Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hamburg Amerika Linie
hat nach 1 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
528
Hamburg-Amerika-Linie - Hammerstein
darunter 360 (312) Dampfer, mit 664 799 (538 229)
Negistertons und einer Bemannung von 14 702
Mann. In regelmäßiger Fahrt von H. aus be-
fanden sich 1895: 103 Linien mit 735 Dampfern,
darunter 51
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
mit monatlichen Fahrten ein-
gerichtete. Das vom Reichspostamt herausgege-
bene "Verzeichnis der Postdampffchiffvlinicn im
Weltpostvcrkehr" zählt (1893) 168 Linien auf, und
zwar im Verkehr mit Asien und Afrika je 34, mit
Amerika 51, mit Australien 14
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
ihre Thätigkeit 1870 und fährt mit 12 Dampfern von Liverpool sowie von Bristol nach Quebec.
b) Deutsche Linien. Die erste direkte Dampfschiffsverbindung zwischen Deutschland und Amerika wurde von Bremen aus unter finanzieller Subvention seitens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
und Montevideo (Buenos Ayres, Rosario) über Lissabon, Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro, monatlich zweimal.
b) Deutsche Linien. 1) Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft. Zur Hebung der Handelsverhältnisse der deutschen Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
^i iti8N Äiiä ^.fiic^n 8t6^in ^aviFHtion (üoin^ailv).
4) Nach Madeira: a. Von Hamburg nach
Funchal in 8 bez. 10 Tagen, Donnerstag sowie am 15.
und letzten jeden Monats (Südamerikanische Dampf-
fchiffahrts-Gefellschastbez.Woermann-Linie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
270
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens).
bon (312 km), Buenos Ayres-Montevideo (312 km), Berlin-Hamburg (300 km), Wien-Budapest (270 km). Nachdem es gelungen war, mit Hilfe des Mikrophons und des Bronzedrahts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
in blühbaren Keimen bis nach Amerika versandt. Das Land hat treffliche Milchkühe und liefert reiches Geflügel und Schlachtvieh. Die
Erzeugnisse der Landwirtschaft gehen nach Hamburg und England. Die Bewohner, unter dem Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
.
Sloka, andere Schreibung für Çlōka (s. d.).
Sloman, Rob. M., & Co. in Hamburg, große Schiffsmakler- und Reedereifirma, die in Verbindung mit der Hamburg-Amerika-Linie eine regelmäßige Dampferlinie für Frachtgüter und Zwischendeckspassagiere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Wormbis Worms (im Großherzogtum Hessen) |
Öffnen |
entwickelte er in kurzer Zeit so, daß aus den ersten Anfängen (1880) die Afrikanische Dampfschiff-Aktiengesellschaft (Linie Woermann) entstand, welche (1897) mit 17 großen Dampfern eine regelmäßige Verbindung Hamburgs mit Westafrika unterhält. Im Sommer 1884
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
. In Deutschland folgen Köln, Hamburg-Altona, in Amerika Brooklyn, Chicago etc. den Verkehrsbedürfnissen durch Anlage von örtlichen Bahnen, die mehr oder minder ausgedehnt sind. Von einem weitern Eingehen auf diese Bahnen wird indes hier Abstand genommen. Auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
) Braunschweig, 5) Sachsen-
Altenburg, 6) Sachsen-Coburg-Gotha, 7) Anhalt,
8) Schwarzburg-Sondershausen, 9) Schwarzburg-
Rudolstadt, 10) Waldeck, 11) Neuh jüngerer Linie,
12) Schaumburg-Lippe, 13) Lippe, 14) Lübeck,
15) Bremen und 16) Hamburg. Am 21. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
die Nordseestädte sich frühzeitig der D.
zugewandt; 1847 wurde die Hamburg-Amerika-
nifche Paketfahrt-Aktiengesellschaft (s. d.), 1857 der
Norddeutsche Lloyd (s. d.) zu Bremen gegründet.
Während sich in letzterm Platze der Unterneh-
mungsgeist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
) Die Slomansche Dampfschifflinie fährt monatlich von Hamburg durch den Suezkanal nach Adelaide, Melbourne und Sydney.
c) Französische Linien. Gesellschaft Messageries maritimes, monatlich zweimal von Marseille über Neapel, Port Said, Suez, Aden, Kolombo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Romanzowinselbis Römer (Friedr. von) |
Öffnen |
und Musikdirektors Gebhard Heinrich R. (1745-1819), war mit seinem Vetter, dem Violoncellisten Bernhard R., 1790-93 Mitglied der kurkölnischen Hofkapelle zu Bonn. Dann gingen beide, als nach der Flucht des Kurfürsten die Kapelle sich auflöste, nach Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
eine Anstellung im Kriegsministerium, kehrte aber 1782 mit dem Grad eines Eskadronschefs nach Amerika zurück, organisierte dort die Reiterei und zeichnete sich bei mehreren Gelegenheiten aus. Nach dem Friedensschluß trat er als Generalleutnant
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Ahlefeldtbis Aichen |
Öffnen |
. Hauptproduktionsort für A. ist
der Staat Vermont in den Vereinigten Staaten von
Amerika (im Durchschnitt jährlich 1^ Mill. 1^).
Ahrensburg, früher Woldenhorn, Dorf im
Kreis Stormarn des preuh. Reg.-Vez. Schleswig,
20 km von Hamburg, an der zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
Fahrten zwischen Bombay und den westlichen Küstenplätzen. Die deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft Hansa in Bremen mit 4 Dampfern sendet monatlich Schiffe von Hamburg oder Bremen über Antwerpen nach Bombay, die Hamburg-Kalkutta-Linie monatlich über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
569
Oldenburger Haus- und Verdienstorden - Olea
Günther (gest. 1639). Gegenwärtiges Haupt dieser!
Linie ist Herzog Ernst Günther (s. Friedrich, Herzog
zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg).
N. Die Linie Veck, seit 1825 Glück's bürg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
670
Telegraphenschlüssel - Telegraphenschulen
Arbeitsströme von zweierlei Richtung kann man einer einzigen Batterie oder auch zwei Batterien entnehmen; letztere werden wie B1 und B2 in dem Zwischenamt (Fig. 3) entgegengesetzt in die Linie LL1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0019,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
43706
Deutschland 18882
Frankreich 17406
Niederlande 10022
Belgien 8831
Italien 2803
Deutschland insbesondere deckt seinen Gesamtbedarf an Getreide zu einem Fünftel bis zu einem Siebentel aus dem Auslande, und zwar in erster Linie durch russ. Zufuhren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Alsengemmenbis Alstroemeria |
Öffnen |
.).
Alsergrund, Stadtbezirk von Wien (s. d.).
Alsfeld. 1) Kreis in der Hess. Provinz Oberhessen (s. d.), hat (1890) 36 657 (17 684 männl. und 18 973 weibl.) E. in 84 Gemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis A., an der Schwalm und der Linie Gießen-Fulda
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sisyrinchiumbis Sitten |
Öffnen |
.
Sisyrinchĭum Hffg., Grasäugelchen, Pflanzengattung aus der Familie der Iridaceen, (s. d.) mit etwa 50 Arten, sämtlich im tropischen und subtropischen Amerika, kleine Zwiebelgewächse mit schwertförmigen schmalen Blättern und kleinen, aber lebhaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Schurlemurlebis Schußspule |
Öffnen |
ging er 1852 nach Amerika, wo er sich anfangs in Philadelphia, 1855 zu Watertown im Staat Wisconsin niederließ. Er war bald einer der einflußreichsten Führer der in raschem Emporkommen begriffenen republikanischen Partei und trug zu deren Sieg bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) |
Öffnen |
erklärlich, daß man von gewerblicher Seite dahin strebte, den thatsächlichen Überfluß von guten Schlachtrindern, welchen Amerika aufzuweisen hat, auch für Deutschland nutzbar zu machen. Amerika versieht den größten Teil Englands mit Fleisch. England
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
in der
Landesversammlung. Als die Statthalterschaft im
Febr. 1851 abtrat, zog sich O. nach Hamburg zurück,
wo er 1849 die "Norddeutsche Freie Presse" begrün-
det hatte. Aus der Heimat verbannt, ging er im Juni
1851 nach Amerika, ließ sich zu St. Louis nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
Telegraphisches Bureau) in Berlin, die Agence Havas (s. d.) in Paris, Louis Hirsch' T. in Berlin, Bösmanns T. in Hamburg (namentlich für Schiffsnachrichten), die Agenzia Stefani in Rom, die Russische Telegraphenagentur in Petersburg, die Nordische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
. Es
wurden ausgeführt 1885/86: 1,65, 1889/90: 2,on,
l892/93: 3,4i Mill. Säcke (zu 601^>. Davon gingen
fast ein Drittel nach den Vereinigten Staaten von
Amerika, 870 860 Sack nach Hamburg und Bremen,
539 411 nach Havre und Bordeaux, 463 918 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
und pentahydratischen Ü.: AgJO₄ und Ag₅JO₆.
Überkaltung, s. Schmelzen.
Überladene Mine, s. Trichtermine.
Überlandbahn, australische, s. Australien (Verkehrswesen); amerikanische, s. Amerika (Verkehrswesen) und Pacific-Eisenbahnen; über die sibirische Ü. s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
in dortiger Gefangenschaft schmachtenden Nordamerikaner bewirkte, wofür er den Dank seines Vaterlandes erntete. 1797 war er wieder in Paris. Durch kaufmännische Spekulation reich geworden, kehrte er 1805 nach Amerika zurück und ließ sich bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
. 1870, also in 5 Jahren etwa nur um 42 Proz., zugenommen, in Hamburg von 1,887,445 im J. 1866 bis 2,231,819 im J. 1870, also in 4 Jahren nur 18 Proz., zugenommen, in Stuttgart dagegen von 1,655,298 (1868) bis auf 1,386,272 Personen (1870), also in 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bullbis Bulle |
Öffnen |
wieder in Hamburg und andern großen Städten Deutschlands konzertiert hatte, begab er sich Anfang 1855 abermals nach Amerika, wo er von neuem bedeutende Summen erwarb, die er aber durch unglückliche Ländereispekulationen wieder einbüßte. Er kehrte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Spaltfrüchtebis Spangenberg |
Öffnen |
(Kirchenspaltung), s. Schisma.
Spampanāten (ital.), Aufschneidereien.
Spanböden, s. v. w. Sparterie, s. Geflechte.
Spandau (Spandow), Stadt (Stadtkreis) und Festung im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, am Einfluß der Spree in die Havel und an den Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
und nahe
der Donau gelegen, an der Linie Ulm-Mengen der
Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 4234 E., Post
zweiter Klasse, Telegraph, Oberamt, Amtsgericht
(Landgericht Ulm), Kameralamt; drei Kirchen, dar-
unter die ansehnliche St. Blasiuskirche, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
von Berlin, an der Mündung der Spree in die Havel (s. Karte: Berlin und Umgebung), am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (s. d.) und an den Linien Berlin-Wittenberge-Hamburg und Berlin-Stendal-Hannover der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
nord-
amerik. (von Neuyork und Tampa aus) Linien und
die Hamburg - Amerikanische Paketfahrtgesellschaft.
Konsulate haben fast alle handeltreibenden Nationen.
ro^cl", "^1i6 8ci'ipMi'6 clul) ol Vli1i6^ I^68t",
"0tQ6r P60pi6'8 cdilälkn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0259,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Arzt eine besonders reiche Ernährung empfohlen, nichts besseres, als auf einem der Riesenschiffe des Lloyds oder der Hamburg-Amerika-Linie eine möglichst lange Reise zu machen oder vielleicht auch nur nach New-York und zurück. Hin und wieder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
. Hauptstadt ist Dorchester. Vgl. Kellys "County topography" von D. (Lond. 1875).
Dorsten, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, an der Lippe und an den Linien Hamburg-Köln, Duisburg-Quakenbrück und Bismarck-Winterswyk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
Isodulcit, (^H^Oa, und das Quereetin (s. d.). Q.
kommt meist geraspelt an den Markt; däufig be-
dient man sich auch eines in Amerika und England
daraus hergestellten Extrakts; auch stellt man daraus
den Farbstoff in unreiner Form dar und bringt ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
kleinere Bankgeschäfte. Sämtliche Industriezweige, mit Ausnahme der Appretur und teilweise der Färberei, exportieren. Die Ausfuhr aus dem Konsulatsbezirk C. nach den Vereinigten Staaten von Amerika betrug ohne Glauchau (1892) 27 Mill. M. In C. besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
, Pacific Mail, Allan, Compagnie Générale, International Navigation Company (Inman-Linie), Norddeutscher Lloyd und Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft (näheres s. Dampfschiffahrt ), haben ihren Endpunkt im Hudson, die Sund
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "unten".
Alsophila, R. Br., Farngattung aus der Familie der Cyatheaceen, ca. 70 Arten von Baumfarnen des tropischen Amerika und Asiens umfassend, von denen mehrere in Gewächshäusern kultiviert werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
Durchführung die Stadt B. 1883-85 die sogen. Lange Bucht durchstechen ließ. Die Stadt ist mit Hannover, Bremerhaven und Vegesack, mit Oldenburg, Osnabrück, Hamburg und seit 1873 direkt mit Berlin (Linie Langwedel-Ülzen) durch Eisenbahnen verbunden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
thätigen Anteil und wanderte infolgedessen 1850 nach Amerika aus. Hier trat er in die Redaktion der "New Yorker Staatszeitung" ein und übernahm 1859 die selbständige Leitung des Blattes, das er bald zum vornehmsten Organ der deutsch-amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schöpfungbis Schöppenstädt |
Öffnen |
nach Hamburg, widmete sich hier mit Eifer dem Studium der Litteratur und gründete ein Erziehungsinstitut für Töchter. Ihre 1811 mit S., Doktor der Rechte in Hamburg, eingegangene Ehe wurde durch den Tod desselben bald wieder gelöst. Sie siedelte 1851
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
der Seeposten, die zwischen Bremen und Hamburg einer- und New York anderseits wöchentlich dreimal (zweimal bei den Fahrten der Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd und einmal bei denjenigen der Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
495
Bremen
Uruguay, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika und Württemberg. Zur Förderung von Handel, Schiffahrt, Gewerbe und Landwirtschaft bestehen der Kaufmannskonvent und die Handelskammer, der Gewerbekonvent und die Gewerbekammer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
772
Renne - Rennes
Aufnahme von Rennpferden. Die bedeutendsten
R. sind in Deutschland: Hoppegarten und Carls-
horst bei Berlin, Horner Moor bei Hamburg und
Iffezheim bei Baden-Baden; ferner die R. von
Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Sonchusbis Sonderland |
Öffnen |
., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 24 Arten, sämtlich in der Alten Welt, von denen aber einige als Unkraut auch in Amerika ausgedehnte Verbreitung gefunden haben, meist krautartige, seltener strauchartige Gewächse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
und der
Hamburg-Amerika-Linie verlorenen Platz wieder-
zugewinnen, und baute 1892 die beiden zur Zeit
größten und schnellsten Dampfer der Welt, die Cam-
pania und die Lucania |
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
737
Meilen - Meineke
5280 engl. Fuß = 1609,3149 m: 69,1579 Statute miles gehen demnach auf den Äquatorgrad. Vielfach kommt im Britischen Reiche und in den Vereinigten Staaten von Amerika die London mile, die man gemeinhin englische M. (English
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.).
Neuwerk , zu Hamburg gehörige Nordseeinsel, westlich von Cuxhaven (s. Karte: Hamburg und Umgegend , Bd. 8, S. 698), mitten in einem Wattenmeer, liegt außerhalb des Zollgebietes und hat 69 E., Postagentur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Sealskinbis Sebastian |
Öffnen |
791
Sealskin - Sebastian.
nach Amerika, bereiste die südwestlichen Staaten der Union und Texas und schrieb seinen ersten Roman: "Tokeah, or the white rose" (Philad. 1828, 2 Bde.). 1829-30 war er als Mitarbeiter an dem "Courrier des États-Unis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Wilhelm von Auvergnebis Wilhelmsbad |
Öffnen |
nach Berlin, nahm dann an den Fahrten der Lobeschen Gesellschaft nach Liegnitz, Glatz und Neiße teil und debütierte nach mehrjährigem Engagement am Hamburger Stadttheater (1845-49) im August 1849 am Hoftheater zu Dresden, dem er bis zu seinem 30. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien Paris-Tours-B, via Orleans und B.-La Sauve der Franz. Orléansbahn, B.-Cette und B.-Bayonne-Irun der Franz. Südbahn, B.-Royan der Franz. Médocbahn (Lokalbahn), (Paris-) Chartres
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
315
Kettenschluß - Ketzer
der 5 km langen Strecke von Neustadt-Magdeburg bis Buckau, der bald darauf die Strecke Neustadt-Hamburg folgte. Später wurde auf allen größern Strömen K. eingerichtet. Am gewaltigsten ist die K. auf den Kanälen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
mehr und bessere Schmieröle. Auch
das galizischeP. enthalt Naphthene neben Äthanen.
Produktion, Handel und Statistik. Für die
Petroleumproduktion kommen hauptsächlich die Ver-
einigten Staaten von Amerika (hier in erster Linie
Pennsylvanien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Quaibis Quäker |
Öffnen |
einer großen Plattform, einem schwimmenden Q., erweitert, so zu Liverpool und Hamburg, wo acht einzelne eiserne Pontons in ihrer Länge zusammengekoppelt einen 205 m langen schwimmenden Q. bilden, der zum Anlegen der Boote dient und durch drei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
das Kloster und wandte sich nach Amerika, wo er den Namen Charles S. annahm. 1826 besuchte er Deutschland, 1827 London und veröffentlichte hier die Schrift «Austria as it is» (Lond. 1828), die in Österreich und vom Deutschen Bunde verboten ward. 1827 kehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
522
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
Dividenden der Aktien 8¾, 8¾, 8¾, 6½, 6% (-1887/88).
5% garantierte Mortgage-Bonds, aufgelegt am 1. Nov. 1887 zu 98½% und am 27. April 1888 zu 99 3/4%, plus Stückzinsen.
Kurs ult. 1887-91: 98,75, 101,95
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
718
Antwerpen
die Ausführung der großartigen Hafen- und Quaibauten übernahm, wieder gehoben.
Jetzt ist A. eine der ersten Handelsstädte Europas und wetteifert mit Hamburg auf dem Festlande. Die Seele des Handels ist die Einfuhr. Dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
1892 Vereinigte Staaten v. Amerika 6 840 5 988 29 795 38 674 Großbritannien 19 996 20 789 5 633 3 921 Frankreich 2 834 3 620 15 120 18 093 China mit Hong-kong 13 888 19 495 18 404 19 647 Britisch-Indien 5 614 7 662 987 1 422 Deutschland 6 127 6 375 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
Chieti, am Adriatischen Meer, an der Mündung des P. und an den Linien Bologna-Bari und P.-Solmona-Aquila des Adriatischen Netzes, hat (1881) 2612, als Gemeinde 6113 E., in Garnison ein Bataillon des 88. Infanterieregiments, Gefängnis, Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
in der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, 5010 qkm groß, 235 m ü. M., wird durch den Red Deer River gespeist und steht durch den schiffbaren Waterhen River mit dem Manitobasee (s. d.) in Verbindung.
Winnipegsee, Binnensee im britischen Amerika, 22,000 qkm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
387
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer)
nach England. Der Handel mit andern Getreidearten istfast nur interkolonialer Natur, doch empfängt Australien auch Gerste von England und Amerika, letzteres beteiligt sich auch an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Deutschland und der Union ausgetauscht werden. Während sonst immer die englischen Linien in der Postbeförderung den ersten Rang einnahmen, wurde die Thatsache festgestellt, daß die Hamburger Gesellschaft mit ihren neuen Doppelschraubendampfern die amerikan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
von der Maas, 15 km unterhalb Namur, an den Linien Lüttich-Namur der Nordbelg. Bahnen und Samson-Gives der Belg. Vicinalbahn, hat (1890) 7075 E., Post, Telegraph; Fayence- und Papierfabriken, Steinkohlenwerke und Hochöfen, Marmorbrüche, Blei- und reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
, Holzimprägnierungsanstalt, amerik. Kunstmühle, Brauerei (mit Ausfuhr nach Amerika) und die Ritter von Lannasche Brettsäg- und Parkettfabrik. Der Handel erstreckt sich hauptsächlich auf Getreide, Holz, Stein- und Braunkohlen und Salz, und bewegt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Guercinobis Guérin (Jules René) |
Öffnen |
E.), Dun (275,24 qkm, 16276 E.), Le Grand-Bourg (197,35 qkm, 10460 E.), G. (250,10 qkm, 19562 E.), St. Vaury (211,54 qkm, 11895 E.), La Souterraine (273,44 qkm, 16466 E.). – 2) Hauptstadt des Depart. Creuse, 5 km links von der Creuse, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
, wurde längere Zeit von Levin Schücking geleitet und zählte hervorragende Schriftsteller zu Mitarbeitern. Im Auftrag und auf Kosten der K. Z. bereiste Friedr. Ratzel Amerika und unternahm Hugo Zöller seit 1879 eine ganze Reihe von Weltreisen. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Waagbis Wabondeï |
Öffnen |
, am linken Ufer der Waag, an der Linie Galanta-Sillein der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 2387 meist kath. slowak. E.; Töpferei, Handel mit Getreide, Vieh und Holzwaren. In der Nähe die Ruine der Burg W., unterhalb derselben das neue Schloß.
Waag-Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Korinthenbis Korolenko |
Öffnen |
hauptsächlichsten Konsumländern:
Länder Gewicht in Okas Wert in Frs.
England 164509937 11515695
Frankreich 43337236 3033606
Rußland 39642810 2774997
Amerika 26683093 1867816
Niederlande 19811180 1386783
Deutschland 18972728 1328091
Zur Geschichte der K
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
der Amtshauptmannschaft L., ehemals eine der Sechsstädte der Oberlausitz, am Löbauer Wasser, am Fuße des Löbauer Berges (445 m) und an den Linien Dresden-Görlitz, L.-Oberoderwitz (22,4 km), L.-Ebersbach (14,8 km) und L.-Weißenberg (15,5 km) der Sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
, ist also nicht zu verwechseln mit dem spätern, Striche und Punkte in einen Papierstreifen eindrückenden Morse-Telegraphen, der 1849 von dem Amerikaner Robinson nach Europa (Linie Cuxhaven-Hamburg) gebracht und von dem 1850 gegründeten Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
und Knochenmehl, Ziegeln, Kalk und Zement, Zündwaren, Weizenstärke (zum Teil mit Export nach Amerika); die Mühlenindustrie, welche 11 große Dampfmühlen mit mehr als 3100 Arbeitern beschäftigt und jährlich im Durchschnitt gegen 3 Mill. metr. Ztr. Mehl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
Klosters, das die Tradition auf St. Patrick, den Apostel des Landes, zurückführt. Cromwell nahm D. 1649 und ließ die Einwohner zum Teil niedermachen, zum Teil nach Amerika schaffen. In der Nähe 1690 Sieg Wilhelms III. über Jakob II., zu dessen Andenken an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
Dänemark für ein Erbreich in männlicher und weiblicher Linie und der König für völlig souverän erklärt wurde. Am 10. Jan. 1661 ward ihm die 14. Okt. 1660 beschlossene Souveränitätsakte überreicht, und 14. Nov. 1665 unterzeichnete er das Königsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
, trat F. 1801 der nordischen bewaffneten Neutralität bei und besetzte Lübeck und Hamburg, weshalb (2. April) eine englische Flotte vor Kopenhagen erschien und Dänemark zum Waffenstillstand nötigte. Das Bombardement Kopenhagens im Sommer 1807
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gotenburgbis Gotha |
Öffnen |
, Die Könige der Germanen, Abt. 2 und 5 (Würzb. 1861 u. 1871);
Aschbach , Geschichte der Westgoten (Frankf. 1827);
Lembke , Geschichte von Spanien, Bd. 1 (Hamburg 1831);
Manso
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Griesbachbis Griespaß |
Öffnen |
737
Griesbach - Griespaß.
lang seine Rechtsstudien fort und begab sich 1800 wieder nach Jena, wo er von nun an ganz seinen Neigungen lebte. Später siedelte er nach Weimar, dann nach Hamburg über, wo er 9. Febr. 1842 starb. Seine poetischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
Verbrüderung mit dem Altkatholizismus zugewendet, welcher die "Kirche von Utrecht" des Jansenismus im dogmatischen Sinn ledig sprach und sich ganz auf eine Grundlage mit ihr stellte. Vgl. Reuchlin, Geschichte von Port-Royal (Hamburg u. Gotha 1839-44
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Mitternachtbis Mittnacht |
Öffnen |
Tirschenreuth, an der Linie Wiesau-Eger der Bayrischen Staatsbahn, hat bedeutende Basaltbrüche, eine Glasfabrik, eine Lohmühle und (1885) 2075 meist kath. Einwohner.
Mitterwurzer, 1) Anton, Opernsänger (Bariton), geb. 12. April 1818 zu Sterzing
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Namen Franz Joseph-Land. Im Herbst 1874 kehrte P. mit der Expedition über Hamburg nach Wien zurück. P. nahm bald darauf seinen Abschied als Offizier und lebte dann in Frankfurt a. M. als Privatmann. Nachdem er seit 1882 in München als Maler Studien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Silvesterbis Sittard |
Öffnen |
Konkurrenzfähigkeit gegen das Ausland; weiter dann, da die Exportfähigkeit sinkt, die Importe immer vorteilhafter werden, ungünstige Handels- und Zahlungsbilanz und Goldexport. Die erwartete stimulierende Wirkung dürfte sich in erster Linie an der Börse äußern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
amerikanischem Vorbild in Hamburg gebaut, schwere große Wagen mit Verdecksitzen und kleinen Fenstern. Viele Wagen wurden anfangs aus Amerika bezogen, während jetzt der Bedarf an Wagen fast ausschließlich in Deutschland selbst befriedigt wird und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
703
Buen-Retiro - Buer
tugal, Rußland, Spanien und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verkehrswesen. Den Verkehr in der Stadt vermitteln 7 Pferdebahnlinien, welche 1891 57,8 Mill. Fahrgäste beförderten. Die Fernsprecheinrichtungen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
als Dirigent von Orchesterkonzerten in Hamburg und Berlin. B.s Ruf als Dirigent wie als Klavierspieler beruhte in erster Linie auf einer außerordentlichen Klarheit des Vortrags, auf einer scharfen, geistvollen Wiedergabe der Formen und Charaktere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
, die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verkehrswesen. D. hat 3 Personenbahnhöfe (Central-, Nord-[D.-Derendorf], Südbahnhof [D.-Bilk]) und 1 Güterbahnhof und liegt an den Linien Hannover-Köln, Schwerte-München-Gladbach, Essen-Kettwig-D. (34,6 km), Kalk
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
im Verbandsgcbiet zu regeln. Die Ver-
ständigung über die Beseitigung des Wettbewerbs
konkurrierender Linien durch Teilung des in Be-
tracht kommenden Verkehrs innerhalb des Verbandes
wie zwischen mchrern Verbänden wird Eisenbahn-
kartell (I^ool auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
nach Amerika, entvölkert worden, verödete und verarmte ein
großer Teil. Dennoch liefert das Land noch heute große Mengen Weizen, Hülsenfrüchte und Wein. Der Hauptzweig der Viehzucht ist
die durch die Eichelmast begünstigte, berühmte Schinken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Hygieinemuseumbis Hygroskopicität |
Öffnen |
, wie in Amerika, auch durch wohlthätige Stiftungen begründet wurden. Das erste Hygieinische Institut wurde 1877 in München auf Betreiben Max von Pettenkofers durch die bayr. Staatsregierung mit einem Kostenaufwand von 180 000 Fl. erbaut. Seitdem sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Johann Kasimir (Pfalzgraf)bis Johann III. Sobieski (König von Polen) |
Öffnen |
. Margaretha" von Hamburg aus
eine Reise nach Buenos-Aires, von wo er nach Val-
paraiso weiterfuhr. Vei der Umfegelung von Süd-
amerika ist er vermutlich verunglückt, da er feit
seiner Abreise aus Buenos-Aires verschollen ist.
I. N. S
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
und Irland.....
Ostindion . ..............
Vereinigte Staaten von Amerika . .
Deutschland.............
Frankreich..............
Österreich-Ungarn..........
Italien................
Rußland...............
Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Lindenschmit (Wilh. von)bis Lindley |
Öffnen |
1848 in Mainz.
Lindenschmit , Wilh. von, Maler, Sohn des vorigen, geb. 20. Juni 1829 zu München, studierte an
der Akademie daselbst, ging 1848 nach Frankfurt a.M., dann nach Antwerpen und Paris, wo er zwei jetzt in der Kunsthalle zu Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
Sechstel des Zinses hinzu, im letzten Falle zieht man ½ Proz., d. i. ein Achtel desselben ab. (S. auch Kontokorrent .)
Zinten , Stadt im Kreis Heiligenbeil des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, links am Flüßchen Stradik, an der Neben linie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
, Möbeltischlereien, Ziegeleien und Gerbereien.
Wilsnack, Stadt im Kreis Westprignitz des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der rechts zur Elbe gehenden Karthan und der Linie Berlin-Wittenberge-Hamburg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2165 E., darunter 26
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
.
Bromalīn, Hexamethylentetraminbromäthylat, ein weißes, krystallinisches, in Wasser lösliches Pulver, das man in der Medizin als Ersatz der Bromsalze bei nervösen Leiden anwendet.
*Bromberg, Stadt, liegt auch an der Linie B.-Fordon-Schönsee
|