Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Katasters
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Katarrhfieberbis Katastrophe |
Öffnen |
, katastaltisches Mittel.
Katáster (mittellat. catastrum, d. i. capitastrum, von caput, Kopf, also ursprünglich Kopfsteuerverzeichnis), auch Salbuch, Steuerbuch, Steuerveranlagung, Register des direkten Steuersolls u. s. w., das von öffentlichen Behörden zum
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Kataraktbis Kataster |
Öffnen |
607
Katarakt - Kataster.
vorn; sobald er aber wieder in die senkrechte Lage gekommen ist, schlägt sein unteres Ende an ein Polster an, wodurch die Bewegung plötzlich gehemmt und die Steine aus der Schleuder geworfen werden. Der verbreitetste
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Grundkataster, s. Kataster
Grundzinsen
Kammer
Kammergut, s. Domäne
Kammertaxe
Kanon
Kapitalisirung, s. Kapital
Kapitalist, s. Kapital
Kataster
Klassenlotterie, s. Lotterie
Kontribuiren
Kontribution
Kontrolle
Konversion
Krongüter, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
der Roherträge begnügt, allenfalls (wie in Bayern nach Gesetz vom 15. Aug. 1828) unter Freilassung von Aussaat, Stroh, Brachfrüchten etc. Der Parzellarkataster nimmt auf die Beziehungen zum Eigentümer keine Rücksicht, ist deshalb mehr stabiler Kataster
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
Steuerkatasters. Um die Gleichmäßigkeit der Besteuerung zu sichern, müßten deshalb von Zeit zu Zeit Berichtigungen des Katasters vorgenommen werden; doch sind dieselben mit so viel Umständlichkeiten und Kosten verknüpft, daß man sie möglichst meidet und sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reservatebis Reymond |
Öffnen |
).
Revision. In Steuerangelegenheiten bezeichnet man mit R. insbesondere die Berichtigung und Neugestaltung der Kataster der Grund- und Gebäudesteuer (f. Kataster, Bd. 9).
*Rcwa, Hauptstadt des gleichnamigen Tributärstaats des britisch-ind. Kaiserreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
unterworfen. In den meisten Staaten sucht man
den sog. Reinertrag zu schätzen (Reinertrags-
kataster); aber dieser Begriff wird in verschiedener
Weise und nicht in seiner wissenschaftlichen Abgren-
zung aufgefaßt. In einigen Staaten aber fucht man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
.
In Steucrangelegenheiten bezeichnet R.
die Berichtigung und zeitgemäße Neugestaltung der
Kataster der Grund- und Gebäudesteuer. Auch
wenn die Grundsteuer im ganzen auf eine feste
Summe kontingentiert ist, wird doch von Zeit zu
Zeit eine R. des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
Prüfung berechtigt zum Eintritt in
den Katasterdienst, sowie zu Landmessungsarbeiten
in Auscinandersetzungs- (^eparations-) und Eisen-
bahnangelegenheiten. Für die eigentlichen Kataster-
beamten ist nach vierjähriger Beschäftigung als
Kataster
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
"Vermessungsregister" (Fundbuch, Lagerbuch, Salbuch, Grundbuch) eingetragen: Grundstück, Nummer, Besitzer, Kulturart, Fläche. Etwas verschieden davon ist der besonders (eventuell durch andre Behörden) zu verfertigende "Kataster", in welchen außer obigem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
. zinnsaures Natron, s. Zinnsäure.
Grundkapital (Stammkapital), das in Aktien zerlegte Kapital einer Aktiengesellschaft (s. d.).
Grundkataster, s. Kataster.
Grundkredit, der landwirtschaftlichen Zwecken dienende Kredit, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
ist für jeden Kreis ein Katasteramt mit einem Katasterkontrolleur eingerichtet, welcher zunächst unter den Regierungen und dem Finanzminister steht, bei denen je ein Katasterinspektor, bez. der Generalinspektor des Katasters angestellt ist. Die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
Bahnlinien und 4 Betriebsämtern (Altena, Cassel, Düsseldorf, Hagen), einer Eisenbahnlinien-Kommission, eines königl. Arresthauses, eines Hypothekenamtes, einer Kreisbauinspektion, eines Hauptzoll-, Hauptsteuer-, Kataster-, Erbschaftssteuer- und Landesbauamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
der direkten Steuern des Kataster-
und Vermessungswesens liegt in den Händen einer
Direktion (in Straßburg); die Lotalverwaltung
der Verwaltung der direkten Steuern umfaßt 158
Steuerempfangsbezirke.
Rechtspflege. Oberster Gerichtshof
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Koblenz), Kataster- und Steueramtes, hat (1890) 2989 E.,
darunter 902 Katholiken und 130 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, alte Mauern, evang. und kath. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
342
Steuerbordwache - Steuerkapital
Steuerbordwache, s. Schiffswache.
Steuerbuch, s. Kataster.
Steuereinheit, einerseits die Maßeinheit des Steuerobjekts, auf das sich der Steuerfuß bezieht, z. B. 1000 M. Grundsteuerkapital oder 100 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
für Dampfmaschinen (Berl. 1897).
Steuerveranlagung, s. Kataster.
Steuerverein, s. Zollverein.
Steuervergehen, s. Bd. 17.
Steuerverpachtung, s. Steuerpacht.
Steuerverwaltung, der Inbegriff aller Verwaltungsthätigkeiten, welche bezwecken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
" (Dortm. 1804, Hamb. 1824); "Beschreibung eines einfachen Reisebarometers" (das. 1811); "Über das Kataster" (Bonn 1818, 2 Bde.; 2. Aufl. 1824); "Über die Sternschnuppen" (Hamb. 1839); "Die Staatsverfassungen Deutschlands" (Düsseld. 1845) u. a. Seit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
; letztere liefert einen Ertrag von etwa 300,000 hl. Nach dem offiziellen Kataster beträgt die dem Ackerland gewidmete Fläche 153,640 Hektar, das Weinland 15,000 Hektar, das Heide- und Weideland 247,615 Hektar. Die Viehzucht steht ebenfalls noch sehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
578
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte).
der direkten Steuern sowie die Fortschreibung des Katasters. Eine unmittelbar unter dem Ministerium stehende Katasterkommission leitet die 1882 begonnenen Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
- und Zuschrift; daher Fortschreibungsbeamter, der mit der Führung der öffentlichen Bücher zu ebendiesem Zweck betraute Beamte (s. Kataster).
Fortschreitung, in der Musik die Bewegung der Töne von einer Stufe zur andern. Über die F. der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
in einem der Steuerkraft entsprechenden Verhältnis gestiegen. Die direkten Steuern begreifen die folgenden Kategorien: die Grund- und Gebäudesteuer, seit 1791, zu deren Veranlagung ein Kataster bis 1850 durchgeführt wurde; die Personal- und Mobiliarsteuer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
sich in die Hälfte, 10,911 aber in über zwei Drittel der gesamten Oberfläche. Zwölf Eigentümer besitzen zusammen 17,970 qkm, unter ihnen der Herzog von Sutherland allein 5498 qkm, wobei wohl zu beachten, daß die von diesem Kataster ausgeschlossenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
mit Mühe durchgesetzt worden. Dann hatte der Gesetzentwurf über die gleichmäßige Verteilung der Grundsteuer, welche im Süden eine geringere war als im Norden, die Deputierten Süditaliens entfremdet. Dennoch wurde auch das Kataster- und Grundsteuergesetz 5
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
Eötvös, 1867 wurde er Sektionsrat des Statistischen Bureaus, an dessen Spitze er jetzt als Ministerialrat steht, und 1868 zum Mitglied der ungarischen Akademie ernannt. Er veröffentlichte damals ein treffliches Werk über "Kataster und Grundsteuer". 1869
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Klausenpaßbis Klausthal |
Öffnen |
mit Bibliotheken (26,307 Bde.), eine Sternwarte, eine Musikakademie, ein Waisenhaus und mehrere Spitäler und Humanitätsanstalten. K. ist der Sitz eines unitarischen und eines reformierten Bischofs, einer Finanz-, Kataster- und Telegraphendirektion
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Klingglasbis Klinochlor |
Öffnen |
Aufstellung der Kataster und später am Bau der Main-Weserbahn beschäftigt, hörte dann 1847 bis 1851 Vorlesungen an der Universität Marburg und widmete sich ausschließlich der Astronomie, ward 1851 Assistent von Gauß, 1855 Observator und später
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
, im Norden und W. an die Nordsee und hat einen Flächeninhalt von (1879) 32,999,92 qkm (599,3 QM., nach dem Kataster von 1877 nur 32,972,68 qkm), wobei der Zuidersee, die Wadden und der niederländische Teil des Dollart, welche zusammen etwa 5345 qkm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
und Überschwemmungen herbeiführen.
Areal und Bevölkerung.
Die N. hatten nach der Volkszählung vom 31. Dez. 1879: 4,012,693 Einw. und zerfallen in elf Provinzen (s. Karte "Niederlande"), deren Größe (nach dem Kataster von 1877) und Einwohnerzahl folgende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
).
Parzellārkataster, s. Kataster.
Parzen (Parcae), die italischen Schicksalsgöttinnen, s. Mören.
Parzenkraut, s. Cicuta.
Parzival, berühmter Held einer mittelalterlichen Sage, die in ihrer ältesten und einfachsten Gestalt wahrscheinlich aus Wales
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
802
Seeamsel - Seebad.
Kataster nur 3749 qkm = 68,1 QM.). Das Departement wird von den Seealpen (s. oben) und deren Ausläufern bis zum Meer hin durchzogen. Der Boden ist sehr gebirgig und waldig; der höchste Gipfel ist der Mont Tenibres (3032
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
daher, daß der Steuermann eines mit einem Riemen oder losen Ruder gesteuerten Fahrzeugs seinen Platz an dessen hinterm Ende auf dieser Seite hatte. Vgl. Bord.
Steuerbuch, s. v. w. Kataster (s. d.).
Steuereinheit, die Maßeinheit der Gegenstände
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
, Steuerperäquator etc.) selbst, bei einigen S. unter Zuziehung von Sachverständigen etc. (vgl. Kataster). Die Steuereinhebung wurde früher oft verpachtet, so in Rom, wo die Ritter gewerbsmäßig als publicani (Steuerpachter) auftraten, in Frankreich, wo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1003,
Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
Mill. Katastraljoch. Unproduktiv sind 3,1 Mill. Katastraljoch. U., wo seit 1877 der bestehende, vielfach mangelhafte provisorische Kataster reguliert wurde, ist ein so reiches Getreideland, daß es nicht nur sein eignes Bedürfnis an Cerealien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Kataster ' '^
Saldä, Bougie (Stadt)
Saldanha (Reisender), Afrika 170.1
Saldanhabucht, Angra Peauena
Salduba, Saragossa
Salenstein (Schloß), Seerücken ..
Saletio, Selz .^
Sülgjerhö'i, Mors
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
, Stedingerland
Steuerbeschreibung, Kataster
Steuergesellschaften, Gewerbesteuer
Steuertetten, Geschirr
Steuerlisten, Heberollen
Steuerrad, Steuerruder 314,2
Steuerreformer, Agrarier
Steuerriemen, Geschirr
Steuersatz, einfacher, Steuereinheit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
Katasters anstreben; bei derselben sind zumeist die Kmeten (Bauern), welche 50 Proz. der Bevölkerung ausmachen, interessiert, die Lösung dieser Frage wird aber dadurch erschwert, daß die Begs und Agas (2 Proz. der Bevölkerung) außer den Pachtgütern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
Kurutschu oder Lhobrak, entdeckt hat. Die offizielle Aufnahme Indiens, an deren Spitze Oberst H. R. Thuillier steht, beschäftigte 1888-89 nicht weniger als 25 Abteilungen, nämlich eine mit Triangulation, 3 mit topographischen, 4 mit Wald-, 7 mit Kataster-, 6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Kriminalität (individuelle Ursachen) |
Öffnen |
die Verbrecherstammbücher oder Kataster sein, die nicht nur allmählich allerorten Eingang finden, sondern auch mit der Zeit der statistischen Aufarbeitung zugeführt werden dürften. Auf diesem Gebiet des spezifischen Gaunertums wird die Kriminalpsychologie ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
und ökonomischen Darstellungsformen, zu berücksichtigen. Die Bewertung des landwirtschaftlich bebauten Bodens soll entweder auf Grundlage der letztwilligen Übergänge und Käufe, oder der Kataster, oder andern Quellen erfolgen; dazu hätte dann doch eine detaillierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
650
Ankober – Anlage
amtes erster Klasse, Kataster-, Seemanns- und Strandamtes und eines Bezirkskommandos und hat mit den Vororten Gellendin, Schanzenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
-, Kataster-, Strandamtes, einer Oberförsterei, eines Vicekonsuls für Schweden und
Norwegen und Bezirkskommandos, hat (1890) 5361 meist evang. E., Postamt erster Klasse, Telegraph, Nikolaikirche, Rathaus
mit den Bildern der Fürsten oldenburg. Stammes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
. erfolgen meist unter Benutzung des Meßtisches (s. d.) und seiner Hilfsinstrumente; die staatsökonomischen A. (z. B. Kataster, Forstvermessungen) werden meist als geometr. Vermessungen aufgeführt, bei denen die Karte später aus den gewonnenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Bäckerbeinbis Backnang |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt B., malerisch an der Murr und den Linien Waiblingen-Hessenthal (Murrthalbahn) und B.-Bietigheim (25,70 km) der Württemb. Staatsbahnen gelegen, Sitz des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Heilbronn), Zoll-, Kataster
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
und der Linie Tübingen-Sigmaringen (Hohenzoll. Bahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 3355 meist evang. E., Bezirksamt, Amtsgericht (Landgericht Rottweil), Post zweiter Klasse, Telegraph, Zoll-, Kataster-, Grenzsteueramt, zwei Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
(Barten, B., Bischofsburg, Bischofsstein, Domnau, Friedland, Gerdauen, Guttstadt, Heilsberg, Kreuzburg, Landsberg, Nordenburg, Preußisch-Eylau, Rastenburg, Rössel, Schippenbeil, Seeburg), eines Amtsgerichts, Kataster- und Zollamtes, Steueramtes erster
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
ging er 1810 nach der Schweiz. Nach dem Sturze Napoleons wandte er sich nach Paris, später nach Deutschland zurück. Er veröffentlichte: "Wünsche und Hoffnungen eines Rheinländers" (2. Aufl., Dortm. 1815), "Über das Kataster" (2 Bde., Bonn 1818), "Über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
) Marktflecken im Kreis B., an der Erst, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Köln), einer Steuerkasse,
eines Kataster- und Untersteueramtes, hat (1890) 1239 kath. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bieberst.bis Biedermann (Friedr. Karl) |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis B. an der Lahn, 33 km nordwestlich von Marburg, an der Nebenlinie Marburg-Creuzthal der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Marburg), Kreisbauamtes, Kataster-, Zoll-, Steueramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
das von J. Lindsay Stewart begonnene Werk: "The Forest Flora of North-West and Central India" (1 Bd. Tert und 1 Bd. Tafeln in Quart, Lond. 1874).
Brandkassen, s. Feuerversicherung.
Brandkataster, s. Kataster.
Brandkitt, eine Mischung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
) mit Berg-Dievenow; Landratsamt, Amtsgericht
(Landgericht Stettin), Kataster-, Strandamt; ein schönes Thor aus dem 14. Jahrh. mit Türmen, berühmten Dom St. Johannis mit schönem Kreuzgange, 1175 von
Herzog Kasimir erbaut, eine St. Marien-, St
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
. Für einen landwirtschaftlichen Realkredit ist die röm. Hypothek unbrauchbar. Die deutschen Grund- und Hypothekenbücher sind eine der großartigsten modernen Einrichtungen, welche, in Zusammenhang mit einem rationell angelegten und fortgeführten Kataster, dem Kleinbauern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
, wird durch Kataster bestimmt, welche alle
zu E. benutzbaren Gebäude unter Angabe ihrer
Leistungsfähigkeit enthalten und von dem Gemeinde-
vorstand oder einer Servisdeputation aufgestellt,
öffentlich ausgelegt und nach Erledigung der Rekla-
mation
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Euonymusbis Euphemismus |
Öffnen |
in Höhe,
in einem schönen Thal am
Fuße des Hohen Venn, an
der Nebenlinie Herbesthal-
RaerenderPreuß.Staatsbah-
nen, Sitz einer Bürgermeiste-
rei, eines Landratsamtes,
Amtsgerichts (Landgericht Aachen), Kataster- und
Nebenzollamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
, der Landeskasse und Güterkasse, eines
Amtsgerichts (Landgericht Lüdeck), einer Oberforst-
meisteret, Oberbau- und Wegeinspektion, evang.
Superintendentur, eines Kataster- und Eteuer-
amtes und der Verwaltung der Eutin-Lübecker
Bahn, hat (1890) 4518
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
im Kreis F., 23 km im WSW. von Oppeln, an der Steinau und der Nebenlinie Deutsch Leipe-Schiedlow der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Neisse), Kataster- und Steueramtes, hat (1890) mit dem nahen Rittergut F
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
.-Bez. Frankfurt, in der frühern Markgraf-
schaft Niederlausitz, an der Görlitzer Neisse, an der
Linie Halle-Cottbus-Sagan und der Nebenlinie
Weißwa^er-F. (29,9 km) der Preuß. Staatsbahnen,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Guben),
Kataster
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0340,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
(Justizkollegien) sowie zwei Kriegs- und Domänenkammern in Breslau und Glogau; Schlesien erhielt einen eigenen, in Breslau residierenden Minister gleichsam als Statthalter; auf dem Lande wurde die Kontribution auf Grund eines neuen Katasters eingeführt, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
für die Vodenstäche).
Alle diese Formen beruhen auf einem Ertrags-
kataster. Ein Wertkataster dagegen besteht bei der
Geb äud evermö genssteu er, bei welcher der
Kapitalwert bez. der mittlere Kaufpreis der Ge-
bäude unter Berücksichtigung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts
(Landgericht Essen), Steuer-, Kataster- und Aichamtes
sowie Zweier Bergrevierämter und einer Reicbsbanl-
nebenstelle, hatte 1852: 844, 1874: 7576, 1880:
Brockhaus' Konvcrsations-Lexikon. 14. Aufl.. VH.
14613, 1890: 28057
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Gnesenbis Gnetaceen |
Öffnen |
Hügeln und Seen, ist Sitz des
Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Posen) mit 5 Amtsgerichten (G., Mogilno, Tremessen, Wongrowitz, Wreschen), eines
Amtsgerichts, Zoll- und Steuer-, Kataster-, Proviantamtes, einer Eisenbahnbau
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
,Plettenberg,Schwelm,
Schwerte) und einer Kammer für Handelssachen,
eines Amtsgerichts, Steueramtes, einer Steuerkasse,
Landesbau-Inspektion fürProvinzialstraßen, Kreis-
bau- und Gewerbe-Inspektion, zweier Kataster-
ämter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
in die Altstadt, Neustadt, Radewig (Radewich), Bügel und drei stark besiedelte Feldmarken geteilt, Sitz des Landratsamtes (Landgericht Bielefeld), Kataster- und Aichamtes, hat (1890) 19255 (9530 männl., 9725 weibl.) E., darunter 1748 Katholiken und 321
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hirsch (Max)bis Hirschberg (in Schlesien) |
Öffnen |
(Oberlandes-
gericht Breslau) mit 12 Amtsgerichten (Volkenhain,
Friedeberg a. Queis, Greiffenberg i. Schles., Herms-
dorf, H., Lahn, Landeshut, Liebau, Löwenberg
i. Schles., Schmiedeberg, Schömberg, Schönau
a. d. Katzbach), eines Amtsgerichts, Kataster
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hochst.bis Hochstetter |
Öffnen |
und der Nebenlinie H.-
Soden (6,7 km) der Preuß. Staatsbahnen und an
der Linie Frankfurt-H.-Limburg der Hess. Ludwigs-
bahn, Sitz des Üandratsamtes, eines Amtsgerichts
(Landgericht Wiesbaden), Kataster- und Domänen-
rentamtes, hat (1890) 8455 (4655 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hultschinbis Humanismus |
Öffnen |
der Wissenschaften", 1-3, 1891-93).
Hultschin, Stadt im Kreis Ratibor des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, 1 km von der österr. Grenze, an der Oppa, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Ratibor), Kataster- und Nebenzollamtes, hat (1890) 2845 E., darunter 21
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
., im Haunthale, in 278 m Höhe am Fuße des Rhöngebirges, an der Linie Bebra-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Hanau), Kataster- und Steueramtes, hat (1890) 1721 E., darunter 269 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Itsibubis Itzenplitz |
Öffnen |
)
nebst Strafkammer, Haupt-
steuer-, Kataster-, Proviantamtes und eines Kon-
suls für Schweden-Norwegen, hat (1890) 12481
l6592 männl., 5889 weibl.) E., darunter 348 Katho-
liken; in Garnifon (58? Mann) die 2. und 3. Ab-
teilung des 9
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
(zumeist in ungar. Sprache) sind: «Grundsteuer und Kataster» (Pest 1868), «Unser Vaterland und sein Volk» (ebd. 1871), «Landeskunde von Ungarn» (auch deutsch und französisch, Budapest 1873), «Handbuch der praktischen Statistik» (ebd. 1875), «Önologie». Tl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Laberbis Labiche |
Öffnen |
Regenwalde des preuh.
Reg.-Bez. Stettin, an der Rcga und der Linie
Stettin-Stargard-Danzig der Preuß. Staats bah-
nen, Sitz des Landratsamtes des Kreises Negen-
walde und eines Amtsgerichts (Landgericht Star-
gard), Kataster- und Steueramtes,' hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
.,
1 Stadt und 43 Landgemeinden. - 2) N. an der
Oste, Kreisstadt im Kreis N., an der Oste und der
Linie Harburg-Curhaven der Preuß. Staatsbahnen,
Sitz desLandratsamtes,einesAmtsgerichts (Landge-
richt Stade), Nebenzoll-, Kataster-, Strandamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
., 4km von der böhm. Grenze, an derWalditz,
am Fuße des Eulengebirges, an der Linie Glatz-
Dittersbach der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Land-
ratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Glatz),
Kataster- und Steueramtes, ist nach dem Brande von
1884
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
des Quartiergebers zu gestatten. Für Orte,
deren Belegung mit Garnison in bestimmte Aussicht
genommen ist, sind Einquartierungskataster
l s. Kataster) jährlich aufzustellen. (S. auch Ein-
quartierung und Friedensleistungen.)
Quartierliste, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Remontierenbis Rémusat (François Marie Charles, Graf von) |
Öffnen |
. - Hasten
(75,9 kni), R.-Solingen-Hilden-
Düsseldorf (im Bau) und der
Nebenlinie It.-Opladcn (32,9 km,
der Preuß. Etaatsbahnen (vier
Bahnhöfe), Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Elberfeld),
Gewerbegerichts, Kataster-
amtes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Ries (in Bayern)bis Rieselfelder |
Öffnen |
. Grenze, an den Linien Leipzig-R.-Dresden, Rödera u-Chemnitz und der Nebenlinie
Elsterwerda-Nossen der Sächs. Staatsbahnen, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Dresden),
Untersteuer-, Kataster- und Hafenamtes,
hat (1890) 9389 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
von Bergen umgeben, an der Linie Leipzig-Gera-Probstzella der Preuß. Staatsbahnen, an der Saal-Eisenbahn und der Nebenlinie Arnstadt-S. (48km), ist Sitz des Landratsamtes, ^[Abb. Stadtwappen] eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), Kataster-, Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salatgewächsebis Salbung |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. ^in)'i-i3.
Salbling, Fischgattung, s. Saibling.
Salböl, soviel wie Chrisma (s. d.).'
Salbuch, s. Sala und Kataster.
Salbung (lat. unctio), eine im Morgenlande
von alters her üblicbe, von dort auch nach Griechen-
land und Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
.-Themar (11 km)
der Werrabahn, Sitz des Landratsamtes, eines
Amtsgerichts (Landgericht Meiningen) und Kataster-
amtes, hat (1890) 3759 E., darunter 46 Katholiken
und 43 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Tele-
graph, Reste der ehemaligen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
der Nebenlinie Limburg-Alten-
kirchen-Au der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Neuwieo), Kataster- und
Untersteueramtes, hat (1890) 1040 E., Post, Tele-
graph, evang. und kath. Kirche, Agentnr der Nas-
sauischen Landesbank
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
Franziskanerkloster.
Sinzig, Stadt im Kreis Ahrweiler des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, an der Ahr, 2,5 km vom Rhein, an der Linie Köln-Bingerbrück der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Koblenz), Kataster- und Untersteueramtes, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Solidarhaftbis Solingen |
Öffnen |
) und der Nebenlinie Ohligs-S.-Vohwinkel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Elberfeld), Kataster- und Zollamtes, Bezirkskommandos, einer Handelskammer und Reichsbanknebenstelle, eines Konsuls von Paraguay
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Soraubis Sorbonne |
Öffnen |
, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Guben) mit Strafkammer, Kataster- und Steueramtes, einer Reichsbanknebenstelle und Handelskammer, hat (1895) 14 814 (6796 männl., 8018 weibl.) E., darunter 1333 Katholiken und 120 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
die T. réelle, die nach einem unvollkommenen Kataster von dem Grund- und Hausbesitz erhoben wurde, und die T. personelle, die eine Erwerbs- und Personalsteuer bildete. Der Ausdruck tallia kommt übrigens auch in Deutschland vor, gleichbedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
topogr. Aufnahmen, Kataster, Forst- und andere Vermessungen in der Zeichnung ausgeführt werden müssen, z. B. Musterblätter für die topogr. Arbeiten der königlich preuß. Landesaufnahme; Zeichenschlüssel und Vorschrift über die Anwendung der Signaturen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
durchzuführen. Das Institut der Grund- und Hypothekenbücher sowie ein neuer Kataster wurden eingeführt, die Verwaltung und Justiz nach den Grundsätzen des Gesamtstaates reorganisiert, das österr. Gesetzbuch in Wirksamkeit gesetzt. Die Versuche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, Oberhausen-Emmerich, W.-Winterswijk (37,9 km) der Preuß. Staatsbahnen und W.-Boxtel (101 km) der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn, Sitz des Landratsamtes des Kreises Rees, eines Amtsgerichts (Landgericht Duisburg), Kataster-, Hauptsteueramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
über die Bereinigung des Katasters vom 6. April 1892 neu abgeschätzt. Hierbei diente in Orten mit hinreichend großer Zahl von Vermietungen der mittlere Mietwert der letzten fünf Jahre als Anhalt; in andern Orten wurden die Bevölkerungs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Grünabis Guatemala |
Öffnen |
ein Gesetz über die Revision des Grundsteuer-
katasters mit einem Nachlaß von 2^ Mill. Fl. an der
Grundsteuersumme angenommen.
^ Grundwasser. Das G. ist nach C. Fränkel
keimfrei, außer wenn in sehr lockerm oder zerklüfte-
temBoden direkte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
) und Kataster-
amtes, hat (1895) 1787, als Gemeinde 3203 E., Post,
Telegraph, Bürgermeisterei, kath. Kirche, Schloß,
Schlohruine, höhere Knabenschule, Darlehnskasse;
Lichtfabrikation, Gerberei, Mühlen und Brauerei.
Leck, Dorf im Kreis Tondern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rathminesbis Ratich |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Breslau) mit 10 Amtsgerichten (Bauerwitz, Cosel, Gnadenfeld, Hultschin, Katscher, Leobschütz, Loslau, R., Rybnik, Sohrau), eines Amtsgerichts, Hauptzoll- und Steueramtes, Kataster
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Waldemar II. (König von Dänemark)bis Waldenburg (in Schlesien und Sachsen) |
Öffnen |
der Polsnitz und der Linie Görlitz-Sorgau der Preuß. Staatsbahnen, inmitten des Waldenburger Gebirges (400‒1000 m), des nordwestl. Ausläufers des Eulengebirges, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Schweidnitz), Kataster
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Löwenäffchenbis Löwenorden |
Öffnen |
(Landgericht Hirschberg), Kataster-, Untersteuer- und Aichamtes, hat (1895) 5010 (1890: 4782) E., darunter 1114 Katholiken und 49 Israeliten, Postamt erster Klasse, Reste der alten Stadtmauer, zwei kath. und eine evang. Kirche, Schloß der Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Lucenabis Luchsfelle |
Öffnen |
der Nebenlinie Öbisfelde-L. (75,1 km), Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Lüneburg), Kataster- und Stelleramtes, hat (1895) 2750 (1890: 2627) E., darunter 49 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Darlehns-, Sparkasse, Kreditverein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Lucynbis Lüderitz (Franz Adolf Eduard) |
Öffnen |
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hagen), Kataster-, Steueramtes, einer Handelskammer und Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 19 457 E.,darunter 2189 Katholiken und 105 Israeliten, 1895: 21 264 (10 520 männl., 10 744 weibl.) E., Postamt erster
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Lycinbis Lycoperdon |
Öffnen |
, Bialla, Johannisburg, Lötzen, L., Marggrabowa, Nikolaiken, Rhein, Sensburg), eines Amtsgerichts, Kataster-, Steueramtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 11 722 (6616 männl., 5106 weibl.) E. (1890: 9981 E., darunter 361 Katholiken und 224
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts (Landgericht Brieg), Gewerbegerichts, Kataster-, Steuer- und Aichamtes, hatte 1890: 8632, 1895: 9181 E., darunter 2962 Katholiken und 117 Israeliten, in Garnison das Husarenregiment von Schill Nr. 4, Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
(Landgericht Ratibor), Kataster- und Untersteueramtes, hat (1890) 5156 E., darunter 691 Evangelische und 351 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, ein Schloß, jetzt Amtsgericht, Malteser-Krankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied), Kataster- und Untersteueramtes, hat (1895) 3354 (1890: 3334) E., darunter 184 Evangelische und 111 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, drei kath., eine evang. Kirche, mehrere Klöster, Mariensäule
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 1. April 1879 über die Errichtung und Erhaltung des Katasters wurde für die Sicherheit des Grundbesitzes und für den Realkredit gesorgt, welcher durch die 1881 erfolgte Errichtung einer Bodenkreditanstalt eine weitere
|