Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kaiserliche Post hat nach 1 Millisekunden 1278 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kaiserliches'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0330, Postwesen Öffnen
Innsbruck in 5½ Tagen, bis Granada in 15 Tagen, bis Toledo in 12 Tagen befördert werden. 1516 schloß Taxis mit Karl I. von Spanien den Vertrag wegen Ausdehnung der Posten über Verona und Rom nach Neapel. Franz von Taxis erhielt 1516 von Kaiser Maximilian
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1030, von Wilhelm II. bis Wilhelmsorden Öffnen
von einer neuen Seite. * Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen. Regen Anteil nahm der Kaiser an der Jubi- läumsfeier des Krieges von 1870/71. Die Feiern begannen mit der Grundsteinlegung des Kaiser-Wil- Ideen festhielt, zeigte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0730, von Reichspfennigmeister bis Reichsritterschaft Öffnen
Leitung des Generalpostmeisters, seit 1880 (Erlaß vom 23. Febr.) als R. unter Leitung eines Staatssekretärs des R. Das R. besteht aus drei Abteilungen: 1) Postwesen und Betriebsdienst der Post sowie ausländische Postbeziehungen, 2) Telegraphenwesen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0317, von Posteleven bis Postgeldsendungen Öffnen
315 Posteleven - Postgeldsendungen 11228 E.), hat (1890) 3407 meist deutsche E., in Garnison eine Eskadron des 1. böhm. Dragoner- regiments "Kaiser Franz", Schloß des Fürsten Schwarzenberg (seit 1692) mit Fide'ikommißherr- schaft (6019 Kk
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0084, Rußland (Verfassung) Öffnen
82 Rußland (Verfassung) Post. Die Zahl aller Post- und Telegraphenämter (mit Einschluß von Finland) beträgt 6767, darunter ein Hauptamt, 50 Provinzialverwaltungen und 6716 Ortsämter; die Zahl der Briefkästen 11133; der Poststationen 4099
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0321, von Postponieren bis Postsparkassen Öffnen
wie Paketboote (s. d.). Postschulen, Unterrichtsanstalten, die jungen Leuten diejenige Vorbildung gewähren, die bei der Anfnabme in den niedern Postdienst (als Post- oder Postschreidgehilfen) nach der Verordnung der kaiser- lich deutschen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0283, von Postpaketverkehr bis Postrecht Öffnen
283 Postpaketverkehr - Postrecht. fettenbeförderung, Beförderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten oder mit Extrapost und Bestimmung des Personengeldes; Anordnungen über Stundung von Porto; Bestimmungen zur Aufrechterhaltung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0323, von Post trinitatis bis Post- und Telegraphenbeamte Öffnen
321 Post trinitatis - Post- und Telegraphenbeamte li. Mai 1885 gleichfalls die P. eingeführt', sie zählten Ende 1892: 211330 Sparer mit 7,4 Mill. Fl. Guthaben: der auch dort mit der Postsparkasse ver- bundene Check- und Clearingverkehr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0331, Postwesen Öffnen
329 Postwesen land, das mit seinen 2000 Territorien dem P. keine Einheit zu geben vermocht hätte, große Dienste in wirtschaftlicher Hinsicht sowie im Verkehrswesen geleistet hat, und daß die einheitliche Organisation der Taxisschen Post
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0294, von Stephani bis Stephansorden Öffnen
. Daneben hat S. in umfassendster Weise für Hebung der materiellen Lage und des geistigen Wohls der Post- und Telegraphenbeamten (Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Post- und Telegraphenbeamten, Bewilligung von Stipendien für Studienreisen, Einrichtung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307a, Stettin (Doppelseitige Farbkarte). Öffnen
-Wiese Garnison-Lazarett Garten-Straße General-Kommando Gertruden-Kirche Giesebrecht-Straße Grabow Grabower Straße Grüner Graben Grüne Schanze Grünhof Gastav-Adolf-Straße Gutenberg- Straße Güter-Bahnhof Gymnasium, Kaiser-Wilhelm Gymnasium
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0047, von Kontor bis Kontrabaß Öffnen
, die Zahl der Tage, für welche Zinsen zu berechnen, = z, der Zinsfuß = p/100, so ist der Zinsbetrag des einzelnen Postens = k z/360 · p/100. Ist nun der Zinsfuß für alle Posten gleich hoch, so läßt sich die Rechnung dadurch abkürzen, daß man bei den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
. Infanterieregiments «Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen», das 3. und 4. Feldbataillon des Tiroler Jägerregiments «Kaiser Franz Joseph» und eine Batterie der Gebirgsbatteriedivision, Post und Telegraph, ferner ein Artilleriezeugdepot und Garnisonsspital. Anlage
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0836, Deutschland (Reichsverwaltung, Gesetzgebung) Öffnen
, wie das ehemalige Deutsche Reich, eine Wahlmonarchie, sondern die Kaiserwürde ist erblich mit der Krone Preußen verbunden. Indessen ist der Kaiser nicht der Monarch des Reichs, denn letzteres ist kein Einheitsstaat, sondern ein Bundesstaat, ein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0592, von P bis Paar Öffnen
auf Visitenkarten gesetzt, die man abgibt, wenn man den zu Besuchenden nicht zu Hause trifft. P. L. C. = Poeta laureatus caesareus, "kaiserlicher gekrönter Dichter". P. M. (auch P. W.), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1022, von Roethe bis Rothenfels Öffnen
zu einer Geschichte der mittelhochdeutschen Spruch- dichtung zu schaffen. Er veröffentlichte ausierdcm eine Ausgabe von Seb.Helbers "Syllabicrbüchloin" (Frcib.i. Br. 1882), die Festrede "Die deutschen Kaiser und die deutsche Litteratur" (Gott
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0734, von Reichstagsgebäude bis Reid (Thomas) Öffnen
732 Reichstagsgebäude - Reid (Thomas) hat der R. das Recht, Petitionen anzunehmen, Interpellationen an die Regierung zu stellen und Adressen an den Kaiser zu richten. Der R. regelt seinen Geschäftsgang und seine Disciplin
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0276, Post (neuere Entwickelung) Öffnen
276 Post (neuere Entwickelung). sache und wird von der Präsidialstelle aus über die ganze Ausdehnung des Staatengebiets nach einheitlichen Grundsätzen geleitet und verwaltet. Der Betrieb nahm in den Vereinigten Staaten jährlich einen namhaften
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0104, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
.). Das nihilistische Exekutivkomitee erließ als Antwort auf das Manifest eine Erklärung, die dem Kaiser mit dem Schicksal seines Vaters drohte. Infolgedessen mußten die größten Vorsichtsmaßregeln getroffen werden, und der Kaiser wechselte mehrmals rasch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1000, von Castel San Giovanni bis Castiglione (Städte) Öffnen
. steir.-kärnt. Festungsartillerieregiments «Freiherr von Rouvroy», Post, Telegraph, Bezirksgericht (2 Gemeinden, 27 Ortschaften, 8504 E.), ein Platzkommando, alte Mauern und ein im 16. Jahrh. von Mönchen aus Trebinje gegründetes griech. Kloster des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0312, von Friederikenbad bis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) Öffnen
. Reg.-Vez. Cassel, 11 km im NO. von Hers- feld, im Seulinaswalde, in 381 m Hohe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel) und einer Ober- försterei, hat (1890) 1020 evang. E., Post, Tele- graph, Darlehnskassenverein, Basalt-, Kalkstein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0682, von Reichsgesundheitsamt bis Reichshofrat Öffnen
Reichsgesetzgebung sind der Bundesrat und der Reichstag. Jede von beiden Körperschaften hat das Recht der Initiative. Die von dem Bundesrat ausgehenden Gesetzvorschläge werden zwar im Namen des Kaisers an den Reichstag gebracht, allein das Recht des
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0018, - Öffnen
oder Kaiser an sie als an eine civitas schreibt (Innocentius et Joannes in c. cura ecclesiarum de officio ordinarii). Es ist aber aus alten und neuen Urkunden bekannt, daß der Papst und der Kaiser an Ulm immer als an eine civitas geschrieben hat
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0685, von Thurm bis Thymele Öffnen
durch die Übersetzung des italienischen Torre. Franz von T. ward von Kaiser Maximilian 1512 der rittermäßige Reichsadel bestätigt; er errichtete 1516 die erste wirkliche Post zwischen Wien und Brüssel. 1595 wurde Leonhard von Taxis Generalpostmeister des Reichs
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
lesen: "Albertus D. Alemanus faciebat post Virginis partum 1509". Aus dem Jahr 1510 stammen wahrscheinlich Karl d. Gr. im kaiserlichen Ornat, mit dem Schwert in der Rechten und dem Reichsapfel in der Linken, und Kaiser Siegmund als Gegenstück
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0283, Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
6983100 Direkte Steuern 7426680 Indirekte Steuern 18375000 Stempel und Pässe 1272000 Posten 950000 Tonnengeld 550000 Überschuß des Vorjahrs 9324776 Ausgaben. Zur Disposition des Kaisers 280000 Regierung 1539283 Militärwesen 7363145
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0206, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
hatte, waren erheblich: es behielt seine eigene Diplomatie, die Verwaltung des Heerwesens, der Post, der Telegraphen und Eisenbahnen, besondere Besteuerung des Biers und Branntweins und wollte, um seine eigene kurz zuvor erst durchgeführte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0869, Japan (Geschichte) Öffnen
867 Japan (Geschichte) und sein 15jähriger Sohn Mutsuhito (geb. 3. Nov. 1852) als 122. Kaiser ihm gefolgt. Sein erstes Regierungsgeschäft war die Bestätigung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0727, von Reichsgesetze bis Reichsjustizamt Öffnen
Reich» (s. d.) publiziert. Reichsgesetze. In dem alten Deutschen Reiche wurden die R. von den Reichstagen beschlossen. Sowohl der Kaiser (röm. Kaiser, deutscher König) als das Kurfürstenkollegium hatten das Recht der Proposition. Jede Proposition
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Ebersberg (Ottokar Franz) bis Eberstein (Dorf) Öffnen
und einer Superintendentur, hat (1890) einschließlich der Brüdergemeine (303 E.) 839 E., Post, Telegraph, ein schönes Schloß, 1690‒93 von Heinrich Ⅹ. erbaut, nebst Park und Hofgärtnerei, eine 1733 vom Grafen Zinzendorf, dem Schwager des Grafen Reuß, gegründete
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Wallensee bis Wallenstein Öffnen
482 Wallensee - Wallenstein Nebenlinie Seckach-W. (19,3 km) der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mosbach), hat (1895) 3159 E., darunter 37 Evangelische und 15 Israeliten, Post, Telegraph, Reste der alten Mauern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0625, von Habsheim bis Hacienda Öffnen
Katholiken und 51 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, ein altes burggräfl. Residenzschloß der Grafen Sayn, Denkmal der Kaiser Wilhelm Ⅰ. und Friedrich Ⅲ.; Thonwaren-, Kartonnagen-, Drahtwarenfabrikation, 4 Gerbereien, Färberei, Bierbrauerei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0275, von Neujerseythee bis Neumann (Franz Ernst) Öffnen
eines Amtsgerichts (Landgericht Güstrow), hatte 1890: 2418,1895: 2477 E., Post und Telegraph. Neukalifornien, s. Kalifornien. Neukarthago (^artka^onova), s. Cartagena. Neukirchen. 1> Stadt im Kreis Solingen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0266, von Neuencamp bis Neues Deutschland Öffnen
393 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Denkmal Kaiser Wilhelms I., Rektoratsschule; Fabriken für Ahlen, Klavierstifte, Schuhnägel, Nieten, Britanniawaren und Schnallen, Drahtzieherei und ‑Weberei, Messinggießereien. Neuenstadt, 1
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0763, von Burggrafen bis Bürglen Öffnen
des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der rechts zur Fulda gehenden Haune und an der Linie Frankfurt-Bebra der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1165 E., darunter 414 Katholiken und 174 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Hanau),Steuerkasse
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0382, von Alexie bis Alexius Öffnen
) 5762 E., Post, Telegraph, ein Untergymnasium; ein Kohlenbergwerk, Paraffinschieferbrüche, Tabaksbau. Früher war A. lebhafter Stapelplatz des Durchfuhrhandels. Im Serbisch-Türkischen Kriege 1876 war A., damals Grenzstadt gegen die Türkei, Hauptquartier
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0032, von Kaiserstuhl bis Kaiser-Wilhelms-Spende Öffnen
30 Kaiserstuhl – Kaiser-Wilhelms-Spende pfälz. Aufstandes Sitz der provisorischen Regierung. – Vgl. Lehmann, Urkundliche Geschichte der Bezirkshauptstadt K. und des ehemaligen Reichslandes (Kaisersl. 1853); Hollensteiner, K
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1004, von Zuständigkeitsgesetz bis Zustellung Öffnen
durch die Gesetzgebung geordnet ist, kann die Entscheidung der Kompetenzkonflikte auf Antrag eines Bundesstaats und mit Zustimmung des Bundesrats auch dem Reichsgericht durch kaiserliche Verordnung überwiesen werden. Kompetenzstreitigkeiten zwischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0634, Bundesrat (Rechte) Öffnen
von Verordnungen und allgemeinen Instruktionen dem Kaiser übertragen ist, so namentlich in Angelegenheiten des Militärwesens, der Kriegsmarine, der Post- und Telegraphenverwaltung und des Konsulatswesens. In andern Fällen steht das Recht, die nötigen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0532, von Schmalkaldischer Krieg bis Schmalspurbahnen Öffnen
530 Schmalkaldischer Krieg - Schmalspurbahnen Doppelehe Philipps von Hessen brachte diesen in eine bedenkliche Abhängigkeit vom Kaiser, der seiner- seits durch mehrere allerdings sruchtlose Neligionsge- spräcbe und durch die auf dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0998, von Castellane (Graf von) bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) Öffnen
, in 903 m Höhe, von alten Festungswerken umgeben, ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz und hat (1891) 1060, als Gemeinde 1780 E., Post, Telegraph, ein Collège, Salzquellen, Gipslager, Tuchfabrikation und Wollspinnerei. Castellane (spr. -lahn
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0111, von Charlier bis Charlottenburg Öffnen
, in 330 m Höhe, an der Linie Chalon- sur-Saöne-Cluny-Pouilly-sous-C. der Frauz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 4682, als Gemeinde 5247 E., Post, Telegraph, ein roman. Kirchenthor der um 815 gegründeten, zu Cluny gehörigen Abtei C. (^ru3 locus
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0974, von Pawlograd bis Payer (Jul., Ritter von) Öffnen
im Kreis Gorbatow des russ. Gouvernements Nishegorod, rechts an der Oka, hat (1893) 7516 E., Post, Telegraph, bedeutende Eiscn- und Stahlindustrie und Flußhafen. Pawlöwsk. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Woronesch, östlich
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0286, von Sankt Ludwig bis Sankt Petersburger Zeitung Öffnen
und 51 Israeliten, Post- amt erster Klasse, Telegraph; Maschinen- und Sci- denbandfabrikation, Seidenspinnerei und -Zwir- nerei, Verzinn- und Verbleianstalt. Sankt-Lukas-Gilden, im Mittelalter die zunft- artigen Genossenschaften derjenigen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0884, von Reichsfinanzreform bis Republikanische Partei Öffnen
: Reichsgerichts- gebäude in Leipzig, beim Artikel Leipzig) über- gesiedelt; die feierliche Schluhsteinlegung fand in An- wesenheit des Kaisers Wilhelm II. und des Königs Albert von Sachsen 26. Okt. 1895 statt. Der Bau- platz (13 549
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0548, Kolonien (Deutschland, Großbritannien) Öffnen
der auf Erschließung Zentralafrikas und andrer Gebiete gerichteten wissenschaftlichen Bestrebungen gewährt werden, der jährliche Zuschuß von 900,000'Mk. für die Deutsch-Ostafrikanische Dampferlinie und ein Posten von 100,000 Mk. für die Kabelverbindung zwischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
; als römischer Vorname A. = Aulus , sonst auf Inschriften = Augustus , d. h. Kaiser (das umgekehrte A [∀ ] aber Augusta , Kaiserin
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0671, von Post bis Pottasche Öffnen
,s.PrivatpostenundStratzenpost(Vd.17). -Post, 1) Karl Borrom äus, Kupferstecher, geb. 1834 zu Prag, begann seine Studien bei Haushofer an der Prager Akademie und erhielt 1853 vom Kaiser Ferdinand ein Stipendium, worauf er sich in Wien unter Stöger weiter ausbildete. P
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0757, von Burgau bis Burger (Adolf) Öffnen
besuchte Bad Lüdža. Burgau, Stadt im Bezirksamt Günzburg des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, links an der zur Donau gehenden Mindel und an der Linie Augsburg-Ulm der Bayr. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 2010 E., Post, Telegraph
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0060, von Elsterberg bis Eltern Öffnen
), eines Steueramtcs und hat (1890) 4543 (2280 mä'nnl., 2257 weibl.) E., darunter 65 Ka- tholiken, Post, Telegraph, schöne evang. Pfarrkirche in roman. Stil, Kriegerdenkmal, Wasserleitung, Ret- tungshaus für verwahrloste Kinder; Fabrikation von Woll
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0660, von Hainasches Gebirge bis Hainsberg Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Land- gericht Liegnitz) und Steueramtcs, hat (1890) 8115 (3997 männl., 4118 weibl.) E., darunter 1053 Ka- tholiken und 123 Israeliten, Post erster Klasse, Tele- graph, evang. und kath. Kirche, Synagoge
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0963, von Langenberg bis Langenscheidt Öffnen
6085 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph; bedeutende mechan. Webereien fürBaumwoll- und Leinenwaren (Firma Christ. Dierog mit 3000 Arbeitern), große Garn- färbereien und -Bleichen, Dampfmühlen, Ziegeleien, .hier fand 5. Juni 1844 ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0563, von Henk bis Hertling Öffnen
Deutschen Kaisers), Agirs Töchter (1890); ferner Die Bucht der Abgeschiedenen (visio- näres Nachtstück) und Christus in Golqatba (1891). *Henk, Ludw. Friedr. Wilh. von, starb 17. Okt. 1894 in Berlin. "Henke, Philipp Jakob Wilhelm, starb 17
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0487, von Brehm (Christian Ludw.) bis Breisach Öffnen
meist evang. E., Post, Telegraph, eine Privatirrenanstalt (Karlsfeld); eine Zuckerfabrik, Dampfschneidemühle, Ölmühle und Landwirtschaft. Brehonen (engl. brehons; irisch breitheamhain), die irischen Richter, die vor der engl. Eroberung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0638, von Werdenberg bis Werdohl Öffnen
. Petersburg ernannt, nach dem Tode des Kaisers wurde er 1895 von seinem Posten abberufen. Werder, Karl, Philosoph und Dichter, geb. 13. Dez. 1806 zu Berlin, studierte daselbst Philosophie, habilitierte sich 1834 an der Berliner Universität, wurde 1838
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0088, von Lenzburg bis Leo (byzant. Kaiser) Öffnen
86 Lenzburg - Leo (byzant. Kaiser) Reise durch Marokko, Sahara und Sudan" (Lpz. 1884; 2. Aufl. 1892), "Wanderungen in Afrika" (Wien 1895). Lenzburg. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat 97,0 qkm und (1888) 17 384 E., darunter 549
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0505, von Corangi bis Corchorus Öffnen
(1890) 2700 E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Cassel), 2 Kirchen, fürftl. Landesgymnasium Fridericianum (1579 eröffnet, 12 Lehrer, 8 Klassen, 165 Schüler), Bürgerschule, höhere Mädchenschule, Hospital, Altersversorgungs
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0118, von Engelsburg bis Engers Öffnen
( Moles Hadriani ), worin die röm. Kaiser und ihre Angehörigen bis auf Caracalla (217) bestattet wurden. Den Zugang zur E. bildet die Engelsbrücke ( Pons Aelius ; Ponte Sant'Angelo ), 136 n. Chr. von Hadrian erbaut. Die E. bestand ursprünglich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0083, von Lenca bis Lenk Öffnen
81 Lenca – Lenk Pinakothek in München), den Kaiser Wilhelm Ⅰ. und den Kaiser von Österreich, den Fürsten Bismarck (Hamburg, Berlin, Breslau, München, Leipzig [2]), Moltke, den General Bocco, Richard Wagner, Franz Lachner, Gladstone, Fürst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Fahneneid bis Fähnrich Öffnen
Feierlichkeit zusammen, wobei der Eid auf die Fahne oder Standarte geleistet wird. Bei der Artillerie wird der F. auf das Geschütz geleistet. Der F. wird dem Landesherrn als Kriegsherrn geschworen. Im Deutschen Reich steht der Kaiser als oberster
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0252, von Boleros bis Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) Öffnen
der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 4402 zur Hälfte poln. und kath., zur Hälfte israel. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (582 qkm, 34 Gemeinden, 49 Ortschaften, 26 Gutsgebiete, 28 001 meist ruthen. E.), k. k. Salinenverwaltung, Domänenverwaltung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0214, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
Bismarcks von dem Posten als preuß. Handelsminister; der Oberpräsident der Rheinprovinz von Berlepsch wurde sein Nachfolger mit der augenscheinlichen Aufgabe, das Programm des Kaisers durchzuführen. Eine zweite Differenz nahm man irrtümlicherweise an bei
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0045, Frankfurt am Main Öffnen
)41,4^in Betriebslänqe, 134 Wagen, 456 Pferde und beför- derte auf 9 Linien 16 659512 Personen. Post und Telegraph. F. hatte (1892) 7 Post- ämter erster Klasse, darunter eins in Sachsenhausen; ferner ein Telegraphenamt erster Klasse mit Zweig
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0432, von Fürstenfeld bis Fürstengroschen Öffnen
, wareu aller- dings bestrebt, dem Bunde eine festere Form zu geben und ibn zu einem nationalen Einigungs- werk auszugestalten. Im Reiche fand der Bund be- geisterte Zustimmung. Kaiser Joseph uahm dar- auf von seinen Plänen Abstand. Aber unter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0564, von Gunnlöd bis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) Öffnen
Evangelische und 259 Israe- liten, Post, Telegraph, Sitz eines Stuhlrichteramtes, Bezirksgerichts, Steueramtes, Schloß des Fürsten Esterhazy,derin der Umgebung groheGüterhat,neue katholische got. Kirche, ein Benediktinergymnasium, Militär
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0255, von Hofheim bis Hoflager Öffnen
, am Schwarzbach und am Fuße des Taunus sowie an der Linie Frankfurt-Höchst-Limburg der Hess. Ludwigsbahn, Sitz einer Oberförsterei, hat (1890) 2400 E., darunter 312 Evangelische; Post, Telegraph, höhere Mädchenschule, eine Nasserheil- anstalt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0863, Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) Öffnen
worden. Der Bedarf an Bahnmaterial wurde zumeist aus England bezogen. Post und Telegraph sind staatlich. Es gab (1891) 3796 Postanstalten, die 238, 76 Mill. Sendungen im innern und 1, 11 Mill. im äußern Verkehr verschickten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0387, von Kjöprili (Geschlecht) bis Klafsky Öffnen
gehörig, an der Linie Pardubitz-Kolin der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 424 czech. E., Post, Telegraph und ist bekannt durch das von Kaiser Maximilian II. angelegte, von Kaiser Josef II. neu organisierte Hofgestüt. Kladsko , czech
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0237, von Bulmke bis Bund der Landwirte Öffnen
der franz. Republik und stellte sich endlich in Berlin dem Deutschen Kaiser vor. Bulmke, Bauerschaft im Landkreis Gelfentircben des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 7629 E., darunter 3752 Katholiken und 30 Israeliten, Post, Telegraph; Eisenhütte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0215, von Lissa bis Lissabon Öffnen
213 Lissa - Lissabon Franché-Comté, studierte die Rechte und beteiligte sich an den Parteikämpfen in Besançon, die Anlaß gaben, daß er 1638 eine Reise nach Wien unternahm, wo er durch Kaiser Ferdinand III. gewonnen, in dessen Dienste trat
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0124, von Adlerberg bis Adlerorden Öffnen
ernannt, von Alexander III. aber gleich nach seiner Thronbesteigung seines Postens als Minister des kaiserlichen Hauses enthoben wurde. Sein zweiter Sohn, Nikolaus, Graf A. III., gleichfalls General der Infanterie und Generaladjutant, war Generalgouverneur
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0619, Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
Fürsten), Silbermünzen zu 5, 2, 1 und ½ Fr. und Kupfermünzen zu 10, 5 und 2 Centimes, welch letztere nur das Landeswappen tragen. An Silber sollen pro Kopf der Bevölkerung 6 Fr. ausgegeben werden. B. ist der internationalen Post
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0902, von Murbach bis Murch Öffnen
. M. ward hierauf in den Fürstenstand erhoben und zum Generaladjutanten des Kaisers und Mitglied des Reichsrats ernannt, war auch Mitglied der Kommission, welche die Mißbräuche während des Krimkriegs untersuchen sollte, lebte aber die nächsten Jahre
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Welden bis Welfen Öffnen
, übernahm aber, nach der Einnahme Ofens durch die Ungarn im Mai durch Haynau ersetzt, wieder seinen Posten in Wien. Seit 1851 wegen seiner zerrütteten Gesundheit in den Ruhestand versetzt, starb er 7. Aug. 1853 in Graz, wo ihm zum Dank für die Schöpfung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0922, von Caprice bis Caprivi Öffnen
und Gardasee, an der Linie der Lokalbahn Verona-C. V., hat (1881) 3185, als Gemeinde 5918 E., Post, Telegraph und in Garnison 4 Compagnien des 6. Regiments Alpentruppen. Caprīnsäure, C9H19·COOH ^[C9H19·COOH] eine flüchtige
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0723, von Reichsbank (Russische) bis Reichsbeamte Öffnen
Landesbeamten, welche den Anordnungen des Kaisers Folge zu leisten verpflichtet sind, d. h. die Post- und Telegraphenbeamten (außer in Bayern und Württemberg) und die Militärbeamten (außer in Bayern). Diese Landesbeamten werden als «mittelbare R.» bezeichnet
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0754, von Berg (Günther Heinr., Freiherr von) bis Bergaigne Öffnen
., allen freisinnigen Ideen feindlich, so unbeliebt, daß der Kaiser, der ihm persönlich wohlwollte, ihn im Nov. 1861 von seinem Posten abrufen mußte. Beim Ausbruch der Unruhen in Polen wurde er Okt. 1863 zum Statthalter und Oberbefehlshaber der russ
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0043, von Bischofskoppe bis Bischofteinitz Öffnen
(1890) 3232 E., darunter 285 Evangelische und 58 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Bartenstein), Zollamt, Steueramt zweiter Klasse, eine evang. (1888 erbaut) und eine kath. Kirche, Krankenhaus; Ackerbau und Viehzucht. Die Stadt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0080, von Blankenburg (Heinr. von) bis Blankett Öffnen
–936) erbaut sein; früher gehörte sie zu den Besitzungen der Grafen von B., kam 1628 an Wallenstein und wurde 1670 von Brandenburg, nach Enthauptung des gegen Kaiser Leopold Ⅰ. aufrührerischen Grafen von Tättenbach, trotz des Widerspruchs der braunschw
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0190, von Enveloppe bis Enzheim Öffnen
, hat (1890) 674 evang. E., Post, Telegraph, Hopfen- und Tabakbau. - Am 4. Okt. 1674 fand bei E. eine Schlacht der Kaiserlichen (35 000 Mann, 50 Geschütze) unter Bournonville gegen die Franzosen (24 000 Mann, 24 Geschütze)
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
Laufe Rosog genannt), hat (1890) 2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und 38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt, Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz- handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank- reich und der Schweiz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0704, von Geisberg bis Geiß Öffnen
despreuß. Neg.-Bez. Wiesbaden, rechts am Rhein, an der Linie Frankfurt a. M.-Niederlahnstein der Preuß. Staats- dahnen, hat (1890) 3141 E., darunter 345 Evan- gelische und 45 Israeliten, Post, Telegraph, Vor- schuß- und Kreditverein, Spar
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0876, von Gersch bis Gerson (Joh. von) Öffnen
der Gemeinde bildet das Pfarrdorf G., wel- ches 6 km westlich von Brunnen, in 460 in Höhe am Seeufer, von Wiesen und Weiden, Obstgärten und Waldungen umgeben, liegt. Dasselbe besitzt Post und Telegraph, eine schöne, 18 l 2 vollendete Kirche, mehrere
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0266, von Hohenegg bis Höhengrenzen Öffnen
E.), hat (1890) 4057, als Gemeinde 5736 meist deutsche kath. E., Post, Telegraph, alte Pfarrkirche, neue got. Dekanalkirche, Augustiner- kloster mit einem Altarbilds von Rubens, Schloß (1516), ehemals dem Grafen Morzin gehörig, mit schönem Park
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0561, von Königsbriefe bis Königshütte Öffnen
. Staatsbahnen, hat (1890) 1282 E., Post, Telegraph, ein königl. Eisenhüttenwerk mit elektri- scher Kraftübertragung, chem. Fabrik, Dampfziegelei und ein großes Wasserwerk für 40 Ortschaften. Königsbrück, Stadt in der Amtshauptmann- sHaft Kamenz
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0768, von Ostrog bis Ostrumelien Öffnen
. – 2) O., im Volksmunde Rybnyj , Kreisstadt im Kreis O., an der Tichaja Sosna, hat (1890) 8188 E., Post, Telegraph, 10 Kirchen, Progymnasium, Stadtbank; Talg-, Tabak-, Seifefabriken, lebhaften Handel mit Getreide, Vieh
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0324, von Stephani bis Stephanopulos Öffnen
322 Stephani - Stephanopulos der Wirksamkeit der Post als eines Hebels der Kultur bei den ihm übertragenen internationalen Vertragsschlüssen Geltung zu verschaffen und den Verkehr der Nationen untereinander von den Fesseln der Fiskalität zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0613, von Weißenfels (Markt in Krain) bis Weißeritz Öffnen
., darunter 23 Katholiken, Post, Telegraph, alte Mauern und Gräben, zwei Kirchen, ein altes Schloß, jetzt Amtsgericht, altertümliches Rathaus, höhere Bürgerschule, private höhere Mädchenschule und Landwirtschaft. – 3) W. bei Berlin, Dorf im Kreis
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0990, von Turbinenpropeller bis Uganda Öffnen
, Vauerschajt im Landkreis Essen des prcuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Vob/ Winkel-Stccle-Hagen der Preuß. Staatsbahnen, bat (1895) 3494 E., Post, Telegraph, evang. Kirche; Steinkohlenbergbau. nberspinnmaschine, f. Fadenmühle. nberweisung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0716, von Kremnitz (Mite) bis Kreodonten Öffnen
eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1890) 1227 evang. E., Post, Telegraph; Schuhwaren-, Lederfabrik, Ackerbau und Schiffahrt. Krempel, Krempelmaschine, Krempeln, s. Spinnerei. Krempziegel, s. Dachdeckung (Bd. 4, S. 674 a). Krems. 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0707, von Krefelder Eisenbahn bis Kreide Öffnen
durch Kaiser Karl Ⅳ. Markt- und 1373 Stadtrechte. Nach dem Aussterben der Grafen (1600) fiel der Ort mit der Grafschaft Mörs an den Prinzen Moritz von Nassau-Oranien, der ihn auf seine Nachfolger vererbte, bis er nach dem Tode Wilhelms Ⅲ. (1702), Königs
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0475, von Großlands Tundra bis Großpolen Öffnen
473 Großlands Tundra - Großpolen Großlands Tundra, s. Große Tundra. Großliebenthal, deutsche Kolonie im Kreis Odessa des russ. Gouvernements Eherson, 21 km südwestlich von Odessa, hat 3869 meist evang E., Post, Ackerbau, Viehzucht, Obst
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0107, von Addiktion bis Addizieren Öffnen
sowie an dem "Whig Examiner" und veröffentlichte einige publizistische Schriften. Im J. 1714 begleitete er den Vizekönig Grafen Sunderland wieder als Sekretär nach Irland, und 1716 heiratete er die verwitwete Gräfin von Warwick. Dem Posten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0465, von Altenau bis Altenburg (Residenzstadt) Öffnen
, in 500 in Höhe, an der Oker, hat (1890) 2146 evang. E., Post, Telegraph, Oberförsterei mit 4 Förstereien, schöne Kirche, Volksschule, Bergbau auf Silber, Blei, Eisen, Kupfer. A
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0442, von Barteln bis Bartflechten Öffnen
(1890) 1488 evang. E., ein Amtsgericht (Landgericht Bartenstein), Post, Telegraph, Flachsbau. Nahebei befindet sich die gut erhaltene um die Mitte des 13. Jahrh, erbaute Ordensburg B., jetzt Domäne, mit 70 E. sowie die gräfl. Stolbergsche Herrschaft
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0696, von Bell (Thomas) bis Bellamy (Edward) Öffnen
-Potenza-Metaponto-Taranto-Brindisi des Mittelmeernetzes, hat (1881) 5558 E., Post und Telegraph. Das starke Erdbeben 1857 hat in diesem Gebiete Hügel geebnet und Thäler entstehen lassen. Bella, Stefano della, franz. Maler und Radierer, geb. 17. Mai
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0372, von Nikolaiken bis Nikolaus (Päpste) Öffnen
und 75 Israeliten, 1895: 2352 E., Post, Telegraph; bedeutende Schiffahrt, Fischfang und -Handel (namentlich mit Maränen). Nikolaistad, finn. Nikolaink, gewöhnlich noch Wasa, finn. Vaasa, genannt, Hauptstadt des finn. Läns Wasa, auf einer Landzunge
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
Reichsratsabgeordneter die Prager Ausstellung, und auch der Kaiser entschloß sich, den angekündigten, aber wegen der wüsten ^[Spaltenwechsel] Szenen wiederholt verschobenen Besuch Ende September auszuführen, doch mit der Veränderung, daß er nicht bloß
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0085, Rußland (Verwaltung) Öffnen
83 Rußland (Verwaltung) den Vortrag beim Kaiser und Sitz und Stimme im Reichsrat und Ministerkomitee hat. Unter den Centralstellen der Administration nehmen die Staatsministerien den ersten Rang ein. Die einzelnen Minister walten voneinander
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
-Gasse C 4 Insel-Straße B 2 Jakobi-Kirche C 4 Jakob-Straße D E 4 Johannes-Straße, Äußere C 4 Johannes-Straße, Innere C 4 Johannis-Straße B 6 Justiz Gebäude B 4 Kaiser-Straße A 5 Karl-Straße C 3 Karolinen-Straße C D 3 Kaßberg A 4 Kaßberg