Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Revolvers
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
810
Revisionsbrunnen - Revolver
zu geschehen habe. Die Aufgaben solcher zehnjähri-
ger oder Hauptrcvisionen sind daher: 1) Unter-
suchungen darüber, wie die Bestimmungen des ab-
gelaufenen Planes befolgt worden sind, ob und
welche Gründe
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
769
Revolver - Rex.
hingerichtet worden waren, mittels Dekrets vom 23. Mai durch eine Militärkommission ersetzt, die ihre Wirksamkeit bald nur auf militärische Verbrechen beschränkte. Auch die größern Städte der Provinzen hatten ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
auf einem Ostindienfahrer nach Kalkutta. Auf dieser Reise erfand er den Revolver, dessen hölzernes Modell noch aufbewahrt wird. Nach seiner Rückkehr begann C., noch während seiner Lehrzeit in der Fabrik zu Ware in Massachusetts, sich auch wissenschaftlich auszubilden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, Vicefeldwebel, die in gleichem Range stehenden Stabshoboisten, Stabshornisten und Zahlmeisteraspiranten: Infanterie-Offizierdegen n/M und Revolver 83; alle übrigen Unteroffiziere und Gemeine: Gewehr 88 und Infanterieseitengewehr. 2) Jäger und Schützen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
. Zurückgekehrt, trat er als Lehrling in eine Färberei und Bleicherei in Massachusetts und erwarb sich auf eigne Hand Kenntnisse in der Chemie. Schon auf seiner Seereise hatte er einen Revolver konstruiert, und nun verschaffte er sich durch Vorträge über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
, 1Fel..)-bäckereilolonne, 6 Sanitätsdetachements, 10 Feldla..
zarette mit zusammen 1158 Offizieren, 33,886 Mann,
10,068 Pferden, 14Revolver-, 91 Feldgeschützen,
1673 Fahrzeugen ; die G e f e ch t s.stärke beträgt 31,207 Mann, 14 Revolver
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
von manchen die Zukunft zugesprochen wird. Sardegna z. B. wird mit vier 34,3 cm, acht 15 ein Kanonen L/40, zehn 12 ein, zehn 5,7 und zwölf 3,7 cm Schnellfeuer- sowie 7 Revolver- und Maschinengeschützen armiert und Maschinen von 22,800 Pferdekräften
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
die Kavallerie mit Karabinern und Revolvern, die Matrosen meist mit Revolvern bewaffnet sind. Der Fußartillerie und den Pionieren, deren eigentliche Waffe das G. nicht ist, soll es nur zur Verteidigung bei Angriffen, nicht als Angriffswaffe selbst dienen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
, die mit kürzerm Lauf Karabiner, mit noch kürzerm Pistolen, Revolver, ganz kleine Pistolen auch Terzerole genannt. Je nachdem die H. von der Mündung oder von hinten geladen werden, heißen sie Vorder-, resp. Hinter- oder Rückladegewehre etc. Muß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
bei den mit Murmeltieren umherziehenden Savoyardenknaben.
Drehling, Pilz, s. Austernschwamm. – D. als Waffe, s. Revolver.
Drehmeißel, jeder speciell zur Holzbearbeitung dienende Drehstahl (s. d.). Die D. unterscheiden sich von den Drehstählen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
-Verordnungs-Blatt" bekannt gemacht werden, und in das Prüfungsschießen im Gelände, welches alljäbrlich einmal durch den Brigadecommandeur abgehalten wird.
Im S. mit dem Revolver sind bei der deutschen Kavallerie und Feldartillerie auszubilden die Offiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Rendsburg (Stadtwappen) 770
Reuß (Landeswappen) 801
Reutlingen (Stadtwappen) 804
Reval (Stadtwappen) 805
Revolver 810
Rheingau (Situationsplan) 822
Rheinprovinz (Provinzwappen) 828
Rheydt (Stadtwappen) 832
Richtbogen 851
Riemenscheibe (5
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
neuerdings ein Repetiergewehr erhalten; die Marineinfanterie führt das Repetiergewehr System Gras-Kropatscheck. Offiziere und Feldwebel führen einen Revolver. Der Infanterist trägt 78 Patronen bei sich. Kavallerie: Dragoner, Husaren und Jäger haben den Gras
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
-Verordnungsblatt« bekannt gemacht werden, und das Prüfungsschießen im Gelände, welches bataillonsweise durch den Brigadekommandeur abgehalten wird. Im S. mit dem Revolver sind die Offiziere, Feldwebel, Vizefeldwebel, Fähnriche, Fahnenträger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
Mannschaften der reitenden Batterien: Artilleriesäbel und Revolver 83; die Fußmannschaften der fahrenden Batterien: Infanterieseitengewehr u/M und Revolver 83 (eingeführt 1891). 5) Fußartillerie: Feldwebel und die Chargen gleichen Ranges: Artillerie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
, s. Handfeuerwaffen
Revolver, s. Handfeuerwaffen
Richtstäbchen *
Richtungswinkel *
Rikochetiren
Rollschuß, s. Gellschuß
Rückstoß
Rüstkammer
Rundtartsche, s. Schild
Säbel
Sattelprotze
Sattelwagen
Schaschka *
Schießen
Schiffsgeschütz, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
und zwar: 266 713 einläufige Flinten, 198 780 Doppelflinten, 157 740 Kriegswaffen, 25 559 Paar Sattelpistolen, 2515 Taschenpistolen und 388 450 Revolver. Außerdem besitzt L. eine königl. Geschützgießerei und Bohrerei. L. hat eine Handelskammer, eine Börse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Maus, fliegendebis Mäuseturm |
Öffnen |
Infanteriegewehrs und konstruierten eine Pistole, einen Revolver und ein Repetiergewehr, von denen der Revolver im deutschen Offizierkorps bald beliebt wurde. 1881 schloß die serbische Regierung mit M. einen Vertrag zur Lieferung von 120,000 Gewehren des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die in gleichem Range stehenden Stabshoboisten, Stabshornisten und Zahlmeisteraspiranten: Infanterie-Offizierdegen n/M und Revolver 83, alle übrigen Unteroffiziere und Gemeine: Gewehr 88 und Infanterieseitengewehr 71. 2) Jäger und Schützen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Jagdhoheitbis Jagdrecht |
Öffnen |
sich jetzt vielfach
der feststehende Lauf mit Cylinder- oder Vlockoer-
schluß unter Anwendung der Metallpatrone und
des cylindroogivalen Geschosses ein.
Revolver- und Magazingewehre kommen
jetzt ebenfalls als I. vor, so die Revolverbüchse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0767,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
der Objektive für ver-
schiedene Vergrößerungen dienen Objektivwechsler.
Sehr gebräuchlich ist der Nevolverobjektivwechsler
oder kurz Revolver (Taf. I, Fig. 4), welcher 2, 3
oder 4 Objektive aufnimmt, die nacheinander in die
Mikroskopachse gedreht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Rendsburg, Stadtwappen 726
Respirationsapparat von Pettenkofer 746
Reutlingen, Stadtwappen 764
Reval, Stadtwappen 765
Revolver mit Patrone 769
Rhea (Kybele), Relief in Berlin 775
Rheokord 785
Rheostat, Fig. 1-3 785
Rhizom, Fig. 1-3 789-790
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
auch für die Jäger, Schützen, Pioniere und Eisenbahntruppen gilt. Sie zerfällt in das S. mit dem Gewehr und mit dem Revolver. Die Schießausbildung mit dem Gewehr gliedert sich in a) die vorbereitenden Übungen im Anschlagen, Zielen, Feuern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
- und Brandgranaten sowie Kartätschen vor. Von den Mannschaften führen die Berittenen und Führer den Kavalleriesäbel und die Pistole oder den Revolver, die Unberittenen ein Seitengewehr und oft auch ein kurzes Feuergewehr.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
, die Landungsgeschütze, welche die Schiffsmannschaft mit an Land nimmt, und die Revolver- und Schnellfeuerkanonen zum Abwehren von Torpedoangriffen u. s. w. (S. Schiffsgeschütze.) Die Lafettierung muß auf die beschränkten Stellungsräume, die die Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Steinkohlenteer im Großen Mansfield.
1850 Aneroidbarometer Bourdon.
1851 Revolver Colt.
1851 Nähmaschine für den Kleinbetrieb Singer.
1851 Induktionsapparat Ruhmkorff^[korrekt: Rühmkorff].
1852 Holzschliff für die Papierfabrikation H. Völter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
Minimalschartenlafette c/84/87.
Das Etablissement beschäftigt sich im übrigen mit Herstellung von Revolver- und Schnellfeuerkanonen (s. Grusons Schnellfeuerkanonen), von sämtlichen Schumannschen Panzerkonstruktionen, schweren Lafetten, Kränen, Hebezeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
-Linien-Gewehr den Säbel; Kosaken erstes Glied Lanzen; Feldartillerie Säbel und Revolver. Das Kaliber des schweren Geschützes beträgt 10,68, des leichten 8,69, der reitenden Artillerie 8,69, Gebirgsartillerie 6,35, des Feldmörsers 15,25 cm.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
nicht in erster
Linie stand; sie wurde erst von einschneidender
Wichtigkeit, als es der Waffentechnik gelungen
war, Repetiergewehre, Mitrailleufen, Revolver-
kanoncn und Schnellfeuerkanonen herzustellen, die
eine bis dahin unerhörte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
der Mobilmachung für den Radfahrerdienst verwendet werden können. Bekleidung und Ausrüstung der Radfahrer ist den Besonderheiten ihres Dienstes angepaßt und schließt sich der Hauptsache nach der des betreffenden Truppenteils an. Als Bewaffnung dienen Revolver
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
sehr wenig Ausbildungszeit erfordernde Übung im S. mit dem Revolver für die Berittenen hinzu. Über die Schießplätze für die Infanterie und Artillerie s. Lager; über Auszeichnungen für gute Schützen s. Schützenabzeichen.
Litteratur s. Flugbahn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
der berittenen Mannschaften mit Revolvern, der Fußmannschaften mit Karabinern in Frankreich ist nur Notbehelf. Sie bedarf bei direkter Bedrohung und im Sicherheitsdienst des Schutzes andrer Waffen; in ihren Bewegungen kommt sie an Schnelligkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
seines Systems und mit Wallbüchsen bewaffnet waren. 1838 wurde sein Gewehr bei den Chasseurs eingeführt. Beim Ausbruch der Julirevolution ging er nach Toulon und starb daselbst 18. Okt. 1876. Er lieferte auch Explosionsgeschosse, Revolver
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
112
Feldgerichte - Feldherr.
der preußischen Landgendarmerie: grüner Waffenrock mit hellblauen Aufschlägen und Helm; die Bewaffnung besteht aus Pallasch u. Revolver. Als Dienstabzeichen trägt jeder Mann einen Ringkragen von weißem Metall an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
und Jäger sind mit dem Gewehr System Gras (Frankreich M/74), Kavallerie und Artillerie mit Schleppsäbel und dem Gras-Karabiner, die Unteroffiziere mit einem Revolver bewaffnet. Die Artillerie, welche Elitetruppe ist, führt 7,5 und 8,7 cm Geschütze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0108,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
werden kann. Spitalski übertrug das System der Revolver auf das Gewehr (Tafel III, Fig. 31, 32).
Die mancherlei Unbequemlichkeiten, die den Gewehren mit festem Magazin anhaften, führten zum Gelegenheitsrepetierer, zum anhängbaren Magazin, dessen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
12 12 10 12 5-15 10 -
1) Ohne Bajonett.
Über Jagdgewehre, Karabiner und Revolver s. diese Artikel.
Vgl. Weygand, Die technische Entwickelung der modernen Präzisionswaffen der Infanterie (2. Aufl., Leipz. 1878); R. Schmidt, Die Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
. Früher wurden die K. von den Ansiedlern sehr gefürchtet. Ihre Waffen waren Bogen, vergiftete Pfeile, Lanze und Schild; gegenwärtig führen sie Hinterlader und Revolver. Sie sind vortreffliche Reiter und besitzen zahlreiche Pferde. Seit ihren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Leeward Islandsbis Lefebvre |
Öffnen |
. Jagdgewehr). Auch ein Revolver wurde von L. konstruiert.
Lefèbre (spr. löfäbr, auch Lefebvre), Tanneguy (lat. Tanaquil Faber), gelehrter franz. Humanist, geb. 1615 zu Caen, ward durch Richelieu Inspektor der Druckerei im Louvre, ging nach dessen Tod nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
sich die Produktion auf 374,909 Gewehre, 441,049 Revolver und 20,221 Paar Sattelpistolen; außerdem beschäftigen die königliche Waffenfabrik (1840 errichtet) und Geschützgießerei (beide in der Vorstadt St.-Léonard) viele Menschen. Nächst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
auf einer Spazierfahrt im offenen Wagen begriffenen Kaiser mit zwei Schüssen aus einer mit grobem Schrot geladenen Flinte zu erschießen, traf ihn auch zweimal und verwundete ihn schwer. Als er sich entdeckt sah, schoß er sich mit einem Revolver in den Hinterkopf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Pistillbis Pistole |
Öffnen |
Lazarini und Kuchenreuter. Später wurde die Waffe durch den Hinterladungskarabiner und den Revolver verdrängt. Flobert konstruierte 1860 die nach ihm benannte Zimmerpistole und Zimmerbüchse, eine Hinterladungswaffe von 5-^[BINDESTRICH!]
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
als schwere, bald als leichte, in Deutschland dem Pferdeschlag und der Fütterung nach als eine sogen. mittlere R. Alle Arten R. sind jetzt mit dem Karabiner, die Unteroffiziere mit Revolvern bewaffnet und werden auf das Gefecht zu Fuß eingeübt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
den Smith-Wesson-Revolver. Die gesamte Kavallerie führt einen Säbel mit Lederscheide (Schaschka), mit der Krümmung nach oben getragen. Die Feldartillerie hat 4 Geschützkaliber, die schweren 10,68, die leichten 8,69 (der reitenden Batterien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
Student, Bogoljubow, im Gefängnis zu Petersburg erleiden mußte, zu rächen, schoß sie 5. Febr. 1878 auf den Stadthauptmann von Petersburg, General Trepow, während sie ihm eine Bittschrift überreichte, einen Revolver ab und verwundete ihn schwer, ward
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
" Teile, die Maschinen, Kessel, Munitionsräume etc., zu zerstören. Ist man sich nahe genug gekommen, dann greifen auch die in den Marsen oder auf dem Oberdeck stehenden Mitrailleusen, Revolver und Schnellfeuerkanonen gegen die auf Deck befindlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Tornbergbis Torpedo |
Öffnen |
wurden. Samuel Colt (Erfinder des Revolvers) sprengte 1842 mehrere verankerte Schiffe und 1843 ein solches, das mit 5 Seemeilen Fahrt lief, mittels elektrischer Zündung aus einer Entfernung von 5 Seemeilen in die Luft. In dem T. wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
den Handfeuerwaffen ist, wenn sie nur geringe Tragweite haben, wie Pistole, Revolver, hinten im Lauf ein Visiereinschnitt in der Richtung der Laufachse, bei Karabinern und Gewehren (Büchsen) auf dem Lauf ein Erhöhungsvisier von verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, als der Kaiser mit der Großherzogin von Baden in offenem Wagen durch die Linden fuhr, mit einem Revolver mehrere, glücklicherweise erfolglose, Schüsse auf ihn abschoß. Noch war die Aufregung hierüber nicht beschwichtigt, als drei Wochen später, 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Zellbis Zelle |
Öffnen |
, eine Oberförsterei, Eisengießerei, Maschinen-, Luxusgewehr-,
Revolver- und Kurzwarenfabrikation, Sägemühlen und (1885)
3023 evang. Einwohner.
Zellbildung , s. Zelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
, an Stelle der Revolver sind sie mit Karabinern ausgerüstet. Zufolge Kabinettsorder vom 2. Jan. 1890 wird nach und nach die gesamte Kavallerie des deutschen Reichsheers mit einer Stahlrohrlanze bewaffnet (s. Lanze ). Die Infanterie erhält das Gewehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
und die aufgereizte Menge sie sprengen wollte, machte G. vom Revolver Ge brauch und wurde unter der Anklage, einen Studenten getötet zu haben, verhaftet, aber bald freigelassen. Seine politische Rolle war zunächst ausgespielt.
^ Garbe, Richard
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
124,2
Drehfeuer, Blickfeuer, Leuchtturm 741,1
Drehkreuz (rel. Symbol), Svastika
Drehladen, Findelhäuser ttBd, 17)
Drehling, Trilling
Drehmaschine, Drehbank (Bd. 17)
Drehpiano, Musikwerke (Bd. 17)
Drehpistole, Revolver
Drehftähle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Magazingewehr (Taf. Handfeuerwaffen II, Fig. 34 u. 35) VIII 107
Lefaucheux-Gewehr IX 126
- Revolver XIII 769
Lefebres Pulverkörnmaschine XIV 451
Lefcldt- kontinuierlich wirkende Zentrifuge III 696
Legionarstellung der Römer VI 87
Legionsadler (römische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Längcndurchschnitt u.Querprofile)
Reutlingen, Stadtwappen.......
Reval, Stadtwapl'cn .......
Revolver, XIII, 769, u. Taf. Handfeuerw. IV
Revolvergewehr (17. Jahrh.)......
Rhabarber (Taf. Arzneipflanzen 1) ...
likainuus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ibachbis Immunität |
Öffnen |
Personen auf diesem Wege zu Verbrechen anstiften, allzu begründet wäre, obwohl Liégeois in Nancy ein junges Mädchen veranlaßt haben will, einen ungeladenen Revolver nach dem Erwachen gegen die eigne Mutter abzufeuern, indem sie gedacht habe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
1888 sind für die Beschaffung von Handwaffen 162,770,000 Lire ausgegeben und dafür 1,500,000 Gewehre (System Vetterli-Vitali), 35,000 Revolver, 32,000 Kavalleriesäbel, 18,000 Lanzen und 250 Mill. Patronen beschafft worden. Ein Gewehr von 6,5 min
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
nie feste Wohnsitze gekannt. Heute
gebrauchen sie Hinterlader und Revolver. Nicht sel-
ten verloren sich die C. auf ihren Iagdzügen nördlich
bis an die Santa Fö-Straße und waren dann den
Händlern (Ii-kä^i-s) über die Ebenen ebenfalls ge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Deludierenbis Dema |
Öffnen |
.
belohnte seine Verdienste durch Ernennung zum
Offizier der Ehrenlegion und durch Gewährung einer
Staatspension. Außer den Kammerbücbsen hat D.
viele andere Erfindungen gemacht: Erpiosionsge-
schosse, Revolver, Zimmergewehre, Nettungsappa-
rate
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
wer-
den, sowie durch Erweiterung der Vetricbsanlageu
zur Herstellung von Revolvern und Seitengewehren.
Besondere Sorgfalt verwendete Franz von D. auf
die Konstruktion der Iagdfeuerwaffen. Die von ihm
konstruierten, in den verschiedensten Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
und 2298 Mann; 12 Avisos 1. Klasse mit 44 Kano-
nen und 1336 Mann; 24 Avisos II. und III. Klasse
mit 110 Kanonen (nur Schnellfeuer- oder Revolver-
kanonen) und 1405 Mann; 14 Kanonenboote mit
44 Kanonen und 1086 Maun; 27 Kanonenboots-
schaluppen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
Lustspiele ("Herr Venet", "Der Postwagen",
"Der Revolver", "Ein großer Mann in kleinen
Dingen", "Ich kann nicht heiraten" u.a.) erschien
nach seinem Tode in der Gesamtausgabe von F.s
Werken (13 Bde., Warschau 1880). F. schrieb auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
mit einem Bajonett versehen. Bei den Infanteriegewehren hat fast überall ein mehr oder minder kurzes Seitengewehr die Stelle des Bajonetts eingenommen. Zu den einhändigen Feuerwaffen gehören die Pistole und der Revolver. Letzterer hat durch den Vorteil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Prüfungsanstalten geprüft und mit Prüfungszeichen versehen sind. Das Gesetz ist 1. April 1893 in Kraft getreten. Vgl. auch die Artikel Jagdgewehre und Revolver.
Litteratur. W. von Plönnies, Neue Studien über die gezogene Feuerwaffe der Infanterie (2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
1894 eine besonders einfache, halb automatische Repetierpistole als Ersatz des Revolvers konstruiert. (S. Handfeuerwaffen, Bd. 8, S. 766.)
Mannloch, eine Öffnung in der Wand des Dampfkessels (s. d., Bd. 4, S. 728 b).
Mann mit der eisernen Maske, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
der Feuerwaffen mitgemacht und wurde allmählich bedeutend verkürzt; sie war lange Zeit Ausrüstungsstück der Kavallerie, ist aber in neuerer Zeit fast gänzlich durch den Revolver (s. d.) verdrängt. Hervorragenden Ruf hatten seinerzeit die P. von Lazaro Lazarini
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
mit Dampftrambahn und führt zur großarti-
gen Manufacture d'Armes nationale, einer Staats-
werkstätte, wo besonders Flinten und Revolver ver-
fertigt und 10000 Arbeiter beschäftigt werden. Der
Iustizpalast ist ein großer Bau mit einem Portikus
von 10
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
), Pistolen und Revolver werden auch in der Privatindustrie hergestellt, ferner Samoware und besonders die sog. Tulaschen Kurzwaren aus Stahl, Eisen, Kompositionen (darunter Tulametall), Weiß-, Schwarzblech mit Verzierungen, Vergoldung u. a. Berühmt, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Versteinerte Wälderbis Versuch |
Öffnen |
. der Revolver versagte beim Abdrücken oder der Schuß ging fehl, der Thäter wurde abgefaßt, als er in die fremde Tasche griff u. s. w.). Der V. ist nicht ohne weiteres strafbar; er wird es erst, wenn der Entschluß der Verübung durch Handlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
und
blaugestrcifte Schärpe ohne Troddeln. Die Kano-
niere tragen am Vandelier einen Graskarabiner, die
Reiterei Revolver und beide Glieder Graskarabiner.
Das Perfonal der Flotte besteht (1896) aus
1 Konteradmiral, 46 Kapitänen, 26 Lieuten6)M
67 Fähnrichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
untersuchte 1894: 1039765 Stück Waffen und zwar 266713 einläufige Flinten, 198780 Doppelflinten, 157740 Kriegswaffen, 25559 Paar Sattelpistolen, 2515 Taschenpistolen und 388450 Revolver. Im Okt. 1896 wurde auf der Straßenbahn elektrischer Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
geschieht bei den Kavallerieregimentern,
denen die Detackements zugeteilt sind. Alle Melde-
reiter sind mit Pallasch, Revolver, Kartentasche und
Fernglas ausgerüstet.
Die Anforderungen an die Eigenschaften der zu
diesen Detachements auszuhebenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Trommelankerbis Tromp |
Öffnen |
zum Aufwinden von Seilen und Ketten. Auch heißt T. ein Teil des Revolvers (s. d.).
T. ist auch soviel wie Trommelanker.
Trommelanker, Trommelinduktor, Trommel (von Hefner-Alteneck 1872), rotierender Teil elektrischer Gleichstrommaschinen vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
; in Grammatiken und Lexicis oft für Maskulinum. Bei der Bezeichnung von Handfeuerwaffen ist M Abkürzung für Muster oder Modell, z. B. Revolver M/83. In Deutschland wird der Buchstabe M jetzt weggelassen und z. B. das 1888 hergestellte kleinkalibrige Gewehr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Anschauungsunterrichtbis Anschirren |
Öffnen |
enthalten über das A. von Gewehren und Revolvern besondere Bestimmungen. – Unter A. (in Österreich Beschießen) versteht man auch den Teil der Untersuchung von Geschützrohren, welcher in der Abgabe einer Anzahl von Schüssen unter regelrechten
|