Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzog von Kent
hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
297
Kent (Grafen und Herzöge) – Kent (William)
Südostecke der Insel, hat 4028,06 qkm und (1891) 1 142 281 E., d. i. 283 auf 1 qkm und gegen 1881 eine Zunahme von 16,8 Proz. Der größte Teil des Landes ist ein fruchtbares Hügelland mit gut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
zum Thron berufen würde. Sie starb 16. März 1861. Den Titel Graf von K. und Ulster führt seit 24. Mai 1866 Prinz Alfred, Herzog von Edinburg; s. Alfred 2).
Kent, 1) William, Begründer der neuern engl. Gartenkunst, geb. 1685 in Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
)
Kent, 1) Edm., Graf v.
2) Eduard, Herzog v.
Monmouth, Herzog v.
Moray, Graf v.
Murray, s. Moray
Schwarzer Prinz, s. Eduard 2)
Sussex, Herzog v.
York (Herzogstitel)
Albany, Gräfin v.
Ethelfleda
Fitzherbert, M. A., Lady
Kent, 3) Herzogin v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Feldmarschall - Kik (nach Tassaert), Berlin
Kent, Herzog von (Eduard) - Gahagan, London
Kent, Herzogin von (Viktoria Maria Luise) - Theed der jüngere, Frogmore bei Windsor
Kepler, Johannes, Astronom - Kreling, Weil der Stadt
Kléber, Jean Baptiste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
, welche die andern absorbierten: Essex, Wessex, Sussex, Kent (Ost- und Westkent), Mercia, Northumberland, Ostangeln. Diese bezeichnet man als die angelsächsische Heptarchie, obwohl, von vorübergehenden Verbindungen abgesehen, eine dauernde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
E. und Handschuhfabriken. 6 km westlich liegt Blenheim-House, ein von der Königin Anna und dem Parlament dem Herzog von Marlborough zum Geschenk gemachtes Schloß mit ausgedehntem Park.
Woodstock (spr. wudd-’), Thomas von, s. Gloucester, engl. Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
wurde, neue Rekatholisierungsbestrebungen fürchtete. Der Aufstand, an dem sich auch der Herzog von Suffolk, der Vater der Prätendentin Jane Grey, beteiligte, brach 1551 in Kent aus. W. drang mit seinen Scharen bis in die Nähe von London vor, wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0068,
von Bohnstedtbis Boilvin |
Öffnen |
in Bedford, die kolossale Reiterstatue des Prinzen von Wales für Bombay (erst 1879 enthüllt), die Statue des Thomas Carlyle, des Feldmarschalls Sir John Burgoyne auf dem Waterlooplatz in London, des Lords Napier von Magdala für Kalkutta, des Herzogs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
-Gotha, 1826 wieder getrennt worden, vermählte er sich 1831 mit Maria, der Tochter des Herzogs Alexander von Württemberg. Seine Schwester Viktoria ward durch ihre Vermählung mit dem Herzog Eduard August von Kent Mutter der jetzt regierenden Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
Englands. Auf Heinrich II. (gest.
1189) folgte sein zweiter Sohn Richard I. (s. d.),
genannt Löwenherz, nach dessen kinderlosem Aus-
gang (1199) der Sohn des nächstältesten Bruders
Gottfried, Herzogs der Bretagne (gest. 1186), Ar-
thur (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Weldzirzbis Welfenfonds |
Öffnen |
); erstere übernahm die einzige Tochter des Herzogs Eduard von Kent, Victoria, letztere der Herzog von Cumberland 20. Juni 1837 als König Ernst August (s. d.). Von diesem Zeitpunkt an bildete sich eine eigene welfische Politik, im Gegensatz zu dem nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
von Kent (Vater der Königin Viktoria), Ernst August, Herzog von Cumberland (später König von Hannover), August Friedrich, Herzog von Sussex, Adolf Friedrich, Herzog von Cambridge, und sechs Töchter. Auf der Höhe von Windsor wurde dem Andenken Georgs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
er als Vater der engl. Marine gilt. Er sichtete die alten Gesetze von Kent, Wessex und Mercia und vereinigte sie mit neuen zu einer Sammlung, aus der das "common law" erwuchs (Vgl. Turk, The legal code of A. the Great. Mit Einleitung. Lpz. 1889
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
aus Kent, der sich aus den niedrigsten Klassen zusammensetzte, unter Führung des Irländers John Cade bis London vordrang und nur mit Mühe zersprengt wurde.
Kampf der beiden Rosen.
Bald darauf aber sammelte ein gefährlicherer Gegner, Richard, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Bischof von Würzburg - Widnmann, Würzburg
Eduard, s. Kent, Herzog von
Edwards, Sir Henry, Kaufmann - W. und T. Wills, Weymouth
Eglinton, Graf, Statthalter von Irland - Mac Dowell, Dublin; Noble, Ayr
Egmond, Lamoral, Graf von, und Hoorn, Gras
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
, Richard II. (1377-1399). Seine drei Vatersbrüder, Johann von Gaunt, Herzog von Lancaster, Edmund, Graf von Cambridge (nachmals Herzog von York), und Thomas von Woodstock (später Herzog von Gloucester), huldigten ihm; eine Regentschaft von 17 Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
. 1858)
herausgegeben, ferner anch die Didotsche Ansgabe
des Diogenes Laertius (Par. 1850; 2. Aufl. 1862)
besorgt. - Vgl. Hartman, vo Carolo (ladi-iel 0.
(Berl. 1890).
Eobham (spr. köbbämm), Dorf in der engl. Graf-
schaft Kent, 7 lim im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
522
Sussex (August Friedrich, Herzog von) - Süßpreßfutter
Rother, Adur und Ouse. Der Arun ist gegen Norden mit dem Themsezufluß Wey durch Kanal verbunden. Die Haupterwerbszweige sind Ackerbau und besonders Viehzucht. Außer Getreide erzeugt S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
in England, im Berliner Museum u. a. O. Vgl. Frantz, Fra B. della Porta (Regensb. 1879).
Bartolozzi, Francesco, ital. Kupferstecher, geb. 1728 zu Florenz, Schüler Joseph Wagners in Venedig, ging 1764 nach London, um die Handzeichnungen, welche der Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
., machten diese ihre Vorstöße von der Ostküste aus; nach furchtbaren Kämpfen hielten sie den Osten des brit. Landes im Besitz, im Norden die Angeln, im Süden die Sachsen, daneben in Kent die Jüten; langsam schoben sie die Grenze mehr und mehr nach Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
1450 an die Spitze der Volkserhebung in Kent stellte, die gegen die damalige Mißwirtscha ft unter Heinrich VI. gerichtet war und Reformen in der Verwaltung,
Ministerwechsel und freiere Wahlen verlangte. C. nannte sich John
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
Richard II. (s. d.) 1381 England erschütterte und hauptsächlich durch eine vom Parlament 1380 erneut aufgelegte Kopfsteuer
veranlaßt wurde. In Kent erfolgte der erste Ausbruch; an 100000 sammelten sich um W. T. und John Hales, zogen von Kent
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
629
Enghien - England.
tion von Spitzen, Leinwand, Wollwaren und Handel treiben. E. gehört dem Herzog von Arenberg. - 2) (E. les Bains) Badeort im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, im Thal von Montmorency, an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
; aber W. schlug seinen Nebenbuhler, landete 1460 in Kent, zog 2. Juli in London ein, schlug die Königlichen 10. Juli bei Northampton, nahm König Heinrich VI. gefangen und nötigte ihn, den Herzog von York zu seinem Thronfolger zu erklären. Am 17
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wolfebis Wolff |
Öffnen |
im »Deutschen Heldenbuch« (Bd. 3 u. 4, Berl. 1870 u. 1873).
Wolfe (spr. wulf), James, engl. General, geb. 15. Jan. 1726 zu Westerham in Kent, zeichnete sich während der Feldzüge in den Niederlanden gegen die Franzosen aus und erwarb sich den Rang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
-Strelitz (gest. 1818) hinter-
ließ er sieben Söhne: Georg IV.; Friedrich, Herzog
von 3)ork; Wilhelm, Herzog von Clarence (den nach-
maligen Wilhelm IV.); Eduard, Herzog von Kent,
den Vater der Königin Victoria; Ernst August, Her-
zog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
, Alexandrine, Königin von Großbritannien und Irland, geb. 24. Mai 1819 im Kensingtonpalast in London als einziges Kind des Herzogs von Kent (s. d.) und der Prinzessin Maria Luise Victoria von Sachsen-Coburg, wurde nach dem Tode ihres Vaters von ihrer Mutter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
. Die Frage war von Wichtigkeit, denn die ältern Söhne Georgs III. waren kinderlos gestorben, der Herzog von Kent hatte nur eine Tochter (die jetzige Königin Viktoria von Großbritannien) und der Herzog von Cumberland, der als Ernst August den Thron
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
, Herzogs von Kent, des Bruders der Könige Georg IV. und Wilhelm IV., succedierte ihrem Oheim, dem König Wilhelm IV., 20. Juni 1837, ward gekrönt 28. Juni 1838, vermählte sich 10. Febr. 1840 mit dem Prinzen Albert von Sachsen-Koburg-Gotha ("Prince consort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Heinrich V. (König von England)bis Heinrich VI. (König von England) |
Öffnen |
war er nach dem Fall von Rouen Herr der Normandie. Die parteiische
Zerklüftung kam H. zu gute; diese ging so weit, daß der Herzog Philipp der Gute von Burgund sich mit ihm verband und die Königin Isabeau
ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
Seereisen, wurde 1862 zum König von Griechenland erwählt, welche Krone sein Vater aber für ihn ablehnte, und ward 1866 zum Herzog von Edinburg und Grafen von Kent und Ulster erhoben. Er kommandierte 1867 die Fregatte Galatea auf einer Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
138
Cinquecento - Circars.
Ermordung Richelieus verband. Zugleich wurde mit Spanien unterhandelt und mit diesem 1642 ein Vertrag abgeschlossen, um den Minister, wenn nötig, mit Waffengewalt zu stürzen und die Partei des Herzogs von Orléans ans
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
. Daß sie im Abschiedsschmerz ihren Sohn Friedrich in die Wange gebissen habe, ist Sage.
9) M. Maultasch (wegen der Form ihres Mundes so genannt), Gräfin von Tirol, Erbtochter Heinrichs, Herzogs von Kärnten und Grafen von Tirol, geb. 1318, vermählte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
und mit dem Gouvernement Neuschottland vereinigt. 1790 erhielt sie zu Ehren des Prinzen Eduard, Herzogs von Kent, damaligen Gouverneurs von Britisch-Nordamerika, den gegenwärtigen Namen, und 1808 wurde sie von Neuschottland getrennt und als eigne Provinz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
des Todes, Bruder des Hypnos (s. d.), Sohn der Nacht. Vgl. Robert, Thanatos (Berl. 1879).
Thane, ind. Stadt, s. Tanna 1).
Thanet, Isle of (spr. eil of thännet), Name des nordöstlichsten Teils der engl. Grafschaft Kent, welcher bis etwa 1500
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Viktor Emanuelbis Viktoria |
Öffnen |
.); Bersezio, Il regno di Vittorio Emanuele II (Tur. 1878-1889, Bd. 15).
Viktorĭa, 1) V. I. Alexandrine, Königin von Großbritannien und Irland, geb. 24. Mai 1819, einzige Tochter des Herzogs von Kent und der Prinzessin Luise Viktoria von Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
, die sehr an Guido Renis Weise erinnern, aber dessen Zartheit und Grazie vermissen lassen. Der Ruf seiner Geschicklichkeit bewog den Herzog von Mantua, ihn in seine Dienste zu nehmen. Auch hier brachte ihn seine grenzenlose Eitelkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
Grande do Sul, 1875 gegründet, 1884 bereits mit 13,680 Einw., die Mais, Bohnen, Roggen, Hafer und namentlich Wein bauen und außerdem Viehzucht treiben.
Caxias (spr. kaschias), Luis Alvez de Lima, Herzog von, brasil. Marschall, geb. 1803 zu Rio de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
, étude sur sa vie, etc." und "Ary Scheffer" (1859); "Beaux-Arts. Dix leçons sur le dessin appliqué aux arts et à l'industrie" (1861).
Ethelbert (Äthelbert), König von Kent 568-616, vermählt mit Bertha, der Tochter des Frankenkönigs Charibert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0787,
Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) |
Öffnen |
; diese übrigbleibenden: Mercia, Kent (Ostkent und Westkent), Essex, Wessex, Sussex, Ostangeln (Eastanglia), Northumberland, bezeichnet man gewöhnlich als die angelsächsische Heptarchie, welcher Ausdruck indes nicht so verstanden werden darf, als ob
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
813
Großbritannien (Geschichte: Viktoria).
standen hatte. Während in G. die 18jährige Prinzessin Viktoria, die einzige Tochter des Herzogs von Kent, zur Regierung gelangte, ging die nicht in weiblicher Linie vererbbare Krone von Hannover
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
Jahrhunderts Gouverneur von Madras. Hier brachte er den unter dem Namen Pitts-Diamant bekannten großen Diamanten (s. Tafel "Diamanten", Fig. 2) an sich, den er später an den Herzog von Orléans als Regenten von Frankreich verkaufte. P. saß in vier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Pucićbis Pückler-Muskau |
Öffnen |
, geb. 12. März 1821 zu Ragusa, studierte in Padua und Wien die Rechte, lebte dann bis 1847 als Kammerherr am herzoglichen Hof zu Parma und begab sich 1849 nach Agram, wo die sogen. illyrische Bewegung in ihm einen begeisterten Anhänger fand. Nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
Herzogs von Somerset befindet (vgl. Boaden, Inquiry into the authenticity of various portraits of S., Lond. 1824). Eine Bildsäule des Dichters (von Kent und Scheemakers) steht seit 1741 im "Dichterwinkel" der Westminsterabtei zu London; eine andre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
, im November 1830 Präsident desselben und, als der Herzog von Nemours die Krone ausschlug, 26. Febr. 1831 provisorischer Regent von Belgien. Nachdem der Prinz Leopold 21. Juli 1831 seinen Einzug in Brüssel gehalten, legte S. seine Gewalt in die Hände des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
-
mentsborough in der engl. Grafschaft Kent, Festung
sowie größtes Marinearsenal des Königreichs, 49 km
im OSO. von London, südlich an der breiten Mün-
dung des Medway, in dem hier die Flut bis 6 m
steigt, und mit dem 1 km entfernten Rochester that
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
Mailand mit Aufträgen an Herzog Bernardo Visconti. 1386 trat er für Kent ins Parlament. Damals brach der allgemeine Unwille gegen Richard sowie Johann von Gaunt und alle seine Anhänger, darunter C., los. Seines Amtes entsetzt, lebte C. nun höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
von der Großloge von Schottland (gegründet 1736) sowie von der'Großloge von Irland (1730) offiziell anerkannt. Den Bemühungen des Herzogs von Buffer (Großmeisters der modern masons) und seines Bruders, des Herzogs von Kent (Großmeisters der ancient
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Germanisierenbis Germantown |
Öffnen |
. entstammt, die zweite, die Lex Alamannorum, ein auf einer Stammesversammlung unter Herzog Landfrid (gest. 730) erlassenes Gesetz ist, welches in drei Abteilungen Bestimmungen über kirchliche Verhältnisse, über den Herzog und über verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
eines ältern Bruders, des Herzogs von Kent, die achtzehnjährige Victoria (s. d.).
Die von Melbourne für ihren königl. Beruf in whigistischem Sinne herangebildete Monarchin eröffnete der Whigregierung an ihrem Hofe bessere Aussichten, als sie unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
der Königin; 1584
wurde Maria daher seiner Aufsicht entzogen und
kam in die strengere Haft Paulets. S. mußte Febr.
1587 mit Graf Kent Maria ihr Todesurteil ver-
künden und ihrer Hinrichtung beiwohnen.
Im 1.1617 ging die grast. Würde mit George
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
Middlesex im N., Berkshire und Hampshire im W., Essex im S. und Kent im O., hat (1891) auf 1963 qkm 1 730 871 E., d. i. 882 auf 1 qkm und eine Zunahme von 20,5 Proz. gegen 1881, wovon aber 90,21 qkm mit 1 156 896 E. (Southwark, Lambeth, Wandsworth
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
gegründet.
Caxias
(spr. kaschĭas) , Luis Alvez de Lima, Herzog von, brasil. Marschall,
geb. 1803 zu Rio de Janeiro, errang 1851 als Oberbefehlshaber der
brasil. Armee gegen den Diktator von Argentinien, Rosas, große
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
leitete A. die letzten Kriegsoperationen gegen die Karlisten. In erster Ehe war der König seit 23. Jan. 1878 mit seiner Kousine Maria de las Mercedes (geb. 24. Juni 1860), dritten Tochter des Herzogs von Montpensier, vermählt, die aber schon 26. Juni
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
, William Carr, Viscount B., Herzog von Elvas, natürlicher Sohn des George de la Poer, Marquis von Waterford, geb. 2. Okt. 1768, trat 1785 als Fähnrich in die englische Armee, focht bei Toulon, dann in West- und Ostindien sowie in Ägypten und 1800 als Oberst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
mit dem König Ethelbert von Kent vermählt, den sie zur Annahme des Christentums bewog, worin ihm seine Unterthanen folgten. Ihr Gedächtnis feiert die katholische Kirche 4. Juli.
2) B. (Bertrada) "mit dem großen Fuß" (Berthe au grand pié, auch "B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
. als reichsunmittelbares geistliches Fürstentum galt, welches schon seit Herzog Rudolf IV. (gest. 1365), besonders aber seit 1511 mit dem Haus Österreich als Besitzer von Tirol ein enges Bündnis schloß. B. verlor 1803 die Landeshoheit und wurde mit Tirol vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
als Sohn eines Farmers, erhielt seine wissenschaftliche Bildung an der Kathedralschule zu Worcester und auf der Universität zu Cambridge und ward Schreiber bei einem Friedensrichter. Nachdem er darauf eine Zeitlang im Haus der Gräfin Elisabeth von Kent
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
, daß es fortan zum guten Ton gehörte, sich von D. malen zu lassen. Nachdem er drei Jahre im Gefolge des Herzogs von Kent gereist war, porträtierte er auf dem Kongreß zu Aachen (1818) viele der dort versammelten Fürsten und Staatsmänner. Vom Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
die Königin mit dem jüngern Bruder Eduards, Edmund, Grafen von Kent, mit Roger Mortimer, Grafen von March, der für ihren Liebhaber galt, und einer Anzahl unzufriedener Großen 1326 zu Eduards Sturz. Der König floh, wurde gefangen, im Januar 1327
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
forderten.
Egalité (franz.), Gleichheit, besonders im politischen Sinn (wie in der Devise der Republikaner: "Liberté, Fràternité, Egalité"); in der Revolutionszeit Name, welchen der Herzog Ludwig Joseph Philipp von Orléans, Vater des Königs Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
ansteigt und sehr reich an Blei und Marmor ist.
Gadshill, Anhöhen in der engl. Grafschaft Kent, im NW. von Rochester, bekannt durch eine Szene in "Heinrich IV." von Shakespeare.
Gadus, Schellfisch.
Gaesbeeck, Adriaan van, holländ. Maler, geboren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
Schriftsteller und moderner Dichter von Naturschönheiten. Mason, der Dichter, behauptet in einer Note im "English garden", daß Bacon der Prophet, Milton der Herold des neuen Stils, Addison, Pope und Kent die Ritter des wahren guten Geschmacks gewesen seien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hildebrandt |
Öffnen |
er die frühere Bedeutung nicht mehr. So in Julia, den Schlaftrunk nehmend (1853), Arthur und de Burgh aus "König Johann" (1855) und Kordelia, den Brief an Kent lesend. Länger behauptete er sich im Bildnis, besonders im männlichen. Die gelungensten sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Leiningenbis Leinöl |
Öffnen |
von Sachsen-Koburg, die sich nachmals mit dem Herzog von Kent verheiratete, durch den sie Mutter der Königin Viktoria wurde. Er war bayrischer Generalleutnant, vom 9. Aug. bis 5. Sept. 1848 Präsident des Reichsministeriums und starb 13. Nov. 1856
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Maiabis Maikäfer |
Öffnen |
., der, fest entschlossen, als Pfarrer von Bray zu sterben, dreimal seine Religion wechselte. 3 km nördlich Cliefden, der fürstliche Sitz des Herzogs von Westminster.
Maiden speech (engl., spr. méhdn spihtsch), s. Jungfernrede.
Maidstone (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
und Frankreichs, die katholische Kirche durch Elisabeths Beseitigung in England wieder zur Herrschaft zu bringen. M. und ihre Anhänger waren daher Opfer der Abwehr und des Rückschlags gegen diese papistisch-spanische Propaganda. Der Herzog von Norfolk, der M
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
. sich später dem Schutz der Bischöfe von Halberstadt anvertraut hatte, suchten letztere sich auch die Vogtei über das Stift anzumaßen. Doch 1477 zwangen die Herzöge von Sachsen den Bischof Gerhard, seine Ansprüche darauf aufzugeben. 1539 fand
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
. Grafschaft Kent, vor der Mündung des Medway (s. d.) auf der nordwestlichen Spitze der Insel Sheppey (s. d.), mit königl. Schiffswerfte, Austernfischerei und Fischfang und (1881) 14,286 Einw. Vor S. liegt gewöhnlich ein Teil der englischen Flotte vor Anker
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
. Pellew, Life and correspondence of H. Addington, Viscount of S. (Lond. 1847, 3 Bde.).
Sidney, Stadt, s. Sydney.
Sidney (spr. ssíddní), 1) Sir Philip, einer der ersten guten engl. Prosaiker, geb. 29. Nov. 1554 zu Penshurst in Kent, studierte zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
und verlangte den König zu sprechen, und als sich dieser von seinen Ratgebern auf halbem Weg zur Umkehr bestimmen ließ, ergoß es sich 12. Juni in die Stadt, verbrannte die Paläste des besonders verhaßten Herzogs von Lancaster und vieler Großen und verübte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
. und SO. an York, im S. und Westen an Lancashire, berührt im SW. mit der Mündung des Kent die Morecambebai des Irischen Meers und umfaßt 2027 qkm (36,8 QM.) mit (1881) 64,191 Einw. Das Thal des Eden trennt W. in zwei Berglandschaften, von denen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
',
Radmacher, Stellmacher ^«"^ '
Radmotor, Elektromagnetismus 537,2
Radna, Karpathen 556,2
Radolf (Herzog), Thüringen 681,2
Rlldreifenbrüche, Eisenbahnunfall
Rlldsaweng, Arakan
^Hä8cliapMi'a, Radschputen
Radschbansi, Kutsch Behar
Radschkot
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
.
Asheville (spr. äschwil), Hauptstadt des County Buncombe im nordamerik. Staate Nordcarolina, hat (1890) 10235 E. und beträchtlichen Tabakshandel.
Ashford (spr. äsch-, Stadt in der engl. Grafschaft Kent, auf einem Hügel am Stour, 85 km südöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
Charibert von Paris. Sie bekehrte (nach 560) ihren Gemahl König Ethelbert (s. d.) von Kent und förderte dadurch die Verbreitung des Christentums unter den Angelsachsen.
2) B. (auch Bertrada), Tochter des Grafen Charibert von Laon, Gemahlin Pippins d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. Mai
1778 aus seinem Landgute Hayes in Kent. Auf
Staatskosten erfolgte seine Beisetzung in der West-
minsterabtei, die Errichtung eines Denkmals, die
Tilgung seiner Schulden, und für alle Zeit wurde
dem Träger des Grafentitels von C. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
Seite stehen.
Chirurgisches Besteck, s. Besteck (chirurgisches).
Chiselhurst (spr. tschislhörßt), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 15 km südöstlich von London, mit (1891) 6557 E., war 1870‒80 Wohnsitz der Familie Napoleons Ⅲ., welche Camden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
und Kanonengießereien. Das Gesamterträgnis aller dieser Industrien bezifferte sich (1890) auf 186 Mill. Doll. Im County Litchfield liefern Kent und Salisbury ausgezeichnetes Eisen, New-Milford und Preston Marmor. Die zahlreichen Baien und Häfen des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
Norden
Englands, dcr überlebende sollte das Gesamtreich
erben. Kurz darauf (30. Nov. 1016) starb E., ob
durch Mord, ist nicht sicher zu entscheiden.
Edmund, Herzog von Aork, Sobn Eduards III.,
s. Plantagenet. ss
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
Lundenwyk
(Lundene), d. i. London. Es ward später mit Kent
vereinigt, dann von Mercia abhängig und 823 durch
Egbert von Wessex unterworfen. - Vgl. Walford,
'I(mi-i8i78 Fuid" t0 N. (Lond. 1882.)
Cssex, alter engl. Adelstitel, der von dem 12.
bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
Ulmeria von
der Sierra Nevada getrennt, im Pico Higuena
2325 in erreicht, hat (1887) 2873 E. Den Reichtum
an Blei beuten engl. Kapitalisten aus.
Gad's Hill (fpr. gädds), Hügel in der cngl. Graf-
schaft Kent, nordnordwestlich bei Rochestcr, bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
Robert, engl. Schrift steller, geb. 20. April 1796 in Stirling, in
Glasgow und Oxford erzogen, erlangte 1812 ein Offizierspatent und trat 1813 in die Armee des Herzogs von Wellington in Spanien. 1814
nahm er an dem Feldzuge gegen die Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
Werken veranstaltete C. Kent
(6 Bde., ebd. 1883-86). - Vgl. Talfourd, I.6ttoi'8
of 01^631.. (2 Bde., Lond. 1337); ?in^ rQ6N0-
I'illl8 0t ciiiN'l63 I.. (2 Bde., ebd. 1848); Percy Fitz-
gcrald, I^it6. I6tt6r8 9.nä ^vi-itinF8 of (^dlli-168 1^.
(6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Leinfinkbis Leinkuchen |
Öffnen |
Fürsten Emich Karl, 4. Juli 1814 unter Vormundschaft seiner Mutter Victoria, geborenen Prinzessin von Sachsen-Coburg, die sich 29. Mai 1818 mit dem Herzog von Kent (s. d.) vermählte, durch den sie Mutter der Königin Victoria wurde. Fürst Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
(spr. scheffihld), John, f. Buäingham-
shire, Herzog von.
ShegulewscheBerge,auchSheguli^63u1i),
die Bergzüge, die das rechte Ufer der Wolga in
deren mittlerm Lauf, hauptsächlich in der Schleife
von Samara bilden, am Nordrand 400 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
genötigt
sah, Schullehrer zu werden. Später ging er nach
London, trat als Schauspieldichter auf und diente
während der Bürgerkriege unter dem Herzog von
Newcastle. Er starb 29. Okt. 1666. S. schrieb
39 Stücke, die sich durch Reinheit der Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
und Essex, wird oberhalb Sudbury schiffbar und mündet nach einem Laufe von 76 km bei Harwich in die Nordsee; der dritte, in Kent, fließt gegen Nordosten von den North-Downs, wird bei Canterbury schiffbar und mündet, 65 km lang, unterhalb Sandwich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Thanatologiebis Thaer (Albrecht) |
Öffnen |
hatte; er ward aber von diesem gebunden und durch Ares wieder befreit. - Vgl. Robert, Thanatos (Berl. 1879).
Thanet (spr. thännet), s. Kent (Grafschaft).
Thang, Reismaß in Siam, s. Basket.
Thankmar, Sohn des deutschen Königs Heinrich I
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
Kent, südlich von Deal, an der Nordseeküste, hat Seebäder und (1891) 4565 E. In dem von Heinrich Ⅷ. erbauten Schloß, der Residenz des Lord Warden der Cinque Ports (s. d.), starb 1852 der Herzog von Wellington. Zwischen W. und Deal landete wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
ernannte Künstler begab sich nun nach Ägypten, der Türkei, Palästina und Griechenland, aus welcher Zeit viele in den Besitz des Herzogs von Ratibor übergegangene Studien und die Gemälde: Jerusalem, Der Teich Bethesda, Nazareth und Bethlehem stammen. Darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
Herzog von Orléans erhielt. Pietro Giannotti war sein Lehrer in der Komposition. 1800-2 war er Inspektor am Konservatorinm, 1813 wurde er zum Mitglied der Akademie ernannt. M. starb 14. Jan. 1817 in Paris. Er schrieb die zum größten Teil von Sedaine
|