Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landstrich
hat nach 0 Millisekunden 597 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
951
Heiberg (Joh. Ludw.) – Heide (Landstrich)
«Apotheker Heinrich» (2. Aufl. 1890), «Ein Buch», Novellen (1885), «Eine vornehme Frau» (2. Aufl. 1889), «Esthers Ehe» (2. Aufl. 1890), «Der Januskopf» (2 Bde., 1887), «Menschen untereinander» (1888
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
, erhebt sich über dem obersten Moldauthal, südlich von Winterberg, zu 1357 m Höhe und ist teilweise noch mit Urwald bedeckt, welcher vom Besitzer, dem Fürsten Schwarzenberg, gehegt wird.
Kubanscher Landstrich, s. Kubangebiet.
Kubatur, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
, Walachei, türkische Serben, Ungarn, Polen, Zigeuner, Armenier u. a. anreihten. Die den Kolonisten angewiesenen Ländereien wurden 1752 in zwei Distrikte geteilt: Neuserbien und Slawjänoserbien. Aus diesen Landstrichen, mit Zugabe eines Teils der Ukraine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
, Auswanderung und enorme Sterblichkeit der Kinder (bis zu 55 Proz.). Die Dichtigkeit der Bevölkerung ist eine mittlere, denn es entfallen auf 1 qkm durchschnittlich 48 Einw. Am dichtesten bevölkert sind die fruchtbaren und minder gebirgigen Landstriche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
Individuen an ihnen erkranken, oder sie treten zu gewissen Zeiten häufiger und in seuchenartiger Verbreitung auf. Sowohl akute wie chronische Krankheiten treten gelegentlich endemisch auf, und zwar kann die E. entweder dem betreffenden Landstrich ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
70
Rußland (Bevölkerung)
1) Der arktische Landstrich im Norden des Polarkreises hat über acht Monate lang Winter, so daß das Meer von Ende September bis Mitte Juni mit Eis bedeckt ist. Der kurze Sommer vermag, obwohl die Sonne teils gar nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
. von Hessen-Cassel. Durch den
Landgrafen Wilhelm III. wurde die Feste verstärkt,
Rheinfranken, s.Franken(westgerman.Stamm).
Rheinfränkisch, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5.
S. 31a).
Rheingau, ein 22 km langer und 10 km brei-
ter Landstrich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
. Auch den Schmuck lieferten hauptsächlich phönikische Händler.
Phöniker. Der schmale Landstrich an der Küste Syriens war die erste Stätte eines Welthandels. Die Phöniker spielten im Altertum dieselbe Rolle, wie Venedig im Mittelalter. Man findet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
(Algau), der südwestlichste, von der obern Iller durchflossene Teil des bayrischen Regierungsbezirks Schwaben mit den angrenzenden Landstrichen Württembergs und Tirols bis herab nach Kempten und Memmingen, also etwa der alte Albigau, woraus der jetzige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
wenig bekannten Landstrich, dem Gran Chaco (s. d.), eingenommen, worunter man die weite, nördlich bis an die bezeichnete Wasserscheide gegen den Amazonenstrom sich ausdehnende Ebene versteht. Andre Teile der Ebenen des Rio de la Plata-Beckens sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
"), ein Landstrich in Britisch-Nordamerika, der sich vom Churchillfluß an in nordwestlicher Richtung nach dem Eismeer hin erstreckt und von den Tschepewyan- oder Tinnehindianern bewohnt wird, die ihn für den Ursitz ihres Stammes halten. Zwergbirken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
, der kolossale Atlant im untern Gang der Zecca, die Grabfigur des Dogen Cicogna in der Jesuitenkirche, sämtlich zu Venedig.
Campagna di Roma (spr. -pánja), Landstrich in Mittelitalien, Provinz Rom, begreift im engern Sinn die Umgebung von Rom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
in Kaukasien, die sich vom östlichen Abhang des Kaukasus bis zum Kaspischen Meer erstreckt, im N. vom Terekschen Landstrich, im S. von den Gouvernements Tiflis und Baku begrenzt wird, hat einen Flächeninhalt von 29,637 qkm (538 QM.) mit (1881) 526,915 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
des Berliner Vertrags das Gebiet von Spizza (43 qkm) mit D. vereinigt. Die größte Länge des Landstrichs beträgt 556, die größte Breite 74 km, der Flächeninhalt 12,832 qkm (233 QM.). Durch die herzegowinischen Landstriche Klek und Sutorina
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
für bestimmte Gegenden und Städte eine auffallende Vermehrung, dagegen für ausgedehnte Landstriche eine gleichmäßige, andauernd schwache Zunahme, zum Teil sogar eine Abnahme im Gefolge. Wenn schon die Zählungen von 1867 diese Entwickelung andeuteten, so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
Bresse ein zusammenhängendes Plateau. Während aber letztere durch ausgedehnte Kulturarbeiten, insbesondere durch Austrocknung der vorhandenen Teiche und Sümpfe, ein fruchtbarer und gesunder Landstrich geworden ist und von kräftigen und arbeitsamen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kuangsibis Kubangebiet |
Öffnen |
(Kubanscher Landstrich), Provinz der russ. Statthalterei Kaukasien, begrenzt im SW. vom Kaukasus, im O. vom Terekschen Landstrich und dem Gouvernement Stawropol, im N. von dem Dongebiet, im W. vom Asowschen Meer, hat ein Areal von 94,523 qkm (1717 QM
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
eines Bürgerlichen, der sich den Adelstitel beilegt.
Máskat (Sultanat von M. oder Oman), Staat in Arabien, begreift seiner Hauptmasse nach jetzt den Landstrich an der Südostküste des Landes zwischen dem Ras Mesandum an der Ormusstraße und dem Ras el
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
durch Obstkultur sind die Rhein-, Mosel- und Lahngegenden, auch einige Landstriche in Sachsen, Brandenburg (Werder) etc. Zahlreiche Baumschulen und die pomologischen Institute zu Geisenheim am Rhein und Proskau in Oberschlesien fördern den Obstbau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
, starb 1391. Dessen Sohn Amadeus VIII. erwarb durch Kauf 1401 die Grafschaft Genf, vergrößerte sein Gebiet noch durch viele andre Landstriche, ward 1416 von Kaiser Siegmund zum Herzog von S. erhoben, legte aber 1433 die Regierung nieder und ward 1439
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Steckrübebis Steen |
Öffnen |
253
Steckrübe - Steen.
Steckrübe, s. Raps.
Stedingerland, fruchtbarer Landstrich in der oldenburg. Wesermarsch, begreift im wesentlichen das heutige Amt Berne und ist berühmt durch seine freiheitliebenden und tapfern Bewohner, die Stedinger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Tilosbis Timäos |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Heinrichswalde, Heydekrug, Kaukehmen, Memel, Prökuls, Ragnit, Ruß, Skaisgirren und T. 4 km westwärts von T. fängt die Tilsiter Niederung an, ein fruchtbarer Landstrich im Bereich der Mündungsarme der Memel, der sich von N. nach S. 80
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1003,
Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
sowie die Wettrennen in Budapest, Preßburg, Ödenburg, Kaschau, Arad, Debreczin und Klausenburg mit Staatspreisen und Staatsprämien für Pferdezüchter nicht wenig beitragen. Die meiste Pferdezucht findet man im Landstrich von Békés über Csanád
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Vogteibis Voigt |
Öffnen |
), der Landstrich, welcher den ehemaligen vogtländischen Kreis des Königreichs Sachsen, gegenwärtig den südwestlichen Teil der Kreishauptmannschaft Zwickau, die reußischen Fürstentümer, das weimarische Amt Weida, das altenburgische Amt Ronneburg, den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
Jahren find es besonders Großbritannien und Frankreich, welche gewaltige Landstriche, zunächst allerdings meist nur auf der Karte, unter sich verteilt haben, während Portugal einen nicht geringen Teil! der bisher von ihm beanspruchten Landstriche an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien |
Öffnen |
Landstriche halbinselartig umschlossen werden.
– Das bedeutendste Süßwasserbecken A.s ist der Tanasee (s. d.) oder Dembea, 1755 m über dem Meere, 95 km lang, 65 km breit, 3680 qkm groß.
Die übrigen Seen sind klein und unbedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
auf byzant.
Boden.
Bil edulgerīd (genauer Bilêd ul-Dscherid ,
Bilâd oder Belâd el-Dscherid , d.i. Dattelland), bis in neuere Zeit Name des 2400
km langen, oasenreichen, südl. Teile von Marokko, Algier und Tunis umfassenden Landstrichs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
und Gironde; Palus (Sumpf), meist nur rote Weine, werden auf dem fetten Schwemmlande der Stromufer erbaut; Entre-deux-mers kommen von dem zwischen Garonne und Dordogne legenden Landstriche; St. Emilions, von dem Plateau um St. Emilion; Médocs, nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
équatoriale» wurden untersucht, große Sammlungen aus der Fauna und Flora der neuen Kolonie angelegt, ethnogr. Studien vorgenommen.
Während dieser Unternehmungen widmete sich B. nicht minder der Organisation der neugewonnenen Landstriche (1883–85
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
Klima als die unter gleicher Breite gelegenen Landstriche der Ostküste. Die Vancouver-Insel und die Küstenstriche lassen sich in ihren klimatischen Verhältnissen mit dem Süden von England vergleichen und nur die südl. Zone (zwischen 49. und 51
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Choralbearbeitungbis Chorassân |
Öffnen |
sie rhythmisch.
Choramt, s. Chordienst.
Chorasmĭen, s. Chiwa.
Chorassân (d. h. Land der Sonne, des Ostens), der Landstrich zwischen den Steppen des Tieflandes Turan und der Salzwüste im Innern des Hochlandes Iran, reicht von Afghanistan im O. bis zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
bedeutet C. diejenige militär.
Maßregel, bei der der Schutz eines Landstrichs da-
durH erstrebt wird, daß man die Grenzen mit einer
Kette kleiner militär. Posten besetzt. Dieses System
der Deckung eines Landstrichs (Cordonsystem)
fand im Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Epideixisbis Epidemie |
Öffnen |
eines Landstrichs, Überflutungen des Meers, Überschwemmungen und dadurch oder durch anhaltenden Regen herbeigeführte Feuchtigkeit, anhaltende Trockenheit und Hitze, besonders aber ungewöhnlicher Verlauf der Jahreszeiten, wie warme Winter, kalte Sommer u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0341,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
339
Friedrich II. (König von Preußen)
den), Kolonen wurden angelegt und die verödeten Landstriche durch Zuzug aus dem Reiche neu bevölkert. Schlesien erhielt auf 6 Monate, die Neumark und Pommern auf 2 Jahre Befreiung von allen Abgaben. Um den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
und die Unregelmäßigkeit der
Regenfällc, die in manchen Landstrichen jahrelang
ausbleiben, plötzlich aber so gewaltig auftreten, das;
selbst 100 m breite, völlig ausgetrocknete Flußbetten
binnen wenigen Stunden mit Wassermassen über-
füllt werden. Das östl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
welchem die Kettenfäden durch Ziehen mit der Hand an den sog. Kegelschnüren gehoben werden.
Kegelventil, s. Ventil.
Kehdingen (von Kaje, frz. quaie, d.h. Deich oder Damm), Landstrich am linken Ufer der untern Elbe, 30 km lang und 3-8 km breit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
, doch auch für die mit
Urwald bedeckten ebenen Landstriche angewandt,
z. B. die P. dcl Sacramento zwischen Ucayali und
Huallaga. Der Begriff entspricht dem der Llanos
in Venezuela. Das Wort kommt auch in Zusam-
mensetzungen vor, bei deren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1034,
Persien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, die innere Wüste umgebenden Landstrich, der mehr zu Weiden und nur an den Ufern der Flüsse zum Ackerbau benutzt wird, am wenigsten aber in den in der Wüste bei Quellen vorkommenden Oasen. Ein ganz anderes Bild gewähren die Gebirgszüge des Elburs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Pomeranzenschalenölbis Pommern |
Öffnen |
(Pomerania parva), früher Name des Landstrichs der preuß. Provinz Westpreußen, zwischen dem linken Ufer der Weichsel, den Provinzen Pommern und Posen und der Ostsee (Kassubei), mit den Städten Schwetz, Konitz, Stargard und Dirschau. Das Land hatte früher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
südl. Landstrich,
zwischen dem Tugela und Umlatusi, als Eingeborenenreserve konstituiert und unter einen brit. Residenten gestellt. Außerdem überließ man später ein kleines
Gebiet im Nordosten einem der 13 Kleinfürsten, und so verblieb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Obernkirchenbis Oberösterreich |
Öffnen |
, aber fast durchgängig wohlbebaut. Gegen die Traun hin wird der Boden noch ergiebiger, wiewohl es da auch minder einträgliche Landstriche giebt, namentlich die sog. Moose (d. i. sumpfartige Ebenen). Der südl. Teil zwischen Traun und Enns ist Alpenland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
, gemäßigten
und kühlen Landstrichs. In der Tierra caliente, zu welcher die niedrigen Küstenstriche und die höchstens bis zu 800 m erhobenen Landstriche des Innern,
insbesondere ganz Salvador und das Becken des Nicaraguasees gehören
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
. (darunter 576 Europäer und 2922 Chinesen), ist im N. gebirgig (der Vulkan Sindoro 3203 m hoch), im S. eben, reichbewässert, teilweise morastig. Längs der Küste zieht sich hinter Dünen ein dicht bewohnter und sorgfältig bebauter Landstrich, über 70 km lang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
).
Hellas, in den ältesten Zeiten Name einer Stadt und eines kleinen Landstrichs in Südthessalien, unweit Pharsalos, bei Homer der thessalische Distrikt Phthia; dann Bezeichnung der griechischen Staaten mit Ausschluß des Peloponnes, aber bald
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
oder ethnographisch selbständige Landstriche von beträchtlicher Meereshöhe so genannt (z. B. Savoyen, Abessinien) oder auch noch ausgedehntere Partien von Erdteilen, z. B. das H. von Ostasien (den größten Teil des chinesischen Reichs einnehmend). So spricht man
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Luftthermometerbis Luftverdichtungsmaschinen |
Öffnen |
Thatsachen ebensowenig wie daraus, daß durch das Anwachsen von Eismassen, wie an der Ostküste von Grönland, Landstriche, die früher bewohnt waren, unbewohnbar geworden sind, auf eine säkulare Veränderung in den Temperaturverhältnissen schließen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
und Schlesien, endlich vereinzelt auf die übrigen Länder verteilen. Die Handweberei tritt in Ö. zum größten Teil als Lohnweberei auf und beschäftigt 61,500 Webstühle. Ihre Hauptsitze sind: Böhmen (44,800 Stühle, insbesondere in den nördlichen Landstrichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
in das Postnetz hineingezogenen Landstrichen zugänglich gemacht. Die Zahl der Reichspostanstalten, welche noch 1872: 4927 betrug, ist dadurch bis 1888 auf 17,800 vermehrt worden; sie beträgt unter Hinzurechnung der Reservatstaaten Bayern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
) die Gebirgsstaaten, in welche die von NO. nach SW. streichenden Arawaliberge mit 1767 m höchster Erhebung hineinreichen, ein größtenteils gut bewässerter und in den Flußthälern fruchtbarer Landstrich; 3) die Südostgruppe mit den Staaten Bundi, Kotah und Dschallawar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Feindes, in topographische, zur Erforschung des Terrains, und in statistische, zur Erkennung der Hilfsmittel, welche ein Landstrich für die Kriegführung darbietet. Die Rekognoszierungen werden in der Regel von einzelnen besonders hiermit beauftragten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
Tier. Die Kuh bringt ein Jahr ums andre nach acht- bis neunmonatlicher Tragzeit ein Kalb. Mit andern Rinderarten erzeugt der Gayal leicht fruchtbare Blendlinge. In heißen Landstrichen geht er zu Grunde. Der Gaur (B. Gaurus H. Sm.), 3 m lang, 1,9 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
befindlichen Salzquellen sowie von Zugängen aus der salzhaltigen Umgebung, ist sehr gering (1/156). Er wird nur durch einen schmalen Landstrich von dem Süßen See getrennt. Beide Seen zusammen haben eine Größe von 27 qkm (½ QM.).
Salzkammergut (hierzu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
Jahreszeit fast vegetationslose, in der Regenzeit mit dem schönsten Grün bekleidete Küstenebene, einen höhern und fruchtbaren Landstrich mit schönen Hochebenen in der Mitte des Landes und einen gebirgigen Teil gegen die Nordostgrenze hin, bestehend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
, Blütcnbestäubuug 75,2
! Klecko, Kletzko
j Klee, welscher, N6äie3F0
! Kleebad, Zell 1)
! Kleene Zwarteberge, Kaplaud 488,1
Kleereuter, Heu
Klei (K.-Erde), Klai
> Kleie (Landstrich), Westfalen 553,2
! Klein, Ios. (ungar. Dichter), Kisb
z
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
gerade 90" ist. Von besonderer Wichtigkeit ist die
D. des Horizonts in der Nautik; sie ist hier gleich-
bedeutend mit Kimmtiefe (s. d.).
In der Geographie nennt man D. einen
tieser als das Meeresniveau gelegenen Landstrich,
es mag diese Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
mit basaltischen Blöcken bedeckt, von denen viele grob eingetragene den himjaritischen
Inschriften ähnliche Zeichen enthalten. Das Wort H. bezeichnet im Arabischen jeden mit Schlacken bedeckten Landstrich.
Harrach , altes böhm. Adelsgeschlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
) entfallen 21290,9 qkm auf Acker-, Garten-, Wiesen- und Weidland, 8064,4 auf Waldfläche und 329,4 auf Rebland. Der hohe Anteil an Ackerland rührt daher, daß der breite Landstrich zwischen Genfer See und entlang der Aare bis zum Bodensee und der größte Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
-), frz. Pays de Waes, Landstrich der belg. Provinz Ostflandern, zwischen der Schelde und dem von Gent nach Terneuzen führenden Kanal. Es umfaßt die beiden Städte St. Nicolas und Lokeren und 26 Dorfgemeinden. W. steht von alters her im Ruf einer aufs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
und P. Pinaster), die in verschiednen Gegenden Südfrankreichs Wälder bilden, namentlich in dem zwischen Bordeaux und Bayonne liegenden Landstriche. Diese Ware ist dünnflüssiger und feiner, angenehmer riechend und teurer als die gewöhnliche. Man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
T. geringer als der der Braunkohle.
T. ist das wohlfeilste Brennmaterial und manchmal das einzig zu habende. In Holland z. B. würden einige Landstriche ohne denselben gar nicht bewohnbar sein. Obwohl sein Gebrauch mit Unbequemlichkeiten verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
in Magdeburg" (ebd. 1884), "Landwirtschaftliche Maschinenkunde" (ebd. 1882), "Wandtafeln für den Unterricht im landwirtschaftlichen Maschinenwesen" (ebd. 1883).
Wüste, große, keineswegs immer ebene Landstriche, die infolge Armut oder völligen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
der Grundstücke an sich brachte und sich mit mehrern Kapitalisten zum Anbau der Gegend verband. Eine Eisenbahn und zwei Städte (Port-Clinton und Tamaqua) entstanden in dem vorher wüst liegenden Landstriche. 1832 kehrte er nach Europa zurück
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0036,
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
,
Nashornvögel und Strauße, letztere in den heißen, sandigen Landstrichen. Von Reptilien
gibt es Krokodile in Menge, jedoch nur in den größern wärmern Flüssen, und große
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
, das dem
russischen Statthalter des Kaukasus untersteht. Kreisstadt ist Aschabad. Die Oase beginnt bei Kisil Arwat
und zieht sich als ein etwa 250 km langer, schmaler Landstrich längs des Kopet Dagh über Bami
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0100,
Adalbert |
Öffnen |
Schoa unsicher machen. Unter den Ortschaften des Landstrichs, der durchaus keine politische Einheit bildet, da die
einzelnen Danakilstämme voneinander unabhängig sind, wird Aussa im Innern als
Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
découvert (franz., "ohne Deckung") verkaufen heißt Wertpapiere oder Waren verkaufen, ohne sie zu besitzen. Vgl. Börse.
Adel, Landstrich in Ostafrika, s. Adâl.
Adel (v. altd. od, odal, sächs. edel, d. h. Land, Gut, auf den ursprünglichen Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
(Earl) war ursprünglich an den Besitz eines gewissen Landstrichs geknüpft; aber schon unter König Johann sind die Grafen nichts als die erste Klasse der Barone, ohne Grafenamt, ohne Grafschaft, wenn auch mit großem Grundbesitz. Alles Grundeigentum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0159,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
- und selbst den Hochwald (Korkeiche), der freilich, durch Waldbrand vielfach verwüstet, in großen Landstrichen vernichtet ist. Von Nadelhölzern treten die Aleppofichte, die Pinie, auf den höhern Lagen des Atlas selbst die Weißtanne und in ganzen Waldungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
weitverbreitet finden wir das wahrscheinlich ursprüngliche, patriarchalische Regiment erblicher Häuptlinge, nicht nur in Stämmen, sogar in Dorfgemeinden, so daß ganze Landstriche am Nil, im Sudân, in Zentralafrika und weiter nach S. ohne größern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
errichtet ist, 1248 zum siebenten Kreuzzug ab; auch hatten Karl V. und Franz I. 1538 eine Unterredung daselbst, welche den Grund zur Versöhnung beider legte. Von A. führt der gleichnamige Kanal zum Hafen Grau du Roi mit Seebad. Südöstlich im Landstrich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Albanerseebis Albanesen |
Öffnen |
wird. Der einheimische Name der A. ist Schkipetaren (Felsbewohner); von den Türken, ihren Beherrschern, werden sie Arnauten genannt. Ihr Hauptgebiet umfaßt das heutige Albanien (das alte Illyricum und Epirus), jenen Landstrich am Adriatischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
gehört die Provinz zur Küstenebene, welche teilweise aus baumlosen, wasserarmen, heißen und unwirtlichen Einöden, teilweise aber aus oasenähnlichen, von üppigster Fruchtbarkeit strotzenden Landstrichen besteht. Bewässert wird das Land von zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
. w. Englisch Horn.
Altodouro (spr. -dōiru), Landstrich in der portug. Provinz Traz os Montes, am Douro, ca. 45,000 Einw., ein reizendes Hügelgelände, Heimat der Portweine.
Altomonte (eigentlich Hohenberg), Martin, ital. Maler, geb. 8. Mai 1657 zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
an der Westküste, nehmen zusammen einen Flächenraum von ungefähr 881,000 qkm (16,000 QM.) ein.
Geologische Übersicht.
Von keinem Teil der Erde ist die Kenntnis des geognostischen Baues des Landes ungleicher als von A. Während große Landstriche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Versteinerungen überaus reichen Kohlen- oder Bergkalk. Derselbe nimmt den größten Teil des Areals zwischen den Alleghanies und dem Mississippi ein und bildet ausgedehnte Landstriche in den Rocky Mountains und in den arktischen Regionen. Die obere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
Gebiete zur Folge haben. Das südlichste Brasilien, Argentinien und Patagonien fallen in das Gebiet der gemäßigten Zone. Der Südostpassat beherrscht diese durch heftige Luftbewegungen ausgezeichneten Landstriche, unterbrochen zeitweise nur von dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0472,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
und distelartige Kräuter auf dem unfruchtbaren, wellenförmigen Boden zurück. Nur an den Ufern der Flüsse noch sieht man Bäume, meist Salix-Arten; die letzten Palmen erscheinen unter 35°. So spärlich sind die holzartigen Gewächse auf diesem Landstrich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amphitritebis Ampthill |
Öffnen |
in die Landstriche am Rhein und an der Yssel abgewiesen, von den um Hilfe gebetenen Brukterern und Tenkterern verlassen, von den Usipetern und Tubanten bekämpft, gingen die A. sämtlich zu Grunde. Ein kleiner Rest schloß sich später den Franken an.
Ampthill
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
und Freiheit verlor.
Angorawolle, s. Ziege (Angoraziege).
Angoscha (Angoza), Landstrich auf der Mosambikküste im östlichen Südafrika, nominell den Portugiesen gehörig, thatsächlich aber von einem unabhängigen arabischen Sultan beherrscht, dessen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
wird. Der bei weitem größte Teil des Ganzen, von Ballenstedt bis an die Mulde und Elbe, hat vortrefflichen schweren Ackerboden, den besten zwischen Saale und Mulde; weniger fruchtbar, jedoch gras- und holzreich ist der Landstrich nördlich von der Elbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Arabinbis Arabi Pascha |
Öffnen |
in Syrien mit dem Sultan zwang, seine Kriegsmacht in A. zu schwächen, war es auch mit seiner Herrschaft dahin. Schon 1839 war er genötigt, mehrere besetzte Landstriche aufzugeben. Das Diktat der europäischen Mächte endlich (der Traktat zur Pazifikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
. Mk.) besteht in Wolle, Häuten u. a. Im 17. Jahrh. gehörte A. den Portugiesen, welche die noch bestehende schöne Kaufhalle erbauten.
Arakan (Arrakan, Rakhaing), ein schmaler Landstrich in Hinterindien, an der Ostseite der Bai
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
herrscht. So zieht sich westlich vom Rio Salado eine von NW. nach SO. abfallende Ebene hin, deren nördlicher, mehr hügeliger Teil, die Ebene von Tucuman, einer der schönsten und fruchtbarsten Landstriche Südamerikas ist, während die südlich davon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
für 4,724,511 Pesos) getreten ist. Diese Ausfuhr besteht in Weizen, Mais, Mehl und Leinsamen und geht nicht allein nach Brasilien, auch schon nach Europa. Am meisten werden Mais (bis 2500 m Höhe, in den niedrigen Landstrichen oft mit 200-300fältigem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
durchschneidet; ferner der St. Francis und White River im NO., der Washita mit zahlreichen Nebenflüssen im S., der Red River, der nach Louisiana übertritt, im SW. Das Klima ist in den höher gelegenen Landstrichen sehr gesund, in den Niederungen dagegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
der Verteilung Kanaans einen schmalen Landstrich, längs der Nordküste vom Karmel bis Sidon, erhielt.
Aschēra, eine Hauptgöttin der Phöniker, Personifikation der sprossenden, fruchtbringenden Natur, Seitenstück und Gemahlin des Baal (daher auch Baaltis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
greller tritt der Unterschied des europäischen und asiatischen Klimas zwischen 62 und 50° hervor. Unter gleicher Breite mit Prag und Mainz liegt längs des Südrandes von Sibirien ein schmaler sehr fruchtbarer und gut bebauter Landstrich, welcher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0921,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
höchsten Spitzen immer noch der ewige Winter, in den Hochthälern alpines Klima, in den Thälern subtropischer Sommer, die größten Kontraste oft dicht nebeneinander. Die an diese Gebirgsmauern gelagerten Landstriche genießen von ihnen erfrischende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
früher im nördlichen Teil zu Bolivia und nur im südlichen zu Chile, seit 1879 aber ganz zu letzterm gehöriger Landstrich an der pazifischen Abdachung der südamerikanischen Kordilleren, von vorwiegend steiniger, seltener sandiger Beschaffenheit und nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
eines Terrainbildes unmittelbar an Ort und Stelle, im Feld, zum Zweck hat. Die A. eines Landstriches geschieht nach dem Gesetz der orthographischen Horizontalprojektion (vgl. Projektion), wonach jede horizontale Linie, im Bild projiziert, genau in Länge und Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
der Nordwestecke des Carpentariagolfs Granit auftritt. In Westaustralien endlich ist der südliche Teil bis zum Fluß Murchison vorherrschend tertiäres Gestein, dessen Zersetzung den unfruchtbaren Boden dieses Landstrichs bildet; ältere Gesteine, Granit, Syenit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Australien (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
gaben, bis die Tiere durch die unablässigen Nachstellungen vertrieben wurden. Was die Landtiere betrifft, so sind Insekten selbst in den wüstesten Landstrichen zahlreich verbreitet. Von Amphibien gibt es in Menge bloß Eidechsen und Schlangen; Frösche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
etc. - Der Name B. oder Para kommt schon im 8. Jahrh. zur Zeit Karls d. Gr. vor und begriff damals den weiten Landstrich in sich, welchen das Bertholdische Geschlecht (daher der Name Berchtoltsbaar), eins der angesehensten alemannischen Fürstenhäuser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) |
Öffnen |
, und der Überrest des Kontingents kämpfte 1809 gegen Österreich. Nach dem Wiener Frieden 1809 bekam das Großherzogtum einen abermaligen Zuwachs von 550 qkm mit 30,000 Einw., indem Württemberg einen Landstrich von 750 qkm mit 45,000 Einw. an B. und dieses
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
. In Anerkennung seines Verdienstes ernannte ihn der spanische Hof zum Admiral des Südmeers. Intrigen verschafften aber fast gleichzeitig dem Pedrarias Davila den Befehl über die von B. eroberten Landstriche. B. unterwarf sich 1514 dem neuen Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Balggeschwulstbis Bali |
Öffnen |
, vielleicht drei. Im Nordteil erhebt sich die Gruppe des Gunung Agung (Balipik) zu 3452 m Höhe, mit dem noch thätigen Vulkan Batur; ein zweites vulkanisches System im W. der Insel ist der Batukan (2400 m). Die Landstriche zwischen diesen Berggruppen sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
(Malkarzen), ein türk. Volksstamm, welcher an den Quellen des Tschegem und Tscherek, Zuflüssen des Terek, am Nordostabhang des Kaukasus im Gebirgsbezirk des Terschen Landstrichs, etwa 4500 Köpfe stark, in Genossenschaften geteilt, wohnt. Bis 1822 waren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
in Neufundland angelegte Kolonie mißlungen war, einen von Virginia abgetrennten Landstrich zum Geschenk, den der König zu Ehren seiner Gemahlin Henriette Marie Maryland nannte. B. starb 28. Juni 1632. Die 1729 in Maryland angelegte Stadt B. wurde ihm zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
letzten Jahrzehnt hat sich die Bedeutung der Stadt und des sie umgebenden Landstrichs wesentlich gehoben durch die Nachfrage nach indischer Baumwolle, der hier immer mehr Ackerland zugewendet wird.
Barotse, großes Gebiet in Südafrika am obern Sambesi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
.
Basan (Baschân, "das weiche Land"; griech. Batanäa, jetzt En-Nukra), fruchtbarer Landstrich im alten Palästina, jenseit des Jordans, nordöstlich von Gilead, westlich vom Hauran, fiel dem halben Stamm Manasse zu, nachdem es früher ein besonderes
|