Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gegen M
hat nach 3 Millisekunden 11257 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gegenort'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und erreicht im Kompaßberg mit 2738 m die höchste Gipfelhöhe. Dieser Rand fällt gegen S. terrassenförmig zu der 90–150 km breiten,
baumlosen Karroo-Ebene ab, die eine mittlere Erhebung von 900 bis 1500 m hat, und schickt gegen SO. einen Gebirgszug
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
671
Geheimmittel
American Pills von Boldt Lesington, für Vollblütige, Korpulente, als Schutzmittel gegen Epidemien u. s. w., bestehen aus Scammonium, Rhabarber und Seife: Preis der Schachtel 2 M. 40 Pf., Wert 60 Pf.
Anadoli von Kreller
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0697,
Ostalpen |
Öffnen |
695
Ostalpen
den drei Centralmassen des Adamello, der Ortler-
alpen und des Penser Thales, die deutlich eine Längs-
erstreckung in der Richtung von SSW. nach NNO.
erkennen lassen. Gegen SSO. bricht das Gebirge
an einer schnurgeraden Linie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
unten Tannen- und Laubwälder folgen. Gegen N. trennt ihn ein nur 1560 m ansteigender Sattel, in der alten Kriegsgeschichte als Paß von Petra bekannt, vom Pieros (jetzt Flamburo, 1878 m), welcher durch die niedrigen, in ihren Pässen nur 820 m hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
(Ineu oder Kuhhorn 2263 m), welches sich wieder an die Hauptkette anschließt. Der Lauf der Gewässer (der Szamos und Maros) deutet die allmähliche gegen N. und W. gerichtete Senkung und von 620‒360 abnehmende Höhe des innern fruchtbaren Hochlandes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
von Waldsassen, auf dem sich der Tillenberg (Düllenberg, Dillenberg) beim Egerpaß zu 939 m erhebt, und zieht sich dann zunächst gegen SO. mit Erhebungen, wie dem Pfefferbühel (787 m), dem Pleßberg (764 m), bis zu der nur 460 m hohen Einsenkung bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
5784300 M. Die Rentenversicherung ist ebenfalls nicht sehr entwickelt; 22006 Personen (Policen) waren mit 7328400 M. Rente versichert; die Prämieneinnahme betrug 4903 400, die ausgezahlten Renten 4025900 M. Die Versicherung gegen Feuerschäden ist sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
" für Lungenschwindsucht und ein ganzes Heer anderer Krankheiten, ist eine schwankende Mischung von Erbsen-, Linsen-, Wicken-, Hirsen- und Saubohnenmehl mit etwas Zucker und Kochsalz; Preis des Pakets 3 M. 75 Pf., Wert 34 Pf.
Esprit d'Amaranth, gegen Sommersprossen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
Umdrehungen der Schraube in der Minute erreichte, stieg Tissandier 8. Ok t. 1883 auf. Gegen den herrschenden Wind von 3 m vermochte er nicht anzukämpfen, zumal sich das einfache Segel als Steuer unzureichend erwies. Auf dem von Tissandier betretenen Weg weiter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Mittelgebirge den Rand des Hochlandes Böhmen und die Abfälle Mährens gegen das Marchthal; im O. der March zieht sich das Karpathische Gebirge halbkreisförmig zwischen Mähren, Schlesien, Galizien und der Bukowina einerseits und Ungarn anderseits zum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
185
Karpaten
Oder in Mähren und Schlesien, gegen O. in das Waagthal ab und beginnen bei Preßburg mit dem Thebener Kogel (521 m) an der Donau, durch dieselbe von dem Leithagebirge getrennt, und erstrecken sich bis zum Popraddurchbruch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
). Hohenberg er Alpen,
ein einförmiges Dolomitgebiet östlich der vorigen;
Gipfelhöhe meist 1000 bis gegen 1400 m: Sulz-
berg (1399 m), Reisalpe (1398 m). Thermen-
gruppe. Die östl. Begrenzung erfolgt durch eine
durch das Auftreten zahlreicher Thermen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
) und die
Kamenzer Berge hervortreten. Nach W. hin bildet dieses flache Terrain einen steil
abfallenden Rand gegen das Elbthal von Pillnitz abwärts (Porsberg 362 m) bis Niederau
und tritt dann von Meißen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
Grenzwall an den Jura anschließen, gehören seit der Annexion Savoyens die Westalpen zum größern Teil F. an. Insbesondere liegen auf französischem Gebiet die Savoyer Alpen mit der kolossalen Gebirgsmasse des Montblanc (4810 m) mit gegen das Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0696,
Ostalpen |
Öffnen |
694
Ostalpen
kette im O. und S. Die höchsten Spitzen des erstern
sind Nheinwaldhorn 3398 m und Guf erHorn 3392 m,
der letztern Tambohorn 3276 m und Pizzo dei Piani
3158 in; im übrigen schwankt die Gipfelhöhe von
2400 bis 3000 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
). Der nord-
östl. Ausläufer der höhern Gneisalpen ist der Wech-
sel (1738 m); weiterhin gegen NO. verflacht sich das
Gebirge bis zum Rosaliengebirge bei Wiener-Neu-
stadt. Der Raum zwischen Köflach, Übelbach, Brei-
tenau,Virkfeld, Puch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ostalpen |
Öffnen |
m; der
höchste Gipfel ist der Katzenkopf (2532 m). Als Aus-
sichtspunkte berühmt sind: Hohe Salve (1829 m),
Schmittenhdhe (1935m) u.a. Dientener Berge,
zwischen der Tiefenlinie Saalfelden-Vischofshofen
und dem Unterpinzgau vom Zeller See bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
des
ZK
Gegen-
ZK
standes
2
n
"L
in
5Z
"?
M.
! Volle
ö
Eine
^^
ZK
z-'
^°
Vis einschl.
M.
M.
M.
M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
803
Berlin (Verwaltung)
Verwaltung der Erziehungsanstalten in B. und Rummelsburg. 65 Armenärzte sind im Dienste der Armenpflege thätig gegen eine geringe Entschädigung, und 30 Specialärzte für Augen-, Ohren-, Nasen- und Halsleiden leisten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
) und das Rodnaer Gebirge bis zum Borgo-Prundpaß mit dem Muncsel (1783 m), dem Felskoloß Pietrosza (2297 m) und dem Glimmerschieferstock Kuhhorn (walach. Ineu, 2281 m). Von hier an ziehen sich gegen S. hinab das Gyer-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
Seiten zwischen den Flüssen sich abdacht und vom Härdler (696 m) an sich in dem Rothaar- oder Rotlagergebirge (Emmelkopf 778 m) bis zum Plateau von Winterberg an der Quelle der Lenne (Kahler Astenberg 842 m) und Ruhr fortsetzt. Gegen O. vom Plateau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
(ohne
Militär- und Postgebäude) wurde 1895 bei der Lan-
desbrandversicherungsanstalt auf 150,54 Mill. M.
berechnet. Die Zölle und Verbrauchssteuern stiegen
auf 59,96 Mill. N. gegen 56,996 Mill. M. im 1.1894.
Im I. 1894 ergab die Einkommensteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
. Llanquihue, Valdivia)
nach Chile überzutreten beginnen, sind die meisten
Vulkane: Calbuco, Osorno (2257 m), Quetrupillan
(3680 m), Villarica (2840 m), weiter gegen N. der
Llaimas (3010 m), Lonquimai (2810 m), Callaqui,
Trilope, Antuco, Chillan, de las
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
, Sennesblätter und Rainfarnblätter enthalten. Gelindes Abführmittel.
Brauns Mittel gegen Neuralgie und Magenschwäche von Apotheker Fuchs in Berlin, bestehen aus spirituösen Lösungen, denen keinerlei arzneiliche Wirkung zukommt. Preis 2 M. 40 Pf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
: Kellerwand (2810 m), Monte-Cogliano
(2799 m), Paralba (2694 m). Karawanken, die
Fortsetzung der vorigen gegen O.; nach O. zu lösen
sie sich jedoch in einzelne Stöcke und Gruppen auf.
Ihre Südgrenze folgt der Linie: Tarvis, Schönstein,
Windisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
von kohlensaurem Kali, mit einigen ätherischen Ölen parfümiert; Preis 2 M. 50 Pf., Wert höchstens 20 Pf.
Liquor antihydrorrhoicus" von Brandau, gegen Fußschweiß, 20 Proz. Salzsäure, 25 Proz. Alkohol, 1 Proz. Glycerin, etwas Chloral und Ammoniaksalze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
872
Mikrometerzirkel - Mikrophon
gebräuchliche M. Sie besteht aus einem Bügel B, in welchem sich eine bewegliche Spitze a mittels Schraubengewinde gegen eine feste Spitze b verschieben läßt, so daß das zu messende Stück beide Spitzen berührt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
Wismutoxyd empfohlen. Gegen eintretende Magenblutungen ist so zu verfahren, wie unter Blutbrechen (s. d.) ausführlich angegeben. - Vgl. von Ziemssen, über die Behandlung des einfachen M. (Lpz. 1871); Hauser, Das chronische M. (ebd. 1883).
Magengrube
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
, die von nun ab gegen O. eine fast ausnahmslose Regel bleibt, daß der Südabfall des Gebirges steiler ist als der Nordhang. Der höchste Gipfel der Gruppe und zugleich der Alpen ist der Montblanc (s. d., 4810 m). Hernach folgt hier der Mont-Maudit (4471 m
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0914,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
begrenzt, der vom Hindukusch nach dem Kaspisee hinzieht und im Demawend, südlich von letzterm, 5652 m Höhe erreicht. Der Westrand, gegen die mesopotamische Ebene hin, steigt im Elwend, unweit Hamadan, 3353 m an und geht in der Gegend von Ispahan in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
erstreckende Wüste Tih, und den Schluß bildet endlich das nackte Gebirge des Sinai, in welchem der Dschebel Katharina bis 2650 m ansteigt. Gegen W. stuft sich die Plateaulandschaft Palästinas ab zu den Ebenen von Sephala und Saron, die durch den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
m. Selbst die stärksten Deiche am M. erfüllen ihren Zweck, das Land gegen Überschwemmung zu schützen, noch keineswegs, denn sie sind insgesamt weit niedriger und schwächer als die Wasserbauten am Rhein, am Po und an der Weichsel. Wie wichtig aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0150,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und von wildem landschaftlichen Charakter ist, ferner im Bergland Tibesti, dessen Mittelpunkt, das Tarsogebirge, bei 2041 m kulminiert, klar zu Tage. Nach S. zu löst sich die Hauptkette des Tarso in eine größere Anzahl von kleinern Ketten auf und fällt gegen N
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
260
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname).
ist eine M. reinen, unvermischten Goldes oder Silbers, die rauhe M. eine M. legierten Edelmetalls. Bei der letztern wird der verschiedenartige Markteil des Edelmetalls
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
, am Kurischen Haff, durch eine dichte Kiefernwaldung gegen den Flugsand der im N. und S. sich ausbreitenden Dünen (der Grikinn im N. 54 m hoch) geschützt, hat (1890) 400 E., Postagentur, Telegraph, Dampferstation, evang. Kirche, ein besuchtes Seebad (jährlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0151,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
sind in das Hochlandsmassiv tief eingeschnitten. Gegen S. setzt sich das abessinische Hochland in den Berglandschaften von Kaffa und Enarea fort in einer mittlern Höhe von 2-3000 m. Auch gegen O. hin am Nordrand der Somalhalbinsel reicht das Hochland
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
814
Handels- und Kontorwissenschaft.
licher Zinsenverlust wie folgt: 347 kg à 32,5 M. = M. 112,80 + 1 ½ % [= M. 1,70] + M. 4,40 + 3,9 % kg à 65 Pf. [= M. 2,55] + M. 1, 10 + 3,9 % kg à M. 2,50 [= M. 9,75] + 2 % [= 2,30]; zusammen M. 134,60
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
793
Mermis nigrescens – Meroe
Kirche dieses Kantons konkordatsmäßig dem Bistum Freiburg-Lausanne einverleibt war, protestierte die Genfer Regierung. Trotzdem erfolgte im Jan. 1873 die Ernennung M.s zum Apostolischen Vikar von Genf. Da M. gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Dresden nach den Muldener Hütten (s. d.) verlegt. 1892 wurden daselbst Münzen im Werte von 433552 M. ausgeprägt (222811 Einmarkstücke, für 74490 M. Zwanzig-, 87000 M. Zehn-, 17300 M. Fünf- und 31951 M. Einpfennigstücke u. s. w.).
Versicherungswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Marktpreisbis Marseille |
Öffnen |
748
Marktpreis - Marseille
reien, Granit- und Syenitschlciferei, Handel mit
Getreide (Hafer), Kartoffeln, Beeren und Kräutern.
Marktpreis, der Preis, den Sachen, die Gegen-
stand eines regelmäßigen Umsatzes find, an den
Orten diefes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0619,
Palästina (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
kleinere Ebenen, wie die von Sichem (ca. 600 m), Samaria (ca. 500 m) und Tamun. Gegen den Jordan hin sind seine Abhänge kahl und rauh, die Felsschluchten wild und öde und von jeher ein Zufluchtsort für Räuber. An einzelnen Bergen sind hier zu nennen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
278
Dienste (architektonisch) - Diensteinkommen
-123; Deutscher Entwurf §.1499). Ergiebt sich
aber aus den Umständen, daß jemand, welcher sich
von einem Tritten D. leisten ließ, nur erwarten
konnte, dieselben seien ihm gegen Entgelt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
Partien. Durch die Thäler der Tosa und des Tessin sind von dem Hauptzuge der Lepontinischen Alpen die halbkreisförmig gegen S. geöffneten Tessin er Alpen geschieden, welche im Basodino (3276 m) kulminieren, während ihre gewöhnliche Gipfelhöhe sonst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
die Christensklaven ab, schritt gegen die Seeräuberei ein und trat mit den europäischen Mächten, namentlich mit Frankreich, in diplomatischen Verkehr. 1810 fiel Sidi Hescham von M. ab. Auf Mulei Soliman folgte 1822 der älteste Sohn seines Bruders Mulei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Musbis Musca |
Öffnen |
26 cm Länge erreichenden, gurkenähnlichen Früchte (Bananen, s. d.) in der Regel keine Samen. M. paradisiaca, der gemeine Pisang, Adamsapfel oder Paradiesfeige, erreicht einen bis 5 m hohen Schaft, welcher 3‒4 m lange und bis gegen 60 cm breite
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
und SO., N. und NW. gegen die Thäler der Oder und Oppa strahlenartig aus, indem die nördlichen Verzweigungen in der Bischofskuppe noch 886 m hoch ansteigen, sich dann aber in das Tiefland der obern Oder verflachen. Nordwestlich streicht ein Querzug
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mutterrollenbis Muzaffarnagar |
Öffnen |
.
Mutterwut, s. Nymphomanie.
Mutthorn, Berg der St. Gotthardgruppe in der Schweiz, 3200 m hoch.
Mutton-chops (engl., spr. mötten-tschopps), Hammelkoteletten.
Muttra, ind. Stadt, s. Mattra.
Mutuāl (neulat., mutuell), gegen-, wechselseitig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
614 Marlinskij
von Sandridge erhoben, focht gegen Monmouth, zerfiel aber mit dem reaktionären König und führte 1688 die ihm anvertrauten Truppen
dem Prinzen Wilhelm von Oranien zu, der ihn 1689 zum Grafen von M. erhob. In dem Kriege gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
"Verbauen", d. h. der Sicherung des hergestellten Hohlraums gegen Einsturz, provisorisch durch "Verzimmerung" in Holz oder Eisen, definitiv durch "Ausbau" meist in Stein, unter besondern Verhältnissen jedoch auch in Holz (Amerika) oder Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
verteidigt wurde letzteres 1647 durch den hessen- casselschen Oberstlieutenant Staus gegen die Kaiserlichen unter Graf Holzapfel. Auch im siebenjährigen Kriege ist M. mehreremal, zuletzt 1761 belagert worden; 1806 und 1809 war es der Schauplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
von der Eisenbahnlinie Selzthal-St. Michael übersetzten Schoberpaß (849 m) verbunden sind, werden die centralen Alpen von den nördl. Kalkalpen getrennt. Ein zweiter südlicherer Zug der centralen Alpen zieht südlich der Mur und bildet die Grenze gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
im Beträge von 100 M. und weniger müssen mit einer Wechselstempelmarke von 10 Pf. versehen werden (über 200-400 M. = 20 Pf., über 400-600 M. = 30 Pf., über 800-1000 M. = 50 Pf., über 1000-2000 M. = 1 M., über 2000-3000 M. = 1 ½ M., für jede ferneren 1000 M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Selbstporträt (Dresden, M.).
Kolumbus - Ruben (1856); K. v. Piloty (München, Gal. Schack); vor dem hohen Rat in Salamanca - Leutze.
Komm, Herr Jesu, sei unser Gast - Uhde (Berlin, N.-G.).
Kompromiß des niederländischen Adels gegen die Inquisition
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
(s. Tschaiken) nach Titel versetzt. 1807 wurde ein Grundgesetz für die M. erlassen, wonach der Grund und Boden Staatseigentum sein sollte, der aber zu erblichem Nießbrauch unter völliger Abgabenfreiheit an Bauernfamilien gegen Verpflichtung zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Magdeburger Bördebis Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn |
Öffnen |
wiederholte Kriege gegen die Slawen, in deren Gebiet sie Eroberungen machten (Erzbischof Wichmann), sowie gegen Kaiser Heinrich Ⅳ., die Markgrafen von Brandenburg und die Bürger von M. selbst. Nachdem 1325 der von der Stadt gefangen gesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
ein Zweig weit in die Kirgisensteppe. Der höchste Gipfel des Altai ist die Bjelucha (3352 m). Gegen Osten ist nun die Umrandung Centralasiens ungeordneter. Das Sajanische Gebirge (3500 m) zeigt diese Eigenschaft am deutlichsten und geht östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0963,
Mohammed (türkische Sultane) |
Öffnen |
, im nächsten Jahre für drei Tage als Pilger in Mekka verweilen zu dürfen, waren die wichtigsten Punkte dieses Vertrags. Kaum war derselbe abgeschlossen, als M. einen Zug gegen die Juden von Chaibar unternahm, der mit völliger Vernichtung der Juden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
zuführen. Zweckmäßig wird die hygroskopische Sprechplatte M durch Glimmerplatten, welche auf beiden Seiten innerhalb des Gummiringes aufgelegt werden, gegen die nachteiligen Einflüsse feuchter Luft geschützt. Damit die Kohlenstäbe k, namentlich bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Marivauxbis Mark |
Öffnen |
259
Marivaux - Mark.
unter ihnen selbstverständlich auch M., der sich unter den größten Gefahren und mancherlei Abenteuern nach Afrika flüchtete. Als aber der Konsul Cinna (s. d.) 87 einen Aufstand gegen die von Sulla eingesetzte Regierung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0145,
Böhmerwald |
Öffnen |
145
Böhmerwald.
böhmischem Boden. In der vom Schwarzberg ostsüdostwärts gerichteten Gabel fällt der östliche Zug steil gegen die Kessellandschaften an der obern Moldau ab. Hier ragt der 1357 m hohe Kubani empor, ein Hochgipfel inmitten noch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
bedeutender Teil der Stadt zum Opfer fiel, erholte sich diese bald, trat der Hansa bei und erhielt im 14. Jahrh. das Stapelrecht für die Elbschiffahrt. Gegen das Ende des 15. Jahrh. erscheint M. fast unabhängig von den Erzbischöfen, die auch meist auswärts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Muradabadbis Murat |
Öffnen |
90
Muradabad – Murat
endigte. Ein 1593 gegen Österreich unternommener Krieg dauerte noch fort, als M. 17. Jan. 1595 starb.
M. IV. (1623–40), geb. 1609 als Sohn
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
362
Morcheln - Moschus
Morcheln, Morchella L., Pilzgattung aus der Familie der Scheibenpilze, in Gebirgswäldern in etwa 10 Arten vorkommend. Die gemeine oder Speisemorchel, M. esculenta Pers (engl. Eatable Moril, frz. morille comestible, holl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
sich die ebenfalls vulkanischen Berge Des Coirons südöstlich gegen den Rhône vor, während weiter südlich in den Bergen der Tanargue (1519 m) wieder die Gesteine, welche im ganzen Cevennensystem vorherrschen, auftreten. Auf der Westseite schließen sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
' nördl. Br., zur Hälfte in der gemäßigten, zur Hälfte in der heißen Zone gelegen, grenzt gegen N. an das Gebiet der Vereinigten Staaten, gegen O. an den Golf von M., das Antillenmeer und Britisch-Honduras, gegen W. und S. an den Stillen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
361
Mauriac - Mauritia.
Aufstandes im W. unter dem Freigelassenen Ädemon teilte Claudius M. in zwei durch den Muluchat (Muluja) getrennte Provinzen: Mauretania Tingitana im W., etwa das jetzige Marokko, mit der Hauptstadt Tingis (jetzt Tanger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
in Aserbeidschan erhebt sich der Sawalan zu 4813 m Höhe,
im O. des Urmiasees der Sehend-Koh zu 3546 m. Gegen N. fällt A. zur Kura-Rion-Linie ab, sendet jedoch einen Sporn zum Kaukasus hinüber, der bei
Achalzich die Wasserscheide zwischen Kura und Rion
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
804
Einkorn - Einlage
Bei Einkommen bis zu 3000 M. wird für jedes
Kind unter 14 Jahren 50 M. vom Einkommen ab-
gezogen. Bei Einkommen bis zu 9500 M. können
besondere, die Leistungsfähigkeit wesentlich beein-
trächtigende Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
touristes et des archéologues dans le M . (Vannes 1874); Closmadeuc, Golfe du M . (Vannes 1889).
Morbilität (neulat.), soviel wie Morbidität (s.d.).
Morbillen (neulat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Montanstatistikbis Montblanc |
Öffnen |
Kantone. - 2) Hauptstadt des Arrondissements M., am linken Ufer des Loing, an der Vereinigung der Kanäle von Orléans, Briare und Loing, Station der Linien Paris-Sens und Paris-Revers-Lyon der Mittelmeerbahn sowie der Linie Orléans-M., Sitz eines Civil
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
1410 hielt sich M. gegen die Belagerung durch die poln.-litauische Übermacht unter der Leitung des heldenmütigen Heinrich von Plauen, aber 6. Juni 1457 nahmen die Polen es ein. Infolge des Thorner Friedens (1466) blieb M. bei Polen. Nachdem M. 1772
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
. Ohne Rücksicht auf die Gebote des Anstandes, der Gesundheit und der Bequemlichkeit herrscht hier ein beständiger Wechsel in Stoffen, Formen und Farben. Was gegen die Gebote des Anstandes und der Gesundheitspflege verstößt, geißelt man als Ausartungen der M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
. 1891).
Das Haupt dieser jüngern, großherzogl. Linie der M., Giovanni de’ M., Führer der «schwarzen Bande», machte sich gefürchtet als Feldherr und fiel gegen die Kaiserlichen 1526; sein Sohn war Cosimo Ⅰ. de’ M., erster Großherzog von Toscana, geb. 11
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
und Chemnitz bis Hainichen erstreckt. Weiter gegen N. folgt ein dritter, noch schwächerer, nur im Kollmberg bei Oschatz (314 m) deutlich aufragender Höhenzug. Am östl. Fuß des Erzgebirges breitet sich auf beiden Seiten der Elbe von der böhm. Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
Herculesbad (167 m), die Thermae Herculis
(ungar. Herkules fürdö ) der Römer, mit 22 (9 benutzten) heißen Quellen (41–62°C.), teils Schwefelquellen, teils
indifferente Thermen, deren stärkste die Herculesquelle ist; sie werden gegen chronisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0718,
Moldau (Geschichte) |
Öffnen |
Rechte der Wahl eigner Fürsten, selbständiger innerer Verwaltung und eigner Gesetze anerkannte und sich gegen einen Tribut von 4000 Dukaten, 24 Falken und 40 Pferden verpflichtete, die M. gegen alle fremden Angriffe zu schützen. Diese Kapitulation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
Artillerieschulschiffs Renown. Im Kriege gegen Dänemark 1864 war M. Kommandant der Loreley und machte als solcher das Gefecht bei Jasmund mit. Er wurde 1874 Kapitän zur See, machte 1875-77 als Commandeur der Vineta eine Reise um die Erde und kommandierte den Großen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
besitzt M. eine Kaltwasserheilanstalt und ist neuerdings als Terrainkurort (nach Örtel) eingerichtet. Die Saison erstreckt sich vom Herbst bis zum Frühling, die jährliche Frequenz beträgt gegen 6000 Kurgäste; insbesondere wird M. von Brustkranken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0346,
von Matikoblätterbis Meeräsche |
Öffnen |
346
Matikoblätter - Meeräsche
nem Siegellack. Ihr gleich steht etwa eine andre Ware, welche neuerdings aus Ostindien kommt, der Bombay- oder der ostindische M. Derselbe bildet verschieden große, rotbräunliche oder gelbliche Stücke, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
leisten können und
ebenso gegen Reibung und Abnutzung hinreichend geschützt sind. Über die Maschinengetriebelehre
s. Kinematik . – Vgl. Grashof, Theoretische M. (4 Bde., Hamb. 1872–90); Weisbach, Lehrbuch der
Ingenieur- und Maschinenmechanik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
, eine von der Aristotelischen ziemlich weit abweichende Bedeutung erhielt. Die M. des Physikers ist nicht mehr ein Formloses, Unbestimmtes, jeder Formung Fähiges, von Haus aus gegen jede Einwirkung Gleichgültiges. Sie ist, abgesehen von der Räumlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Maulbis Mauléon |
Öffnen |
, sehr früh nach Südeuropa; Theophrast kannte schon den M. Die Griechen benutzten den Saft zum Färben des Weins, und die Frucht wurde gern gegessen. Der Baum war dem Pan geheiligt und galt als Symbol der Klugheit. Die Wurzelrinde benutzte man gegen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
, die höchste der ganzen Alpen, zieht sich an der französisch-italienischen Grenze in nordöstlicher Richtung gegen die Schweiz hin, sinkt mit ihrem Kamm nicht unter 3000 m herab und zeichnet sich durch ihre mächtigen Gletscher und ihre zackigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
793
Neurodin - Newcastle-upon-Tyne
Neurodm,Acetylparaoxyphenylurethan,
O11N13N04, ein färb- und geruchloses, in Wasser
schwer lösliches Krystallpulver, dessen Schmelzpunkt
bei 87° liegt; wird gegen Neuralgie angewandt.
^Neuseeland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
liefert Norwegen, dann Schweden (nordische M., Wert 12,50 bis 20 M.), die meisten Deutschland (Bayern und Württemberg), die Schweiz, Österreich, Italien und die Balkanhalbinsel (Landbaummarder, Wert 7,50 bis 10 M.); von allen gehen 80 bis 90 Proz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
ausdehnenden Plateaus, nämlich die Haller Ebene, die sich von Hall gegen O. bis Kirchberg erstreckt, und die größere Hohenloher Ebene, die von Öhringen bis Rothenburg an der Tauber reicht. Noch milderes Klima hat die bis zu 140 m sinkende Gegend um den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
. Anfang 1865
aber benutzte M. den unglücklichen Feldzug Theodors
gegen Bczabu von Schoa, um zu entfliehen. InSchoa
gammelte er ein starkes Heer und nahm den Königs-
titel an. Nachdem Theodor 13. April 1868 bei
Magdala von den Engländern besiegt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Mazarinbis Mazas |
Öffnen |
. Hierdurch nicht befriedigt, begann das Parlament den Kampf gegen den Minister von neuem, und Anfang 1649 mußte M. mit dem König und der Regierung Paris verlassen. Er wurde 8. Jan. vom Parlament als Störer der öffentlichen Ruhe und Feind des Vaterlandes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
915
Museum.
aber auch unter der römischen Herrschaft blieb sie, einige Wechselfälle abgerechnet, in Wirksamkeit. Der römische Kaiser Claudius fügte ein zweites M. zu gleichem Zweck hinzu und benannte es nach sich. Vgl. Parthey
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
und die Iglawa, welcher die aus der Vereinigung der Schwarzawa und Zwittawa entstehende Schwarza zugegangen ist, aufnimmt; links: die Betschwa und Olsawa. Die in M. entspringende Oder bildet streckenweise die Grenze gegen Österreichisch- und Preußisch-Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Mähren (Geschichte)bis Mahrenholtz |
Öffnen |
Gehorsam verweigerte, unternahm dieser 892, unterstützt von den Ungarn, gegen M. einen Feldzug, der erfolglos blieb. Swatopluk starb 894, und nach seinem Tod ging sein Reich rasch seinem Verfall entgegen. Seine Söhne Mojmir II. und Swatopluk II
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Glockentaufebis Glockner |
Öffnen |
oder Großglockner , nächst dem Ortler (3902 m) und dem Königsspitz (3857 m) der
höchste Gipfel des österr. Alpengebietes, der zehnthöchste in den Ostalpen (s. d.), erhebt sich in den Hohen Tauern an der Grenze von
Tirol und Kärnten zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Marathibis Maratti |
Öffnen |
., und als 1714 die Würde des Vorstandes (Peischwa) in einer Familie erblich wurde, führte deren Herrschsucht zum Bürgerkrieg. Die unglückliche Schlacht von Panipat gegen Ahmed Schah 6. Jan. 1761, in welcher 200,000 M. fielen, gab der Macht des Peischwa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
240
Maria (M. Stuart).
rood nach protestantischem und katholischem Ritus mit ihm trauen. Während M. von Bothwell tyrannisiert wurde, stieg der Unwille gegen sie und ihr Verfahren immer höher. Die Großen, darunter auch solche, die an dem Morde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, im Kahlen Astenberg aber, an der Nordgrenze, 830 m Höhe erreicht. Von diesem Punkt laufen Bergzüge nach mehreren Richtungen aus, so gegen S. zwischen Odeborn und Nuhne (Ziegenhelle 826 m), gegen NW. zwischen den Zuflüssen der Lenne und Ruhr (Hunau 823 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739b,
Mondlandschaften |
Öffnen |
ist. Drei Vierteile der inneren Ebene, die gegen 3000 m tiefer liegt als die äußere Umgebung, sind schon erleuchtet, und die niedrigen Zentralberge haben nur noch geringen Schatten. Der äußere Abfall des Ringgebirges ist überall nur schwach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
630
Kaufvertrag - Kaukasien.
Plateau zwischen Werra und Fulda vor deren Vereinigung und steigt im Bilstein zu 640 m an. S. Karte "Hannover".
Kaufvertrag, s. Kauf.
Kaufzink, Zink in Blöcken.
Kaukasien, russ. Statthalterschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
1895: 9,45
Mill. M. Einlagekapital, 1,46 Mill. M. Bareinzaw
lungen und 384 702 M. Zinsbetrag; die städtische
Sparkasse 1891/95: 37329731 M. auf 112139 Bü-
cher Bareinzahlungcn im Betrag von 11 Mill. M.;
der Vorsckusiverein hatte 1895: 2854
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
300
Steinmerle - Steinmetzarbeiten
man die fertige Ware noch mit einem Überzug von Stearin, um dieselbe gegen Feuchtigkeit widerstandsfähig zu machen. Neuerdings wird auch der rohe, ungebrannte Gipsstein mit Vorteil zur Herstellung
|