Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gefolg
hat nach 0 Millisekunden 487 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
656
Gefolge - Gefrierverfahren
gegen finden sich in Südwestdeutschland, Frant-
reich und Italien Geflügclmästereien, welche in
wenigen Wochen angekauftes jnnges Geflügel zur
Marktware anmästen. Durch die jetzige Geschmacks
richtung, ganz
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
veranstaltet. Mehrfach sind große geschäftliche Unternehmungen für G. ins Leben gerufen worden, und nicht ohne Erfolg ist bei denselben die Brutmaschine zur Anwendung gekommen. Weiteres und Litteratur s. die einzelnen Artikel.
Gefolge (Gefolgschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0460b,
Altchristliche Kunst. II. |
Öffnen |
0460b
Altchristliche Kunst. II.
l, Mausoleum des Theodorich bei Ravenna.
2. Kaiser Justinianus mit Gefolge u. Bischof Maximianus. Mosaik (Apsis von San Vitale in Ravenna).
3. San Vitale in Ravenna. Grundriß.
4. Christus als guter Hirt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0178,
Germanen und Germanien (staatliche Einrichtungen) |
Öffnen |
Gefolge zu halten, d. h. eine Anzahl tapferer junger Männer um sich zu versammeln, die, durch das feste Band der Treue an ihren Gefolgsherrn gekettet, mit ihm Leid und Freud', Ehre und Ruhm, Beute und Gefahren teilten, ihm in den Kampf und in den Tod
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dieser Art, es stellt eine sehr beliebte Figur aus dem Gefolge des Dionysos dar.
Der Angler. Neben diesen Werken sind uns eine ganze Anzahl von kleinen Bronze- und Marmorbildwerken erhalten, die Gestalten aus den untersten Volksklassen geben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
. Kaiserin Theodora mit Gefolge.
Mosaik in der Tribuna von S. Vitale in Ravenna.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
byzantinisch, starr und tot, ist das zweite Mosaik, das die Kaiserin Theodora mit zahlreichem Gefolge vorführt. Die Kunst der freien Darstellung ist völlig verloren gegangen und an die Stelle des eigenen Empfindens der Künstler, das durch strenge Regeln
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
Erfahrungen gemacht. Im Gefolge dieser sich zunächst auf wirtschaftlichem Gebiete äußernden Herabsetzung der Leistungsfähigkeit durch zu lange Arbeitszeit gehen dann aber weiter eine Herabsetzung des allgemeinen Ernährungszustandes und Kräfteverfall
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Jahrhundert v. Chr. Alexander der Große hatte die politische Selbständigkeit der griechischen Staatsgebilde vernichtet, dafür gewann er der griechischen Kultur und Kunst die halbe Welt. Im Gefolge seiner siegreichen Heere verbreitete sie sich über den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Römerbauten finden wir in allen Teilen der "alten Welt", in Mitteleuropa, Nordafrika und Vorderasien; zum Teil sind noch ansehnliche Reste davon erhalten. Im Gefolge der Baukunst verbreiteten sich auch die hellenisch-römische Bildnerei und Malerei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ludwig (Prinz von Bayern)bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
daselbst hielt und worin er nach einem Trinkspruch des Vorsitzenden auf den Prinzen Heinrich von Preußen und alle Fürsten, die im Gefolge dieses Vertreters des Deutschen Kaisers erschienen seien, gegen den Ausdruck "Gefolge" Protest einlegte, da
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Steinigung
Stigma
Indulgentia
Deutsche Rechtsgeschichte.
Landeshoheit
Grundherrschaft
Atzung
Bentinck'scher Erbfolgestreit
Gefolge
Geleit
Dienstgefolge, s. Geleit
Freies Geleit, s. Geleit
Salvus conductus, s. Geleit
Schutzbrief
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
Einfluß nur
mittelbar geltend machen. Eine Verteuerung der
Futtermittel wird sogar vielfach eine Erniedrigung
der Viehpreise im Gefolge babcn, da in solchen Fäl-
- Noggenmehl ---------
Viehpreise im Laufe der achtziger Jahre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
und brachte vorzugsweise Reiterbilder, aber auch Genre und Landschaft. Zu jenen gehören namentlich der Kurfürst von Hessen mit seinem Gefolge und das Offizierkorps der hessischen Garde du Corps, zu den Genrebildern eine hessische Kirmes und zu den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0461,
von Rydbergbis Sagstätter |
Öffnen |
in Düsseldorf unter Gude aus. Dann kehrte er nach Stockholm zurück, bereiste 1868 im Gefolge des Königs Karl XV. Norwegen und besuchte 1873 Düsseldorf abermals. Seine Bilder sind meistens weite Ebenen aus Schonen mit ihren Wiesen, Bächen und Strohhütten; drei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
der dortigen Akademie, malt Historienbilder religiösen und profanen Inhalts von idealer Auffassung und Durchführung, z. B.: der Zug der heiligen drei Könige mit ihrem Gefolge (Belvedere in Wien), Jakob und Rahel am Brunnen (1860), der Berg
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
(Thiasos) der Götter geht wohl hauptsächlich auf ihn zurück, obwohl schon Skopas einen solchen in der Gruppe geschaffen hatte, welche die Ueberführung Achills nach der Insel der Seligen darstellte. Hier erschien der Gott Poseidon schon mit einem Gefolge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist die Wurzel alles Bösen! Sein Gefolge sind Diebstahl, Raubmord, Totschlag, Brandstiftung, alle schändlichen Verbrechen!
Ebenso gefährlich für den Menschen ist das Gegenteil des Geizes, der Leichtsinn, die Verschwendungssucht! Gegen beide Uebel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
er sich 1866 in richtiger Erkenntnis der Verhältnisse mutig und entschlossen der preußischen Politik an und machte im Gefolge des Königs Wilhelm den Krieg von 1870/71 mit. Der Herzog ist ein trefflicher Musiker und Komponist; bekannt sind seine Opern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Extensitätbis Extinkteur |
Öffnen |
, in welchem sie sich zeitweilig aufhalten, ebenso ihr Gefolge und ihre Effekten, z. B. Equipagen. Gleiches gilt von dem Regenten oder Reichsverweser, nicht aber von den übrigen Mitgliedern eines regierenden Hauses, wofern sie sich nicht gerade
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gott (Johann von)bis Götterdämmerung |
Öffnen |
, welche, weil sie ein spekulatives Denken für im Gefolge der Religion unabkömmlich erachtet, an einer von dieser Seite her sich ergebenden Erkennbarkeit Gottes, d. h. an der Möglichkeit einer nicht bloß negativen Bestimmung des Begriffs des Absoluten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Gribouillagebis Griechenland |
Öffnen |
. Buchweizen.
Gridiron (engl., spr. gridd-eir'n, "Bratrost"), scherzweise die Flagge Nordamerikas, nach deren Streifen.
Gridj (Griden), im alten Rußland das kriegerische Gefolge der Fürsten; Gridniza, der Saal, in welchem der Fürst mit diesem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0271,
Heer (Heerwesen im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
schon früh der Unterschied des allgemeinen Aufgebots aller Freien und Wehrhaften (Heermannie) und des Gefolges oder Heergeleits aus. Besonders die erblosen Söhne sammelten sich gern im Gefolge (comitatus) kriegstüchtiger und abenteuerlustiger Edelinge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0272,
Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) |
Öffnen |
mächtiger Herren begab, die nun als Senioren (seigneurs) den Waffendienst für jene übernahmen, indem sie denselben durch ihre persönlichen Gefolge leisten ließen. Vorzugsweise auf diesem Weg bildete sich die Lehnsmiliz heraus. Die erblichen obern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
Indianern im Hafen von Cadiz ein. Wiederum zog K. mit prunkendem Gefolge durch Spanien an den Königshof. Die Monarchen empfingen ihn mit dem größten Wohlwollen, aber in einflußreichen Kreisen machte sich bereits eine offen zu Tage tretende Mißgunst gegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Konstanzebis Konstanzer Konzil |
Öffnen |
unter das Haus Österreich herbei, welche in ihrem Gefolge die Herstellung des katholischen Bekenntnisses hatte. 1633 verteidigten sich die Bürger vom 7. Sept. bis 5. Okt. mit Erfolg gegen die Schweden. 1677 ward während der französischen Okkupation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
die prosaischen Ritterromane entwickelten, ist das nördliche Frankreich, wo das germanisch-ritterliche Gefolge- und Lehnswesen am meisten und förmlichsten ausgebildet und der kriegerisch-abenteuerliche Geist durch die Normannen noch gesteigert worden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) |
Öffnen |
Winde im Gefolge, welche die Temperatur
oft stark erniedrigen. Eine zweite Gruppe der barometrischen Minima, wel che aus der Umgebung der britischen Inseln
kommt und über das Nordseegebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Morawskibis Moreelse |
Öffnen |
verursachen. Er schrieb: »Klinik der Ohrenkrankheiten« (Wien 1866); Anatomie und Physiologie der Eustachischen Röhre« (Wiesb. 1875); »Über Ußnin Aitis e6i'6di's>-8piiik1i8 ^piäkmiea« (Heidelb. 1881); »Über Pilzinvasion des Labyrinths im Gefolge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0866,
Germanisches Museum |
Öffnen |
, judex). Der König konnte hoffen, daß sein Sohn ihm einst folge, aber er folgte nur durch Wahl und Anerkennung der Gemeinde. Könige und Fürsten oder auch sonst an Ruhm und Reichtum hervorragende Männer sammelten eine Schar (s. Gefolge) freier Männer um
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0493,
Grundeigentum |
Öffnen |
(die Grafen) und ebenso
die Biiä>öse und Klöster statt mit einem festen Geld-
einkommen mit Grundbesitz ans dem noch unbe-
setzten Lande oder mit Rodungsprivilegien auszu-
statten. Der König selbst lebte mit seinem Gefolge
von den Erträgen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von)bis Guichard |
Öffnen |
sein Werk "N6ilioii-63 militaii 63 8ur 168 61-603 6t 168
N,0in9.in8" (2 Bde., Haag und Lyon 1757-60), das
die Aufmerksamkeit Friedrichs d. Gr. auf den Ver-
fasser lenkte. G. wurde in die Umgebung des Königs
berufen und Anfang 1758 in das Gefolge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
Gutes oft Hofbau er genannt. Auf dem Herrenhofe
versammelte sich im Mittelalter das Gefolge des
Herrn,und so heißtH. auch derInbegriff derer selbst,
welche unmittelbar mit dem Dienst- und Gefolgs-
herrn in Verbindung stehen; endlich der Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Huitzilopochtlibis Hülfe |
Öffnen |
sie mit ihrem Gefolge
durch die Lüfte, den Guten Glück, den Böfen Unglück
bringend. Dadurch wird sie Göttin des Segens der
Erde und des Hauses. Aus ihrer chthonischen Natm
erklärt es sich auch, daß sich oft die Hexen in ihrem
Gefolge befinden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Bett |
Öffnen |
; das Gefolge, die Ritter mußten zu zweien oder dreien ein schmales Lager teilen. Das Hauptbett für das Ehepaar bildete das hervorragendste Möbel der Kemnate. Bereits damals wurden die Vorhänge und die Betthimmel Mode, und an letztern befestigte man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0464,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
sie sich in sogen. Wasserbremsen, die ganz ebenso konstruiert sind wie die Katarakte bei den Kataraktmaschinen (s. Katarakt). Um den Auslösungsmechanismus gegen Stöße und heftige Bewegungen zu schützen, die im Gefolge starker Schwankungen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
Erscheinungen als Umformung der Gesteine, so ergibt sich, daß sich solche Umformung teils mit, teils ohne Bruch vollziehen kann. Im erstern Fall treten Verwerfungen, Risse, Rutschflächen, Zertrümmerungen bis zur Breccienbildung und im Gefolge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Geiserbis Geiserich |
Öffnen |
Menge von Wasser bei D hervor. Hierdurch bedingt ist die Verminderung des Druckes bei E; ein schnelles Aufkochen tritt hier ein, welches seinerseits das energische Hervorstoßen einer größern Wassermenge an der Mündung D der vertikalen Röhre im Gefolge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
. entgegengesetzte Erscheinung der Senkung ist eine Erniedrigung des Niveaus, welche nicht an Fortführung des Gesteinsmaterials durch Erosion und Abtragung geknüpft ist. H. und Senkung treten, und zwar im Gefolge von vulkanischen Ausbrüchen und Erdbeben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kaptatorischbis Kapuze |
Öffnen |
von der Beute. Er ist Mitglied des Diwans, hat aber auf der Flotte einen eignen Diwan, der in letzter Instanz entscheidet, und besitzt außerhalb der Dardanellen das Recht über Leben und Tod. Als Gefolge hat er drei Kompanien Infanterie.
Kapurthala
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
verwendet die K. im Gefolge des aus Indien im Triumphzug kommenden Dionysos, als den Wagen des Gottes ziehend und Nymphen oder Eroten auf dem Rücken tragend. In dieser Auffassung ist die nicht erhaltene Gruppe des Arkesilaos zu denken. Wir besitzen aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Konsultbis Kontaktgänge |
Öffnen |
"), im allgemeinen jede Wertvernichtung oder Wertminderung. Viele Wertminderungen haben keinen wirtschaftlichen Nutzen im Gefolge, wie Zerstörungen durch Menschenhand (Krieg, Frevel, Unvorsichtigkeit) oder durch schädliche Einflüsse der Natur (Oxydation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
Kriminalfällen, in dessen Gefolge sich der Stockmeister und dessen Gehilfen, die Steckenknechte, befanden. An diese reihte sich der "freie Mann" mit der Blutfeder auf dem Hut, in rotem Wams, das breite Richtschwert an der rechten Hüfte. Der Hurenweibel hatte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
. Die S. ist ein Krankheitssymptom, welches bei verschiedenen Geistesstörungen zur Beobachtung kommt.
Sátyrn (Satyri), in der griech. Mythologie Waldgeister im Gefolge des Dionysos, nach einigen Söhne des Hermes und der Iphthime oder des Silenos
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
Festungswerke mit Ringmauern und schweren Thoren sowie drei Systeme Wallgräben angebracht, an deren Seiten sich die ausgedehnten Yashikis oder Residenzen des Feudaladels (der Daimios oder Fürsten des Landes, welche hier mit großem Gefolge jedes zweite Jahr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
vulkanische Ausbrüche. Magnetische Störungen sind sowohl bei denjenigen Seebeben beobachtet, in deren Gefolge Flutwellen auftraten, als auch bei solchen, welche von denselben nicht begleitet waren. Von andern Erscheinungen stehen sicher nnr die Schallphäno-
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
der Säure vermieden werden konnte, bedingt die Notwendigkeit der nach dem Gebrauch erfolgenden Trennung von Zink und Säure eine mehr oder weniger geringe Undichtheit, welche mancherlei Übelstände im Gefolge haben kann. Diese sind aber durch eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
, eine Anzahl Sklaven,
Schuldner oder Kriegsgefangener im Laufe der Jahre zu töten und sich so im künftigen Leben ein angemessenes Gefolge zu sichern.
Von dem regen geistigen Leben der D. (in dem am besten bekannten Südosten) geben die Mythologie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0249,
Erdbeben |
Öffnen |
Tausender von Menschen im Gefolge haben können, ist bekannt. Zur Beobachtung der Fortpflanzungsrichtung und des Zeitpunktes der E. dienen die Seismometer (s. d.).
In neuester Zeit haben einige bedeutende E. in erhöhtem Maße das Interesse auf diese
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
535
Falconer (William) – Falerner
bekannten subtropischen miocänen fossilen Fauna. 1837 ging er im Gefolge Sir Alexander Burnes' nach Pischawar und Kaschmir, entdeckte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
Vcrpflcgungsschwierigkeitcn ein. Diese sowohl wie
die Versammlung großer Menschenmassen auf
engem Raume haben bald Krankheiten im Gefolge.
Das moralische Element wird geschwächt. Die Ent-
wicklung einer großen Armee aus dem Ringe dcr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
. Gelenkrheumatismus), oder im Gefolge von Nervenleiden (s. Gelenkneurose), oder infolge von konstitutionellen Krankheiten, wie namentlich der Gicht (s. d.), Skrofulose (s. d.) und Syphilis. Chronische G. haben häufig Flüssigkeitsansammlungen innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
aller Profossen, ihrer Trabanten, der Stockmeister, Steckenknechte und Scharfrichter. In frühern Zeiten hatte er die Verpflichtung, mit einem Gefolge von Reitern, Bütteln und Henkern im Bezirk des Lagers oder der Quartiere umherzureiten und Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
abzuschneiden, würde, abgesehen von
seiner fast unüberwindlichen praktischen Schwierig-
keit, große Härten und Ilnbilligkeiten für eine ein-
zelne Klasse der Gesellschaft in seinem Gefolge haben.
Grundritz,dic graphische Darstellung der Grund-
fläche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
greifbaren anatom. (organischen) Verände-
rungen des Nerven selbst zu führen. Durch das
letztgenannte Verhalten unterfcheiden sich die N.
von den verschiedenen Formen der Nervenentzün-
dung (Neuritis), in deren Gefolge anfallsweise auf-
tretende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
(darunter 22 Regimenter Strjälzen zu je 1000 Mann) und Reiterei (Bojarensöhne mit Gefolge, einige berittene Strjälzenregimenter, tatar. Hilfstruppen); das Fuhrwesen wurde von den Dörfern gestellt. Die Strjälzen thaten im Frieden nur Polizeidienst
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
Arbeiten von ihm sind:
eine Jägerin aus dem Gefolge der Diana und (im Gebäude der Turiner Universität)
der Arzt Alessandro Riberi, die Statue des Ackerbaus am Palast Carignano
u. mehrere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0211,
von Giffordbis Gigoux |
Öffnen |
. in einem Nonnenkloster, das Refektorium der Grande Chartreuse, Chor des Klosters St. Barthélemy bei Nizza, und aus dem letzten Jahrzehnt: Le Sueur bei den Kartäusermönchen, der verwundete Coligny wird von Karl IX. und seinem Gefolge besucht und Karl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
534
Verhas - Verlat.
stab des Großfürsten Nikolaus, wurde am Ufer der Donau schwer verwundet, war nach seiner Genesung im Gefolge des Generals Gurko
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0065,
Gicht und Rheumatismus |
Öffnen |
, Herbstzeitlose, ist man doch gar bald wieder abgekommen, da alle diese Mittel sehr unangenehme Nebenwirkungen im Gefolge hatten. Was ist nun zu tun, was raten die Aerzte? In der Regel weiter nichts als diäte Lebensweise und viel Bewegung. Sie verbieten den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0265,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und der in seinem Gefolge stehenden Unbequemlichkeit; die Frauen aber zählen vielfach das Waschen und die damit sich häufenden Geschäfte zu den "Plagen des Lebens". Wäre es da nicht besser, alle Wäsche einfach in die Waschanstalt zu senden? Wäre damit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Gefolge freiwilligen Fastens. Die Erscheinungen dieses Zustandes sind außer den Anzeichen der Körperschwäche nervöse Schmerzen z. B. im Kopf und Nacken, auch Schwindelgefühl. Aus den Beobachtungen an den sogenannten Hungerkünstlern weiß man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
am häufigsten im Gefolge einer Lungenentzündung, namentlich wenn dieselbe blutarme und geschwächte Individuen befiel, sowie durch Fremdkörper, Speiseteilchen u. dgl., welche durch Verschlucken in die Lunge gelangten. Größere L. können den Tod des Kranken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
im Gefolge von Herzkrankheiten und von Venenentzündungen durch plötzlich eintretende Verstopfung der Lungenarterienäste (s. Embolie), wodurch es zur Zerreißung seiner Blutgefäße und zum Blutaustritt in die Höhle der Lungenalveolen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abcprozeßbis Abdampfen |
Öffnen |
.
Abcschützen , Spottname der im Gefolge der fahrenden Schüler ( Vaganten , s. d.) des 14. und 15. Jahrh.
herumwandernden Schulknaben, die von jenen aufs Betteln und Stehlen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
, Observations on the geology
and zoology of Abyssinia (Lond. 1870). Brehm reiste im Gefolge des Herzogs Ernst II. von
Koburg, der einen Jagdzug nach Mensa unternahm und darüber ein Prachtwerk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ab ovobis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
Bildung und höhern Absichten. Er scheint der
Zuversicht gelebt zu haben, daß die humoristische Wirkung seiner Schriften die erbauliche und moralische
von selbst im Gefolge haben werde, und so überwiegt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Absatzgenossenschaftenbis Abschatz |
Öffnen |
des gesamten Theehandels) 1881-83, die Ölkrise
(Überspekulation eines Konsortiums) in Paris 1883 etc. Belege für lokale A. finden sich im Gefolge jedes Kriegs, bei
plötzlich eintretenden Prohibitiv
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abulfaradschbis Abu Simbal |
Öffnen |
vorkommt: ein gütiges Wesen, das
den Menschen Gedeihen und Überfluß bringt, wenn es mit seinem Gefolge ( dominae nocturnae )
von den Speisen und Getränken, die ihm nächtlicherweile offen hingestellt werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
.
Seit 1809 finden wir ihn als Zuschauer bei den damaligen gewaltigen Schlachten im Gefolge
österreichischer und bayrischer Heerführer, namentlich des Herzogs von Leuchtenberg, den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
mit und ward 1817 Adjutant und Vertrauter des Großfürsten Nikolaus, welchem er während des Aufstands 14. Dez. 1825 zur Seite stand, und in dessen Gefolge er 1828 als Generalmajor dem türkischen Feldzug beiwohnte. Im J. 1833 ward er Generalleutnant, 1842
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
die Afghanen im Choftthal, General Stewart von der linken Flügelkolonne rückte 8. Jan. in Kandahar ein. Schir Ali war schon Mitte Dezember 1878 im Gefolge der russischen Gesandtschaft nach Turan geflüchtet und starb 21. Febr. 1879 in Mazarascherif
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0211,
Ägypten (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
und niedrigsten Wasserstand beträgt bei Assuân 15 m, bei Theben 8½ m, bei Kairo 7½ m. Ein Zurückbleiben hinter der normalen Überschwemmung (für unser Zeitalter 8 m) um nur 1 m hat in Oberägypten bereits Dürre und Hungersnot im Gefolge, aber schon 50 cm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
treffliche Geschirre aus ungebranntem Nilschlamm herstellen. Feine Juwelierarbeiten werden in Kairo und andern größern Städten gefertigt. Im Gefolge europäischer Unternehmer sind in den größern Städten einige Fabriken, Baumwollspinnereien, Pulverfabriken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
; er lud die Häuptlinge der Albanesen nach Monastir zu gütlicher Ausgleichung der Streitpunkte, indem er für sicheres Geleit sein Ehrenwort verpfändet hatte, und die Arglosen gingen in die Falle. 400 Häuptlinge kamen mit starkem Gefolge, wurden aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
brach A. auf; 30,000 Mann Fußvolk und 5000 Reiter setzte die 160 Dreiruderer starke makedonische Flotte bei Sestos nach Asien über, während A. selbst mit seinem Gefolge bei Eläos überfuhr, die Stätte von Troja besuchte und dort opferte. Dann zog
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Schilderung des Kampfes und bietet ein schönes Beispiel dar für jenes von Tacitus hervorgehobene Verhältnis gegenseitiger Treue und Ergebenheit, wie es bei den alten Deutschen zwischen Fürst und Gefolge bestand. Epen mit Stoffen aus der Bibel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
Feldmarschall Fürsten Kutusow, in welcher Stellung er 7. April 1813 mit dem preußischen Generalleutnant v. Lottum die Konvention von Kalisch abschloß. Während des Freiheitskriegs befand er sich im Gefolge des Kaisers Alexander, brachte im Verein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
), fränk. Dienstmannen unter den Merowingern, entweder s. v. w. Leudes (Leute) oder von diesen unterschieden als höhere Vasallen mit freien Leuten in ihrem Gefolge.
Antvogel, s. v. w. Ente, besonders Hausente.
Antwerke (mittellat. machinae
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Aphrophorabis Apia |
Öffnen |
wie im Mittelalter die büßende Magdalena die Schutzheilige der Dirnen war. Der Dienst der A. Pandemos wurde in Athen auf Theseus zurückgeführt. Als Göttin der Liebe hat sie in ihrem Gefolge die Peitho (Suada), die Chariten, den Himeros, Pothos, Hymenäos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
fährt er auf dem Kriegswagen, den ihm seine Söhne Deimos und Phobos ("Furcht" und "Schrecken") schirren, in die Schlacht, Eris ("Streit") als Schwester und Freundin voran. Auch Enyo, die mordende Kriegsgöttin, gehört zu des A. Gefolge, der selbst auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
russischer Offizier, welcher schon früher die Mongolei bereiste, hat in der Zeit vom September 1878 bis Oktober 1879 im Gefolge einer großen Karawane Biisker Kaufleute eine Reise über Kobdo durch die Wüste Gobi nach der chinesischen Handelsstadt Kukuchota
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0960,
Assyrien (Kultur) |
Öffnen |
Stellung oder auf dem Thron sitzend, oder wilde Tiere jagend, oder den Göttern opfernd, um sie ein großes Gefolge von Weibern, Eunuchen und Kriegern zu Fuß, zu Pferd und zu Wagen. Szenen von Schlachten und Belagerungen, Triumphzüge mit gebundenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
richtet seine Aufmerksamkeit nur auf diejenigen Eindrücke, welche ihm das gesunde Auge vermittelt. Der A. wird erworben durch alle entzündlichen Prozesse, in deren Gefolge die Hornhaut Hervorwölbungen oder Verflachungen erleidet. Bei trüben Flecken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Athanarichbis Athaumasie |
Öffnen |
und durch des Kaisers großmütiges und freigebiges Benehmen gegen dessen Gefolge, in römische Dienste über.
Athanasianisches Glaubensbekenntnis (Symbolum Athanasianum oder, nach dem Anfangswort, Symbolum Quicunque). Es enthält in scharf und bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ätzfigurenbis Aube |
Öffnen |
, vermöge welcher Unterthanen ihre Herren und deren Gefolge, selbst Pferde und Hunde mit eingeschlossen, auf Reisen beherbergen und beköstigen mußten. Später traten an die Stelle der A. gewisse Geld- und Naturalabgaben, die unter verschiedenen Namen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
. nach Baktrien, Medien, Persien, Indien, Armenien, Vorderasien und Arabien. Der Reichtum, mit welchem Kunstfleiß, Handel und Landbau die Babylonier überschütteten, hatte Üppigkeit und Schwelgerei in seinem Gefolge, und besonders war die Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Bacon |
Öffnen |
218
Bacon.
1561 zu London, bezog schon im 14. Lebensjahr die Universität Cambridge, ging im Gefolge des englischen Gesandten nach Paris, bereiste mehrere Provinzen Frankreichs und legte die Frucht seiner Beobachtungen in einem Werk über den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) |
Öffnen |
von 220 m Länge und Breite, außerhalb von Mauern und Türmen umgeben, innerhalb nach Art des römischen Feldlagers abgeteilt und mit vielen Säulengängen und Hallen, mit Tempeln und Wohnräumen für den Kaiser und sein Gefolge versehen. Unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) |
Öffnen |
, als Peter d. Gr. im Anfang des 18. Jahrh. dort modern-europäische Kultur einzuführen begann, in deren Gefolge denn auch der modern-europäische Baustil allmählich einen überwiegenden Einfluß auf die russische Kunst gewann.
Die arabische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
in Livland, wurde 1816 Adjutant des Fürsten Jermolow und ging in dessen Gefolge nach Persien, wo er vornehmlich als Dolmetsch gute Dienste leistete und viel zur Unterwerfung des Chanats von Kasikumy beitrug. 1821 ward er Oberst und Kommandeur des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
befreien will?" Sofort eilten vier Edelleute aus seinem Gefolge nach Canterbury und erschlugen B. am Altar der Kathedralkirche 29. Dez. 1170. Geistlichkeit und Volk warfen die Blutschuld auf den König, der sich 1172 einer Untersuchung der Sache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bedlambis Beduinen |
Öffnen |
ethnographische Beziehungen noch ziemlich unklar sind, da unter ihnen vielfach im Gefolge des Mohammedanismus die arabische Sprache eindrang und die alte Bedschasprache verdrängte. Sie sind mittelgroß, schlank, mit gerader, meist scharfspitziger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
als das erste begangen. Eine besondere Auszeichnung erhalten beide Feste in Konstantinopel durch den feierlichen Zug des Sultans zur Moschee in Begleitung eines glänzenden Gefolges. Infolge der Rechnung nach Mondjahren sind die Beiramfeste beweglich und können
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
Konrad von Berlichingen, in dessen Gefolge er auch 1495 den großen Reichstag zu Worms und 1496 den zu Lindau besuchte. Nach dem Tod seines Erziehers trat er 1497 in die Dienste des Markgrafen Friedrich IV. von Brandenburg-Ansbach, folgte unter diesem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Bezabis Bezerédj |
Öffnen |
und rhetorischer Gewandtheit die Sache der Reformation verteidigte. Bei dem Kolloquium zu St.-Germain 1562 eiferte er gegen die Bilderverehrung und wirkte nach Ausbruch des Bürgerkriegs als Feldprediger im Gefolge des Prinzen Condé. Nach dem Vertrag von 1563
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Bhutanbis Biaisement |
Öffnen |
. Ende November 1862 brach Ashley Eden mit einem großen Gefolge von Dardschiling in Sikkim auf, mußte sich aber schon an der Grenze überzeugen, wie wenig angenehm sein Besuch war. Auf dem Weg nach Punakha (nach der Hauptstadt kam er nicht) wurden ihm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
984
Bismarck (Fürst).
Staaten zur Vernichtung. Am Krieg nahm B. im Gefolge des Königs teil. Das in der Konfliktszeit scharf geschliffene Schwert Preußens bewährte sich auf dem Schlachtfeld in glänzendster Weise. Nachdem Sieg wollte B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0141,
Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
von Österreich, spätern Kaiser Ferdinand I. (1526-64), der trotz des Widerspruchs der der Reformation anhangenden Stände Böhmens nach deren Demütigung im Gefolge der Schlacht bei Mühlberg auf dem "blutigen Landtag" von 1547 B. für ein Erbreich erklärte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
, und er behauptete sich daher in dessen Besitz nur, soweit die französischen Waffen herrschten. Schon 1. Aug. zwang ihn des Generals Dupont Niederlage bei Baylen zur Flucht aus Madrid. Er ging nach Vittoria und kam erst 4. Dez. 1808 im Gefolge Napoleons
|