Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Militär braun
hat nach 1 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Militärwesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
472
Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaft - Braun & Schneider
Magdeburger (s. d.) und der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.) in den Besitz des preuß. Staates gelangt waren. Die 1837 genehmigte Stammbahn Braunschweig-Harzburg, 1. Dez
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
gehörigen Bedienung; beim Militär s. v. w. Gepäck, Gerät, besonders Feldausrüstung (jetzt nur noch selten gebraucht); in der Kriegsmarine die gesamte zur Bedienung des Schiffs nötige Besatzung, s. v. w. Flottenmannschaft, entweder allgemein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
Königs, Prinz Johann, den man ohne Grund für einen Freund der Jesuiten hielt, wurde deshalb bei Gelegenheit einer Revue über die Kommunalgarde zu Leipzig 12. Aug. 1845 von einem Volkshaufen in seinem Hotel insultiert. Das Einschreiten des Militärs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
, Berl.1893); Kardinal von
Widdern, Vefehlsorganifation n. s. w. (Gera 1876).
Generalstabsarzt der Armee, in Preußen
und in Bayern der Titel des Chefs des gesamten
Militär-Medizinalwesens. Derselbe hat bestim-
mungsgemäß den Rang
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rapportbis Raps |
Öffnen |
Speners. Vgl. Bernhard, Recherches sur l'histoire de la ville de R. (Kolmar 1888).
Rapport (franz.), Bericht, Meldung; auch wechselseitige Beziehung und Zusammengehörigkeit. Beim Militär ist R. der in vorgeschriebener Form erstattete schriftliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
, Wanderungen und Erlebnisse in Persien (das. 1867); Mirza Kasim Beg im "Journal asiatique".
Babia-Gura (Babagura), Berg, s. Bieskiden.
Babillage (franz., spr. -bijahsch), Geschwätz; babillieren, schwatzen.
Babinen, russische braune Katzenfelle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Dardanellengeschirrbis Dardistan |
Öffnen |
darunter langhalsige Krüge mit blaugrüner, gelber und brauner Glasur und mit rohen Malereien, Vergoldungen und Reliefs. Hauptfabrikationsort ist Kutahia, wo die alte Fabrik, deren Blüte in das 14. und 15. Jahrh. fällt, wieder in Betrieb gesetzt worden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
gefleckt, an den Kopfseiten und dem Unterkörper aschgraublau, an den Weichen schwarz und weiß gebändert, am Bauch und Steiß rostgraugelb; die Schwingen sind braunschwarz, braun gerändert, die Steuerfedern schwarz, braun gesäumt, Augen und Schnabel rot
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
maßregelte, Schriftsteller auswies u. dgl. Hierdurch wurde die liberale Strömung, welche in ganz Deutschland das Bürgertum beherrschte, verstärkt und die von Braun geleitete Opposition in der Zweiten Kammer zu schärferm Auftreten angespornt. Als nun
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schimmelpilzebis Schimper |
Öffnen |
den Augen, welche der Gorilla besitzt, großen Ohren, bis fast auf den Knöchel herabreichendem Arm, mittelgroßer, schmaler Hand und sehr beweglicher Daumenzehe. Der Rumpf ist verhältnismäßig viel kürzer als beim Gorilla. Das braune Haar ist ziemlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
Orel, studierte in Moskau, ging aber darauf zum Militär und machte mit dem Leibgarde-Ulanenregiment den türkischen Feldzug 1853^56 mit. Hierauf nahm er seinen Abschied und zog sich ganz auf sein Gilt zurück, wo er noch gegenwärtig lebt. Unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
452
Brauen - Braun (Farbe)
nassauisch und 1866 preußisch. Die Stadt hat drei Mineralquellen, darunter der 2 km rheinaufwärts in romantischer Schlucht belegene Dinkholder Brunnen, ein muriatisch-alkalischer Eisensäuerling.
Brauen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
, Lehrer, Militärs u.s.w. Auch hier müssen zwar in der Regel jährliche Beiträge von dem Ehemanne, dessen Frau Anspruch auf Witwenpension e rhält,
nach Maßgabe der Höhe des Gehalts und der künftigen Witwenpensionen gezahlt werden, aber der Staat
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0453,
von Roelofsbis Ronot |
Öffnen |
Gérôme und Bonnat. Später machte er Studienreisen nach Belgien und Holland, München und Wien. Seine Bilder, die ziemlich unbeachtet vorübergingen, waren: Don Juan und Haydee (nach Lord Byron, Museum in Avignon), die militärische Scene » Halte là
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
(in Österreich Zeichenschlüssel). In Farben werden Gewässer gewöhnlich blau, Wiesen grün, Wälder grün oder violett, Häuser rot oder schwarz, Straßen und Wege je nach Bedeutung rot, braun, gelb oder karmin "angelegt". Die Niveaulinien sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0948,
Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) |
Öffnen |
Tieren anderseits hervorgegangen. Das englische Kutschpferd, das seinen Hauptrepräsentanten in dem Cleveland-Braunen hatte, ist ebenso wie das Yorkshire-Pferd und der Norfolk-Trotter (Tafel I, Fig. 5) im Verschwinden, und man züchtet die für den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Schwaigernbis Schwalbenschwanz |
Öffnen |
blauschwarz, an Stirn und Kehle braun, mit breitem, schwarzem Gürtel auf dem Kropf, unterseits rostgelb und mit weißen Flecken auf den fünf äußersten Steuerfedern, bewohnt Europa und Asien, mit Ausnahme des höchsten Nordens, weilt bei uns von Anfang April
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seraphische Brüderbis Serben |
Öffnen |
(pers.), Kriegsminister, nach Vertilgung der Janitscharen an der Stelle des Jenitscheri Agasi die höchste militärische Würde in der Türkei; gelegentlich auch Titel eines Oberfeldherrn größerer Truppenmassen. S.-Kapussi, das Kriegsministerium, von den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
délicate» (1886), «Ma gouvernante» (1887), «Les surprises du divorce» (mit A. Mars, 1888) und die militär. Posse «Mam'zelle Pioupiou» (1889), sodann «Feu Toupinel» (1890; deutsch als «Der selige Toupinel» viel gespielt), der tolle Schwank «Les joies de la
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
, Tschitral, Kohistan, D., Gilghit, Swat, Boner u.s.w., teils Freistaaten, teils Fürstentümer. Die
Darden oder Dardu , arischen Stammes, sind breitschulterig und
gut proportioniert, mit schwarzem, auch braunem Haar und braunen Augen. Sie waren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
(Hahn, uationalliberaler Hofpitant).
Militärisch bildet die Provinz H. wesentlich den
Ersatz- und Garnisonsbezirk des 10. preuß. Armee-
korps, der Reg.-Bez. Stade gehört zum 9. Armee-
korps, das Generalkommando und die Kommandos
der beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
selten in den Handel) gewonnen wird.
N. wird oft in Verbindung mit Echtrot, Fuchsin K
oder Indigokarmin (für Braun und Modefarben)
Naphthölfalol, s. Vetol. ^angewendet.
Naphtholfchwarz, zu den Diazoverbindungen
°(s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
Stendal des preusi.
Neg.-Bez. Magdeburg, an dem Tanger, hat (1895)
3417 E. und eine evang. Kirche.
Vechelde, Dorf im Kreis Braunschweig, 11 I^m
westlich von Vraunschweig, an der rechts zur Fuse
gehenden Aue und der Linie Hannover-Braun-
ichweig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
von Thüringen, wahrscheinlich kurz vor 1190 auf der Neuenburg a. d. Unstrut. Vgl. Braune, Untersuchungen über H. v. V. ("Zeitschrift für deutsche Philologie", Bd. 4, S. 249 ff.); v. Muth, H. v. V. und die Genesis der romantischen und heroischen Epik um
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
- und vorbereitende Friedensthätigkeit (gekrönte Preisschrift, das. 1883); v. Grimm, Organisation, Ergänzung, Verwendung und Ausbildung des niedern Sanitätspersonals (Beiheft zum "Militär-Wochenblatt", Berl. 1886); Frölich, Militärmedizin. Kurzgefaßte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Gotha |
Öffnen |
einführte; das Militär wurde auf die Verfassung vereidigt, die Zensur
aufgehoben. Als der Herzog zögerte, den neuen Landtag einzuberufen, und die
Führer der demokratischen Partei, Erbe, Douai und Dölitzsch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
militärischen Posten miteinander verbindend. Der S. bildet die Grenze zwischen zwei Völkerrassen: im N. bleiben die Berbern und Araber stehen, im Süden die Nigritier; er ist der Ausgang der Afrika durchschneidenden Querlinie, welche die Länder der Schwarzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Juni 1759, mit welchem Zeitpunkt die zuletzt erschienene erste Hälfte des 18. Bandes abbricht, ist der militärische Schriftverkehr bedeutender als der politische. Daneben darf nicht übersehen werden, was aus gegnerischer Seite veröffentlicht ist: des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bülow (Babette von)bis Bülow (Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf v. Dennewitz) |
Öffnen |
Heinr. von B., geb. 16. Febr. 1755 auf dem Familiengute Falkenberg in der Altmark, trat in seinem 14. Jahre als Junker in das Regiment von Braun und machte den Bayrischen Erbfolgekrieg mit. 1793 wurde er als Major zum militär. Begleiter des Prinzen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
. köllömm), George, amerik. Militär-
ingenieur und Schriftsteller, geb. 25. Febr. 1809
zu Neuyork, erbaute viele Befestigungswerke,
Mauern, Dämme, Leuchttürme u. s. w. und war
1864-74 Superintendent der Militärakademie
der Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0289,
Albert |
Öffnen |
, betrat der Prinz die militärische Laufbahn, nahm 1849 als Hauptmann an dem Feldzug in Schleswig teil, erhielt 1851 als Oberst und bald als Generalmajor die Führung einer Infanteriebrigade, einige Jahre später die einer Division und wurde dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
der Unfreiheit, oder auf die noch nicht genügend durchgeführte, resp. in ihren Wirkungen noch nicht voll und ganz zur Geltung gekommene wirtschaftliche Freiheit, oder auch auf die mit ihren Forderungen im Widerspruch stehende Militär-, Steuer-, Schutzzoll
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
auf die militärischen Interessen beigegeben ("attachiert") ist (Militärattache).
Attachement (franz., spr. -aschmáng), Anhänglichkeit, Ergebenheit, Zuneigung.
Attachieren (franz., spr. -tasch-), anhängen; sich anschließen, anschmiegen, als Attaché (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
Körpern Buttersäure. Sie bildet beständige Salze (Succinate), von denen nur die der Alkalien in Wasser löslich sind; aus bernsteinsaurem Ammoniak fällt Eisenchlorid braunes, bernsteinsaures Eisenoxyd. B. wird nur noch selten in der Medizin benutzt, meist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
352
Braun.
öffentlichte B. mehrere Abhandlungen in dem "Bullettino", das er seit dem Sommer 1834, und in den "Annali" des Archäologischen Instituts, die er seit 1837 redigierte. Von seinen "Antiken Marmorwerken" (Leipz. 1843) erschienen nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
aus einer angesehenen Familie in Viscaya, begleitete seinen Schwager, den General Grafen O'Reilly, nach Deutschland und bildete sich in Preußen militärisch aus. Nach Spanien zurückgekehrt und zum Obersten befördert, zeichnete er sich 1794
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Drachbis Drache |
Öffnen |
mit Drachenblut härtet die Haut. Vgl. Lindwurm. - Als militärisches Zeichen kommt der D. bei fast allen Nationen des Altertums und Mittelalters vor. Nachdem das Bild des Drachen schon bei den alten Griechen als Schmuck auf Helm und Schild gedient, ward
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Elsholtzbis Elster |
Öffnen |
Krüger. Seine Genrebilder, meist militärische Szenen, erregten frühzeitig Aufmerksamkeit wegen ihrer feinen Beobachtungsgabe und ihrer geschmackvollen Ausführung. Bald erhob sich indes der Künstler zu größern, figurenreichen Darstellungen. Als er später
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Emsbis Emscher |
Öffnen |
. Die Zahl der Kurgäste belief sich 1885 auf 9443.
Daß die Römer bei E. militärische Niederlassungen (der 22. Legion) gehabt und die hiesigen warmen Quellen gekannt und benutzt haben, geht daraus hervor, daß man Münzen und Reste von Bädern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
des dritten Ordens der Karmeliter, mit brauner Kutte und einer über den Kopf gezogenen Kapuze, die nur Sehlöcher für die Augen offen läßt; die E. der Wundmale des heiligen Franz, gestiftet 1593 von Friedrich Pizzi zu Rom für asketischen Wandel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
- und Fensterbekleidungen keinen Eintrag thun. Neuerdings hat die Fassadenmalerei im Anschluß an die Farbenlust der italienischen und deutschen Renaissance wieder eine größere Ausdehnung gewonnen. Ganze Fassaden werden mit Sgraffitomalerei in Schwarz, Braun
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Felsingbis Femelbetrieb |
Öffnen |
weiter und starb 1819 als Hofkupferstecher in Darmstadt. Er ist besonders durch seine topographischen Werke ausgezeichnet, für welche er eine neue Art der Darstellung erfand. Zu seinen letzten und besten Arbeiten gehört der militärisch-topographische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
worden war, um eine Verbindung des württembergischen Volkes und Militärs mit der badischen Revolutionspartei zu bewirken, verhaftet und auf den Hohenasperg gebracht. Gegen eine Kaution von 1000 Gulden in Freiheit gesetzt, begab er sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
(lat.), formen, bilden, gestalten; militärisch die Truppen für einen bestimmten Zweck, z. B. zum Gefecht, zur Avantgarde, auf- und zusammenstellen; Formierung, s. v. w. Formation (s. d.).
Formkasten (Formlade), in der Gießerei das Gefäß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
zusammengestellt worden. Vgl. Hausmittel.
Hausarrest, die Gefangenhaltung einer Person im eignen Haus, kommt als Strafart nur noch beim Militär vor. Das Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872 läßt den Stubenarrest
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
E 4
Ausladeplatz E 5
Bade- u. Heilanstalt A B 4
Bahnhof-Straße A-C 2
Bär-Platz u. Straße C 3
Berliner Straße C 3, 4
Bismarck-Straße A 4
Blaue Beil-Straße E 3
Blücher-Straße A 3
Börse D 3
Brandenburger Straße C 1
Braune Hirsch-Straße D E 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Marchenabis Marchesi |
Öffnen |
, 1882), Veckenstedt (Litauen, 1883), Krauß (Südslawen, 1883-84), Brauns (Japan, 1884), Poestion (Island, 1884; Lappland, 1885) u. a. Unter den Kunstpoeten haben sich im M. mit dem meisten Glück versucht: Goethe, L. Tieck, Chamisso, E. T. A. Hoffmann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Mongoleibis Mongolen |
Öffnen |
.; diesen ist eine militärische Bedeckung beigegeben, welche 1870 während des Aufstandes der Dunganen (s. d.) in Urga verstärkt, aber 1872 nach Beseitigung der Gefahr durch die Chinesen für diesen Teil der M. wieder auf ihren frühern niedrigen Stand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Naturwissenschaftliche Vereinebis Nauck |
Öffnen |
, ungefärbtes braunes oder graues Wollgarn, dient besonders zu Strick- und Wirkwaren.
Natzmer, Oldwig Leopold Anton von, preuß. General, geb. 18. April 1782 zu Vellin in Pommern aus einer echten Soldatenfamilie, welche Preußen auch einen Feldmarschall
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Omskbis Oenanthe |
Öffnen |
Gouvernements Akmollinsk in Russisch-Zentralasien, an der Mündung des Om in den Irtisch, mit großen öffentlichen Militär- und Zivilgebäuden, großem Steinpalast des Gouverneurs des Steppengouvernements, einer griechisch-kath. Kathedrale, römisch-kath. Kapelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
eine rein militärische Erziehung und widmete sich besonders mathematischen und naturwissenschaftlichen Studien. 1806 ward er Hauptmann der Garde zu Fuß, 1815 trat er mit gleichem Rang in preußische Dienste. Im Oktober 1822 unternahm er eine Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Richtige Mittebis Ricinus |
Öffnen |
darstellt (beste Ausgabe von Homeyer, Berl. 1857), und der vermutlich um dieselbe Zeit entstandene R. Lehnrechts, der das Verfahren in Lehnssachen zum Gegenstand hat.
Richtung, militärisch die gerade Linie, in der Truppen aufgestellt sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
wachsend. T. usneoides L., besonders in Guayana, hängt mit den fadenförmigen ellenlangen und untereinander verschlungenen Luftwurzeln von den Ästen der Bäume herunter, wie Flechten. Die von der Rinde entblößten Luftwurzeln kommen als braune
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tropischbis Trosse |
Öffnen |
866
Tropisch - Trosse.
schwarz und weiß gesäumt, die Schwanzfedern weiß; das Auge ist braun, der Schnabel rot, der Fuß gelb, Zehen und Schwimmhäute schwarz. Der T. gehört zu den schönsten Vögeln des Weltmeers; er wohnt zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
und den übrigen Unterteilen feurig orange, auf den Flügeln mit breiten, weißen Querbinden, die äußern Schwanzfedern halb orange, halb schwarz; das Auge ist braun, Schnabel und Fuß grau. Er bewohnt die Oststaaten Nordamerikas, geht im Winter bis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0920,
Türkisches Reich (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
) militärische Lehnsgüter (je nach der Größe Beiliks, Ziamets und Timars genannt), die unter Sultan Mahmud eingezogen wurden. Die Wakufgüter gehören Moscheen, religiösen Instituten und wohlthätigen Stiftungen, welche von einer besondern Behörde (Evkaf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
(szurowicza) um, während der Ungar sich in ein grobtuchenes braunes Oberkleid (guba) oder in einen Schafpelz (ungar. ködmön, slaw. kozuch) hüllt. Hauptstücke der Kleidung sind noch die Pelzmütze und ein großer, weiter, mit Ziegenfellen ausgeschlagener
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Virolafettbis Viscaya |
Öffnen |
, in amazonenartigem Kostüm. Scipio Numantinus weihte ihr in Rom einen Tempel.
Virtūti in bello (lat., »für Tapferkeit im Krieg«), Devise des königl. sächs. Militär-St. Heinrichsordens.
Viruēs, Cristoval de, span. Dichter, gewöhnlich »Hauptmann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Weilburgbis Weimar |
Öffnen |
des Erbherzogs von Nassau, ein Gymnasium, eine Landwirtschaftsschule, eine Unteroffizier-Vorschule, ein Amtsgericht, ein Bergrevier, eine Oberförsterei, Bergbau auf Braun- und Roteisenstein, Phosphoritaufbereitung, Wollspinnerei und -Färberei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Acanthosicyos horridabis Adam |
Öffnen |
6
Acanthosicyos horrida - Adam
getreten, wie den Übelständen der Abzahlungsgeschäfte wirksam zu begegnen sei. Vgl. Mataja, Ratenhandel und Abzahlungsgeschäfte (in Brauns "Archiv für soziale Gesetzgebung", Bd. I, 1888).
Acanthosicyos horrida
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Brasseybis Braunschweig |
Öffnen |
noch einen Garnisonswechsel beschlossen hatte. Nachdem er sich durch das ihm ergebene Militär aller wichtigen Punkte der Hauptstadt versichert hatte, verkündete er 15. Nov. 1889 den Sturz des Kaiserreichs und die Errichtung der Republik. Die Minister
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kirschbaumkrankheitbis Klapperschlange |
Öffnen |
letzten Jahren die ganze Kirs'chenernte vernichtet wurde. Die Krankheit beginnt meist in der zweiten Hälfte des Juni damit, daß die Blätter große, gelbe flecke bekommen und dann dürr und braun werden, ohne im Herbst, wie sonst gewöhnlich, abzufallen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
des Krieges, deren Kenntnis man durch die Berichte des Obersten Baron Stoffel (deutsch von K. Braun, Berl. 1872) vervollständigen möge, welche dieser als Militärbevollmächtigter zu Berlin in den Jahren 1868-70 erstattet hat. Es waren Kassandrarufe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Aluminiummessingbis Alumnat |
Öffnen |
-Chlornatrium.
Aluminiumoxyd (Alaunerde, Thonerde), Al2O3 ^[Al2O3], findet sich in der Natur hexagonal-rbomboedrisch krystallisiert in Form verschiedener Mineralien: rot gefärbt als Rubin, gelb bis braun als Korund
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
. -bijahr), Schwätzer; babillieren, schwatzen.
Babine (russ.), braunes Katzenfell als Pelzwerk.
Babinet (spr. -neh), Jacques, franz. Physiker, geb. 5. März 1794 zu Lusignan im Depart. Bienne, trat als Offizier in die Artillerie, verließ aber 1814
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Baréginebis Bärenfelle |
Öffnen |
, 244,5 km östlich von Dehli, hat (1881) 113417 (ohne die des Kantonnements B. 103160) E., darunter 56550 Hindu, 45877 Mohammedaner, 720 Christen, (1891) 121680 E. (Zuwachs: 7,28 Proz.) und ist durch seine Lage von großer militär. Wichtigkeit und deshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Besayabis Beschattung (der Pflanzen) |
Öffnen |
des Lyceums (eröffnet 1820), jetzt Historisch-philologischen Instituts B. in Njeshin.
Beschädigung, s. Sachbeschädigung und Lex Aquilia. - Im Militärstrafgesetzbuch (§. 137) ist Zerstörung und Preisgeben von Dienstgegenständen als militär. Vergehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
. von Salzungen, 645 m hoch.
Bleßbock (Alcephalus albifrons Harris.), zur Gattung der Kuhantilopen gehörig, aus Südafrika stammend, von der Größe unsers Damhirsches. Schultern, Rücken und Außenseite der Beine sind braun, Gesicht, Unterseite
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
Führer kämpfte er gegen die Türken, 1716 bei Peterwardein und stieg nach dem Frieden von Passarowitz 1718 in Wien zum Mitglied des Hofkriegsrates auf, überwarf sich aber mit Prinz Eugen, und als er in den österr. Niederlanden eine hohe militär
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
der natürlichen, sittlichen, kirchlichen, bürger-
lichen und militär. Verhältnisse des türk. Reichs
und eine summarische Darstellung der Hauptkriege
der Türkei gegen Ungarn enthaltend, und "Geschichte
der heiligen ungar. Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
» , Zorrillas
feurig-romantisches, viel gegebenes Drama und eine Reihe seiner Legenden, Campoamors geistreiche Bearbeitung, Merimées
«Les âmes du purgatoire» (1834), Dumas’ «D. J. de Marana»
(1836). Ferner behandelten den Stoff: Creizenach, Braun
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Eisenseitenbis Eisenstuck |
Öffnen |
, Arseneisensinter, Phos-
phoreisensinter, Pittizit, Diadochit, eine
gewöhnlich nierenförmige und stalaktitische, schalig
zusammengesetzte Mineralsubstanz, von muscheligem
Bruch, brauner und gelber Farbe, Glas- und Fett-
glanz, dabei durchscheinend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
daraus),
Name desjenigen Kleidungsstücks des vollen Gala-
anzugs, welches die heutige Mode den Männern
bei allen feierlichen und ceremoniösen Gelegenheiten
des geselligen Lebens vorschreibt. Sein Vorbild
ist beim Militär zu suchen, das im 18
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
(6alicti8 vittatH 73e?l; s. Tafel: Vären -
m ardcr, Fig. 2), eine Säugetierart aus der Gruppe
der Bärenmarder (s. d.) von 45 cni Körper- und 23 cm
Schwanzlänge, mit iltisähnlicher Statur, schwarz-
braunen Beinen, Becken, Bauch, Brust, Kehle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, die Kreuzigung, Fresken von Osterley, die
Himmelfahrt darstellend, und einen fehenswerten
Reliquien- und Antiquitätenschatz, den Heinrich der
Löwe 1172 zum Teil aus Palästina mit nach Braun-
schweig brachte; gegenüber liegt das sog. Alte Pa-
lais, früher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Hetärismusbis Heterogenie |
Öffnen |
wurden.
Die Mitglieder der H. zerfielen in sieben Abstufungen und wurden danach Bundesbrüder, Empfohlene, Priester, Hirten, Oberhirten, Eingeweihte und
Höchsteingeweihte genannt. Die zwei letzten Grade hatten einen militär
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
. Provinz Schleswig-
Holstein (s. d.), den die Eider und der Eiderkanal
vom ehemaligen Herzogtum Schleswig trennt. Der
südöstlichste Kreis Lauenburg bildete bis 1876 ein
eigenes Herzogtum. (S. die Karte: Hannover,
Schleswig-Holstein, Braun schweig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
- und thonerde-
freies Kalk - Magnesia - Silikat.
2) Strahlstein oder Aktino-
lith, berg-, oliven-, öl-, lauch-,
gras-, schwärzlichgrün, grünlich-
grau und braun vorkommend und
namentlich in den Talkschiefern
undChloritschiefern der Hochalpen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
Russen
Kosmin, 1889 von dem Russen Pastuchow; 1891
von den Deutschen Merzbacher und Purtscheller.
Käsch, chines. Scheidemünze, s. Casb und Dong.
Kascha, in Rußland die aufgequellte und in
Butter braun gebratene Buchweizengrütze, die dort
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Polizeiaufsichtbis Polizeistrafverfahren |
Öffnen |
verbunden ist, obwohl die Anwendung der staatlichen Gewalt auch auf dem Gebiete des Finanz-, Militär- und Justizwesens nicht zu entbehren ist und man demgemäß auch von Gerichts-, Zoll-, Steuerpolizei u. s. w. spricht.
Man teilt die P. nach ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
schwarzes, doch auch braunes, in Formen gepreßtes
Schießpulver. (S. Komprimiertes Pulver.) Es bildet
glatte sechsseitige Prismen von 40-45 min Durck-
messer, 24-50 inin Höhe und 40-100 F Gewicht;
die^^n wn'c'den ansängüch von 7 Kanälen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
er-
nannt, beschäftigte er sich in der nächsten Zeit mit
Errichtung eines Jägerregiments und war zu Brügge
Militär- und Civilgouvcrneur. Nach dem Frieden
trat er in das Privatleben zurück und vermählte sich
1817 mit der Tochter des Staatskanzlers Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
von Amerika als Flavin (s. d.) in den Handel. Man
benutzt den Q. znm Gelbsärben von Baumwolle und
Wolle und znm Grundieren baumwollener und
wollener Siosse, die man später braun oder grün
färben oder drucken will. ^it dem Bekanntwerden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rehabeambis Rehe |
Öffnen |
") ragt über dem Aster hervor. Die
Jungen baben bis zum ersten Herbst weiße, rund-
licheFlecken auf der braunen Grundfarbe. Das R.
ist säst über ganz Europa und einen Teil des nördl.
Asiens verbreitet, Es lebt rudelweise (in "Sprüngen"
von drei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Schildotterbis Schilfweih |
Öffnen |
der Instruktion
sür die Wachen vom 29. Jan. 1881 und nach dem
Gesetz über den Waffengebrauch des Militärs vom
20. März 1837 ist den Wachen der Gebrauch der
Waffen aus eigenem Recht zu jeder Zeit gestattet:
a. um den Angriff abzuwehren und den Widerstand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
Affen (ebd. 1883).
Schimper, Karl Friedrich, Botaniker, Bruder des
folgenden, geb. 15. Febr. 1803 zu Mannheim, stu-
dierte zu Heidelberg und München, wo er mit Alex.
Braun und Agassiz eine eigene philos.-botan. Schule
begründete. Im Austrage des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schynbis Schynse |
Öffnen |
Note in mehr als zwei Fächern,
27 die schlechteste Note in mehr als einem Jach. In
militär. Beziehung gehört die nördl. Hälfte des Kan-
tons (Einsiedcln, Höfe, March) zum Stammbezirk
der 6., die südliche (Gcrsau, Küßnacht, S.) zu dem
der 8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seleucusbis Selim I. |
Öffnen |
,
Vezirkskrankenhaus, Schlachthof, Bezirkssparkasse;
vier Cigarren-, zwei chem. Fabriken, Stärkemehl-,
Sagofabriken, Bunt- und Perlenstickerei, Schuh-
macherei, Gerbereien, Mühlen, Torf- und Braun-
kohlengruben, Handel mit Vieh, Holz und Mehl.
Die 1802
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
, kleiden sie mit ihrem Gespinst aus und versehen sie mit einem genau schließenden, fallthürartigen Deckel. Sie bewohnen wärmere Länder, mehrere Arten auch Südeuropa; so lebt die einfarbig braune, etwa 20 mm lange Ctenzia Sauvagei Rossi (s. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
. Krieges in der Schlacht von Solferino hervor. Nach dem Friedensschlusse wurde er wieder ins Kriegsministerium berufen. Eine kritische militär. Broschüre "L'armée française en 1867" (anonym; Par. 1867; 20. Aufl. 1870), in der er sich rücksichtslos über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
diese Genesis gedichtet habe,
ist möglich, aber keineswegs sicher; die altsächs. Ge-
nesis zeigt bei entschiedener Verwandtschaft der Be-
handlungsweise doch eine geringere Kunst und Kraft.
Vgl. Zangemcister und Braune, Bruchstücke der
altsächs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
, Militär und
freien Berufen an. Die Zahl der Geborenen betrug
(1895) 223730 (davon 7579 Totgeborene), der
Trauungen 49491, der Sterbefälle 151392.
Mineralreich. Im 1.1894 wurden gewonnen:
1,9 t Gold- und 18334 t Silbererze, 42,42 I |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Brassó-Háromszéker Lokalbahnenbis Braunschweig (Herzogtum) |
Öffnen |
.^atboliken
und 58 Israeliten, Post, Telegrapb, evang. .N'ircke',
Fabrikation von Chemikalien, Etointohlenteer, Gla5
und Spiegeln, Ziegelei, Kotvdfen, Steinkohlenberg-
bau (Zechm Konsolidation und Bi^marä).
'^Braun, Karl, liberaler Politiker
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
;
Telegraphen 2286 km (111812 Depeschen) und
3 292029 Postsendungen. 1895 waren die 962 Re-
giernngsschulen von 62 587 Schülern besucht. Die
militär. Besatzung zählt (1896) 1573, die Miliz 530,
die Polizei 1603 Mann. Vefestiguugen sind vor-
handen zu Port
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0651,
Käsebakterien |
Öffnen |
. Vefonders für militär. und ähnliche Zwecke
ist eine große Zahl von branchbaren Konstruktionen
dieser Art vorhanden, so die sog. Kilometerzirkel,
Zirkelmaßstäbe, Maßstabzirkel u. s. w. vom Herzog
von Urach, von Sprösser, Vrenske, Heller, Braune
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
von
einer chronolog. Aufeinanderfolge natürlich abfehen
mußte. Innerhalb dieser Abteilungen sind seit 1886
17 Bände erschienen: von Schulordnungen: Braun-
schweig iKoldewey, 2 Bde., 1886-90), Siebenbürgen
(Teutsch, 2 Bde., 1880-92), "NlUio 8tnäioi-nni
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Schenkbis Schießpulver |
Öffnen |
, Würfeln,
Schnüren, Röhren oder Streifen. Die Blättchen des
S. für militär. Zwecke haben die verschiedensten Ab-
messungen, für Iagdzwecke beträgt die Dicke nur
0,i mm, dagegen für Geschütze 3 ram bei einer Seiten-
länge bis zu 20 min. Die Farbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0249,
von Kantharidinbis Kappern |
Öffnen |
sehr häufig die chinesische K., Mylabris Cichorii, benutzt, weil diese die doppelte Menge davon enthält; dieser Käfer hat braune, nicht metallglänzende Flügeldecken, mit schwarzen und gelben Querstreifen; die Ware kommt jetzt in größern Posten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0462,
Roggen |
Öffnen |
mit dem Haar gegerbt, zum Teil gefärbt, und dienen so für Militär- und Sattlerzwecke, zu Koffern, Tornistern u. dgl. Der Wert derselben ist 2-10 Mk.
Einige Arten endlich, und zwar die wertvollsten, zählen zu den eigentlichen Pelztieren und heißen demnach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Schüttmohnbis Schützen (militärisch) |
Öffnen |
655
Schüttmohn - Schützen (militärisch)
daß sich ihre untern Teile vereinigen, so geben auf diese Weise manchmal große Flächen wertvollen Thalgeländes der Kultur verloren, sie werden, wie der Ausdruck in den deutschen Alpen heißt, vermuhrt
|