Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach BUENOS AIRES
hat nach 1 Millisekunden 132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0702a,
Buenos-Aires. |
Öffnen |
0702a
Buenos-Aires.
Übersichtsplan.
|
||
92% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
702
Buenos-Aires
an der Bahn B.-Trenque-Lauquen, Campana an der Bahn B.-Rosario, Tandil nahe der Sierra de Tandil und Mar del Plata am Kap Corrientes.
2) B., eigentlich Ciudad de Nuestra Señora de B., Hauptstadt (seit 1862) der Argentinischen
|
||
47% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
701
Budwitz - Buenos-Aires
"Ritter von Fröhlich". Der große Ringplatz, einer der schönsten Böhmens, ist von Bogengängen umgeben und in der Mitte durch einen schönen Springbrunnen geziert. Sehenswert sind besonders die Domkirche mit frei
|
||
46% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
232 Budwitz – Buenos-Aires
gesetzt werden. Die letztern sind von Pappe, Leinwand, Kupfer, Holz oder Edelmetall gefertigte, oft äußerst kostbar ausgestattete Cylinder, welche aus zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
gegen Südwesten vor und gewann so ein bedeutendes Kulturgebiet. Nach dessen Tod wurde der neue Kriegsminister Julio Roca Kandidat der Föderalen für die bevorstehende Präsidentenwahl, während die Unitarier den Gouverneur von Buenos-Aires, Dr. Stejedor
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
die Konföderation durch eine an Zahl geringe Aristokratie gebildet wurde. Rivadavia wurde als Generalkapitän von Buenos-Aires Präsident der Konföderation, trat aber 7. Juli 1827 zurück.
Der größere Teil des Staates Buenos-Aires erhielt sein Gepräge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
der Provinz Sta. Fé. Das der Provinz Buenos-Aires gehörige Bahnnetz von 1209 km hat dieselbe auf Grund des Gesetzen vom 24. Sept. 1889 im Wege der öffentlichen Versteigerung an die (engl.) Buenos-Aires-Westbahngesellschaft für 104 Mill. M. veräußert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
aus Deutschland für Chemie, Physik, Botanik u. s. w. und auch einen namhaften Astronomen aus Nordamerika. Neben den beiden Universitäten Buenos-Aires und Cordoba bestehen gegenwärtig noch 14 Kollegien, an denen ebenfalls vielfach deutsche Lehrer angestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
2. Donnerstag (Royal Mail Steam Packet Co.).
2) Nach der Argentinischen Republik, Uruguay, Paraguay: a. Von Bordeaux nach Montevideo (6076 Seemeilen) in 20-23, nach Buenos-Aires in 21-25 Tagen, am 5. und 20. jeden Monats (Messageries maritimes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
976
La Plata (Stadt) - Lappen (Volksstamm)
Parana (s. d.) und der Uruguay (s. d.) sich in den Atlantischen Ocean ergießt. Dies Ästuarium, die breiteste Flußmündung der Erde, ist nach Vereinigung des Parana und Uruguay bis nach Buenos-Aires 40
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
drei Gattungen werden Infanterieregimenter zu 2‒3 Bataillonen, Kavallerieregimenter zu 3 Eskadrons (jede 130 Mann) und Marinecompagnien gebildet. An Kavallerie und Artillerietruppen stellt die aktive Nationalgarde in der Provinz Buenos-Aires je 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Patabis Patapsco |
Öffnen |
), in Portugal und Bra-
silien Name des bis 1848 geprägten span. Piasters
(s. d.); auch ältere brasil. Silbermünze - 3 Patacas.
Patacka, Münze, s. Pataca.
Patagones (Carmen de P.), Stadt in der
argentin. Provinz Buenos-Aires, am linken Ufer des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
), die Bahn Caldera-Copiapo mit den Abzweigungen nach Puquios, S. Antonio und Juan Godoi (1,435 m), die Bahn Coquimbo-Ovalle (1,68 m), Patillos-Lagunas (0,61 m) u. a. Von der südamerik. Überlandbahn von Buenos-Aires nach Valparaiso bez. dem Stillen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
Herbarium empfing B. von der franz. Regierung ein Jahrgehalt von 3000 Frs. 1816 begab sich B. nach Buenos-Aires, wo man ihn 1818 zum Professor der Naturgeschichte ernannte. Dort unternahm er eine Untersuchungsreise den Parana hinauf in das Innere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Brotbäckerei 583
Brunnen I. II. 622
Brüssel (Plan) 628
Brusteingeweide des Menschen I. II. 632
Buchbinderei I. II. III. 650
Buchdruckerkunst I (Chromotafel) 653
Buchdruckerkunst II. III. 662
Bucheinbände 666
Budapest (Plan) 688
Buenos=Aires (Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
136
Uruguay
Geschichte. Das Gebiet der Republik U. bildete ehemals einen Teil des span. Vicekönigreichs von Buenos-Aires, nämlich die beiden Gobiernos de Montevideo und del U., doch wurde es gewöhnlich unter dem Namen Banda Oriental (Ostseite
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
. Provinz Entre-Rios, schloß man zu gemeinschaftlicher Operation gegen Rosas einen Vertrag. Im Juli 1851 wurde der brasil. Gesandte aus Buenos-Aires abberufen und durch den Übergang Urquizas über den Uruguay 20. Juli der Krieg gegen Buenos-Aires
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
, Bierbrauerei, Getreidehandel und (1880) 5217 Einw.
Buen-Ayre, Insel, s. Bonaire.
Buenos Ayres (spr. buenos aires), früher ein selbständiger Freistaat Südamerikas, seit 11. Nov. 1859 eine Provinz der Argentinischen Republik, deren Flächeninhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
eine Bevölkerung von 3973626 E., die
sich schätzungsweise auf die 14 Provinzen und die
9 Territorien folgendermaßen verteilten:
Provinzen
Einwohner
Provinzen
Einwohner
Buenos-Aires (Stadt)..... Vuenos-Aires . . . Santa Fe..... Entre-Nios
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0856,
Argentinische Republik (Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
und selten einige Grad unter Null fällt. In Buenos-Aires ist die mittlere Temperatur des wärmsten Monats 24°, des kältesten 10°. Die Sonnenhitze ist anhaltend; der Frost dauert nur ganz kurze Zeit. Nach den häufigen Gewittern und dem Süd- und Süwestwinde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
, Buenos-Aires, Santa Fé, Corrientes, Cordoba.
Bevölkerung. Der Census vom Dez. 1869 ergab 1 812 490 E., mit Ausschluß der Indianer, deren Zahl man in Chaco und in Patagonien zusammen auf etwa 80 000 rechnete. Die Einwohnerzahl wurde amtlich (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0858,
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
die Einwanderung fast ganz auf. Buenos-Aires ist seit 1848 der eigentliche Ort der Einwanderung; die Zahl der Einwanderer betrug 1883: 63 213, 1890: 138 407, 1891: 73 597, 1803: 84 420, meist Italiener, daneben Spanier, Franzosen u. s. w.; unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Avellanedabis Ave Maria |
Öffnen |
, argentin. Staatsmann, geb. 1. Okt. 1836, studierte in Cordoba und Buenos-Aires die Rechte, leitete dann mehrere Jahre die Redaktion des «Nacional» und wurde 1861 Professor der Staatswirtschaft an der Universität zu Buenos-Aires. Bereits seit 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
Metropolitanbistum erhobene Bistum blieb jedoch. Ein Aufstand 1837 wurde unterdrückt.
Bahia Blanca, Hafenstadt in der Provinz Buenos-Aires in Argentinien, unter 39° südl. Br. an der Blanca-Bai (Weißen Bucht), durch Eisenbahn mit Buenos-Aires
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
Mapa demográfico illustrativo del censo de 1869 (Buenos-Aires 1881); E. Coni, Movimento de la poblacion de la ciudad de B. durante el anno 1880 (ebd. 1881); Nolte, Fremdenführer durch B. (Hamb. 1882); Greger, Die Provinz B. (Basel 1884); Schnabl, B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
dann zur See über Panama zurück, von wo er 1860 nach Deutschland heimkehrte. Doch schon im Frühjahr 1861 ging er wieder nach Buenos-Aires, wo er seitdem als Direktor des von ihm errichteten Naturhistorischen Museums wirkte. 1870 wurde er Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0187,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
. Verwaltung gestellt wurden, nach deren Ablauf die Bevölkerung sich entweder für C. oder für Peru entscheiden und das optierte Land dem andern 10 Mill. Doll. zahlen soll. Ein Grenzstreit mit Argentinien wurde durch den Vertrag mit Buenos-Aires 23. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Johann Kasimir (Pfalzgraf)bis Johann III. Sobieski (König von Polen) |
Öffnen |
. Margaretha" von Hamburg aus
eine Reise nach Buenos-Aires, von wo er nach Val-
paraiso weiterfuhr. Vei der Umfegelung von Süd-
amerika ist er vermutlich verunglückt, da er feit
seiner Abreise aus Buenos-Aires verschollen ist.
I. N. S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0885,
Paraguay |
Öffnen |
, Eisenbahnen nur 252 km. Haupteinfuhrartikel (1891: 2, 22 Mill. Pesos) sind Kattune, Manufakturwaren, Wein und Zucker und zwar meist über Brasilien, Montevideo, Buenos-Aires. Der Wert der Ausfuhr betrug 1894: 1, 8 Mill. Pesos.
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
334
Sternkataloge - Sternorden
von Gould (Buenos-Aires 1879-80), die sämtliche südl. Sterne bis zur 7. Größe herab enthält. Wesentlich andern Zwecken dienen diejenigen S., welche auch die nur im Fernrohr sichtbaren Fixsterne enthalten. Neben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
, das Generalkapitanat Chile und das Vicekönigreich Buenos-Aires oder Rio de la Plata, mit den Provinzen Buenos-Aires, Paraguay und Plata. Dazu kam das portug. Brasilien. (S. Karte: Geschichtliche Entwicklung der Staaten Amerikas, beim Artikel Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
. Der Begründer des Instituto Geográfico in Buenos-Aires, Zeballos, welcher an der Spitze der geogr. Bestrebungen in Argentinien steht, machte zahlreiche Ausflüge nach den Kolonien der Provinzen Santa Fé, Entre-Rios und Buenos-Aires. Avé Lallemant
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Automobiler Wagenbis Babylonien |
Öffnen |
, als Gemeinde 7785 E.
*Azoren. Die A.Haben (1890) 255511 E., oder 107 auf 1 qkm, und zwar im Distrikt Angra 71804, Horta 58928 und Ponta-Delgada 124779 E.
Azul, Stadt in der Provinz Buenos-Aires der Argentinischen Republik, am Flüßchen gleichen Namens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
, Präsi-
dent der Argentinischen Republik, geb. 30. März
1793 zu Vuenos-Aires, trat 1828 als Befehls-
haber der Landbevölkerung und Haupt der Föde-
ralisten im Kampf gegen die Unitarier aus und
wurde Dez. 1829 zum Gouverneur von Buenos-
Aires
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
. und engl.
Schiffen benntzt, bringt der Stadt doch nur wenig
Verkehr, da man die Waren meist doch mit Hilfe der
Ensenadabahn nach Buenos-Aires schafft. 1895
wurden Waren für 1,4 Mill. Pesos importiert, wäh-
rend die Ausfuhr 8,3 Mill. betrug.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
Wolle, gewaschen 80000 Ctr.
" " ungewaschen 35000 "
Gerberwolle aus Berliner Gerbereien 7000 "
Gewöhnliche russ. Wolle 17000 "
Außerdem noch 42000 Ballen vom Kapland und Buenos-Aires.
Ein bedeutender Handel wird mit den Hölzern Polens, Rußlands
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Chitonidaebis Chiwa |
Öffnen |
-), Stadt in der Pro-
vinz Buenos-Aires der Argentinischen Republik, in
start bevölkerter Umgebung, hat Eisenbahnverbin-
dung und gegen 5000 E.
Chiwa (Kbiwa) oder Urgendsch. 1) Chanat
in Turkestan in Mittelasien, unter russ. Einfluß
stehend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1862 Kapstadt-Eerste River 34 Algier 15. Aug. 1862 Algier-Blida 51 Argentinien 1. Dez. 1862 Buenos-Aires-Belgrano 8 Paraguay 1. Okt. 1863 Asuncion-Itangua 40 Neuseeland 1. Dez. 1863 Christchurch-Lyttelton 2 Britisch-Guayana 1. Sept. 1864 Georgetown
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Feuerland-Archipelbis Feuerleitern |
Öffnen |
, Vil^s ^1 kkliä äs I08 Ona8 (Buenos-Aires
1887); R. Serrano, vsi'rotßlo äßi N8ti'6c1io äe
NaZa1iNii68, Sierra äsi kueZo 6te. (Santiago 1891);
Ni83i0u 8ci6utiÜHU6 äu Oap Horn. 1om6 V11^.
6t ^. venmer (Par. 189 l).
Feuerland-Archipel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
, Petersburg, Konstantinopel, Odessa, Brasilien, Montevideo, Buenos-Aires, Neuyork, Neuorleans, Mexiko, Canada sowie durch Verbindungen mit den franz. Kolonien gefördert wird. Erweiterungsbauten des Hafens werden geplant. Zugleich ist es ein wichtiger Platz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
im Auslande wird durch Gesandtschaften in Berlin, Wien, Rom, Paris, London, Washington und Buenos-Aires und durch 89 Konsulate besorgt. Das Wappen der S. ist ein schwebendes silbernes Kreuz im roten Felde; die Landesfarben sind Rot und Weiß.
^[img
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
- und Genußmitteln enthalten. In Buenos-Aires und Berlin hat die Aktiengesellschaft Fleischpulver- und Konservenfabriken im Betriebe. - Zoll: Fleischmehl Nr. 25 g 1 des Tarifs. Präparate daraus zum feineren Tafelgenuß Nr. 25 p 1.
Cavaliere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0,686 Kiló von Konstantinopel Flüssigkeit:meist gewogen 36 Oka (44 = 1 Kantár) 1282,945
Ⅱ Amerika
Argentinien Beim Zollwesen und im auswärtigen Handel, gesetzlich auch im übrigen Verkehr, wie Frankreich
Ältere Größen von Buenos-Aires, noch häufig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Ariostobis Armenwesen |
Öffnen |
di viaggio da Buenos Aires alla Terra del fuoco (Mail. 1890); Karte von Argentinien von Duclout, Karte der Provinz Buenos Ayres von demselben (beide Hamb. 1890).
Ariosto, Ludovico, ital. Dichter. Seine Briefe wurden von Cappelli herausgegeben (3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
für allgemeine Erdkunde", die "Reise durch die La-Platastaaten" (2 Bde., Halle 1861), "Über das Klima der Argentinischen Republik" (ebd. 1861) und "Physik. Beschreibung der Argentinischen Republik" (Bd. 1, Buenos-Aires 1875). Als Direktor des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
befindet sich die Verbindung zwischen
der Station Mendoza der Buenos-Aires- und
Pacific-Eisenbahn und dem chilen. Eisenbahnnetz,
die das Schluhstück der ersten südamerik. Überland-
bahn (Vuenos-Aires-Valparaiso) bildet. (^. Argen-
tinische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
. Provinz Bue-
nos-Aires, mit Buenos-Aires und der Küste durch
Eisenbahn verbunden, hat 5000 E., ein Theater und
ein Hospital.
Dolores Hidalgo, in Mexiko, s. Guanaxuato.
Dolorosa., s. Nat6i- äoloroZH und ?i6tä..
Voloröso (ital.), s. voloi-s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
, Bordeaux, London, Hüll,
Portsmouth, southampton, Bristol, Cardiff, Liver-
pool, Glasgow, Newcastle, Kalkutta, Buenos-Aires.
Wie man sieht, haben die meisten bedeutenden See-
handelsplätze mit dem Nachteile der geschlossenen
Becken zu rechnen. Offene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
); Ziesing, Charles B. (Zür. 1879); Charavay, A. de Vigny et Charles B. (1879).
Baudens (spr. bodāng oder bodängs), Jean Baptiste Lucien, Chirurg, geb. 3. April 1804 zu Aire, studierte in Paris, fungierte seit 1823 an den Hospitälern zu Lille
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
Maultiere und 3000 Treiber. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Eine Eisenbahn verbindet die Stadt mit Buenos Ayres. Dieselbe wurde 1582 gegründet; General Belgrano gewann 1812 seinen ersten Sieg über die Spanier.
Saltaire (spr. ssahltär
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Montpellier
Adams, John, Präsident der vereinigten Staaten - Randolph Rogers, Mont Auburn (Massachuttes)
Adamson, Michel, Naturforscher - Matthieu-Meusnier, Air
Albert, König von Sachsen-Siemering, Leipz, (R., Siegesdenkm.)
Albert, Prinz-Gemahl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Parana große Striche wertvollen Landes gesichert. - Zur Litteratur: Vgl. Bourgade la Dardya, 1.6 I>. (Par. 1889); Campos, Os ^aich'g. ä. 1a ^.Zuncion (Buenos Aires 1888); Kreuth, Aus den La Plata-Staaten (Wien 1891); Pfotenhauer, Missionen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
. werden schwarz gefärbt, um das Durchscheinen des hellen Leders zu vermeiden. Als A. werden häufig irrtümlicherweise auch die Felle des südamerik. Coypu (Myopotamus coypus) verkauft; aus Buenos-Aires werden in manchen Jahren über 3 Mill. Stück davon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Atlantischen und Stillen Ocean gewonnen (s. Pacific-Eisenbahnen). Auch in Südamerika wird an den ersten Pacific-Eisenbahnen (hier Transandinische, auch Andenbahnen genannt) eifrig gearbeitet, so an der Vollendung der Bahnen zwischen Buenos-Aires
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und legte Buenos-Aires an. Der Entdeckungszug des Spaniers Fern. de Soto führte 1539-42 in das Gebiet der Goldstaaten auf beiden Seiten des Mississippi, und Vasquez de Coronado drang von Nordmexiko bis zu den Canons des Colorado und bis in die Prairien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
Mexiko sind Beweise von der formal zwar oft unsichern, aber großsinnigen Schaffensweise der dortigen Künstler. In Südamerika sind die stattlichen Kirchen zu Cuzco (1537 begonnen), in Rio de Janeiro, Bahia, Buenos-Aires, Lima, Santiago (dort namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
und Zwolle, ebenso zum Oberrhein durch die Amsterdamer Rijnbeurtvaart und die Amstel-Rijn-Main-Dampfschiffgesellschaft. Nach Neuyork (3428 Seemeilen), Montevideo und Buenos-Aires gehen von A. und Rotterdam abwechselnd Schiffe der Niederländisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
. von Platzmann, Lpz. 1883). Die bekannteste araukanische Grammatik wurde 1765 von Febres in Lima veröffentlicht (neue Aufl., Santiago 1846 und Buenos-Aires 1884).
Arausio, Stadt im Lande der Cavari, einer altgallischen Völkerschaft, jetzt Orange (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
rationelle", Berl. 1873; Möller-Ingram, "Manual de la stenographia racional", Buenos-Aires 1870; Medorn, "People's Shorthand by L. A.") übertragen. A. schrieb ferner: "über den Sprachgebrauch der Vorzeit und die Herstellbarkeit der althebr. Vokalmusik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
ist und kein Zusammenkugeln gestattet. Der Schwanz ist bei diesen fossilen Tieren ganz von einer dicken, aus solchen Stücken gebildeten Knochenröhre umhüllt. Sie erreichten die Größe eines mittlern Rindes. Ganze Skelette finden sich in den Museen von Buenos-Aires
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
, Die Argentinische Republik als Ziel der europ. A. (Buenos-Aires 1883); Schippel, Das moderne Elend und die moderne Übervölkerung (Lpz. 1883); Herzog, Was fließt den Vereinigten Staaten von Amerika durch die Einwanderung zu, und was verliert Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
und Handelsplatz von ganz Spanien und steht in Dampfschiffverbindung mit Genua, Marseille, Cadiz, Marokko, Lissabon, Liverpool, Hamburg, Rio de Janeiro, Cuba und Buenos-Aires. 1888 verkehrten im Hafen 2760 Schiffe mit einem Gehalte von 2321288 t
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
, 928 l und in Uruguay allgemein 75, 904 l enthält, ist sein Inhalt in den einzelnen argentin.
Staaten verschieden (im Staate Buenos-Aires 76 l).
Barilla , Hohlmaß, s. Barile .
Barilla (spr. -ilja) oder Alicante-Soda , die an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Baudissin (Familie)bis Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) |
Öffnen |
. Sendung nach Buenos-Aires und den Oberbefehl über die Flotte in den Meeren von Südamerika an. 1841 übernahm er das Marineministerium, zog sich aber alsbald zurück und ward fortan Seepräfekt zu Toulon. Nach der Februarrevolution von 1848 erhielt er im März
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
749
Beresin - Beresina
1799 in Ostindien, 1800 Oberst m Irland. Vom Kap der Guten Hoffnung, an dessen Eroberung er 1805 teilnahm, ward er mit dem Range eines Brigadegenerals nach Buenos-Aires gesandt, nahm die Stadt, mußte aber bald
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
und werden durch Ableger oder importierten Samen vermehrt. Zu den schönsten gehören B. speciosa Hook, aus Buenos-Aires, mit großen, lilafarbenen, dunkellila geäderten Blumen, B. floribunda Kth. aus Mexiko mit purpurroten Blütensträußen, B. Chica Humb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
geschlagen, dann nach Bildung des Vicekönigreichs La-Plata, oder Buenos-Aires, 1780, mit diesem vereinigt und Charcas genannt. In diese Zeit fällt der letzte Versuch der indian. Bevölkerung, das span. Joch abzuschütteln. Tupac Amarú, ein Abkomme der Inka
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
entre las republicas de B. y del Peru (ebd. 1888); Quijarro, B. Construccion de ferrocarrilles y establecimiento de colonias agricolas en la reijon oriental (Buenos-Aires 1888); Sans, Memoria historica del Colegio de Misiones de San José de la Paz (La
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, Spaniens und Portugals, mit Nordamerika, Westindien und Mexiko sowie über Lissabon mit Bahia, Rio de Janeiro, Montevideo und Buenos-Aires, mit Chile und Peru u. s. w. B. rüstet jährlich Hunderte von Schiffen zum überseeischen Handel aus, mehrere auch zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
. Dieselben berühren meist mehrere europ. Häfen und die Kap Verdischen Inseln und legen dann in den brasil. Häfen Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos an, und gehen bis Montevideo und Buenos-Aires. Einige derselben setzen ihre Fahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
als in den span. Kolonien, geübt und die Ausschließung der Fremden mit der größten Unduldsamkeit betrieben. 1678 kam die Regierung durch die Buenos-Aires gegenüber gegründete Kolonie San Sacramento mit Spanien in Streitigkeiten wegen des von hier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
, als der Aquidaban bei Desterro von einem Torpedoboot in den Grund gebohrt worden war, mit dem Rest seiner Leute 16. April in Buenos-Aires den argentin. Behörden. Noch während des Aufstandes war 1. März Prudente de Moraes für den Amtstermin des 15. Okt. 1894 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
Sammelwerke (Becker, Winterfeld) aufgenommen. Eine größere Zahl handschriftlicher Motetten und Hymnen birgt die Bibliothek der Thomasschule zu Leipzig.
Calvo, Carlos, völkerrechtlicher Schriftsteller, geb. 26. Febr. 1824 zu Buenos-Aires, hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
Reis 375 span. Pfd. = 172½ kg, und auf der Insel Kreta ist sie = 4,322 alte engl. Winchester Bushels = 152,3 l. Als Flüssigkeitsmaß ist die C. in Catalonien etwa 120 l, in Buenos-Aires aber 114 l. (S. Carica und Charge.)
Cargo, Last, Fracht, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
und echte C. unterschieden werden. Die erstern, deren eine Art als
Feld-Viscacha ( Lagostomus trichodactylus Brookes )
die Pampas von Buenos-Aires bis an die Anden bewohnt, wo sie in umfangreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
468
Conchae praeparatae - Conclusion in causa
des vorigen, geb. 25. April 1808 zu Cordoba del
Tucuman im Vicekönigtum Buenos-Aires, kam nach
dem Tode seines Vaters nach Spanien, wo er 1820
als Kadett in die ^63.168 Quai-äi^ aufgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
und Südfrüchte. Die Einnahmen betrugen 1890
4,50, die Ausgaben 4,i4 Mill. Pesos. C. wird von
den Eisenbahnlinien Rosario - Tucuman von SO.
nach NW., Villa Nueva-San Luis im SW. und
Buenos Aires - San Luis im S. durchzogen. Eine
Linie von Sta. Fe' zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
verschen und (^itz der
Provinzialbank sowie einer Filiale der National-
bank. Seine Bedeutung als Handelsplatz beruht auf
der centralen Lage zwischen Bolivia, den West- und
Nordprovinzen und den Hafenplätzen Rosario und
Buenos-Aires. Der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Creuzburgbis Crewe |
Öffnen |
schiffte er sich wieder nach Südamerika ein, kam über Rio de Janeiro nach Buenos-Aires und zog von da
nach Norden, entdeckte 15. Jan. 1882 bei Salta die Ruinen einer alten Inkastadt, wurde aber 13. Mai 1882 unfern des Paraguayf lusses nebst seinen 19
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
.
Ctenobranchĭa, Unterordnung der Wasserschnecken, s. Kammkiemer.
Ctenŏmys, s. Kammratten.
Ctenophŏra, s. Rippenquallen.
Cu (Abkürzung von Cuprum), chem. Zeichen für Kupfer.
Cuādra, Wegmaß in der argentin. Provinz Buenos-Aires = 1/40 der Legua
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
Madras und Kalkutta (14tägig); 3) von Bremen nach Montevideo, Buenos-Aires und Rosario (zweimal monatlich). Die Flotte besteht aus 26 Dampfern mit 70750 t Tragfähigkeit, 10 Schleppkähnen, 2 Schleppdampfern. Das Kapital, ursprünglich 3 Mill. M., wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
. Ansiedelung.
Deutsche Konsulate. Das Deutsche Reich hat Konsuln (Generalkonsuln, G., Vicekonsuln, V., Konsularagenten, A.) in folgenden Staaten und Städten:
Argentinische Republik: Bahia Blanca (V.), Buenos Aires, Cordoba (V.), Mendoza (V.), Rosario (V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Deutsche Schutzgebietebis Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
noch höhere Lehranstalten an. Solcher Schulen giebt es 28 (u. a. in Antwerpen, Buenos-Aires, Bukarest, Konstantinopel, Kopenhagen, London, Mailand, Montevideo, Moskau, Neapel, Petersburg, Rio de Janeiro, Valdivia, Valparaiso) mit mehr als 8000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
, durch die die zur Verbrennung
notwendige Luft aus der Windleitung in den Feuer-
raum tritt.
Dufe-Eheechi (spr. kekki), Eleonora, ital. Schau-
spielerin, geb. 3. Okt. 1859 in Vigevano, verheiratet
mit dem ital. Schauspieler Tebaldo Checchi (jetzt
in Buenos
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
^tce. (s. Tafel: Kak-
teen, Fig.7), in den La Plata-Staaten und Buenos-
Aires heimisch, mit in der Jugend kugeligem, im
Alter länglichem, starkrippigem, schwack bestacheltem
Stamm und sehr großen, bis 26 cin langen, weihen,
wohlriechenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
. Besatzung von Port Egmont zur Kapitulation. Aber schon 1771 erzwang sich England die rechtliche Anerkennung der Kolonie.
Die Inseln blieben unbewohnt, bis 1820 von Buenos-Aires aus die Kolonisation unter einem Deutschen Vernet wieder begonnen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
. In der Argentinischen Republik ist die F.
des Staates Buenos-Aires von 4 Cuartillas oder 12 Almudes = 9856 argentin. Kubikzoll (unbedeutend größer als die castil. Kubikzoll) = 137, 20 l =
2 ½ castilische F. In Uruguay ist die ebenso geteilte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
. Kleinere F. sind zu-
weilen für 150 M. zu kaufen, werden aber selten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
er nach Buenos-Aires fliehen und trat als Brigadegeneral in die Dienste der Argentinischen Republik. Es gelang ihm, den Präsidenten Mitre für die Einmengung in die innern Angelegenheiten Uruguays zu gewinnen. F. landete, von Mitre heimlich unterstützt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
, Ceylon, Kalkutta, Sin-
gapur, Rangun, Hongkong, Shanghai, Batavia
u. s. w.; 4) Nordamerikanische Linie, nach Neuyort
und Boston; 5) Südamerikanische Linie, nach Bahia,
Nio de Janeiro, Buenos-Aires und Montevideo.
Floris,einederKleinenSunda-Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
1851 den Militärdienst,
wurde 1852 Gesandtschaftssekretär in Neapel, war
sodann in München, Paris, Lissabon, Brüssel,Stutt-
gart, Karlsruhe, Wien, Buenos-Aires, Kopenhagen
und Washington thätig, 1871 Botschaftssekretär in
Petersburg, dann wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
. Abtei Grotta-Ferrata (s. d.).
Frasco (span., d. i. Flasche) heißt die Einheit des alten Flüssigkeitsmaßes in den La-Platastaaten, 1/32 des
Barril, s. Barile . Im argentin. Staate Buenos-Aires enthält der F. 2 3/8 l; in Uruguay ist er =
2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
Janeiro, Montevideo nnd
Buenos-Aires. In letzterer Stadt führte er 1862
feine Oper "^t^" auf. Nach Florenz zurückgekehrt,
wandte er sich der Instrumentalmusik zu und kom-
ponirte mehrere sog. sinfonische Dichtungen ("1^
3i68tH llsila 86ii0rit:i
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0801,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
und Porto-Torres
(dem Hafen vonSassari),Livorno, Neapel, Palerlno,
Tunis, Kalkutta, Bombay, Aden, Alexandria,
Odessa, Smyrna, Konstantinopel, Saloniki, Rio de
Janeiro, Montevideo und Buenos-Aires. Der
Norddeutsche Lloyd berührt G. zweimal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
Artikel veröffentlicht. In Buenos-Aires
wurde 1879 das Instituto F60Frlli)1iico ^.i-Zßntino
! (760 Mitglieder, 400000 M. Kapitalvermögen),
^ 1881 die 8oci6c^(I ^60Ki-a.p1iicH ^i'^Ontiiia gegrün-
det. Außerdem bestehen G. G. seit 1869 zu Maceio
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gleinalpenbis Gleitflächen |
Öffnen |
doppelgleisige G. zwischen La-Plata und Buenos-Aires geplant ist. – Vgl. Centralblatt der Bauverwaltung
(Berl. 1889); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Röll, Bd. 4 (Wien 1892).
Gleitflächen , bei Krystallen die außer den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Glyptothekbis Gmünd (in Württemberg) |
Öffnen |
:
Zahnarme Säugetiere II , Fig. 5), finden sich häufig in den Pampasschichten Südamerikas. Nach Ameghino
dienten die Panzer den vorweltlichen Menschen mehrfach als Wohnstätte. Ganze Skelette sind jetzt nicht nur in dem Museum von Buenos-Aires
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
by d’Agelet at Paris, in 1783–85» (ebd. 1866),
«The transatlantic longitude as determined by the Coast Survey» (1869) und
«Uranometria Argentina» nebst Sternatlas (Buenos-Aires 1879).
Gould (spr. guhld) , Jay, nordamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hamburger Pflasterbis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Öffnen |
, Montevideo, Buenos-Aires und Rosario; indes hat die Linie auch seit 1892 kleinere, flacher gehende Boote eingestellt, welche die nur für Schiffe mit geringerm Tiefgang zugänglichen Häfen von Südbrasilien, als Rio Grande do Sul, Sao Francisco, Sta. Catharina
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kolonien |
Öffnen |
sich die mittel- und südamerikanischen K. vom Mutterlande und verwandelten sich nach und nach in unabhängige Republiken. Aus dem 1810 abgefallenen Vicekönigreich Buenos-Aires bildeten sich die La-Plata-Staaten, aus dem Vicekönigreich Peru
|