Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Prise hat nach 1 Millisekunden 117 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0446, von Prioritätsobligationen bis Prise Öffnen
444 Prioritätsobligationen - Prise Stammaktien etwas zugeteilt wird; vielleicht auch so, daß sie bei der Liquidation vor den übrigen Stamm- aktien befriedigt werden. Welcher Art der Vorzug ist, ergiebt sich aus den Bestimmungen des
80% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0447, von Prise à partie bis Prittwitz Öffnen
445 Prise à partie - Prittwitz zelrichter, und ein aus 7 (durch kaiserl. Order zu er- nennenden) Mitgliedern bestehendes Bcrufungs- gericht (Oberprifengericht) in Berlin einsetzte. ?ri8V a. pa.rtis (frz.), Bezeichnung
60% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0393, von Pripet bis Prisma Öffnen
schriftliche Hinterlassenschaft entdeckte und gab heraus Schepps (Wien 1888, Bd. 18 des "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum"). Prise (franz.), Seebeute einer kriegführenden Macht. Während nach modernem Völkerrecht im Landkrieg das Privateigentum
15% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0889, von Jeannette bis Jefferson Öffnen
(ebd. 1886); Sorel, La prise de J. d’A. dev ant Compiègne (ebd. 1889); Fabre, J. d’A., libératrice de la France (ebd. 1892); Rabbe, J. d’A. en Angleterre (ebd. 1892). Gute deutsche Arbeiten über J. d’A. haben geliefert: Sickel
12% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0818, Byzantinismus Öffnen
. 1862); Royou, Histoire du Bas-Empire depuis Constantin jusqu’à la prise de Constantinople (4 Bde., Par. 1804; 2. Aufl. 1814); Schlosser, Geschichte der bilderstürmenden Kaiser des oström. Reichs (Frankf. 1812); Fallmerayer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0115, Wintersalate Öffnen
. Man reibt eine mittelgroße Zwiebel, tut den vierten Teil einer Bouillonkapsel zu 10 Pfg., die in einem Eßlöffel voll heißem Wasser aufgelöst ist, eine kleine Prise weißen Pfeffer, ein Atom geriebene Muskatnuß, 20 Tropfen Soya, 2 Eslöffel voll Oel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1003, von Konat bis Kondensationswasserableiter Öffnen
.), Verurteilung; im Seekriegswesen die Entscheidung, daß ein Schiff als gute Prise, d. h. als nach völkerrechtlichen Grundsätzen mit Recht erbeutet, anzusehen sei (s. Prise). Außerdem spricht man im Seehandelsrecht und namentlich im Seeversicherungswesen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0474, von Unknown bis Unknown Öffnen
2 die Masse. Füllt sie in eine Form und bäckt sie 50 Minuten im Wasserbad im Ofen. Serviert mit Wein oder Fruchtsauce. Reispudding, kalter. 125 gr Reis werden gewaschen und mit ¾ l Milch gekocht, bis der Reis ganz weich ist. Gibt dann eine Prise
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0496, von Kaptatorisch bis Kapuze Öffnen
.), der Schiffer oder sonstige Befehlshaber eines Schiffs, welcher ein andres im Seekrieg wegnimmt (s. Prise). Kaptschak, s. Kiptschak. Kaptur (lat.), Wegnahme eines feindlichen Schiffs (s. Prise); Verhaftung; daher Kapturbefehl, ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
vermeiden. L. K. An A. L. in B. Mayonnaise. 5 ganze Eier, 5 Eßlöffel schwacher Essig, 4 Eßlöffel feinstes Olivenöl, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker, 1
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0260, von Unknown bis Unknown Öffnen
- oder Fastnachtsküchli. Man rechnet auf ein Küchli ein Ei, eine Prise Salz und zwei Löffel Weißwein, der etwas lau sein soll. Je nachdem man nun ein Quantum machen will, schlägt man Eier in eine Schüssel, Salz und Wein dazu und rührt es ziemlich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0461, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit dem erforderlichen kochenden Wasser ab, gibt kleingewürfelte rohe Kartoffeln, Salz, 1 Lorbeerblatt und nach Belieben eine kleinere Prise Kümmel dazu. Ein gutes Stück geräuchertes Fleisch, auch Schinkenreste oder Rauchwürste, werden in kleine
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0580, von Unknown bis Unknown Öffnen
besser als der mit Hefe zubereitete. H. K., Bern. Schweinszunge einzumachen. Man reibt die Iüngli mit einem Tuche tüchtig ab, löst die Beinchen aus dem Knopf, nimmt dann eine kleine Hand voll Salz, eine Prise Pfeffer, eine kleine Prise Salpeter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0612, von Unknown bis Unknown Öffnen
, einem Eßlöffel voll gehackter Petersilie, ein wenig Thymian und Basilikum, 2 geriebenen Brötchen, einer Prise Salz und Pfeffer, 34 Eidottern und dem Saft einer Zitrone gut vermischt in die Ente gefüllt und diese dann zugenäht, worauf sie dann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Hermgs-Salat für den bürgerlichen Tisch. Zutaten: 1 großen Tassenkopf dicker saurer Rahm, 10 Gr. Liebig's Fleisch-Extrakt, 1 Teelöffel Senf, 1 feingehackte Zwiebel, 2 gewässerte Heringe, 4 große Aepfel, 1 Salzgurke, 3 Scheiben Braten, 2 Prisen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0691, von Unknown bis Unknown Öffnen
und einer Prise gest. Nelken vermischt werden, breitet alsdann die eine Hälfte des Schweinskopfes, aus dem man das Fleisch sorgfältig ausgelöst, mit der Schwarte nach unten auf ein nasses Tuch, gibt das halberkaltete, geschnittene Fleifch darauf, deckt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0033, von Fresspulver bis Gegen die Mauke der Pferde Öffnen
ist, giebt man alle zwei Stunden einen mässig gehäuften Esslöffel voll in Kamillenthee. Den kleinen Hausthieren, wie den Schafen und Schweinen, giebt man jedes Mal eine Prise oder einen Theelöffel voll, je nach den Umständen ein bis vier Mal am Tage
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0106, von Neutralsalze bis Neuwedell Öffnen
eine effektive Blockade (s. d.) respektieren. 6) Er darf den kriegführenden Mächten auf neutralem Gebiet keine Ausübung des Prisenrechts gestatten (s. Prise). Rechte der Neutralen: 1) Bei Beobachtung ihrer Pflichten können die Neutralen von den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0204, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht Öffnen
Kontrebande Konvoi Passe-port Salvatorium Sauf-conduit Schutzbegleitung Prekareihandel Prise Ranzion Reprise Seeräuberei Visitationsrecht Wiedernahme, s. Reprise Friede. Friede Abtretung Annektiren Annexion Friedensfreunde, s. Friede
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0254, von Hellmer bis Henderson Öffnen
) sind von hübscher Komposition und geistvoller Behandlung. Dahin gehören: Prise aus Grannys Dose, ein ländlicher Künstler, ein gefährlicher Spielkamerad (1862), der Brief des Auswanderers (1868), des Wanderers Knabe, Fütterungszeit, Butter und Brot
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0007, Antworten Öffnen
397 Prise Pfeffer wird alles zusammen an kühlem Orte gerührt, dann im Wasserbade in kochendem Wasser gequirlt, bis es dick wird, dann herausgenommen und so lange gequirlt, bis die Masse kalt ist. Kurz vor dem Gebrauche rührt man 1-2 Eßlöffel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0042, von Küchenzettel für den Monat August bis Rebhühner Öffnen
angerichtet, die Blätter nicht zerhackt und mit Bratwurst zu Tisch gegeben. Pfütteli. *) In einem halben Liter Milch oder Wasser gibt man ein Stücklein Butter und eine Prise Salz, rührt, wenn es kocht, eine halben Liter gesiebtes Mehl hinein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0111, Antworten Öffnen
Vanillestengel, 1 kl. Prise Salz und 80-100gr Zucker werden zusammen siedend gemacht. Inzwischen werden 3 aufgehäufte Eßlöffel Maizena mit ganz wenig Milch glatt angerührt. 2-3 Eier hineingeklopft und gut damit vermengt. Dieses Teiglein wird unter gutem Rühren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0473, von Unknown bis Unknown Öffnen
geschnittenen Mandeln garnieren. Die Sauce wird entweder darüber geschüttet oder in einer Sauciere apart gegeben. Rezepte. Reispudding, warmer. 125 gr Reis werden gewaschen, mit ½ l Milch und 20 gr Butter 25 Minuten gekocht, gibt dann eine Prise Salz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0299, von Oberpflegämter bis Oberpyrenäen Öffnen
die Berufungsinstanz für die Prisengerichte (Prisenräte) erster Instanz, welche darüber entscheiden, ob eine Seebeute als gute Prise zu erklären oder freizugeben sei (s. Prise). Oberpyrenäen (Hautes-Pyrénées), Departement im südwestlichen Frankreich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0260, Völkerrecht Öffnen
allerdings nur wissenschaftlichen Wert beanspruchen kann. Dasselbe gilt von dem auf den Kongressen in Turin, München und Heidelberg festgestellten »Règlement international des prises maritimes« (veröffentlicht im »Annuaire« für das Jahr 1888
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0483, von Bastion bis Bastseife Öffnen
château de B. (Par. 1789); Lecocq, La prise de la B. et ses anniversaries (ebd. 1881); Bous, La prise de la B. (ebd. 1882). Bastion, Bollwerk, bei den nach Bastioniertem Grundriß (s. d.) ausgeführten Befestigungen die vorspringenden Teile des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0138, von Block bis Blockbücher Öffnen
der Wegnahme wie feindliche (s. Prise) verfallen. Es ist darum nicht abzusehen, mit welchem Grunde die Neutralen die Zulässigkeit der B. als Zwangsmittel im Frieden, die sich gleichfalls auf Herkommen stützt, bestreiten sollten, da sie nur ein gelinderes Mittel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0543, von Guillaume (de Machaut) bis Guillochieren Öffnen
dichterische Laufbahn mit einem großen, historisch wertvollen Gedicht «La prise d’ Alexandrie», über Leben und Thaten Peters Ⅰ. von Lusignan. Seine Dichtungen gab heraus P. Tarbé (Reims 1849); «Le livre du voir-dit» publizierte die «Société des Bibliophiles
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0781, von Repräsentieren bis Repsold Öffnen
. Reprimánde (frz.), Rüge, Verweis. Reprimieren (lat.), zurückdrängen, hemmen, in Zaum halten. Reprise (frz.), Zurücknahme, Wiederaufnahme; im Seekriegsrecht die vor erfolgter Kondemnation dem Feinde wieder abgenommene Prise (s. d.). Obwohl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0001, von Faidit bis Fain Öffnen
. Sept. 1837. Merkwürdig für die diplomatische Geschichte der damaligen Zeit sind die auch ins Deutsche übersetzten Schriften Fains: "Manuscrit de l'an 1814, trouvé dans les voitures impériales prises à Waterloo" (Par. 1823; deutsch, Berl. 1823
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0837, Geradführung Öffnen
führenden Teile verbundenes Mittelstück (Traverse) mittels zweier Büchsen gleitet. Aus der letztern Anordnung entwickelt sich die für stärkere Beanspruchungen zweckmäßigere Pris- menführung, wenn die erwähnten festen Leit- stangen eine prismatische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0542, von Konchylien bis Kondensationswasserableiter Öffnen
ist im Seehandelsrecht die Autorisation zur Vornahme des öffentlichen Verkaufs des Schiffs, im Seekriegsrecht das von einem Prisengericht (s. d.) abgegebene Urteil, wodurch ein genommenes feindliches Kauffahrteischiff als gute Prise, d. h. als nach völkerrechtlichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0200, von Natriumbichromat bis Natron Öffnen
entsprechenden Ver- bindungen des Kaliums (s. Kaliumsulside) analog. Natriumthiosulfat, s. Unterschweslige Säure. NatroUth, ein zu der Gruppe der Zeolitbe ge- höriges Mineral, gewödnlich krystallisiert in rhom- bischen, pyramidal zugespitzten Pris- men
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0070, von Einmachkunst bis Antworten Öffnen
Löffeln Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Essig, Senf und einer Prise Zucker übergießt, und bis zum Anrichten kalt stellt. Fr. L. R. in B. Steinpilzgemüse. 2 Pfd. Steinpilze, welche sehr gut gereinigt, jedoch nicht gewaschen werden, schneidet man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0082, von Bayrisch Kraut bis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
mit einer Prise Backpulver vermischt hat, bei, füllt die Masse sogleich in das "Springblech" und backt die Torte 1/2 Stunde in nicht zu stark geheiztem Ofen. Beim Herausnehmen trage man Sorge, daß der Kuchen nicht sogleich in die Kühle kommt, da er sonst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0103, Antworten Öffnen
oder Waadtländer. Dann gebe ich den Käse erst zu, wenn der Wein kocht, indem man fortwährend umrührt. Ist der Käse ganz geschmolzen, gibt man einen Eßlöffel voll Mehl mit etwas Wasser verdünnt bei, um das Ganze zu binden; eine kleine Prise Pfeffer darf
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0117, von Apfelgelee bis Goulasch Öffnen
Mehl, der Schale einer Zitrone, 3 geschälten Aepfeln recht feingehackt, mit 90gr gestoßenem Brot, 90gr Weinbeeren, 90gr Korinthen, einer Prise Salz, Muskatnuß, 185gr Zucker, dem Saft der Zitrone, 3 Eiern, ein Glas Rum tüchtig vermischt. Dann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0129, Skandinavische Küche Öffnen
die andern Gewürze. Diese legierte Milch wird kalt wie warm zu den Früchten genossen. Eine für Kinder sehr gesunde Speise erhält man, wenn man zu der Milch dick gekochten Haferbrei reicht. Er wird nur mit Wasser und einer Prise Salz ausgequollen. Zur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0133, von Reinigen der Badewannen bis Käseschnittchen Öffnen
sie aufgetragen werden gelegt. Der geschnifelte Käse wird mit wenig Butter und 1 Prise Salz in einer Bratpfanne weich gemacht, das Mehl alsdann darüber gestäubt und durch öfteres Umrühren an ziehen lassen. Nun werden die, mit der Milch gut gequirlten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0183, Anrworten Öffnen
, eine Prise Salz, und 1 Tasse süßen Nidel. Der Teig wird sehr fein verarbeitet. Alsdann bestreicht man ein Tortenmodel gut mit Butter, füllt den Teig ein, doch so, daß das Model nur schwach damit gefüllt ist, weil die Masse noch doppelt so hoch aufgehen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0186, von Unknown bis Unknown Öffnen
und nach etwas Esdragon-Essig, eine Prise weißen Pfeffer und wenn die Mayonnaise zu scharf werden sollte, wenige Löffel Fleischbrühe oder etwas Wasser zu. Die Sauce muß so dick bleiben, daß sie nicht verläuft, sondern immer stehen bleibt. Im Sommer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0188, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Butter macht das Backwert feucht und Eier trocken. Einen sehr guten Gugelhopf erzielt man mit 1 Pfd. Mehl, 200 g Butter, 2-3 Eier, 180 g Zucker, einer Tasse lauwarmer Milch, einer Prise Salz und Preß-Hefe. Die Form darf nie mehr als halb gefüllt werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0205, von Unknown bis Unknown Öffnen
ihnen die Haut ab, entgrätet sie und schneidet sie in kleine Würfel. Ein Stück Kalbsbraten schneidet man ebenfalls in Würfel, dazu gibt man fein geschnittene Zwiebeln, eingemachte Perlzwiebeln, ein bis zwei feingeschnittene Aepfel und eine Prise Zucker
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0212, von Unknown bis Unknown Öffnen
in kleinen Säckchen in den Handel. Man leert einen Teil des Säckchens in das Waschwasser, dem eine Prise Borax zugesetzt wurde (Borax macht bekanntlich das Wasser weich) und wäscht sich damit das Gesicht, man kann etwas reine Marseillaner Seife dabei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0259, von Unknown bis Unknown Öffnen
aufbewahrt. Eine Prise davon gibt jeder Sauce einen feinen Geschmack. - Beim Verschließen von Konfitür-Töpfen wird das erste Papier nicht in Kirsch getaucht, sondern auf beiden Seiten mit Glyzerin bestrichen. - Um einen Blumenstrauß recht lange frisch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0277, von Unknown bis Unknown Öffnen
Butter, ebensoviel Mehl, der nötigen Pouletbrühe wird eine kräftige weiße Sauce bereitet und einige Minuten aufgekocht. Dann verklopft man in einer Schüssel 2 Eigelb, fügt etwas Zitronensaft, eine Prise Muskatnuß, 25 gr frische Butter und nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
Mehl, ein Ei, nach Belieben Zucker, etwas Wasser und eine kleine Prise Salz, verarbeitet die Masse zu einem Teig, walkt ihn aus, sticht mit einem Glas Kuchen aus, welche in guter Hitze im Ofen schön gelb gebacken werden. Es ist gut, das Gehackte etwas
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0308, von Unknown bis Unknown Öffnen
anlaufen, gibt das in Würfel geschnittene Fleisch dazu, läßt es etwas anbraten, worauf man es mit Paprika, einer Zehe Knoblauch und einer Prise Kümmel würzt, etwas Wasser zugießt und langsam dünsten läßt. Gegen Ende fügt man auf 1 Kilo Fleisch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0331, von Unknown bis Unknown Öffnen
Anrichten würzt man mit einer Prise Pfeffer, Muskatnuß und fein gewiegter Petersilie. L. B. Kartoffelsuppe. (Andere Art). In Fleischbrühe, der man noch etwas Wasser zugießt, kocht man rohgeschälte, geschnittene Kartoffeln, gehackten Welschkohl, einige
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0339, von Unknown bis Unknown Öffnen
ein Glas guten Weißwein, ½ Glas Essig und 2-3 Eßlöffel feines Olivenöl, sowie 2 Lorbeerblätter und eine Prise Pfeffer. Wenn das Poulet halb gar ist, nimmt man die Lorbeerblätter weg. Man läßt auf schwachem Feuer kochen und gibt zuletzt ein wenig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0346, von Unknown bis Unknown Öffnen
gr Zucker, eine Prise Salz und 12 Dezil. Milch. Man läßt den Brei auf schwachem Feuer unter beständigem Rühren etwa 10 Minuten kochen. Werden die einzelnen Speisen dem Kranken auf reinlichem Geschirr in kleinen Portionen einladend gebracht und hat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0393, von Unknown bis Unknown Öffnen
herstellen. Man rechnet 1 Teelöffel voll Pulver auf 1 Glas Wasser. Aus "Allerlei Getränke" von Johanna Titus. Guter Fruchtkuchen. Man bereite einen Teig von 180 gr Mehl, 125 gr Butter, 60 gr Zucker 1 Ei und 1 Prise Salz; wirke diesen Teig gut
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0417, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird mit einem Dressiersack voll weißem Schlagrahm und schönen ganzen Erdbeeren garniert. Edbeerkräpfchen. 1 Pfd. Mehl, ½ Pfd. Butter, 4 Eigelb, 50 gr Zucker, 1 kleine Prise Salz, eine Tasse saurer Rahm wird wie geriebener Teig angewirkt, 20 Min
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0429, von Unknown bis Unknown Öffnen
, halbreife Tomaten und lege sie noch 2-3 Std. ! in recht kaltes Wasser, dann nehme ich sie heraus, trockne sie gut ab, schneide sie in frische Scheiben, lege sie in die Salatschüssel, streue Salz, Pfeffer, eine Prise Timian ^[richtig: Thymian] darüber
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0470, von Unknown bis Unknown Öffnen
286 chen ausgedröhlt, die man in der Mitte zusammen drückt und nach Belieben formiert und backt dieselben langsam in nicht zu heißer Butter. S. R. An M. O. K. Eierröhrli. 45 Gr. Butter läßt man etwas warm werden, gibt 1 Prise Salz, 45 Gr. Zucker
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0482, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Myrrhen und einer Prise Alaunpulver vermischt hat. Man stülpt sich eine aus Papier zusammengeheftete Kapeline über den Kopf und bedeckt Kopf und Lampe mit einem großen Handtuch, um den ganzen Dampf ins Gesicht zu bekommen, das man vorher leicht massiert
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0491, von Unknown bis Unknown Öffnen
). Alles noch eine Stunde kochen, gut verrühren und die Suppe an einige Löffel saurem Rahm anrichten. Rühreier. 4 ganze Eier werden mit einer Prise Salz und 4 Löffel Milch gut verklopft und dann in eine flache Pfanne mit einer Scheibe süßer Butter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0499, von Unknown bis Unknown Öffnen
dazu 1 Löffel Milch, 1 Eigelb, 1 Löffel Mehl, von jedem im ganzen 5, und eine Prise Salz, zuletzt das zu Schnee geschwungene Eiweiß. Die Masse wird in mit Butter ausgestrichene kleine Formen gefüllt, halbvoll, und gebacken. Man sollte möglichst glatte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
Scheiben geschnitten und in wenig Wasser mit Zusatz von frischer Butter, etwas Zucker und Salz weich gedämpft, alsdann fügt man ein in süßem Rahm gequirltes Eidotter und eine Prise Muskatnuß hinzu und läßt von diesem Moment an das Gemüse nur noch an
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0534, von Unknown bis Unknown Öffnen
treibt man in einer Schüssel 100 gr Butter schaumig ab, schlägt 6 Eier, eines nach dem andern, unter fortwährendem Rühren daran. Hernach gibt man die Leber, zwei Kaffeelöffel voll Salz, eine Prise Pfeffer und 130 gr Brotbrösel dazu, formt Klöse ^[richtig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0541, von Unknown bis Unknown Öffnen
Fleisch- oder Knochenbrühe hinzugefügt, sowie ein Glas Wein, ein Lorbeerblatt, und nach Belieben 1-2 Löffel gehackte Trüffeln, die Sauce noch 15 Minuten aufgekocht und über einige Tropfen "Maggis Suppenwürze", eine Prise Cayenne und etwas gehackte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0585, von Unknown bis Unknown Öffnen
es mit einem Holzstößel fest ein, bis es Saft zieht. Vielorts wird jedoch das Kraut nicht nach Straßburger Art, sondern nach Landessitte eingemacht, indem man auf die einzelnen Lagen eine Prise Kümmel oder ein Löffelchen voll Wach-holderbeeren und ebenso viel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0597, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine Prise Salz und einen EM ^ Dlivenöl dazu. Zuletzt schlägt man 3 Ei' "zu Schnee und mischt sie unter d<"" Darauf macht man Backfett raucht, taucht man jede Apfel-,eig, dann in das heiße Fett; dreht man die Küchlein, bäckt , läßt sie auf einem Blatt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0621, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Mandelgueteli. 1/2 Pfund Butter wird leicht verrührt, 1/2 Pfd. geschälte geriebene Mandeln dazu gefügt nebst einem V2 Pfd. Zucker, 1/2 Psd. Mehl, etwas Zitronenschale und -Saft und eine Prise Iimmt. Wird ausgewallt, Formen ausgestochen, mit Eigelb
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0661, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine Prise Salz hat gute Wirkung. Nebstdem ist Bedingung reines Futter, etwas Grünes und vor allem frisches Wasser. Auf den Käfigboden Flußsand. Zucker wirkt eher schädlich. F. E. in L. Ich halte schon über 20 Jahre Stubenvögel, je einfacher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0054, von Aufbrausen bis Auferstehung Öffnen
werden im Krieg durch Kriegsschiffe aufgebracht, d. h. fortgenommen (vgl. Prise). Aufbruch, das Gescheide und Geräusch, welches beim Aufbrechen aus dem Wild herausgenommen wird; s. Aufbrechen. Aufdirken, s. Dirk. Aufenthaltskarten, polizeiliche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Bazancourt bis Bazard Öffnen
: "L'expédition de Crimée, jusqu'à la prise de Sebastopol, chroniques de la guerre d'Occident" (1856, 2 Bde.), fand wegen der Unparteilichkeit und Gewissenhaftigkeit der Kritik, der lebendigen und interessanten Darstellung eine so glänzende Aufnahme
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0846, Beute Öffnen
respektiert werden soll, ist dieser Satz im Seekrieg noch nicht zu allgemeiner Anerkennung gelangt (s. Prise). Aber auch im Landkrieg bedürfen einzelne Fragen noch der Entscheidung durch die Gesetzgebung der Kulturstaaten, so namentlich die Frage, ob
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1000, von Blainville bis Blakulla Öffnen
im Mittelländischen Meer, nötigte den Papst zur Zahlung einer Entschädigung für einige englische Prisen, die Prinz Rupert im Kirchenstaat verkauft hatte, und züchtigte 1655 die Barbareskenstaaten Tunis und Algier. Im J. 1656 kreuzte B. an der spanischen Küste
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0039, von Blockbücher bis Blockieren Öffnen
Gewalt oder List des Bruches der B. Schuldig, so kann es von der blockierenden Macht genommen und als gute Prise (s. d.) behandelt werden. Gehört die Ladung einem andern Eigentümer als demjenigen, welchem das Schiff gehört, so erfolgt Freisprechung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
" ist ein Meisterwerk der Verskunst über ein unbedeutendes Thema, voll von feinen und geistreichen Scherzen. Von seinen übrigen Werken sind zu erwähnen die Übersetzung aus Longin: "Traité du sublime" (1674), seine überaus schwache Ode "Sur la prise
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0270, von Cordeiro bis Cordier Öffnen
, 2 Bde.), und die französisch geschriebenen Werke: "De la part prise par les Portugals dans la découverte de l'Amérique" (1875) und "L'hydrographie africaine" (1879). Im J. 1879 weilte C. in Rio de Janeiro im Interesse seines Landes bei der dortigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0310, von Cottius bis Couleur Öffnen
Sibérie" (Par. 1806). Diese Romane sind oft aufgelegt, in einer Gesamtausgabe von Petitot (Par. 1817, 5 Bde.; 1823, 9 Bde.). Außerdem ist von ihr das Gedicht in Prosa: "La prise de Jéricho", gedruckt in den "Mélanges" von Suard (Par. 1803-1805, 5 Bde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0681, von Dennewitz bis Denomination Öffnen
681 Dennewitz - Denomination. rie Anne, ein Weib aus dem Volk", eins der wirksamsten Volksschauspiele der Epoche), "L'Angelus" (1846), "Les oiseaux de proie" (1854), "L'histoire d'un drapeau" (1860), "La prise de Pékin" (1861), "Les deux
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0241, von Durchstoßen bis Durchsuchungsrecht Öffnen
6. Juni 1864, von Frankreich und Großbritannien vom 10. Mai 1854 etc.). Das in Turin 1882 durch das Institut de droit international beschlossene Règlement international des prises maritimes, welches auch das D. normiert, kann nur wissenschaftliche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0591, von Emanzipieren bis Embargo Öffnen
die vorläufige Beschlagnahme sich in eine Aneignung umwandelt, da nach Kriegsrecht das feindliche Gut zur See als gute Prise (s. d.) gilt. Da jedoch neuerdings der Grundsatz der Unverletzlichkeit des Privateigentums im Krieg mehr und mehr zur Geltung kommt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0335, Flagge Öffnen
wie die unter neutraler F. fahrenden, den Feindseligkeiten entzogen sind (s. Prise). Mißbrauch der Parlamentärflagge wird nicht geduldet und derjenige, welcher dieselbe mißbrauchte, um unter solcher F. feindliche Stellungen auszukundschaften, als Spion
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0808, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
. 1806 von Berlin aus gegen England ein Blockadedekret erlassen, worin er allen Handel und Verkehr mit den Britischen Inseln streng untersagte und alle aus G. und seinen Kolonien stammenden Waren oder aus denselben kommenden Schiffe für gute Prise
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0912, von Guillaume de Lorris bis Guillochieren Öffnen
und einäugigen Dichter zum Gegenstand hat (hrsg. von P. Paris, Par. 1875); endlich ein großes Gedicht: "La prise d'Alexandrie" (hrsg. von de Mas-Latrie, Genf 1877), zur Verherrlichung Peters I. von Lusignan. Eine Ausgabe seiner Dichtungen besorgte P
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0258, von Jones bis Jonesboro Öffnen
und steckte mehrere im Hafen befindliche Schiffe in Brand. Das englische Schiff Drake von 22 Kanonen wurde im Kanal zwischen England und Irland von ihm erbeutet und als Prise nach Brest geführt. Im August 1779 wurde er zum Kommodore eines aus französischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0026, Konstantin (oströmische Kaiser, Großfürsten von Rußland) Öffnen
und wies alle Anträge auf Übergabe standhaft zurück. Nach verzweifeltem Widerstand fiel er, der letzte Kaiser des oströmischen Reichs, 29. Mai 1453 nebst drei andern Paläologen beim Sturm auf Konstantinopel. Vgl. Vast, Le siége et la prise de
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0043, von Kontaktmetamorphismus bis Kontermarsch Öffnen
geschädigt sieht, zur Wegnahme der K. (s. Frei Schiff, frei Gut). Im Seekrieg können neutrale Schiffe, welche K. führen, aufgebracht und als gute Prise (s. d.) behandelt werden; auch findet neutralen Handelsschiffen gegenüber, welche nicht im Geleit (Konvoi
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0044, von Kontermine bis Kontinentalsperre Öffnen
und seinen Kolonien kommenden Waren für gute Prise erklärte und allen Handel mit englischen Waren verbot. Auf diese Maßregel antwortete England mit einer Geheimratsverordnung vom 7. Jan. 1807, wodurch allen neutralen Schiffen das Einlaufen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0045, von Kontinenz bis Kontingentierung der Steuern Öffnen
45 Kontinenz - Kontingentierung der Steuern. für denationalisiert erklärt ward. Dergleichen Schiffe sollten ebenso wie diejenigen, welche die Blockade Englands gebrochen hatten, als gute Prisen angesehen werden. Die Denunzianten sollten nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0216, von Kriegsrecht bis Kriegssanitätswesen Öffnen
Durchsuchungsrechts, der Kaperei, der Konterbande und der Prise (s. die betreffenden Artikel). Vgl. außer den Lehrbüchern des Völkerrechts: "Lois de la guerre sur terre. Manuel publié par l'Institut de droit international" (Brüssel 1880); Grotius, Recht des Kriegs
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0356, von Oker bis Ökolampadius Öffnen
, ist im Landkrieg nach modernem Völkerrecht nur noch in beschränkter Weise gestattet (s. Beute). Im Seekrieg unterliegt das Privateigentum noch immer der O. (s. Prise). O. nennt man ferner die militärische Besetzung eines Landes durch feindliche Truppen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
553 Ostrow - Ostrowskij. 1811, 27 Bde.; 1863, 5 Bde.); Keri, Imperatores Orientis compendio exhibiti a Constantino Magno ad Constantinum ultimum (Tyrnau 1744); Royou, Histoire du Bas-Empire depuis Constantin jusqu'à la prise de Constantinople (Par
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0736, von Reprimande bis Reptilien Öffnen
; im Seewesen die Wiedernahme (Rekaptur, Recousse) einer vom Kriegsfeind gemachten Seebeute im Weg anderweitiger Erbeutung, welche ebenfalls nach Prisenrecht zu beurteilen ist (s. Prise); auch Bezeichnung für das dem Feind wieder abgenommene Schiff
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0804, von Seebarsch bis Seehandlung Öffnen
, aus welcher ein Anspruch an den Versicherer hervorgeht. Seebeute, s. Prise. Seeblatt, in der Heraldik ein herzförmiges, meist halbmondförmiges oder in Kleeblattform ausgeschnittenes (durchgeschlagenes) Ornament (s. Abbildung). ^[Abb.: Seeblatt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0812, Seerecht Öffnen
durch die Bundeskriegsmarine; allein diese Verordnung mußte, da Frankreich sich Deutschland gegenüber nicht zu derselben Konzession verstand, wieder zurückgezogen werden (s. Prise). Selbst die Abschaffung der Kaperei (s. d.) ist noch nicht vollständig gelungen, da sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0402, von Stück bis Studieren Öffnen
Geographie" (2. Aufl., Bern 1842); "Die Gebirgsmasse von Davos" (das. 1837); "Lehrbuch der physikalischen Geographie und Geologie" (das. 1844-47, 2 Bde.); "Hauteurs barométriques prises dans le Piémont, en Valois et en Savoie" (mit Escher von der Linth
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0115, Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung) Öffnen
, stellt Briefe für Kaper, über Repressalien und Prisen aus, errichtet und erhält Land- und Seemacht, fordert die Miliz ein zur Aufrechterhaltung der Gesetze der Union, zur Unterdrückung von Aufständen und zur Abwehr feindlicher Einfälle, hat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0122, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832) Öffnen
122 Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832). Der Verlauf des Kriegs (1812-15) entsprach freilich keineswegs den hoch gespannten Erwartungen. Wenn die amerikanischen Kaper auch zahlreiche (1400) englische Prisen aufbrachten, so
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0656, von Peters bis Petersen Öffnen
Bestimmungen der Blockade zuwider, an Bord hatte, mit Beschlag belegt und das als Prise erklärte Echiff erst nach längerer Zeit wieder freigegeben. Trotz all dieser Hindernisse bewerkstelligte P. 15. Juni seine Landung in der Kweihobucht, nördlich von Lamu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.) <^prip6äium (Taf. Orchideen, Fig. 2 u. 3) - vtiini^tum (Taf. Zimmerpflanzen I) . O^pris (Taf. Juraformation I, 3 Fig.) . Cyprischc Ornamente (Taf.Orn. 1,18 ü. 19) - Tl>onvas»'n, 3 Figuren..... Cypressen-Wolfsm.lch (Taf. Giftpflanzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Jäschke bis Jolly Öffnen
der »Jahresberichte der Geschichtswissenschaft« und der »Historischen Untersuchungen« (Berl. 1886 ff.). Jeanne d'Arc. Aus der umfangreichen neuesten Litteratur sind noch zu erwähnen: Blaze de Bury, J. d'A. (Par. 1889); Sorel, La prise de J. d'A. devant Compiègne
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0529, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) Öffnen
Jeanne d'Arc« einen Nachtrag zu den von Puicherad veröffentlichten Prozeßakten, A. Sorel stellt seine Heldin in »La prise de Jeanne d'Arc devant Compiègne« als ein Feldherrngenie hin; sachlich und gründlich urteilt in »Jeanne d'Arc in Geschichte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0025, von Abdanken bis Abdestillieren Öffnen
, combats, amours et prise d'A." (ebd. 1848); Bellemare, A., sa vie politique et miitaire (ebd. 1863). Abdera, im Altertum eine Stadt in Thrazien, östlich von der Mündung des Nestus am Kap Bulustra gelegen, wahrscheinlich alte phöniz. Niederlassung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0153, von Admirabel bis Admiralitätsinseln Öffnen
Prisengericht. (S. Prise.) über die Zusammensetzung der Prisengerichte in Deutschland wird nach dem Reichsgesetze vom 3. Mai 1884 durch kaiserl. Verordnung bestimmt. Admiralitätsinseln, zum Bismarck-Archipel gehörige Inselgruppe des Großen Oceans