Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clara
hat nach 1 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
sie ihre Unverschämtheit übertreiben.
Clara (Sankta C.), Heilige, Stifterin des Ordens der Klarissinnen (s. d.).
Clara voce (lat.), mit heller, lauter Stimme.
Clare, Insel an der Westküste Irlands, an der Öffnung von Clew Bay, ist 26 qkm groß, steigt bis 463 m an
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
306
Santa Clara - Santa Cruz.
Santa Clara, 1) Stadt auf der Insel Cuba, im Innern gelegen, aber durch eine Eisenbahn mit dem Hafenort Sagua la Grande verbunden, ist regelmäßig gebaut, hat Kasernen, ein Theater und (1877) 22,781 Einw
|
||
57% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0380,
von Molsbis Monteverde |
Öffnen |
), mehrere Madonnenstatuen, und andern Inhalts: eine Statue der Hoffnung (1877) und Psyche den schlafenden Amor überraschend. Er erhielt zahlreiche Medaillen und 1867 das Kreuz der Ehrenlegion.
Montalba , Clara
|
||
57% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0406,
von Olivabis Önicke |
Öffnen |
, Erntezeit (1878) u. a.
Önicke , Clara Wilhelmine, Historienmalerin, geb. 29. Juli 1818 zu Berlin, begann 1837 ihre Studien unter Remy, setzte sie später unter Begas und Magnus fort und arbeitete seit 1840
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Abplattungbis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
58
Abplattung - Abraham a Santa Clara
der Füllungen oder mit der A. her. Die im Texte abgebildete A. der Firma Ernst Kirchner & Comp. in Leipzig hat eine rasch rotierende Messerwelle a, gegen welche die Füllung b angedrückt wird. Um die gewünschte
|
||
56% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cameobis Camerarius |
Öffnen |
und Steinschneidekunst.
Camĕra (lat.), Gemach, Kammer (s. d.) als Bezeichnung für Behörden, z. B. C. imperiālis, Reichskammergericht; C. apostolĭca, die päpstl. Rentenkammer; alla camera (ital. in der Musik), nach dem Kammerton (s. d.).
Camĕra clara
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
(Zür. 1882).
Villa Clara (spr. willja), Stadt auf Cuba, s. Santa Clara.
Villa de Cura (spr. willja), Stadt in Venezuela, s. Cura.
Villa do Conde, Hafenstadt im portug. Distrikt Oporto, in der Provinz Minho, rechts an der breiten Mündung des
|
||
29% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ab ovobis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
51
Ab ovo - Abraham a Santa Clara.
Zolas und andrer Naturalisten gerichteter Roman, " Roman d'un brave homme "
(1880), fand
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
.
Claqueurs , s. Claque .
Clara , Heilige, Stifterin des Ordens der Klarissinnen (s. d.).
Clara voce (lat.), mit heller, lauter Stimme.
Clare (spr. klähr) . 1) Grafschaft in der irischen Provinz Munster,
hat 3350, 65 qkm
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
und Platz zu einem geräumigen Garten. Dort also begannen sie zu bauen und zu wirken. Nicht lange nachher folgten den Minderen Brüdern die Schwestern der heiligen Clara und baten, daß auch ihnen ein Platz innerhalb der Gräben der Stadt gegeben werde
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
kommt Seflingen, ein bedeutendes Kloster der hl. Clara, von dem man glaubt, daß es zu Lebzeiten des heiligen Vaters Franciskus zuerst in der Stadt Ulm auf dem Gries angefangen worden sei, wo noch die Stelle ist, auf der es stand. Die Nonnen hießen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
Excommunikation. Als nun aber die Prediger-Brüder in Ulm reformiert worden waren, begannen ihre Prediger gegen die nicht Reformierten ein Geschrei zu erheben, die Gefahren aufzudecken, die Excommunikationen, die gegen die in das Kloster der hl. Clara
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
im Westen hat die Stadt, wie schon gesagt worden ist, sie im Garten mit der hl. Clara und den andern Jungfrauen in Seflingen. Im Süden hat man sie in der Kapelle auf dem Kirchhof des Klosters Wiblingen mit dem hl. Martin und Benedict und an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
.
Klarissinnen (lat. Ordo sanctae Clarae), Frauenorden, der neben den Minoriten und Tertiariern als zweiter Orden des heil. Franz von Assisi aufgeführt wird (s. Franziskaner). Stifterin und erste Oberin desselben war Clara Sceffi, geb. 1193 zu Assisi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
, 6) Ernst Friedr. Ed.
Schletterer *
Sechter
Sieber
Stern, 2) Julius
Tappert
Wasielewski
Weber, 4) Gottfried
Weinlig
Weitzmann
Wieck, Friedrich, Clara und Maria
Belgier.
Fétis
Gathy
Gevaert
Engländer.
Burney, 1) Charles
Busby
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
als Stifter des Cistercienserordens, Christus bei Martha und Maria (1848), Nazareth (1853), die heil. Clara (1855), die Trübsal (1863), ein schöner Fund, die Kindheit der heil. Therese und mehrere Porträte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
. Auf der Westseite des genannten Ringes nahe bei Ulm ist das bekannte Kloster der hl. Clara in Seflingen, das unter vielen Mühen und Kosten für die Ulmer reformiert worden ist. Wenn man von hier aus am Ufer der Blau aufwärts geht, kommt man an den
1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
Kalifornien, im fruchtbaren Santa Clara-Thal, 70 km südlich von San Francisco inmitten von Weinbergen und Obstgärten, Weizenfeldern und Eichenwaldungen gelegen, mit (1880) 12,567 Einw. Eine 1777 von den Jesuiten angelegte "Alameda" verbindet die Stadt mit dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
l^Huan«aiielica
Sta. Barbara (Quecksilbergruben),
Sta. Clara (Insel), Juan Fernandez
Sta. Clara (Kap), Gabun
Sta. Concordia, Vartolda, Ital.
Sta. Croce, Bergell sLitt. 89,1
Sta. Cruz (Graciosa), Azoren 195,2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
der Volkszählung vom 31. Dez. 1887 betrug die Bevölkerung 1,631,687 Einw., und zwar in den Provinzen:
Habana 451928
Puerto Prinzipe 67789
Matanzas 259578
Santa Clara 354122
Pinar del Rio 225891
Santiago de Cuba 134789
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
417
Günther - Güterabschätzung
Santa Clara und dein Rio del Campo gelegenen Landstrich als seinen Besitz betrachte, protestierten die Franzosen bereits 1860. Nach Erwerbung von Kamerun durch Deutschland drangen die Franzosen in das streitige
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
)
Amalia, 3) Herzogin v. Sachsen (Amalie Heiter)
Arnim, 4) Elis. von (Bettina)
4) (Gisela Grimm) *
Assing, 1) Rosa Maria
2) Ludmilla
Bacheracht (Therese v. Lützow)
Baudissin, 2) Gräfin von
Bauer *, 8) Clara (Karl Detlef)
Bechtoldsheim
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
benannte Provinzen: Habana, Ma-
tanzas, Pinal del Rio, Puerto Principe, Sta.
Clara und Santiago de C. Hauptstadt, l^itz des
Generalgouverneurs und wichtigster Ausfuhrhafen
ist Habana ss.d.) mit (1887) 200448 E. Andere wich-
tige Häfen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
Reformation
^pz. 1887).
über Charitas P., die Schwester Wilibald P.s,
Äbtissin zu St. Clara in Nürnberg, geb. 1466, gest.
1532, ebenfalls humanistisch gebildet und Freundin
des Konrad Celtis, vgl. Binder, Charitas P., Äbtissin
von St. Clara zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
.
Clara im nordamerik. Staate Kalifornien, 12 Km von
der San Franciscobai, Eisenbahnknotenpunkt am '
Guadalupefluß, zählt (1890) 18060 E., ist bübsch
gelegen, hat viele große Gärten, schönes Court-
House, Etablissements für Obstverpackung und Prä
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
, durch Eisenbahn
mit dem Hafen Caravellas verbunden.
Santa Clara, auch Villa Clara, freundlich
gebaute Stadt im Innern der fpan. Infel Cuba,
mit den Häfen Cienfuegos, Sagua la Grande und
Tunas durch Eisenbahn verbunden, hat (1887)
32 491 E.; Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
. Kameralwissenschaft.
Camera lucida (C. clara, lat., "helle Kammer"), Vorrichtung zum Abzeichnen von Gegenständen nach der Natur, welche jedoch keineswegs, wie man aus der Benennung schließen könnte, aus einem geschlossenen Raum besteht, sondern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zwinglianerbis Zwirner |
Öffnen |
Gnadenspendungen der Kirche, die er, freilich nicht ohne Inkonsequenzen, betonte. Zwinglis Hauptschriften sind: »De vera et falsa religione« (Zürich 1525); »Fidei ratio« (das. 1530) und besonders die »Christianae fidei brevis et clara expositio ad
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Despoblado
Gran-Chaco
Llanos
Pampas
Paramos
Prairie, s. Savannen
Punas
Savannen
Thäler.
Bolson de Mapimi
Coleville Valley
Santa Clara
Yellowstone National Park
Yosemitéthal
Flüsse.
Alabama 1)
Albany 1)
Alleghany
Alligatorfluß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Trinidad 2)
Villa Clara
Hayti
Haïti, s. Hayti
Domingo, s. Santo Domingo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Gravenberg
Wigamur
Winsbeke, Winsbekin
Wirnt von Gravenberg
Wolfdietrich
Wolfram von Eschenbach
Zatzikhofen, s. Ulrich von Z.
Neuere Dichtung seit 1500.
Abraham a Santa Clara
Abschatz
Albert, 1) Heinrich
Alberus
Alexis
Allmers
Althaus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Treubach, s. Fischart
Marbach
Marggraff
Marsano
Martini, 2) Karl Wilh. von
Marx, 3) Friedrich
Matthisson
Mautner
Mayer, 2) Karl Friedrich Hartmann
Megerle, s. Abraham a Santa Clara
Meinhold
Meisl
Meißner, 1) Aug. Gottlieb
2) Alfred
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
. Batilde
Batilde
Bertha 1)
Brahe, s. Brigitta
Brigitta
Cäcilia
Clara
Colette
Dorothea 1)
Elisabeth 8)
Elftausend Jungfrauen, s. Ursula
Genoveva 1)
Gertrud 1)
Helena
Hildegard
Himmelskönigin
Jungfrauen, elftausend, s. Ursula
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
Bikonkav u. Bikonvex, s. Linsen
Binocle
Blendung
Blindage
Blinde
Brennglas
Brennspiegel
Camera clara
- lucida
- obscura
Chromatoskop
Chromatrop
Dädaleum
Debuskop
Duplet
Engyskop
Erythroskop
Fadenkreuz
Feldstecher
Fernglas, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
), Lauremberg (besonders das zweite "Scherzgedicht", gegen die Tracht, und das vierte, gegen die Poesie), Logau, Schupp und Abraham a Sta. Clara gegen diese Richtung auf. - Vgl. E. Schmidt, Der Kampf gegen die Mode in der deutschen Litteratur des 17. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
hinter
bahnen und erhöhte Eisenbahnen. Auswärts führen > "Hsien's Imdi68" zurückstehen. Von femen an-
Eisendahnen nachGuanajay,Vatabano,Matanzas, ^ dern Erzählungen sind die am meisten bekannten
Cardenas, Cienfuegos, Sta. Clara, Pinal del Rio
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ganzen Volkes angelegt seien. In gleichem Sinne sprachen sich viele andere Rednerinnen aus, von denen wir nur Frau Clara Lang aus Zweibrücken und Fräulein Ottilie Hoßmann aus Bremen erwähnen wollen. Zuletzt sprach Fräulein Dr. Castner-Marienfelde bei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
7
Chronik der Ulmer 96, 100 f.
" erst zu schreibende 141
Clara, Schwestern 23, Kloster 137
Collatoren der Altäre 27
a commentariis, s. Amtmann
Compostella 140
Conrad, Herzog von Schwaben u Kaiser III 21, König 94 f., 108, Bruder Friedrichs I
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
, Ägidius, Prior in Landshut 114
Scriba, s. Krafft.
Scrutinium 112
Sculptores, s. Bildschnitzer.
Secretarii civitatis 84
Seflingen, Dorf 137-139, Kloster der hl. Clara, Garten der hl. Jungfrau 24, 101, 137, 140
Seiler, funifices, 1te Zunft. 92
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
, fischreichen Seen Zoñar und Rincon gelegen, hat ein maurisches Kastel, die Klosterkirche Santa Clara mit wertvollen Gemälden und (1877) 11,712 Einw. In der Nähe entspringen Salzquellen. -
2) (A. de Campos) Stadt in der span. Provinz Valencia
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
, auch von dem zeitgenössischen Pater Abraham a Santa Clara in seiner "Redlichen Red für die krainerische Nation" gepriesene Waffenthat war 22. Juni 1593 der Sieg über das sechsmal stärkere Türkenheer unter dem gefürchteten Pascha Hassan von Bosnien an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
Roman zu und errang sich in kurzer Zeit einen allgemein anerkannten Namen. Seine Werke dieser Gattung sind: "Clara Vaughan" (1864; deutsch von Treu, Herzb. 1878); "Cradock Nowell" (1868); "Lorna Doone" (1869; deutsch von Flach, Köln 1880) und "The
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
ersten Werke waren: "Wieland, or the transformation" (1798) und "Ormond" (1799), denen er "Arthur Merwyn" (1800), "Edgar Huntley" (1801), "Jane Talbot" (1801) und "Clara Howard" (1804) folgen ließ. B. liebt es, die Phänomene des Gewissens zu analysieren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
Humor und Witz an Abraham a Santa Clara, während er in Bezug auf edle Gesinnung das Gegenteil von ihm bildet. Wir nennen von seinen zahlreichen, fast alle Erscheinungen des modernen Lebens vom ultramontanen Standpunkt aus bekämpfenden Schriften
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
1355 vor den Augen des Königs im Kloster Santa Clara zu Coimbra, wohin Dom Pedro seine Geliebte geflüchtet hatte, von drei der ersten Würdenträger des Reichs, Diego Lopez Pacheco, Pedro Coelho und Alvaro Gonsalvez, vollzogen. Im Schmerz darüber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
bis zu seinem Ende geleitet. Herzog Hugo von Troyes hatte den Grund dazu geschenkt, der, eine wüste Waldgegend, Clara Vallis genannt und von den Mönchen urbar gemacht wurde. Bei Bernhards Tod (1153) zählte die Stiftung schon 700 Mönche. Lange erhielt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
als die Tochter des Musikalienhändlers Novello und Schwester der Sängerin Clara Novello, heiratete 1828 den Vorleser und Schriftsteller Charles Cowden C. (gest. 13. März 1877 in Genua), den Freund von Lamb, Keats, Hazlitt und Leigh Hunt, und hat sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
verdienen besondere Erwähnung: das Kloster Santa Clara mit Kirche aus dem Jahr 1132, den Gräbern mehrerer Könige von Portugal, insbesondere dem schönen Grabmal der Gründerin des Klosters, Elisabeth, mehreren Skulpturwerken und prachtvollem Park
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
mother" (1841), "Gabrielle" (1843), "Clara Fane" (1848) u. a. Orientalische Anklänge enthalten "The rose garden of Persia" (1845) und das Gedicht "Lay of the stork" (1856). Mehr geschichtlichen Inhalts sind die "Memoirs of eminent English women" (1844, 4
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0743,
Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
auf das deutsche Volk mit innerstem Anteil und genialer Schilderungskraft am besten darstellte, im weitern Sinn der niederdeutsche Satiriker Joh. Lauremberg (gest. 1659) und am Ausgang des Zeitraums der burleske volkstümliche Moralist Abraham a Santa Clara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Dialektikonbis Diamant |
Öffnen |
philosophischen D. bearbeiteten von den Neuern unter den Deutschen Lessing ("Ernst und Falk"), M. Mendelssohn ("Phädon"), Engel, Herder, Klinger, Jacobi, Schelling ("Clara, oder der Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt"), Solger, Fries ("Julius und Evagoras
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Dittersdorfbis Dittrich |
Öffnen |
zahlreichen Jugendschriften und einigen Ausgaben älterer Litteraturdenkmäler, z. B. des "Merks" von Abraham a Santa Clara (Frankf. 1827), auch eignen Gedichten ("Das Minnebüchlein", Berl. 1824) und pädagogischen Handbüchern hat sich D. namentlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fogasbis Foglia |
Öffnen |
und leidvoll" (Leipz. 1867) und "Geschichten und Gedenkblätter in Versen" (Wien 1883); außerdem: "Clara von Vissegrad", epische Dichtung (Pest 1847); "Verworfene Schauspiele" (das. 1847); "Geschichten und Sagen" (das. 1848); "Erzählungen und Novellen" (Wien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
Clara Gazul") und besonders A. de Musset, dessen geistreiche Salonkomödien ihren Platz immer behaupten werden. Eine Menge jüngerer Talente erwarben sich in der dramatischen Fabrik Scribes Routine und einen Namen, hauptsächlich: Duveyrier (gest. 1865
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
getrennte Ästuarium des Gabun, von welchem die Besitzung ihren Namen herleitet, dessen 16 km breite Einfahrt zwischen Kap Santa Clara und Pongara Point, also zwischen 0° 31' und 0° 21' und 9° 25' östl. L. v. Gr. liegt, hat auf seiner 65 km weit ins Land
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Gilbert de la Porréebis Gilde |
Öffnen |
landlord of the Sun" (1871); "Shirley Hall Asylum" (neue Ausg. 1871); "Clara Levesque" (1872). Außerdem schrieb G.: "Lucrezia Borgia, duchess of Ferrara" (1869, 2 Bde.; deutsch von Steger, Leipz. 1870), ein auf Urkunden gestützter Versuch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
. Auch eine vielgelesene Predigtsammlung: "Minnen från St.-Clara Kyrka" (1878, 2 Tle.), gab er heraus.
Grafton (spr. gräfft'n), Stadt in der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, am schiffbaren Clarencefluß, 70 km von dessen Mündung in die Shoalbai
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
, Clara und Lucia an. Selbst auf die Tiere erstreckte sich der Schutz der Heiligen; die Gänse z. B. schützte der heil. Gallus, die Schafe der heil. Wendelin etc. Der Cyklus der Heiligen erhielt in der Jungfrau Maria erst seinen eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Intoxikationbis Intussuszeption |
Öffnen |
), "In villa" (1876), "Isabella Clara d'Austria" (1878) etc. In den Mailänder Zeitschriften "Perseveranza" und "Archivio storico Lombardo" hat er zahlreiche Monographien veröffentlicht.
Intradae jus (lat., "Recht des Eintritts"), alte Gerechtsame
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
der Nordküste einen erträglichen Ankerplatz. An ihrem Südwestende liegt die kleine Insel Santa Clara (Isla das Cabras). Die zweite Insel (Mas a Fuera), 180 km westlicher, ist der andern ganz ähnlich, aber etwas kleiner, doch erhebt sich der höchste Gipfel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Juda ha Levibis Judeich |
Öffnen |
er als Repräsentant der niedrigsten Habsucht, teuflischer Bosheit und trauriger geistiger Beschränkung zugleich, als eine gemeine Alltagsnatur. Auch der Halbroman "J. der Erzschelm" von Abr. a Santa Clara (1689) folgt noch dieser Auffassung, während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
unbewohnten Felseninseln: Graciosa, Alfegranza ^[richtig: Alegranza], Santa Clara, Lobos, Rocca, und den sieben größern, in einer Art Bogen von SW. nach NO. aufeinander folgenden Inseln: Hierro oder Ferro, Palma, Gomera, Teneriffa, Gran Canaria
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kanzellariatbis Kanzelmißbrauch |
Öffnen |
ihrer K. in den Leistungen der klassischen Litteraturperiode Frankreichs (Bourdaloue, Fénelon, Fléchier, Massillon), mit welchen, zwar nicht an Geschmack, aber an Originalität, Abraham a Santa Clara in Deutschland wetteifern konnte. In der fünften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Karakalbis Karamel |
Öffnen |
" (das. 1863); "Joseph Haydn in London 1791 und 1792" (das. 1861); "Abraham a Sancta Clara" (das. 1867), eine Biographie des bekannten Wiener Kanzelredners, die vielfach neue Aufschlüsse erteilt; "Kaiser Leopold I. und Peter Lambeck" (das. 1868); "Zu Seifried
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Kaufmännische Hochschulen etc.bis Kaufunger Wald |
Öffnen |
: "Vor Tagesanbruch", Novellen und Gedichte (Frankf. 1859); "Clara Maitland. Aus dem Leben eines Kindes" (Köln 1860); "Auf deutschem Boden", Erzählung (Würzb. 1877); "Die Jungfrau von Orléans", ein Lebensbild (das. 1877); "Sophie Swetchine" (Freib. 1878
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
für die Musen.
Klarissinnen (Ordo sanctae Clarae, auch Orden der armen Frauen genannt), Nonnenorden, welcher neben den Minoriten und Tertiariern als zweiter Orden des heil. Franziskus aufgeführt und nach seiner Stifterin, der heil. Klara (geb. 1193 zu Assisi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
512
Lanzarote - Lao.
Lanzarote (Lancerote), eine der Kanarischen Inseln, 806 qkm (14,6 QM.), einschließlich der umliegenden kleinen Inseln Alegranza, Montaña Clara und Graciosa 845 qkm (15 QM.) groß mit (1878) 17,484 Einw., von durchaus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
" (1786, 5 Bde.) und "Clara Lennox" (1797), versuchte sich auch im Drama und starb 1. Aug. 1851 zu Clifton im Alter von 95 Jahren.
2) Samuel, engl. Orientalist, geb. 14. Mai 1783 zu Longnor in der Grafschaft Salop, machte seine Studien in Cambridge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
wurde, ist Megalonyx Jeffersoni Harl., mit Vorderfüßen, die weit kürzer als die hintern waren, von Ochsengröße, trotzdem vielleicht Klettertier.
Megerle, Ulrich, eigentlicher Name des Abraham a Santa Clara (s. d.).
Megha-dûta ("Der Wolkenbote
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Meridianmessungbis Mérite |
Öffnen |
auch seinen Tod beschleunigt haben. Als Schriftsteller trat er zuerst anonym mit kleinern Erzählungen und historischen Romanen auf. Seinen Dichterruf begründete er mit zwei das Publikum mystifizierenden Veröffentlichungen: "Théâtre de Clara Gazul
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
. Als Geschichtschreiber wie als Belletrist erwarb er binnen wenigen Jahren einen geachteten Namen. Er veröffentlichte drei Erzählungen: "Dolor" (1872), "Maria" (1873), "Clara" (1875); ferner die kritischen Studien "Impressioni letterarie" (1873), welchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Monatliche Reinigungbis Moncey |
Öffnen |
. Feldherr und Geschichtschreiber, geb. 29. Dez. 1586 zu Valencia, gehörte einem der mächtigsten Geschlechter Kataloniens an und wurde kurz nacheinander Staats- und Kriegsrat, Gesandter am Hof zu Wien, Obersthofmeister der Infantin Clara Eugenia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
, -Dichter; novellistisch, novellenhaft (s. Novelle).
Novello, Clara Anastasia, Konzert- und Opernsängerin, geb. 10. Juni 1818 zu London, Tochter des als Organist, Komponist und Musikverleger bekannten Vincent N. (gest. 1861 in Nizza), erhielt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Optimus Maximusbis Opus |
Öffnen |
, Stereoskop, Camera obscura und Camera clara.
Optische Meteore (Lichtmeteore), atmosphärische Lichterscheinungen, wie die Morgen- und Abendröte, die Höfe um den Mond und die Sonne, die Nebensonnen und Nebenmonde, der Regenbogen etc.
Optische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Redefigurbis Reden |
Öffnen |
die von Schleiermacher, der niedern endlich die von B. Schuppius und Abraham a Santa Clara (Türkenpredigt von 1683). Wie für die Prosa überhaupt, so sind auch für die oratorische Redeweise Deutlichkeit und Bestimmtheit sowie logische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0647,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
647
Reformierte Kirche.
peratorem" (das. 1530), am bestimmtesten aber kurz vor seinem Tod in einer Auseinandersetzung des christlichen Glaubens: "Christianae fidei brevis et clara expositio ad regem christianum" (hrsg. von Bullinger, das. 1536
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schöpfungbis Schöppenstädt |
Öffnen |
. Wegen eifriger Verteidigung desselben erhielt er den Titel eines Grafen von Clara Valle in Spanien und eines Patriziers von Rom. Doch allmählich wandte er sich gegen alles, was von Bedeutung war, besonders gegen die Jesuiten; selbst Cicero, Varro
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
auf hohem Felsen das Nonnenkloster Santa Clara.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
genug jedoch, um den Verfasser, der seit "Clara Soleil" (mit Pierre Civrac) in der Irre herumzutasten scheint, aus dem bösen Bann zu befreien. Als Alexandre *Bisson "Le député de Bombignac" im Theâtre-Français aufführen lassen konnte, glaubte man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
, Photographie 21,1
Mondstähle, Drehbank 124,2
NoN6^ ordkr», Postanweisungen
Mongitore, Antonio, Ital. Litt. 98,1
Möngke, China 16,2
Mongole (V^qel), Amadinen
Mongo ma Lobah, Camerun 757
Monhaupt, Clara, Kleinmichel, Rich.
^oni^i^, Halsschmuck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
vlämischen Romane und Erzählungen (»Het geschenk van den jager«, womit sie den Preis für vlämische Litteratur errang; »De bloem van Cleyt«: »Griselda«; »De hut van tante Clara« u. a.) erschienen gesammelt in 22 Bänden.
Cousin, Victor, franz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
, Clara, Alegranza, Roque del Inferno und Roque del Este, welche meist wegen der heftigen Brandung unzugänglich sind und nur zeitweise von Fischern betreten werden. Auf der Insel Fernando Po entdeckte Rogozinski drei Seen sowie eine warme Quelle, welche an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
der spanischen Interessensphäre den Meridian von Timbuktu anerkenne.
Ebenso forderte Spanien auf der 1891 in Paris zusammengetretenen Afrikakonferenz die Guineaküste von der Südgrenze Kameruns bis zum Kap Santa Clara (2,21 -0,3i" nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
»Gargantua <, Hans Clauerts Wirklichen Historien« (1587), Melanders »Iocoseria« (1626), Bidermanns »Utopia« (1644), I. P. Langes »v8lieias aeallkinic HS« (1665), in den Schriften Harsdörfers und Abrahams a Santa Clara sowie in einer großen Menge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Petrus Nöckerlein - Franz Trautmann.
Clara du PlessiS und Clairaut - August Lafontaine.
Clarisse - Friedrich Marx.
Claudia - Henriette Wilhelmine Hanke.
Claudier, die - Ernst Eckstein.
Clotilde - Ida von Düringsfeld.
Concordia - Hermann Theodor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Auguste Victoriabis Augustinus (Kirchenlehrer) |
Öffnen |
. s. w. verbreiteten. Zu ihnen gehörte der Dichter Luis de Leon. Ebenfalls besondere Kongregationen mit eigenen Generalvikaren bildeten die italienischen A., zu denen Abraham a Santa Clara gehörte, und die französischen. Die A. hatten einige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
S. Clara führt. Die sonstigen Verkehrswege sind ungenügend. Außer B. sind an Städten zu erwähnen Cachoeira am Paraguassu, Barra am Sao Francisco, an der Küste Marabu und Caravellas. Vgl. Kartei Brasilien.
2) B. oder Sao Salvador da Bahia
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
einen barmherzigen Samariter, die Dresdener Galerie eine Himmelfahrt Maria, eine Anbetung der Hirten, daß Hofmuseum zu Wien einen heil. Franziskus und eine heil. Clara. Von Leandro ist ein gutes Bild der Dreieinigkeit in San Giovanni e Paolo zu Venedig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
Bücher von Virgils «Georgica» («The farm and fruit of old»; 1871 Gesamtübersetzung). Seine ersten Romane «Clara Vaughan» (1864 erschienen, aber 1852 geschrieben; neue Ausg. 1872; deutsch von Treu, 4 Bde., Herzberg 1878) und «Cradock Nowell, a tale of
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und der durch die Serra Cayapo und die Serra Divisães de Sta. Clara von der erstern getrennte Sertão von Camapuan. Alle diese Landschaften sind sehr wenig bekannt. Gegen SW. und S. fällt das Bergland in Terrassen ab, an denen entlang der Guapore
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
. (Fischart) Bemerkenswertes leisteten, haben sich namentlich Abraham a Santa Clara und Seb. Sailer, bei den Dänen Holberg im Burlesken ausgezeichnet. - Vgl. Flögel, Geschichte des Burlesken (Lpz. 1794).
Burletta (ital.), kleines Lustspiel, Burleske
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
kleinern Hafenorten Villa Viçosa und São José, durch Eisenbahnen mit S. Clara in dem fruchtbaren Hinterland in Verbindung, hat gegen 4000 E., einen vorzüglichen Hafen und Ausfuhr von Kaffee, Kokosnüssen und Fischthran.
Carāya, s. Brüllaffe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
werden mußten. Sie führt von Lima
(136,5 in Sechöhe) in mähiger Steigung (1:74)
dem Rimacflusse entlang zu der Station Sta. Clara
(29,7 km, 399 m Seehohe), mit einer Steigung
von 1:63 zu der Station La Chosica (53,? km,
853 m), mit einer Steigung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
ohne die Witzeleien und den gehäuften Anekdotenkram, mit dem bald der Wiener Hofprediger Abraham a Sta. Clara (gest. 1709) seine berühmten Kapuzinaden schmückt; der Rostocker Professor Lauremberg singt in seinen schalkhaft volkstümlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
ergiebt die Formel Cu3AsS4 (dieselbe Zusammensetzung hat auch der monokline
Clarit von der Grube Clara bei Schapbach im Schwarzwald). Der E. findet sich in großer Menge zu Morococha in Peru, ferner in
der Sierra de Famatina (Argentinien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
und 148 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, eine Aktienbank, Gewerbebank, Konsum- und Sparverein, Rettungsanstalt, israel. Waisenhaus, neues Krankenhaus, St. Clara-Hospital, Haus der Barmherzigkeit, Gasanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
in Süd-
afrika im Kampf der Engländer gegen d'^e Zulu-
kafjcrn gefallen war, besuchte sie 1880 seine Todcs-
stätte. - Vgl. Clara Tschudi, E., Kaiserin der Fran-
zosen (aus dem Norweg. dcs Erich Holm, Lpz. 1833).
Gugenöl, Eugensäure, Nelkensäure
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ewald (Herman Frederik)bis Ewald (Johs.) |
Öffnen |
-
histone" (5. Aufl. 1885; deutsch von Reinhardt,
2 Bde., Vrem. 1876), "Familien Nordby" (3. Aufl.
1883; deutsch von Brunelewki, 3 Bde., ebd. 1871),
"Johannes Falk" (3. Aufl. 1880), "Franz Böckmann
og Dronning Alfifa" (1889), "Clara Bille" (1892
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
Pfarrei Kumla in der Gegend
von Örebro. Er folgte 1823 dem Rufe nach der
Hauptstadt als Pfarrer zu St. Clara und wurde
1831 Bischof von Hernösand. ^eit 1808 Mitglied
der Schwedischen Akademie, übernahm F. 1824
das Sekretariat derselben und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
einen Mordversuch gegen ihn. Infolgedessen hob Pius Ⅴ. den Orden 1571 auf. – Schon gleich anfangs hatten die Frauen der H. sich ebenfalls zu strengen Bußübungen vereinigt; sie nannten sich Humiliatinnen oder nach ihrer Stifterin, der Mailänderin Clara Blassoni
|