Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Norm
hat nach 1 Millisekunden 386 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
der Ostalpen.
Norische Stufe, s. Triasformation.
Norit, s. Hypersthenit.
Norm (lat. norma), eigentlich das Richtmaß, bildlich s. v. w. Richtschnur, Vorschrift, Muster; daher normal, was regelrichtig, einem gegebenen Muster oder einer gefaßten Idee
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
: 1) Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands vom 30. Nov. 1885. 2) Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 30. Nov. 1885. 3) Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 30. Nov. 1885
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0839,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
W.
Warrant = Lagerschein, Lagerpfandschein.
Z.
Zinsen = Interessen für ein entliehenes Kapital.
Zinsfuss = die Norm, der Maßstab, wonach die Zinsen eines Kapitals zu berechnen sind.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
. Insoweit diese Normen lediglich aus der Natur der wechselseitigen Verhältnisse der Staaten überhaupt gefolgert werden, also auf subjektive rechtsphilosophische Anschauung zurückzuführen sind, spricht man von allgemeinem oder philosophischem V., während man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
auf niederdeutschem Gebiete. Aber Luther fand bereits eine Schriftsprache vor. Allerdings war vor ihm noch alles im Werden. Es fehlte trotz des ersichtlichen Fortschritts, den die sprachliche Einigung gemacht hatte, eine allgemein anerkannte Norm. Bei entsprechender
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
gegenüber beziehen, charakterisieren sie sich als Normen des öffentlichen oder des privaten Rechts. Auf Grund des der Staatsgewalt zustehenden Oberaufsichtsrechts ist zur Anlage von Eisenbahnen durch Privatpersonen die staatliche Genehmigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
, die gestörten Funktionen zur physiologischen Norm zurückführen, das normale Verhältnis zwischen den Aufgaben und Leistungen des Organismus wiederherstellen. Redner ging nun im einzelnen auf die Möglichkeiten ein, bei den zahlreichen krankhaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
. Eisenbahnsignale), die «Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands», die «Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten» (s. Eisenbahnbeamte) und die gleichfalls 1. Jan. 1893 an Stelle des bisherigen Betriebsreglements
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
den Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands, die in dieser Beziehung mit den neuen, zum 1. Jan. 1893 in Kraft getretenen "Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands" vom 5. Juli 1892
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
. Die Umwandlung der anderen Gewichtsmengen kann man nach diesen Normen leicht berechnen. Wir bemerken nur, dass das frühere Gran = 0,06 g ist.
Ausser Deutschland haben noch Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Oesterreich, Portugal und Spanien das metrische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0046,
Einleitung |
Öffnen |
Vergleichsnorm aller übrigen Temperaturen. Bei uns in Deutschland ist im gewöhnlichen Leben noch das Thermometer nach Réaumur im Gebrauch, bei welchem der Kochpunkt und der Erstarrungspunkt des Wassers ebenfalls als Norm angenommen werden, jedoch ist hier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0050,
Einleitung |
Öffnen |
% absoluten Alkohol enthält. Bei andern Flüssigkeiten sind wieder andere Normen zu Grunde gelegt.
Ausser diesen, für bestimmte Flüssigkeiten konstruirten Senkwaagen hat man auch empirische Skalen, deren Grade für alle Flüssigkeiten ein bestimmtes spez
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
40
Einleitung.
Es sei zum Schluss noch darauf aufmerksam gemacht, dass man für die Bestimmung der spez. Gewichte als Norm eine Temperatur von + 15° C. annimmt. Abweichungen von dieser sog. mittleren Temperatur müssen entweder durch Abkühlung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0634,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Aether, Chloroform, Schwefelkohlenstoff, flüchtigen und fetten Oelen. Siedepunkt 150° und darüber. Ueber seine Prüfung als Brennmaterial sind seit einigen Jahren feste Normen erlassen, ohne deren Erfüllung dasselbe nicht als solches benutzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
die Vergütung für die Benutzung eines entliehenen Kapitals, die nach einer festgesetzten Zeit geleistet und nach Prozenten berechnet wird.
% = pro cent = Verhältniss zu 100, Zinsen oder Gewinn für, auf, vom Hundert.
Zinsfuss ist die Norm, der Maßstab
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
462
Eisenbahnrecht.
werden sie bei Erteilung der staatlichen Konzession besonders festgesetzt (s. Eisenbahn [Konzessionierung], S. 436). Die allgemeinen Normen der Eisenbahngesetzgebung sind in den meisten Staaten durch besondere Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
die höchsten Feiertage, an welchen öffentliche Lustbarkeiten untersagt sind.
Normativ (lat.), als Norm geltend; Normativbestimmungen, die allgemeinen (insbesondere gesetzlichen) Bedingungen, welchen in jedem Einzelfall (z. B. von Banken) genügt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0778,
Fieber |
Öffnen |
das Stadium der Abnahme oder Entfieberung (Defervescenz), während dessen die erhöhte Temperatur dauernd wieder zur Norm zurückkehrt. Diese Entfieberung erfolgt entweder plötzlich, in raschem Zuge in Form einer sog. Krisis, wobei binnen wenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
eines
noch engern Bezirks abweichende Normen aufgestellt
hat. Denn so lose bis zur Gründung des neuen
Deutschen Reichs das gemeinsame polit. Band war,
welches die deutsche Nation umschlang, so lose war
auch das Band des gemeinsamen Rechts. Der Par
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Norfolk-Broadsbis Normalarbeitstag |
Öffnen |
.
Norm (lat. norm^), eigentlich das Richtmaß,
bildlich soviel wie Regel und Muster, und normal
alles, was regelrecht und musterhaft ist.
Im Buchdruck heißt N. der abgekürzt Buch.Mel
eines Werks unter jeder ersten Bogenseite.
In der Mathematik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
.
Normatage (vom lat. norma , «Regel», «Richtschnur»),
in kath. Ländern die höchsten Feiertage, an denen öffentliche Lustbarkeiten untersagt sind.
Normieren (lat.), die Norm (s. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
, s. Lettern
Logotypen
Makulatur
Marginalien
Metteur en pages
Mise en pages
Musiknotendruck, s. Notendruck
Norm
Notendruck
Papierstereotypie, s. Stereotypie
Patrize
Polytypen
Randglossen, s. Marginalien
Regletten
Rubrikatoren
Satiniren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
als das einer Zuckerfabrik, dieses einer andern wie das einer Sodafabrik u. s. f. Es lassen sich daher keine allgemein gültigen Normen aufstellen; dasjenige, was für das eine Laboratorium nötig ist, ist für ein anderes überflüssig. Ein mustergültig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
jeder Zeit in klingender Münze zu bezahlen.
Mit Kourantgeld wird gewöhnlich die kleinere Münze (Silbergeld) bezeichnet.
Münzfuss nennt man die gesetzliche Norm für die Prägung des Geldes bezüglich seines Gehaltes an edlem Metall.
Unter Währung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
und Thüringen aufzublühen begann; vielleicht schon mit den Anfängen dieses Bergbaues, denn sie treten uns in den ersten Aufzeichnungen des 13. Jahrh. bereits in einer sehr entwickelten Form entgegen, die auf ein hohes Alter schließen läßt. Nach diesen Normen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Handelsprämienbis Handelsrecht |
Öffnen |
Bezirken, welche keine Handelskammern haben.
Handelsrecht, der Inbegriff der besondern für Handelssachen geltenden Rechtssätze. Diejenigen Normen desselben, welche die auf Sonderinteressen beruhenden Beziehungen der Personen zu einander und zu den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0169,
Harn (Verhalten in Krankheiten) |
Öffnen |
aus der Beschaffenheit des Harns die wertvollsten Aufschlüsse gewinnen. Bei den innigen Beziehungen, in welchen der H. zu dem Stoffwechsel im Tierkörper steht, wird man vielfach aus den Abweichungen des Harns von der Norm auf Störungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kirchenreformationbis Kirchenstaat |
Öffnen |
Norm ist, aus andern als kanonischen Quellen fließt (s. Kirchengesetze). Vgl. Maaßen, Geschichte der Quellen und der Litteratur des kanonischen Rechts (Graz 1870, Bd. 1); v. Schulte, Die Geschichte der Quellen der Litteratur des kanonischen Rechts
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
als Norm festzusetzen. Aber das Problem, ein solches M. zu finden, das zu allen Zeiten unveränderlich dasselbe bleibt, so daß man im stande wäre, von ihm jederzeit die Größe des Urmaßes wieder zu entlehnen, ist auch heute noch ungelöst. Ein Maßsystem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
für Polizeikontraventionen, hat das Militärstrafgesetzbuch keine besondern Normen aufgestellt; sie unterliegen überhaupt nicht der Militärstrafgerichtsbarkeit. Für Militärpersonen ist nämlich ein doppeltes Strafrecht gegeben: die nicht militärischen Verbrechen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Phantasiewarenbis Pharmakognosie |
Öffnen |
nachhängt und sie in die Wirklichkeit einführen will. Phantastisch im weitern Sinn ist alles das, was als Produkt der Einbildungskraft den logischen Normen widerspricht, maßlos, ungeheuerlich, unwahrscheinlich erscheint, im Gegensatz zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rechtsschulebis Rechtswissenschaft |
Öffnen |
Erkenntnis und Kenntnis der Rechtssatzungen, im objektiven Sinn ihre wissenschaftliche Bearbeitung und Darstellung. Es ist die hauptsächlichste Aufgabe des Rechtsgelehrten, die Normen des geltenden Rechts kennen zu lernen und wissenschaftlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
in Pacht genommen hatte.
Zement. Für die einheitliche Lieferung und Prüfung des Portlandzements hat der Verein deutscher Zementfabrikanten 1876 und 1877 Normen aufgestellt, welche 1886 revidiert worden sind. Im folgenden geben wir die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zentrumbis Zink |
Öffnen |
an der Luft, 27 Tage unter Wasser) eine Minimalzugfestigkeit von 16 kz^ und eine Druckfestigkeit von mindestens 160 k^- pro 1 < Mii besitzen.
Die Normen von 1886 fordern als Mindestfestigkeit 60Proz.mehr als die ältern Normen und geben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kontraktbruchbis Kontrollapparate |
Öffnen |
in den § 270 den Sinn, welchen das Reichsgericht ihm neuerdings gibt, erkennt man auch, was übrigens zweifellos verfehlt ist, den zwingenden Charakter dieser Norm an, so kommt man zu dem sonderbaren Ergebnis, daß die Aufforderung zum K. im Gebiet des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
), «Die Normen und ihre Übertretung» (Bd. 1: «Normen und Strafgesetze», ebd. 1872; 2. Aufl., 1890; Bd. 2: «Schuld und Vorsatz», 1877), «Der Entwurf eines Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund in seinen Grundsätzen beurtheilt» (ebd. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. Als Führer der Deutschen Gesellschaft übernahm Gottsched das Sprachrichteramt und bemühte sich vor allem um äußere Korrektheit. Seit Gottsched galt nicht mehr Luther, sondern Opitz als Norm. Gottscheds Einfluß ist es zu danken, daß um die Mitte des 18
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
(Vcrcinswagcnübcreinkommcn; letzte
Ausgabe' vom 1. Jan. 1889 mit sünf Nachträgen)
sowie die technischen Vereinbarungen über den
Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupteiscn-
bahnen (Konstauzer Normen; letzte Ausgabe vom
1. Jan. 1889) mit drei Nachträgen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
, bei deren
Abfassung neuerdings auch die Arbeiter durch Zu-
ziehung der Arbeiterausschüsse (s. d.) gehört werden.
Dieselbe stellt die allgemeinen Normen für die Dis-
ciplin und die Organisation der Arbeit auf und ent-
hält in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
gewisser Futtermit-
tel (z. B. Rüben und Kartoffeln neben Rauhfutter)
wird der Gehalt einer bestimmten Futtermifchung
an verdaulichen Stoffen und durch^lnderung in der
Mifchung oder Zufügung neuer Futtermittel eine
der Norm (f. unten) entsprechende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Homer (Winslow)bis Home-Rulers |
Öffnen |
329
Homer (Winslow) - Home-Rulers
Textrecension des Aristarch als Norm aufgestellt hat. Nach dieser Norm ist auch die kritische Ausgabe der Ilias und Odyssee von La Roche (Lpz. 1867-76) sowie die von Arth. Ludwich (ebd. 1890 fg.) gearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
: Reichsstaatsrecht) aufzustellenden,
seine Verfa^ung (Verfassungsrecht) und Negierung
(Verwaltungsrecht) betreffenden Normen; das Völ-
kerrecht, welches die Grundsätze über die Rechts-
pflichten in den Beziehungen unabhängiger Staaten
zueinander
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Reviewbis Revision |
Öffnen |
gestützt
werden, daß die angegriffene Entscheidung auf
einer Gesetzesverletzung beruhe, d. h. eine Rechts-
norm, eine prozessuale oder materiell-rechtliche, nicht
oder nicht richtig angewandt sei. Die Thatfrage ist
der Nachprüfung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0996,
von University extensionbis Unlauterer Wettbewerb |
Öffnen |
privatrechtlichen Norm zur Bekämpfung des U. W. begnügt, sondern neben dem Satze des Bürgerl. Gesetzbuchs (§. 826), daß, wer in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise einem andern vorsätzlich Schaden zufügt, schadenersatzpflichtig ist (s. Schadenersatz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
. II) Die Heiligkeit GBttes ist die Vollkommenheit seines Willens, wornach Alles, was GOtt will, schlechthin gnt, und was er nicht will, schlechthin böse ist, und sein Wille die unbedingte und einzige Norm des Willens aller vernünftigen Wesen sein soll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
, Acker), Banken für landwirtschaftlichen Kredit; s. Banken.
Agrārgesetzgebung, diejenigen Gesetze, welche sich auf die Landwirtschaft beziehen. Dahin gehören insbesondere die Normen über die Ablösung der Grundlasten, Gemeinheitsteilungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
daher auf dem Boden der bestehenden Eigentums- und Erwerbsordnung teils durch gesetzliche Normen, teils durch Maßregeln der Verwaltung, teils durch freiwillige Organisationen die sozial Schwächern gegen den Mißbrauch der Übermacht der Stärkern schützen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
. der Inbegriff aller Entfernungen, aus denen das Auge scharfe Bilder aufzunehmen vermag, liegt beim Menschen zwischen 10-12 cm (Nahpunkt) und unendlicher Entfernung (Fernpunkt). Von dieser Norm kommen häufig Abweichungen vor. Es kann nämlich der Fernpunkt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
war die Heranbildung des Volksidioms zu einer Schriftsprache; die von ihm hierfür aufgestellten Normen sind noch heute im wesentlichen die maßgebenden. Seine eminente Beherrschung des gesamten Gebiets der klassischen Altertumskunde tritt besonders in den von ihm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
, Verordnungen und Vereinbarungen in den Interessentenkreisen bestimmte Normen aufgestellt worden, nach welchen die verschiedenen Waren zu beurteilen sind (Nahrungsmittelgesetz, Verordnung über den Petroleumhandel, Vereinbarungen der Zementtechniker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
über die Verwaltung einer Provinz (s. d.). In Preußen sind diese Normen in den Provinzialordnungen zusammengefaßt. Für die altpreußischen Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, mit Ausnahme von Berlin, Pommern, Schlesien und Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Ruderschneckenbis Rudersport |
Öffnen |
beschriebenen, also den normalen, Formen oder, indem die Ausbildung einen andern Weg einschlägt, oft zu ganz abenteuerlichen Gestalten. Die Schmarotzer unter den Ruderfüßern nämlich entfernen sich von der geschilderten Norm um so mehr, je mehr sie das freie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
.) geordnet ist. Abweichend von den frühern Normen, kennt die deutsche Zivilprozeßordnung einen besondern W. nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
. Als Norm l'ür die antiseptische Wundbehandlung ist die Verwendung des Sublimatmulls angenommen wor
Torpedoflottille
----In-
Tor- sampedo» ! men boote j
54
180
447
1
8
4
^4
l
7
28
109
148
180
31
126
32
9
56
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
292 Aktie und Aktiengesellschaft
Verhalten infolge entsprechender Normen des Landesrechts. Die Vereinigung aller Aktien in derselben Hand begründet
keinen Zwang zur Auflösung. Die Gesellschaft darf mit erfolgter Auflösung nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
, die durch die Presse begangen werden, den Schwurgerichten überwiesen. Bezüglich der freiwilligen Gerichtsbarkeit gelten die landesgesetzlichen Normen. Hiernach fällt in die Zuständigkeit der Amtsgerichte das Hypothekenwesen, Pflegschafts- und Verlassenschaftswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Chiningrünbis Chinolinrot |
Öffnen |
, die Temperatur fällt in einigen Stunden zur Norm ab und die Drüsenanschwellungen gehen meist bald zurück. Das der Vepinselung folgende unangenehme Gefühl des Brennens wird durch einmaliges Gurgeln mit kaltem Wasser in der Regel sofort gemildert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, der Signalord-
nung für die Eisenbahnen Deutschlands, den Normen
für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisen-
bahnen Deutschlands und den Bestimmungen über
die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten -
sämtlich vom 5. Juli 1892 und an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
1892: 26) Wagenachsen führen und mit durchgehenden Bremsen versehen sind. Die Betriebsmittel dieser schnellfahrenden Züge müssen den Bestimmungen in den Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands entsprechen.
Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
und erreicht im Frieden die Normen, wie sie für den mittlern Arbeiter gefunden sind. Beim Manöver und im Kriege ist besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
Grundbesitzer des Landes nach gleichen Normen
zur G. herangezogen werden. Nur hinsichtlich des
Grundeigentums des Staates und des Fürsten-
hauses und des zum öffentlichen Gebrauch bestimm-
ten Bodens, wie der Wege, Kirchhöfe u. s. w., er-
scheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
wurden in den meisten Staaten Medizinalordnungen geschaffen, als Inbegriff der verschiedenen medizinalpolizeilichen Gesetze, Anordnungen und Einrichtungen des Landes; allein die Normen, nach welchen die Medizinalpolizei zum Besten des allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0620,
von In nucebis Innungen |
Öffnen |
nach gewissen Normen gestattet. Eine Fortbildung hat die Innungsgesetzgebung erfahren durch die Gesetze vom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
und Ausgaben sowie des staatlichen Eigentums in Übereinstimmung mit den maßgebenden Etats- und verfassungsrechtlichen Normen sowie der einschlagenden Specialgesetzgebung erfolgt. In Staaten mit konstitutioneller Verfassung pflegt die S. einerseits
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
veranschaulicht dcn ab-
normen Altersaufbau des franz.Volks, in
welchem der schwachen Bevölkerungsver-
mehrung halber die im Kindesalter stehen-
den einen viel geringern Anteil an der
Gesamtsumme haben als bei andern Na-
tionen. Dann aber fallen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0225,
von Indischer Hanfbis Ingwer |
Öffnen |
Handel als Norm gelten. Die jährliche Ausgabe Europas für diesen Artikel schätzt man auf 150-180 Mill. Mk., und die Gesamtproduktion beträgt 7½ Mill. kg. Für 1880 wird der Wert der Einfuhr von I. in das Deutsche Reich auf 17857000 Mk. berechnet. - I
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0596,
Uhren |
Öffnen |
im Hause, sondern kauft die Teile zusammen, um sie zum Ganzen vereinigen zu lasssen ^[richtig: lassen]. Obwohl aus den verschiedensten Händen bezogen, passen doch alle Teile bis auf leichte Abgleichungsarbeiten genau, da sie alle nach einer Norm gearbeitet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0715,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
__ Q^A ^.
Abweichung von der Norm, die sie vertreten, gefährdet. Wenn vor Beginn der Saison aus der ganzen Welt die Inhaberinnen der großen Ateliers nach Paris kommen, um hier Modelle einzukaufen, spielen die Mannequins ihre wichtigste Rolle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
ist. - In England wurde eine größere Zahl von Gesetzen erlassen, die sich die Beseitigung der vorhandenen Normen der Wohnungen und die Beförderung des Baues neuer Arbeiterwohnungen zur Aufgabe gesetzt haben, so die Torrens Act von 1868 mit Novellen von 1879, 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0847,
Gericht |
Öffnen |
als Berufungsinstanz, also dritte Instanz; für die Landgerichte als erste Instanz jedoch bilden die Revisionsinstanz, also die zweite Instanz, teils die Oberlandesgerichte (sofern nämlich die Revision ausschließlich auf die Verletzung einer landesrechtlichen Norm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
die Fahrt in kurzen Krümmungen teils aufhaltend, teils gefährlich ist, auch das Material der Bahn stark abnutzt. Nach den 1. Jan. 1893 in Kraft getretenen Bestimmungen der "Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupt-Eisenbahnen Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
werden, um das Eindrücken der Schwellen in den Boden zu verhindern und den Ablauf des Regenwassers zu befördern. Nach den Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 (s. S. 842 b) soll die Bettung unter den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
). - Im
Finanzwesen heißt A. die nach allgemeinern Normen
mit Umgehung von speziellen Berechnungen und Kontrollen bemessene pauschalierte Steuersumme.
Abfindungskredit , derjenige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
, lat. Name des später auch Silva Marciana
genannten Schwarzwalds.
Abnormität (lat.), Abweichung von der Regel oder Norm eines
Naturkörpers, einer Erscheinung etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
der Adlige begütert war; Befreiung vom kirchlichen Aufgebot; Autonomie, d. h. das Recht, in gewissem Umfang nicht nur für die eignen Nachkommen und Erben, sondern auch für Dritte verbindliche Normen über Familienangelegenheiten festzustellen; ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aerolithenbis Aerostatik |
Öffnen |
137
Aërolithen - Aërostatik.
Neigungen gegen die Horizontale geben, wobei als Norm gilt, daß kein Sturm zu befürchten ist, wenn der Querarm wagerecht steht, daß aber das Wetter um so schlechter und drohender wird, je höher das südliche (weiße
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
. Im Gewerbewesen sind für jugendliche Arbeiter besondere Normen gegeben. Die deutsche Gewerbeordnung faßt unter dieser Bezeichnung Kinder von 12 bis 14 und junge Leute von 14 bis 16 Jahren zusammen. Aber auch für Arbeiter von 16 bis 21 Jahren bestehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ambronesbis Ambrosius |
Öffnen |
ist der Gregorianische Gesang (s. d.) nicht im Prinzip vom Ambrosianischen verschieden gewesen, sondern nur eine umfassende und für die gesamte katholische Christenheit zur Norm gemachte Revision des Kirchengesangs, zu dem seit Ambrosius' Tod (397) ohne Zweifel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Anlagebis Anlassen |
Öffnen |
" ihre einheitliche Bedeutung verloren und ist eine Vielheit geworden, die auf jedes Organ speziell angewendet werden muß. Es gibt z. B. sehr viele Menschen, welche mit einem schwächern Herzen und einem engern Arteriensystem geboren werden, als es die Norm ist; diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
die auf der hintern Scheibe nach einer bestimmten Norm verzerrt aufgezeichneten Figuren, vorausgesetzt, daß die Geschwindigkeiten der Umdrehungen beider Scheiben in einem bestimmten Verhältnis zu einander stehen, regelmäßig erscheinen.
Anosmīe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ansbachbis Anschauungsunterricht |
Öffnen |
Norm ergeben.
Anschauungsunterricht, ein Zweig des Elementarschulunterrichts, der in einer Reihe von Übungen besteht, welche darauf berechnet sind, das Anschauungs- und Sprachvermögen der Kinder auszubilden. Wenn das fünf- oder sechsjährige Kind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0630,
Anthropologie |
Öffnen |
, Orang), darstellt. "Der Proanthropos (oder Affenmensch) ist noch immer erst zu suchen." (Kollmann.) Anderseits finden sich vielfach am menschlichen Skelett gewisse Abweichungen von der Norm, die man als Kennzeichen einer niedern, bez. affenartigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Arababis Arabien |
Öffnen |
mit Tiergestalten etc. Ja, im gewöhnlichen Sinn versteht man unter A. überhaupt jedes Ornament. Obgleich A. die Produkte frei schaffender Phantasie sind, so dürfen sie doch nicht ins Regellose verfallen und müssen sich gewissen Normen fügen. Vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
des Korans als Norm. Das höchste Gesetz aber war der Scheich ul Dschebal selbst, da in ihm Mohammed wohnend gedacht wurde. Die Genossen hießen auch Haschischin ("Kräuterfresser"). Aus den Blättern der Haschisch- oder Hanfpflanze wurde nämlich ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ästhetik |
Öffnen |
, in erschöpfender Vollständigkeit aufzuzählen. Ihr Gelingen hängt davon ab, ob diese Formen, welche zugleich jeder auf Realisierung des unbedingt Beifälligen gerichteten (Kunst-) Thätigkeit als Normen dienen, empirisch induziert werden müssen (experimentale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
. das am Tag Aufgenommene wird in Tusche festgelegt. Das fertig aufgenommene Meßtischblatt wird zum Schluß "ausgezeichnet", entweder nur in schwarzer Tusche oder mit Wasserfarben. Normen für den Modus der "Auszeichnung" geben die amtlichen Signaturvorschriften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
das deutsche Reichsgesetz vom 4. Mai 1874, betreffend die unbefugte Ausübung von Kirchenämtern, welches die Expatriierung und Ausweisung von renitenten Geistlichen statuiert, gehört hierher. Als A. bezeichnet man aber auch diejenige Norm, welche nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Auswehenbis Ausweisung |
Öffnen |
ist. Eine gemeinsame Norm über diese Fürsorgepflicht fehlte jedoch bei dem Erlaß des Freizügigkeitsgesetzes, und ebendarum blieb für den Fall, daß ein der öffentlichen Armenpflege Anheimfallender dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Automatischbis Autonomie |
Öffnen |
und namentlich auf dem Gebiet des Privatrechts ein besonderes Recht schufen, so daß neben den durch Gewohnheitsrecht entstandenen Normen ganz besonders die A. für jene Zeiten als Rechtsquelle zu bezeichnen ist. Wie aber das Gewohnheitsrecht heutzutage fast
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
Baden (Geschichte: 1852-1859) |
Öffnen |
und darauf eine Erklärung, daß die Bischöfe in den Angelegenheiten, welche die Kirche und den Staat gemeinsam berührten, nicht mehr nach den bestehenden Gesetzen und landesherrlichen Verordnungen, sondern nach den Normen, die sie als dem Dogma und dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
, besondere statutarische Normen, neben allgemeinen und umfassenden Bauordnungen (Baupolizeiordnungen) Spezialgesetze über einzelne Fragen des öffentlichen Baurechts. Für die preußische Monarchie fehlt es an einer allgemeinen Baupolizeiordnung. Neben den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Bayern (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
nach gesetzlichen Normen zu bildenden Wahlkreisen gewählt werden. Die Wahlperiode ist eine sechsjährige, die Wahl eine mittelbare durch aus Urwahlen hervorgegangene Wahlmänner. Für die Urwahlen bestehen permanente Wählerlisten, welche halbjährig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
auf Dienstzeit, Organisation, Formation etc. gelten im wesentlichen die für das deutsche Reichsheer bestehenden Normen. Die allgemeine Wehrpflicht war bereits durch das Wehrgesetz vom 30. Jan. 1868 eingeführt und erstreckt sich auf alle waffentauglichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
mit 3,231,000 Einw. vergrößerte. Über die Rechte der mediatisierten Fürsten, Grafen und Herren erließ der König 19. März 1807 eine Deklaration, welche 1815 in der deutschen Bundesakte als Basis und Norm angenommen wurde. Am 1. Mai 1808 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
in Überdruß auszuarten, innerhalb gewisser durch die Norm der Wirtschaftlichkeit und die Rücksicht auf gedeihliche soziale Entwickelung gebotener Schranken halten sollte. Im allgemeinen tritt mit steigender, echt sittlicher Kultur eine Vermehrung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Bindegewebebis Bingen |
Öffnen |
); "Die Normen und ihre Übertretung" (das. 1872-77, 2 Bde.); "Die gemeinen deutschen Strafgesetzbücher vom 26. Febr. 1876 und vom 20. Juni 1872" (2. Aufl., das. 1877). 1883 begann er mit andern ein in großem Stil angelegtes "Systematisches Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
und Normen ab. Der bizarre Geschmack in der Kunst verschmäht die naturgemäßen und traditionell bestehenden Regeln und artet aus falscher Originalitätssucht ins Sonderbare, Verzerrte und Ungeheuerliche aus; er ist nicht bloß eigensinnig, sondern geradezu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Blumenmalereibis Blumensprache |
Öffnen |
erhält unsre B. so viel Willkürliches, daß es zu einer allgemeinen Norm für dieselbe noch nicht gekommen ist. Die orientalische Blumennamen sind meist sehr bezeichnend und sprechend. Dagegen sind es verhältnismäßig nur wenige Begriffe, für deren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0259,
Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
der Gewächse ganz allein
die regelmäßige oder unregelmäßige Gestalt der Blumenkrone als Norm gelten. Ein wichtiger Fortschritt in
der beschreibenden B. geschah aber durch Tournefort (1719), indem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
) und an der Spitze derselben behandelt. Im römischen Recht fehlte es an erschöpfenden gesetzlichen Normen über dieses Verbrechen, indem dasselbe hier aus dem Gesichtspunkt der Sachbeschädigung (damnum injuria datum) oder der gewaltsamen Störung
|