Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minimum
hat nach 0 Millisekunden 301 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Minimenbis Minister |
Öffnen |
) ins Leben, kam aber weder hier noch in Frankreich zu einigem Gedeihen.
Minĭmum (lat.), Kleinstes, s. Maximum.
Minĭmum, barometrisches, s. Wetter.
Minister (lat., eigentlich "Diener", Staatssekretäre), die Inhaber der höchsten
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
Verwertung des Naudetschen Aneroidbarometers (ebd. 1874); Schreiber, Handbuch der B. H. (2. Aufl., Weim. 1883).
Barometrisches Gefälle, s. Gradient.
Barometrisches Maximum, s. Luftwirbel.
Barometrisches Minimum, s. Depression.
Barometrograph
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0264,
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.) |
Öffnen |
Eiweißartige Körper Fett Stärkemehl, Dextrin Holzfaser Asche
Weizen Minimum 5,33 8,19 1,00 61,28 1,23 0,95
Maximum 19,10 24,16 2,65 77,32 6,42 2,59
Mittel 13,56 12,42 1,70 67,89 2,66 1,77
Roggen Minimum 8,51 7,89 0,90 62,46 1,06 1,40
Maximum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
die Veränderlichkeit zu mit der Entfernung vom Meere und der Erhebung über der Erdoberfläche. Das Maximum der Veränderlichkeit fällt in den Winter, das Minimum in die wärmere Jahreszeit.
2) Bewölkungsverhältnisse. Die mittlere jährliche Bewölkung haben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (temporäre Sterne) |
Öffnen |
Veränderlichkeit schon 1638 erkannt ward. Bei ihm haben sich Perioden der Perioden ergeben, indem die verschiedenen Maxima und Minima durchaus verschieden sind. Er sinkt nämlich zur Zeit des Minimums zu einem Stern 11.-12. Größe herab, wächst aber zuweilen fast zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
die Fortbewegung des das Sturmzentrum bildenden barometrischen
Minimums und die Drehung des Windes um dasselbe deutlich zeigen, wonach, dem Buys-Ballotschen Gesetz
(s. Wind ) entsprechend, das barometrische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Maxillabis Maximilian I. (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
(Minimum), wenn der Wert f(x0) größer (kleiner) ist als alle Werte, die f(x) annimmt, sobald x sich sehr wenig von x0 unterscheidet; dagegen braucht das Maximum (Minimum) keineswegs der größte (kleinste) Wert zu sein, den f(x) überhaupt annimmt. Z. B. hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
, benutzt werden kann. Nach der Ansicht von Paulsen, dem Leiter dieser Expedition, rührt der warme Südostwind von einem barometrischen Minimum her, welches sich von W. her der Küste so weit genähert hat, daß dieselbe innerhalb der das Minimum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) |
Öffnen |
ist das erste Minimum einer jeden Farbe von der Bildmitte entfernt; dabei liegen die den kürzern Lichtwellen entsprechenden Minima der Bildmitte näher als die den längern Wellen zugehörigen. Wäre die Öffnung so klein, daß für irgend eine Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
und erreicht gegen 4 Uhr nachmittags seinen kleinsten Wert. In der Nacht findet ein kleineres Maximum und Minimum statt. Über die jährlichen Änderungen des L. s. Atmosphäre sowie die Karte: Isobaren und Luftbewegungen auf der Erde für Januar, Jahr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fluß (Flußmittel)bis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
411
Fluß (Flußmittel) - Flüssigkeitsmaße.
suspendiert gelöst
im Maximum 367,33 im Januar, 129,30 im Oktober
im Minimum 2,93 im Oktober, 82,20 im Dezember
im Durchschnitt 91,19 - 103,78 -
Daß die Menge der suspendierten Stoffe viel größern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Hülsengewächsebis Hultsch |
Öffnen |
und Dextrin Fett Cellulose Salze Wasser
Buff- oder Feldbohnen Minimum 13,75 42,80 1,20 4,53 1,80 11,00
Maximum 28,19 53,29 2,80 11,57 4,65 19,70
Mittel 23,66 49,25 1,63 7,47 3,15 14,84
Schminkbohnen Minimum 20,06 45,40 1,06 3,71 3,00 8,33
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) |
Öffnen |
Minima oder Wirbel (s. Wind ). Legt man durch das
Zentrum eines in unsern Gegenden meistens in östlicher Richtung fortschreitenden Minimums (s. unten) eine Linie von SSW.
nach NNO., so wird diese
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) |
Öffnen |
die Mittel für die einzelnen Jahreszeiten bedeutende Schwankungen. Die Geschwindigkeit, mit
welcher sich die barometrischen Minima fortbewegen, wächst meistenteils mit zunehmender Tiefe des Minimums, während
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
Seiten nach außen hin, d. h. auf der Nordseite von S. nach N., auf der Westseite von O. nach West, auf der Südseite von N. nach S., auf der Ostseite von West nach O. wehen, und ebenso müßte rings um ein Minimum des Luftdrucks (s. unten) der W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Solitairebis Sonne |
Öffnen |
); »Die Heimat und der Ursprung des kultivierten Melonenbaums, Oariog, ?ai^2« (das. 1889).
Sonne. Bezüglich der heliographischen Verteilung der Sonnenflecke lst seit 1854 durch drei elfjährige Fleckenperioden hindurch beobachtet worden, daß vor dem Minimum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0184,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
besonders schönes, hochrothes Pulver liefert.
Fructus capsici minóris oder Piper Cayennénse.
Cayennepfeffer.
Cápsicum mínimum, C. frutéscens. Solanéae. Südamerika, Ost- und Westindien, kultivirt.
Die Früchte sind den vorigen ähnlich, jedoch weit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
. ergiebt sich durch Einschreiben der aus gleiche
Höhe (gewöbnlich Mceresniveau) reducierten Baro-
meterstände in eine Karte. (S. Luftdruck.) Alsdann
findet man an einer Stelle ein Minimum des Luft-
druckes, ein barometrisches Minimum, von
dem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0270,
Tinten |
Öffnen |
vorzüglich als Schultinten. Die Beständigkeit der mit ihr hergestellten Schriftzüge ist allerdings etwas geringer als bei der Gallustinte, doch lässt sich dieser Uebelstand auf ein Minimum beschränken, wenn man Folgendes beachtet: 1. darf man niemals
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Luftsteinebis Lufttemperatur |
Öffnen |
und sinkt bis zum nächsten Sonnenaufgang oder vielmehr bis zu dem Moment, wo die Wirkung der Ausstrahlung durch die der Sonnenstrahlen aufgehoben wird. Weil das Minimum der L. bald nach Sonnenaufgang eintritt, die Zeit dieses letztern aber im Lauf des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schülerbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
, außerhalb des Klassenzimmers gelegenen Raum zur Aufbewahrung ihrer oft durchnäßten Mäntel, Hüte etc. haben. Um jedem Kind im Klassenzimmer den nötigen Sitzraum zu bieten, verlangt man ein gewisses Minimum von Quadratfläche pro Schüler. Varrentrapp
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme) |
Öffnen |
auf einem andern Weg, als auf welchem sie zuströmte. Daher wird sich in den Gegenden eines barometrischen Minimums ein aufsteigender Luftstrom bilden, der in den obern Schichten der Atmosphäre ebenfalls zu Bewegungen der Luft Veranlassung gibt. Aus demselben Grund
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
wird. Nach Cohn ist eine B. von 10 Meterkerzen das Minimum, bei welchem Diamantdruck noch in 30 cm Entfernung lesbar ist. Dies Minimum muß selbst für sehr trübe Tage gefordert werden. Um beurteilen zu können, ob ein Arbeitsplatz im Zimmer genügend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
der Lufttemperatur bedeutend übertreffen; sie erreicht ihr Maximum etwa eine Stunde früher als die Lufttemperatur, während das Minimum beider kurz vor Sonnenaufgang einzutreten pflegt. Im Lauf des Jahrs erreicht die Bodenoberfläche ihr Temperaturmaximum Ende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
sich das Blut bei Männern im 3. Lebensdezennium (10 Tage im Mittel), am langsamsten bei alten Frauen, welche fast die dreifache Zeit gebrauchen. Das Minimum des Blutgehalts tritt nicht sofort nach dem Blutverlust zu Tage, sondern es liegt ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ermüdungsstoffebis Ernährung |
Öffnen |
aufgehoben, bez. beschränkt werden. Wird dem Körper mehr Eiweiß zugeführt als dem Minimum des Stickstoffgleichgewichts entspricht, so wird weniger Stickstoff ausgeschieden als eingenommen, der Körper setzt Eiweiß an, aber nur einen Bruchteil des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Ludwigbis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
Fortschreiten vom Minimum zum Maximum anfangs einen langsamern Anstieg als beim Abstieg zum Minimum. Der mittlere Dampfdruck hat für die vier Jahreszeiten verschiedene Werte. Eine bedeutendere Veränderung tritt ein beim Übergang vom Frühling zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Regen (Niederschlagsbildung; Säuren in R. und Schnee) |
Öffnen |
, von denen die Wasserprobe entweder einem einzelnen Regenfall oder der Mischung von allen Niederschlägen eines ganzen Monates' entnommen war.
Das Maximum einer Probe ergab 16,25 m^, das Minimum 0,20 in«- pro Liter. In St.-Denis auf der Insel Reunion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bakterien |
Öffnen |
, Atmung, Stoffwechsel, Bewegung, Fort-
pstanzuna, am intensivsten und schnellsten vor sich
gehen. Minimum, Marimum und Optimum sind bei
verWe^enen Arten sehr verschieden; die meisten Ar-
ten wachsen zwischen ^ 5" bis -^ 10" einerseits bis
zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Eiszeit |
Öffnen |
ist die Erhöhung günstiger Bedingungen für die Entwickelung der jetzt auf ein Minimum reduzierten Gletscherthätigkeit auf der nördlichen Halbkugel. Eine veränderte Verteilung von Land und Wasser oder eine wesentliche Veränderung in den Höhenverhältnissen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
im W. fast 3V-2mal so groß ist als im S., daß das Maximum der E. mit dem Minimum der Temperatur zusammenfällt, und daß 11,2 Proz. mehr G. bei Niedrigwasser eintreten als bei Hochwasser. Dieses Ergebnis führt ihn zu dem Schluß, daß die primäre Ursache
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bodenbis Bodenschwankungen |
Öffnen |
die Bewegung des Bodens etwas hinter dem Temperaturwechsel zurück. Die Oszillationen werden mehr durch eine lange andauernde mittlere Temperatur bestimmt als durch das wirkliche Maximum od. Minimum. Die Schwankungen des Nord-Süd gerichteten Niveaus lassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zwei Haushaltungskurse statt von je 5 Monaten, an welchem Zeitraum wir als Minimum festhalten, da wir überzeugt sind, daß in noch kürzerer Zeit unmöglich wirklich Gutes geleistet werden könnte, ja für die Mehrzahl der Schülerinnen ein Wiederholungskurs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit) |
Öffnen |
sichtbaren Dünste in den untern Luftschichten verschwinden, bis sie einige Stunden vor Sonnenuntergang, im Sommer zwischen 4 und 6 Uhr, im Winter gegen 3 Uhr, ein Minimum erreicht, in welchem sie etwas länger verharrt als im Maximum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
238
Börse (Prämiengeschäfte).
darin einen allerdings hinter der möglicherweise ihm günstigern Kursdifferenz zurückbleibenden kleinern, aber in diesem Minimum ganz sichern Gewinn hat. Das Juristische des Prämiengeschäfts liegt einfach im folgenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
jedoch nur das Dreifache des Monats März, während die fünf Monate April, Mai, Oktober, November und Dezember allein 58 Proz. der Jahressumme ausmachten; außerdem war das Minimum im August statt, wie oben, im März. Als vorwiegend protestantisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0992,
Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol) |
Öffnen |
immer niedriger und die Luft immer kälter. Am 21. oder 22. Dez. beginnt der Winter, die Mittagshöhe der Sonne schwankt für Deutschland zwischen 19° 10' und 14° 40' und die Tageslänge zwischen 8 Stund. 22 Min. und 6 Stund. 50 Min. Das Minimum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
" (Bd. 1-5).
Maxĭmum (lat., "das Größte"), der größte Wert, im Gegensatz zum Minimum, dem kleinsten Wert. In der Mathematik ist M. einer Funktion derjenige Wert derselben, welcher größer ist als jeder benachbarte, Minimum aber der Wert, welcher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
, daß die Sonnenfleckenperiode, welche 11,1 Jahre beträgt, und zwar vom Minimum zum Maximum ca. 3,7 und vom Maximum zum Minimum ca. 7,4 Jahre, sich bei den Regenmengen wiederfindet, als vorläufig unbewiesen bezeichnet werden.
Die Anzahl der Tage mit Niederschlag
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Wind (tropische Wirbelstürme) |
Öffnen |
665
Wind (tropische Wirbelstürme).
Erde fortschreitenden Bewegung des letztern unterscheiden. Bei der Fortbewegung des Wirbelzentrums, welches stets mit einem barometrischen Minimum zusammenfällt, folgt das ihm zugehörige Windsystem, d. h
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Gewicht einzelner Materialienbis Gewitter |
Öffnen |
. nehmen Luftdruck und relative Feuchtigkeit ab, die Temperatur dagegen zu, so daß anfangs die ersten beiden ein Minimum, die letztere ein Maximum besitzt. Während des Gewitters steigen der Luftdruck und die relative Feuchtigkeit rasch, die Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
des Kleinhandels ergaben:
Alkohol Fuselöl
Vol.-Proz. Gew.-Proz. Vol.-Pw;.
Minimum .. .. 21,53 17,5? Maximum .. .. 77,68 70,8» 0,53^
Mittel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Einsperrenbis Eis |
Öffnen |
216
Einsperren - Eis.
stationen, indem oben eine Umkehrung gegen unten beobachtet wurde. Während sich nämlich unten im Mittel der 101 Tage der bekannte Gang mit einem Minimum um Sonnenaufgang und einem Maximum um 1 Uhr nachmittags zeigte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Klima Deutschlands (Gewitter und Hagel) |
Öffnen |
eine geringere Regenwahrscheinlichkeit. Die größte Regenwahrscheinlichkeit fällt für das norddeutsche Tiefland und Mitteldeutschland auf den März, für Süddeutschland auf den Juni oder Juli, das Minimum für die nördlichen Gebietsteile im allgemeinen auf den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
91825 57407 63
1884 105940 63578 60
1835 114451 65511 57
1886 116510 66723 57
1887 122786 75666 62
1888 126306 74161 59
Maximum und Minimum der Bardeckung waren 1883: 71 und 52 Proz., 1888: 64 und 52 Proz. Nach dem Münzmetall
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
Tiefe herrschende Temperatur fixieren, so daß die Thermometerangaben beim Passieren anders erwärmter Wasserschichten nicht geändert werden. Das erste derartige Thermometer (Maximum und Minimum) ist 1778 von Six konstruiert worden. Das Prinzip
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
entfernt, in 83 m Höhe, an der Ocker, in einer flachen, aber fruchtbaren Gegend und hat im Mittel eine Jahrestemperatur von +8 °C. (+33° Maximum, -17° Minimum), einen Luftdruck von 754 mm (772 Maximum, 731 Minimum) und eine Niederschlagsmenge von 748
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
der Stammeinlage kann
von bisherigen oder von neu eintretenden Gesell-
schaftern übernommen werden.
Eine Herabsetzung des Stammkapitals
kann nicht unter das gesetzliche Minimum, eine Zu-
rückzahlung auf Stammeinlagen nicht so weit er-
folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
bewohnt und ein bestimmtes Minimum von Miete bezahlt hat, 2) daß man vom 31. Jan. an 13 Monate lang rückwärts sich in derselben Stellung befunden und ein gewisses Minimum von Einkommen bezogen hat, 3) daß man seit 1 Jahre für nominal 100 Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
mit der Bodenerhebung zu. Die mittlern Jahrestemperaturen von Oporto, Coimbra und Lissabon sind ziemlich gleich, die Extreme bei Coimbra am größten. Die mittlere Jahrestemperatur von Lagos ist 17,45° C., das Maximum 38,3° C., Minimum 3,6° C. Von Guarda
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0799,
Niederlande |
Öffnen |
I. alt
sein und im abgelaufenen Amtsjahre zu den direkten
Steuern beigetragen haben. Außerdem giebt Wahl-
berechtigung der Nachweis: 1) daß man vom 1. Aug.
bis 31. Jan. dieselbe Wohnung bewohnt und ein
bestimmtes Minimum von Miete bezahlt hat; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
der Universität ihren Ruf zu erhöhen. Das Gehalt eines ord. Professors beträgt in Preußen durchschnittlich 5534 M. Maximum 12600, Minimum 1500), jenes eines außerord. Professors 2448 M. (Maximum 4800, Minimum 600). Daneben spielen natürlich die oft sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
- und Ingenieuroffiziere“, Berl. 1889); Les canons Maxim (Par. 1889).
Maximum (lat.), das Größte, der höchste Wert, im Gegensatz zu Minimum, das Kleinste. Über M. und Minimum in der Mathematik s. Maxima und Minima; über M. in der Meteorologie s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
treten die M. über dem Indischen Ocean nördlich des Äquators auf. Im Sommer wird das asiat. Festland stark erhitzt, so daß sich hier ein barometrisches Minimum von 10-15 mm gegen das kältere Meer bildet. Von diesem strömt also die Luft nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
fallen bis gegen 4 Uhr nachmittags. Von da ab steigt es abermals, erreicht seinen höchsten Stand um 10 Uhr abends und fällt dann während der Nacht bis gegen 4 Uhr morgens. Die Stunden, an welchen der Barometerstand ein Maximum oder Minimum erreicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
. seines Gesamtvolumens. Die Größe der roten Scheiben schwankt auch bei einem und demselben Individuum, wie sich das aus folgender Tabelle ergibt:
Größe in 1/1000 mm
Maximum Minimum
1) Säuger Mensch 8,50 6,00
Affen 7,58 6,85
Fledermäuse 6,85 5,70
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
, Strahlen, welche aus einer Entfernung von 10 cm kommen, noch auf seiner Netzhaut zu vereinigen, und diese Entfernung, welche also das Maximum des Brechungsvermögens darstellt, nennt man den Nahepunkt eines Auges, während ein Minimum von Anstrengung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
ebenfalls eine kurze Strecke befahren werden können. Die Verteilung der Niederschläge ist eine sehr unregelmäßige; im O. sind sie bedeutender als im W., im allgemeinen aber reichlich. Das Klima ist mild (Maximum 29°, Minimum 17, Mittel 21,3° C.). Daher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Geheimnisbis Gehilfe |
Öffnen |
Bein immer einen neuen Stützpunkt findet. Bei Anwendung eines Minimums an Muskelkraft schwingt dieses Bein nach den Pendelgesetzen nach vorwärts, und deshalb besitzt der Mensch unter diesen Verhältnissen eine der Länge seiner Beine entsprechende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
, elektrisches Licht, Wasserleitung, Theater für die zahlreichen den fernen Osten durchziehenden Künstlergesellschaften, Klubs, Zeitungen etc. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 17° C., die Maximalhitze im Sommer 38, das Minimum in Winternächten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
durch das Quecksilber hinaufgeschoben und beim Rückgang des Quecksilbers stehen gelassen wird. Der Stift a gibt also das Minimum, der Stift b das Maximum der Temperatur seit der letzten Einstellung an. Die Einstellung wird durch einen kleinen von außen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
, daß die Saugperiode nur ein Minimum von Zeit in Anspruch nimmt, damit die Druckwirkung der Pumpe nur auf einen Augenblick unterbrochen und die Schmierung möglichst kontinuierlich erfolgt. Bei dieser Schmiervorrichtung können Öle jeden Flüssigkeitsgrades
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
:
Versicherungsfähige Fläche
Provinzen
Minimum
Jahr Proz.
Vcrsichernngsfähige
Betriebe
in Preußen 1883-88- Sachsen 1885 .. .» Bayern 1887 .. .. Württemberg 1883» Baden 1878-8? .
47,7 P,
40.»
16,0
11,0
2,0
? Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
, die mittlere Jahrestemperatur 8,7° C. (+ 36° C. Maximum, -27° C. Minimum), die Niederschlagsmenge 695,2 mm. (Hierzu ein Plan mit Verzeichnis der Straßen und Plätze und der öffentlichen Gebäude.)
Bevölkerung. Die Wohnbevölkerung der Stadt betrug 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Calciumbisulfitbis Calculus |
Öffnen |
, die in einem Minimum von Wasser löslich sind und an feuchter Luft zerfließen; bei gelindem Erwärmen schmelzen dieselben im Krystallwasser, geben dann zunächst 4 Moleküle, bei höherer Temperatur alles Wasser ab und lassen weißes, trocknes C. in gröbern Körnern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
ist es praktisch in den meisten Fällen unmöglich, dieses Minimum festzustellen, das ja nach Ort und Zeit, nach den Preisverhältnissen, der Stärke der Familie u. s. w. außerordentlich schwankend ist, sodaß eine feste Grenze kaum anzugeben ist. Dann aber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
Steiguug, im Minimum 3^ Frs.
für das Pferd; für den Wagen 20-30 Cent. auf das
Kilometer; dazu eine Abfertigungsgebühr für jede
E.von 2^/2 Frs. - In Rußland stehen Postpferde
zum Reisen im ganzen Reich zur Verfügung zu einer
Gebühr von 3 Kopeken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
kann. Man pflegt die absoluten und mittlern E. anzugeben. So berechnet man z. B. aus den tiefsten Temperaturen, welche an sämtlichen Tagen eines Monats (gewöhnlich durch Minimumthermometer [s. d.]) gefunden worden waren, das mittlere Minimum des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Farbenringebis Farbenwechsel |
Öffnen |
., und auch hier ist zum Erkennen der Farben nicht nur eine gewisse Lichtstärke und Sättigung, sondern auch eine gewisse Größe des farbigen Feldes erforderlich. Sinken die genannten Werte unter ein gewisses Minimum, so werden die Farben nicht mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Geleitsbriefbis Gelenk |
Öffnen |
; eine Art Mittelglied zwischen beiden bildet die sog. Fuge (Symphyse), bei welcher, wie bei der Schambeinfuge, dick überknorpelte, durch eine spaltförmige Höhle voneinander getrennte Knochenflächen durch straffe Bandapparate mit einem Minimum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
715
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung)
östlich von Schlan, als Minimum ferner der an der March gelegene Teil Niederösterreichs und von Mähren die Gegend zwischen Znaim (401,6 mm) und Brünn (504,0 mm) sowie das centrale Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
, Unabhängigkeit von der öffentlichen Armenunterstützung, in einigen Staaten auch Entrichtung eines Minimums an direkter Steuer oder Erfüllung einer andern das Vermögen betreffenden Bedingung. Die Entziehung der bürgerlichen Ehrenrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
Interesse liegt. Dieselbe besteht entweder darin, daß den Unternehmern (in der Regel Aktiengesellschaften) ein Minimum der Verzinsung ihres Kapitals vom Staate gewährleistet wird, oder darin, daß der Staat eine Garantie für die Verzinsung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
der Fäkalien durch ein unterirdisches Kanal- und Röhrennetz zugleich
mit den sämtlichen Abwässern (s. d.). Hierdurch wird eine sehr starke Verdünnung der
Jauche erzielt, die Verunreinigung der Röhren und Kanäle auf ein Minimum beschränkt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
bleiben die bisherigen Ertragssteuern, Grund- und
Gebäudesteuer unverändert, nur daß die durch die
neue Besteuerung sich ergebenden Überschüsse teil-
weise zu ihrer Herabsetzung (ein Minimum um
10 Proz.) verwendet werden (der andere Teil wird
an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0531,
Silber |
Öffnen |
durch Zink. Blei und Zink legieren sich nicht; werden beide zusammengeschmolzen, so schwimmt letzteres auf ersterm wie Öl auf Wasser. Rührt man aber beide zusammen und war das Blei silberhaltig, so wird das S. vom Zink bis auf ein Minimum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0139,
von Die Kunst zu Heizenbis Die sog. Abhärtung der Kinder |
Öffnen |
erfahrungsgemäß als Minimum von Wärme ausprobiert hat, bei dem man sich noch behaglich fühlt.
(Schluß folgt.)
Die sog. Abhärtung der Kinder.
Von Dr. Leo Caro, Berlin.
Seitdem die Anwendung des kalten Wassers zu Heilzwecken "modern" geworden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0415,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einzukaufen, und zweitens beschränken sich ihre täglichen Gänge auf ein Minimum, da sie dann alle Zutaten, außer Fleisch, Gemüse und dergleichen im Hause hat.
Am Morgen nach dem Frühstück gehe man sofort an die Zimmerarbeit, dann bringe man die Kleider
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ihre Schleimbaut und erzeugen Magendarmkatarrhe. Die Gewohnheit, mehr oder minder scharf gewürzt zu essen, ist bei den verschiedenen Völrern verschieden, manche kommen mit einem Minimum von Gewürzen aus, andere, wie die Engländer und die Ungarn, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Linse (des Auges)bis Linsenkombinationen |
Öffnen |
nur durch geeignete Wahl der Radien auf ein Minimum bringen. Dagegen ist dies möglich bei L., speciell bei achromatischen, die dann sphärisch und chromatisch zugleich korrigiert sind. Die erwähnten Bildfehler beziehen sich auf Punkte in der Achse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
der Luft, namentlich deren Gehalt an Wasserdampf derart, daß das nächtliche Minimum der Temperatur nur wenig von dem Taupunkt (s. d.) abweicht.
Wärmetheorie, mechanische, s. Mechanische Wärmetheorie.
Wärmetönung, nach Thomsen der in Wärmeeinheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Luftspitzenbis Luftwirbel |
Öffnen |
, die Summe der um ein barometrisches Minimum oder Depression (s. d.) sowie um ein barometrisches Maximum oder Anticyklon kreisenden Winde, die sich hauptsächlich in den höhern Breiten finden und hier an die Stelle der periodischen Winde (Passate, Monsune
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Bohrung angebracht. Auf diese Weise hat man durch kurze Dampfwege und durch die Beschränkung des schädlichen Raumes auf ein Minimum eine wesentliche Dampfersparnis erzielt. Beide Schieberpaare werden durch ein Excenter betrieben, welches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
auf ein Minimum reduziert, und wo das
Klosett in warmem Raume mit gut ziehendem Schornstein in Verbindung steht und nur von wenigen Personen benutzt wird,
kommt es vor, daß die Exkremente vollständig mumifiziert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
mitgeteilten Durchschnitt ist an der Küste das Minimum der Temperatur +2° C., der Durchschnitt +19° C., das Maximum +40° C. Algier hat eine mittlere Jahrestemperatur von 20,63° C. (Nizza 15,30° C., Madeira 18,38° C.). Schneefall ist selten und meist sehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Leben bestimmt demnach die unterste Grenze und zwar der augenblickliche Unterhaltsbedarf das absolute Minimum des Lohns, eine Grenze, welche nicht selten praktische Bedeutung erlangt (Fälle der äußersten Not, in denen für die Zukunft nicht gesorgt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
Untersuchung des astigmatischen Auges ist ziemlich umständlich. Das Vorhandensein des A., der Grad desselben, die Richtung der Hornhautmeridiane, deren Krümmung ein Maximum oder Minimum ist, kann nur von einem Spezialaugenarzt mit Sicherheit ermittelt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
daß in dieser Abteilung das gesetzliche Maximum der ungedeckten Noten stets zugleich auch das Minimum ist. Alle Noten werden von dem Issue department dem Banking department ausgeliefert, das dieselben zu seinem Geschäftsbetrieb (Diskontieren, Lombardieren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
°, das Minimum 2° C. B. besteht aus der eigentlichen Stadt, die wieder in eine Ober- und eine Unterstadt zerfällt, und der Hafenvorstadt Barceloneta, die an der Südostseite auf einer schmalen, in das Meer vortretenden Erdzunge erst im vorigen Jahrhundert zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit thonigen Zwischenlagerungen und Nagelfluh, hier und da auch aus Süßwasserkalk, vielfach überdeckt von geschiebereichen Alluvionen, den bis aufs Minimum verkleinerten Trümmern der Alpengesteine, und von breiten Moorstrecken und Torflagern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
die Brache auf das Minimum und betrachtet sie mehr als eine einmalige, durchgreifende Melioration verwahrlosten Landes. Im Herbst wird nach der Ernte das Feld (die Stoppel) mit dem Pflug (Schälpflug) geschält, um die Unkräuter zu zerstören. Man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
man nur 79,500 Einw.). Auf 1 qkm kommen 55 Bewohner (in der Bezirkshauptmannschaft Sereth als Maximum 130, in der Bezirkshauptmannschaft Kimpolung als Minimum 20). An Wohnorten zählt man 4 Städte, 6 Märkte und 326 Dörfer. Der Nationalität nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Capsicumbis Capua |
Öffnen |
und in gleicher Weise benutzt wird. C. fastigiatum Bl. (C. minimum Roxb.), ein kleiner Strauch mit kurz rauhhaarigen Zweigen, eiförmigen oder lanzettlichen, unterseits blaugrünen Blättern und länglich-cylindrischen, tief orangeroten Beeren von 1½-1¾ cm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
der Sommermonate ist 30°, das Minimum 4° C. Vgl. Senac-Lagrange, Études sur C. (1875).
Cauteria (griech.), s. Ätzmittel.
Cauterium antimonial, Antimonchlorid.
Cautio (lat.), Bürgschaft, Gewährleistung (s. Kaution); c. de damno infecto
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
der Gesundheitsstation Nurelia im Maximum (Mai) 15,6, im Minimum (Januar) 13,3° C. Der Norden der Insel ist wärmer als der Süden, dort ist die mittlere Jahrestemperatur 28-27,5°, hier 27° C. Die Produkte Ceylons sind mannigfaltig. Das
^[Artikel, die unter C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0025,
Chinarinden |
Öffnen |
, Cusconidin, Cuscamin, Cuscamidin, Paricin etc. Der Gehalt der C. an Alkaloiden schwankt bedeutend. Die Rinde von auf Java gewachsener Calisaya Ledgeriana gab im Minimum 1,09, im Maximum 12,5 Proz. Alkaloide, doch nur in 13 Fällen weniger als 5 Proz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
auf ein früher für unmöglich gehaltenes Minimum herabsetzt. Sie datiert seit Ende der 60er Jahre, seit Erforschung der pflanzlichen Krankheitserreger, seit der Einführung des antiseptischen Verbandes durch Lister. - Was die Standesverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Chromeisensteinbis Chromoxyd |
Öffnen |
105
Chromeisenstein - Chromoxyd.
Wasser und wird von Schwefelsäure und Alkalien schwer zersetzt. Mit Wasser, welches ein Minimum (1/4000) Chromchlorür enthält, gibt C. leicht eine grüne Lösung. Eine solche erhält man auch beim Auflösen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Inhabers einer geistlichen Pfründe gesetzlich bestimmte Minimum der Jahresrente desselben.
Con gusto (ital.), mit Geschmack.
Coni, Provinz und Stadt, s. Cuneo.
Coniferin, C16H22O8 ^[C16H22O8] findet sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
herrührende D. muß bei genauen Beobachtungen nach der Methode von Pernet berichtigt werden (Pernet, Beiträge zur Thermometrie, Münch. 1875). - In der Meteorologie ist D. s. v. w. barometrisches Minimum, ein Gebiet niedrigen Luftdrucks, dessen Fortschreiten
|