Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nahrungs- und Genußmittel
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
291
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel.
Etamiren
Faluner Brillanten
Flammiren
Fluß
Flußmittel, s. Fluß
Formmaschine *
Gallen *
Galvanische Färbung der Metalle
Galvanisirtes Eisen
Galvanisirtes Silber
Galvanometallurgie
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
797
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen).
umsatz im Körper; dieser Effekt fehlt, wenn das Wasser den durch reichliche Bewegung entstandenen Wasserverlust des Körpers decken muß.
Auch gewisse Salze sind für die Erhaltung des
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
. der Nahrungs- und Genußmittel sind keineswegs neu, sondern
lassen sich bis weit in das Mittelalter zurück verfolgen: schon Kaiser Friedrich III. erließ 1475 Edikte gegen
die Weinfälscher. Indessen hat sich erst in der neuern Zeit der Kreis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0807,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und Heilmittel).
§ 10 des Gesetzes vom 14. Mai 1879 bestimmt, dass derjenige mit Gefängniss bis zu 6 Monaten und mit Geldstrafe bis zu 1500 M. bestraft wird, welcher
a) zum Zweck der Täuschung im Handel und Verkehr Nahrungs- und Genussmittel nachmacht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Nahrungsmittelbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
); Möller, Mikroskopie der N. und Genußmittel aus dem Pflanzenreich (Berl. 1886); Dammer, Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen (Leipz. 1886); Meyer und Finkelnburg, Erläuterungen zum Gesetz, betreffend den Verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Verfangenschaftsrechtbis Verfolgungsrecht |
Öffnen |
. 1884); Hilger, Die wichtigsten Nahrungs-und Genußmittel, deren
Verfälschung nebst Prüfung (Erlangen 1879); König, Die Chemie der menschlichen Nahrungs- und
Genußmittel (3. Aufl., 2 Bde., Berl. 1889–93); Klencke, Illustriertes Lexikon der V. (2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Nahrungsmittelgesetzbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
(Nahrungsmittelchemiker).
Litteratur. Molefchott, Physiologie der N.
(2. Aufl., Gieß. 1859); Reich, Die Nahrungs- und
Genußmittelkunde (2 Bde., Gott. 1860-61); Vir-
chow, Über Nahrungs- und Genußmittel (Berl.
1868); Walchner, Die N. des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
281 547
Roheisen 57,4 94,3
Kupfer 0,44 0,70
Zinn 0,09 0,16
Zink 0,85 1,66
Blei 0,97 1,49
Baumwolle 2,84 4,55
Jute 0,15 1,07
Petroleum 3,75 14,71
Nahrungs- und Genußmittel:
Zucker 6,7 9,5
Bier in Liter 92,4 105,5
Branntwein in Liter 3,7 5,5
Salz 12,4
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
des Viehes, zur Düngung), b) zu gewerblichen Zwecken, welche die Verwendung als Nahrungs- und Genussmittel ausschliessen.
Zu diesem Zweck wird das Salz mit Braunstein, Smalte, Mennige, Braunkohlen- u. dergl. Mehl, Russ, Kienöl, Petroleum, Karbolsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
29
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel.
Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
geistigen Getränke. Für alle Getränke gilt dasselbe, was über Nahrungs- und Genußmittel (s. d.) im allgemeinen zu sagen ist. Die Heilkunde benutzt häufig Getränke zur Erzielung bestimmter Wirkungen (z. B. bei Fieber), und wenn bei Störungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Konservenbis Konservierungsmittel |
Öffnen |
erhalten.
Konfervierung, das Haltbarmachen von or-
ganischen Substanzen, namentlich von Nahrungs-
und Genußmitteln für längere oder kürzere Zeit.
Die Nahrungs- und Genußmittel sind zum großen
Teil Veränderungen unterworfen, die den Genuß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
und Maschinentheile S. 288, Motoren S. 289, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen S. 289. Meßkunst S. 289. Metalllegirungen und -Arbeiten S. 290. Münzwesen S. 291. Nahrungs- und Genußmittel S. 291. Papier S. 292. Photographie S. 292. Thonwaaren S. 292. Waarenkunde S
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
Textilindustrie 183105 428074
Papier- und Lederindustrie 34537 116033
Holz- und Schnitzstoffe 142580 248374
Nahrungs- und Genußmittel 153736 429050
Fabrikation vegetabil. Nahrungsmittel 84087 231533
Fabrikation animal. Nahrungsmittel 45161
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
alle Ursache zur Klage, wenn sie im Geschäfte zum annähernden Preise echter Ware ein Nahrungs- oder Genußmittel erhält, von dem sie bei näherer Untersuchung entdeckt, daß es nicht dieses, sondern ein weniger wertvolles und auch weit niedriger in dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Könige, Bücher derbis Königgrätz |
Öffnen |
der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel" (3. Aufl. 1887, 2 Bde.) gilt als Hauptwerk auf diesem Gebiet. Außerdem schrieb er: "Zusammensetzung und Verdaulichkeit der Futtermittel" (mit Th. Dietrich, 2. Aufl., Berl. 1887); "Die Verunreinigung der Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Konservatoriumbis Konservieren |
Öffnen |
, Boston, Baltimore, Cincinnati etc.
Konservatorium, auch s. v. w. Orangeriehaus; s. Gewächshäuser.
Konserven (franz.), zubereitete Nahrungs- oder Genußmittel, welche, durch geeignete Behandlung (meist nach dem Appertschen Verfahren, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
: Spinnstoffe und Gewebe 299,4 Mill. Fr. (darunter Seide 132,9 Mill., Baumwolle 64,9 Mill., Wolle 56,3 Mill.), Nahrungs- und Genußmittel 220,8 Mill., Metalle (ohne edle Metalle) 41,2 Mill., Tiere und tierische Stoffe 40,8 Mill., Mineralien 37,3 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schweiz (Industrie. Handel) |
Öffnen |
- und Genußmittel sowie auf Fabrikate, von der Ausfuhr 75 Proz. auf Fabrikate, je 12-13 Proz. auf Rohstoffe und auf Nahrungs- und Genußmittel.
Eine Übersicht über den Waarenverkehr giebt die Tabelle auf S. 724.
Die Hauptartikel im Specialhandel waren 1893
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
unentbehrlichen Nahrungs- und Genußmittel in einer der Gesundheit unschädlichen Gestalt, unverfälscht und unverdorben, dem Publikum zugänglich gemacht werden. Dies ist im wesentlichen die Aufgabe der Markt-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
1895: 729, der Eheschließungen
187, dcr Sterbefülle (einschließlich Totgeburten)
597. In Garnison liegt das ganze 19. Infanterie-
regiment. E. ist ferner Sitz einer staatlichen Unter-
suchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0933,
Schweiz |
Öffnen |
Nahrungs- und Genußmittel 23880965 11195255
Öle und Fette 1148520 76789
Papier, Spielkarten, Kartonnage 4161194 438055
Baumwollene Gewebe, Stickereien 12713178 18684631
Flachs, Hanf, Jute 3290155 362900
Seide, Seidenwaren 5014729 67363622
Wolle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
, Werkzeuge u. Apparate 20499
6) Chemische Industrie 10415
7) Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe 6727
8) Textilindustrie 87147
9) Papier- und Lederindustrie 24569
10) Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 22907
11) Industrie der Nahrungs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
unbefugte Nachbildung und des Urheberrechts an Werken der bildenden Künste; d) im Interesse der Konsumenten zur Verhinderung des Verkaufs gesundheitsschädlicher, nachgemachter oder verfälschter Nahrungs- und Genußmittel und gesundheitsschädlicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Kompositenkapitälbis Kompositionslehre |
Öffnen |
der höhern Gewächse aus und sind über die ganze Erde verbreitet, am zahlreichsten in den warmen Zonen, gegen die Pole wie gegen den Äquator hin in allmählich abnehmender Häufigkeit. Viele werden als Nahrungs- und Genußmittel, als Arznei-, Zier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
.._
1289152
17090
1433231
1504359
5230^9
781014
401 958 4461094
3011897
1361956
j 109149182
95653741
In der Einfuhr stehen also Nahrungs- und Genußmittel, namentlich Getreide (30,8 Mill. Drachmen), obenan; dann folgen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
Ausfuhrindustrie einzuwirken.
Der Spezial Handel Deutschlands.
(In Tausenden Mark.)
Vieh und andre Tiere .. .. .
Sämereien.......
Düngemittel:c......
Brennstoffe.......
Nahrungs- und Genußmittel:
1) Rohstoffe......
2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 1706450 663226 38,3
Bekleidung und Reinigung 2732353 1334007 61,3
Baugewerbe 2779152 946583 62,4
Polygraphische Gewerbe 146989 69643 3,3
Künstler und künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke (außer Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
. Gewächse für Aussaat, Futter und Gärtnerei 21480 15301 48925 29855
Abfälle u. Düngemittel 63889 13353 119838 24799
Brennstoffe 30539 57139 98251 134705
Nahrungs- und Genußmittel:
Rohstoffe 580566 240214 991238 66770
Fabrikate 172469 264069 251752
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
Nahrungs- und Genußmittel 96724 13,0
Papierindustrie 31256 31,2
Industrie der Steine u. Erden 27660 7,9
Holz- und Schnitzstoffe 27372 5,8
In den verschiedenen Zweigen der Spinnerei, ferner in der Häkelei, Strickerei und Spitzenfabrikation, auch in den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
anfangs viele Klagen der Kasseehändler des Binnenlandes, namentlich Westdeutschlands, hervor; die Unzufriedenheit erhielt durch Ausschreitungen der Spekulation (den September-Corner von 1888) reichliche Nahrung, seitdem aber diese Geschäftsform sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
und Leder 706 7908 8614 1012 10347 11359 1314 11930 13244
Holz- und Schnitzstoffe 669 4522 5191 1229 6650 7879 1358 8771 10129
Nahrungs- und Genußmittel 4308 14264 18572 5287 17836 23123 6340 20517 26857
Bekleidung und Reinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, während die Einfuhr die Vorjahre übertrifft.
^[Leerzeile]
Ausfuhr und Einfuhr (in 1000 Rubeln) in den letzten Jahren:
Jahre Waren überhaupt Nahrungs- und Genußmittel Rohstoffe und Halbfabrikate Fabrikate Lebende Tiere
Einfuhr Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Beschäftigte Personen
Textilindustrie 109278 13307 236670
Bekleidungsindustrie und Reinigung 71760 4843 116410
Handelsgewerbe 35519 12336 68874
Baugewerbe 8347 777 63621
Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 18825 2694 52908
Verfertigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
, Liegnitz, Görlitz u. a. größern Plätzen; in den 20335 Betrieben dieser Gruppe fanden sich (1882) 35774 Gewerbthätige. In der Industrie der Nahrungs- und Genußmittel, welche durchschnittlich gegen 68000 Personen beschäftigt, zeichnet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058e,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
und Sämischleder. Das Trocknen des Lackleders und das Bleichen des Sämischleders im Sonnenlicht. S. Anmerkung 5.
G. Nahrungs- und Genußmittel
1) Rohzuckerfabriken Die Reinigung und Zerkleinerung der Rüben mit Ausschluß der Zeit von 6 Uhr morgens bis 6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
, Bekleidungsindustrie, Bau- und Ingenieurwesen, Holzindustrie, Porzellan-, Chamotte- und Glasindustrie, Kurz- und Galanteriewaren, Metallindustrie, graphische und dekorative Künste, chem. Industrie, Nahrungs- und Genußmittel, wissenschaftliche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(Kabitzfch), Würzburg.
In anregend und interessant geschriebenen Abhandlungen erhält der Leser Aufschluß über Zusammensetzung, Verdaulichkeit und Nährwert unserer Nahrungs- und Genußmittel und findet neben 310 Kochrezepten und 60 Speisezetteln vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
und geschmiedetes Stangeneisen (4,7), Steine (3,7), Holzplanken (2,1), Bretter (6,5) und Zündhölzer (3,1 Mill. Kronen).
Auf die Hauptgruppen verteilte sieb die Gesamteinfuhr (Münze nicht mitgerechnet) 1894:
Gruppen Mill. Kronen Proz.
Nahrungs- und Genußmittel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Genußscheinbis Geoffrin |
Öffnen |
); Wittstein, Taschenbuch der Nahrungs- und Genußmittellehre (Nördling. 1878); König, Die menschlichen Nahrungs- und Genußmittel (Berl. 1880).
Genußschein, s. Aktie etc., S. 264.
Genzano (spr. dschen-), Stadt in der ital. Provinz Rom, an der Via Appia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Bakterien (Entwickelung, Wirkungen) |
Öffnen |
Gelingen des herzustellenden Nahrungs- oder Genußmittels davon ab, ob die richtigen Arten von Gärungserregern zur Entwickelung kommen. Es ist durch die zahlreichen und gründlichen Untersuchungen der berufensten Forscher, wie Pasteur, Cohn, Brefeld u. a
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1890 2475 2303 651
Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 1879 8283 7597 387
1890 12995 12622 802
Industrie der Bekleidung und Reinigung 1879 385 243 8
1890 686 412 31
Baugewerbe 1879 43 44 147
1890 37 25 339
Polygraphische Gewerbe. 1879
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
, leichtverdaulicher Form dargeboten werden, und daß der Alkohol wesentlich anders auf den Körper wirkt als das entsprechende Gewicht Stärkemehl, aus welchem er entstanden ist. Man muß notwendig den ganzen Wert des Biers als Nahrungs- und Genußmittel in Betracht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
Handelsgewerbe, 6 Proz.
zur Gruppe der Nahrungs- und Genußmittel, 2, 7 Proz. zum Baugewerbe. Die
Zahl der in allen Hauptbetrieben beschäftigten Personen betrug 793,760. Von diesen arbeiteten 235,690
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
312
Farini - Faß
Firnisüberzug verwendet werden, endlich allein Glasuren oder Emails eingebrannten Farben. Zur Herstellung von Buch- und Steindruck auf Gefäßen, Umhüllungen 2c. für Nahrungs- und Genußmittel, kosmetische Mittel und Spielwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
Massenkonsumtion. Ihnen schließen sich die Gegenstände des Volksluxus an, zu denen namentlich solche Nahrungs- und Genußmittel gehören, die nicht als eigentlich unentbehrlich gelten, aber der Mehrzahl der Bevölkerung noch erreichbar sind und thatsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
Bezeichnung feilhält. Nach §. 12 wird mit Gefängnis, neben
welchem auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden kann, bestraft, wer vorsätzlich Nahrungs-
oder Genußmittel, Bekleidungsgegenstände, Spielwaren, Tapeten, Eß-, Trink
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
profitieren von den Waffen jener, jene von der schnellern Ortsveränderung dieser; ein Verhältnis, das zwischen Seeanemonen (Aktinien) und Krebsen vorkommt. Häufig vermitteln Tiere die Vermehrung von Pflanzen, die jenen Genußmittel (Honig) oder Nahrung dafür
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
Getränken und den daraus bereiteten Destillaten als Nahrungs- und Genußmittel. Beim Genuß von mäßig konzentriertem A. entsteht bekanntlich ein Gefühl von Wärme im Mund, welches sich bis in den Magen hinab fortpflanzt und von dort über den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
833
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt).
Wert der Ein- und Ausfuhr 1884 (in Tausenden Mark).
Waren Einfuhr Ausfuhr
1) Vieh und andre lebende Tiere 183995 153009
2) Nahrungs- und Genußmittel 861967 466950
Darunter: Getreide
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
. Ziemßen, Bd. 1, Leipz. 1882); Meinert, Armee- und Volksernährung; ein Versuch, Voits Ernährungstheorie für die Praxis zu verwerten (Berl. 1881); König, Die menschlichen Nahrungs- und Genußmittel (das. 1886).
Die Ernährung der Pflanzen.
Die Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
- und Kapitalskräfte, um jene wertvollen Gütermassen zu erzeugen, welche als Nahrungs- und Genußmittel, Roh- und Hilfsstoffe der verschiedenen Industrien etc. in kurzen Zeiträumen, meist innerhalb der Erntejahre selbst, wieder konsumiert werden, dadurch wieder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
eines andern nimmt daneben eine selbständige Stellung im Strafgesetzbuch ein (s. Betrug), wenn auch der gewöhnliche Sprachgebrauch zwischen F. und Betrug nicht streng unterscheidet, wie man denn z. B. von einer F. der Nahrungs- und Genußmittel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
) Metallverarbeitung; 6) Maschinen, Instrumente und Apparate; 7) chemische Industrie; 8) forstwirtschaftliche Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Felle, Öle und Firnisse; 9) Textilindustrie; 10) Papier und Leder; 11) Holz- und Schnitzstoffe; 12) Nahrungs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
Handelsbilanz liegt einerseits in der enormen Zufuhr von Nahrungs- und Genußmitteln aller Art, für welche das Land in manchen Jahren bis 180 Mill. Pfd. Sterl. ausgeben muß, ferner der Rohstoffe für seine Großindustrien: Baumwolle, Wolle, Seide, Holz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
oder Büffelhäuten, die Jägerstämme aber ihre fischförmigen Schneeschuhe aus weichem Holz oder Leder. Die Nahrung war vorzugsweise eine animalische und zwar in gekochtem Zustand; wilde Früchte, aber auch die durch Ackerbau gewonnenen dienten als Ergänzung. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
941
Industrieritter - Infamie.
stoffe und bildet dadurch die Basis vieler wichtiger Industriezweige, wie die gerbstoffreichen Pflanzen in der Gerberei Verwendung finden. Anreihen kann man schließlich noch jene Pflanzen, welche Nahrungs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Kokonorbis Koks |
Öffnen |
in den Heimatsländern der Kokospalme als Genußmittel dient, aber nicht in den Handel kommt. K. löst sich in siedendem Alkohol, in Äther, flüchtigen und fetten Ölen, wird an der Luft leicht ranzig und läßt sich leicht verseifen; es besteht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
und in Westfalen bereitetes Präparat, welches sich in neuerer Zeit weiter in Deutschland verbreitet hat und als besonders bei Kindern sehr beliebtes, angenehm säuerlich und erfrischend schmeckendes Nahrungs- und Genußmittel große Beachtung verdient, weil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
Lederriemen zum Zusammennähen der Treibriemen.
Nahr Naamān, Fluß in Palästina, s. Belus.
Nährstoffe (Nahrungsstoffe), s. Nahrungsmittel.
Nahrung, in der Gerberei, s. Leder, S. 610.
Nahrungsbrei, s. v. w. Chymus.
Nahrungsmittel (hierzu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0585,
Ozeanien (Polynesier) |
Öffnen |
Werkzeuge dienen, welche die Polynesier überhaupt besitzen. Sie verfertigen Netze von ungeheurer Größe sowie kunstvoll gearbeitete Angelschnüre und Angelhaken. Daraus ergibt sich die Beschaffenheit der Nahrung, bei welcher Erzeugnisse des Pflanzenreichs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Virebis Virginia |
Öffnen |
wissenschaftlicher Vorträge« heraus, für welche er selbst über Pfahlbauten und Hünengräber, über Nahrungs- und Genußmittel, über Menschen- und Affenschädel etc. schrieb. Seine »Cellularpathologie« (4. Aufl., Berl. 1871) ist in die meisten lebenden Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
Wein (Verbesserungsmethoden, Behandlung des fertigen Weins) |
Öffnen |
erhält. Ein auf solche Weise erhaltener guter Kunstwein ist schlechtem Naturwein weit vorzuziehen, und es ist durchaus ungerechtfertigt, rationelle Wein- und Mostverbesserung anders zu beurteilen als die allgemein übliche Verbesserung andrer Nahrungs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bodenheimbis Böhmen |
Öffnen |
Bekleidung und Putzwaren 246 10297 13212400
Papier 132 6393 11262400
Nahrungs- und Genußmittel 7649 85945 256705022
Chemische Industrie 208 8945 28087300
Bau- und Kunstindustrie 469 4209 5537300
Zusammen: 16571 315921 633249122
Der Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
: Rohstoffe und Fabrikate Einfuhr Ausfuhr 1) Vieh und andre lebende Tiere 155664 94507 2) Sämereien und Gewächse 42596 26178 3) Dungmittel und Abfälle 81022 21151 4) Brennstoffe 71000 115099 5) Nahrungs- und Genußmittel 751287 391389 6) Fette und Öle 215276
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
0,30 3 1,44
IX. Brauereien 8 3,30 13 5,42 8 6,35 16 16,43 25 26,33 41 28,09
X. Sonstige Nahrungs- und Genußmittel 10 3,67 2 0,44 2 0,26 6 3,09 3 5,08 9 6,33
XI. Bekleidung und Reinigung 10 4,24 6 2,00 2 0,07 5 2,01 3 0,61 - -
XII. Baugewerbe 9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Saadullah -Paschabis Sachsen |
Öffnen |
gleichgültig sein, ob z. B. Mostrich mit wenig Zucker oder mit S., das in so geringer Dosis sicher nicht schädlich ist, versetzt wird. In diesem Sinne sind Nahrungs- und Genußmittel, die ihren süßen Geschmack ganz oder teilweise einer Beimischung von S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0858,
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
Ausfuhr
Nahrungs- und Genußmittel 16,9 42,5
Tiere --- 6,5
Rohstoffe 16,2 51,0
Fabrikate 66,9
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Gold wurde (1891) 8,88, Silber 0,37 Mill. Pesos eingeführt, während nur 1,18 bez. 0,51 Mill. zur Ausfuhr gelangten. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0673,
Belgien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf:
Warengattung Einfuhr Ausfuhr
Nahrungs- und Genußmittel 39,7 20,7
Tiere 3,2 2,3
Rohstoffe 45,4 38,9
Fabrikate 11,7 38,1
Wie sich das Bild des belg. Handels mit Deutschland (mit Einschluß von Bremen und Hamburg) gestaltet, zeigt die Tabelle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Chemikalien, Dungstoffe, Abfälle 1846 48
Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe u. s. w. . 741 58
Textilindustrie 6474 2681
Papier und Leder 16111 897
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 37899 410
Nahrungs- und Genußmittel 22139 1723
Bekleidung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Leuchtstoffe, Fette, Öle, Firnisse 10314 40679
Textilindustrie 406574 913204
Papierindustrie 16665 100792
Leder-, Wachstuch- und Gummiindustrie 49642 124285
Holz- und Schnitzstoffe 284502 480072
Nahrungs- und Genußmittel 288771 695013
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Mill. M.
Nahrungs- und Genußmittel. Man rechnet auf Deutschland 63000 Getreidemühlen, darunter etwa 2400 Dampfmühlen. Letztere sowie etwa 600 Mühlen mit besonders starker Wasserkraft betreiben Handelsmüllerei und versenden ihre Erzeugnisse auch nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel und eines Bezirksgremiums und hat (1890) 17559 (9109 männl., 8450 weibl.) E., darunter 3958 Katholiken und 239 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph und Fernsprecheinrichtung, in Garnison das 1. und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0299,
Ernährung der Pflanze |
Öffnen |
. des Menschen (Münch. 1876); Voit, über die Kost in öffentlichen Anstalten (ebd. 1876); König, Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel (3. Aufl., 2 Bde., Berl. 1889-93); Meinert, Armen- und Volksernährung (ebd. 1881); Munk und Uffelmann, Die E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Extorquierenbis Extrakt |
Öffnen |
Zusammensetzung.
Konzentrierte Nahrungs- und Genußmittel wer-
den gleichfalls E. genannt, fo das Fleischextratt
und das Malzextrakt, ebenso die zu technischen
Zwecken benutzten eingedickten Pflanzenauszüge,
wie Blauholzextrakt u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0070,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
4951 4326 3854 3236
Von den wichtigsten Waren des Specialhandels entfallen in Millionen Francs (1893) auf:
Warengruppen Einfuhr Ausfuhr
Nahrungs- und Genußmittel 1061 710
Rohstoffe 2229 784
Fabrikate 564 1742
Mit Ausnahme von Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
, 663 für Nahrungs- und Genußmittel, 396 für Baugewerbe, insgesamt 6453 Gewerbe mit einer Lohnsumme von 6,06 Mill. Fl.
Verkehrswesen. Zur Vermittelung des Verkehrs bestanden (1890) ärarische Straßen 2886,5 km, mit den Landes-, Bezirks
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
Nahrungs-
und Genußmittel sind, und andererseits als sie durch
die von ibnen auszubringenden Steuern (Spiritus,
Bier) erheblichen Einfluß auf die Höbe des Staats-
eintommeno haben. Der Betrieb dieser Industrie-
zweige erfolgt auf die verfchicdenfte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Leder-, Wachstuch- und Gummi-
621
109
730
0,6
Holz- und Schnitzstoffe......
7349
92
7441
1^6
Nahrungs- und Genußmittel
4621
386
500?
0,7
Bekleidung und Reinigung . , . ,
4903
2107 7010
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gethsemanebis Getreide |
Öffnen |
Produkte der
geistigen Gärung, durch die wir wesentlich nur
Genußmittel aufnehmen. (S. Geistige Getränke.)
Von Wichtigkeit ist die Wahl der G. bei allen fieber-
haften Störungen und bei den Krankheiten des Ver-
dauungsapparats,beidenendiekrankbaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Giftbaumbis Giftpflanzen |
Öffnen |
sehr verschieden, und demgemäß auch die Wirkung. Während das chemisch rein dargestellte Nicotin ein äußerst starkes Gift ist, kann doch der Tabak, der dasselbe in geringen Mengen enthält, im allgemeinen als ein unschädliches Genußmittel betrachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Ausfuhr Nahrungs- und Genußmittel . 39, 1 81, 1 Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 4 – Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 8 18, 9 Fabrikate . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 7 –
Die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0477,
Hygieine |
Öffnen |
die Verfälschung der Nahrungs- und Genußmittel mit erheblichen Strafen bedroht. Bei vielen Gewerben sind die Arbeiter gesundheitswidrigen Einflüssen ausgesetzt; die Fabrik- und Gewerbehygieine muß deshalb für einen die Gesundheit möglichst wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0553,
von König (Ewald Aug.)bis König (Gust.) |
Öffnen |
und Verdaulichkeit der Futter-
stoffe" (2. Aufl., in Gemeinschaft mit Professor
Dietrich, Verl. 1890), "Chemie der menschlichen
Nahrungs- und Genußmittel" (3. Aufl., ebd. 1889
-90), "Wie kann der Landwirt den Etickstoffvorrat
in seiner Wirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Konsumzuckerbis Kontagium |
Öffnen |
sich die K. als sehr vorteilhaft erwiesen, indem sie größtenteils ihren Warenbetrieb außer auf Nahrungs- und Genußmittel auch auf andere Gebrauchsgegenstände, Beleuchtungs- und Heizungsmaterialien, Kleidungsstücke, Hausgeräte u. s. w. ausdehnten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
712 Textilindustrie 45 60 78 10 473 3 372 5 153 8 525 Papier 106 27 45 985 3 105 3 050 6 155 Leder 37 15 24 575 1 178 566 1 744 Holz- und Schnitzstoffe 113 32 63 959 2 445 274 2 719 Nahrungs- und Genußmittel 120 90 144 2 558 1 789 662 2 451
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Milchbaumbis Milchfehler |
Öffnen |
der M. als Volksnahrungsmittel (hg. vom Landeskulturrat für das Königreich Sachsen, Dresd. 1888); Herz, Die gerichtliche Untersuchung der Kuhmilch sowie deren Beurteilung (Neuwied 1889); König, Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
., auf Oporto 27 Proz. desselben, so daß den übrigen Hafenstädten (Setubal, Figueira, Faro) nur 14 Proz. der ganzen Ein- und Ausfuhr verbleiben. 1891 entfielen auf Nahrungs- und Genußmittel in der Einfuhr 34, in der Ausfuhr 74,5, auf Tiere 3,5 und 2,3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
(2,6), Bretter (6,2) und Zündhölzer (5,8 Mill. Kronen).
Vom Gesamthandel kamen in Prozenten auf:
Warengattungen Einfuhr Ausfuhr
Nahrungs- und Genußmittel 38,2 26,0
Tiere - 1,6
Rohstoffe 28,1 55,4
Fabrikate 33,7 17,0
^[Leerzeile]
Für den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
- und Gelbgießerwaren 5 705 754 233 591
Edelmetalle 12 228 847 9 464 572
Andere Metalle 1 763 207 2 364 691
Mineralische Stoffe 27 915 422 1 708 353
Nahrungs- und Genußmittel 14 701 711 12 013 490
Öle und Fette 1 384 914 153 374
Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
von Indigsurrogaten, Safransurrogaten. - Vgl. Koller, Die Ersatzstoffe der chem. Industrie, sowie der Essig- und Stärkefabrikation, der Weingeist- und Liqueurfabrikation, der Brauerei, der Nahrungs- und Genußmittel (Frankf. a. M. 1894); ders., Ersatzstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Virebis Virgil |
Öffnen |
gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge" hat V. eine Reihe von Vorträgen, z. B. "Über Pfahlbauten und Hünengräber", "Über Nahrungs- und Genußmittel", "Über Hospitäler und Lazarette", "Über die Heilkräfte des Organismus", "Die Urbevölkerung Europas
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
Textilindustrie 16815 4,18 13784 2,34
Papierindustrie 8697 2,16 12311 2,09
Lederindustrie 9373 2,33 12157 2,06
Holz- und Schnitzstoffe 29459 7,32 36834 6,25
Nahrungs- und Genußmittel 21216 5,27 32895 5,53
Bekleidung und Reinigung 95181 23,64 135474
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
wurden erzeugt von
19 Fabriken mit 4288 Arbeitern. Die Zahl der In-
dnstriegcwerbe betrug 1890:130806, davon betrafen
38544 die Putzwarcn- und Bekleidungs-, 28403 die
Nahrungs- und Genußmittel-, 15822 die Mctall-
waren-, 15065 die Holz-, Bein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
und in der sich die Formaldehyddümpfe entwickeln
und alles dnrchdringen können. Auch als Konfer-
vierungsmittel für Nahrungs- und Genußmittel und
zu vielfacher Verwendnng in der Medizin wird F.
Formalith, s. Formalin. sempfohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
und Hüttenwesens, Erzeugnisse der Metallindustrie, Produkte der chem. Industrie, Nahrungs- und Genußmittel, Erzeugnisse der Textil- und Bekleidungsindustrie, W. der Leder- und Kautschukindustrie, Holzwaren, Erzeugnisse aus Stein (Stein- und Cementwaren
|