nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Thürbis Thurman |
Öffnen |
den Beschlag oder die Ausrüstung der Thüren.
^[Abb.: Thürzuschlaghinderer.]
Thurman, Allen G., amerikan. Staatsmann, geb. 13. Nov. 1813 zu Chillicothe im Staate Ohio, studierte die Rechtswissenschaft, war Rechtsanwalt in seiner Vaterstadt, dann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
besonderer pfleglicher Fürsorge gewesen, die länderweise allerdings in sehr verschiedenem Grade zu Tage tritt, teils in der Gewährung von Prämien für die Ausrüstung von Fischerfahrzeugen, in der Zuwendung von Fangprämien, in der Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Athmungsorgane 260
- Krankheiten 266
Atmosphärische Erscheinungen 221
Attentäter 304
Attika 89. 108
Attribute der Götter etc. 141
Audh, ostind. Provinz 94
Auge 260
Augenkrankheiten 267
Ausrüstung, militärische 297
Australien 105
Australien, Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
Truppengattungen, das Material für die Neubildungen der Feldartillerie, die artilleristischen Belagerungstrains und die artilleristische Ausrüstung der Festungen. Die A. haben ihren Sitz in Festungen und in größern offenen Plätzen, im erstern Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
. Eisenbahnsignale), die «Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands», die «Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten» (s. Eisenbahnbeamte) und die gleichfalls 1. Jan. 1893 an Stelle des bisherigen Betriebsreglements
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, der Signalord-
nung für die Eisenbahnen Deutschlands, den Normen
für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisen-
bahnen Deutschlands und den Bestimmungen über
die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten -
sämtlich vom 5. Juli 1892 und an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
1892: 26) Wagenachsen führen und mit durchgehenden Bremsen versehen sind. Die Betriebsmittel dieser schnellfahrenden Züge müssen den Bestimmungen in den Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands entsprechen.
Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
Badeort. Im 18. Jahrh. Ausgangspunkt
der Schiffabrt nach Amerika und den Mittelmccr-
ländern, ist die Stadt als Handelsplatz jetzt un-
bedeutend. Kupfer, Zinn, Wollwaren und Fische
(?i1cliai-ä8) werden ausgeführt. Wichtig ist die
Ausrüstung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
und Ausrüstung der Kavallerie verbessert, das Gepäck erleichtert, die Rekrutierung zweckmäßiger eingerichtet, die Remontierung durch Einrichtung von Depots und Maßregeln zur Hebung der inländischen Pferdezucht verbessert, die Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
(Fig. 23),
welches die einzige Ausrüstung der ersten gezogenen
Feldgeschütze bildete. Es führte den Namen ^eg-
mentgranate und hatte eiserne flache Füll stucke (3),
die sich unmittelbar an die innere Wandung der
Ausböblung anschlössen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Ausrüstung einer Expedition, die 1524 von Panama abging und 1526 die
Bai San Mateo in Quito erreichte. Hier erlangte man Nachrichten über P. und kehrte sodann wieder zurück. Die zweite von Pizarro geführte Expedition
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
8181157, Medizinal- und Lazarettwesen 4043477, Bekleidung und Ausrüstung 21069625, Verpflegung 39607623, Fourage 16009911, Besoldung 53546164, Miete und Unterhalt von Unterkunftsräumen 14989431, Bauausgaben 18538179, Anfertigung und Vervollkommnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
, Geographie, ferner Einrichtung,
Bemannung, Takelung, Beladung, Ausrüstung, Fah-
ren und Führen der Schiffe, strompolizeiliche und
Zollvorschriften und Führung der Sckiffspapiere.
Sachfen hat S. in Schandau, Königstcin, Stadt
Wehten, Copitz, Meißen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
auch das Verhältnis der Granaten zu den S. in
der Ausrüstung namentlich der Feldgeschütze be-
einflußte. Je nachdem die verschiedenen in Versuch
genommenen Shrapnelzünder größere oder geringere
Kricgsbrauchbarkeit und vor allen Dingen Gleich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
1026
Sklaverei
sklavereilotterie gewonnenen Mittel auf die Ausrüstung von Expeditionen und die Indienststellung von Dampfern und Schnellseglern auf den großen ostafrik. Seen verwandte. Das durch den Häuptling Sike aufs äußerste gefährdete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Tauchabis Taucherapparate |
Öffnen |
und vielen andern Kriegsmarinen eingeführt ist. Beistehende Abbildung zeigt einen mit diesem Apparat versehenen Taucher in voller Ausrüstung. Im wesentlichen unterscheidet sich der Apparat von dem Scaphander dadurch, daß der Taucher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
>
hergestellt. Dabei gewährt sie den Vorteil, daß ^
man die meisten ausgeführten Kcsselbauarten da- ^
mit ausrüsten und auf diese Weise verbessern kann.
Eine Ausführung für einen Einflammrohrkesfel mit
Innenfeuerung stellt nachstehende Abbildung dar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
der Mobilmachung für den Radfahrerdienst verwendet werden können. Bekleidung und Ausrüstung der Radfahrer ist den Besonderheiten ihres Dienstes angepaßt und schließt sich der Hauptsache nach der des betreffenden Truppenteils an. Als Bewaffnung dienen Revolver
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
, promovierte 1870 an der London University, war von 1872 bis 1878 bei der Leuchtturm-Ausrüstungs-Firma Chance & Comp. in Birmingham thätig, wonach er sich als Civilingenieur in London niederließ. Seine ersten Arbeiten beschäftigten sich mit Thermodynamik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1035,
Zünder |
Öffnen |
, und Fig. 5 den österr. Feldshrapnelzünder dar.
^[Fig. 5.]
Seit längerer Zeit erstrebt man die Anwendung eines Doppelzünders für alle Geschoßarten und damit eine Vereinfachung der Ausrüstung. Derselbe gewährt bei Shrapnels besondere den Vorteil
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
werden, um das Eindrücken der Schwellen in den Boden zu verhindern und den Ablauf des Regenwassers zu befördern. Nach den Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 (s. S. 842 b) soll die Bettung unter den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
- und Unterrichtswesen, die Medizinal- und Lazarettangelegenheiten; die technische Abteilung (Marinedepartement) für Schiffbau und Schiffmaschinenbau, Ausrüstung, Werftverwaltung; Artillerie, Torpedowesen, Waffen, Hafenbefestigung; die Dezernate
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
dessen Hilfe gegen Syrakus zu erbitten, war es A., der besonders die Ausrüstung einer großen Expedition nach Sizilien anriet und durch seine beredte Schilderung der glänzenden Aussichten, welche sich der Macht Athens eröffneten, das leicht entzündliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
, wurde von seinem Oheim Antonio Vespucci, einem namhaften Gelehrten, unterrichtet und ging als Kaufmann 1490 nach Spanien, wo er zu Sevilla in ein italienisches Handlungshaus eintrat. Da letzteres die Ausrüstung der zweiten und dritten Reise des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
war die Beteiligung an der Ausrüstung der Expedition Dom Pedros gegen die Herrschaft Dom Miguels in Portugal. Eine hervorragende Rolle spielte er dann in der Anti-Korngesetz-Bewegung als Mitglied der League, durch Wort und Schrift für den Freihandel kämpfend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
) Geschütze mit Bespannung, Bedienung, Munition und den zugehörigen Munitions- und Ökonomiewagen (Vorratswagen, Feldschmiede) zu einer taktischen Einheit dauernd verbunden sind. Nach der Art der Ausrüstung dieser Batterien unterscheidet man reitende A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0979,
Astronomie (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
genauer und benutzte seinen Aufenthalt auf St. Helena zur Anfertigung eines "Catalogus stellarum australium". Die Observatorien zu Greenwich und Paris wurden um diese Zeit gegründet, und ihre großartige Ausrüstung und regelmäßige Thätigkeit ließ alles
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
von Doppelsternen, namentlich von Sirius und Procyon, Untersuchungen über Fixsternparallaxen etc. Im J. 1874 beobachtete er in Theben und 1882 zu Punta Arenas den Venusdurchgang, nachdem er vorher an der Spitze des Ausschusses gestanden, der die Ausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
Regelung der schleswig-holsteinischen Sache auch gegen Preußen übernehmen solle. Die Kammern stimmten ihm bei und bewilligten die im Mai und Juni geforderten außerordentlichen Kredite für die Ausrüstung und Mobilmachung des badischen Kontingents
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
bayrischen Kontingents hatte, auch die Grundlagen der Bundeskriegsverfassung sowie die Formation und Ausrüstung der Truppen auf das bayrische Heerwesen übertragen wurden, so wurde dieser Vertrag im Hinblick auf das Ganze und auf die bessernde Hand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
der Eigenindustrie liefern alles, was zum Schiffbau, der sehr ausgedehnt ist (10 Werften), und zur Ausrüstung der Schiffe nötig ist; es gibt ferner eine sehr bedeutende Tabaks-, eine Porzellanfabrik, Fabriken für Maschinen, Papier, Seife, chemische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
, die auf gemeinschaftliche Kosten die Reise ausrüsten und die Ausbeute derselben unter sich verteilen.
Vgl. Ascherson in Neumayers "Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen
auf Reisen" (Berl. 1875
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
die Aushebung und Ausrüstung von 14 Armeen (levée en masse) und entwarf die Operationspläne. Als Gegner Robespierres angeklagt, wurde er freigesprochen, als eine Stimme im Konvent rief: "Wie kann man C. verurteilen, der den Sieg organisiert hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
nachsteht. Seine Docks haben eine Wasserfläche von 190 Hektar, können die größten Panzerschiffe aufnehmen und sind von Werkstätten und Magazinen umgeben, die Bau und Ausrüstung von Kriegsschiffen ermöglichen. Außer Kasernen, Militärkrankenhäusern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Chopinebis Chor (im Altertum) |
Öffnen |
besolden, von einem Gesang- und Tanzlehrer (Chorodidaskalos) einüben zu lassen, während der Zeit zu beköstigen und schließlich zur Aufführung mit der nötigen, oft prachtvollen Ausrüstung zu versehen, war eine der sogen. Staatsleistungen und kam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
, der Erhöhung aller Geistes- und Lebenskräfte bestand, so sollte jene feierliche Handlung die Ausrüstung zum Dienst Gottes, insonderheit die Mitteilung des göttlichen Geistes, versinnbildlichen. In der christlichen Kirche tauchte der Gebrauch der Salbung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
. Mameluckenministeriums) berufen, in dem er selbst das Portefeuille des Kriegs übernahm. Er entwickelte in der Ausrüstung neuer Truppenkörper und der Organisation der Verteidigung des Landes eine erfolgreiche, energische Thätigkeit, ersann den Plan des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Darwinismus (Anpassung, Vererbungsfähigkeit, "Kampf ums Dasein") |
Öffnen |
Entstehungsmittelpunkt habe. Das letztere mag richtig sein, aber jedenfalls genügt diese Theorie nicht, um die sogen. Anpassung (s. d.), d. h. die zweckmäßige Ausrüstung der Lebewesen für die neuen Lebensbedingungen, zu erklären. Man kann vernunftgemäß
|