Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Militärpflicht
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Militärpflichtbis Militärstrafrecht |
Öffnen |
773
Militärpflicht - Militärstrafrecht
sen und Württemberg beschränkt er sich nach den be-
treffenden M. auf Ritteilung an die Monarchen,
die ihrerseits dieselben abzustellen und dem Kaiser
hiervon Anzeige zu erstatten haben. Ferner ist den
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
, schriftlicher Ausweis über das Wehrpflichtverhältnis, welchen jeder Soldat bei seiner Entlassung aus dem aktiven Dienst von seinem Truppenteil erhält.
Militärperson, s. Militär.
Militärpflicht, s. Wehrpflicht.
Militärpflichtjahr, das erste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
391
Ersatzwesen
holung der Anmeldung auf bestimmte Zeit ausdrück-
lich befreit oder über das laufende Jahr hinaus
zurückgestellt wurde. Dies bezieht sich insbesondere
auf diejenigen Militärpflichtigen, welche im Besitz
des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
Dienstzeit ist beschränkt bei den Einjährig-Freiwilligen (s. Freiwillige), bei den militärpflichtigen Kandidaten des Elementarschulamts nach bestandener Lehrerprüfung auf 6 Wochen, den als Krankenwärter Dienenden auf 2 Jahre; bei den Trainsoldaten, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Wehrpflichtbis Wehrsteuer |
Öffnen |
auf allgemeine W. gegründetes, alle Stände, Glaubensgenossenschaften und Berufszweige umfassendes volkstümliches Heerwesen geschaffen. Dieses auf der Landwehrordnung vom Febr. 1813 und dem Gesetz der allgemeinen Militärpflicht vom Sept. 1814 beruhende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
Bindemittel, Glimmerschiefer etc.
Gestellung, nach militärischem Sprachgebrauch die Vorstellung des Militärpflichtigen bei den Ersatzbehörden. Gestellungspflicht ist nach der deutschen Ersatzordnung (§ 24) die Pflicht der Militärpflichtigen, sich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0427,
von Pleysierbis Pohle |
Öffnen |
von Bendemann in Dresden und begann die Bibel zu illustrieren, wurde aber darin durch die Militärpflicht abgerufen und ließ sich nachher in Berlin nieder, wo er durch Zeichenunterricht und Illustrieren von Volksbüchern sein Brot verdiente. 1859 suchte er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
-
litärpflichtige angeblich an Gebrechen leiden, den
Ersatzbehörden aber deren Vorhandensein nicht oder
nicht in dem behaupteten Grade nachgewiesen wer-
den konnte. Es werden von den in dem betreffenden
Aushebungsjahre militärpflichtig gewordenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Kartellschiffbis Karthago |
Öffnen |
der Auslieferung der Schmuggler, Deserteure und flüchtigen Militärpflichtigen abgeschlossener Vertrag. In letzterer Hinsicht bestand früher zwischen den zum Deutschen Bund gehörigen Staaten ein Kartellvertrag vom 10. Febr. 1831 über die wechselseitige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
und Handelshäusern, sofern ihnen diese durch Erbschaft oder Vermächtnis innerhalb des dem Militärpflichtjahr vorangehenden Jahrs zugefallen und deren wirtschaftliche Erhaltung auf andre Weise nicht möglich ist; d) für Militärpflichtige, die in der Erlernung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
nachzuweisen; doch besitzt man annähernd zutreffende und zur vergleichenden Beurteilung der Zustände der einzelnen Länder geeignete Anhaltspunkte. Solche sind in Ländern mit allgemeiner Militärpflicht oder doch Konskription (Deutschland, Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
819
Ersch - Erskine.
zelnen Bezirken der Ersatzbedarf durch die Aushebung nicht gedeckt werden kann. - Um den Schiffahrt treibenden Militärpflichtigen das Erscheinen vor den Ersatzbehörden zu ermöglichen, finden im Januar jeden Jahrs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
, der die
vorläufige Untersuchung und Ordnung der Militärpflichtigen für die Aushebung bezweckt. Die Ersatzkommission bereist dazu die
Musterungsorte des Aushebungsbezirks: die Militärpflichtigen werden einzeln vorgestellt, körperlich untersucht und gemessen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
-
cher dem Aushebungsgeschäft unterworfen wird,
heißt militärpflichtig. Die Militärpflicht be-
ginnt am 1. Jan. des Kalenderjahres, in welchem
der Wehrpflichtige das 20. Lebensjahr vollendet.
Sie umfaßt eine doppelte Verpflichtung:
a
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
Zurückstellungen Militärpflichtiger in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse auf Ansuchen (Reklamationen) der Militärpflichtigen oder deren Angehörigen, entscheidet in zweiter Instanz die verstärkte O. Zu den ständigen Mitgliedern tritt alsdann ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
durch die Militärpflicht weggerufen, ließ er sich in Berlin nieder. Bei der Mobilmachung 1859 versuchte P., durch Überreichung einer Sammlung seiner Illustrationen an das kronprinzliche Paar sich seiner Militärpflicht zu entledigen. Die Widmung wurde genehmigt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
628
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888).
Ministerium in Budapest; den letztern Ministerien sind auch die Landsturmformationen unterstellt. Die Militärpflicht beginnt jetzt erst mit dem zurückgelegten 21. Lebensjahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
Abgeordneten v. Kleist-Retzow Annahme fand, welcher jenes Privilegium auf die Militärpflichtigen römisch-katholischer Konfession beschränkte und bezüglich dieser bestimmte, daß dieselben, wenn sie sich dem Studium der Theologie widmen, in Friedenszeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0186,
Auswanderung |
Öffnen |
ist, ebenso denjenigen, welche in dem Alter von 17 bis vollen 25 Jahren stehen, sofern sie nicht ein Zeugnis darüber beibringen, daß sie die Entlassung nicht bloß in der Absicht nachsuchen, sich dem Militärdienst zu entziehen. Die Militärpflichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
.
Gestellung, im Zollwesen die Vorführung zoll-
oder kontrollpflichtiger Waren Zur zollamtlichen Ab-
fertigung. - Im Militärwesen ist G. die Vor-
stellung der Militärpflichtigen vor den Ersatzbehör-
den (s. d.) behufs Herbeiführung einer endgültigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
und Ostcr-
reich-Ungarn vom 23. Mai 1881), sowie über Aus-
lieferung von Militärpflichtigen und Deserteuren.
Gerade in letzterer Beziehung wird der Ausdruck
K. am häufigsten gebraucht. Während des Be-
standes des frühern Deutschen Bundes existierte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
diensttauglichen Militärpflichtigen,
sogar die als einzige Ernährer ihrer Familien dem Redif überwiesenen (diese jedoch nur einmal wöchentlich in der Heimat), zu
Waffenübungen herangezogen werden, also einige militär. Ausbildung erhalten, während
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
beendet die Aushebung der Militärpflichtigen. Der Zeitpunkt der
E. wird alljährlich bestimmt, die rechtzeitige Einberu fung ist Sache der Bezirkskommandos (Deutsche Wehrordnung von 1888,
§. 80 fg.).
Einstellung
des Konkursverfahrens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Gefreite und Gemeine),
247 Militärärzte, 124 Zahlmeister und Werkstätten-
vorsteher, 60 Nohärzte, 121 Büchsenmacher, lOSatt-
- ler; 10128 Dicnstpferde.
Die Ergebnisse der Musterung vom 1.1894 sind:
von 60693 Militärpflichtigen wurden 32 632 (55,5
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
.
Militärpflicht, s. Dienstpflicht.
Militärpflichtersatz, s. Wehrsteuer.
Militärrealschulen in Österreich-Ungarn, Vorbereitungsschulen für die Theresianische Militärakademie (s. d.) zu Wiener-Neustadt und für die Technische Militärakademie (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
und Familienverhältnisse autonomische Anordnungen zu treffen. Endlich sollte dem hohen A. ein privilegierter Gerichtsstand, die Befreiung von aller Militärpflichtigkeit, die Ausübung der Gerichtsbarkeit in erster und, wo die Besitzungen groß genug, auch in zweiter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
nennen, welche für ihren Erwerb und die selbständige Befriedigung ihrer Bedürfnisse lediglich auf ihre Arbeit angewiesen sind und diesen Erwerb als Lohnarbeiter suchen. S. Arbeiterfrage.
Arbeiterabteilungen, Abteilungen von Militärpflichtigen, die sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
., mit strengen Strafen, selbst mit "Leibes- und Lebensstrafen", bedroht (vgl. Bevölkerung). Heute dagegen ist die A. in den Kulturländern ganz freigegeben, sofern nicht durch dieselbe die gegen den Staat zu erfüllenden Pflichten (Militärpflicht) verletzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
von 52,380 Militärpflichtigen 33,1 Proz. eine höhere Bildung, 48,4 Proz. konnten wenigstens lesen und schreiben, 3,1 Proz. nur lesen. Mehr als 15 Proz. waren des Lesens und Schreibens unkundig. Dies ist ein schlagender Beweis, daß die Volksbildung in B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0046,
Blum |
Öffnen |
. Durch seine Militärpflichtigkeit im April 1830 erwerbslos geworden, trat er bei dem Theaterdirektor Ringelhardt zu Köln in Dienst und folgte demselben als Theatersekretär und Kassierer (1831) nach Leipzig. In dieser Stellung fand er Muße und Gelegenheit zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0503,
Dänemark (Landwirtschaft) |
Öffnen |
als militärpflichtig gezwungen wurden, bis ins höhere Mannesalter auf dem Gut ihres Herrn zu verbleiben. Erst 1781 wurde die "Gemeinschaft des Bodens" abgeschafft und den Bauern dann erlaubt, Frondienste und Zehnten durch Geld abzulösen. Am 20. Jan. 1788 wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Reiter |
Öffnen |
774
Deutsche Reichspartei - Deutsche Reiter.
halb der deutschen Staaten, endlich das Recht, in Zivil- und Militärdienst eines andern Staats zu treten, wenn der Militärpflicht im eignen Vaterland genügt war. Vielversprechend lautete Artikel 13
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
wollte natürlich die Regierung nicht gelten lassen; sie behandelte die trotz der Option Zurückbleibenden als Deutsche und verfolgte mit Strenge alle, die ohne Option sich der Militärpflicht entzogen und dann ohne Erlaubnis nach E. zurückkehrten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Freistädte, königlichebis Freiwillige |
Öffnen |
(Kantonisten, Konskribierten) diejenigen Militärpersonen, welche aus freiem Willen in Militärdienste treten, entweder um Soldat von Beruf zu werden, an einem Feldzug teilzunehmen, oder um ihrer Militärpflicht vor Eintritt des dienstpflichtigen Alters
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
Eintritt bis zum vierten Militärpflichtjahr verschoben werden, doch muß beim Eintritt in das militärpflichtige Alter die Anmeldung bei der Ersatzkommission ihres Gestellungsorts unter Vorzeigung des Berechtigungsscheins mündlich oder schriftlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
Freiheitskampf 1813 rühmlich auszeichneten. Am 3. Febr. 1813 erging der Aufruf des Königs von Preußen an die nicht militärpflichtige Jugend seines Volkes, sich freiwillig zum Kriegsdienst zu stellen und bei dem Mangel an öffentlichen Mitteln sich auf eigne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
am Friedensschluß noch 2,254,063 Militärpflichtige in den Rollen. Durch Gesetz vom 28. Aug. 1866 wurde sein Büreau aufgelöst. Er schrieb: "Final report of the operations of the Provost Marshal-general of the United States" (1863 bis 1866
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
, 800 Sotnien zu Pferd, 60 Sotnien zu Fuß und 34 Batterien mit 3356 Offizieren und 141,969 Mannschaften, worunter 13,422 Nichtkombattanten. Jeder Kosak ist militärpflichtig. Die Dienstzeit ist nicht in allen Stämmen gleich, dauert jedoch nicht über 25
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
besteht nicht, obgleich alle Bürger militärpflichtig sind; ein Weißer kann das Bürgerrecht nicht erlangen. Die Republik zerfällt in vier Grafschaften: Montserrado, Grand Bassa, Sinou und Maryland. Die zivilisierten Neger gehören meist
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
militärpflichtig und muß sich auf eigne Kosten unterhalten und bewaffnen. Diese Bewaffnung besteht aber nur aus Bogen und Pfeilen, höchstens aus Luntenflinten. Die chinesische Regierung erhält außerdem zur Bewachung der festen Plätze eine Armee aus (kaum besser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
halten, nur Taufe und Abendmahl als Sakrament anerkennen, nur die Erwachsenen taufen, das Abendmahl in der Form des Brotes und Weines nehmen, nicht schwören, das Tragen von Waffen verwerfen, der Militärpflicht nur gezwungen Genüge leisten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
die Naturalisation in Österreich erlangt, so würden Sie in Sachsen militärpflichtig sein, hätten aber bereits Ihre Gestellungspflicht versäumt.
R. Besser in H. Die Landesfarben der preußischen Provinz Sachsen sind durch Kabinettsorder vom 28. April 1884
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
in der aktiven Armee) und Stellvertretung (unter Brüdern). Die Militärpflicht beginnt mit dem 20. Lebensjahr und dauert 12 Jahre (3 Jahre in der aktiven Armee, 3 Jahre in der Reserve derselben und 6 Jahre in der zweiten Reserve). Die Ergänzung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
aller im militärpflichtigen Alter stehenden Männer eines Ortes; auch die Liste der Mannschaften einer Kompanie, Eskadron etc.
Stammtafel, s. Genealogie.
Stammtöne, in der Musik die Töne ohne Vorzeichen, von denen alle übrigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
oder Wehrgeld) heißt eine Abgabe, welche von im militärpflichtigen Alter stehenden Männern erhoben wird, welche den Militärdienst aus irgend einem Grunde thatsächlich nicht leisten und infolgedessen von Opfern frei sind, welche andre bringen müssen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
. Eine gesetzliche Befreiung von der Militärpflicht ist ebenso aufgehoben wie das Institut der Einjährig Freiwilligen. Dagegen werden die Studierenden des öffentlichen Unterrichts, der Medizin, der Theologie :c. und der freien Künste nach einjähriger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
, daß sie durch Zivilverhältnissc nicht gebunden sind, die Familie ihrer Hilfe entbehren kann. Wehrpflichtige der seemännischen Bevölkerung dürfen nur in die MarinelMatrosendiuisionen) freiwillig eintreten. Jeder Militärpflichtige darf sich noch im Musterungstermin freiwillig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hébrardbis Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
Landwehr ersten Aufgebots zählten 1,606,613, zur Landwehr zweiten Aufgebots 1,840,070. Mit Beginn des Jahrs 1886 traten 426,119 in das militärpflichtige Alter.
Letztere nicht eingerechnet, waren für das aktive Heer (Linie und Reserve) 2,687,895
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
ausreichen wird, ist um so mehr zu bezweifeln, als in Belgien bislang die allgemeine Wehrpflicht nicht eingeführt ist. Auf eine Verstärkung der Besatzung durch im Felde nicht zu verwendende ältere Jahrgänge der militärpflichtigen Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
. Nach einem Jahre zwang ihn seine schwächliche Gesundheit, nach Riva und von da nach Venedig zu gehen, bis der Krieg von 1866 ihn zur Ableistung seiner Militärpflicht nötigte. Dann nahm er wieder seinen Wohnsitz in München, wo er sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
the ancestors of the English-speaking nations« (Lond. 1889).
[Rußland.] Eine Abhandlung von Anutschin, »Über die geographische Verteilung des Wuchses der männlichen Bevölkerung Rußlands nach Mitteilungen über die allgemeine Militärpflicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Sibleybis Side |
Öffnen |
denjenigen, welche ohne Erlaubnis auswandern, alle in Aussicht gestellten Vorteile (Gewährung von Reqierungsland, Vorschuß von Vieh und Ackergerät, Befreiung oder Ermäßigung der Steuern für die ersten Jahre, Erlaß der Militärpflicht) abspricht, ja sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0138,
Adel |
Öffnen |
Oberaufsicht des Staats; das Recht der Landstandschaft als sog. Standesherren; privilegierter Gerichtsstand und Befreiung von aller Militärpflichtigkeit für sich und ihre Familien; die Ausübung der bürgerlichen und peinlichen Gerichtspflege in erster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
Compagnien der Mobilmiliz und 22 Bataillone mit 75 Compagnien Territorialmiliz, die sich aus den Militärpflichtigen der Alpendistrikte ergänzen. Im Frieden sind die 7 aktiven Regimenter beständig unter Waffen und in Bezug auf Verwaltung selbständig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
597
Andouilles - Andrássy
jeder Mann vom l6. bis 60. Jahre ist militärpflichtig und muß sich auf eigene Kosten bewaffnen. Die Andorraner, ein gutmütiges und einfaches, friedliches und gastfreies Kernvölkchen, sprechen catalonisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausmachenbis Ausnahmegesetze |
Öffnen |
untauglicher Dinge oder Bestandteile.
Ausmusterung, die Befreiung Militärpflichtiger vom Militärdienst. Sie erfolgt, wenn diese wegen Gebrechen zum Dienst mit der Waffe oder zu einem ihrem bürgerlichen Beruf entsprechenden Dienst ohne Waffe dauernd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Auswachsenbis Auswanderung |
Öffnen |
die Feststellung der ungesetzlichen A., die namentlich zum Zweck der Umgehung der Militärpflicht erfolgt. Gegenstück der A. ist die Einwanderung (s. d.).
Hinsichtlich der Art der A. hat man zu unter scheiden zwischen solcher, welche von einem ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Bismarck (Ludolf Aug. von)bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Herbst 1833 an drei Semester in Berlin. Nach absolviertem Examen wurde er im Juni 1835 Auskultator an dem Berliner Stadtgericht, 1836 Referendar bei der Regierung zu Aachen und 1837 bei der zu Potsdam, um hier gleichzeitig seiner Militärpflicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
Ein-
nahmen 4368859 Piaster Ausgaben. Wie unter
ihrer frühern Herrschaft sind auch jetzt die Einge-
borenen militärpflichtig, aber es wird nur eine kleme
Anzahl (2900) nach franz. Muster eingekleidet und
bewaffnet, die meisten stellt man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Dienstpferdbis Dienstunbrauchbar |
Öffnen |
, Ersatzreservepflicht f. die Ar-
tikel Neferve, Landwehr, Landsturm, Erfatzreserve.
Nicht zu verwechseln mit Wehrpflicht und D.
ist die Militärpflicht, d.h. die Pflicht, sich der
Aushebung Zu unterwerfen; sie beginnt mit dein
I.Ian. desjenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
und in
der Mitte ein nach vorn gerichtetes Horn. In
Deutschland stellenweise auf Schaftriften nicht selten.
Dreijährig-Freiwillige. Wer freiwillig, d. h.
vor Beginn seiner Militärpflicht, zu drei- oder (bei
der Kavallerie und reitenden Artillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
sprachen (Lateinisch,
Griechisch, Französisch, Englisch) anzugeben, in denen
der sich Meldende geprüft sein will.
Beim Eintritt in das militärpflichtige Alter, jedoch
nicht vor dem vollendeten 17. Lebensjahre, haben
sich die Berechtigten bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0056,
Elsaß-Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
54
Elsaß-Lothringen (Geschichte)
son^n, welche für Frankreich optierten, wanderten
nur 4992h dahin aus; die Verbleibenden wurden
als Deutsche betrachtet, und bei Entziehung von
der Militärpflicht und ihrer Rückkehr nach E. ohne
Erlaubnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
und Bezirkscommandeur. Nach dem Gesetz vom
26. Mai 1893 erfolgt die jährliche Ersatzvertei-
lung nach dem Verhältnis der im laufenden Iabr
in den Armeekorpsbezirken vorhandenen tauglichen
Militärpflichtigen. - Vgl. Brandt, Das deutsche
Militärersatzwesen (3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
.
Freiwillige Gerichtsbarkeit (lat. Jurisdictiovoluntaria) s. Gerichtsbarkeit.
Freiwillige Jäger, s. Freiwillige.
Freiwillige Krankenpflege, auch freiwillige Kriegstrankenpflege, die staatlich überwachte und geleitete Teilnahme von nicht militärpflichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
nöti-
gen Erfatz zu fchaffen. F. hob bis 1866 1120621
Rekruten aus, ließ 76562 Fahnenflüchtige einbrin-
gen und hatte beim Abschlüsse des Bürgerkrieges noch
2254063 Militärpflichtige in seinen Musterrollen,
^ein Bureau wurde durch Gesetz vom 28
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
-
pässe und Überweisungs-Nationale militärpflichtiger
Personen u. s. w. Sie werden, wenn sie auf der
Adresse als G. bezeichnet sind, im Weltpostverein zu
der ermäßigten Taxe für Druckfachen befördert. Das
Porto beträgt 5 Pf. für je 50 F, mindestens
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0701,
Hamburg |
Öffnen |
9. Armeekorps Friedensgarnison der Stadt wurden, um die Militärpflichtigen in sich aufzunehmen. Das Wappen von H. stellt eine dreitürmige silberne Burg in rotem Felde dar; das Wappenschild wird von zwei Löwen gehalten und von einem Helm mit Fahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
., geb. 6. Febr. 1869 (vermählt mit
Marie Dorothea, Erzherzogin von Osterreich), be-
troffen. Dieser erregte 1890 dadurch Aufsehen, daß
er trotz des Verbannungsdekrets in Frankreich er-
schien, um seiner Militärpflicht zu genügen. Er wurde
vor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
diensttaugliche Rumäne ist militärpflichtig, im stehenden Heere 3, im Territorialheere 4 und 5
Jahre; nach Ablauf der Dienstzeit in der Reserve bis zum 30., in der Miliz bis zum 36., im Landsturm bis zum 46. Jahre. Das Staatsgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schiffskarussellbis Schiffsmaschine |
Öffnen |
448 Schiffskarussell – Schiffsmaschine
Deckoffizieren (s. d.) befördert werden können. Für die durch den Staat erhaltene
Ausbildung müssen die S. sich, außer ihrer dreijährigen Militärpflicht, zu sechsjährigem Bleiben in der Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
vollendeten 44. Jahre wehrpflichtig. Wer durch körperliche oder geistige Gebrechen, Landesabwesenheit oder Amtspflicht an der aktiven Dienstpflicht verhindert wird, unterliegt während des militärpflichtigen Alters der Militärpflichtersatzsteuer. Die aktive
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
Wehrpflicht und die Einteilung des Heers in 3 Aufgebote sind beibehalten, aber die Dienstpflicht derart abgeändert, daß die Militärpflichtigen vom 20. bis 28. Lebensjahre dem ersten, bis zum 37. Jahre dem zweiten und bis zum 50. Jahre dem dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
. Aug. 1878 und dem Reglement vom 2. Dez. 1878 die allgemeine Militärpflicht zur Grundlage; bei der Konskription findet jedoch Stellvertretung (nur unter Brüdern) und Loskauf (gegen Erlegung von 1500 Pesetas) statt. Die Dienstzeit beträgt nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
, Stammprioritätsaktien, s. Prioritätsaktien.
Stammreihe, s. Stammtafel.
Stammrolle oder Rekrutierungsstammrolle, das von den Gemeindevorstehern unter Aufsicht der Ersatzbehörden (s. d.) zu führende Verzeichnis aller im militärpflichtigen Alter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Stellvertretungbis Stelzhamer |
Öffnen |
.
Stellvertretung, die in manchen Staaten, besonders vor 1870, dem Militärpflichtigen gesetzlich erlaubte Beschaffung eines für ihn die Dienstpflicht erfüllenden Ersatzmanns. Entweder hat ersterer sich mit letzterm selbst mit Geld abzufinden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
6,1
7,7
2,9
Eine bemerkenswerte Erscheinung ist, daß die Zahl
der in jugendlichem Alter sich verheiratenden Männer
trotz der immer allgemeiner werdenden Militärpflicht
relativ fast allenthalben gewachfen ist.
über die Häufigkeit der Ehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Erwürgenbis Erysipeloid |
Öffnen |
militärpflichtigen Leute sofort eintreten. Übrigens ist die Schranke, welche der Gesetzgebung durch bestehende wohlerworbene Rechte gezogen ist, keine absolute. Wo sich Rechtsinstitute bei fortschreitender Kultur überlebt haben, hat noch niemals die Gesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Löschdosebis Löslichkeitskurven |
Öffnen |
, die gesetzlich geregelte Befreiung von der Militärpflicht gegen Erlegung einer bestimmten Geldsumme, wogegen der Staat die Verpflichtung übernimmt, aus der ihm hieraus erwachsenden Einnahme die Kosten der Beschaffung eines Stellvertreters zu decken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Militärvereinebis Milium (botanisch) |
Öffnen |
die Militärroßarztschule und die Lehrschmieden (s. d.). Approbierte Tierärzte können ihrer Militärpflicht als Einjährig-Freiwillige genügen, wobei sie der Regel nach im ersten halben Jahr mit der Waffe, im zweiten als einjährig-freiwillige Unterroßärzte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Blutastrildbis Blüte |
Öffnen |
kommen. Mitunter werden auch Magenblutungen von Militärpflichtigen und hysterischen Weibern simuliert, ein Betrug, den ein umsichtiger Arzt leicht aufdecken kann. Das B. ist immer gefährlich, besonders bei geschwächten Personen. Die Behandlung hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
sind vom Militärdienst frei, die seit 1814 aus Preußen und Belgien Zugezogenen sind nebst ihren Nachkommen in ihrer Heimat militärpflichtig. Die aus Preußen und Belgien eingeführten Waren sind zollfrei. Im 18. Jahrh. bestand eine kleine Gemeinde
|