Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach S.
hat nach 2 Millisekunden 35915 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) |
Öffnen |
730
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.).
hälter k, aus welchem sie in die Ballons abgelassen wird. Der Prozeß geht ununterbrochen fort, wenn die Kammersäure in richtigem Verhältnis zufließt. Sehr häufig benutzt man statt
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Braunschupp-S., Knollensproß-S.) |
Öffnen |
832
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Braunschupp-S., Knollensproß-S.).
gegen reichlich vorhanden. Die Keimung der Samen von Cuscuta findet in der Erde oder auf der verwitterten Borke von Bäumen statt; der im Ruhezustand eingerollte
|
||
94% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0678a,
Halle a. S. |
Öffnen |
678a Halle a/S.
Halle a. S.
|
||
94% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Rzeszówbis S (Buchstabe) |
Öffnen |
115
Rzeszów - S (Buchstabe)
schaften, zurück und erkannte den Erbstattbalter Wilhelm III. als König von Großbritannien und Irland an. Kaiser und Reich unterzeichneten den Frieden erst 30. Okt. 1697. Ludwig XIV. gab auch an Deutschland alle
|
||
94% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
396
F. S. - Fucenter
(9 Hefte, Stockh. 1860-62) sind polemisch und von
geringer Bedeutung. Dnrch seinen frühern amtlichen
Wirkungskreis als Schulmann veranlaßt, veröffent-
lichte er mehrere pädagogische Schriften, die ihrer
Zeit Aufsehen
|
||
94% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Säugetiere (Kreidesäugetiere; Winterschlaf der S.) |
Öffnen |
803
Säugetiere (Kreidesäugetiere; Winterschlaf der S.)
geschichte, wurde im selben Jahre supplierender Professor für deutsche Sprache und Litteratur in^embcrg, 1883 außerordentlicher Professor in Graz, 1886 in Prag, wo er 1891 zum Ordinarius
|
||
94% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
881
Stadtbahnen (New Yorker S.)
Betriebsjahr Stadtverkehr Stadt- und Ringverkehr Ringverkehr Vorortverkehr Zusammen
1) Verabfolgte Karten (Fahrkarten, Zeitkarten, Arbeiterkarten).
1888/89 13329539 3317783 3532644 1575989 21755955
1889/90
|
||
82% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
818
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.)
sollende Buchstabe angezeigt und durch Niederdruck des eben erwähnten Bestandteiles oder auch einer besondern Drucktaste ein Abklatsch des gewünschten Schriftzeichens erhalten wird. Diese
|
||
82% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0332,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
Gliederung des Reichs in Themen oder kleinere, militärisch organisierte, von Strategen
verwaltete Militärgouvernements, von denen G. fünf, die Themen Peloponnes, Hellas, Nikopolis, Agäisches Meer und Samos umfaßte.
(S. die Karte: Byzantinisches
|
||
78% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
209
S romanum - Staatsangehörigkeit
von Bangalur nach Maisur führenden Eisenbahn, auf einer kleinen Insel der Kaweri, hat enge und schlechte Straßen und zählt (1891) nur noch 12 551 E., darunter 10 587 Hindu, 1784 Mohammedaner, 178 Christen
|
||
74% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
116
Ś – Saalburg
tus , signavit , signum ; in deutschen Büchern
steht S. für San, Sankt, auch für Seite und (s.) für Siehe (siehe); s. zwischen lat. Namen
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
781 Sedum – Seealpen
Sedum L. , Pflanzengattung aus der Familie der
Crassulaceen (s. d.), mit gegen 120 Arten, teils ausdauernden Kräutern, teils Halbsträuchern, vorzüglich in Europa, den
|
||
71% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0678b,
Register zur Karte 'Halle a. S.'. |
Öffnen |
678b Register zur Karte 'Halle a. S.'
Register zur Karte 'Halle a. S.'
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rytterbis S |
Öffnen |
109
Rytter - S.
Andenken an den Friedensschluß aber 1792 von Wilhelm V. auf demselben Platz ein Denkmal errichtet.
Rytter, Poul, Pseudonym, s. Ploug.
Rzeszow (spr. rschäschuw), Stadt in Galizien, am Wyslok und an der Eisenbahn Krakau
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
767
S. C. M. - Scott (von Buccleuch und Queensberry)
das Ministerium der Justiz und des Kultus, trat
aber zurück nach dem Mißlingen seiner Bemühun-
gen, ein Konkordat mit Rom zu stände zu bringen.
1860 zum Staatsminister ernannt
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Niederlahnsteinbis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
325
Niederlahnstein - Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.)
denen neben der Wiederausfuhr in das Ausland auch der Absatz im Zollgebiet gestattet ist. In ein gemischtes Transitlager darf auch zollfreies Getreide gebracht werden
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
693
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.).
lich regierten und 1631 die untere Grafschaft Gleichen ankauften. Der jüngste Sohn, Christian Günther I., hatte allein Nachkommen und zwar drei Söhne, welche die Linien Arnstadt, Sondershausen
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
691
Schwarzburg (S.-Sondershausen).
und Holzwaren, Schiefer, Porzellan, Glas, Farbewaren, Bleiweiß, Droguen, Eisen, Garn und Gewebe, Leder, Wolle, Schlachtvieh, Getreide etc. Wollmärkte werden zu Rudolstadt und Frankenhausen abgehalten
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
692
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.).
Glasfabrikation (17 Betriebe) den ersten Platz ein. Für jene kommen besonders Großbreitenbach, Plaue und Gehren, für letztere Altenfeld und Ölze in Betracht. Ferner sind von Bedeutung die Fabrikation
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte) |
Öffnen |
833
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte).
Wurzeln von Holzgewächsen schmarotzen. Die erstgenannte Art wächst am Meeresstrand Südeuropas und Nordafrikas auf Tamarisken, Salikornien und Melden, deren
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0585,
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) |
Öffnen |
585
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.).
unternahm sie 1878 deren Bau und vollendete ihn im folgenden Jahr, während gleichzeitig in London für den Besitzer der "Illustrated London News", Ingram
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Freytag (Gust.)bis F. R. G. S. |
Öffnen |
300
Freytag (Gust.) - F. R. G. S.
Königsberg, wo er als Gehilfe bei der Bibliothek
angestellt wurde, und gelangte 1815 als Vngade-
prediger mit der preuß. Armee nach Frankreich, wo
er zu Paris seine schon früher begonnenen orient.
Studien
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
542
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.)
Vuchbinderarbeiten, deren die Eisenbahnen bedürfen,
vermeidet auch die Anwendung von Maschinen. In
Preußen hat eine Verfügung vom 7. Okt. 1895
|
||
66% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
161
Karl August (Großh. von S.-W.-E.) - Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.)
Fürsten geführte rumän. Armee einen hervorragen-
den Anteil. Er eilte der bedrängten russ. Armee vor
Plevna zu .Hilfe und erhielt 4. Sept. 1877 den Ober-
befehl
|
||
66% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen)bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) |
Öffnen |
832
Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) - Bernhard (Herz. v. S.-Weimar)
Frommen von Sachsen-Gotha und der altenb. Prinzessin Elisabeth Sophie, studierte in Tübingen und Genf und vermählte sich 1671 mit der Prinzessin Maria Hedwig
|
||
66% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)bis Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) |
Öffnen |
303
Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) - Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)
Sammlungen bedacht. Er starb 29. Jan. 1844. Ihm
folgte sein Sohn Ernst II.; sein zweiter Sohn Albert
war der Gemahl der Königin Victoria von England.
Ein
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
Bluntschlis (s. d.) beauftragt («Joh. Kaspar Bluntschli, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben», 3 Bde., Nördl. 1884),
übernahm auch die Bearbeitung der Rohmerschen "Wissenschaft vom Menschen" (2 Bde., ebd. 1885) und schrieb auf Grund des Entwurfs Bluntschlis
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
durch Vermählung von Ernsts Tochter Johanne an den Herzog Johann Georg von Sachsen-Weimar-Eisenach und nach dem Erlöschen seines Stammes 1741 an Brandenburg-Ansbach, 1791 an Preußen und 1802 an Nassau-Usingen. Das Haus S. u. W. kam nicht wieder in den
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
772
Scythisches Lamm – Seba
weiter östlich wohnenden, vorzugsweise «die Ackerbauer» genannten S. Das Volk war aus dem innern Asien nach dem Westen vorgerückt. Eine vielfach bestrittene Frage ist die nach der Abstammung der S., doch nimmt man
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
.
Strymon, Fluß, s. Struma.
Strzyżóv, Bezirkshauptmannschaft in Galizien, s. Bd. 17.
S. T. T. L., auf Grabsteinen Abkürzung für Sit tibi terra levis (lat., d. h. sei dir die Erde leicht).
Stuart (spr. stjuh'rt), schott. Geschlecht, das seit
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
527
Suzdal - Swainsonslori
raladjutant des Kaisers und 1847 Militärgouverneur in Kostroma, im Jan. 1848 Generalgouverneur der Ostseeprovinzen und im April Generallieutenant. Beim Ausbruch des Orientkrieges erhielt S. im März 1854 den Befehl
|
||
58% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) |
Öffnen |
741
Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins).
nährt sich von Baumfrüchten, Wurzeln, Insektenlarven und richtet in den angrenzenden Äckern durch Umwühlen und Abfressen des Getreides großen Schaden an
|
||
58% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
. In bibliographischen Angaben steht r (oder f. r.) für folio recto (lat.), rechte Seite des betreffenden Blattes; auf der Stellscheibe von Taschenuhren steht R für retarder (franz., "verzögern, verlangsamen"), im Gegensatz zu "A" (s. d
|
||
58% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
78
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt).
Hauptbahnsteig die Bahnen voneinander scheidet, so daß jede der beiden Bahnen eine Seite ganz für sich hat, daher die Form besonders geeignet für getrennte Verwaltung erscheint. Jederseits
|
||
58% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Schiffahrtbis Schiffsgeschwindigkeitsmesser |
Öffnen |
scheinbare Geschwindigkeit zu erteilen, so hat man von dieser die Stromgeschwindigkeit abzuziehen und denjenigen Widerstand zu berechnen (s. Bd. 17, S. l33 ), bei welchem unter Voraussetzung eines bestimmten, dem Fahrzeug zukommenden
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
142
Bloomington - Blücher
«The milk-maid» und «The sailor’s return», waren das erste, was von ihm gedruckt wurde und Beifall fand. Seine ansprechendste Dichtung ist «The farmer’s boy» (1800; illustriert von B. Foster, Lond. 1875, Boston 1877
|
||
58% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
809
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte)
Heerwesen. F. besitzt verfassungsmäßig seine besondere auf allgemeiner Wehrpflicht gegründete Armee. Im Frieden besteht das aktive Heer aus einem Leibgarde
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
712
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung)
Die Ausgaben verteilen sich folgendermaßen:
^[Leerzeile]
Art der Ausgaben Betrag im ganzen Fl. für das km Betriebslänge Fl.
Allgemeine Verwaltung 3976092 248
|
||
58% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Generalvollmachtbis Generator |
Öffnen |
Ausstellers ist hier regelmäßig gerichtlich oder notariell zu beglaubigen (s. Mandat).
Generatio aequivoca s. spontanea (lat.), s. Urzeugung.
Generation (lat.), s. v. w. Zeugung; in der Geschlechtsfolge rück- oder vorwärts jedes einzelne Glied; dann
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
460
Braunsberg (in Mähren) - Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.)
welches, 21. Aug. 1565 gegründet, aber 1811 reorganisiert wurde.- Die Deutsche Ordensburg Brunsberg ist 1241 erbaut, die Stadt 1251 gegründet. Sie war der Sitz des
|
||
58% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w.bis Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein |
Öffnen |
399
Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w. - Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein
Bildung ihrer Mitglieder zu heben; 2) sie fördern
mit aller Kraft die Anhänglichkeit an Kaiser und
Reich, Fürst und Vaterland; 3) sie fuchen mit allen
|
||
58% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
671
Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich) - Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg)
Innsbruck, in dessen Nähe F. das Schloß Ambras
ls. d.) durch seine Kunst- und Vüchersammlungen
bleibend berühmt gemacht hat; F. schloß 1582 eine
zweite Ehe
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sposaliziobis Sprache |
Öffnen |
189
Sposalizio – Sprache
Sposalizĭo (ital.), in der ital. Malerei die Verlobung oder Vermählung der Jungfrau Maria mit Joseph. Meisterwerke der Art stammen unter anderm von Perugino, Raffael Santi (s. d.).
Spottbild, s. Karikatur
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
vegetierte die Büchersprache fort, bis das Aufklärungszeitalter, die Französische Revolution (der größte Teil der S. bildete den Grundstock der «Illyrischen Provinzen» Napoleons) und die nationalen Tendenzen der deutschen Romantik neues Leben
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Sambucabis Samen |
Öffnen |
aufnehmend, betritt unterhalb Maubeuge die belg. Provinz Hennegau, erhält bei Charleroi rechts die Heure, geht dann mit vielen Windungen an zahlreichen Villen und Fabriken vorüber nach O. und mündet nach 180 km Lauf bei Namur. Die S. ist von Landrecies ab
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
Seeschildkröten und Schiffe an; sie werden deshalb auf den Antillen zum Fang
der Seeschildkröten benutzt. Die meisten Arten leben in den wärmern Meeren; ihr Fleisch ist nicht eßbar. Der
große S. ( Echeneĭs naucrates L. ), der sich
|
||
57% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
555 Schneebäder – Schneegans (Karl Aug.)
harten, schneereichen Wintern wandert die S. in oft unermeßlichen Scharen bis nach Mitteldeutschland.
Schneebäder , s. Bad (Bd. 2, S. 254b).
Schneeball , Gartenstrauch, s. Viburnum
|
||
57% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
] » , «Thyestes» , «Phaedra» ,
«Oedipus» , «Troades» , «Medea» und
«Agamemnon» ) jetzt allgemein S. zugeschrieben, der sie wohl in jüngern Jahren, vielleicht wahrend seiner
Verbannungszeit auf Corsica verfaßte; eine achte ( «Hercules Oetaeus
|
||
52% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
252
Samenröhrchen – Sammet
Samenröhrchen , s. Hoden .
Samenschlag (Forstwirtschaft), s. Dunkelschlag .
Samenstrang , s. Geschlechtsorgane (Bd. 7, S. 897a
|
||
52% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
-Klagenfurt-Villach, die Abzweigung Steinbrück-Agram und die Tiroler Linie Verona-Bozen-Innsbruck-Kufstein ( Brennerbahn , s. d.).
Hierzu vereinigte die Gesellschaft die der Kaiser-Franz-Josephs-Orientbahngesellschaft 1856
|
||
52% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Stanleyfällebis Stans |
Öffnen |
im Juli
1888 ermordet wurde. S. marschierte 28. Juni 1887 von Banalja ab mit 383 Mann. Er folgte dem Lauf des Aruwimi direkt nach Osten. Ein ungeheurer
Urwald nahm ihn auf; nach 160 Tagen hatte er ihn 3. Dez. durchschritten, nachdem in Ibwiri
|
||
51% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650) |
Öffnen |
) auf die Kur und
den größten Teil seiner Lande verzichten, mit denen 4. Juni Moritz vom Kaiser belehnt wurde.
Den Ernestinern blieben nur die meisten Besitzungen in Thüringen
(s
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Urwirbelbis Usambara |
Öffnen |
138
Urwirbel – Usambara
Urwirbel , s. Embryo .
Urzeugung oder Abiogenesis ( Generatio aequivoca ,
heterogenea , primaria oder spontanea
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samen (Landschaft)bis Samenbau |
Öffnen |
249
Samen (Landschaft) - Samenbau
der Luftröhrenschleimhaut, beobachtet werden. (S. Flimmerbewegung .) Die Beweglichkeit behalten die Samenfäden auf lange Zeit bei
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
945
Bezirksadjutanten - Bezoarziege
Bezirksadjutanten, im deutschen Heere Lieutenants des aktiven Dienststandes, die zur Unterstützung der Bezirkscommandeure (s. d.) in den Bureaugeschäften auf 2–3 Jahre von ihren Truppenteilen abkommandiert sind
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
1033
Skythen – Slavici
geschickt. Nur wenn der Streifen wieder auf den gleichstarken Stab des Empfängers aufgewickelt wurde, ergab er den richtigen Wortzusammenhang.
Skythen, Volk, s. Scythen.
Skythopŏlis, griech. Name der Stadt Beth Sean (s. d
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
208
Squaws - Srirangapattan
weiter ins Innere zogen und Niederlassungen in Gegenden gründeten, wohin man auf dem gewöhnlichen Kolonisationswege erst weit später vorgedrungen wäre. Es wurde daher frühzeitig in Vorschlag gebracht, die S
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
; der Große Bum; der Sulymah, etwa 300 km lang, dessen
Ursprung noch nicht erforscht ist. An der für Schiffe schwer zugänglichen Küste springt die 710 qkm große Halbinsel S. L.,
nach welcher der ganze Küstenstrich benannt ist, hervor
|
||
49% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abendmahlsgerichtbis Abendwind |
Öffnen |
30
Abendmahlsgericht - Abendwind.
Abendmahlsgericht ( Abendmahlsprobe ,
Judicium S. Coenae , S. Eucharistiae
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
361
Schaarung – Schächerkreuz
Dividenden in dieser Zeit: 6 Proz. für die Geschäftsjahre 1890, 1891, 1892, 1893; 6 ½ Proz. für 1894.
Schaarung , s. Scharung .
Schabbes (hebr.), soviel wie Sabbat
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
729
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.)
jetzt nicht erreicht worden, doch besteht seit 1883 ein eidgenössisches Obligationenrecht und seit 1892 ein eidgenössisches Bundesgesetz über Schuldbetreibung
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Schenschinbis Scheren (Werkzeuge) |
Öffnen |
414 Schenschin – Scheren (Werkzeuge)
hat und dem Beschenkten die darüber errichtete Urkunde ausgehändigt ist. Die anzuwendende Form der S. v. T. w. ergiebt sich teils aus diesen Bestimmungen, teils
sind
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
207
Sputum - Squatter
waren dagegen die ersten Eisenbahnen mit einer S. von 4 1/3 Fuß engl. = 1,6 m ausgeführt worden. 1847 wurden die einzelnen Linien indes für die Normalspur umgebaut. In den übrigen deutschen Staaten war die Normalspur
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
ist. In den
allermeisten Fällen aber ist das S. (die Wirbelsäulenverkrümmung) eine Folge von schlechter
Körperhaltung, von einer aus Bequemlichkeit oder Schwäche angenommenen falschen Richtung
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Stylodischbis Suaheli |
Öffnen |
, im
Württembergischen, auch im Zechstein von Allendorf an der Werra.
Stylommatophōren , s. Lungenschnecken .
Stylopīden , Insektengattung, s. Fächerflügler .
Stylorynchus , Urtier, s. Gregarinen .
Stylospōren (grch
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0129a,
Sparta (Herzog von) – Spat |
Öffnen |
0127
Sparta (Herzog von) – Spat
Sparta , Herzog von , Titel des Kronprinzen
Konstantin (s. d.) von Griechenland.
Spartăcus , ein Thraker, Anführer
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
(2. Aufl., Stuttg. 1895); Hengst und Schmidt, Das Fleisch unserer Schlachtiere (Lpz. 1895).
Schlachtenmalerei , eine Gattung der
Historienmalerei (s. d.), welche Massenkämpfe
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
eingerichtet und die Redaktion der «Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie» der S.
übertragen worden. Als theoretischer Meteorologe ist Professor Köppen thätig.
Die Instrumenten- und Modellsammlung des Instituts umfaßt Instrumente
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
832 Harpers-Ferry – Harrach (Adelsgeschlecht)
mern), die «Half-Hour Series» , die «Handy Series» , und besonders die
Zeitschriften: «Harper’s New Monthly Magazine» (1850 fg.), «Harper’s Weekly»
(1857 fg.), «Harper’s Bazar» (1868 fg
|
||
47% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
195
Sredec - Staat.
Sredec, bulgar. Name für Sofia (s. d.).
Srinagar, 1) Hauptstadt von Kaschmir, in der Nordwestecke Ostindiens, 1568 m ü. M., am Dschelam, in einem durch seine malerischen Reize weltberühmten Thalkessel, mit großem Palast
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
, die zum S. gerechnet werden, nämlich die Haussastaaten , Bornu , Bagirmi ,
Wadaï , Darfur und Kordofan , s. die Einzelartikel. Außerdem gehören dazu:
der Französische S. und das Reich des Mahdi .
Der Französische Sudan
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Synthetischbis Syphilis |
Öffnen |
gegebenen Gründen
zu den Folgen, vom Allgemeinen zum Besondern und Einzelnen, vom Gesetz zu den Erscheinungen deduktiv fortschreitet,
analytisch das umgekehrte, also induktive Verfahren.
(S. Sprachunterricht .) Diese Bedeutung
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0233,
Städtereinigung |
Öffnen |
231 Städtereinigung
vom 24. April 1873. Vielfach beschäftigte sich Baden mit der Gemeindegesetzgebung; nach dem Gemeindegesetz von 1831,
mit Abänderungen von 1833,1837, 1851, 1858, 1862 und 1870, erging 1874 eine S., die jetzt
|
||
47% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
); Dixon, The rocks and minerals of C. (ebd. 1881); A. M. und J.^[John] Ferguson, The C. Handbook and Directory (ebd. u. Lond. 1888); J.^[John] Scott Keltie, The Statesman’s year-book (Lond. 1892).
Ceylonmoos, s. Agar-Agar und Gracilaria.
Cēyx (grch
|
||
47% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
. Anhänger sind die sog. Lakisten (s. d.). 1880 wurde zu Grasmere eine Wordsworth Society zur Erforschung und Herausgabe der Werke W.s gegründet, die bis 1886 bestand. Eine Gesamtausgabe der Reden, Essays u. s. w. besorgte Grosart (3 Bde., Lond. 1876
|
||
47% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
690
Schwarzbeere - Schwarzburg (S.-Rudolstadt).
von der Bahnstation Greifenberg, 500 m ü. M., hat (1885) 302 Einw. und 7 Quellen, die ein erdig-salinisches, an Kohlensäure sehr reiches Stahlwasser liefern, das bei Blutarmut, leichten Formen
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
» (1836), «Emilies Hjertebanken» (1840), «De Danske i Paris» (1833) u. s. w. folgten, die in der That nationale Lustspiele sind. Mit großem Beifall wurde auch sein Schauspiel «Elverhöi» (1838) aufgenommen. Eine neue Ausgabe der romantischen Komödie
|
||
47% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
. Zichy bekannt.
Cservenka (spr. tscher-), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in der fruchtbaren Bácska, am Franzens- oder Bácser-Kanal, hat (1890) 7429 meist deutsche E. (523 Magyaren, 67 Slowaken) und bedeutenden Getreidebau.
C. S. I
|
||
47% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Davoustbis Davus sum, non Oedipus |
Öffnen |
, Hauptort der Landschaft und des Thales D., im 15. Jahrh. Hauptort des Zehngericht-Bundes, in 1559 m Höhe, an der schmalspurigen Adhäsionsbahn Landquart-D. (50,1 km, Teil der Scalettabahn, s. d.), hat (1888) 4781 E., darunter 928 Katholiken und 34
|
||
46% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
774
Sebastokrator – Secchia
Salze hinzugefügt werden. Manchmal wird unter S. auch ein Dynamit verstanden, welcher nur aus Nitroglycerin, Salpeter und Kohle besteht
|
||
46% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
) , schott. Grafen- und Herzogswürde.
Der erste Graf von S. war William, den Alexander II. 1228 für seine Hilfe bei Niederwerfung einer Rebellion zu dieser Würde
erhob. Da jedoch eine frühere Ernennung 1057
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
341 Saul – Säule
Mehlis ( Lanzenegel , s. Fig. 3) der Rinder,
dessen Entwicklungsgeschichte noch nicht bekannt ist. Sehr gefährlich ist das oben genannte, getrennt geschlechtige
Distomum haematobium Bilh.
( Bilharzia haematobia Cob
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
gründete und in
dem in der Mitte des gleichnamigen Sees erbauten Tempel den S. einen Sammelpunkt schuf. Von ihm an wurde die Nachfolge in der Familie erblich. Sein Sohn Ardschun
ist der erste wissenschaftlich
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Sudaminabis Sudan |
Öffnen |
. Dez. 1884 dem Zoologen Everard Im Thurm. – Vgl. Südamerik. Rundschau (Charlottenburg
1893 fg.).
Sudamĭna (lat.), Hitz- oder Schweißblätterchen,
Schweißbläschen (s. d.).
Sudan , Handelsbezeichnung für einige gelbe bis orangerote
|
||
41% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
in der Schreibung vieler Eigennamen, wie Bauer, Pauer, Betz, Petz. Im Auslaut geht auch in der heutigen Aussprache b in p über, z. B. gab (sprich gap). Sprachgeschichtlich betrachtet, ist das deutsche b durch die sogen. Lautverschiebung (s. d.) aus aspiriertem
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
Professoren, 16 Lektoren und ungefähr 2000 Schülern, ein
Anderson College (1796) für Naturwissenschaften, das St. Mungo’s College (seit 1889) mit einer jurist.
und mediz. Fakultät, ein College zur Ausbildung von Theologen der Freien schott
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
309
Sappieren - Saragossa
Dichtungen sind am besten herausgegeben in Bergks «Poetae lyrici graeci», Bd. 3 (4. Aufl., Lpz. 1882); deutsch übersetzt sind sie von Richter («S. und Erinna», Quedlinb. 1833), Hartung («Die griech. Lyriker», Bd. 6, Lpz
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
überhaupt, hat fünf Gipfel, wovon der höchste sich bis 1094 m erhebt. Die Walliser nennen den S.
Eryri , d.h. Adlerberg. Er ist vom April bis Oktober schneefrei und gewährt eine herrliche Rundsicht. Seit 1895 führt
eine Zahnradbahn (8 km
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
146
Spezial - Sphäre
(s. Italienisches Festungssystem) ist mit Marinearsenal (angelegt von General Chiodo), großer Schiffbauwerft mit 6 großen Trockendocks und Hospital ausgestattet. Der Handelshafen liegt im Nordosten vom Kriegshafen
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Schrenckbis Schrift |
Öffnen |
616
Schrenck – Schrift
Schrenck , Karl, Freiherr von, bayr. Staatsmann, geb. 17. Aug. 1806 zu Wetterfeld bei Cham, Sohn des bayr. Justizministers Sebastian ,
von S
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
, noch jetzt bestehende Organisation. Die Anzahl der Kardinäle setzte er auf 70 fest, und alle Bischöfe verpflichtete er, innerhalb drei, fünf oder zehn Jahren einmal nach Rom zu kommen. In theol. Streitigkeiten beobachtete S. eine weise Neutralität
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
38 Solo (Kartenspiel) – Solon
Solo , Kartenspiel, das mit der Piquetkarte von vier, drei oder fünf Personen gespielt wird und eine Nachahmung des
L’Hombre (s. d.) ist. Jeder Spieler erhält acht Karten. Vor dem Spiel werden beliebig viele
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
1036
Slawisches Recht - Sleidanus
1852-75: Bd. 1, 2. Aufl. 1879; Bd. 3, 2. Aufl. 1876; Bd. 4, 2. Aufl. 1883); vgl. dessen Etymolog. Wörterbuch der S. S. (ebd. 1886).
Slawisches Recht, der Inbegriff derjenigen Rechtsgrundsätze, welche sich
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
zum Ogun (nach
andern nur zwischen Volta und Mono); zu ihnen zählt man die Anto, Krevi, Todschi, im weitern Sinne auch die Mahe und die Bewohner von Dahome (s.
Ewe ). Die friedfertigen und gelehrigen Joruba (Nago) nehmen das Land vom Ogun bis
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
41
M. R. G. S. – Mstislawl
M. R. G. S. , in England Abkürzung für
Member of the Royal Geographical Society (Mitglied der königl. Geographischen Gesellschaft, s
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Retraktionbis Rettungsboote |
Öffnen |
(lat.), Knickung (besonders der Gebärmutter) nach rückwärts.
Retrogrād (lat.), rückläufig, s. Rechtläufig.
Retronasālkatarrh, der Katarrh des Nasenrachenraums; Retropharyngeālabsceß, eine Eiteransammlung in dem lockern Bindegewebe zwischen
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
171
Austräge - Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung)
desgliedern zweifelhaft oder bestritten wäre. Ein Bundesbeschluß vom 19. Juni 1823 bestimmte das Verfahren bei den A. näher, und zwei andere Beschlüsse, vom 7. Okt
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
141
Usinsa - Uspallata
Usinsa, s. Usindja.
Usipĕter oder Usipĭer, ein westgerman. Volk, das, vor innern Gegnern weichend, bei seinem Zuge nach dem belg. Gallien am linken Ufer des Niederrheins 55 v. Chr. durch Julius Cäsar angegriffen
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
veranstalten, ist zum Teil Köchels Verdienst. (Vgl. auch S. Bagge, Die Sinfonien M.s, Lpz. 1886; Karl Reinecke, Zur Wiederbelebung der Mozartschen Klavierkonzerte, ebd. 1891.) - Zu Ehren M.s wurden eine Anzahl Mozart-Stiftungen (zu Salzburg, Frankfurt a
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0461,
von Rydbergbis Sagstätter |
Öffnen |
derselben befinden sich im Nationalmuseum zu Stockholm.
S.
Sachs , 1) Heinrich , Kupferstecher
|