Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Realgymnasium
hat nach 1 Millisekunden 387 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
.
Realgewerbe, solche Gewerbe, bei denen die Berechtigung zum Betrieb eine private, verkäufliche und vererbliche Gerechtsame bildet, heute in den meisten Ländern nicht mehr vorkommend.
Realgymnasium, s. Realschule.
Realien (lat.), Sachen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
; bei der philosophischen Fakultät: Gymnasium, Realgymnasium) oder der technischen Hochschule (Gymnasium, Realgymnasium, Oberrealschule) oder zum einjährig-freiwilligen Dienst im Heer und auf der Flotte berechtigt. Das Reifezeugnis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
962
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne).
das Gesamtgymnasium ausgeschlossen und das G. in seinem strengen Unterschied gegen die Realanstalten von gleicher Lehrdauer (Realgymnasium mit Latein; Oberrealschule ohne Latein) erhalten worden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
619
Realservitut - Réaumur.
eine wesentlich erweiterte Berechtigung hinsichtlich des Universitätsstudiums zu fordern. Es ist nicht zu bezweifeln, daß namentlich für den ärztlichen Beruf die Vorbildung auf dem Realgymnasium der auf dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
Realgymnasiums gewinnen wollte. Durch diese Einrichtung würde allerdings ein kunstvoller Aufbau hergestellt, der außer den beiden Gymnasien auch die Oberrealschule mit umfaßte. Allein die vollständige Herstellung solcher Anstalten würde nur in großen Städten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
genannt, jetzt als Hauptwache und Zeughaus benutzt, die Gebäude des Gymnasiums und Realgymnasiums in gotischem Stil, die Kaserne, das Zentralhospital, das Ständehaus mit schönen Anlagen, der Zentralbahnhof etc. An Denkmälern besitzt G. das Bronzestandbild
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
vortrefflichen Akustik berühmte Tonhalle, die vergrößerten Elbquai- und Fischmarktanlagen, die neuen Bahnhöfe, die Gebäude der Eisenbahndirektion, des Elektricitätswerkes, der Hauptfeuerwehr, Realschule, des Realgymnasiums, die bei Blankenese gelegenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
Schülern, 3 Vorklassen mit 107 Schülern), städtisches Gymnasium, 1558 gestiftet (Direktor Dr. Kahle, 28 Lehrer, 16 Klassen, 512 Schüler), städtisches Realgymnasium zu St. Johann, bestand schon 1552 als lat. Schule (Direktor Dr. Panten, 24 Lehrer, 14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
, städtisches König-Wilhelms-Gymnasium, 1886 gegründet, Realgymnasium, 1819 gegründet, früher höhere Gewerbe- und Handelsschule, eine Oberrealschule mit Realgymnasium (Guericke-Schule), Realschule, ein Privat-Realprogymnasium, 3 öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
in Deutschland durch Reichsgesetz geregelt. Die Zulassung zum Studium wird von dem Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnasiums, eines Realgymnasiums oder einer Realschule erster Ordnung mit Latein als obligatorischem Unterrichtsgegenstand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
. Marstall, 1838‒42 von Demmler erbaut, das neustädtische Palais (1779), das Gebäude der Versicherungsanstalt Mecklenburg, das Gymnasium (1868), das Realgymnasium (1885), das Arsenal, 1840‒44 von Demmler erbaut, das Postgebäude (1848) und der Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
in großem Maßstab betrieben. An Unterrichtsanstalten sind folgende vorhanden: eine Universität (mit Bibliothek von 200,000 Bänden, botanischem Garten, Sternwarte, speziellen Kabinetten und Sammlungen), 6 Gymnasien, ein Realgymnasium, das kaiserliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0618,
Realschule |
Öffnen |
die oberste Klasse mit zwei Jahrgängen
Lehrplan der Oberrealschule (1882) 1
VI V IV III II I
b a b a b a Zusammen Realgymnasium
Christliche Religion 3 2 2 2 2 2 2 2 2 19 19
Deutsch 4 4 4 3 3 3 3 3 3 30 27
Französisch 8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
Realgymnasiums mit dem Gymnasium); b) oder das Latein an den Realgymnasien bis zur Untertertia hinaufzuschieben und die drei lateinlosen untern Klassen zu einer höhern Bürgerschule aufwärts zu ergänzen? (Verbindung des Realgymnasiums mit der höhern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
453
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen)
, 2) Für die Verbindung van Realgymnasium und laceinloser Realschule kann bis aus weiteres der Lehrftlan des Realgymnasiums und der Realschule nach dem sogen. Altonaer System zugelassen werden unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schultzbis Schulz-Briesen |
Öffnen |
Voraussetzung haben und zugleich die gemeinsame Vorstufe für die obern Klassen der jetzigen neunklassigen Schulen (Gymnasium, Realgymnasium, Oberrealschule) bilden soll. Versuche mit einem solchen, in zwei Spitzen, Realgymnasium und Oberrealschule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine höhere Bürgerschule, eine Kriegsschule, eine Unteroffizierschule, ein Kadettenhaus, ein Militär- und ein Zivilwaisenhaus, eine Idiotenanstalt, eine Heilanstalt für Epileptische etc. Die städtischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Leimbachbis Lenk von Wolfsberg |
Öffnen |
zunächst die geistliche Laufbahn ein, war darauf seit 1873 als Lehrer in Schmalkalden, Hannover (Realgymnasium) und Bonn (Gymnasium) thätig, bis er im Herbst 1876 zum Direktor der Realschule 1. Ordnung in Goslar ernannt wurde. Neben dieser Anstalt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
das Köllnische Realgymnasium und wurde 1848 Schüler der dortigen Bauschule. Später machte er Studienreisen in Deutschland, Italien, Griechenland, der Türkei, Österreich, den Niederlanden, England und Frankreich, wurde königlicher Baumeister und gründete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine städtische höhere Töchterschule mit Seminar, 32 konfessionelle Volksschulen, eine Taubstummenanstalt, ein neues Theater, ein Waisen-, Irren- und Armenhaus, mehrere Krankenhäuser und Hospitäler, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0486,
Francke |
Öffnen |
eingegangen, aber als Parallelanstalt der lateinischen Schule mit den Klassen IV bis I seit Ostern 1879 wieder eingerichtet, eine lateinische evangelische Hauptschule, ein Realgymnasium, eine höhere Töchterschule mit (Privat-) Lehrerinnenseminar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
), das Justizgebäude, die Jägerkaserne, das Theater (1880 umgebaut), die Gebäude des Gymnasiums und des Realgymnasiums. Das vor dem Petersthor stehende Schwedendenkmal erinnert an die heldenmütige Verteidigung der Stadt gegen Torstensson (1643
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
als Offizieravantageure auf Beförderung zum O. eingetretenen jungen Leuten. Hierzu ist das Abiturientenzeugnis eines deutschen Gymnasiums oder Realgymnasiums oder bei Reife für die Prima die Ablegung der Prüfung zum Portepeefähnrich vor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
, ein großes Kornmagazin, woraus die Bergleute des Harzes in Teurungszeiten mit wohlfeilem Getreide versorgt werden, ein Realgymnasium, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Fabrikation von Tuch, Woll- und Baumwollstoffen und Strumpfgarn, Bleiweiß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
Jahr gewählt und vom Minister bestätigt. Für Kassen- und Verwaltungssachen steht dem Rektor ein Syndikus zur Seite (§ 8-28). Deutsche werden als Studierende nur mit dem Reifezeugnis eines deutschen Gymnasiums oder eines preußischen Realgymnasiums
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
Schriftsteller erregte P. namentlich Aufsehen durch seine historisch-kritische Behandlung des höhern deutschen Unterrichtswesens, die im wesentlichen auf Empfehlung des heutigen Realgymnasiums hinausläuft. Er schrieb: »Versuch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und Realgymnasiums bestehende Gemeinsamkeit bis zur Untersekunda einschließlich auszudehnen, während von Obersekunda aufwärts der Lehrplan der Oberrealschule eintritt; b) oder das Latein an dem Realgymnasium bis zur Untertertia hinauszuschieben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
Ergänzung eines Reifezeugnisses der Oberrealschule zu einem solchen des Realgymnasiums durch einfache Nachprüfung im Lateinischen unschwer zu beschaffen ist. Der Wunsch der Freunde des Realgymnasiums, den von dieser Anstalt als reif entlassenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Pensionären. Die Zöglinge des evang. Erziehungsinstituts Paulinum besuchen ein Gymnasium und erhalten Pflege und Erziehung in der Anstalt. Ferner bestehen: das königl. Realgymnasium, 1747 gestiftet (Direktor Dr. Simon, 30 Lehrer, 15 Klassen, 666
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
Realgymnasium, 1589 gegründet (Direktor Dr. Hochheim, 20 Lehrer, 11 Klassen, 290 Schüler, 3 Vorklassen, 96 Schüler), je eine städtische und private höhere Mädchenschule, ein städtisches Krankenhaus; Gasbeleuchtung. Unter den Gebäuden sind bemerkenswert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
Lehrerinnenseminar des Fräulein Vorwerk in Wolfenbüttel besonders hervorzuheben ist; 6 Gymnasien mit (1893) 1765 Schülern, 1 Realgymnasium in B., 1 städtische Oberrealschule in B., 1 Realgymnasium (ohne Prima) in Gandersheim, 1 höhere und 1 mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
), das paritätische König Wilhelm-Gymnasium (Direktor Dr. Eckardt, 18 Lehrer, 8 Klassen, 284 Schüler) mit 3 Vorklassen (125 Schüler), ferner das städtische simultane Realgymnasium am Zwinger (1836 eröffnet, Direktor Dr. Meffert, 29 Lehrer, 15 Klassen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Burgsteinfurtbis Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
Merkwürdigkeiten und schönem Park, Bagno genannt, ein Gymnasium Arnoldinum und Realgymnasium (1588 gegründet, 1810 eingegangen, 1853 wieder eröffnet, Direktor Dr. Bouterwek, 14 Lehrer, 6 Gymnasial-, 2 Realklassen, 138 Schüler; das Realgymnasium erlischt 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
Bände); das Gymnasium Fridericianum und Realgymnasium (1880‒82), davor das Denkmal des Dichters der Griechenlieder Wilh. Müller. Endlich das Landtags- und Behördenhaus (1872‒75), das Land- und Amtsgericht (1884‒85), die Gebäude der Anhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Lehrer, 18 Klassen, 377 Schüler); ferner bestehen das städtische Realgymnasium in Dresden-Neustadt, Drei-Königschule, zuerst 1465 erwähnt, seit 1851 vollständige Realschule (Rektor Dr. Vogel, 28 Lehrer, 15 Klassen, 467 Schüler); das städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Fraunhofersche Linienbis Frayssinous |
Öffnen |
des Landratsamtes,
eines Amtsgerichts (Landge-
richt Lissa) und Steueramtes,
hat (l.890) 6873 E., darunter 2769 Katholiken und
288 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph; königl.
Gymnasium, verbunden mit Realgymnasium, 1811
als königl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
das 1572 vom Kurfürsten August
erbaute Schloß Freudenstein, seit 1804 Militärmagazin, das spätgot. Rathaus (1410), das Kaufhaus
(1545) mit dem Altertumsmuseum, die neue Bergakademie, das neue Gymnasium und
Realgymnasium, das neue Gerichtsgebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
eröffnet (Direktor Dr. Wachs-
mut, 23 Lehrer, 12 Klassen und 3 Vorklassen, 527
Schüler), städtisches luth. Realgymnasium (Direktor
Dr. Schuster, 30 Lehrer, 15 Klassen mit 483 Schülern,
4 Vorklassen mit 115 Schülern), städtisches luth.
Leibniz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
, Stadtgymnasium, König Wilhelmsgymnasium, Realgymnasium (Friedrich-Wilhelmsschule), städtisches Schiller-Realgymnasium, eine städtische höhere Mädchenschule (Kaiserin-Auguste-Victoria-Schule), private mittlere und höhere Mädchenschulen, 4 städtische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
Lehrern und 200 Studierenden), ein Realgymnasium, eine Realschule mit gewerblichen Fachklassen, eine höhere Webschule,
eine Handwerkerfortbildungsschule, die Stiftsschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
Realgymnasium, höhere Bürgerschule, 4 höhere Mädchenschulen, ein Theater, eine Bezirksirrenanstalt, ein Korrektionshaus, ein Militärlazarett, ein evangelisches und ein katholisches Krankenhaus (letzteres das Marienhospital). D. ist Sitz der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
lateinische Schule, die bekanntlich Luther besuchte), ein Realgymnasium, eine Forstakademie, Bau- und Gewerkschule, ein Lehrer- und Lehrerinnenseminar, Landkrankenhaus und eine Korrektionsanstalt. E. ist eine vielbenutzte Eingangspforte nach dem Thüringer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
und Kunststätten besitzt K. eine technische Hochschule, eine Kunstschule, ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Real-, eine Kunstgewerbe-, eine Baugewerk-, eine Handels- und eine Gewerbeschule, 2 Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, eine Turnlehrerbildungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
Stil von Peter Arler 1360-78 erbauten Chor und frei stehendem Glockenturm, ein Schloß, ein Realgymnasium, eine gewerbliche Fortbildungsschule, eine Kreditbank und (1880) 11,636 Einw. K. bildet einen Zentralpunkt der böhmischen Zuckerfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
der Studierenden im Wintersemester 1887/88 belief sich auf 3361 (vor 1870 durchschnittlich 1000-1200). Nächstdem sind zu nennen: 2 städtische Gymnasien (Nikolai- und Thomasschule), ein Staatsgymnasium, ein städtisches Realgymnasium, eine Realschule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
für Unterricht und Bildung bestehen in L.: das seit alters berühmte Katharineum (im ehemaligen Katharinenkloster, Gymnasium, verbunden mit Realgymnasium), ein Privatprogymnasium, 2 höhere Bürgerschulen (eine davon Privatanstalt), eine Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
mit einer allgemeinen, einer Ingenieur-, Hochbau-, mechanisch-technischen, chemisch-technischen und landwirtschaftlichen Abteilung, 56 Professoren und Dozenten und umfassenden Attributen, 4 humanistische Gymnasien, ein Realgymnasium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
, ist besonders bedeutend in Vieh, Häuten und Fellen, Leder, orientalischem Rosenöl, Seifen etc. An Bildungsanstalten befinden sich in O. ein mit einer Realschule verbundenes Realgymnasium, eine Handels- und eine Kunstgewerbeschule. Die städtischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Piltenbis Pilze |
Öffnen |
64
Pilten - Pilze.
Prämonstratenser, ein tschechisches Realgymnasium, eine deutsche Oberrealschule, eine deutsche und eine tschechische Staatsgewerbeschule u. a. P. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
zu treffen. 8) In der schriftlichen Ergänzungsprüfung der Abiturienten eines Realgymnasiums sind nur Arbeiten derselben Art wie von den Gymnasialabiturienten zu machen, in der mündlichen Prüfung fällt die in der alten Geschichte weg. 9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
, Gino Capponi) in Beziehung, bereiste auch mehrfach die ganze Halbinsel und Sizilien. 1853-70 wirkte er als Lehrer am Realgymnasium seiner Vaterstadt, 1870-88 als Professor an der höhern Gewerbeschule zu Kassel, wo er gegenwärtig privatisiert. Außer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
. 1857 zu Matzicken in Ostpreußen, stammt aus einer alten Mennonitenfamilie, gehörte aber durch seine Mutter der evangelischen Landeskirche an. Nach dem Besuch des Elbinger Realgymnasiums nötigten den Vierzehnjährigen Familienverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
.
tzannat, Emanuel, ö'sterreich. Schulmann, geb.
30. Mai 1841 zu Teschen, studierte seit 1859 in Wien Geschichte und Philologie, wurde 1866 Professor am Leopoldstädtischen Realgymnasium zu Wien und war (bis 1872) gleichzeitig als Dozent für alte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
. Die Thätigkeit dieses Ausschusses bestand nach den Zeitungen teils in Besichtigungsreisen (Franckesche Stiftungen zu Halle, Gymnasium und Realgymnasium zu Görlitz, Gymnasien und Lehrerseminare in Gießen, Heidelberg u. a.), teils in gemeinsamer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
), städtisches
Realgymnasium, Realschule mit Fachklassen für technische Gewerbe, Lehrerinnen-Bildungsanstalt, Vereins-Taubstummenanstalt (1838 gegründet), 2 städtische
höhere Mädchenschulen, höhere Mädchenschule Burtscheid-Aachen, gewerbliche Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
806
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen)
15 Klassen, 608 Schüler, 3 Vorklassen, 178 Schüler) und das Falk-Realgymnasium (1880 eröffnet, Direktor Dr. Bach, 32 Lehrer, 15 Klassen, 647 Schüler, 3 Vorklassen, 177 Schüler); die Friedrich-Werdersche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Schüler), herzoql. Realgymnasium (1828 gegründet, Direktor Dr. Dahl, 24 Lehrer, 13 Klassen, 315 Schüler), städtische paritätische Oberrealschule (Direktor vr. Krumme, 19 Lehrer, 13 Klayen, 485 Schüler), Jahnsche höhere Lehranstalt mit Militärberechtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
-, Straßen- und Wasserbau- und Brandversicherungs-Inspektion sowie eines Landbauamtes.
Schul- und Bildungswesen. C. hat ein königl. Gymnasium (1868 eröffnet, Rektor Dr. Arnold, 34 Lehrer, 18 Klassen, 463 Schüler), ein Realgymnasium, 1857 gestiftet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
Schülern, 6 Vorschulklassen mit 177 Schülern), Neues Gymnasium, 1890 vom vorigen abgezweigt (Direktor Nodnagel, 14 Lehrer, 9 Klassen, 240 Schüler); Realgymnasium, 1823 gegründet (Direktor Kühl, 32 Lehrer, 15 Klasssen ^[richtig: Klassen] mit 593 Schülern, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
städtisches paritätisches Realgymnasium, scit
1879 vom Gymnasium getrennt, eine Realschule,
1866 gegründet, paritätische höhere Mädchenschule,
1867 gegründet, eine königl. Werkmcistersckule (seit
1890) und eine mittlere technische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, 1545 gestiftet (Direktor Dr. Uppenkamp, 31 Lehrer, 16 Klassen, 524 Schüler, 3 Vorklassen, 80 Schüler); städtisches paritätisches Realgymnasium und Gymnasium, 1838 eröffnet (Direktor Dr. Matthias, 35 Lehrer, 17 Klassen, 3 Vorklassen, 605 Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
. Scheibe, 29 Lehrer, 16 Klassen, 374 Schüler, 3 Vorklassen, 97 Schüler), städtisches Realgymnasium, 1830 aus dem Privatinstitut des Pädagogen Wilberg hervorgegangen (Direktor Dr. Börner, 35 Lehrer, 19 Klassen, 571 Schüler, 4 Vorklassen, 162 Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
eingerichtet und 24. Mai 1529 eingeweiht (Direktor Dr. Schulteß, 32 Lehrer, 18 Klassen, 500 Schüler). 1612 wurden ein akademisches Gymnasium und 1803 bei der Reorganisation Realklassen angefügt, ans denen später das Realgymnasium (Direktor Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
.
Kaufhaus, 1479 als Rathaus aufgeführt, nach
1688 restauriert, jetzt Realgymnasium; das 1530
von Rich. von Greiffenklau erbaute Schöffenhaus,
mit zierlichem Erker, jetzt kunstgewerbliches Mu-
seum, und das Stadttheater (18. Jahrb.).
Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
-Wilhelmsgymnasium, 1871 gegründet; ferner ein königl. simultanes Friedrich - Wilhelmsgymnasium, ein Realgymnasium mit Gymnasial-Parallelklassen, 1828 gegründet, eine Oberrealschule, erzbischöfl. Priesterseminar, Schullehrerseminar, 4 höhere Mädchenschulen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, das königl. Gymnasium, das Realgymnasium, die königl. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule, königl. Baugewerkenschule, städtische Gewerbeschule, 3 städtische und 3 private Realschulen, je 1 höhere Schule für Mädchen, 4 höhere Bürgerschulen, 13
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
gegründet), Maximiliansgymnasium (1849), Luitpoldgymnasium (1887) und das Theresiengymnasium (Herbst 1896), ein königl. Erziehungsinstitut, ein Realgymnasium, 2 Realschulen, höhere Mädchenschule, Handelsschulen für Knaben und Mädchen, Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
. Abteilung des Feldartillerieregiments Generalfeldzeugmeister Nr. 3, Postamt erster Klasse, Telegraph, Filial-Artilleriedepot, Realgymnasium, höhere Mädchenschule, Hospital, Rolandsstandbild, Kriegerdenkmal; Eisengießerei, Fabrikation von Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
, Realgymnasium, eine Realschule, höhere Knaben-, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, Charlottenschule für Mädchen, Präparandenanstalt, königl. Gärtnerlehranstalt mit Landesbaumschule, zahlreiche Privatschulen, eine Kriegsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
mit
Zinnen, Fresken und Sgrafittomalereien, alte got.
Kirche (14. Jahrh.), Rathaus mit Malereien, deut-
sches Staats - Realgymnasium, Kaltwasserheilan-
stalt St. Margarethen; Strumpf- und Posamentier-
warenfabrikation, Stärke- und Zündholzfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
, 1880 neu organisiert und 1890 zur Hochschule erhoben und hat (1897) 12 Lehrer und 90 Studierende. Ferner hat S. ein Eberhard-Ludwigs-Gymnasium (1686 gegründet), Karlsgymnasium (1881), Realgymnasium (1872), zwei Realschulen (1796, 1896), drei höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338c,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. |
Öffnen |
. A5.
Preussische Str. A1. 2, *A. B3.
* Prinzeßstr. B. C2.
Prutzstr. A1.
* Pulvermagazine. A3. 4.
Rahms Insel. C5.
Rathaus, Altes. C2.
----, Neues. B4.
Realgymnasium. B4.
Reichsbank. B3.
Reifschlägerstr. C3.
Ritterstr., Grosse. B2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
für Textilindustrie mit Gewebesammlung; ferner ein städtisches paritätisches Gymnasium, Realgymnasium, eine Oberreal-, höhere Mädchen- und Bürger- ^[folgende Seite]
^[Abb.]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718c,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. |
Öffnen |
.
Philippsbergstr. B. C4.
Philosophenweg. B1.
Platterstr. B. C2. 3.
Polizeidirektion. C. D5.
Post. C. D4, D4.
Promenadenhotel. D5 (2).
Promenadenweg. B2.
Querfeldstr. B. C4.
Querstr. D3.
Radfahrrennbahn. F4.
Rathaus. D5.
Realgymnasium. D5.
Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
einer röm. Wasserleitung.
Die Stadt hat bischöfl. Priesterseminar, Gymnasium, Realgymnasium, verbunden mit einer Realschule, eine Real- und Handelsschule mit Pensionat, Handwerker- und Kunstgewerbeschule, mehrere höhere Mädchenschulen, Musikschule
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Elektroingenieurs ist, wie der des Maschinen- und Bauingenieurs, ein vierjähriger und, um als Studierender in die Hochschule eintreten und die Examina machen zu können, ist das Maturitätszeugnis eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums erforderlich. Unerläßlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
Ortschaften unterbrochenen Park, der zu den schönsten Landschaftsbildern Deutschlands gehört. An öffentlichen Anstalten besitzt A. ein Gymnasium (Christianeum), ein Realgymnasium mit Realschule, eine höhere Töchterschule, eine Navigationsschule
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
evangelische (darunter die Stephanskirche) und 1 kath. Kirche, 1 Realgymnasium, Fabriken für Wollwaren, Zucker, Eisenblech, Schwarz- und Weißblech-, Eisen- u. Papierwaren, Maschinen, Kunstdünger, ferner Ziegelbrennerei, Mühlenbetrieb, Färberei, ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Augsburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
königliches Realgymnasium, 1 Sternwarte, 2 Töchterinstitute (das v. Stettensche Erziehungsinstitut, evangelisch; das bei den Englischen Fräulein, katholisch), 1 Industrie-, Kreisreal-, Kunst-, Musik-, Brauerschule, 1 allgemeine Handelslehranstalt, 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
, hat 7 Kirchen (3 kath., 1 evang., 2 russische und 1 anglikanische), 1 Gymnasium (mit Realgymnasium verbunden), 1 höhere Töchterschule, 1 Gewerbeschule, 1 Kranken-, 1 Armenhaus, 1 Gasanstalt und (1888) 11,923 Einw. (2507 Evangelische). B. ist zwar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
jetzt eine Leuchtturmlaterne trägt, zu erwähnen. B. ist der Sitz aller Gouvernementsbehörden, der Admiralität der kaspischen Flotte, eines Hauptzollamts wegen des Seehandels mit Persien und Turkmenien, eines Realgymnasiums und eines Erziehungsinstituts
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
durch Einführung neuer Artikel zu begegnen weiß (zur Zeit spitzenähnliche Agrements). Der jährliche Import von roher Baumwolle und baumwollenen Garnen beträgt über 1½ Mill. kg. B. besitzt an Bildungsinstituten 1 Gymnasium, 1 Realgymnasium, 1 Gewerbe-, 1 Realschule
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Bernbrunnbis Bernd |
Öffnen |
, Papier, Kohlenstein, Steingut- und Thonwaren, Soda, Blei- und Zinkwalzwerke; ferner eine Gas- und Wasserleitung. An Bildungsanstalten besitzt B. ein Gymnasium, ein Realgymnasium und eine höhere Töchterschule. Auch gibt es eine Landes-Heil
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
, 1 Realgymnasium und (1879) 36,252 Einw. (viele Juden). B. ging vom Grafen Branicki in den Privatbesitz des Kaisers von Rußland über. Die ehemalige Provinz B., im alten Podlachien gelegen, das einen Teil des polnischen Reichs ausmachte, wurde 1520
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
und Landkreis Wiesbaden, in reizender Lage am Rhein, 4 km von Wiesbaden, an der Eisenbahn Frankfurt a. M.-Niederlahnstein, hat eine evangelische und kath. Pfarrkirche, ein Realgymnasium, eine Unteroffizierschule, Eisengießerei, Wollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
mit Realgymnasium, 2 höhere Töchterschulen, 2 Krankenhäuser, 1 Augenklinik. In der Vorstadt Gadderbaum liegen die westfälische Diakonissenanstalt und die Anstalt Bethel für Epileptische (750 Kranke) mit eigner Kirche. Die Bevölkerung beträgt (1880) einschließlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Blechdosenbis Bleek |
Öffnen |
, geb. 27. Juli 1795 zu Berlin, starb als Lehrer der Mathematik am Köllnischen Realgymnasium daselbst 6. Aug. 1846. Er war der Gründer der sogen. Berliner Schachschule, deren Blütezeit in die Jahre 1837-42 fällt, und vereinigte ein ebenso sicheres
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
und der Eisenbahn von Leipzig nach Chemnitz, ist Sitz einer Amtshauptmannschaft und eines Amtsgerichts, hat 1 schöne gotische Kirche, 1 Realgymnasium, Schullehrerseminar, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Orgelbau, Pianoforte-, Rüschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
Katharinenkirche von 1402) und 1 katholische, 1 Gymnasium, das Saldernsche Realgymnasium, Woedows Zeichen- und Modellierschule, 2 alte Rathäuser, eine Rolandssäule vor dem Rathaus der Neustadt, eine Strafanstalt, ein Schlachthaus, Gasleitung und (1880
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Braunschweig-Bevernbis Braunschweiger Grün |
Öffnen |
) in fünf Abteilungen: für Architektur, Ingenieurbauwesen, Maschinenbau, chemische Technik und Pharmazie, und in einer sechsten für allgemein bildende Wissenschaften und Künste; ein Gymnasium, ein Realgymnasium, ein Schullehrerseminar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
. besitzt sehr gute Schulen, namentlich ein Gymnasium, eine Handelsschule (Realgymnasium) und eine beiden gemeinsame Vorschule, zwei städtische und eine Privatrealschule, eine Seefahrtsschule, ein Lehrerseminar, eine Zeichenschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403,
Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) |
Öffnen |
Augusta-Platz mit dem gotischen Siegesdenkmal, dem Realgymnasium zum Heiligen Geist und der neuen königlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule; der Berliner Platz mit großer Fontane, der Platz am Zentralbahnhof, der Königsplatz, Ritterplatz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
, Bierbrauerei, Branntwein- und Ziegelbrennerei, ferner Gärtnerei, lebhafte Schiffahrt und bedeutenden Handel mit Getreide, Mehl, Wolle, Leder, Holz, Steinkohlen, Wein etc. Von Bildungsanstalten bestehen: ein Gymnasium, ein Realgymnasium, ein evang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
Realgymnasium, ein Waisenhaus, mehrere Hospitäler und eine Strafanstalt und ist Sitz eines Oberlandesgerichts für die neun Landgerichtsbezirke: Aurich, Detmold, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück, Stade und Verden, ferner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
, Realgymnasium, Post- und Telegraphenamt, einer Buchdruckerei und wenigen Privathäusern und zählt etwa 2000 Einw. C. ist der Sitz des Archimandriten. Hinter dem Palais eine Ulme, unter welcher der Fürst Recht spricht. Im Mai 1884 wurde der Bau eines Theaters
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
, durch eine Reichsbankstelle, eine Filiale der Sächsischen Bank in Dresden, die Chemnizer Stadtbank, den Chemnitzer Bankverein und eine Börse. An Bildungsanstalten besitzt C. ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Handelslehranstalt, eine höhere Gewerbe-, eine Baugewerk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0538,
Danzig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
, während das mittlere zum Lokal des Realgymnasiums bestimmt ist. Von neuern Gebäuden sind hervorzuheben: das Oberpostdirektionsgebäude, Postamtsgebäude, das Landeshaus und das Dikasterialgebäude (Sitz des Oberpräsidiums), beide auf Neugarten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
), und es gehen davon aus die Riedbahn (D.-Worms) und die Odenwaldbahn (D.-Eberbach). An Bildungsanstalten besitzt D. außer der Bibliothek und den Sammlungen (s. oben) die technische Hochschule, das Ludwig-Georgs-Gymnasium, das Realgymnasium, die Realschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
. Besonders ist D. als Getreidemarkt von Bedeutung. Die Stadt hat Gas- und Wasserleitung, und es erscheinen hier zwei Zeitungen. An Bildungsanstalten bestehen: ein Gymnasium mit Realgymnasium, eine höhere Töchterschule und ein Lehrerinnenseminar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Diedenhofenbis Dieffenbach |
Öffnen |
Ufer der Mosel, 28 km unterhalb Metz gelegen, hat eine kath. Kirche, ein evang. Bethaus, ein Realgymnasium, eine Getreidehalle, bedeutenden Wein-, Obst- und Gemüsebau und (1880) mit Militär (3 Bataillone Infanterie Nr. 70, 1. pommersches Ulanenregiment
|