Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Le Pere hat nach 1 Millisekunden 196 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0052, von Ablaßhahn bis Ablegemaschine Öffnen
von Tagen, Quadragenen oder Jahren verliehen. Den Seelen im Fegefeuer können A. direkt nicht verliehen werden; wer aber einen A. gewinnt, kann ihn fürbittweise ( per modum suffragii ) einem Verstorbenen zuwenden
99% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0781, von Italienische Ente bis Italienische Kunst Öffnen
779 Italienische Ente – Italienische Kunst Die bedeutendste der Dampftrambahngesellschaften ist die «Società per le ferrovie del Ticino» , die Linien von über 250 km Länge betreibt. Die Fahrgeschwindigkeit der durchschnittlich aus 4–5
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0078, von Phantoskop bis Pharisäer Öffnen
Karte, gebogen, wodurch der Satz demnächst doppelt oder dreifach verloren oder gewonnen wird. Vom Paroli kann man weiter auf Six Leva ( le va , der Satz), oder Sept Leva, hiervon wieder auf Douze Leva und Quinze Leva u.s.w. übergehen, wodurch
75% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1041, von Morbilität bis Mordfliegen Öffnen
touristes et des archéologues dans le M . (Vannes 1874); Closmadeuc, Golfe du M . (Vannes 1889). Morbilität (neulat.), soviel wie Morbidität (s.d.). Morbillen (neulat
60% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0491, von Gallengries bis Gallensteine Öffnen
), «Castellamonte, an autobiographical sketch» (ebd. 1856; italienisch, Tur. 1857), «Country life in piedmont» (Lond. 1858), «Manuale dell’ elettore. Ricordi per le prossime elezione» (Siena 1861), «The invasion of Denmark» (2 Bde
58% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0013, von Giovinazzo bis Gips Öffnen
der ital. Litteratur am Lyceum zu Alessandria. Er schrieb: «Le pergamene Arboresi» (Tur. 1869), «Le metamorfosi del pensiero poetico di G. Leopardi e carattere del suo scetticismo» (Benevent 1875), «Eleonora da Toledo
40% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0777, von Italiener bis Italienische Eisenbahnen Öffnen
. 1864); Menacci, Memorie documentate per la storia della rivoluzione italiana (3 Bde., Rom 1887–90); F. Bertolini, Memorie storico-critiche del risorgimento italiano (Mail. 1889); Bacci, Ricordi del risorgimento italiano 1848–89 (ebd
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0860, von Per procura bis Perrone Öffnen
860 Per procura - Perrone. den Oberbefehl über die niederländischen Streitkräfte und schloß, von Engländern und Preußen unterstützt, 1814 Gorkum, Bergen op Zoom und Antwerpen ein. Nach dem ersten Pariser Frieden ward er als Gesandter nach Berlin
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0838, von Perameles bis Perczel Öffnen
, Beuteldachs. Peramo, kleines Mittelmeerfahrzeug für Küstenfahrt und Fischfang. Per augusta ad augusta (lat.), "durch Gedränge zum Gepränge", durch Niedriges zu Hohem. Peräquation (lat.), Ausgleichung, besonders von Schuldenlasten; Peräquator
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0390, von Baptisterium bis Bar. Öffnen
um Zug» sowie «per Cassa», «per contaut», oder «per comptant», daher der Barverkauf auch Kontantverkauf genannt wird. Über eine andere Bedeutung von «Cassa» und «per contant» s. Cassa. Bar, in der Gerichtssprache, s. Barre. Bar
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0581, von Gozo bis Gozzi Öffnen
581 Gozo - Gozzi. eine lange Reihe von Romanen und Novellen, die großenteils auch ins Deutsche übersetzt wurden. Wir nennen davon: "Le notaire de Chantilly" (1836); "Le médecin du Pecq" (1839); "Le plus beau rêve d'un millionnaire" (1840); "Le
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0861, von Perroquet bis Persephone Öffnen
. 1862-72); "L'île de Crète" (1866); "Mémoire sur l'île da Thasos" (2. Aufl. 1871); "Essai sur le droit public et privé de la république athénienne" (1867); "Les précurseurs de Démosthènes" (1873); "Mémoires d'archéologie, d'épigraphie et d'histoire
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0348, von Baptisterium bis Bar Öffnen
wird. Die Barzahlung kann hierbei sowohl in Geld als auch in Wechsel und Anweisungen erfolgen. Im Handel hat sich dieser ursprüngliche Begriff von B. merklich erweitert. Der Bequemlichkeit wegen werden auch die ohne Zahlungsfrist (per contant
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0349, von Boställen bis Bostockscher Katarrh Öffnen
celeberrimae, quam de protestate ecclesastica sanxit clerus Gallicanus a. 1682» (2 Bde., Luxemb. 1730; bessere Ausg. 1745). Für den Unterricht des Dauphin schrieb B. «Discours sur l'histoire universelle, depuis le commencement du monde jusqu'a l'empire
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0045, von Sordid bis Soria Öffnen
Deux Mondes" und andern Zeitschriften schrieb er die Romane: "La grande falaise" (1872) und "Le Docteur Egra" (1873) und die historischen Werke: "Le traité de Paris du 20 nov. 1815" (1873); "Histoire diplomatique de la guerre franco-allemande" (1875
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0756, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
", eine der bedeutendsten philol.-litterar. Revuen; das "Archivio veneto" (seit 1871), jetzt "Nuovo Archivio veneto", das "Archivio storico lombardo" (seit 1874), das "Archivio storico per le provincie napoletane", jetzt mit dem Beiwort "meridionali" (seit 1876
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0068, von Sorbose bis Sorghum Öffnen
(Calvados), trat 1866 in das Ministerium des Auswärtigen, wurde 1872 Professor der diplomat. Geschichte in Paris und 1876 Generalsekretär des Senatspräsidiums. Er verfaßte die Romane "La grande falaise" (1872) und "Le Docteur Egra" (1873). Außerdem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0576, von Dauergewebe bis Daumen Öffnen
und ihm die Mittel zu Studienreisen nach Italien, Ägypten und dem Orient gewährte. Die zunächst erscheinenden Werke, wie der Roman "Le chaperon rouge" (1863), die Dramen: "Le dernier idole" (1862) und "L'œillet blanc" (1865), erregten bereits
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0269, von Aimará bis Ainemolo Öffnen
267 Aimará – Ainemolo Sprache giebt ein sicheres Zeugnis über ihre Abkunft. Wenn auch viele Schriftsteller angeben, daß beide Stämme gegenwärtig einen pers. Dialekt sprechen, so ist doch durch die Untersuchungen H. C. von der Gabelentz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0193, von Nisâmi bis Nischan Öffnen
), die in Persien als bis jetzt unerreichte Meisterwerke der Poesie gelten: "Machsen ul esrâr" ("Magazin der Geheimnisse"), ein didaktisches Gedicht (pers. hrsg. von Bland, Lond. 1844); "Chosrau u Schirin", romantisches Epos, das die Liebe des persischen Königs
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
Roches , die Ufer des Furon im Oktober und die beiden Kohlezeichnungen: Umgebungen von Rochefort und Sumpf von Virieu le Grand. Mehrere seiner Radierungen erschienen in den Sammlungen der Gesellschaft der Radierer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0378, Geographische Entdeckungen Öffnen
erkannt .. .. . Vrü'ckner. .. . Deutscher 12951 1887 Ur'.le als Nebenfluß des! Baert und van! 1498 Ostindien...... Vascoda Gama Portugiese Eo>go erkannt ... Gele .. .. . Vexier I50Ü Bartema
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0900, Armenische Kirche Öffnen
das Russische Reich, das seit dem russ.-pers. Kriege von 1829 und dem russ.-türk. von 1878 Teile A.s einverleibte, als Mitbewerber dazu, und jetzt ist das von Armeniern bewohnte Gebiet ziemlich gleichmäßig zwischen Rußland und der Türkei geteilt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0986, von Cassa bis Cassel (Regierungsbezirk) Öffnen
984 Cassa - Cassel (Regierungsbezirk) einem andern Sinne wird der Ausdruck «Geschäfte per C.» im Verkehr der Effektenbörsen (s. Börse) gebraucht; hier bedeutet er sofort erfüllbare Tages- oder Locogeschäfte (s. d.) im Gegensatz zu Lieferungs
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0580, von Farin bis Farini Öffnen
), «Il tesoro di Donnina» (1877), «Racconti e scene» (1878), «Oro nascosto: scene delle vita borghese» (1878), «Mio figlio» (ein Cyklus von Novellen: «Prima che nascesse», 1879; «Le tre nutrici», 1879; «Mio figlio studia», 1879; «Mio figlio s’innamora
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0821, von Fioringras bis Firdûsi Öffnen
^rcatoi-e 6 le 5U6 c^rte Z60ssi'HÜc1i6" (Bologna 1889). Fiormo (ital., gleichbedeutend mit Gulden), Name einer Goldmünze im alten Florenz (s. Gulden und Dulaten), einer frühern Geldgrößc und einer Silbermünze im Großherzogtum Toc
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0779, von Ardeb bis Ardennen Öffnen
in Ägypten, Abessinien und Syrien; in Alexandria à 24 Rub. = 271 Lit.; in Kairo à 24 R. = 179 L.; in Rosette à 12 R. = 284 L.; zu Gondar = 4,40 L.; zu Massaua = 10,57 L.; zu Acre = 254,657 kg. Ardebil, Stadt mit Festung in der pers. Provinz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0287, von Bouvier bis Bovy Öffnen
Mehrheit der untern Volksklassen die tägliche Geistesnahrung bilden. Wir nennen: "Les soldats du désespoir" (1871); "Auguste Manette" (1870, mit Beauvallet auch zu einem Drama verarbeitet); "Les drames de la forêt" (1873); "Le mariage d'un forcat"; "Le
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0035, von Ham bis Hamann Öffnen
35 Ham - Hamann. Ham (spr. hamm, West-H.), vorstädtischer Bezirk von London, in der englischen Grafschaft Essex, jenseit des Lea, der sich von Stratford le Bow bis gegenüber Woolwich erstreckt und (1881) 128,953 Einwohner hat. Es gehören zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0699, von Mazanderan bis Mazeppa Öffnen
, Fabrikation von Flanell und Papier, Färberei. Mazanderan, pers. Provinz, s. Masenderan. Mazarin (spr. -săräng), Jules, eigentlich Mazarini, Kardinal und franz. Staatsmann, geb. 14. Juli 1602 zu Rom oder Piscina als der Sohn eines sicil. Edelmanns
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Bazancourt bis Bazard Öffnen
de 1870 et le blocus de Metz" (1883), das in Frankreich sofort verboten wurde. Vgl. außerdem: "Rapports sommaires sur les operations de l'armée du Rhin, du 13 août au 19 octobre" (Genf 1870; deutsch von Mels, Berl. 1870); "L'armée du Rhin depuis le
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0158, von Boissy d'Anglas bis Boitzenburg Öffnen
Consiglio superiore per le belle arti im italienischen Unterrichtsministerium. Als Schriftsteller verschaffte er sich ungewöhnliches Ansehen durch die Werke: "Scultura e pittura d'oggi" (Turin 1877); "Leonardo e Michelangelo" (Mail. 1878
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0736, von Cale bis Calhoun Öffnen
er die trefflichen "Dialoghi e commedie per fanciulle" (1874). Auch wurden zwei seiner Stücke: "La festa della nonna" und "Le orfanelle", zu Operetten für Erziehungsinstitute umgearbeitet. Cales, Stadt, s. Calvi Risorta. Cälestius, s. Cölestius
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0936, von Champoton bis Chancellorsville Öffnen
936 Champoton - Chancellorsville. modernes, l'Asie centrale, l'Inde et la Chine" (das. 1857); "Monographie du palais de Fontainebleau" (geschichtlicher Text zu Pfnors Prachtwerk, 1859-1864); "Le palais de Fontainebleau, ses origines, son
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0344, von Gilbblume bis Gilbert Öffnen
344 Gilbblume - Gilbert. pers. Provinz, am Südwestufer des Kaspischen Meers, 11,012 qkm (200 QM.) groß, von Rußland durch den Fluß Astara geschieden und östlich bis zum Orte Temische reichend, umfaßt den 220-300 km breiten Landstrich zwischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0521, Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) Öffnen
Turiner Handschrift auf 79 Tafeln herausgab. Sein ägyptischer Titel ist "Per m heru" ("Der Ausgang aus dem Tag", d. h. aus dem Leben); dieses Buch, von den Franzosen weniger passend als "Rituel funéraire" bezeichnet, enthält 165 Kapitel. Der Verstorbene
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0518, von Laprade bis Lara Öffnen
Mitglied der französischen Akademie ernannt, hat er seitdem noch andre, auch prosaische Werke veröffentlicht: "Questions d'art et de morale" (1861); "Les arbres du Luxembourg" (1865); "Le sentiment de la nature avant le christianisme" (1866
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0504, von Sully-Prudhomme bis Sultanabad Öffnen
eine einzige Tochter Margarete de Béthune, die an den Herzog Henri de Rohan (s. d.) vermählt war. Von seinem Geschichtswerk ließ S. u. d. T. "Mémoires des sages et royales économies d'état, domestiques, politiques et militaires de Henri le Grand
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0456, von Gaultier bis Geburtsstatistik Öffnen
, verfaßte zwei Sammlungen von Lautenkompositionen: «Pièces de luth» (1660) und «Livre de tablature» (nach G.s Tode veröffentlicht von seiner Witwe und Jacques G.). Zum Unterschiede von seinem Vetter Jacques G., genannt l’ancien oder le vieux G. (geb
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0182, von Avesnes bis Avezzana Öffnen
fiel. Ludwig XIV. ließ die Festungswerke durch Vauban neu herstellen; ihre Hauptstärke erhalten sie durch Überschwemmungen der Helpe. Am 21. Juni 1815 ward A. von den Preußen beschossen und mußte schon nach sechs Stunden kapitulieren. Avesta (pers
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0724, von Destilliertes Wasser bis Desunierte Griechen Öffnen
"Le glorieux" (1732) ist nach Villemain ein Meisterwerk der Bühne, in welchem sowohl Stoff, Entwickelung und Charakterzeichnung als auch die Komik und der Stil ausgezeichnet genannt werden könnten. In seinen übrigen Stücken aber läßt es D. an komischer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Err, Piz d' bis Ersatzreserve Öffnen
secoli XVII e XVIII negli stati della repubblica Veneta" (Vened. 1878); "Storia e statistica delle industrie Venete" (das. 1879); "Manuale teorico-pratico per le piccole industrie" (Mail. 1880); "Le finanze dei grandi comuni" (Flor. 1882). Errhephorĭen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
Deputierter, starb er 1. Juli 1876 in Rom. Außer den genannten Werken schrieb er: "Essai sur le principe et les limites de la phliosophie de l'histoire" (Par. 1843); "Filosofia della rivoluzione" (Capolago 1851; 2. Aufl., Mail. 1873, 2 Bde
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0922, von Guj bis Gulden Öffnen
, 3. Aufl. 1882; deutsch, Leipz. 1864); "Méditations sur l'essence de la religion chrétienne" (1864; deutsch, Leipz. 1864); "Corneille et son temps" (1852, 6. Aufl. 1880); "Shakespeare et son temps" (1852); "L'amour dans le mariage" (1855, 11. Aufl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0504, von Merwan bis Mesa Öffnen
504 Merwan - Mesa. men. M. ist per Bahn von Azun-Ada am Kaspischen Meer 825 km, von Tschardschui 163 km entfernt. Dadurch hat M. in politischer wie in handelspolitischer Hinsicht eine ganz hervorragende Bedeutung gewonnen, indem hier leicht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0786, von Sclafani bis Scorzonera Öffnen
., S. 74). Scléroderma Pers. (Fellstreuling, Hartbovist), Pilzgattung aus der Unterordnung der Gastromyceten, charakterisiert durch eine stiellose, rundliche, dicke, leder- bis holzartige Peridie ohne Mittelsäule und eine im reifen Zustand
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0727, von Tischri bis Tissierographie Öffnen
); "Les fossiles" (1874); "Merveilles de la photographie" (1874); "Voyages aériens" (1870; deutsch in Masius' "Luftreisen", Leipz. 1872); "En ballon pendant le siége de Paris" (1871); "Simples notions sur les ballons" (1876); "L'héliogravure" (1875
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0163, von Nairn bis Nama Öffnen
. Dez. 1828 zu Lorient (Morbihan), verfaßte mit About «Le capitaine Bitterlin» (1860), «Vente au profit des pauvres» (1862), «Gaëtana» (1862), «Nos gens» (1866); mit Battier «Le réveil du mari» (1856); mit Hennequin «Bébé» (1878
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1010, von Perameles bis Percy Öffnen
-vorsionvin (lat.), in Bausch und Bogen. Pöray, Sa int, franz. Ort, s. Samt Mray. ?ero2. (lat.), der Barsch. Percal (Perkal, pers.), die dichtesten glatten Banmwollgewebe von leinwandartigerBindnng nnd Weiher Farbe; die für den Druck bestimmten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0241, von Polizeistunde bis Polka Öffnen
verdient. Schon 1472 hatte er das 2. bis 5. Buch der Ilias übersetzt. Sein unvollendetes Gedicht auf ein Turnier, in dem 1475 Giuliano, Lorenzos Bruder, siegte («Stanze per la giostra di Giuliano de’ Medici», Flor. 1494 u. 1863), gehört zu den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0304, von Keratomykose bis Keren Öffnen
), «La créance Jecker» (1868), «Le 4 septembre et le gouvernement de la défense nationale» (Par. 1872), «L’armée de Bretagne 1870‒71» (1874), «Bas-fonds et sommets» (anonym 1878), «A travers le passé, souvenirs militaires» 1887) u. a. Kerbel, s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0549, von D'Argen. bis Darlehen Öffnen
und einigen angrenzenden Ländern (Stuttg. 1843); Perron, Voyage au Darfur, par le cheikh Mohammed Ebn Omar el Tounsy (Par. 1845); Pfund, Reisebriefe aus Kordofan und D. (Hamb. 1878); "Petermanns Mitteilungen" 1875, 1880 und 1884. D'Argen., bei zoolog. Namen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Donat bis Donatio Öffnen
er eine Wochenschrift: "L'Eco d'Europa", und beteiligte sich späterhin an der Redaktion auch andrer Blätter. Zuletzt trat er mit einigen Erzählungen hervor: "Per un gomitolo", "Diritto e rovescio", "Arte e natura" (Flor. 1858), welche ungemein gefielen. Nun wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0841, Galilei (Galileo) Öffnen
di G. G. dove nei congressi di quattro giornate si discorre supra i due massimi sistemi del mondo; proponendo indeterminatamente le ragioni filosofiche e naturali tanto per l'una, quanto per l'altra parte" vollendet, und G. ging 1630 nach Rom, um
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0797, von Morbilli bis Mord Öffnen
: Lorient, Ploërmel, Pontivy und Vannes. Hauptstadt ist Vannes. Vgl. Rosenzweig, Dictionnaire topographique du M. (Par. 1870); Fouquet, Guide des touristes et des archéologues dans le M. (Vannes 1874). Morbilli (lat.), s. Masern. Morbleu! (franz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0840, von Pereira de Mello bis Per exemplum Öffnen
840 Pereira de Mello - Per exemplum. willig verbrennen werde, welchen Entschluß er vor einer ungeheuern Menschenmenge ausführte. Vgl. Bernays, Lucian und die Kyniker (Berl. 1879). Pereira de Mello, Antonio de Fontes, portug. Staatsmann, geb. 1820
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0859, von Per pedes bis Perponcher-Sedlnitzki Öffnen
859 Per pedes - Perponcher-Sedlnitzki. Per pedes (lat.), zu Fuß; p. p. apostolorum, zu Fuß (reisen), wie die Apostel. Perpendieren (lat.), genau abwägen; erwägen. Perpendikel (lat., Bleilot), eine Gerade, welche auf einer andern Geraden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
. Die meisten wurden in "Atti della socièta di storia patria per le provincie dell'Emilia", in "Atti dell'academia di scienze, lettere ed arti di Modena" und andern Fachzeitschriften veröffentlicht. Von besonders erschienenen verdienen Erwähnung: "Del
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0255, von Chodzko (Leonard Jakob) bis Choiseul-Gouffier Öffnen
. Die Basilissa, welche dem Dionysos als Gattin vermählt wurde, betrat allein das Innerste des Tempels. Choi, Stadt in der pers. Provinz Aserbeidschan, am Kotur und an der Karawanenstraße nach Erzerum, in 1188 m Höhe, in fruchtbarer Lage, Hauptort des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
in Zürich als Professor für systematische Botanik und Direktor des Botanischen Gartens. S. schrieb: «Untersuchungen über den Mechanismus des Aufspringens der Sporangien und Pollensäcke» (Zür. 1883), «Exploration dans le Sud-Ouest de l’Afrique
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0923, von Siau bis Sibirien Öffnen
921 Siau - Sibirien Hügel aus, auf welchen der berühmte Siatistawein, der sog. Heliumenon, gebaut wird. Siau, Insel, s. Sangir. Sîbaweihi oder Sîbûjeh, Abu Bischr 'Amr ibn Othman ibn Kanbar, der Vater der arab. Grammatik, war pers
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
leitenden Hofkreisen der Maintenon und Le Telliers; aber seine Tüchtigkeit hielt ihn. 1709 erbot er sich, die äußerst undankbaren Friedensverhandlungen persönlich im Haag mit Heinsius (s. d.) und seinen Genossen zu führen, mußte aber
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0712, von Paraparesis bis Parbleu Öffnen
(griech.), s. Querlähmung. Parapluie (franz., spr. -pluih), Regenschirm. Parasánge, pers. Wegemaß, = 30 griech. Stadien (= 5549 m oder ¾ geogr. Meile). Parascha (Plur. Paraschot, hebr.), die einzelnen Teile der Pentateuchperikopen (s. Sidra), welche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eulenburg bis Fachschulen, gewerbliche Öffnen
, »Beiträge zur Ethnographie der Gilbertinseln« im »Internationalen Archiv für Ethnographie«, Bd. 2, und Giglioli, »Note etnologiche dalle Isole Marchese« im »Arch. per l’Antropologia e l’Etnologia« (Lyon 1890), schildert die Eingebornen dieser Gruppe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0574, von Mara (La) bis Maranhão Öffnen
1893 Eisenbahn nach Caracas und Valencia. Marăgha , Stadt in der pers. Provinz Aserbeidschan, 35 km östlich vom Urmiasee in 1619 m Höhe, hat etwa 15000 E., zahlreiche Moscheen und Schulen. Nachdem M. 1029 von den Seldschuken zerstört
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0503, von Graphologie bis Grau Öffnen
tech- nischen Einrichtungen. In einzelnen Fällen ist es angebracht, dem Diagramm statt des / / rechtwinkligen Ko- / / ordinatensystems / / eine Kreisfläche 7^ zu Grunde zu le- gen. Dies ist z.B. der Fall bei der 6^, Darstellung des , c
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
"Wandervogel". Pension. Als Ihren Wünschen entsprechende Pension empfehle Ihnen die Pension Hauser in Paradiso-Lugano, wo ich letzten Herbst bei sehr freundlicher Aufnahme vorzügliche Verpflegung genoß. Pensionspreis inkl. Zimmer 3,50 Fr. per Tag. Zu weiterer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0339, von Alfred Ernst-Kap bis Algarve Öffnen
Wissenschaften wie der Anatomie und Physik in Paris auf. Hier veröffentlichte er seinen "Neutonianismo per le donne" (Par. 1733), welcher bereits sein ganzes Geschick für elegante Popularisierung wissenschaftlicher Fragen zeigte. Der bis 1739 währende
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0302, von Balzstifte bis Bamberg (Bistum) Öffnen
province" ("Eugénie Grandet" etc.); "Scènes de la vie parisienne" ("La dernière incarnation de Vautrin", "Le père Goriot", "Grandeur et décadence de César Birotteau", "La cousine Bette"); "Scènes de la vie politique"; "Scènes de la vie militaire
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0539, von Bubo bis Buccleuch Öffnen
.) zu nennen: "Sommi principii del diritto penale" (Mail. 1865); "Del reato" (1866); "Il codice penale per l'esercito" (1870); "Pena militare" (1871); "Prigioni militari" (1872); "Abolizione della pena di morte" (1872); "La pena" (Vened. 1875); "Le
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0992, von Chenika bis Chenonceaux Öffnen
; gar nicht aufgeführt wurden die Tragödien: "Philippe II", "Brutus et Cassius, ou les derniers Romains", "Tibère", "Oedipe roi", "Oedipea Colone", "Nathan le Sage" etc., deren Titel zumeist schon zeigen, woher sie genommen sind. Durch den "Tibère
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0218, von Colombat de l'Isère bis Colombowurzel Öffnen
und Kommandeur der 3. Brigade in der 2. Kavalleriedivision teil und kämpfte bei Beaumont, bei Sedan, vor Paris, bei Orléans und bei Le Mans. 1873 wurde er zum Generalleutnant befördert und 1874 zum Kommandanten von Kassel ernannt; 1885 nahm er seinen Abschied
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0680, von Denkübungen bis Dennery Öffnen
- und Genusregeln, namentlich der lateinischen Sprache; ferner die logische Regel: Asserit A, negat E, sed universaliter ambo; asserit I, negat O, sed particulariter ambo; die rhetorische: Quis, quid, ubi, per quos, quoties, cur, quomodo, quando
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0166, von Ferruminieren bis Ferstel Öffnen
auf der Fahrt nach Kalifornien 5. Jan. 1852 beim Brande des Schiffs Amazone ums Leben. Von seinen Werken, die zuerst in der "Revue des Deux Mondes" erschienen und meist auch ins Deutsche übersetzt wurden, nennen wir: "Le coureur des bols" (deutsch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0288, von Firdusi bis Firischtah Öffnen
de la Russie" (Berl. 1858 ff.), von denen insbesondere der erste Teil: "La libération des paysans" (4. Aufl., das. 1859), dann der neunte: "Le nihilisme en Russie" (das. 1867), Aufsehen erregten. Letztere Schrift ist reich an interessanten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0839, von Galgant, wilder bis Galignani Öffnen
Anglorum regis in terram sanctam" in Bongars' "Gesta Dei per Francos" und in Th. Gales "Scriptores historiae anglicae") sowie die Schrift "De statu curiae romanae" ihm mit Unrecht zugeschrieben zu werden. Galgant, wilder, s. Cyperus. Galgantwurzel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0418, von Kambodscha bis Kambyses Öffnen
. Bastian, Die Völker des östlichen Asien, Bd. 4 (Jena 1868); Garnier, Voyage d'exploration en Indo-Chine etc. (Par. 1873); Bouillevaux, L'Annam et le Cambodge, voyages et notices historiques (das. 1875); Moura, Le royáume du Cambodge (das. 1882, 2 Bde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0204, von Mansûra bis Mantelkinder Öffnen
spontanea" (1864); "La fisiologia dell' uomo ammalato" (1861); "Fisiologia e patologia del polso" (1868); "Fisiologia del dolore" (1879, mit Atlas); "Fisonomia e mimica" (1881); "Dizionario d'igiene per le famiglie" (1881); "Le estasi umane
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0124, von Nexöe bis Ney Öffnen
. Ursprünglich nämlich, als es noch kein geprägtes Metallgeld gab, wurde das Erz von dem Darleiher dem Empfänger zugewogen, und hieraus erklärt sich der spätere symbolische Gebrauch von Erz und Wage beim Abschluß des Darlehnsvertrags ("per aes et libram
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Brasilien bis Braunschweig Öffnen
der Einfuhrzoll durch das gleiche Gesetz mit 15 und 19 Milreis per Hektoliter Spiritus zu 100°, bez. Branntwein, festgesetzt, alsbald sogar noch auf 18 und 22 Milreis erhöht wurde, so ist der Inlandsproduktion ein Vorsprung gegen die Einfuhr aus dem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0470, Italienische Litteratur (Roman und Novelle) Öffnen
mit Mitteln, die der Zweck nicht heiligen kann. Wie Verga seine Sizilianer, so schildert Domenico Ciampoli in seinen Dorfgeschichten »Fra le selve« in lebensvoller Weise seine Abruzzesen, während Eduard Calandra in seinem Novellencyklus »I Lancia di
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Orexin bis Orff Öffnen
König und das Recht) - Portug. Turm- und Schwertorden. Per aspera ad astra (Durch rauhe [Pfade] zu den Sternen, durch Kampf zum Sieg) - Orden der Wendischen Krone (Mecklenburg-Schwerin). Pour le mérite (Für das Verdienst) - Preuß. Orden pour le
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0509, von Japanisches Bein bis Jastrow Öffnen
durch die beiden Wagenzieher des Großfürsten unschädlich gemacht und in der Folge zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurteilt (er ist inzwischen im Gefängnis gestorben). Auf die Kunde von dem Attentat reiste der Kaiser sogleich per Extrazug nach Kioto
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0161, Adrittura Öffnen
Mare Adriatico (Wien 1845); Constantini, Guido pratico per la navigazione del mare Adriatico (Triest 1864); Le Gras, Manuel de la navigation dans le mer Adriatique (Par. 1855); Wolf und Lutsch, Physik. Untersuchungen im A. und sicil.-ion. Meere (Wien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0387, von Al Fresco bis Algarottpulver Öffnen
"Newtonianismo per le dame" (deutsch Braunschw. 1745), die den Grund zu seinem Ruhme legte. Bis 1739 lebte er bald in Paris, bald in Cirey bei der Marquise du Châtelet, in ihrer und Voltaires Gesellschaft. Das Studium der franz. Litteratur brachte ihn
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0593, von Andante bis Andelys Öffnen
Andkhu, Ankoi. 1) Landschaft im afghan. Turkestan (Provinz Maimene), früher ein usbekisches Chanat, hat etwa 115000 E., tatar.-türk. Usbeken und pers. Afschar, die reichlich Getreide, Reis und Obst bauen, Kamele züchten und mit schwarzen Lammfellen (sog
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0209, von Avezzana bis Avienus Öffnen
207 Avezzana - Avienus septentrionale» (Par.1836), «Esquisse générale de l’Afrique» (ebd. 1837), «Relation des Mongols ou Tartares, par le frère Jean du Plan de Carpin» (ebd. 1838), «Description et histoire de l’Afrique ancienne» (ebd. 1845), «Les
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0232, von Babia-Gura bis Bablach Öffnen
verleugnen oder in der Flucht seine Rettung suchen. In Persien giebt es jedoch noch geheime B., unter welchen in neuerer Zeit Browne Forschungen angestellt hat. Vgl. Mirza Kazem-Beg, Bab et les B. ou le soulévement politique et relegieux en Perse, de 1845 à
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0420, von Bàrlad bis Barletta Öffnen
. 1645-46) und seine holländ. Gedichte (gesammelt von Schull, Zierikzee 1835) sind oft geistvoll, im allgemeinen aber unbedeutend. Als Geschichtschreiber bewährte er sich durch «Rerum per octeunium in Brasilia et alibi nuper gestarum historia» (Amsterd
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0824, von Cabriel bis Caceres Öffnen
), eine treffliche Skizze franz. Zustände, "Bozzetti morali ed economici" (1869), "Il dolce far niente" (Mail. 1869), Gemälde des venet. Lebens im vorigen Jahrhundert, "Le cronache del villagio" (ebd. 1872), der Bericht von der Pariser Weltausstellung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0852, von Calendarium bis Caliari Öffnen
commedie per fanciulle" (1874) für die weibliche Jugend, für die "La festa della nonna" und "Le orfanelle" zu Operetten umgearbeitet wurden; dahin gehören auch "Dialoghi educativi". Cales, alte Stadt, s. Calvi Risorta. Calescénz, s. Kalorescenz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0475, von Condino bis Condottieri Öffnen
. Sein der Akademie der Wissenschaften überreichter "Essai sur le calcul intégral", den er mit dem später erschienenen "Mémoire sur le problème des trois corps" nachmals erweitert in seinem "Essai d' analyse" (1768) herausgab, verschaffte ihm 1769 einen Sitz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0878, von Fl. dan. bis Flechte Öffnen
., 75 Gemeinden und zerfällt in die 7 Kantone Vrülon (196,98 ^m, 10019 E.), F. (201,24 hkm, 18789 E.), Le Lude (257,91 hkm, 11357 E.), Malicorne (201,96 ykin, 10906 E.), Mayet (166,68 hkin, 10183 E.), Pontvallain (204,26 likm, 11479 E.), Sabls
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0249, von Grampiangebirge bis Gran (Komitat und Stadt) Öffnen
247 Grampiangebirge - Gran (Komitat und Stadt) per in Paris 9. Aug. nach den ersten verlorenen Schlachten wegen mangelhafter Kriegsrüstungen aussprach, zwang das Ministerium Ollivier-Gramont zum Rücktritt. G. begab sich nach England
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0196, von Saint Johnsbury bis Saint Leu Taverny Öffnen
, Station St. Laurent-S. I. der Linie Bordeaux-Le Verdon (Noyan) der Me'docbahn, hat (1891) 482, als Gemeinde 1911 E., berühmten Weinbau, mehrere Weinbauschlösser und daneben das Fort Mcdoc gegenüber Vlaye. Saint Iunien (spr. häng schünläng
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0036, von Übigau bis Üchtland Öffnen
dann Quillabamba und fließt unter 11° südl. Br. mit dem von SW. kommenden Tambo-Ené, der aus dem Mantaro, Perene und Apurimac an der Ostseite der Westcordillere entsteht, zusammen. Erst von hier an heißt er U.; er nimmt dann bei Sta. Rita von links den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1017, von Montenotte bis Monte-Rosa Öffnen
., Die Kämpfe der Montenegriner mit den Franzosen 1806-14 (Berl. 1879); B. Schwarz, Montenegro (2. Aufl., Lpz. 1888); Rowinskij, Montenegro (russisch, Petersb. 1888); Code général des biens pour la principauté de M., traduit per Dareste et Rivière (Par
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0565, von Mantegna bis Mantelkinder Öffnen
), «Studi sulla etnologia dell’ India» (Flor. 1886). Ferner veröffentlichte er mit Sommier «Studi antropologici sui Lapponi» (Flor. 1880) und mit Neera «Dizionario d’ igiene per le famiglie» (Mail. 1881). Mantegna (spr. -tennja), Andrea, ital. Maler
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0182, von Agardh bis Agaricus Öffnen
physiologie végétale à des principes fondamentaux" (Lund 1828), "Essai sur le développement intérieur des plantes" (das. 1829) und das "Lärobok i botanik" (Malmö 1830-32, 2 Bde.; deutsch, 1. Teil: "Organographie der Pflanzen", von L. v. Meyer, Kopenh
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0520, von Amyntor bis Anacardium Öffnen
der Journalposten der doppelten Buchführung vor den Kreditor gesetzt wird und verständlicher mit C zu bezeichnen wäre, 2) alle auf der Debetseite eines Buches bewirkten Eintragungen einleitet. Der Gegensatz ist Per (s. d.). Ana, griech. Präposition, bedeutet