Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach David (König von Israel)
hat nach 1 Millisekunden 254 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
835
Dautputra - David (König von Israel)
Dautputra (Daudputra), s. Bahawalpur.
Dautzenberg, Joh. Michael, vläm. Dichter, geb. 6. Dez. 1808 zu Heerlen in der niederländ. Provinz Limburg, war nacheinander Sekretär eines holländ. Grafen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
thut,
so auf Erden geschieht, Ps. 74, 12. Der Heilige in Israel ist unser König, Pf. 89, 19. Denn der .ftErr ist ein großer GOtt; und ein großer König
über alle Götter, Ps. 95, 3. Saget unter den Heiden, baß der HErr König sei, und habe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Davonbis Decke |
Öffnen |
; wie Christus, Luc. 24, 26. David ein König, der mit priesterlichem Sinn und Eifer für GOttes Reich wirkte; gleichwie Christus, Ebr. 8, 1. David heißt der Geliebte, Christus ist der AllergeUeöteste^ Matth. 3, 17. David schlug Goliath, Christus den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0838,
von David I. (König von Schottland)bis David Joris |
Öffnen |
836
David I. (König von Schottland) - David Joris
Freischarenführers führte. Von Saul gedrängt, trat er zu den Philistern über und ward mit der Stadt Ziklag belehnt. Das Mißtrauen der Philister verhinderte seine Beteiligung an dem letzten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ahelabbis Ahimelech |
Öffnen |
die Strafen GOttes, ib. v. 7.
§.2. III) Der Vater des gottlosen Baesa, Königs über Israel, 1 Kön. 15, 27.
IV) Ein Levit, welchen David über die Schätze des Hauses GOttes setzte, 1 Chr. 27, 20.
V) Ein Sohn Jehrameels und Enkel Hezrons, 1 Chr. 2, 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
. 14, 7. 4 Mos. 14, 25.
Sind wider Israel, Richt. 3, 13. c. 6, 3. wohnten im Lande gegen Mittag, 4 Mos. 13, 20.
Verderben das Gewächs Israels, Richt, 6, 3. c. 10, 12.
Von Saul geschlagen, 1 Sam. 14, 48. c. 15, 16.
Von David, 1 Sam. 27, 8. 1 Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Judäbis Judas (Jakobi) |
Öffnen |
besiedelten. Auch nachdem David König über ganz Israel geworden war, bestanden die Bestrebungen, eine Sonderstellung einzunehmen, weiter. Der judäische Adel war die Seele der Verschwörung Absaloms. Als der Reichstag zu Sichem die Davidische Dynastie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
erschraken, 2 Mos. 15, 15.
Edom wird er einnehmen, 4 Mos. 24, 18.
Hadad in Edom, SalomoZ Widersacher, 1 Kön. 11, 14.
Ganz Edom war David unterworfen, 2 Sam. 8, 14, i Kön.
11, 15. 16. Und es war kein König m Edom, 1 Kön. 22, 48. vergl. 2 Kön.
8, 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Samothraciabis Sanftmüthigkeit |
Öffnen |
erst über Iuda, hernach über ganz Israel König wurde, und glücklich regiert, c. 1?11. 2) wie David in Sünden gefallen, und von GOtt gezüchtiget wurde. c. 11?ZL. 3) Davids Bereitung zum Tode, c. 22. 23. 4) Volkszählung, c. 24.
Sand
Sand ist ein Bild
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
.* Als Juda sich den David zum Könige nahm, hießen die übrigen 11, und da nach Salo-mons Tode Juda und Benjamin es mit Nehabeam hielten, hießen die übrigen 10 Stämme Israel, über welche in 358 Jahren 19 Könige, und zwar lauter gottlose herrschten.
* Saul
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
Departements Chiriqui im Staat Panama, 11 km oberhalb der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Stillen Ozean, hat Anbau von Tabak und Kaffee, Viehzucht, lebhaften Handel und (1870) 7906 Einw.
David, der zweite König von Israel, ein alle Ideale
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
der Geschlechtsapparate treffen dabei aufeinander und es erfolgt schließlich
eine völlige, untrennbare Verwachsung, die Entstehung eines Doppelwesens aus zwei früher selbständigen Tieren.
Saul (hebr., «der Erbetene»), der erste König von Israel, im 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, 3. Empört sich mit Adonia wider David, und wird durch Nenaja
umgebracht, iKön. 1, 7. c. 2, 28. 34.
Ioahas
Deo HErrn Angreifer, a) Ein Sohn Iehus und gottloser König in Israel, 2 Kon, 10, 35. c. 13, 1. stirbt, 2 Kön. 13, 9. b) ein Sohn Io-sias
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
, der Ammonitin, 2 Chr. 24, 26.
Ammonitisch
Salomo liebte ammonitische Weiber. 1 Kön. 11, 1.
Tobia, ein ammonitischer Knecht, Neh. 2, 10.
Amnon
Treu oder wahrhaftig. I) König Davids erster Sohn, welchen ihm die Ahinoam zu Hebron gebar, 2 Sam. 3, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
Gebiet. Nach Sauls Tode erkannte E. mit
allen nördl. Stämmen Sauls Sohn Eschbaal (I5-
boseth) als rechtmäßigen König an, während der
Stamm Iuda vom Reiche Israel abfiel und seinen
Landsmann David zum König wählte. Die Riva-
lität beider Stämme ward
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
befestigte, 1 Kön. 9, 18. 2 Chr. 8, 6.
Baeljada
Einer von den Söhnen Davids, 1 Chr. 15, 7.
Baelim
Kleine Herren. Ein König der Kinder Ammon. Er sandte Israel, den Sohn Nethanias, den Gedalia zu erschlagen, welches auch, obgleich Gedalia gewarnt worden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Assyriabis Athalia |
Öffnen |
Israel eingenommen, 4 Mos. 21, 33. 36. Jos. 12, 4.
Den Gersonitern zur Wohnung eingegeben, 1 Chr. 7, 71.
Heißt auch Karnion, und wird von Judas Maccabäus eingenommen, 2 Macc. 12, 26.
Astyages
Ein Führer, General der Stadt. Ein König in Medien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0282,
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) |
Öffnen |
282
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda).
acht Jahre lang nur den Stamm Juda beherrschend (denn Sauls Sohn Isboseth herrschte durch des Feldherrn Abner Einfluß zu Machanajim über die übrigen Stämme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Elimaisbis Elle |
Öffnen |
Mann und bleibt noch
übrig, v. 4».
Reinigt Naeman vom Aussatz, c. b, 1 f. Straft Gehasi wegen Geiz und Lügen mit dem Aussatz, ib.
v. 20. 27.
Macht das Eisen schwimmend, 2 Kön. 6, 1-6. Entdeckt der Syrer Anschläge dem Könige in Israel, 2 Kön.
s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
664
Kömg.
Komm, sei du unser König (Feigenbaum), Richt. 9, 6. 8. 15. Zu der Zeit war kein König in Israel, und ein Jeglicher that,
was ihm recht däuckte, Richt. 17, 6. So setze nun einen König über uns, der uns richte, wie alle
Heiden haben, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0733,
Israel |
Öffnen |
. Der Benjaminit Saul (s. d.) war der erste Volkskönig.. Beim Versuche, das Joch der Philister abzuschütteln, kam er um. Sein Nachfolger Isboseth (Eschbaal) wurde wieder Vasall. Erst der dritte König, David (s. d.), war glücklicher. Er befreite sein Volk
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
, 1 Mos. 28, 10. vor Laban, c. 31, 17.
Moses vor Pharao, 2 Mos. 2, 15. A.G. 7, 29.
Israel vor ihren Feinden, 2 Mos. 14, b. Iof. 7, 4. 1 Sam.
4, 16. 17. c. 17, 24. c. 31, 1.
Die fünf Könige vor Israel, Ios. 10, 16.
Adonibesek vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Herrlichkeit |
Öffnen |
. 23, 19. Benaja, ib. v. 23. GliaZ, Sir. 48,
4. Hiob, Hiob 1, 3. Sichem, i Mos. 34, 19. David, iSam.
22, 14. Wo ist so ein herrliches Volk, zu dem Götter also nahe sich
thun? 5 Mos. 4, 7. Wie herrlich ist heute der König von Israel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
eines Gileadiers, der Pekahja, den König in Israel, ermorden half. 2 Kön. 15, 25.
Argwohn
§. 1. Ist der Hang, ohne sichern Grund, ans gewissen betrüblichen Umständen, Böses von dem Andern zu fürchten oder ihm böse Absichten zuzutrauen. 2 Macc. 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
, Marc. 16, 1. Matth. 20, 20. 2) Eine Tochtcr Dibris, 3 Mos. 24, 11 :c.
Salomo
§. 1. Friedlich, Fried sam, Friedrich.
Ein Sohn Davids von der Bathseba, 2 Sam. 12, 24. wird zum
König über Iuda und Israel gesalbt, 1 Kön. i, 38. 45. töd-
tet den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
. Daraus folgt, daß der Inhalt der C., sofern er von dem Inhalte von Samuelis und Könige abweicht, wohl Quelle für das 3. Jahrh. v. Chr. ist, und zwar eine vorzügliche, aber keine Quelle, welche über die Geschichte Israels belehrt.
Chronique scandaleuse
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0099,
Stadt |
Öffnen |
sprach, 1 Sam. 17, 10. 43. Nathan sprach zu David, 2 Sam. 7, 3; 12, 1. Es hat der Gott Israels zu mir gesprochen, 2 Sam. 23, 3. Und das Weib sprach zu Elia, 1 Kon. 17, 24. Und Elia sprach zu den Propheten Baals, 1 Kön. 18,25. Da sprach der Engel des Herrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
Iehova's mit Mose beschrieben. Was nnn die Stiftshütte im Ganzen ist, ist die Caporeth im
Einzelnen und im engeren Sinne, also Centralpunkt göttlicher Gegenwart und Offenbarung, der Nnhe-sitz Iehova's, Thron des Königs in Israel; Centralpunkt der Th
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Gränzebis Grausam |
Öffnen |
, 22.5
Des Landes Ccmaan will GOtt setzen, 2 Mos. 23, 31. zu erweitern verheißen, 2 Mos. 34, 24. 4 Mos. 34, 3. 5 Mos. ii, 24. c. 12, 20. Ios. I, 4. zur Zeit Davids und SalomonZ, 1 Kön. 4, 21. c. 8, 65. 2 Kön. 14, 25.
Gränze aller und jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Edomiterbis Eduard (der Bekenner) |
Öffnen |
unter Königen waren die E. schon lange vor dem Volke Israel zu polit. Selbständigkeit und Macht
gelangt. Verhängnisvoll wurde für ihre Entwicklung, daß sich unter David die Stämme, deren Heiligtum Hebron war, mit dem Stamme Juda
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
mir (Iosua), Ios. 10, 33. Nun, da habt ihr euren König, 1 Sam. 13,13. Das ist der David, des Landes König, 1 Sam. 31, 11. Und der König (David) ging dem Sarge (Abners) nach, 3 Sam. 3, 31. Mein Herr König, die Missethat sei auf mir (das Weib von Thekoa
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
, sie wieder zu unterwerfen. Auch die
Edomiter rissen sich los und behaupteten wenigstens
in einem Teile ihres Landes die Unabhängigkeit.
S. war ein prachtliebender König. Die Burg Davids
genügte ihm nicht und so baute er mit Unterstützung
des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
50t
Glucke ? Gnabe.
Ein böses Maul wird kein Glück haben auf Erden, Ps.
140, 12.
Der Ruchlosen Glück bringet fie um, Sprw. 1, 32.
Wer eine Sache klüglich führet, der findet Glück, Sprw.
26, 20.
Ein kluger König ist des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Baalabis Baar (Landschaft) |
Öffnen |
nur Jahwe verehrt. Auch der Gott der Kultstätte der kanaanit. Stadt Gibeon ist nach 2 Sam. 21 bereits zu Davids Zeit Jahwe. Alte Eigennamen aus Sauls und Davids Zeit aber beweisen, daß man damals Jahwe als den B. (d.h. Herrn)Israels bezeichnet hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
785
PHM ? Philosophie.
H. Phalti; 2. Phanuel
1) Erlöser. Ein Sohn Lais, 1 Sam. 25, 44. 2) GDttcs Anschauer. Hannas Vater, Luc. 2, 36.
Pharao
Heißt egyptisch König und ist ein gemeiner Name der egyptischen Könige. Die Schrift nennt deren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
Sauls, Eschbaal (Isboseth), einen unmündigen Jüngling, nach Mahanaim im Ostjordanlande, und ließ ihn dort znm König über Israel ausrufen. Von hier aus bekämpfte er den Stamm Juda, der David zum König gewählt hatte. Von Isboseth persönlich beleidigt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furchtsambis Fürst |
Öffnen |
D2
Furchtsam ? Fürst.
Saul und Israel vor Goliath, 1 Sam. 17, 11. 24. vor David, i Sam. 18, 12. vor den Philistern, 1 Sam. 23, 5.
David vor AchiZ, 1 Sam. 21, 12.
Die Leute auf dem Schiff wegen IonaS, Ion. i, 10.
Herodes vor Johannes, Marc. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
, wegen Unzucht von Pinehas erstochen, 4 Mos. 25, 14. t») Eine Landschaft, Ier. 25, 25. c> Ein gottloser König in Israel, regierte 7 Tage und verbrannte sich selbst in seinem Hause, 1 Kön. 16, 15. 18.9.19.12.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
war David, ein ländlicher Schafhirte, ein Gefärbter, dadurch daß er Michol, des Königs Saul (pag. 65) Tochter erhielt 1 Reg. 1) 18, weshalb er sprach: "wer bin ich oder was ist mein Leben oder Geschlecht meines Vaters in Israel, daß ich des Königs Eidam
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
von Gedichten und Abhandlungen. Sutton verfaßte eine Grammatik (Kalkutta 1831) und ein Wörterbuch (3 Bde., Katak 1841‒43), Maltby ein Praktisches Handbuch (Kalkutta 1874).
Urīa, ein Hethiter und Heerführer König Davids, dessen Weib Bathseba (s. d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
Philistäa hin an den Stamm Simeon abgetreten werden. Nach Sauls Tode trennte sich der Stamm J., der, zahlreicher als jeder der übrigen, schon von alters her vor diesen bevorzugt war, von den elf andern, indem er David als König anerkannte. Erst nach 7
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kraftbis Lamm |
Öffnen |
57
Kraft - Lamm.
das der König hörete, ward er zornig, Matth. 23, 7. Ist er König in Israel, ?o steige er nun vom Kreuz, Marc. 15, 33. Und er wird ein König sein über das Haus Jacobs, Luc. 1, 33. Gelobet sei, der da kommt in dem Namen des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Jüdin, wegen ihrer Feinheit und Schönheit als Königin der Perser angenommen Hesth 3) 2. Und Saul, der Eselhirt, wurde zum König von Israel erwählt, weil er ein feiner Mann war und von hoher Gestalt von der Schulter an und eines Hauptes länger denn alles
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
.
GOtt, der HErr, hat David über Israel zum Könige bestätiget, 2 Sam. 5, 12. 1 Chr. 15, 2.
Wenn nun deine Zeit dahin ist dem will ich sein Reich bestätigen. Der soll meinem Namen ein Haus bauen: und ich will den Stuhl seines Königreichs bestätigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
die Erscheinung eines Königs aus Davids Geschlecht, der die alte Herrlichkeit Israels, als deren Ideal die Regierung Davids galt, zurückführen werde. Die Propheten gaben dieser national-polit. Hoffnung eine religiös-sittliche Färbung, indem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Grützebis Gürtel |
Öffnen |
. und vergaßen Matth. 23, ^2.
b) Gegrüßet seist dn, Nabbi, Matth. 26, 49.
Gegrühet seist du, der Juden König, Matth. 27, 29. Marc. 15, 18. Joh. 19, 3.
c) Grüßet euch unter einander mit dem heiligen Kuß, Röm. IS, 16. 1 Cor. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
) geistlich, wenn einen die geistliche Noth drückt, die Sünden aufwachen, der Teufel zusetzt etc. S. Anfechtung
§. 2. Diese begegnete David. Ps. 25, 17 etc. etc. Jene finden wir von:
Babylon, Esa. 13, 6.
Damascus, Jer. 49, 24.
David, da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Fangenbis Fassen |
Öffnen |
, der Wohnung und der besonderen Offenbarung GOttes, wie sie im Himmel und auf der Erde außerordentlich geschieht; daher anch des Zengnisses GOttes, des'Gesetzes, S. 325 ff. 2) Purpur, Bezeichnung der höchsten Würde, der Hoheit, der königlichen Macht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
Weisen halte dich immerfort.) Herodes fuhr fort mit Gefangennehmung der Jünger IGsu,
A.E. 12. 3.
* Die Hand der Kinder Israel fuhr fort, und ward stärker wider Iabin, Nicht. 4, 24. (ward immer stärker und stärker.)
David fuhr fort und nahm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fünfbis Fürbitte |
Öffnen |
, der Gins gestohlen, 2 Mos. 22, i.
? Widder und Böcke opferte ein jeder Fürst in Israel, 4 Mos. 7, 17. 23.
? Seckel mußten zur Lösung eines Menschen und unreinen Thieres gegeben werden, 4 Mos. 19, 15. 16.
? Könige ließ Iosua hängen, Ios. 10, 5. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
Dräng« - Drei.
265
Du wirst die Frucht deines Leibes fressen - in der Angst und Noth, damit dich dein Feind drängen wird, 5 Mos. 28, 53.
Der König in Syrien drängte Israel, 2 Kön. 13, 4.
Und lässet über sie regieren einen Heuchler, das Volk zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
theilte dergleichen ans, Esth. 3, 18.
2) Jacob dem Joseph, 1 Mos. 43, 11. 15. 26. Israel dem Eglon, Richt. 3, 15. 17. die Moabitcr dem David, 2 Sam. 8, 2. Egypten dein Salomo, 1 Kön. 4, 21. Jedermann eben diesem, c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
umgebender Bruder oder des Alters Bruder. Ein Sohn Maachats, einer von den Helden Davids, 2 Sam. 23, 34.
Ahasja
Des Herrn Angreifer. I) Ein Sohn des gottlosen Ahabs, der achte König in Israel.
Wird König, 1 Kön. 22, 40. 50. 2 Kön. 1, 1.
Regiert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
gegen Juda an Isboseth an, unterwarf sich später zwar dem David, ward aber nach Salomos Tode der Mittelpunkt des neuentstehenden Königreichs Israel, dessen Könige hier stets ihren Sitz hatten, weshalb auch das Reich Israel bei den Propheten häufig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
, 30. c. 16, 8. Marc. 9,43.
§. 4. In einigen Redensarten bedeutet es zernichten, ausrotten, aus dem Wege räumen, z. B.
Der Gottlosen Seile, Anschläge, abhauen, zernichten, Ps. 129, 4. Kopf und Schwanz, Ast und Strumpf von Israel, Esa. 9, 14. Das Horn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
281
Juden (Geschichte bis zu König David).
Verwalter einer großen Waldbesitzung im böhmischen Riesengebirge in die Dienste des Grafen von Moczin, wurde 1862 dem Böhmischen Forstschulverein an die Spitze der neuerrichteten Forstschule in Weißwasser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
.
Abigail dem David, 1 Sam. 25, 20. 34.
Die von Ai Israel zum Streit, Jos. 8, 14.
Elia dem Obadja, 1 Kön. 18, 7. den Boten Ahasjahs, 2 Kön. 1, 3. 7.
Engel dem Jacob, 1 Mos. 32, 1. Esau der Heerde Jacobs, 1 Mos. 32, 17. 19. c. 33, 8.
Husai dem David
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
.
Saul, erster König von Israel, war der Sohn eines angesehenen Israeliten, Namens Kis, aus dem Stamm Benjamin. Ausgezeichnet durch stattlichen Wuchs, in voller Manneskraft, tapfer und mutig, befreite er Jabes von den Ammonitern und ward nach diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
des Sa-
muelisbuchcs, die ihn als den letzten der Richter
(s. d.) bezeichnen, von dem sehr wider seinen Willen
infolge des sündigen Verlangens Israels die höchste
Gewalt auf den König Saul überging, und ihn mit
den Prophetenschulen in Verbindung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
Gnädiger HErr. I) Ein Sohn König Achbors im Lande Edom, 1 Mos. 36, 38. 1 Chr. 1, 49. 50. II) Der oberste Voigt über König Davids Oelgärten und Maulbeerbäume, 1 Chr. 28, 28.
Baal-Hazor
Ein Herr des Vorhofs. Ein Ort, wo Absalom seine Schafscheerer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Asparbis Assyrer |
Öffnen |
Köcher mit Pfeilen. Der oberste Kämmerer des Königs Nebucadnezars, und Vorgesetzter der schönen Knaben, welche zu des Königs Diensten auferzogen werden sollten, Dan. 1, 3.
Asriel
Die Seligkeit oder Gang GOttes. I) Der dritte Sohn Gileads, des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
aus wider den Mann GOttes. welche ihm
verdorret, i Kön. 13, 4. aber auf Fürbitte wieder heil wird,
ib. v. 6. Stirbt, ib. sein Same wird ausgerottet, 1 Kön. 15, 29. und die
Altäre, die er gemacht, abgebrochen, 2 Kön. 23, 15. l>) König in Israel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1128,
von Zihimbis Zittern |
Öffnen |
.
Zimmermann
Zimmerleuts sandte Hiram zu David, 2 Sam. 5, 11. Ist er nicht eines ZimmermannZ Sohn? Matth. 13, 55. Zimmermann, Marc. 6, 3.
Zach. 1,16.
Zimmerschnur
S. Meßschnur.
Zimmetrinden
Was frage ich ? nach den guten Zimmetrinden? Ier. 6, 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
, 4.
Apostel des HErrn, Matth. 4, 18 ff. c. 9, 9. c. 10, 1. Marc. 1, 16 ff. c. 2, 14. A.G. 9, 15.
II) In Weltlichen:
Moses, 2 Mos. 3, 10.
Josua, 4 Mos. 27, 18. 5 Mos. 3, 28.
Saul, 1 Sam. 9, 15 ff.
David, 1 Sam. 16, 12 etc.
§. 8. Das Amt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
. 11. Tastet meine Gesalbten nicht an, und thut meinen Propheten
kein Leid, 1 Chr. 17, 22. Pf. 105, 15. Der seinem König« großes Heil beweiset, und thut wohl
feinem Gesalbten, David und seinem Samen ewiglich, Ps.
18, 51
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
, von denen die judäische Stadt an der Grenze des Philistergebietes (jetzt Ruinen von 'Ain Schems) die bekannteste ist. Die Lade Jahwes erreichte hier wieder das Gebiet Israels (1 Sam. 6,12 fg.); Amazja, König von Juda, wurde hier durch den König Joas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
, sie auf der gesunden Aue des göttlichen Worts weiden, ein Vorbild der Hceroe sein, 1 Tim. 4, 12. und die Heerde zu Christo, dein Oberhirten führen. sS. Lehrer.)
Aus Joseph sollen kommen Hirten und Steine, 1 Mos. 49, 24.
(propüetrn und Könige. Ä.: von GGtt Kam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, die Richter, Saul und die Anfänge Davids; der zweite die Regierung Davids in acht Kapiteln, die Herrschaft Salomos und den Glanzpunkt der Entwickelung Israels, das Prophetentum, welches einem kleinen Nomadenstamm weltgeschichtliche Bedeutung sicherte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
unzüchtigen Gesicht,
Sir. 26, 12.
1. Husai; 2. Husam
1) Verschweiger. Ein kluger und getreuer Freund Davids, 2 Sam. 15, 32. c. 17, 5. 8. 14. 15. 1 Chr. 28, 33. 2) Eiler. Der dritte König in Edom, 1 Mos. 36, 34. 35.
Husim
Ein Lauser, a) Ein Sohn Dans
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
der Rahab, Ios. 2,12. die Ifraeliten den Gibeoniten, Iof. 9,19. David dem Saul, i Sam. 24, 23. Ionathan dem David, 1 Sam. 20, 17. David dem Simei, » Sam. 19, 23. der Bathseba, i Kön. 1,17. 30. die Priester dem Vfra, Esr. 10, 5. Zedekia dem Ieremia, Ier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
den Bogen, und schoß den König in
Israel, 1 Kon. 22, 34. 2 Chr. 18, 33. Iehu den Ioram, 2 Kon. 9, 24. Und befahl, man sollte die Kinder Iuda den Bogen lehren,
2 Sam. i, 18. (die Melodie, welche von dcm ersten Wort,
over
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Höhlebis Holen |
Öffnen |
. 30. Jacob, 1 Mos. 50, 13. begraben liegen. In der zu Makeda versteckten sich 5 Könige, Ios. 10, 16 f. In solche verkrochen sich die Israeliten vor den Midianitern,
Richt, s, 2. vor den Philistern, 1 Sam. 13, S. David,
1 Sam. 22, i
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Benignitätbis Benjamin |
Öffnen |
Isboseth treu, bis es David gelang, sich zum König über ganz Israel aufzuschwingen. Bei der Teilung des Reichs in zwei Reiche, nach Salomos Tod, schloß sich der Stamm B. an Juda an und bildete nun mit diesem das Reich Juda und den echten Kern des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
ein Volk zum Eigenthum, das fleißig wäre zu guten Werken,
Tit. L, 14.
Brich deinen Willen :c.
z. 4. In der Weissagung von dem Reiche Christi,
(Roboam) (1 biln. 12, 13.) hatte keinen Verstand und machte dcs ewigen Königs, heißt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Fürchten |
Öffnen |
dich anrufe, und sprich: fürchte dich
nicht, Klagel. 3, 57. Fürchte dich nicht, liebes Land, fondern sei fröhlich und getrost,
Joel 2, 21. Der HErr, der König Israels, ist bei dir, daß du dich vor
keinem Unglück mehr fürchten darfst, Zeph. 3, 15. Aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
gefallen; Einige 21) sich selbst umgebracht.
*Dem Söhnlein Davids, 2 Sam. 12, 14. IerobeamZ, i Kön. 14, 12. dem Hause Vaesas, 1 Kön. 16, 3. dem falschen Propheten Hananja, Ier. 28, ia. dem Könige Ahab,
1 Kön. 21, 21. dem Amasja und seinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
. 5.
- Gewichte Erzes hatte der Speer des Riesen GeZbi, 2 Sam. 21, IS. 17.
- Kebsweiber hatte Salomo, 1 Kon. 11, 3.
- Centner Silbers und 30 Centner Goldes gab Hiskia dem Könige der Assyrer, 2 Kön. 18, 14, 16.
- Mann erschlug Iesabeam, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Benjamin
Bileam
Cham
Dan
Eli
Elieser
Ephraim
Esau
Eva
Gad
Gideon
Goliath
Gomer
Ham
Hamiten, s. Ham
Haran
Henoch
Holofernes
Isaak
Isaschar
Ismael
Israel
Jakob
Japhet
Jephtha
Joseph, 1) Sohn Jakobs
Juda
Kain
Korah
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
568
Wuest - Wyld.
Zu jenen Bildern gehören: Joseph seinen Brüdern die Träume deutend, Tod des Königs Ottokar von Böhmen, die apokalyptischen Reiter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Säumigbis Schaar |
Öffnen |
Eitler Erheber. Ein Schreiber des Königs David, 1 Chr. 19, 16.
Sausen
Nachdem GOtt den flüchtigen Elias geschreckt, kam er in einem sanften und stillen Sausen, 1 Kon. 19, 12. Das ist der Proceß in Bekehrung der Menschen. Das Gesetz wirft die Berge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
von allen Angesichtern abwischen, und wird aufheben die Schmach seines Volks in allen Landen, Esa. 25, 8.
GOtt seinen Bund, Zach. 11, 10. Brüderschaft zwischen Juda und Israel, v. 14. Zorn, Ps. 85, 4.
Und hat also GOttes Gebot aufgehoben, um eurer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Ersterbenbis Erstling |
Öffnen |
. 17, 13. Amnon Davids, 2 Sam. 3, 2.
Hiobs Kinder aßen und tranken Wein in dem Hause ihres Bruders, des Erstgebornen, Hiob 1, 13. 18.
z. 2. Die Erstgeburt hatte besondere Rechte; denn sie war:
1. dem HErrn heilig, 2 Mos. 13, 2. c. 22, 29.
2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
beide ihre Herrlichen und Pöbel, Esa. 5, 14.
GOtt Israels, höre nun das Gebet Israels, die dem Tode im Rachen stecken (die gleichsmn lebendig todt), Bar. 3, 4.
Rächen, s. Rache
z. 1. I) Von GOtt, 5 Mos. 32, 41. 1 Sam. 25, 39. 2Kön. 9, 7. II
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Reisebis Reizen |
Öffnen |
, Wagen Israel und seine Reiter,
2 Kon. 13, 14. c. 2, 12. Die Wagen und Reiter wurden im rothen Meere überschwemmt,
2 Mos. 14, 26. 9.
Von den Syrern erwürgte David 40000, 2 Sam. 10, 19.
Salomo sammelte 12000, 2 Chr. 1, 14.
Sisak überzog
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0258,
Hebräische Litteratur |
Öffnen |
schriftlicher Aufzeichnungen. Was schriftlich aufbewahrt werden sollte, z. B. die Gesetztafeln, wurde in Stein oder Holz eingegraben; aber selbst im Zeitalter Davids war eigentliche Schriftstellerei noch etwas Seltenes. Die für älter gehaltenen Schriften
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
. Die Residenz der Könige in Syrien, i Kön. 15, 19. 2 Kön.
8, 7. 9. 2 Chr. 16, 2. Wird von David erobert, L Sam. 6, 5. 6. Unter Salomo wieder verloren, i Kön. ii, 23. 24. Durch Ierobeam wieder erobert, 2 Kön. 14, 26. Da salbt Elias den Iehu, und Hasael
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
Herzen, leben in ihrer Schwelgerei und Wollust ohne Sorgen, sind unbarmherzig und nehmen sich der Bedrängten nicht im Geringsten an. (Oder es steht Joseph als Bezeichnung des Reiches Israel: ihr kümmert euch nicht um den Vrnch, um den Zerfall
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Ewigkeitbis Ewiglich |
Öffnen |
sein, Esa. 35, 10. S. Gsa. 66, 14. Joh. 16, 22.
Aber mit ewiger Gnade will ich mich deiner erbarmen tc., Esa. 54, 6.
Ich will mit euch einen ewigen Bund machen, nämlich die gewissen Gnaden Davids (die Gnnde des Sohnes Vamds, die mit dem Glauben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aschenhaufenbis Asor |
Öffnen |
Mark- oder Ruhestein, worauf sich die Reisenden zu setzen und auszuruhen Pflegen. Hinter dem sich David versteckte, als er mit Jonathan den Bund erneuerte, 1 Sam. 20, 19.
Asgad
Ein starkes Kriegsheer. Einer von den Häuptern in Israel nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
, oder der Iuftiterstern, eine Schickfalsgottheit, Glücksstern, Efa. 65, 11.
§. 3. V) Ein Prophet und Seher des Königs David.
Warnet David, daß er nicht im Lande der Moabiter bleiben
soll, 1 Sam. 22, 6. Verlündiget David GOttes Zorn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Israelitbis Judas |
Öffnen |
Verheißungen, c. 49, 9. 10. f. s Mos.
33, 7. Richt. 1, 2.
§. 2. Seine Nachkommen sind der größte und mächtigste Stamm Iuda (S. 4 Mos. 1, 27. c. 26, ^2.), welcher anfänglich allein, da er sich David zum Könige wählte, und hernach nebst dem Stamm
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 l. Ein Ackermann wartet auf die köstliche Frucht, Iac. 5, 7. Führen. Wenn es kommt, daß ich Wolken über die Erde führe, 1 Mos. 9, 14. Führet meine Gebeine von dannen, 1 Mos. 50, 35. 3 Mos. 13, 19. Daß du die Kinder Israel ausAegypten führest, 3Mos
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
des Landes durch Israel dem Stamme Kaleb zufiel (Jos. 14,13 fg.). Nachdem sich David die Freundschaft der Kalebiten zu gewinnen gewußt hatte (1 Sam. 25, 3 fg.), herrschte er von H. aus sieben Jahre lang über Juda bis zum Siege über das Haus Saul
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
§. 1. I) Eine Gewohnheit haben, 1 Mos. 24, 11. Ios. 6, 12. 1 Chr. 22, 28. Marc. 15, 8.
§. 2. II) Einen warten, wo es eine Liebe und Dienst anzeigt, Luc. 10, 34. 35. Eph. 5, 29.
Abisag pflegte des Königs Davids, i Kön. 1, 4. Liebes Kind, pflege
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0809,
Rath |
Öffnen |
HErrn, 2 Kön. 5, 3. Elisa dem Könige Israels, 2 Kön. 6, 9. Mardachai der Esther, Esth. 4, 13. Daniel dem Nebucadnezar, Dan. 4, 24. Pilatus Weib ihrem Mann«, Matth. 27, 19.
"* Bösen Rath gab Sara dem Abraham, 1 Mos. 16, 2. die Töchter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Sibyllenortbis Sicheres Datum |
Öffnen |
die Versammlung der Häupter Israels statt,
m der die nördl. Stämme sich von dem Davidischen
Königshause (Nehabcam) lossagten und Ierobeam
zum König des Reichs Israel im engern Sinne
wählten (1 Kön. 12). Im 4. Jahrh. v. Ch^. v^rde
S. Mittelpunkt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
Aaron Moses Hände empor halten, als Israel ml»
" Amalek stritt, 2 Mos. 17^ io. 12.
Huram, s. Hiram
a) Der König, 2 Chr. 2, 3. 11. 12. c. 8, 2. 18. c. 9, 10. 20. 21. b) der Künstler, 1 Chr. 9,
5. 2 Chr. 2, 13. c. 4, 11. 16.
Hürde
z. 1. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
, Marc. 6, 52. c. 8, 17.
Verstecken
Adam versteckte sich, 1 Mos. 3, 8. weil er nackend, v. 10. fünf Könige vor Iofua in eine Höhle, Ios. 10, 16. Saul, da sie ihn wollten zum Könige machen, 1 Sam. 10, 227 Iotham ward versteckt, Nicht. 9, 5. Ioas, 2
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Baumbis Befestigen |
Öffnen |
Engel, Apg. 10, 22.
Befehlen. Der König hat mir eine Sache befohlen, 1 Sam. 21, 2. Dem (Stamm Israels) ich befohlen habe, mein Volk Israel zu weiden, 2 Sam. 7, 7. So befiehl nun, daß man mir Cedern aus Libanon haue, 1 Kön. 5, 6. Der Herr hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
Alles, ohne Schonung der Gewissensrechte gewaltsam zertreten würde.
Baesa
Ein Verwüster. Ein Sohn Achias, welcher Nadab, Jerobeams Sohn umbrachte, statt dessen der dritte König in Israel ward, und 24 Jahr regierte. Er war
Gottlos, wie Jerobeam
|