Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach E. Weise
hat nach 2 Millisekunden 2841 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schneise'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1091,
von Weintraubebis Weisheit |
Öffnen |
wollen
sie nicht lernen, Ier. 4, 22. Wer nun weife wäre, und ließe es ihm zu Herzen gehen, Ier.
9, 12.
Ein Weifer rühme sich nicht seiner Weisheit, ib. v. 23. Wenn aber der Weisen viele sind, das ist der Welt Heil, Weish.
e, 26.
Allezeit suche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
. daß das
specifische Gewicht der E. in irgend einer Weise
gegen idr Centrum zuninnnt. Die Masse der E.
beträgt etwa ^24""" der (^onnenmasse.
Umgeben ist die E. von einer Atmosphäre
(s. d.), die als ein zu idr gehöriger Bestandteil an-
zusehen ist, an ihren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0318,
Stickmaschine |
Öffnen |
stützt, welcher in Fig. 2 abgebrochen gezeichnet ist, jedoch sich in Wirklichkeit über den Drehpunkt d' fortsetzt und am Ende ein Gegengewicht trägt. Die Gegengewichte beider Hebel halten dem Rahmen mit den darauf befindlichen Walzen e, e_{1}, e_{2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Epinalbis Epiphanius |
Öffnen |
Steinkohlenbeckens (3435 ha) mit einem 1874 gegrabenen, etwa 800 m tiefen Schacht, das durch einen 28 km langen Schienenstrang mit dem Kanal von Bourgogne verbunden ist, hat (1891) 1474, als Gemeinde 4061 E., Fabrikation von Weinflaschen und Öl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0120,
Essig |
Öffnen |
120
Essig - Essig
diese Erfahrung wurde seit alten Zeiten zur Bereitung des nöthigen E. in einfachster Weise benutzt und sie liegt den heutigen rationellern Fabrikationsweisen auch zum Teil zu Grunde. Die Bedingungen der Essigbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
in Salz-
lösungen wurden in jüngerer Zeit eingehendere
Studien gemacht (Dufour 1860, Rüdorf seit 1861,
Pfaundler 1876 u. a.). In ähnlicher Weise, wie aus
Salzlösungen sich reines E. ausscheidet, geschieht
dies auch aus schwachen alkoholhaltigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eierbis Eigenbewegung |
Öffnen |
Baumpiepers da-
gegen zeigen die Farbe des Heidebodens.
Die Zeichnung der E. ist für die verschiedenen
Familien der Singvögel charakteristisch, ja sie zeigt
Qie nahe Verwandtschaft der Arten oft in sehr schö-
ner Weise. So sehen sich die E
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
Brennmaterials, c c Thüren zur Reinigung des Rostes, c¹ der Aschenfall mit der Thür c². Die Kammer B steht durch die Kanäle D¹ E¹ c¹ in Verbindung mit den Kammern D E C, welche mit feuerfestem Material ausgefüllt sind, um beliebig Wärme aus heißen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Emailmalerei |
Öffnen |
in derselben Weise das leichter schmelzbare Deckemail auf, trocknet wieder und erhitzt so stark, daß das E. vollständig schmilzt und eine platte, glänzende Schicht bildet. Größere Geschirre läßt man im Kühlofen langsam erkalten, um die Bildung von Haarrissen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
20
Elevatorien - Elfenbein
Ein vertikaler Rüben-Elevator ist in beistehender Fig. 2 gezeigt. Der mit E bezeichnete Apparat ist bestimmt, die gewaschenen ihm mittels der Rinne a zugeführten Rüben in den Bechern b nach dem obern Stockwerk zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
ist. Derselbe Zweck läßt sich in vollkommnerer Weise durch die in Fig. 10 abgebildete Breguetsche Taste mit sichtbarem Rücksignal erreichen. Das Innere der Taste mit dem verschiebbaren Knopf B birgt einen kleinen Elektromagnet E, dessen Drahtgewinde einerseits
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
, die Größe des Erdradius zu ermitteln, zugleich zu dem Resultat geführt hatten, daß die E. keine genaue Kugel sei, sondern daß die Oberfläche der E. im wesentlichen die Form eines abgeplatteten Rotationsellipsoids habe, suchte man die Dimensionen dieses
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) |
Öffnen |
mit negativer E. dauernd geladen. Mittels einer geriebenen Kautschuk- oder Siegellackstange hätte man es auf dieselbe Weise positiv laden können. Nähert man dem negativ geladenen Elektroskop den Glasstab wieder, so gehen die Pendel mehr zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
802
Einkommensteuer
solchen. Man unterscheidet wohl auch das E. von
den Einnahmen und rechnet zu jenem nur
solche von letztern, die regelmäßig wiederkehren.
In ähnlicher Weise, wie man auch von Roh- und
Reinertrag spricht, stellt man auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
die Spartaner in der von Plutarch beschriebenen Skytala eine mechanische Vorrichtung besaßen, mittels deren wichtige Mitteilungen in einer das Geheimnis sichernden Weise niedergeschrieben werden konnten. Julius Cäsar hatte sein eignes geheimes Alphabet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0005,
Elektrolyse |
Öffnen |
der E. nur sekundäre Produkte, da beide primäre (Na2 und SO4) auf das Wasser in der angegebenen Weise weiter wirken:
^[img]
Die sekundären Produkte sind daher hier an der Kathode Natriumhydrat und Wasserstoffgas, an der Anode dagegen Schwefelsäure
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
Steuerfuß bis zu einer solchen Höhe hinaufschrauben, welche nur deswegen (denn in irgend einer Weise muß ja doch die Steuer getragen werden) unerträglich werden würde, weil damit die Ungleichheit der Belastung vermehrt würde. Dazu kommt, daß die E. als echt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Eis (Eigenschaften, Eisbildung) |
Öffnen |
jeder Blume befindet sich ein kleiner luftleerer Raum, welcher entsteht, weil das Wasser einen kleinern Raum einnimmt als das E. Hier und da hat man auch gut ausgebildete Kristallkanten gefunden; oft sehr deutliche hexagonale Tafeln kommen im Reife vor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
der Haut selbst zu wirken, um dieses in Erkrankungsfällen in geeigneter Weise anzugreifen, oder es kann die E. den Zweck haben, die Haut als Ableitungsorgan zu benutzen, um durch Erregung von Entzündungszuständen ableitend auf Krankheiten innerer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Eisensumpferzbis Eisenvitriol |
Öffnen |
enthalten, den man durch Einlegen von Eisen zersetzt, so daß Kupfer ausgeschieden wird und E. entsteht. Auch bei Verarbeitung von Kupfererzen auf nassem Weg wird E. gewonnen. Die auf irgend eine Weise erhaltene Lösung von E. wird verdampft und zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
ist das absolute E. von Sir W. Thomson. Schon Volta hatte versucht, die elektrische Anziehung mit der Wage zu bestimmen. Harris hat über einer großen horizontalen Metallplatte eine zweite ebensolche an die Wage gehängt. Sind beide Platten von verschiedenem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Eröffnung des Konkursesbis Eros |
Öffnen |
, oder wenn Aristophanes ("Vögel", 695) singt: "Aus dem Urei, welches die Nacht gebar, entsproß E., der mit dem Chaos alle Götter und Sterblichen zeugte und den Streit der Urstoffe in Einklang löste". In ähnlicher Weise heißt in der Orphischen Sage E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
815
Erotema - Erotidien.
ist eine sehr verschiedene. Leicht lösliche Verbindungen, wie z. B. das Steinsalz, sind der chemischen E. in hohem Grad zugänglich und deshalb in ältern Formationen auch nur dort in größern Massen erhalten, wo
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
'-e; die Oktave von d'-d hieß dagegen die phrygische, c'-c lydisch, h-H mixolydisch. Diese vier waren in ähnlicher Weise die vier Haupttonarten der Griechen, wie die vier gleichnamigen (aber nicht gleichbedeutenden) Kirchentöne (s. d.) die vier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
), von J. Lehr 982
Borggreve, Bernard 117
Hitschmann, Hugo 450
Weise, Wilh. 979
Naturwissenschaft.
Allgemeines.
Entwickelungsgeschichte, von E. Krause 260
Erblichkeit, mit 5 Abbildungen, von T. Boveri 263
Lincei (Akademie) 583
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
605
Brucker
gen Registrierapparat auszeichnen, sind die von Chameroy Fils in Paris konstruierten sog. Chameroy-Wagen. Beim Wägen verschiebt man das Laufgewicht E (Fig. 4) so weit auf dem Hebel F bis das Gleichgewicht annähernd hergestellt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Erdbeben |
Öffnen |
erschüttert werden, durch Linien (Homoseisten), so werden diese Kurven das Epizentrum konzentrisch umgeben und durch ihre Form einen Rückschluß auf die Form des Epizentrums selbst erlauben. Kreise weisen auf einen Punkt oder doch Kreis (zentrale E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
der Bildner den noch gestaltlosen Stoff des zu bildenden Menschen zu formen sich bemüht. Nimmt man auch den Begriff der E. in diesem bestimmtern Sinn, so kann man mit Herbart sagen, daß derselben die Ethik das Ziel, die Psychologie den Weg weise. Ebenso
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Mitteilungen über Graf Cavour, während die des Gendarmerieobersten Michele Zambelli (»Carabinieri e Briganti«) in unterhaltender Weise von Räubern und ihren Bekämpfern erzählen. Recht interessante Schilderungen aus dem Triester Leben vor einem halben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
ist die E. K. eines Bunsen 9/5 = 1,8 von derjenigen eines Daniell. Hierin besteht der Grundgedanke der Poggendorffschen Kompensationsmethode zur Vergleichung E. K., die gewöhnlich in der Weise ausgeführt wird, daß man den Strom des schwächern Elements
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
und zerkleinert wird (Cephalo- oder Kephalothrypsie). Auf diese Weise gelingt es selbst bei hochgradigen Beckenverengerungen häufig, das Leben der Mutter zu erhalten, während in solchen Fällen vor Anwendung der E. Mutter und Kind zugleich verloren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
. Die Leitung wird zur Zeit (1885) durch die Direktion der Berlin-Hamburger
Eisenbahn wahrgenommen. Durch die E. wird die Berichtigung der Forderungen der einzelnen Vereinsverwaltungen in der Weise
vorgenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
. hinwegfällt. In ähnlicher Weise kann eine Replik oder eine
Duplik hinweg fallen. Jede E. wird mittels Einrede im Sinn des heutigen Prozesses geltend
gemacht, aber nicht jeder Einrede liegt eine E. im Sinne der Römer zu Grunde. Außer der
E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0380,
Esterházy |
Öffnen |
378 Esterházy
Franz’ V. von E., Joseph von E., geb. 29. Juni 1682 zu Papa, zeichnete sich aus in den Kriegen
gegen Rákóczy, in den beiden Feldzügen gegen die Türken (1716–18 und 1736–39) und in den schles. Kriegen (1740–45). Seit
1733
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
808
Ernte (Allgemeines, Getreideernte).
Erbauung von E., deren sich besonders Graf Christian Ernst von Schönburg eifrig annahm.
Ernte (plattd. Aust, oberd. Fechsung, Fächsung, selten Ohst), das Geschäft des Einbringens der angebauten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Entwicklungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
185
Entwicklungskrankheiten - Entzündung
Deutsch von Vetter, 2 Bde., Jena 1880-81); Hertwig, Lehrbuch der E. des Menschen und der Wirbeltiere (4. Aufl., ebd. 1893); Korschelt und Heider, Lehrbuch der vergleichenden E. der wirbellosen Tiere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Egmontbis Egressy |
Öffnen |
. Sobald Alba die Grenze überschritten hatte (Aug. 1567), näherte sich E. dem Statthalter, der ihn durch Gunst- und Freundschaftsbezeigungen umgarnte, bis er ihn plötzlich 9. Sept. 1567 auf verräterische Weise mit Hoorn verhaften ließ. Die Stände
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0041,
von Erdbeersaftbis Citronensirup |
Öffnen |
Pectin enthalten, auf sehr leichte Weise dadurch herstellen, dass man den frisch gepressten Saft der betreffenden Früchte mit ca. der gleichen Gewichtsmenge Zucker rasch aufkocht; hierdurch gerinnt das Pectin, und die Masse erstarrt nach dem Erkalten zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0668,
Winde (Maschine) |
Öffnen |
herbeizuführen, hat E. Brauer seine patentierten Hemmräder konstruiert, die aus einem gewöhnlichen Stirnrädervorgelege bestehen, welches jedoch in der Weise ausgeführt ist, daß die Teilung des kleinern Rades (s. Räderwerke) bedeutend größer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
870
Eisenbahnfahrplan-Konferenzen - Eisenbahnfusion
Wegen der den E. zu Grunde zu legenden Zeit s. Eisenbahnzeit.
Für Aufstellung der E. ist vor allem die zugelassene Fahrgeschwindigkeit (s. Eisenbahnfahrgeschwindigkeit) zu beachten. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
. Bei der E. mit Pflanzenkost ist es also besonders wichtig, daß die Nahrungsmittel in geeigneter Weise bearbeitet werden, um auf mechan. Wege (durch Zerkleinern, durch Kochen u. s. w.) die Zellenmembranen zu sprengen und den Inhalt hierdurch leichter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0586,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gefüllte Cylinder laufen; die Kohle wirkt hierbei in doppelter Weise, einmal mechanisch, indem sie das Fuselöl auf sich niederschlägt, dann aber auch chemisch durch den in ihr aufgespeicherten, gleichsam kondensirten Sauerstoff, welcher oxydirend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Erkelbis Erkenntnis |
Öffnen |
und der Eintritt bestimmter Krankheitssymptome. Die Krankheiten, welche entschieden durch E. entstehen, sind besonders die sogen. rheumatischen Affektionen, also mit herumziehenden Schmerzen verbundene Leiden der Muskeln und Gelenke, dann Katarrhe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Erkenntnisbis Erlach |
Öffnen |
wird. Die E. ist entweder bloß erläuternd (explicans, explicatio, Erläuterung), wenn sie nämlich in unbestimmter Weise nur einige zu einem gewissen Behuf eben hinreichende Merkmale angibt, oder begrenzend (definiens, definitio sensu strictiori, Begrenzung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0188,
Entzündung |
Öffnen |
in den Verrichtungen des entzündeten Organs, unter Umständen auch Fieber und eine allgemeine Zurückhaltung der Absonderungen (Durst, Trockenheit der Haut, sparsamer dunkler Harn u. dgl.) hinzugesellen. Jede E. geht aus einer Kongestion, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
Faß mit frischen Kohlen gefüllt. Der zu reinigende Branntwein wird dann zuerst in das zweite Faß geleitet, während das neu gefüllte Faß jetzt als letztes für E. fast reinen Branntweins dient; auf diese Weise wird erreicht, daß der Branntwein auf dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
817
Err, Piz d' - Ersatzreserve.
dann vor, wenn die E. durch Bedrohung mit Mord, Brandstiftung oder mit Verursachung einer Überschwemmung begangen wird. Wurde die E. durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
: das asiat. Rußland.
Von den unabhängigen einheimischen Reichen A.s weisen Japan und China (im engern Sinne) die größte Bevölkerungsdichtigkeit auf; in Japan kommen 105 E., im eigentlichen China, abgesehen von den Nebenländern, 90 E. auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
veröffentlicht u. d. T. "Statistik der im
Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands"
(Berlin). In andern Ländern wird die betreffende E.
meist von den Eisenbahnaufsichtsbchörden in mehr
oder weniger vollständiger Weise angefertigt und bcr-
ausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Eingießungbis Einhorn |
Öffnen |
Gestalt durch Klugheit, Gelehrsamkeit, Rechtlichkeit und Treue des Kaisers volles Vertrauen erwarb. Namentlich als Baumeister war E. ausgezeichnet, weshalb er den Beinamen Beseleel nach dem Erbauer der Stiftshütte erhielt; er leitete als Aufseher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
Verhältnisse umgeben, daher man von emanzipierten Frauen dann zu sprechen pflegt, wenn sich dieselben in auffallender Weise geflissentlich über jene Schranken hinwegsetzen; E. der Schule oder die Befreiung derselben, besonders der Volksschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
622
Engagement - Engel.
Maloja mit Italien in Verbindung. Das Unter-E. ist weit stärker (von 1610-1019 m) geneigt, wird enger und wilder; der Fluß rauscht über Felstrümmer und wühlt sich zwischen engen Wänden durch. Die wildeste seiner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
als in ihren physikalischen Eigenschaften tiefgreifende Veränderungen erfahren und nicht mehr in normaler Weise oder überhaupt nicht mehr zu funktionieren im stande sind. In chemischer Beziehung beruht der wesentliche Vorgang bei der E. darauf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Erde (Gestalt und Bewegung) |
Öffnen |
743
Erde (Gestalt und Bewegung).
müssen alle Punkte des Meers gleich tief stehen und mithin gleich weit von einem gemeinsamen Mittelpunkt entfernt sein; da aber diese Eigenschaft nur der Kugel zukommt, so muß der Ozean und folglich die ganze E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
an Kreditorenconto, in das Journal (s. d.) über-
tragen. Man kann auch das E. dadurch erfetzen,
daß man die eingehenden Nechnungen der Zeitfolge
nach einheftet und dieselben nur ganz auszugs-
weise in das Memorial ls. d.) schreibt, was that
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
Erbschaftsbesitzers in einer
der Tbatsache, daß er eine Masse besitzt, entsprechen-
den Weise (§§. 2082, 2084), läßt ihn, wenn er mit
Eingularklagen belangt wird, nur nach Maßgabe
der E. basten (§. 2088) und giebt eine der E. analoge
Klage einer für tot erklärten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Erkbis Erkältung |
Öffnen |
für Stadtschul-
lehrer zu Berlin. Hier gründete E. seit 1841 Ver-
eine zur Pflege des mehrstimmigen Männergesangs
und begann für diese Vereine in umfassendster Weise
Volkslieder zu sammeln und zu bearbeiten. Durch
die Herausgabe dieser Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
der Bereitungs-
weise, geringe Mengen organischer Substanzen ver-
schiedener Art, sowie, aus dem zur Darstellung be-
nutzten Wasser herrührend, anorganische Salze ent-
hält. E. wird verwertet Zum Würzen der Speisen
(Speiscessig), in der Pharmacie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Erzgebirgische Eisenbahnbis Erziehung |
Öffnen |
. Seite dagegen sind die Bewohner vielfach genötigt, auswärts ihr Brot zu suchen (Musikbanden, Harfenistinnen, hauptsächlich aus dem böhm. Bezirk Preßnitz). Besiedelt wurde das E. von Kolonisten aus Thüringen und Ostfranken, deren Mischmundart jetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kontrollapparate (für Maschinenräume) |
Öffnen |
zur Batterie B. Der Apparat wirkt nun in folgender Weise. In der in Fig. 3 gezeichneten, dem Stillstand der Maschine entsprechenden Stellung berührt der Stift E die Platte C_{2}, dagegen ist die Kontaktplatte j des Stiftes J von der Platte V abgehoben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
basisches
Doppelsalz, neutrales schwefelsaures Eisenoxyd und Schwefelsäure. Die in dieser Weise zersetzte Lösung gibt erst
wieder nach längerer Zeit und nach Zusatz von Schwefelsäure Kristalle von E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Elemente (in der Mathematik etc.)bis Elen |
Öffnen |
, durch die Entdeckung des Galliums und des Skandiums, haben sich diese Spekulationen als vollkommen begründet erwiesen.
Die in solcher Weise nachgewiesenen Beziehungen der Atomgewichte der E. zu einander scheinen nun aber darauf hinzudeuten, daß die E., welche bisher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Ethik |
Öffnen |
das Willensideal in die Erreichung der Glückseligkeit (Eudämonie) als des höchsten Gutes setzt; als Beispiel der zweiten Art die E. der stoischen Schule, welche die Nachahmung des Betragens des Weisen vorschreibt; als Beispiel der dritten die E. Platons
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Einschreibenbis Einschreibesystem |
Öffnen |
. d.) oder durch Gutschrift auf den Konten
der Bankiers, welche für ihre Kunden die Einziehung
der Zinsen besorgen. In gleicher oder äbnlicher
Weise besteht das E. in Holland, Belgien, Italien,
Österreich, Rußland, Nordamerika u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
Weise das photographische Bild dreier Linien im Ultrarot, welche er mit α, β, γ bezeichnete. Auf gewöhnliche photographische Platten wirken diese Strahlen bekanntlich nicht. In neuerer Zeit (1880) aber gelang es Abney nach vielen Bemühungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Epithesebis Epopsie |
Öffnen |
wird (z. B. bei vielen Krebsen). Ferner können Zellen des E. in ihrem Innern einen flüssigen oder festen Stoff erzeugen und nach außen entleeren (Drüsenzellen, s. Drüsen). Bei manchen Tieren besteht das E. der äußern Haut aus mehreren übereinander
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
891
Eisenbahntarife
Name der Eisenbahnen
Betrag für 1 km in Pfennig
und Pfennigbruchteilen
Bemerkungen
I. Staatsbahnen.
1) Großh. Badische St.-E.-V. . Personenzug
Schnellzug
N 1 ? 1^ ^e DerMeMlg
^' ^ "' ^"^ ^"^e ^Schnellzug
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Ehe (Auflösung) |
Öffnen |
ist das Eherecht, d. h. der Inbegriff der auf die E. bezüglichen Rechtsnormen, von jeher Gegenstand der weltlichen Gesetzgebung gewesen. Aber gerade in Ansehung der Wirkungen, welche die E. auf die Vermögensverhältnisse der Ehegatten ausübt (eheliches
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Eisenglimmerbis Eisenlegierungen |
Öffnen |
476
Eisenglimmer - Eisenlegierungen.
porphyrs von Suhl findet. Mikroskopische rötliche Blättchen von E. sind in mehreren Mineralien eingewachsen und erzeugen deren Färbung oder eigentümlichen Schiller (Carnallit, Sonnenstein, Stilbit etc
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
478
Bastards - Bastia
pflanzen an sich; fährt man auf diese Weise fort, so kann man einen Mischling aus einer noch größern Anzahl Pflanzen erhalten. Die Kreuzung bietet, also ein Mittel, um von einigen nahe verwandten Arten einer Gattung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
106
Energieübertragung - Enfants sans souci
die Arbeit p li zu leisten, welch letztere dessen poten-
tielle E. darstellt, die von Helmholtz (1847) auch als
Spannkraft bezeichnet wurde. Ein anderes Bei-
spiel der potentiellen (5
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Exkremente (Liernursches System) |
Öffnen |
man auch die Einrichtung des Wasserklosetts, und bei manchen Konstruktionen ist schon im Trichter für Trennung der festen und flüssigen E. gesorgt.
Boden, Wohnräume, Flüsse etc. werden beim Tonnensystem nicht verunreinigt, die E. gewinnt man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
die Aufstellung von Strafbestimmungen über den E. erforderlich, welche namentlich in der unter Augustus erlassenen Lex Julia de adulteriis coërcendis in ausführlicher Weise gegeben wurden. Erst das kanonische Recht, die Ehe als Sakrament betrachtend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
Kantschnk (Ebonit) ersetzt. Die ersten verläßlichen Sprengmethoden ans weitere strecken mittels elektrischen Funkens stammen von Shaw (1831), Gätzschmann (1842) und E. Winter (1845). Für Militär. Zwecke hat Ebner (1856) die E. Z. ausgebildet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
Seiten je ein Kanal (e und f) angebracht ist. Wenn dieser Schieber durch ein Exzentrik und die Stange h in passender Weise bewegt wird, so läßt er den Dampf abwechselnd durch e und a oder durch f und b aus dem durch g mit der Dampfleitung in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
seither in tausendfältiger Weise bewährt und das Studium der E. zu einer der wichtigsten Erkenntnisquellen sowohl für die Ermittelung der natürlichen Verwandtschaften als besonders der Abstammung der Organismen erhoben. Freilich ist diese Quelle
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von Fr. G. G. in N. Heringe. Wer gibt mir ein probates Rezept, Heringe selbst zu marinieren?
Von Fr. W. O. Stockflecken in Stahlstichen. Wie entfernt man diese am besten, ohne daß die Bilder Schaden leiden?
Von H. J. in E. Zigarrenkistchen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Eiförmigbis Eigenbewegung |
Öffnen |
sind im Ei auf ganz ähnliche Weise gruppiert und räumlich voneinander getrennt, wie im Blute; im E. wie in den Blutkörperchen sind die Kaliphosphate aufgespeichert, im Eiweiß wie im Blutserum ist das Chlornatrium in größter Menge enthalten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
,
gestatten die E. auch in testamentarisch bestätigten
Kodizillen. Der Erblasser muß deu Grund angeben;
die Wahrheit der Angabe ist von dem Erben zu be-
weisen. Für das Gemeine Recht werden in der
Novelle 115 vierzehn oder acht Enterbungsgründe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Erbswurstbis Erbunterthänigkeit |
Öffnen |
-
haft Guten, wies aber die Lehre des Flacius, das;
die E. das eigentliche Wesen des Menschen aus-
mache, als Aufhebung seiner Erlösungsfähigkeit zu-
rück. Zwingli hatte, ohne bei den Reformierten Nach-
folge zu finden, die E. nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
) 898 E., Molkerei, Landwirtschaft und Schweinezucht. Nahebei die Ruine Hohen-Erpfingen, Stammsitz der Herren von E., und 3 km nordöstlich die Karlshöhle im Höhlenberge (714 m), 30. Mai 1834 entdeckt. Sie ist 163 m lang, 3-17 m breit und 3,5-10,3 m
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
313
Errungene Güter - Ersatzbehörden
der Gesäßwandmuskeln mit oder ohne gleichzeitig
herabgesetzte Herzthätigkeit. - Vgl. Henle, über
das E. (Bresl. 1882).
Errungene Güter, im Gegensatz zu Erb- oder
Stammgütern diejenigen, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Erdöl (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
verbesserten Form eingeführt worden. Der Schieber wird hier nicht mit der Hand bewegt, sondern ist mit einem besondern Triebwerk versehen, welches ihn genau in der vorgeschriebenen Weise regelmäßig verschiebt. Dadurch sind die mit dem Apparat erhaltenen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
brasilianische E. ausgeboten. - Zollfrei. E.-Öl gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 2 bzw. 1.
Erdrauch (Fumaria officinalis, frz. la fumeterre. engl. fumitory). Diese einjährige, auf fruchtbaren Feldern häufig wachsende graugrüne zart verästelte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
- und Patriziergräber, für Altäre und Kanzeln, überhaupt für Bauten zu liefern.
Die Hauptwerke der Lombardi sind deshalb auch Grabmäler, bei welchen die Verbindung von Bauformen mit rein bildnerischen in meisterhafter Weise durchgeführt wurde, wie dies besonders
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Erfrierenbis Ermüdung |
Öffnen |
der E. schützen. Bernstein und nach ihm Wedenski thaten dies in der Weise, daß sie den an seinem obern Ende andauernd elektrisch gereizten Froschnerv gleichzeitig an seinem untern, dem Muskel nahe gelegenen Ende von einem starken galvanischen Strom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Entwickelungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
. Daher der ungeheure Aufschwung, den das Studium der E. in der Neuzeit genommen hat.
Nach dieser geschichtlichen Einleitung bleibt uns noch übrig, kurz den allgemeinen Gang der tierischen Entwickelung anzudeuten. Die Entdeckung von Schwann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
Weise geführt. Während die Ketten in tiefen Meeresarmen ihre Lage nicht wesentlich verändern konnten, mußte man bei den E. der vormaligen Rheinischen Eisenbahn (s. d.) zwischen Griethausen und Elten (unterhalb Emmerich) und zwischen Bonn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
der Bau der E. in der ersten Zeit in ganz empfindlicher
Weise durch die Kleinstaaterei gelitten; in neuerer Zeit aber entwickelte sich das deutsche Eisenbahnnetz so
außerordentlich schnell
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Eid |
Öffnen |
oder Zurückschiebung des Eides von einer solchen Verurteilung Kenntnis erlangt hat. Auf Antrag des Gegners kann auch der einem Meineidigen vom Richter auferlegte E. zurückgenommen werden. Der E. selbst ist in der Weise zu leisten, daß die Eidesformel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Eisenchamäleonbis Eisengießerei |
Öffnen |
470
Eisenchamäleon - Eisengießerei.
Stein am Anger. Den Namen gab dem Komitat der Markt E. (Vasvár, mit 967 Einw.) an der Raab (einst königliche Freistadt und berühmte Festung).
Eisenchamäleon, ein aus übermangansaurem Natron und schwefelsaurem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.) |
Öffnen |
744
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.).
fallenden Beweis für die Achsendrehung der E. hat endlich 1851 der französische Physiker Foucault mit seinem Pendelversuch geliefert; vgl. Foucaults Pendelversuch. Einen andern Beweis liefern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
.
Abbeville (spr. abb'wil) . 1) Arrondissement im franz. Depart. Somme,
hat 1584, 69 qkm, (1891) 132532 E., 172 Gemeinden und zerfällt in die 11 Kantone Abbeville-Nord (12874 E.), Abbeville-Sud
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
, und auf je 10 000 E. entfallen 30,4 km Bahnen. Ungefähr 2500 km befinden sich im Bau und Linien in einer Ausdehnung von etwa 8000 km waren zum Bau in Aussicht genommen. Die überwiegende Mehrzahl der Bahnen gehört Privatgesellschaften, 555 km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
. Ditain.
Nokiuin ^>., Natternkopf (wegen der Form
der Samen), eine zu den Boragineen (s. d.) gehörige
Pflanzengattung mit etwa 30 Arten. Es sind kraut-
artige Gewächse oder Halbsträucher, die vorzugs-
weise in den Mittelmecrländern vorkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
, Das
österreichische E. (Wien, Pest, Lpz. 1885); Stein,
Eisenbahngesetzgebung und Rechtsbildung (in der
"Zeitschrift für Eisenbahnen und Dampfschiffahrt",
Wien 1888); Schuster und Weeber, Die Rechtsurkun-
dender österr. Eisenbahnen (ebd. 1889 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Elambis Elana |
Öffnen |
hinab sich erstreckte und die
ebenen Teile des heutigen Luristan und Chusistan
umfaßte. Doch bezeichnete E. zu verschiedenen Zeiten
und bei verschiedenen Völkern und Schriftstellern
bald einen politischen, bald einen geogr. Begriff
engern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
Übungszweck in den Hintergrund tritt.
So ist es gekommen, daß man sogar E. für Salon
und Konzert komponiert hat. Für E. rein. technischer
Art gebraucht man auch den Ausdruck Nxei-eic^
(Übungsstücke). Die ältere Zeit hat für die E. ver-
schiedene Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
. Eisenbahnen, Sitz des Kommandos der 65. Infanteriebrigade, hat (1895) 7603 E., in Garnison die Infanterieregimenter Graf Barfuß Nr. 17 und
Nr. 144, die 1. Eskadron des Ulanenregiments Nr. 14 und die 2. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 34
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Epikureerbis Epilepsie |
Öffnen |
699
Epikureer - Epilepsie.
lich auch starb. E. selbst hat nichts Schriftliches hinterlassen, aber sein Schüler Arrianos hat seine Philosophie in zwei besondern Schriften dargestellt, in dem "Encheiridion" (deutsch von Conz, Stuttg. 1864
|