Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwächung
hat nach 0 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwäbisches Meerbis Schwägerschaft |
Öffnen |
.
Schwächung, s. Defloration.
Schwaden, böse Wetter, erstickende Gasarten (Kohlensäure, sauerstoffarme Luft), welche sich in Grubenräumen durch Fäulnis von Holz, Absorption des Sauerstoffs der Luft durch verwitternde Kiese etc. bilden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0872,
Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) |
Öffnen |
geschwächt wird (s. Elektrolyse und Polarisation, galvanische); man nennt sie daher inkonstante (unbeständige) Elemente. Man kann diese Schwächung dadurch verhindern, daß man jede der beiden Platten in eine besondere, geeignet gewählte Flüssigkeit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Schändung, s. Unzuchtsverbrechen
Schwächung
Sittlichkeitsverbrechen, s. Unzuchtsverbrechen
Sodomie, s. Unzuchtsverbrechen
Stuprum, s. Unzuchtsverbrechen
Violation
Strafe.
Strafe
Buße
Kriminalstrafe, s. Strafe
Pön
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
, wird dadurch fähig, sich regelmäßig zu ernähren, und ihre weitern Bildungsvorgänge finden dann in normaler Weise statt. Die dünne und schwächliche Beschaffenheit vergeilter Pflanzenteile ist zurückzuführen auf eine Schwächung der Assimilation (s. Ernährung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
darauf hinaus, Frankreich durch Schwächung der spanisch-österreichischen Macht zur ersten Macht Europas zu erheben; seine innere erstrebte vornehmlich die Konzentration aller politischen Gewalt in der Krone. Zu diesem Zweck mußte er die Macht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
Schwächung der unbetonten Vokale hat in Niederdeutschland begonnen und ist in Oberdeutschland noch in mittelhochdeutscher Zeit in gewissen Fällen nicht durchgeführt. Am zähesten haben sich in dieser Hinsicht die alamann. Mundarten verhalten, die noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Doppelblattpflanzenbis Doppelbrechung |
Öffnen |
eine entsprechende Einwirkung zu erfahren. Diese Einwirkung gibt sich einerseits durch eine Schwächung der Welle (Absorption), anderseits durch eine Änderung ihrer Fortpflanzungsgeschwindigkeit kund. In einem "isotropen" Körper, welcher nach allen Richtungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
der Schwächung desselben durch Tieferbohren des Schönbornsprudels nicht mehr benutzt. Der höchst merkwürdige Solensprudel, von den übrigen Mineralquellen eine gute Viertelstunde nördlich gelegen, entspringt aus dem Buntsandstein in einer Tiefe von über 100 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0084,
Magnetismus (Influenz, Koerzitivkraft, Magnetnadel, Hufeisenmagnet, Tragkraft etc.) |
Öffnen |
zu erhalten, sondern auch die noch nicht gedrehten zu richten, so ist der angelegte Anker ein Mittel, nicht nur eine Schwächung des Magnets zu verhindern, sondern sogar eine allmähliche Kräftigung nicht gesättigter Magnete zu erzielen. Um denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
(durch Abrückung der Sehweite) und die Prismenbrillen (die brechenden Winkel den Schläfenseiten zu gerichtet), dem zweiten operative Schwächung der geraden äußern Augenmuskeln.
Die accommodative A. beruht auf einer Ermüdung des deutliches Sehen in der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
depolarisiert. Sobald jedoch jener Sauerstoff verbraucht ist, tritt die Ansammlung des bei der Elektrolyse im Element nunmehr frei werdenden Wasserstoffs an der negativen Elektrode (Kupferplatte) auf, wodurch eine immer mehr anwachsende Schwächung, des Elements
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
Widerstandes der neuen Windung schwächt. Diese letztere Schwächung fällt nun nicht ins Gewicht, wenn der durch die Windungen hinzugefügte Widerstand verschwindet gegen den in der Stromquelle schon vorhandenen. (S. Ohmsches Gesetz.)
Galvanostegie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
Wirtschaftszuständen nicht oder nur in geringerm Grade vorhanden sind. Dahin gehören: die Anhäufung des Besitzes in wenigen Händen, die Schwächung des Mittelstandes, das Anwachsen des Arbeiterproletariats, die Lockerung des Familienlebens u. s. w., Umstände
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
. Doppelgegensprechen), oder einen Widerstand oder eine entgegengesetzte Stromquelle aus L1 L2 auszuschalten; zur Schwächung des Stroms müßte das Entgegengesetzte geschehen. Wie man Fig. 1 und 2 und Fig. 4 (s. unten) zum Arbeiten mit Gegenström umzugestalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Affabelbis Affektion |
Öffnen |
; Affaiblissement, Schwächung, Entkräftung.
Affaire (franz., spr. -fähr), Angelegenheit, Vorfall; Geschäft; Gefecht; a. d'amour, Liebeshandel; a. d'honneur, Ehrensache, Zweikampf.
Affectiones der Heiligen Schrift, Kunstausdruck der alten lutherischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Brechung, Umlaut und Schwächung entstehen; so erscheint z. B. das gotische a als a, ae, o, ea, e, i, y. Gegen das Gotische und Althochdeutsche gehalten, erscheint die Nominal- wie die Verbalflexion schon abgeschwächt, aber im Vergleich mit dem spätern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
Haltung der Regierung doch ein solches Erstarken der Ultramontanen und ihr zeitweiliger Zerfall mit der liberalen Kammermajorität eine solche Schwächung der letztern, daß bei den Ergänzungswahlen 1881 die Nationalliberalen die unbedingte Mehrheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bastardagiumbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
Weinstocks mit amerikanischen Arten von Vitis hat man B. erhalten, die sich widerstandsfähiger gegen die Reblaus und Pilze zeigten als die europäische Art. Ferner zeigt sich bei B. eine Schwächung ihrer Sexualität. Sehr gewöhnlich erscheinen zwar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
der berechtigten Forderungen des Arbeiterstandes denselben vor dem verderblichen Einfluß der Sozialdemokratie bewahren sollten. B. stieß hierbei allerdings auf Opposition bei den Liberalen. Er trug kein Bedenken, deren Schwächung und Spaltung zu befördern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
den Ministerkonferenzen ernannt, suchte er möglichste Mäßigung zu bewahren und das friedliche Verhältnis nach allen Seiten zu erhalten. Doch war seine Vermittelungspolitik nicht immer glücklich, am wenigsten im Krimkrieg; die Isolierung und Schwächung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
abermaligem Sturz auf, verhinderte aber die preußischen, auf eine dauernde Schwächung Frankreichs gerichteten Absichten. Nach dem Frieden bewegte sich seine auswärtige Politik völlig im Fahrwasser der durch die Heilige Allianz angebahnten Reaktion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
Kessel bei fehlerhafter Konstruktion, Anwendung schlechten Materials oder unverständiger Wartung so geschwächt und abgenutzt werden, daß er schon beim gewöhnlichen Dampfdruck explodiert. Derartige Schwächungen des Kessels sind Risse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
von Blech, auf Schornsteine zu setzen, zur Verhütung des Rauchens.
Defloration (lat.), das Abblühen, Schwächung einer Jungfrau; daher Deflorationsgelder, die Entschädigung, welche der Schwängerer (Deflorator) der Geschwängerten (Deflorata
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Dekkerbis Deklamation |
Öffnen |
628
Dekker - Deklamation.
rung verausgabte für Armenanstalten 195 Mill. Mk., und dennoch starben 1,340,000 Menschen buchstäblich Hungers oder erlagen Krankheiten infolge Schwächung des Körpers durch vorausgegangene Entbehrungen. Das Klima im D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Diantrebis Diarbekr |
Öffnen |
.
Diaphanität, s. Durchsichtigkeit.
Diaphanomēter (griech.), von Saussure angegebener Apparat, um ein Maß für die Schwächung des Lichts durch die Atmosphäre zu erhalten. Auf einer weißen Scheibe von 2 m Durchmesser ist ein schwarzer Kreis von 0,6 m
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
nur in materieller Beziehung den Stand des 16. Jahrh. wieder zu erreichen. Dazu war die politische Selbständigkeit und Bedeutung Deutschlands durch das Übergewicht, welches fremde Mächte, besonders Frankreich, durch die Schwächung des Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Durchlauchtbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
Abstufung statt. Es gibt weder absolut undurchsichtige Körper noch solche, welche allen auf ihre Oberfläche fallenden Lichtstrahlen ohne irgend eine Schwächung den freien Durchgang gestatten. Selbst durch reines Spiegelglas gehen nur etwa 80 Proz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Elastizität |
Öffnen |
500
Elastizität.
Wird diese Grenze überschritten, so tritt bei dehnbaren Körpern eine bleibende Gestaltsänderung und eine Schwächung des Zusammenhangs ein, welche bei wiederholten Angriffen endlich zum Zerreißen des Körpers führt; bei spröden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0136,
Ferdinand (Neapel und Sizilien) |
Öffnen |
Herzogs von Mailand vermählte. F. war ein staatskluger und energischer Fürst, der die Königsmacht besonders durch Schwächung des Adels stärkte und selbst dem Papst gegenüber seine Selbständigkeit wahrte. Auch für die materiellen Interessen (namentlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0549,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) |
Öffnen |
Politik: Schwächung des mit F. um die Weltherrschaft ringenden Hauses Habsburg. Schon 1626 nötigte Richelieu die Spanier zur Räumung des Veltlin, nahm sich 1629 des von Spanien und dem Kaiser bedrohten Herzogs von Mantua an und zwang jene zu dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
diese Annäherung an Deutschland ebenso beklagt wie die Schwächung der Revanchearmee durch die nach Tongking gesandten Truppen, und es bedurfte nur eines übrigens nicht bedeutenden Mißgeschicks der französischen Armee vor Langson (März 1885), um
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Franz von Assisibis Franzbranntwein |
Öffnen |
, und nachdem noch eine allgemeine Schwächung des Nervensystems hinzugetreten war, sah er sich 1868 gezwungen, seine Ämter niederzulegen. Die materielle Lage des Meisters wäre von nun an eine mißliche gewesen, hätten sich nicht unter der Initiative seines
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Geistesstörungbis Geistliche |
Öffnen |
, namentlich auch der Eingeweidenerven (daher Gefräßigkeit ohne Heißhunger), Schwächung oder Aufhebung der Empfindung, Laßheit der Haltung, Unbehilflichkeit der Bewegungen bis zur vollkommenen Lähmung (der Extremitäten, der Sprachwerkzeuge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
Schwächung, so daß sie von da an immer weniger der Fremdherrschaft sich erwehren konnte.
Dazu kamen unaufhörliche innere Verfassungskämpfe. In der ersten Zeit der Republik herrschten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0691,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) |
Öffnen |
beitraten. Die Unterwerfung Athens hatten die Peloponnesier nicht erreicht, der Dualismus der beiden Großmächte, das Unglück Griechenlands, blieb bestehen, und der zehnjährige Krieg endete so ohne andres Ergebnis als die Schwächung und Verwilderung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
; Rußland nahm auf Englands Bedenklichkeit in Bezug auf die Schwächung der Pforte keine Rücksicht, zwang dieselbe im Frieden von Adrianopel (14. Sept.), im voraus ihre Zustimmung zur Änderung des Londoner Vertrags zu erteilen, und durch das Protokoll vom 3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Halbtonbis Hálek |
Öffnen |
13
Halbton - Hálek.
und als Schwächungen hellerer oder dunklerer (stärkerer) Farben verwendet werden. Auf ihrer richtigen Anwendung beruht vornehmlich die Wirkung des Kolorits.
Halbton, das kleinste Intervall, das in unserm Musiksystem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0105,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) |
Öffnen |
durch eine ruckartige Bewegung des Gewehrs herausgeschleudert werden. Diese Scharnierverschlüsse eignen sich besonders zur Transformation, weil sie keine Durchbrechung oder Schwächung des Schafts erfordern. Für Neukonstruktionen eignen sich mehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
auf die auswärtige Politik. Sein Ziel in derselben war die Schwächung der habsburgischen Macht (der H. zugeschriebene Plan einer europäischen Republik ist Erfindung Sullys), die, obwohl namentlich in Spanien innerlich morsch, doch noch Mittel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
von dem Moorbezirk den meisten Rauch. Daß der H. und der Moorrauch identisch sind, kann zunächst aus ihrer Gleichartigkeit in Bezug auf Geruch, Schwächung der Sonnenstrahlen und Färbung der Sonnenscheibe geschlossen werden sowie aus dem häufigern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
mit schwerverdaulichen, fetten Speisen, zu häufiger Arzneigebrauch, Schwächung des Magens durch Fasten u. dgl. rächen sich durch H. Dieselbe kommt häufiger in den nördlichen Ländern vor als in den südlichen; feuchtes, nebeliges Klima, wie das Englands, scheint
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
allein aufheben, also Halbinvalidität bedingen, sind am häufigsten: Schwächung des Körpers im allgemeinen, chronische Leiden der Atmungsorgane (jedoch geringern Grades), Unterleibsbrüche, welche noch durch ein Bruchband zurückgehalten werden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0160,
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) |
Öffnen |
und sittlicher Verfall der Priester. Hand in Hand hiermit gingen die Schwächung der weltlichen Autorität und verheerende Bürgerkriege. In diese Periode fällt die Entdeckung des Landes durch Mendez Pinto und die Ausbreitung des Christentums
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
, und diese ist nur durch die Schwächung der äußern Bilder begrenzt, welche dieselben vermöge des Lichtverlustes erleiden, den die wiederholte Spiegelung verursacht. Bildet der Querschnitt des Prismas in diesem Triangularkaleidoskop ein gleichseitiges
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Keudellbis Kexholm |
Öffnen |
706
Keudell - Kexholm.
auch durch lange andauernden K. und durch die davon abhängige Schwächung die Disposition zu verschiedenen chronischen Kinderkrankheiten geweckt oder begründet.
Was die Behandlung anlangt, so gibt es unter der großen Zahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
, welche nur von der Fischerei oder als Lotsen leben, soll sich (nach Bastian) durch das beständige Sitzen in äußerst engen Kähnen eine eigentümliche, von Generation zu Generation zunehmende Schwächung und Verkürzung der Beine, dagegen kräftige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0538,
Lateinische Sprache |
Öffnen |
, in Vertauschung, Verdumpfung, Schwächung etc. der Vokale, in Nichtbeachtung der grammatischen Regeln, in verändertem Gebrauch der Präpositionen, in Vernachlässigung der Regeln der Flexion etc. Die Bemühungen einzelner, dem völligen Verderb der Sprache
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Meteorologische Instrumentebis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
Bestimmung der Schwächung des Lichts bei seinem Durchgang durch die Atmosphäre.
Meteorologische Stationen, Anstalten zur regelmäßigen Beobachtung der meteorologischen Elemente (s. Meteorologie). Man pflegt je nach der Einrichtung der Stationen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
außerordentlich durch das lange Stillliegen bei der nassen Witterung auf weiten Schlachtfeldern, so daß endlich im Oktober selbst mit Schwächung der Zernierungslinie weiter rückwärts gelegene Kantonnements bezogen werden mußten. Die Rinderpest erschwerte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
scheinbar auf eine Schwächung des ruhenden Muskelstroms hin. Du Bois-Reymond erklärt sie folgendermaßen: Während der Thätigkeit des Muskels wechseln beständig zwei elektrische Ströme in entgegengesetzten Richtungen, einmal vom Querschnitt zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Nymphäenbis Nymphomanie |
Öffnen |
der Phantasie mit wollüstigen Ideen und Bildern. Der vergebliche Kampf mit dem übermächtigen Trieb, Scham und Reue in Verbindung mit der physischen Schwächung der Kräfte, erhöhte Reizbarkeit des Nervensystems sind die charakteristischen Eigentümlichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ohmgebirgebis Ohmsches Gesetz |
Öffnen |
eingeschalteter Strommesser (z. B. eine Tangentenbussole), daß der Strom schwächer wird, wenn man den Schließungsdraht länger nimmt. Wir schreiben diese Schwächung des Stroms einem Widerstand zu, welchen der Draht dem Durchgang des Stroms
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
, durch die Steigerung des Hasses und der Eifersucht zwischen den Staaten von Hellas war eine politische Einheit desselben unmöglich gemacht und damit sowie durch die Schwächung der Kraft des Volkes und durch die Bündnisse mit fremden Mächten auch seine Freiheit aufs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Pferdeharkebis Pfeufer |
Öffnen |
die Erscheinungen zurück, und die Tiere erholen sich schnell; sie müssen aber noch 8-14 Tage geschont werden. In schlechten Stallungen und bei Anstrengung der kranken Tiere erfolgt der Tod durch Schwächung der Herzkraft oder Lähmung der cerebralen Funktionen; auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0026,
Photometrie |
Öffnen |
gleich derjenigen durch eine Normalkerze zu machen, die starke Lichtquelle in eine unbequem große Entfernung vom Schirm bringen. Ayrton und Perry bewirken bei ihrem Zerstreuungsphotometer die Schwächung durch eine Konkavlinse (Zerstreuungslinse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
eine Schwächung Österreichs in Italien und um Eroberungen am Rhein zu thun war. Daher wurde auch Danzig von Frankreich aus nur schwach unterstützt; eine kleine im Mai 1734 vor der Stadt erscheinende Flotte setzte zwar ein Korps ans Land, dieses wurde aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
etc.; daher auch profuse Aderlässe oder Blutabgänge, durch die dem Körper bis zur höchsten Schwächung Blut entzogen wird.
Pro futūro (lat.), für die Zukunft.
Progenĕsistheorie, s. Evolutionstheorie.
Proglottīden, s. Bandwürmer.
Prognath
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
der Etappenlinien und zu Belagerungen, um eine Schwächung der eigentlichen Operationsarmee durch Abgeben für solche Nebenzwecke zu vermeiden. Über die Bedeutung der R. in der Heeresergänzung und bei Ableistung der Dienstpflicht s. Ersatzwesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0390,
Schall (Fortpflanzung des Schalles) |
Öffnen |
fortpflanzen läßt, so findet eine solche Schwächung nicht statt. Darauf beruht die Anwendung der Kommunikationsrohre (Sprachrohre) in Gasthöfen, Fabriken, auf Dampfbooten etc.
Die Schallstrahlen werden nach denselben Gesetzen zurückgeworfen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schlempenkohlebis Schlesien |
Öffnen |
513
Schlempenkohle - Schlesien.
zwischen stickstofffreien und stickstoffhaltigen Bestandteilen aufweist als der Rohstoff. Wird sie im Übermaß gefüttert, so erzeugt sie Rindermauke, sogen. Gelbsucht bei Schafen, Ruhren und immer Schwächung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schwarzenberg |
Öffnen |
geschädigt wurde; namentlich infolge des Anschlusses Brandenburgs an den Prager Frieden wurde sie völlig verwüstet. Doch sind die Beschuldigungen, daß er im Interesse Österreichs und des Katholizismus zu der Schwächung Brandenburgs beigetragen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
, Knochenfraß, Blutarmut und Bleichsucht, wenn sie nicht Folge organischer Fehler sind. Eine zweite Gruppe bilden die Krankheiten, welche in Schwächung der willkürlichen oder unwillkürlichen Muskulatur verschiedener Organe, wie des Magens und Darmkanals etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
wahrscheinlich im Anfang des 11. Jahrh.; sie dienen noch jetzt als eins der gebräuchlichsten Abführmittel und besitzen den Vorzug, keine nachfolgende Verstopfung und keine Schwächung der Verdauungsorgane zu erzeugen. Bei entzündlicher Anlage, bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0120,
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) |
Öffnen |
bekannten Absorptionsgesetzes auf die Menge der Substanz schließen. Bei andern Spektrophotometern (Glan) wird die Schwächung des einen Strahlenbündels durch Polarisation bewirkt.
Schon Fraunhofer hatte beobachtet, daß die helle gelbe Linie des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
, außereheliche Schwächung (stuprum voluntarium) nach dem römischen Recht nicht nur an der Geschwächten, sondern auch an dem Stuprator gestraft und im Mittelalter, nachdem die Geistlichkeit dies Delikt vor ihr Forum gezogen hatte, an der gefallenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
Wilhelm (Braunschweig, England) |
Öffnen |
England in eine Einöde. Hierauf erst schritt er zur systematischen Schwächung und Zurückdrängung der angelsächsischen Adelsfamilien im ganzen Land und zur vollen Durchführung der normännischen Feudalverfassung. Auch führte er die normännisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Bakterien (Stoffwechselprodukte, Abschwächung, Abtötung etc.) |
Öffnen |
das Absterben der betreffenden Bakterien herbeiführen würden, aber bei richtiger Wahl nur eine Schwächung im angedeuteten Sinne verursachen. Wird bei der experimentellen Prüfung die Temperatur für die Abschwächung nur um wenige Zehntelgrade unrichtig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erblichkeit (Weismanns Theorie) |
Öffnen |
Zellen, die den gesamten Körper mit Ausschluß des Inhalts der Geschlechtswerkzeuge aufbauen, völlig dem Einfluß auf Erblichkeitserscheinungen entzogen, und Veränderungen, die nur ihr Wesen berühren, ihre Erstarkung oder Schwächung nach bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Jupiterbis Justizstatistik |
Öffnen |
Stellen meist nur eine Schwächung der Farbe des mittlern Teiles eintrat. Bisweilen bemerkte man auch einen fast regelmäßigen Wechsel heller und dunkler schattierter Felder in dem Äquatorgürtel, und manchmal bedeckte eine rötliche Färbung einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
China (Kulturfortschritte, Pöbelaufstände 1891) |
Öffnen |
und Eigentum derselben nur Mittel zum Zweck, sie würden nämlich zugleich mit der Absicht ins Werk gesetzt, die Regierung in Konflikt mit den auswärtigen Mächten zu bringen, was notwendig zur Schwächung der Macht und des Ansehens der chinesischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
es mit Armenien an die Sassaniden kam. Im 7. Jahrh. fiel es an die Araber und nach Schwächung des Chalifats durch die Seldschuken an den Atabek Ildeghis und seine Nachkommen, die Pelewaniden (1150-1225), welche nach dem Abzüge der Mongolen Dschingis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0034,
Äthiopien |
Öffnen |
, namentlich Häfen, gingen bald ganz an die Türken verloren. Noch mehr aber als diese Kriege trugen zur Schwächung des Reichs bei die räuberischen
Einfälle der Nomaden vom Gallavolk aus dem Süden her. Während der Kriege mit den Moslems waren sie schon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
gediehen ist.
Attention (frz., spr. attangßiong), Aufmerksamkeit, Achtsamkeit.
Attenuation (lat.), Schwächung, Verdünnung; in den Gärungsgewerben die während der Gärung eintretende Verringerung des specifischen Gewichts der gärenden Flüssigkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bülow (Margarete von)bis Bulthaupt |
Öffnen |
. Daß er Ersparungen erstrebte durch Schwächung der Wehrverfassung, steigerte die Gegnerschaft gegen ihn, und seine Finanzpläne fanden 1817 entschiedene Ablehnung im Staatsrate. Er trat zurück und übernahm das für ihn neuerrichtete Ministerium des Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
herbeigeführten großen Schwächung Roms die Bundesgenossen der Stadt, die Latiner und Herniker,
abfielen, und die Äquer, Volsker und Etrusker die Waffen gegen Rom ergriffen, besiegte sie C. alle und zog zum drittenmal in Rom im Triumph ein. Zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
auf diese Art der Verteidigung langer Li-
nien, die eine Zersplitterung und damit Schwächung
der Streitkräfte herbeiführt und dem Gegner Gelegen-
heit zum Durchbrechen oder Aufrollen der eigenen
Verteidigungslinie bietet. Man hält in der heutigen
Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Défilementbis Deflorationsklage |
Öffnen |
.), ablenken.
Deflektionsmesser, s. Brückenprobe (Bd. 3, S. 603 a.).
Defléktor, ein von Windhausen und Büsing konstruierter Schornsteinaufsatz zur Regelung des Zugs.
Defloration (lat.), das Abblühen; Schwächung einer Jungfrau; Deflorationsgelder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Detmold (Joh. Herm.)bis Detraktrecht |
Öffnen |
von der richtigen Tonhöhe, das durch verschiedene Ursachen hervorgerufen sein kann, z. B. durch die Schwächung der Stimmorgane (Krankheit oder Überanstrengung) oder auch durch mangelhaftes musikalisches Gehör. Ersteres bewirkt meist ein Sinken letzteres
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Gesamtergebnis war eine Verstärkung der Reichspartei, der Nationalliberalen, Antisemiten und Socialdemokraten, eine Schwächung des Centrums und eine Reduzierung der Freisinnigen (in ihren beiden Fraktionen) auf die Hälfte ihres bisherigen Bestandes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
zur Schwächung der Macht des D.
gelangte, waren folgende: Zuerst wurde die Neu-
wahl des D., von der schon 1177 das Volk ganz
ausgeschlossen worden, an einen Ausschuß von 11,
36 bez. 41 Mitglieder des Patricierstandes gebracht
und mit der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Erbsenrostbis Erbsünde |
Öffnen |
natürlich geborenen Nachkommen zwar der
Verlust der ursprünglichen Vollkommenheit, aber
nur eine Schwächung der menschlichen Natur durch die
ihres Zügels beraubten sinnlichen Triebe eingetreten
sei. Da5 Tridentinische Konzil hat diese Lehre
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
durch E.s Reife nach London
im Jan. 1712 nicht abgewendet werden konnte, und
die dadurch herbeigeführte Schwächung seiner Streit-
kräfte brachten hierin eine Änderung yervor. Der
Abschluß des Ntrechter Friedens zwischen den See-
mächten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
Frankreichs unter dem Hugenottenhaupt Heinrich von Navarra, der aber als König Heinrich IV. den Katholicismus annimmt, und die Isolierung und dauernde Schwächung Spaniens. Erst jetzt entwickeln sich in Deutschland die religiösen Gegensätze, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
auf die Allianz mit Frankreich gesetzt hatte; aber
seine Popularität erhielt dadurch keine Schwächung,
zumal da er im Herbst 1870 die Niederwerfung
Frankreichs und die Isolierung Englands geschickt
dazu benutzte,, um in einem Rundschreiben vom
31
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
Schwächung der Herzthätigkeit mit hochgradiger Beängstigung, Atemnot und Erstickungsgefühl. Die Behandlung ist die der allgemeinen Wassersucht; bei eintretender Erstickungsangst empfiehlt sich zur Entleerung der angesammelten Flüssigkeit die Punktion des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Innerer Sinnbis Innocenz |
Öffnen |
Tode Heinrichs VI.
eingetretene Schwächung der kaiserl. Macht zu
statten. Er benutzte die Gelegenheit, die Mark An-
cona, Tuscien und Spoleto für sich mit Befchlag zu
belegen; auch befreite er mit Hilfe eines tuscifchen
Städtebundes Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
ist, haben beide Wellen
denselben Gangunterschied und zeigen daher dieselbe
Erscheinung: Verstärkung oder Schwächung. Die I.
der Wellen giebt zu mannigfachen Erscheinungen
Veranlassung. Wenn ein Zug von fortschreitenden
Wellen mit den reflektierten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
. Während also die Rindenschichte der Erde
zwischen der Oberftäcye und der Fläche konstanter
Temperatur die Wärmeschwankungen der Jahres-
zeiten von oben nach unten in immer größerer Ab-
schwächung und mit sich verstärkender zeitlicher Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
Nordküste Afrikas bis tief nach Spanien hin verbreitet. Trotz der Zerklüftung im Innern des gewaltigen Weltreichs und trotz der Schwächung und dem völligen Absterben der centralen Macht des Chalifates eroberte der I., immer wieder gekräftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
. Dritteile umfassenden Reichs Mataram gegeben, welche stets zur Schwächung des letztern ausfielen. 1749 mußte der Beherrscher desselben sein Reich der Niederländisch-Ostindischen
^[Spaltenwechsel]
Compagnie abtreten, welche es seinem Sohne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Josgadbis Jósika |
Öffnen |
einer Verschwörung zum Opfer fiel. Er erlebte den Einfall der Scythen und die hierdurch veranlaßte Schwächung des Assyrischen Reichs. Dies ermöglichte es ihm, seine Autorität in den an Jerusalem angrenzenden Territorien des ehemaligen Nordreichs geltend zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kombüsebis Kometen |
Öffnen |
, da man selbst schwache Sterne ohne irgend welche Schwächung und Brechung ihres Lichtes durch sie hindurch sieht. Betrachtet man den Kopf eines solchen hellen K. durch ein Fernrohr, so zeigt sich, daß derselbe im allgemeinen aus einem dichtern Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Lateinische Schulebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
Saturnischen Verses (s. d.) die Gesetze der griech. Metrik auf die L. S. anzuwenden, veranlaßte sie, bestimmte Normen für die
Sprachformen, namentlich hinsichtlich der Endsilben, die in der Volkssprache mancherlei Schwächungen und Kürzungen erlitten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
oder lebenslänglich. Der N. kommen nahe die Schwächung der Personen in bewußtlosem Zustande (Stuprum nec violentum nec voluntarium: Strafgesetzbuch §. 176²) und die Unzucht mit Kindern. (S. Unzucht.)
Nouart (spr. nuahr), Flecken mit (1891) 600 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
heftig werden, daß Unfähigkeit, aufrecht
zu gehen oder zu sitzen, sich vom Platze zu bewegen,
eintritt, ohne daß wirkliche Lähmungs- oder Schwin-
delerscheinungen vorhanden sind. Es handelt sich im
wesentlichen um eine Schwächung des Willens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
) noch etwas ab. Bei den Neuwahlen vom 7. Nov. 1893 ergab sich ein Zuwachs der Konservativen um 12 Mandate (146 gegen 134) und eine Schwächung der beiden freisinnigen Parteien um 10 Mandate (20, früher 30); die übrigen Parteien bewahrten ungefähr ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
wird. Die R. äußert sich in
einer Verschiebung der Pole und damit auch der Punkte, in denen die Bürsten anzuliegen haben, gleichzeitig aber auch in einer Schwächung des Feldes, zu dessen
Erzeugung mith
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0095,
Rußland (Geschichte 1054-1613) |
Öffnen |
das Fürstenhaus war slawisch geworden. Die Teilung des Landes unter seine fünf Söhne veranlaßte die Schwächung und Zerrüttung desselben, wobei mehrere unabhängige Fürstentümer entstanden und die Hegemonie des Großfürsten von Kiew kaum noch dem Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
enthielt, ward von der Ersten Kammer abgelehnt. Eine Schwächung des parlamentarischen Liberalismus fand dadurch statt, daß die partikularistisch gefärbte Fortschrittspartei, die auf den beiden letzten Landtagen fast ununterbrochen mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0291,
Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
die Wiederherstellung des Kaisertums im Hause Habsburg. Der Deutsche Bund mißfiel ihm in den wichtigsten Punkten. 1815 von Alexander und Hardenberg nach Paris berufen, wo er für eine erheblichere Schwächung Frankreichs eintrat, kehrte er unzufrieden im September
|