Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eingebrachtes
hat nach 0 Millisekunden 344 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
von Säulen etc., welche nicht völlig rund gearbeitet, sondern auf der hintern Seite abgeplattet und aufgeleimt sind.
Eingebrachtes, s. Mitgift.
Eingebung, s. Inspiration.
Eingehen, in der Jägersprache vom Wild s. v. w. eines natürlichen Todes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
in das Soll eingebracht worden ist. Nach so erfolgtem Abschluß des Kapitalkontos erfolgt der Vortrag des reinen Kapitals in das Haben unter dem auf den Tag des Bücherschlusses folgenden Tag.
Doppelte Buchhaltung.
Die doppelte B. bucht jeden Geschäftsvorgang
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Einfuhrzollbis Eingesandt |
Öffnen |
-
plattet und aufgeleimt sind.
Eingebrachtes, dasjenige Gut, welches so ein-
gebracht ist, daß dadurch einem andern Rechte er-
wachsen. So steht dem Vermieter ein Pfand- oder
! Zurückbehaltungsrecht an den von dem Mieter in
die gemietete Wohnung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien (Geschichte 1888) |
Öffnen |
im Oberhaus selbst fand ein 1^). März eingebrachter Alltrag Lord Roseberrys, der auf eine gründliche Veränderung seiner Verfassung abzielte, zwar nicht die Mehrheit, aber doch zahlreiche Unterstützung. So gelangte denn zwar eine voll dem Grafen voll
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) |
Öffnen |
Schornstein gelangt. Nach einiger Zeit wird der erste Erzposten nach dem Öffnen der Arbeitsthore e um eine gewisse Entfernung mittels Schaufeln nach vorwärts bewegt (Fortschaufeln) und gleich eine frische Post durch f wieder eingebracht. Die nun stärker
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0334,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
stehen. Die entstandene dicke schleimige Flüssigkeit wird jetzt in eine Flasche mit weiter Oeffnung abgegossen und soviel Stücke zerrissenes und zusammengeknittertes weisses Fliesspapier hin eingebracht, bis dies eben noch mit der Flüssigkeit bedeckt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Absolutionbis Absonderung (im Konkurs) |
Öffnen |
- und steuerpflichtigen Sachen;
Verpachter wegen des laufenden und des rückständigen Zinses sowie wegen andrer Forderungen aus dem Pachtverhältnis in
Ansehung der Früchte des Grundstücks und der eingebrachten Sachen, sofern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
(Farren, Ochsen, Kühen, Rindern) nur in ganzen Stücken von mindestens einem Viertel, bei andern Tieren nur in ganzen Stücken von mindestens einer Hälfte des geschlachteten Tieres in die Stadt eingebracht werden. Lendenbraten und Schoß im ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Falkaunebis Falke (Jak., Ritter von) |
Öffnen |
zunächst im Landtage mit Erfolg das noch von seinem Vorgänger eingebrachte Schulaufsichtsgesetz, das dem
Staate die Aufsicht über alle öffentlichen und Privat-Unterrichts- oder Erziehungsanstalten zuwies. Er hob sodann die das Volksschulwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gesetz (biblisch)bis Gesetzeskraft |
Öffnen |
der Be-
hörden, beteiligten Kreise, von Sachverständigen,
Handelskammern und Gewerbekammern u. s. w. oder
der öffentlichen Beurteilung unterstellt, um erst dem-
nächst nach einer nochmaligen Überarbeitung als Ge-
setzesvorlage eingebracht zu werden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
180
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht).
Dotalgrundstück
Dotalicium, s. Güterrecht der Ehegatten
Dotalsystem
Dotation
Durante matrimonio
Ehepakten, s. Ehevertrag
Eingebrachtes, s. Mitgift
Einhardsgut
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Eismaschinen |
Öffnen |
und werden mit Wasser angefüllt. In einzelnen Reihen werden diese gefüllten Zellen in einem geineinsamen Rahmen mit Hilfe eines Krans in die kalte Lösung eingebracht. Ist der Inhalt gefroren, so werden sie mit dem Kran herausgehoben und einen Augenblick
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
. w.) hergestellt. Bei der für Hochdruckwasserleitungen angewendeten, in Fig. 2 dargestellten Verbindung wird außerdem ein besonderer Gummiring als Dichtung eingebracht, der bei dem Zusammenschrauben der Flanschen in die dafür ausgearbeitete Nut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Behufe des Einkaufs von Öl, Getreide u. dgl. vom Auslande mit der Bestimmung des Wiederausganges eingebracht werden, oder welche, nachdem Öl etc. darin au sgeführt worden, aus dem Auslande zurückkommen, in beiden Fällen unter Festhaltung der Identität
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
der Städtebewohner bildet die weitausgedehnte Kabiskultur im bernischen Gürbetal zwischen Bern und Thun. Dieser Gemüsebau beschäftigt und ernährt eine ganze Gegend und hat der Landschaft den Beinamen Kabisland eingebracht. Kaum war die Gürbethalbahn eröffnet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0141,
von Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparatebis Für die Küche |
Öffnen |
zu werden.
Die Anschaffungskosten für das Wasserschtff sind daher in kurzer Zeit eingebracht, denn dasselbe ermöglicht eine Gasersparnis bis zu 20 %.
Die Wasserschiffe werden durch H. Grüninger in Schaffhausen in zwei verschiedenen Größen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
, daß etwa durch die Gründer einer Aktiengesellschaft derartige Einlagen zu allzu hohem Preis eingebracht werden, sind im deutschen Handelsgesetzbuch bestimmte Vorsichtsmaßregeln getroffen, welche insbesondere darauf abzielen, daß eine möglichst große Zahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Bauernhaus |
Öffnen |
, mehrere preußische Gesetze etc. (vgl. Höferecht). Eigentümliche Rechte knüpfen sich an das in die Bauerngüter in Form von Naturalien oder barem Geld Eingebrachte (Mitgift, Aussteuer, zugefreites Gut, Hauptgut etc.) Die vom gemeinen Recht abweichende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
, Lehnsgüter; b. gentilitia, Stammgüter; b. hereditaria, Erbgüter; b. illata, eingebrachte Güter; b. immobilia, unbewegliche, liegende Güter; b. indivisa, indivisibilia, ungeteilte, unteilbare Güter; b. litigiosa, streitige Güter; b. locata
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
durch eine gewisse engherzige Reaktion, die sich in der ersten Hälfte unsers Jahrhunderts infolge der 1793 von Lord Grenville eingebrachten und vom Parlament angenommenen Fremdenbill (aliens bill) geltend machte, nicht auf die Dauer alteriert werden konnten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
. Indessen blieb das Kabinett bei der von ihm eingebrachten Reformbill 18. Juni 1866 in der Minorität, obgleich G. mit voller Überzeugung und Beredsamkeit für dieselbe eintrat, und nahm daher seine Entlassung, um einem Ministerium Derby-Disraeli Platz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
Gewalt zu bringen, sich als verfrüht erwies.
Das neue Parlament ward 24. Febr. 1835 eröffnet. Eine erste Niederlage bei der Adreßdebatte ließ die Regierung unbeachtet; als dann aber bei der Beratung der von Peel eingebrachten irischen Zehntenbill
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0814,
Großbritannien (Geschichte 1839-1841) |
Öffnen |
Beschlüssen. Um sie zu strafen, schlug die Regierung im Unterhaus eine Suspension der Verfassung der Insel auf fünf Jahre vor. Diesen Anlaß benutzten Radikale und Tories, um sich zum Sturz des Ministeriums zu vereinigen, und als der eingebrachte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
nach einigen Jahren bei andrer Gelegenheit dennoch Gesetzeskraft. Den Hauptgegenstand der Verhandlungen der Session bildeten demnächst die von Disraeli 19. April eingebrachten Vorschläge zur Regelung der Verhältnisse des ostindischen Reichs. Am 2. Aug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
eingebracht, welcher von vielen Seiten als eine äußerst wohlthätige Maßregel mit Freude begrüßt wurde. Gegen die fenischen Unruhen blieben indes immer noch Ausnahmemaßregeln erforderlich, und die im Februar ausgesprochene Suspension
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0829,
Großbritannien (Geschichte 1874-1877) |
Öffnen |
noch der Ankauf der Suezkanalaktien energisch bekämpft; auch die Opposition bewilligte 19. Febr. den Kaufpreis von 4 Mill. Pfd. Sterl., ohne eine Abstimmung zu verlangen.
Um so heftigere Debatten rief die von Disraeli 17. Febr. eingebrachte Bill hervor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
Coquimbo, unfern des Rio de Choapa, mit (1875) 6403 Einw.
Illāta (lat., Illaten), das "Eingebrachte", namentlich das Vermögen, welches die Frau dem Mann zubringt (s. Güterrecht der Ehegatten); daher Illatenforderung, die Zurückforderung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
Kreditoren rechtlich gleichgestellt, wie z. B. die Gastwirte wegen ihrer Forderungen für Wohnung und Bewirtung des Gastes bezüglich der von dem letztern eingebrachten und von ihnen zurückbehaltenen Sachen, ferner diejenigen, welche durch Pfändung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
Stimmen abgelehnt worden war.
Der Kernpunkt der neuen Vorschläge für die Ge^ schäftsordnung des Hauses, welche W.H.Smith schon am ersten Tag der Session eingebracht hatte, war eine weitere Ausdehnung des Debattenschlusses. Konnte der Schluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
Küstenbefestigungen vorgesehen.
Viel weniger weit ging die einige Tage später eingebrachte Heeresuorlage; sie sah uon jeder radikalen Veränderung der britischen Armeeorganisation ab! uud verlangte nur die Vermehrung der Truppenzahl! um ^i000 Mann und die Kosten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
der Stimmenthaltungen bedenklich machen konnte. Als aber die Sitzungen 20. Jan. 1891 wieder eröffnet wurden, veränderte sich die Stimmung bald. Ein von Crispi eingebrachter Gesetzentwurf über die Veränderung der Verwaltungsorganisation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Barren (Turngerät)bis Barrièretraktat |
Öffnen |
verwandeln auf Verlangen eingebrachtes Gold oder Silber in «feine» B. (s. oben) oder in B. von 9/10 Feinheit (Feinheit der Staatsmünzen) oder von der Feinheit der eingebrachten Mischung (so daß die Metalle nur eingeschmolzen und in B. gegossen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0865,
Berufung (dogmatisch) |
Öffnen |
der Strafkammern wenigstens hinsichtlich der Schuldfrage dringend zu wünschen sei. Auch im Reichstag sind seit der Tagung 1882/83 wiederholt Gesetzentwürfe betreffend Zulassung der B. gegen Urteile der Strafkammern eingebracht und zwar von den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
konservativen Altczechen zuliebe seinem Worte untreu wurde, so gelang es, die Vertagung der im März 1892 von der Regierung im Landtag eingebrachten Ausgleichsvorlagen durchzusetzen. Die Regierung beschloß nun, am Ausgleich festhaltend, in der Abgrenzung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Craspedotabis Crataegus |
Öffnen |
der im konservativen Interesse eingebrachten Gesetzesvorschläge des Tribuns Marcus Livius Drusus den Senat beschimpft und bedroht hatte. Durch Cicero sind Stellen aus seinen Reden erhalten (gesammelt in Meyers "Oratorum fragmenta"). - Vgl. Söderholm, De M. Antonio et L
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ilisosbis Ille |
Öffnen |
in der Provinz Acon-
cagua. In der Nähe wurden im 18. Jahrh, reiche
Goldnünen bearbeitet.
Illaten (lat. iiiata; deutsch: Eingebrachtes),
diejenigen Vermögensgegenstände, welche die Ehe-
frau mit in die Ehe bringt, im Gegensatze zu dem
während
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0336,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
. April bis 2. Mai). Die Hauptaufgabe des Kabinetts war die Abstellung der Beschwerden, die von der eigenen Partei so lange in betreff des öffentlichen Unterrichts erhoben worden waren. Ein Gesetzentwurf wurde eingebracht, wonach auch konfessionelle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
einer progressiven Einkommensteuer für Einkünfte aus gewerblicher und amtlicher Thätigkeit, aus Pensionen u. a. (Okt. 1893). Die inzwischen eingebrachte Wahlreform des Ministers des Innern, Tak van Poortvliet, fand die vom Grundgesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
wie dem Vermieter ein gesetzliches Pfandrecht an den eingebrachten Sachen, bei der P. überdies an den Früchten zu. Wird ein Grundstück mit Inventar verpachtet, so hat der Pächter das Inventar nach Preuß. Allg. Landrecht und nach dem Bürgerl. Gesetzbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Parapeptonbis Parasiten |
Öffnen |
receptitia ), nur das dem Manne zur Verwaltung anvertraute Vermögen
der Frau, im gemeinen sächs. Recht das Gut der Ehefrau, welches sie im Lauf der Ehe erworben hat, im Gegensatz zu dem bei
Eingehung der Ehe Eingebrachten. Für die ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
über Erweiterung des Wahlrechts. Der Gesetzentwurf über Reorganisation der bisher vernachlässigten Flotte wurde von den Cortes genehmigt.
Die Cortes wurden 17. Jan. 1887 wieder eröffnet. Die in denselben eingebrachte Militärvorlage hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
Wasserversorgung |
Öffnen |
umgeben, die zwischen einem Doppelmantel unter Zuhilfenahme
cylindrischer Bleche dergestalt eingebracht werden, daß die Korngröße von außen nach innen zunimmt
( Filterbrunnen von Gill in Berlin). Die Verwendung von Moos zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0068,
Arbeiterfrage (Arbeitslosenversicherung) |
Öffnen |
, ist von der Parlamentskommission (1895) vorgeschlagen, aber vom Plenum noch nicht angenommen worden. In Spanien hat die Regierung im Juni 1895 einen Gesetzentwurf zur Erweiterung der Haftpflicht eingebracht, der aber bei den Cortes wenig Anklang findet. In Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seitdem nicht wieder
aus der agrarischen Agitation; daneben wurde vor-
nehmlich eine Reform des Getreidchandels, in erster
Linie das Verbot des Terminhandels verlangt und
darauf bezügliche Anträge im Reichstage eingebracht,
die schließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
Abgeordneten Gröber, Hitze und Genossen ein-
gebrachter, damals im Plenum unerled igt gebliebener
Gesetzentwurf. Im Jan. 1895 legte die Regierung
selbst einen Entwurf vor, welcher vom Reichstage
in Verbindung mit dem wieder eingebrachten Ent-
wurf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0287,
von Korallenbis Korallin |
Öffnen |
etwa 200 französische und italienische Barken zusammenkommen, deren Ertrag auf 15-35000 kg angegeben wird. Im Jahre 1875 belief sich die von Seiten italienischer Schiffer eingebrachte Korallenernte auf 23000 kg I. Qualität im Durchschnittswerte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Donatio mortis causabis Donativgelder |
Öffnen |
, ausgedehnt auf den Fall der Verarmung des Ehemanns und auf den Fall, daß die Ehe durch dessen Tod getrennt würde. Da ihre Höhe der von der Ehefrau eingebrachten Mitgift (Aussteuer) gleichgestellt wurde, so ward sie auch contrados (Wiederlage) genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
eine Vorlage eingebracht, welche die Ausprägung der Silberdollars auf 3 Jahre aussetzte, vom Repräsentantenhaus jedoch abgelehnt; dasselbe Schicksal erlebte ein 1886 von Bland eingebrachter Antrag auf Gestattung freier Silberausprägung. Die 13. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0865,
Papier |
Öffnen |
und die Filze. Das Zeug wird in die Bütte eingebracht, Wasser zugesetzt, das erforderliche Quantum von Harzleim und Farbe beigemengt und das Ganze durch ein Rührwerk in Bewegung erhalten. Die Bütte wird durch ein seitlich eingeschobenes kupfernes Gefäß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Mietschiskobis Migne |
Öffnen |
dem Vermieter von Grundstücken oder Wohnungen im Konkurse des Mieters Abgesonderte Befriedigung (s. d.) aus den vom Mieter eingebrachten Sachen zu, sofern sich diese noch auf dem Grundstück befinden, wegen des laufenden und des für das letzte Jahr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
Session neu eingebracht werden, wofern die Regierung daran festhält, dasselbe gilt von Anträgen und Petitionen; auch können die Arbeiten einer Kommission des Parlaments aus der einen Session nicht in der nächsten einfach wieder aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) |
Öffnen |
Getreides erfolgt in Scheunen so, daß demselben möglichst starker Luftzug nicht abgeht, besonders in dem Fall, wenn es nicht vollkommen trocken eingebracht werden kann, oder auch in Feimen (Mieten, Triesten, Diemen) mit und ohne Feimgestelle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
durch Füllöffnungen g eingebracht; es stürzt auf die schiefe Ebene b b und auf den Treppenrost c c und staut sich vor diesem im untersten Teil des Generators. Bei der dicken Schicht des Brennmaterials findet eine unvollkommene Verbrennung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hirschkäferbis Hirse |
Öffnen |
Stroh wird zur Fütterung gelegentlich eingebracht, es ist besser als Gerstenstroh. Man rechnet bei Drillsaat auf 1 Hektar 0,43-0,63 Neuscheffel Aussaat und 26-60 Neuscheffel Körner nebst 980-1960 kg Stroh als Ertrag. Die Vegetationszeit dauert 13-16
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
letztern Eigenschaft im Parlament eingebracht werden.
Initien (lat.), die Anfänge, Anfangsgründe.
Injektion, s. Einspritzung.
Injektionsspritze, s. Einspritzung.
Injektor (lat., Einspritzer, Dampfstrahlpumpe), eine in neuerer Zeit vielfach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
, vereinbarte man das in Deutschland von Stephan ins Leben gerufene Worttarifsystem, und auf dem sechsten Kongreß, Berlin 1885, wurde von Stephan der Antrag auf Schaffung eines Einheitstarifs, wenigstens für den europäischen Verkehr, eingebracht. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
der Kammer B eingebracht werden. k und k¹ sind Röhren, welche Wasserdampf nach E, eventuell O liefern. Durch das Rohr L können flüssige Kohlenwasserstoffe in die Kammer B und durch Rohr m in die Kammer C geleitet werden. Soll nun W. aus Stückkohle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
oder im volkswirtschaftlichen Interesse beobachtet. Vgl. Zölle.
Zollregal, s. Zölle, S. 952.
Zollrevision, die nach erfolgter Deklaration (s. d.) stattfindende Besichtigung von über die Grenze eingebrachten Waren durch Zollbeamte. Die allgemeine Z. erstreckt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Wasserradbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
gezogen. Dabei läßt man stets Wasser durch das Rohr fließen, welches die losgerissenen Ansatzteile herausspült. Damit das Wasser die genügende Druckhöhe erhält, wird auf den Spülkasten, bevor die Kette eingebracht ist, eine Erhöhung f von Zinkblech
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
der Beamten- und Lehrergehalte erforderten Mehrausgaben. Für öffentliche Bauten waren 6,300,000 Mk. Überschüsse verfügbar. Außerdem wurde die Verwaltungsreform, welche die Regierung eingebracht hatte, genehmigt und dabei die Beibehaltung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Grossebis Grundwasser |
Öffnen |
412
Grosse - Grundwasser
dem neuen irischen Sekretär Jackson eingebracht wurden: der erste bezweckte, den englischen Bauern mit Staatshilfe die Erwerbung kleiner Landgüter zu Eigentum zu ermöglichen; der zweite führte in Irland den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
sein, indem diese Vermögensstücke, auf einen bestimmten Kapitalsbetrag angeschlagen, eingebracht und dafür demselben
entsprechend Aktien gewährt werden, oder es kann das Barkapital ganz oder teilweise durch Vorverträge schon mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
, die von der äußersten Linken der Zweiten Kammer eingebracht und von der Versammlung selbst fast einstimmig angenommen wurden. Die Aufhebung der Ausnahmegesetze des Bundes, die Vereidigung des Militärs auf die Verfassung, die polit. Gleichstellung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Berufsvereinebis Berufszweige |
Öffnen |
, Artikel Beruf und Berufsstatistik im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften", Bd. 2 Jena 1891).
Berufsvereine, eingetragene. 1891/92 wurde vom Reichstag ein Gesetzentwurf eingebracht, an eine Kommission verwiesen und von dieser angenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
in deutscher Sprache, und
zwar der Regel nach schriftlich, abgegeben werden.
Mündliche D. sind nur bei Ladungen, von denen
der Eingangszoll weniger als 9 M. beträgt, und
bei von Neisenden eingebrachten Waren, dasern
letztere nicht zum Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
, daß in ein größeres, gegen Wärmeaufnahme von außen durch entsprechende Konstruktion der Wandungen geschütztes Gefäß, das die Kältemischung aufnimmt, ein klei-
^[Spaltenwechsel]
neres eingebracht wird, welches die Flüssigkeit enthält, die zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Fleischzuckerbis Flémal |
Öffnen |
es nach wenigen Umdrehungen der Kurbel
klar zerschnitten wird. Beim Gebrauch werden die
Fleischstücken in den Trichter 3. (Fig. 3 k) eingebracht'
das fertig zerkleinerte Fleisch quillt selbstthätig aus
dem Auölauf d hervor. Zur Herstellung gleichmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
in der Richtung des
Gasstroms. Das zu schmelzende Metall wird durch die Thüröffnung a eingebracht und bei b auf dem Herde ausgebreitet, worauf man
die Thüröffnung vermauert. Nun beginnt die Heizung auf dem links sichtbaren Roste. Die Flamme erhitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
., Wien 1874-86) heraus. Der Strafcodex von 1852 ist eine Schöpfung H.s; "Die leitenden Grundsätze der österr. Strafprozeßordnung" (Wien 1854) und ein "Kommentar zum österr. Strafgesetzbuch" (ebd. 1855) ergänzen dasselbe. Durch die von ihm eingebrachte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
oder Bügelkopf zeigt. Bei dem geschlossenen
Kopfe ist die P. verbreitert und mit einer vierkanti-
gen Öffnung versehen, in welche die Lagerschalen
von der Seite her eingebracht und durch den mittels
Schraube anzuziehenden Keil verstellt und gehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
) und der belg. Gesetzgebung
ist im preuß. Herrenhause in der Session 1892/93 seitens des Oberbürgermeisters Adickes (Frankfurt a. M.) ein Gesetzentwurf
betreffend die Erleichterungen von S. eingebracht worden. Die Hauptpunkte sind: «Behufs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
bestehenden Vorschriften" (Ministerialverordnung) eingebracht, gemäß §. 495 der Deutschen Strafprozeßordnung "nach den Vorschriften über die Vollstreckung der Urteile der Civilgerichte" (s. Zwangsvollstreckung) vollstreckt. Die Vollstreckung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
vorschlug. Da der Entwurf nicht zur An-
nahme gelangte, wurde im Jan. 1895 abermals ein
Gesetzentwurf eingebracht, der ebenfalls eine Fabri-
katsteuer vorschlug. Die Steuer sollte bei Cigarren
und Cigaretten 25 Proz. und bei Nauch-, Schnupf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0088,
von Curacaoschalenbis Cyankalium |
Öffnen |
, eine extraktartige, schwarze, bröcklige,
sehr bittere Masse, die in irdenen Töpfen eingebracht wird und sowohl aus Brasilien als auch aus
Peru kommt. Der Stoff kann als ein heftiges Gift natürlich nur in sehr kleinen Gaben zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0491,
von Schachtelhalmbis Schiefer |
Öffnen |
und haben noch die Ranken mit den Blättern, welche um die Wurzel gewickelt sind. Das in Europa (England, Deutschland) selbst erzeugte Harz, das Patentscammonium, ist hellfarbiger und rein, löst sich daher in Weingeist vollständig, während die eingebrachten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0537,
Soda |
Öffnen |
keinen Zutritt haben, und eine, dem Feuer näher liegende, mit direkter Feuereinwirkung. In die erste Abteilung werden Salz und Säure zuerst eingebracht; die hier entstehende reinere Salzsäure zieht durch ein dickes Rohr nach einer Reihe großer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0591,
Tuch |
Öffnen |
alkalischer Stoffe, wie Seife, und vorzugsweise gefaulter Urin, der sich durch Ammoniak nicht völlig ersetzen lassen soll. Während des Walkens auf der Hammerwalke wird das Tuch öfter herausgenommen, gereckt, umgelegt und wieder eingebracht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0091,
von Knarrende Stiefelbis Wie man Obst pflückt |
Öffnen |
eingebrachte Früchte mehr zum Verderben neigen. Die abgenommenen Früchte lege man stets so in einen Pflückkorb, daß auch der kleinste Druck ausgeschlossen ist. Alle fehlerhaften Früchte sortiere man beim Pflücken gleich aus, damit das Obst, welches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0392,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eingebracht.
Die "Knet-Maschine" ist aus schwerem, verzinntem Material hergestellt, hat eine Höhe von ca. 35 cm.; einen Durchmesser von 34 cm. Was mir ganz besonders einleuchtet, ist die sehr einfache Konstruktion der Maschine, die deren leichte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0643,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Für Gesellschaften werden oft Mittel verwendet, die dann wieder eingebracht werden sollen. Die Fremden erhalten Leckerbissen, bei den eigenen Angehörigen wird gekargt, ihnen die Nahrung zuweilen so spärlich zugemessen, daß sie stets hungrig bleiben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
.
Umsturzvorlage, Bezeichnung der bei der Tagung des Reichstags von 1894/95 eingebrachten Vorlage, die nach ihrer Begründung den gefährlichen, auf den gewaltsamen Umsturz der bestehenden Staatsordnung gerichteten Bestrebungen entgegentreten sollte, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Verkochenbis Verkündung |
Öffnen |
zum Anzünden des Meilers glühende Kohlen und kleines Holz eingebracht werden. Liegende Meiler sind Holzhaufen, die in Form eines länglichen Vierecks aufgeschichtet und am Rande durch einen Lattenverschlag begrenzt sind. Liegende Meiler (früher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
verschließbaren Öffnung v versehen und in seiner obersten Stellung durch einen am Deckel d angebrachten Riegel e festzustellen. In das Gefäß wird eine kleine Menge Wasser eingebracht und durch ein darunter angezündetes Feuer verdampft, wobei der Kolben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
42
Abfertigungsschein - Abgang.
Abfertigungsschein , die von einem Zoll oder Mautamt über
richtige Anmeldung eingebrachter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
Körperschaft. Im deutschen Reichstag können Amendements zu Regierungsvorlagen und zu Initiativanträgen der Abgeordneten vor Schluß der Verhandlung über den fraglichen Gegenstand eingebracht werden, wenn sie mit demselben in wesentlicher Verbindung stehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anquickenbis Ansarier |
Öffnen |
Ansagestellen oder Ansageposten, d. h. amtliche, zwischen Zolllinie und Grenzzollämtern (wo beide zu weit auseinander liegen) zur Sicherung der Zollerhebung errichtete Stellen, eingebracht werden, als auch bei solchen, welche über mit Hebe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
abermals das Amt des Geheimsiegelbewahrers, legte dasselbe aber im April 1881 wieder nieder, weil er mit der von Gladstone eingebrachten irischen Landbill nicht einverstanden war. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Essay on the ecclesiastical
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
und bietet sehr viele Abstufungen dar. Während in der Ebene von Karahissar südeuropäisches Klima herrscht, haben die Mittelstufen der Randgebirge mitteleuropäisches Klima, und die Ernten können hier erst im August und September eingebracht werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
verhaftet, mußte jedoch wegen mangelnder Beweise freigelassen werden. In die Nationalversammlung gewählt, schloß er sich der Bergpartei an, unterzeichnete 11. Juni 1849 die von Ledru-Rollin eingebrachte Anklage gegen den Präsidenten der Republik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Verbündeten der Rückzug angetreten und in der größten Ordnung ausgeführt. Weder Geschütz noch Gefangene wurden von den Franzosen eingebracht. Die Verluste der Verbündeten beliefen sich auf etwa 14,000, die der Franzosen auf über 20,000 Mann an Toten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Belgien (Geschichte 1860-1873) |
Öffnen |
kriegführenden Mächten hervorgingen, obwohl die Bevölkerung wiederholt französische Sympathien an den Tag legte. Der von dem Kabinett eingebrachte Gesetzentwurf, wonach das Wahlrecht in demokratischem Sinn umgeändert und dadurch vom Klerus abhängig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
767
Berlocken - Bern (Kanton).
Jahr zuvor eine dritte Reise nach Rußland unternommen, die ihm die höchsten Ehren eingebracht hatte. Während seiner letzten Lebensjahre von seinen Landsleuten wenig beachtet, wurde er nach seinem Tod Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Bienenkorbhäuserbis Bienenzucht |
Öffnen |
. B. in Städten und in der Nähe öffentlicher Anlagen und Straßen, dieses verbieten. Hierüber bestehen vielfach polizeiliche Vorschriften. Ein im deutschen Reichstag 1883 eingebrachter Gesetzentwurf wollte die Befugnis, Bienenvölker zu halten, dahin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Biliner Pastillenbis Bill |
Öffnen |
, durch eine Kommission geprüft und dann entweder verworfen, oder insofern angenommen wird, daß darauf eine B. eingebracht werden kann. Den Bills über öffentliche Angelegenheiten (public bills) muß immer eine Motion vorangehen. Wenn die Erlaubnis, die B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
nicht verhindern können, daß jährlich nahezu 1 Mill. Bände auswärtiger Druckschriften, der Mehrzahl nach französische und deutsche, eingebracht werden. Der russische Verlagshandel zeigt einen sehr anerkennenswerten Aufschwung.
Die Organisation des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
eingebrachte Bill zur Änderung der Regierung Indiens verworfen wurde, trat das Ministerium noch im Jahr 1783 ab, und B., seit 1784 Rektor der Universität zu Glasgow, hat seitdem der Regierung nicht wieder angehört. Dagegen behielt er im Parlament eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
. Die Fabrikation des berühmten (grünen, gelben und weißen) Kräuterlikörs, welche ihnen früher jährlich ca. 500,000 Frank eingebracht haben soll, wurde ihnen jedoch seit einigen Jahren untersagt.
Chartrouse (spr. schartruhs'), franz. Schriftstellerin, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Chlor (Allgemeines, Darstellung) |
Öffnen |
). Sie besitzen zwei röhrenförmige Öffnungen ab zur Einführung der Salzsäure und zur Ableitung des Chlors, während durch die mittlere Öffnung der Siebkorb eingebracht wird, welcher den Braunstein aufnimmt. Für großen Betrieb konstruiert man Apparate
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
auf die glücklich dann eingebrachte Ernte.
Cisa, La (spr. tschīsa), Paß in der ital. Provinz Massa a Carrara über den Ligurischen Apennin, 1235 m ü. M., durch welchen die jetzt durch Eisenbahn zu ersetzende Straße von Parma nach Spezia geht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
Attentat auf Ludwig Napoleon eingebrachten Konspirationsbill. Mit dem Sturz des Ministeriums Palmerston im Februar 1858 trat C. ins Privatleben zurück und ward auch 1859 in das neue Kabinett Palmerston nicht wieder aufgenommen. Erst im März 1864 trat
|