Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuen formen des Wohnens
hat nach 3 Millisekunden 132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wohnsitzbis Wohnungen, prähistorische |
Öffnen |
zeigen. Der Stil des Wohnhauses der neuern Zeit zeigt vorwiegend die Formen der Früh- und Hochrenaissance mit denjenigen Eigentümlichkeiten, welche diese Stile in den einzelnen Ländern angenommen haben. So wurde bei dem deutschen W. wieder zu dem Stil
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
, der Bodhisatva des
Gautama Buddha, über diesen Himmeln erheben sich die der «Formen» ( rûpadhâtu ), welche in vier Meditationsstufen
( dhyâna ) eingeteilt werden: sinnlich dargestellte Grade der Beschauung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
, der Parc des Buttes Chaumont im Norden der Stadt im Arbeiterviertel Belleville angelegt und der zoolog. Garten gegründet. Großartige Kanalisations- und Wasserleitungsarbeiten wurden ausgeführt, neun neue Brücken erbaut und neben Kasernen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
der alten Grenzen, welche sie vor 1000 Jahren innehatten. Nur hier und da mit fremden Nationalitäten gemengt, wohnen sie vom Timok, dem obern Lauf des Wardar und vom See von Ochrida an bis fast ans Schwarze Meer, im N. bis an die Donau und im S. fast zum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
); Pouillet, Marques de fabrique (3. Ausg., Par. 1892): Klössel, Made in Germany, Handausgabe des engl. Markenschutzgesetzes von 1887 (Lpz. 1892); Schima, Über die neueste Entwicklung des Markenschutzwesens in Österreich (Wien 1893).
Märker, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
.
Der Regierungsbezirk zerfällt in 11 Kreise:
Kreise qkm Wohn- Ein- Einw. stätten wohner pro qkm Erkelenz 288, 96 7 650 36 047 125 Heinsberg 243, 49 7 366 34 940 143 Geilenkirchen 196, 79 5 479 25 471 129 Jülich 318, 42 8 074 41 357 130 Düren 563
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
der Alleinherrschaft angeklagt, verurteilt und vom Tarpejischen Felsen herabgestürzt. Nach dem Tode des M. wurde durch Volksbeschluß bestimmt, daß kein Patrizier auf dem Kapitol wohnen solle; des M. Haus daselbst wurde niedergerissen und von der patrizischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
- und Fischerort im Kanton Criquetot-l'Esneval, Arrondissement le Havre des franz.
Depart. Seine-Inférieure, 27 km nordöstlich von Havre, am Meere und am Ausgange zweier Thäler, hat (1891) 1944, als Gemeinde 2015 E., Post, Telegraph, neu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
432
Daly - Damas.
und 1870 den Vertrag über den Eintritt Hessens in das Deutsche Reich abschloß, erhielt er 6. April 1871 doch auf Wunsch des Berliner Hofs in gnädigster Form seine Entlassung und starb 28. Sept. 1880 in Darmstadt.
Daly
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
ist (wie bei Oxford) in sagenhaftes Dunkel gehüllt. Oxford ist möglicherweise etwas älter. Beide wurden ursprünglich nach dem Muster von Paris organisiert, und vor dem Anfang des 13. Jahrh. waren beide bereits anerkannte Sitze gelehrter Bildung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwämme (Pflanzen)bis Schwämme (Tiere) |
Öffnen |
das Innere des Tiers seine Form, Hautporen werden geschlossen, andre neu gebildet; auch die Nadeln werden in ihrer gegenseitigen Lage verschoben, und so kommt sogar eine Art Ortsveränderung zu stande, indem der ursprüngliche Befestigungsort unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erblichkeit (Weismanns Theorie) |
Öffnen |
Zellkernen, nicht im Plasma wohnen.
Die Frage nach den Grenzen der Vererbung ist in den letzten Jahren mit ungemeiner Lebhaftigkeit erörtert worden, nicht allein, weil die Dichter der neuen naturalistischen Schule, wie Zola, Ibsen, Echeparay, Hauptmann etc
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
und die Papago in den Thälern und Steppen im S. des Rio Gila. Die Pimas bajos wohnen, von ihren Stammesgenossen durch die Seri und die Opata getrennt, am Rio Yaqui in Lonora und an den obern Zuflüssen des Rio Fuerte an den Grenzen von Chihuahua
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
) ist im weitesten Sinn jede Veräußerung von Waren im Weg des Meistgebots (der Versteigerung). Insbesondere wendet man aber diese Bezeichnung an auf eine erst in den letzten Jahren häufiger aufgetretene Form des Warenumsatzes. Während früher neue Waren nur in ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
Rao.
2) B. (die ursprüngliche ind. Form ist Wadodra), Hauptstadt des Staates B., 22° 17½' nördl. Br., 73° 16' östl. L., östlich von dem tief eingeschnittenen Bette des Flüßchens Biswamitri, hat (1881) 101820 E., darunter 84042 Hindu (Brahmanen 17155
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
s. die Tabelle auf S. 984.
Verfassung. T. samt Gebiet sendet auf Grund
des neuen Wahlgesetzes (1896) 5 Abgeordnete in
das österr. Abgeordnetenhaus, und zwar 3 Ver-
treter der Stadt T., 1 der Handels- und Gewerbe-
tammer in T. und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0158,
Berlin |
Öffnen |
. 328753, der 3. 123607, der 4. 409934, der 5.137427, der 6. 586926 Wahlberechtigte.
Gebäude. Die Kurfürsten- oder Langebrücke wurde erweitert, Schlüters Denkmal des Großen Kurfürsten mit neuem Marmorsockel verseben, und die 1893 umgebaute
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
Verhältnissen wächst der H.
au der Oberfläche des Holzes und über dieses hin-
aus in Form voll weißen watteartigen Polstern,
Hüuteu und bis bleististdicken Strängen iu den Erd-
boden, die Fugen und Ritzen des Mauerwcrks
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Eingeweidebruchbis Einhandsgut |
Öffnen |
. Sympathicus nervus.
Eingeweidewürmer, Entozoen, Helminthen, die im Innern des Menschen und der Tiere schmarotzenden Würmer. Frühere Naturforscher faßten, in der parasitischen Lebensweise das Hauptmerkmal jener Formen sehend, unter diesem Namen (Entozoa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Holmgangbis Holquahitl |
Öffnen |
teils durch eigentümlich gestaltete Larven
(^ni'iculai-ia), teils direkt und dann häusig in be-
sondern Bruttaschen des Muttertieres. Die H. be-
wohnen in zahlreichen Arten alle Meere, namentlich
der Tropen, und finden sich von der Strandregion
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wohnhaus (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
sich aus den verschiedenen, besonders an Kirchenbauten erkennbaren Stilrichtungen des Mittelalters und ging von den romanischen durch die Formen des Übergangsstils allmählich zu den gotischen Formen über, welche sich nach den einzelnen Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0734,
Israel |
Öffnen |
die Güter des Landes in reichster Fülle genießen (Messianische Hoffnung). Damit war Jesaias als Bote Gottes beglaubigt und erwiesen, daß Jahwe wirklich im Tempel zu Jerusalem wohne. Dieser erhob sich damit über alle andern Heiligtümer des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Exsultierenbis Externsteine |
Öffnen |
und in ihrer Bedeutung für die Leistungs-
fähigkeit des Tieres aus den Proportionen und
äußern Formen der einzelnen Teile seines Körpers
gleichsam herauszulesen und in ihrer Gesamtheit
für einen bestimmten Zweck richtig zu würdigen.
Exterminieren (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
die neuen Methoden
zuerst mit großem Erfolge an. Die Entwicklung der
Kartographie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
entsandt. Mit ihm hängt der südöstlich liegende merkwürdige Kilauea zusammen, ein thätiger Krater mit einem feuerflüssigen Lavasee, der in das Plateau selber bis zu einer Tiefe von 300 m eingegraben ist. Von dem Nordostabhang des Plateaus ziehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zierpflanzenbis Zoologische Technik |
Öffnen |
und für den bestimmten Zweck dienliche Erhaltung des Objektes anstreben. Einesteils, besonders bei den zarten, niedern Wasser- und hauptsächlich Meerestieren, bezweckt die z. T. Erhaltung der sehr vergänglichen Form und wenn möglich auch Farbe sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Corellibis Coriandrum |
Öffnen |
sind.
Coretu, Indianerstamm am linken Ufer des Yapura, in dem brasil. Staate Amazonas hausend, sprachlich den Coeruna und Japua verwandt sowie den Mirancha, die am rechten Ufer des Yapura zwischen diesem und dem Flusse Iça wohnen.
Corfe Castle (spr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
die ältesten Seefahrer haben die Dhaws an den Küsten des Roten Meers, im Golf von Persien und in den indischen Gewässern in ihrer jetzigen Form und Bauart vorgefunden, und es ist nicht unwahrscheinlich, daß die europäischen Segelschiffe, besonders wenn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Weißebis Weiße Frau |
Öffnen |
509
Weiße - Weiße Frau.
burg waren die Tragödien: »Crispus«, »Mustapha und Zeangir«, »Rosamunde«, die Lustspiele: »Die Haushälterin«, »Der Mißtrauische gegen sich selbst« und die »Neue Weiberschule« sowie eine Übersetzung des Tyrtäos
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
bestehend, in denen 3300 Priester mit Beamten und einem geringen weltlichen Gefolge wohnen. T. ist Residenz des Pantschen Rinpotsche ("Kleinod des großen Gelehrten"), gewissermaßen des zweiten Papstes der Buddhisten Innerasiens, der als eine Verkörperung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0413,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
von Frührenaissancemotiven mit den Formen des Übergangsstiles, mit Kuppel. Eine evang. Garnisonkirche ist 1897 vollendet, eine katholische im Bau.
Weltliche Bauten. Bemerkenswert in der Altstadt sind: das Hotel du Commerce, bis zur Französischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
die einen (Generalv.Lauer) den abgekürzten Angriff als die wirksamste Form des Angriffs auf Festungen für die der Zukunft halten, wird der förmliche Angriff in systematischer Durchführung nach der Ansicht andrer (General Wiebe) auch künftig die Regel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Karawankenbis Karbonate |
Öffnen |
und mit dem Freimaurerbund zusammenhing, von dem sie manche Formen ihrer Organisation entlehnte. Ihr Ritual war vom Kohlenbrennen hergenommen. Reinigung des Waldes von Wölfen, d. h. Kampf gegen Tyrannei, war die Grundlage ihrer Symbole. Untereinander
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
ein neues C. an der Stelle des frühern erteilt wird. Auswärtige Gläubiger, die nicht
an dem Sitze der Verwaltung wohnen, sind freilich genötigt, wegen solcher Geschäfte entweder selbst hinzureisen und sich über
ihre Person umständlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
), ägypt. Provinz (Mudirieh) zwischen den beiden Hauptarmen des Nils und dem Mittelländischen Meer, mit einer Kulturfläche von 6062 qkm (110 QM.) und (1882) 936,276 Einw. Hauptort ist Tanta.
Ghasel (Gasel), bei den Persern eine beliebte Form des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
. Teil des Chanats in der neuesten Zeit sehr entvölkert; die Auswanderung richtet sich besonders nach dem russ. Samarkand hin.
Geistige Kultur. Bei strengsten äußern Formen herrscht große Sittenverderbnis; doch zeichnet sich das Land vor andern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Dschaulânbis Dschem |
Öffnen |
berühmter aber ist sein «Mesnewi» , d. h. das in Reimpaaren verfaßte Gedicht, ein Name, der
vorzugsweise sehr vielen in ähnlicher Form verfaßten Gedichten beigelegt wurde. Dieses Werk, welches seine Vorbilder, die
«Hadika» (Ziergarten) des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
und Mönche wohnen, deren oberster dem
Abuna (s. Abessinische Kirche ) im Range kaum nachsteht, von Abrabam selbst gegründet, und noch heute ist A. eine heilige Asylstadt,
wo alle Fehden ruhen müssen. Innerhalb des ummauerten Raums, der das Asyl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
werden
durch Kabinettsorder zur Abhaltung des Austragal-
gerichts nach Berliu berufen. Ibr Urteil bedarf der
tönigl. Bestätigung, gegen die jedoch ein Rechts-
mittel nicht zulässig ist.
^ Australien. Bodengestaltung und Klima.
Nach den neuern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
die meisten und bedeutendsten
Flüsse; der Hilmend (s. d.) mit dem Argandab ver-
läuft sich in den Hamunsumpf. Außer den Urein-
wohnern, den Tadfchik, und den Eroberern, den Af-
ghanen, findet man Vclutschen und Kisilbaschen. -
2) Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
lange
schwebende Frage der Abtretung der zu O. geboren-
den drei Nachbargemcinden des Kriegsbafens Wil-
helmshaven an Preußen (Vant, Heppens und Neu-
ende mit 1895: 20280 6.) ist in negativem Sinne
entschieden worden, die Verhandlungen wurden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
kühne wie unermüdliche Reiter. Ausgezeichnet sind die Schärfe ihrer Sinne, ihre Ortskenntnis und die Geschicklichkeit, mit welcher sie sich in den unermeßlichen und einförmigen Pampas zurechtzufinden wissen. Sie wohnen in niedrigen Erdhütten (Ranchos
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
Gefäßgebietes mit Kleinheit des Herzens ist zuweilen die Ursache für hartnäckige Formen der Bleichsucht.
Aortenbogen, Aortenklappen s. Aorta.
Aosta, Kreisstadt in der ital. Provinz Turin, in 583 m Höhe, links von der Dora Baltea, an den Straßen über den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0892,
Hausindustrie |
Öffnen |
vollzogen zu
denken, daß keine oder wenig neue Fabriten ent-
stehen und die Ausdehnung des betreffenden In-
dustriezweigs eben in hausindustrieller Weise vor sich
geht. Auch das Arbeitsverhältnis zeigt verschiedene
Formen. Entweder liefert
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Helliabis Hellot |
Öffnen |
eine Balkenverbindung, das Ab-
laufaerüst. Auf ihm ruht der Schlitten; der-
selbe besteht unten aus einer doppelten Balkenlage,
den Läufern, und ist oben der Form des Schiffs
angepaßt. Die obere Fläche des Ablaufgerüstes
und die untere der auf ihm ruhenden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonenbis Hotelwesen |
Öffnen |
in der Stadt, eine Form
des Wohnhauses, wie es sich in Frankreich im
17. Jahrh, ausbildete. Das H. liegt meist nicht un-
mittelbar an der Straße, sondern wird von ihr durch
den Ehrenhof (cour ä'Iionneui') und ein eifernes
Gitter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
aber erst, als er Fuad Paschas Gunst errang, rascher vorwärts. Als Fuad Großwesir geworden, ernannte er M. 1865 zum Wali des neuen Donauwilajets (Bulgarien), wo er in kurzer Zeit durch vortreffliche Verwaltung große Erfolge erzielte. 1867 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
, Flügelspitzen schwarz, Schnabel und Füße rot.
Der kurze, steil getragene Hals und die hohen Beine
erinnern an Gänse, die Form des Schnabels, der
keilförmige Schwanz und namentlich das Betragen
sind fchwanenartig.
Köslin. 1) Negierungsbezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
57 Glasversicherung – Glatteis
Glasversicherung ( Spiegelglasversicherung ), in Deutschland ziemlich neu, in Frankreich und
England bereits seit Ende der fünfziger Jahre in Anwendung, bezweckt Ersatz des an Glas, d. h. Spiegeln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Caprara (Äneas Sylvius, Graf von)bis Capriccio |
Öffnen |
Benaglia (Bologna 1684) veröffentlicht hat. Humanistisch gebildet, hat er sich auch sonst durch litterar. Arbeiten, meist Übersetzungen von Werken des jüngern Seneca, bekannt gemacht.
Caprāra, Äneas Sylvius, Graf von, österr. General, Bruder des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
442
Huahine - Humphrey
Reichskommission zur Revision der Patentgesetze und 1889 der Jury der Ausstellung für Unfallverhütung an. 1888 wurde er in den Adelstand des Königreichs Bayern erhoben. Er schrieb: »Medizinische Geheimmittel« (Hannov
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ameisenbärbis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
eingerichteten Bildungen, die die A. (s. d., Bd. 17) in verschiedenen Formen entwickeln, hat Schumann in einer Reihe von Arbeiten einer vergleichenden Untersuchung unterworfen und dabei gleichzeitig mehrere neue Arten beschrieben. Hiernach teilen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
Abteilung. Je 2-
3 Abteilungen des Großen G. sind einem Oberquar-
tiermeister unterstellt.
Unter den neuern Veröffentlichungen des G. sind
noch besonders erwäbnenswert die "Militär. Werke"
Moltkes (5 Bde., Verl. 1892 - 96). Von der
neuen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
Salons von 1881 einbrachte. Adel der Form, eine harmonische Ruhe des lichten Kolorits und eine geistvoll und kühn aufgebaute Komposition vereinigen sich zu großartiger monumentaler Haltung. 1882 folgten eine Allegorie der Wahrheit und ein Plafond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
und Lockern des Bodens, zur Vertilgung!
der Unkräuter und zur Unterbringung der Saat und !
des Düngers dient. Ein Wenden des Bodens ist
dabei ausgeschlossen. Der G. besteht aus einem Ge-
stell von Holz und Eiseu iu Form eines Dreiecks,
an dessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Mars) |
Öffnen |
eine beiläufige, jede Spur des alten Kanals verschwindet, um den beiden neuen Linien Platz zu machen etc. Bietet uns nun danach der Mars Erscheinungen, für die uns das Analogon auf der Erde fehlt, so ist damit keineswegs die Unmöglichkeit der Bewohnbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
. vulgaris und B. aquilegifolia , beide in der Form des Fluidextraktes, als Tonikum
und Alterativum. Aus den sauern Beeren wird besonders in Frankreich Apfelsäure gewonnen; auch ein wohlschmeckender Sirup, desgleichen Gelee,
Marmelade und Eis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Produce-Stakesbis Profession |
Öffnen |
, das Ordensgelübde ablegen (s. Kloster).
Professen (neulat.), diejenigen Mitglieder des Jesuitenordens, die in alle Ordensgeheimnisse eingeweiht, ordiniert und im Besitz der höchsten Ämter sind. Sie wohnen in besondern Profeßhäusern.
Professeur (franz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Tapiocabis Tarabulus (in Syrien) |
Öffnen |
jagen ihn um seines Fleisches willen, ziehen ihn auch jung als Haustier auf. Das große Verbreitungsgebiet des Anta bewirkt mannigfache Abänderungen und als solche werden wohl die neuern Arten: wolliger oder Andentapir (Tapirus Roulini Fischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0526,
von High lifebis Hildburghausen |
Öffnen |
erfolgten Tod. Er gehört zu den Vermittlern zwischen der abendländischen und morgenländischen Kirche. Außer im Geiste des Origenes abgefaßten Kommentaren über neu- und alttestamentliche Schriften verfaßte er namentlich im Exil die große Streitschrift
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0841,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
Ausführung zu bringen, obwohl er 1624 bei seiner Anwesenheit in Rom einen Widerruf des Verbots vom 5. März 1616 ebensowenig erreichen konnte wie auch nur eine Duldung der Lehre des Kopernikus. Er wählte die Form des Dialogs zwischen Vertretern der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
kosmopolit. Formen, die durch Zufälligkeiten leicht verbreitet werden können. Sehr gut entwickelt ist die Vogelwelt von A. trotz des Fehlens so aufgezeichneter und meist auch artenreicher Gruppen, wie der Spechte, echter Finken, eigentlicher Hühner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
pour l'instruction des sourds et muets" (Par. 1808, neue Aufl. 1828) hervorzuheben. Vgl. Berthier, L'Abbé S. (Par. 1873); Walther, Geschichte des Taubstummenbildungswesens (Bielef. 1883).
Siccardsburg, August Siccard von, Architekt, geb. 6. Dez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
die Aufmerksamkeit der Archäologen seit langem erregten, sind anscheinend nicht völlig ausgestorben. Wenigstens fand Leutnant Schwatka im Gebirge des Staates Chihuahua (Mexiko) einen in seiner besondern Weise zu wohnen und in dem allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
mit
großem Garten, Eigentum des Landgrafen von
Hessen-Rumpenheim, davor das 1842 errichtete
bronzene Standbild des heil. Vonifatius (von Hen-
schel); das Priesterseminar, ehemals Venediktiner-
tloster, das Rathans, die neue Post und die snldaische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
dieses Planeten heraus. Bald darauf fing er auch an, neue Sonnentafeln zu entwerfen, sowie ihn später Tafeln des Jupiter und Saturn beschäftigten: "Tables de Jupiter et Saturne" (Par. 1789); "Tables du Soleil, de Jupiter, de Saturne, d'Uranus et des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
, eine Bergbauschule, ein Hospital und (1876) 5263 Einw. Das alte, 1539 von Alvarado gegründete H. (Huánuco viejo) liegt 94 km von der neuen Stadt, 3644 m ü. M., und ist jetzt ein Dorf.
Huaraz, Hauptstadt des Departements Ancachs in der südamerikan. Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Iamblichusbis Iason |
Öffnen |
aufgenommen und weiter entwickelt.
Auch die Tierfabel bediente sich ihrer häusig.
Iamblichus, neuplatonischer Philosoph, aus
Chalcis in Cölesyrien, Schüler des Porphyrius,
starb um 330 n. Chr. Durch ihn artete die neu-
platonische Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
qkm (27 QM.) groß, dessen Ufer von Mangroven eingefaßt sind, worauf ein breiter Gürtel hochstämmigen Waldes folgt; am Fuß des Gebirges breitet sich Grasland aus, und das Gebirge selbst ist mit Urwald überzogen. Im N. von Neuhannover liegen die 660
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gartensängerbis Gärtner |
Öffnen |
. Die
jetzt übliche Vereinigung des regelmäßigen mit dem
unregelmäßigen Stil nennt man den neuern oder
modernen G. Vgl. die unter Gartenkunst an-
geführte Litteratur. ^tengeräte (S. 555).
Gartenwalzen, Gartenwerkzeuge, s. Gar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
in die Formen geordneten gesellschaft-
lichen Lebens zu finden. Der Charakter der Ein-
wohner und die glücksspielartige Leichtigkeit des Er-
werbs vereinigten sich, um K. mehrere Jahre lang
zum Tummelplatze der zügellosesten Leidenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Schweidnitzer Gebirgebis Schweighofer |
Öffnen |
>., s. Tafel:
Affen der Neuen Welt, Fig. 4), mit 40cm langem
Körper und 35 cin langem Schwanz, einer dichten
Behaarung des Oberkopfes und einem starken das
Antlitz umrahmenden Backenbart; er ist ein Be-
wohner des äquatorialen Südamerikas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0681,
Telephonanlagen |
Öffnen |
), welche teils, wie in Fig. 9, am T., teils, wie in Fig. 11 (neueres T. mit Hufeisenmagnet der deutschen Verwaltung), am Buge des Magneten mit einer Öse zum Aufhängen versehen sind.
Bei den mit Batterieströmen arbeitenden T. werden durch die Schwingungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
in der Gegend des Leba- und Gardenschen Sees wohnen. Dieser Rest, nur aus ältern Personen bestehend, bekennt sich zur evangelischen Kirche, die andern K. sind katholisch. Der Name K. ward zuerst von dem im 13. Jahrh. lebenden polnischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
) und 19° 50' bis 23° 12' nördl.
Br. in langgestreckter Form vor dem Mexikanischen
Golfe. Die Straße von Jucatan trennt die Insel
von der Halbinsel Mcatan, die von Florida von
der gleichnamigen nordamerik. Halbinsel, der Alte
Bahamakanal von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
Salinen, von denen diejenigen an der Mündung des Potamo nördlich der Stadt K. und die am Kap Levkimo noch vorhanden sind, werden jetzt wenig gepflegt. Erst in neuerer Zeit ist die Entfremdung' zwischen der Stadt K. und dem Land, welche nur schlechte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Blechbis Blutaberglaube |
Öffnen |
anbrachte, aus welcher beständig das geschmolzene Metall abfloß. Das Metall gelangte in zusammenhängender Schicht zwischen die rotierenden, von innen durch Wasser gekühlten Walzen und verließ dieselben in Form von B., dessen Stärke durch den Abstand
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Aramäische Sprachebis Aranjuez |
Öffnen |
befähigte Form des semit. Sprachstammes. Da das Aramäische seit den ältesten Zeiten mit fremden Sprachen in nahe Berührung gekommen ist, hat es viele Wörter aus ihnen, besonders aus dem Persischen und Griechischen aufgenommen. Jetzt ist es fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Auerspergbis Auffütterung |
Öffnen |
94
Auersperg - Auffütterung
anschloß. Später siedelte er nach Berlin über, wo
er mit kurzer Unterbrechung seinen dauernden Wohn-
sitz behielt. Er gehört zu dem Vorstand der social-
demokratischen Partei, war Mitglied des Reichstags
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
für die Stadt Görlitz geschaffenes Monument des Oberbürgermeisters Demiani; hieran schlossen sich das Schiller-Denkmal für Wien, das Kaiser Maximilians-Denkmal für Triest, das Kriegerdenkmal für Hamburg und das Rietschel-Denkmal für Dresden. Daneben entstand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Logen-Elvbis Logik |
Öffnen |
versuchten Leugnung jeder Allgemeingültigkeit des Denkens unternahmen schon Sokrates und Plato, in einer mehr abgeschlossenen Form aber Aristoteles, die Gesetze des allgemeingültigen Denkens zu formulieren. Seine einschlägigen Schriften wurden von den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
auf einer Fläche von 380 m im Geviert vier heiße Schwefelquellen hervor, zwei von 85° C. Wärme. Über zwei derselben sind Badehäuser errichtet, von denen das bedeutendste Eski-Kaplidscha (Alt-Warmbrunn) heißt. B. ist eine der ersten Industriestädte des türk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
Schiffe
im Hafen weg, schifften sich aber nach Protest des
nordamerik. und engl. Konsuls wieder ein. Neue
Drohungen von seiten der Franzosen im März 1851
führten den König mehr und mehr den Nordameri-
kanern zu. Ihm folgte 15. Dez. 1854 Kameha
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
. Höhlenbewohner) nannte man im Altertum die Völkerschaften, die in verschiedenen asiat. Ländern, in Äthiopien und auch in Ägypten in Höhlen wohnen sollten; insbesondere hieß die Küste des heutigen Abessiniens das Troglodytenland.
Troglodytes, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
; sie ist der Sitz des Gewerbfleißes wie der Not und des Lasters; die Hafenarbeiter, darunter viele Italiener, überhaupt die ärmern Leute wohnen hier. Im Norden dieser Altstadt liegt der Stadtteil Ville maritime, den die Rue de la République mit dem alten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Liebkrautbis Liechtenstein |
Öffnen |
775
Liebkraut - Liechtenstein.
ßenhasser, er besonders hat der deutschen Sozialdemokratie den vaterlandsfeindlichen Charakter aufgeprägt. 1886 besuchte er Nordamerika, worüber er Reisebriefe ("Ein Blick in die neue Welt", Stuttg. 1887
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
. Müller ("Allgemeine Ethnographie") eine Reihe von Völkern, die im Norden Afrikas teils zwischen den Negern, teils am Rande des Negergebiets wohnen und sich von den Negern durch physische Beschaffenheit und durch gewisse ethnologische Merkmale
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Duisburgbis Dumreicher |
Öffnen |
262
Duisburg - Dumreicher
Jäger ging dann noch einen bedeutenden Schritt weiter. Während die neuere Schule der Zoochemie längst angenommen hatte, daß die Spezifizität des Lebens durch diejenige der Eiweißstoffe gegeben sei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
1693
Dakota (Indianerstamm) - Daktyliomantie
wich, seiner äußern Form nach ein Rechteck, begrenzt im O. von Minnesota und Iowa, im S. von Nebraska, im W. von Wyoming und Montana, im N. von den brit. Besitzungen, hat 384460 qkm und hatte 1861
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
, d. h. im Hochthal des Progno und in den Thälern einiger mehr westlicher Bergflüßchen, wohnen und ehemals, zur Zeit der venezianischen Herrschaft, eine Art von Republik mit großen Vorrechten bildeten; der Gebrauch der deutschen Sprache ist hier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Kufische Schriftbis Kugel |
Öffnen |
278
Kufische Schrift - Kugel.
(696 n. Chr.) wurde durch die Münzreformation Abd ul Meliks der rein kufische Typus allgemein eingeführt, welcher auf beiden Seiten im Felde das mohammedanische Glaubenssymbol und Koranstellen, im Umkreis des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Fellatabis Fellner |
Öffnen |
. wohnen in großen Dörfern in niedern, mit flachen Terrassen bedeckten Hütten aus Luftziegeln.
Fellāta, Volk in Nordwestafrika, s. Fulbe.
Fellbach, Pfarrdorf im Oberamt Cannstatt des württemb. Neckarkreises, 5 km östlich von Cannstatt, am Fuße des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
. Dagegen haben
später die Franzosen für die weitere Ausbildung
viel gethan. Wissenschaftlich behandelt wurde sie
seit der Mitte des 17. Jahrh, von Gellot, Palliot
und besonders von dem Jesuiten Menestrier. Letz-
terer gewann um 1662 in Lyon Philipp
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perierbis Peru |
Öffnen |
leben
im Süstwasser. Die Meeresbcwohner sind durch-
weg Planktonformen und namentlich im kalten Was-
ser des Nordens allen andern pflanzlichen Plank-
tonorganismen an Individuenzahl weit überlegen.
Namentlich im Plankton der Ostsee werden in ge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
. – Andere Formen der R., z. B. die japanische, scheinen übrigens nicht durch diese Amöben, sondern durch Bakterien
hervorgerufen zu werden.
Rülzheim , Dorf im Bezirksamt Germersheim des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Linie Schifferstadt-Lauterburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eskimo |
Öffnen |
Spirituosen in neuester Zeit furchtbar unter den Eingebornen auf. Man teilt die E. in zwei Hauptgruppen: östliche und westliche E., welche dialektisch verschiedene Sprachen reden und ihre ungefähre Grenze an der Mündung des Mackenzieflusses haben. Dort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Dingobis Dinka |
Öffnen |
Aufenthalt in Lissabon wurde er 1791 als Beirat des Kanzlers Xavier de Vasconcel-los-Coutinho von neuem nach Brasilien gesandt; dort starb er 5. Okt. 1799. D. gehörte zu den Gründern der berühmten litterarischen Gesellschaft "Arcadia Ulyssiponense
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Antipharmakonbis Antipoden |
Öffnen |
der Verbrennungserscheinungen beginnende neuere Entwicklungsstufe der Chemie genannt, solange dieselbe im Kampfe mit der Stahlschen Phlogistontheorie (s. Phlogistische Chemie) lag. Sie wurde durch die Entdeckung des Sauerstoffgases vorbereitet und durch den Nachweis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Fürstenhutbis Fürstenspiegel |
Öffnen |
431
Fürstenhut - Fürstenspiegel
Fürstenhut, s. Fürstmkrone.
Fürstenkrone (Fürsten Hut), in der ältern
Form ein hermelinverbrämter Purpurhut, in seinem
Übergang zur Kronensorm mit vier auf ihrem Kreu-
zungspunkt einen Reichsapfel (s. d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Irregularitätbis Irrenanstalten |
Öffnen |
Kranken zweckmäßig voneinander zu trennen, und ihnen möglichste Freiheit gewähren, ohne jemals die Gewalt über sie zu verlieren. Abgesehen von der Trennung der Geschlechter, trennt man auch die verschiedenen Formen und Zustände des Irreseins
|