Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Selbstmords
hat nach 0 Millisekunden 201 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
- Selbstmord. ? SeNg.
897
Erleuchtung, Ps. 13, 4. 26, 2. 139, 23. vor allen aber d) ernster, aufrichtiger Wille, gut zu sein, Lauterkeit des Sinnes, Einfalt, Wahrheit, Match.
tnwrd
Selbstl
z. 1. Ist nicht die von der Pflicht gebotene
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Selbstherrscherbis Selbstmord |
Öffnen |
835
Selbstherrscher - Selbstmord
oes Stoffwechsels, wie z. B. der Harnstoff, bei unge-
nügender Ausscheidung durch stärkere Anhäufung
im Blut und in den Geweben giftig wirken können.
Die Beobachtungen, daß der längere oder dauernde
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
829
Selbstmord (Ursachen etc.)
tung erkannt und damit jede Überschätzung dieser. Erscheinung vermieden werden, so muß die Entwickelung weiter zurück und im Vergleich mit den übrigen Staaten verfolgt werden. Die auf Preußen bezüglichen Ziffern
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Selbstmord bei Tierenbis Semler |
Öffnen |
758
Selbstmord bei Tieren - Semler
Kompositionen, unternahm auch Konzertreisen als Pianist und wurde bald als Lehrer des Klavierspiels am Konservatorium zu Köln angestellt, wo er, 1878 zum Professor ernannt, noch gegenwärtig wirkt
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
Genossenschaften beruht.
Selbsthilfeverkauf, s. Verkaufsselbsthilfe.
Selbstlauter, s. v. w. Vokal, s. Lautlehre.
Selbstliebe, s. Egoismus.
Selbstmord (Suicidium), die mit bewußter Absicht vollbrachte gewaltsame Zerstörung des eignen Lebens
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seidenspinnerbis Selbstmord |
Öffnen |
828
Seidenspinner - Selbstmord
Färbebad, welche ebenfalls sehr große Affinität zu den Farbstoffen besitzt, dann wird die S. verhindert, den Farbstoff allzu schnell aufzunehmen, sie muß denselben dem Sericin gleichsam entreißen, und wenn
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
) Inwiefern die uneheliche Nachkommenschaft für Krankheiten besonders empfänglich ist, steht noch nicht genügend fest, nur bezüglich der Geisteskrankheiten aller Art dürfte eine erhöhte Disposition derselben angenommen werden. 3) Was die Selbstmords
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
; es wählten im I. 1888 von je 100 Selbstmördern das
Männer Frauen Echänaen .. .. .. 64.« 46 5
Erschießen .. .. .. 13.4 1.4
Ertränken .. .. .. 13,5 35,4
Vergiften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
von Gott in Einer Formel zu vereinigen, aber doch so, daß, wo die Handlung des Menschen eine böse ist, zwischen göttlicher und natürlicher Ursachlichkeit halbiert werden kann.
Erhängen (lat. Suspensio), gewaltsame Todesart, welche von Selbstmördern sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Erhardbis Erica |
Öffnen |
nicht selten. Oft genug ist die gerichtsärztliche Beurteilung hinsichtlich der Frage, ob ein Mord oder Selbstmord vorliegt, außerordentlich schwierig und nur durch die scharfsinnigste Verwertung aller einzelnen Momente mit Sicherheit zu entscheiden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
.
Leicester, Robert Dudley, Graf von. Vgl. E. Bekker, Elisabeth und L. (Gießen 1890).
Leichenschauhäuser (franz. Morgues), Gebäude zur Aufbewahrung und Ausstellung von Leichen unbekannter Verunglückter, Selbstmörder etc. zum Zwecke der Feststellung ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
im Durchschnitt 1008 Geburten auf 1000 Todesfälle. Die äußersten Ziffern waren: Pas de Calais 1440 Geburten und im Depart. Gers 730 Geburten zu 1000 Todesfällen. - Die Zahl der Selbstmorde nimmt in F. mit erschreckender Regelmäßigkeit zu. Auf 1 Mill. E. kamen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
jenes die Luftröhre zusammendrückt und das Atmen dadurch unmöglich macht. Zum Zweck des Selbstmordes wird die E. nur selten vorgenommen und führt dann nur ganz ausnahmsweise wirklich zu ihrem Ziel, weil die Einschnürung des Halses in der Regel sofort
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
mit leichtern Strafen bedrohten Vergehen. Felo-de-se (engl.-lat., "Verbrecher an sich selbst"), s. v. w. Selbstmörder. Das englische Recht behandelt auch den Selbstmord als Felony, eine Härte, welche durch den Brauch der Jury gemildert wird, indem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
immer offen zu Tage, und bei vielen derselben ist nicht festzustellen, ob sie wirklich aus freien Entschließungen hervorgegangen oder ob sie als Wirkungen andrer Ursachen zu betrachten sind (Selbstmord oder Ermordung durch Dritte, z. B. bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Brandbettler
Brandstiftung
Kinderaussetzung, s. Aussetzung
Kindesabtreibung, s. Abtreibung
Kontraktbruch
Landstreicherei
Medicinalpfuscherei
Preßvergehen
Selbsthülfe
Selbstmord
Vagabund
Verlassung
Verschwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
..........
" aus eigener Schuld..............
" durch Selbstmord und Selbstmordversuche .
Auf 1 Mill. Zugwerst Verunglückungen.......
28
103 -
51
152
-
1
26
17
-
-^
16
28
102
24
119
-
2
27
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0229,
von Guarneriobis Guffens |
Öffnen |
11. Febr. 1881 in Mailand durch Selbstmord.
Gude , Hans Frederik, norweg. Landschafts- und Marinemaler, geb. 13. März 1825 zu Christiania, besuchte dort das Gymnasium und die Kunstschule und kam 1841 nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
in der Wüste, Lea und Rahel, die Tochter Jephthas und die Tochter Zions (Hauptbild), der Selbstmord des Judas, eine Loge im Theater zu Pest, dazu noch einige Genrebilder und sehr charaktervolle Porträte. Er erhielt 1851 den Leopoldsorden und wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0499,
von Sirouybis Slingeneyer |
Öffnen |
sein Erwachen in der Anatomie, ein dort unter lauter Leichen liegender Selbstmörder, dem das Leben zurückgekehrt ist; ganz andrer Art seine neuesten Bilder: Seelenaustausch und Sonnenuntergang. S. ist Lehrer d es anatomischen Zeichnens an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
schädigen. Man erzählt, daß der Neid auf Berninis Ruhm ihn zum Selbstmord getrieben habe; vielleicht war es mehr noch die Erkenntnis, daß zur Verwirklichung seiner hochfliegenden Pläne, einen alles übertreffenden "neuen Stil" zu erfinden, trotz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verstößen gegen zweckmäßige Pädagogik schließlich unheilbare Geisteszerrüttung oder Selbstmord das junge Leben traurig beschließen.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
, an republikanischer Gesinnung und Sittenreinheit das Ebenbild des Vaters, welchem sie auch nach dem Tod ihres Gatten im Selbstmord nachfolgte, und einen Sohn, M. Porcius C., welcher bet seinem Vater in Utica war und ihn vergeblich vom Selbstmord
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lysisbis Lytton |
Öffnen |
. Sein litterarischer Nachlaß erschien unter dem Titel: "Miscellanies" (Lond. 1776, 3 Bde.). Vgl. "Memoirs and correspondence of Lord L." (Lond. 1845, 2 Bde.). - Sein einziger Sohn, Thomas, zweiter Lord L., geb. 1744, gest. 1779, wahrscheinlich durch Selbstmord
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Melancholiebis Melanchthon |
Öffnen |
Fingern, beißen sich wund, ziehen sich Haare aus und geraten zuweilen in wirkliche Raserei (furor melancholicus). Die große Gefahr der M. beruht in allen Stadien der Krankheit darin, daß die Irren sich ihren Leiden durch Selbstmord zu entziehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
keine Zurechnung statt. Der M. erfordert, wie jedes Verbrechen der Tötung, zu seiner Vollendung einen lebenden Menschen, an welchem er begangen wird. An Mißgeburten ohne menschliche Gestalt, an der Leibesfrucht, an der eignen Person (s. Selbstmord
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0891,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
), den Nichtrömisch-Katholischen, Exkommunizierten, notorischen Religionsspöttern und Lasterhaften, solchen, die nicht wenigstens einmal im Jahre, zu Ostern, das Abendmahl genossen, denen, die ohne Reue verstorben, den Hingerichteten, Selbstmördern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Ergotismusbis Erhängen |
Öffnen |
, die sich auf drehende Bewegungen bezieht. - Vgl. Mach, Die Mechanik in ihrer Entwicklung (2. Aufl., Lpz. 1889).
Erhaltungsfutter, s. Beharrungsfutter.
Erhängen (Suspensio), die bei weitem häufigste Form des Selbstmordes, nur ganz selten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Heerfahrtbis Heermeister |
Öffnen |
Verschulden herbeigeführt. Hingegen weisen alle Armeen wesentlich höhere Selbstmordziffern auf als die entsprechenden Altersklassen der männlichen Civilbevölkerung. In der preuß. Armee betrugen die Todesfälle durch Selbstmord 1829-38: 0,35, 1846-63: 0,46
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
(darunter 119 Stadt-) Gemein-
den mit über 2000 E. zusammen 2499 408 E.
(66 Proz.). Die Zahl der Lebendgeborenen betrug
1895: 146160, der Eheschließungen 33 693, der
Gestorbenen (einschließlich 5313 Totgeborenen)
95969. Selbstmorde kamen 1894: 1265
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1042,
Lebensversicherung |
Öffnen |
, Verbrechen, welche lebenverkürzende Todes- oder Freiheitsstrafe zur Folge haben, endlich durch Selbstmord).
Durch Unterschrift des Antrags unterwirft sich der Bewerber den bei der Gesellschaft geltenden Versicherungsbedingungen. Diese enthalten für beide
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
einhergehen. - Bei krankhaft gesteigerter psychischer Erregbarkeit, bei Hysterie, Epilepsie, Melancholie, Hypochondrie, Alkoholismus, Hundswut erreicht die A. die höchsten Grade, bringt schreckliche Delirien, Halluzinationen mit sich und kann zu Selbstmord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
, beim Verdacht der Tötung das gerichtliche Verfahren gegen den Schuldigen einzuleiten und bei Selbstmorden
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Konfessionsänderungen 544
Selbstmord 828
Statistisches Institut, internationales 884
Volkszählungen 963
Juristen, Nationalökonomen etc.
Becker, Karl 90
Brentano, Lujo 124
Bücher, Karl 131
Burckhard, Max 133
Ezyhlarz, Karl von 156
Jellinek, Georg 496
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
erklärt sich aus dem verhältnismäßig stärkern Anteil der Knaben an den Totgeburten und der größern Sterblichkeit der Knaben namentlich in den ersten Lebensjahren; außerdem ist das männliche Geschlecht durch Selbstmord und Unglücksfälle sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
24
15
Beim nnbefugteu Betreten
der Gleise (einschließlich
der Selbstmörder) ....
232
78
302
82
316
85
Ans anderweitigen Ursachen
16
12
22
16
9
12
Zusammen ! 260 j 101
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
(Gemeingefährlichkeit, Befürchtung des Selbstmords, zu erstrebende Heilung, Fürsorge für arme Geisteskranke). 2) Ob und unter welchen Voraussetzungen von Amts wegen oder auf Antrag welcher Personen (Ehegatten, Eltern und weitere Ascendenten, selbständige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
verletzt worden, wozu noch die bei Nebenbeschäftigungen verunglückten Personen (6 getötet und 571 verletzt) und 181 Selbstmörder sowie 18 Selbstmordversuche kamen.
*Deutsche freisinnige Partei. Infolge von Meinungsverschiedenheiten über
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0088,
von Brožikbis Brunet-Debaines |
Öffnen |
als Knabe ein großes Talent zum Zeichnen, besonders von Karikaturen, so daß er schon mit 20 Jahren als würdiger Nachfolger in der Kunst des nachher durch Selbstmord umgekommenen Karikaturisten Robert Seymour auftreten konnte und seine Arbeiten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0178,
von Ferreribis Ferrier |
Öffnen |
, prämiiert 1874), Statue des Stefano Porcari (1871), ein öffentliches Denkmal in Bukarest, Statue eines Selbstmörders (Jacopo Ortis, 1877) und sein Meisterwerk, betitelt: » Cum Spartaco pugnavit « (Marmorgruppe, prämiiert 1880
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
803b. Hochmuth 588a. Stolz 931a. Eigenliebe, Eigennutz 294 ff. Selbstmord 897a. Liebe, warum ein neu Gebot? 704a. warum die höchste Tugend? 524a. Bruderliebe 205. Freundschaft, ob das Christenthum sie kenne? 419b. Barmherzigkeit 124 f. Mitleiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Durch Selbstmord (und Selbstmordversuch) wurden getötet 187 177 149 69 72 84 verletzt 17 25 33 10 9 17
*) Bei "Sonstige Personen" sind auch die im Dienst befindlichen Post-, Steuer-, Telegraphen-, Polizei- u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der
Gleise (einschl. d. Selbstmörder) 347 121
Durch anderweitige Unfälle. ... 43 80
verletzt
601
747
92
2823
21
Zusammen 1130 > 4485
Über Zahl und Art der E. und der dabei ge-
töteten und verletzten Personen im I. 1892
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Autonomistenbis Autotypographie |
Öffnen |
auf die Münzen gesetzt; nur wenige, wie Athen und Chersonesos in der Krim, zeigen niemals Bild und Inschrift eines Kaisers.
Autopathie (griech.), eigne Empfindung, Selbsterfahrung.
Autophilie (griech.), Eigenliebe.
Autophonie (griech.), Selbstmord
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
, die er auf Preußen gesetzt, trügerisch waren. Krank und gebrochen kehrte er 1851 nach Mannheim zurück. Ein anhaltendes Nervenübel hinderte ihn an jeder bedeutenden Thätigkeit und trieb ihn endlich zum Selbstmord; er erschoß sich 29. Juli 1855
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Begräbnisplatz |
Öffnen |
Beinhäuser für die ausgegrabenen Gebeine. In der protestantischen Kirche findet eine Weihe der Begräbnisplätze nur nach völliger Vollendung derselben, gewöhnlich bei der ersten Leiche, statt. Doch wurde auch hier noch bis vor kurzem Selbstmördern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Blausaures Eisenbis Blausucht |
Öffnen |
Giftwirkung und dann wegen der großen Verbreitung des Cyankaliums (welches im Magen sofort B. entwickelt) in mehreren Gewerben (Photographen, Gürtler, Lackierer) die Zahl der jährlichen Selbstmorde durch Blausäurevergiftung außerordentlich gestiegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
ohne Schmälerung an ihren einzigen Sohn, Napoleon (geboren um 1826), übergehen sollte. Letzterer widmete sich dem Seedienst, ward nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 Sekretär des Staatsrats und endete 3. März 1853 in Paris durch Selbstmord.
6) Marie Pauline
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
231
Borrow - Borsäure.
an der Peterskirche ward. Er endete in einem Anfall von Hypochondrie aus Neid über den Ruhm Berninis 1667 durch Selbstmord. Phantasievoll von Natur, gelangte er bald zu jenen bizarren Konstruktionen, überhäuften Verzierungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Brillensteinebis Brindisi |
Öffnen |
die Uräusschlange an seinem Diadem, und ebenso fehlt sie wegen ihrer schnellen Macht über Leben und Tod an keinem Diadem der Pharaonen. Oft dienten sie zum Hinrichten von Verbrechern und herkömmlich zum Selbstmord, da die nächste Wirkung des schnell
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
aus Hannover verlobt, mit dem sie sich 1773 verheiratete, nachdem Goethe schon im September des Jahrs zuvor Wetzlar verlassen hatte. Diese hoffnungslose Liebe in Verbindung mit dem Selbstmord des jungen Jerusalem (s. d.) gab Goethe den Stoff zu dem Roman
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Cannabichbis Canning |
Öffnen |
trefflichen Verwaltung des indischen Kontrollamts der Posten eines Generalgouverneurs von Indien angeboten; allein eben im Begriff anzureisen, übernahm C. nach dem Selbstmord Castlereaghs 1822 aufs neue das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten, brach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
ein sehr ungeordnetes Leben, das ihn schließlich 4. Okt. 1743 zum Selbstmord brachte. Eine Sammlung seiner Lieder und Balladen erschien unter dem Titel: "The musical century" (Lond. 1737-1740, 2 Bde.).
2) William, engl. Missionär und Orientalist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
einer Geldstrafe. Im J. 246 lebte er nicht mehr; er endete, wie es heißt, durch Selbstmord.
Claudius, 1) Tiberius C. Nero, röm. Kaiser, s. Tiberius.
2) Tiberius C. Drusus Nero Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41-54 n. Chr.), Sohn von des Augustus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
durch Selbstmord geendet habe; die Seitenverwandten der Condés, die Prinzen von Rohan, und die öffentliche Meinung beschuldigten aber Ludwig Philipp der Erbschleicherei und die Feuchères des Mordes, da der Prinz die Absicht gehabt habe, sich der Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
im Jahresdurchschnitt (1878-82) 14,913, die der Geburten 65,030 (darunter 11 Proz. uneheliche), der Todesfälle 39,869. Selbstmorde kommen häufig vor, jährlich etwa 26 auf 100,000 Einw. Die Zahl der überseeischen Auswanderer belief sich 1878-82 im ganzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Denunzierenbis Departement |
Öffnen |
). Das D. ist aus dem mosaischen besonders in das englische Recht übergegangen, wo es sich in frühern Zeiten auch auf die Hinterlassenschaft der Selbstmörder, die dem Staat verfiel, bezog.
Deo gratias (lat.), Gott sei Dank.
Déols (spr. deóll
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Dion Chrysostomosbis Dionysios |
Öffnen |
Demagogen. Aber die Reue über diese That sowie der Kummer über den Selbstmord seines entarteten Sohns beugten seinen Geist nieder und machten ihn schroff gegen seine Umgebungen. Einer seiner bevorzugtesten Gefährten, der Athener Kallippos, benutzte dies, um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
, daß regelmäßig einige Andächtige sich in der Ekstase absichtlich unter die Räder werfen, ist dahin zu berichtigen, daß früher einzelne solcher Fälle vorkamen, daß solche Art des Selbstmordes aber gegenwärtig ganz außer Gebrauch gekommen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
1843 durch Selbstmord. Die Resultate seiner psychologischen und schönwissenschaftlichen Forschungen legte er in folgenden Werken nieder: "Eudoxia, oder die Quellen der Seelenruhe" (Wien 1824); "Das Bild der Nemesis" (das. 1825); "Melpomene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Epilierenbis Epilobium |
Öffnen |
. Hierin gehören zunächst Geistesstörungen, welche den eigentlichen Anfällen kurz vorausgehen oder ihnen unmittelbar folgen. Sie sind oft durch Angst, durch Verfolgungsideen, Delirien ausgezeichnet; die Kranken werden nicht selten zu Mord, Selbstmord
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Unterschleife bei der Armeeverwaltung schuldig, die den Prozeß gegen den Bankdirektor Franz Richter herbeiführten, und endete 7. März 1860 durch Selbstmord. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 35 (Lpz. 1872).
Eyre (spr. ähr), Edward John, austral
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
Unternehmungen ein, sah sich mit bedeutenden Verlusten bedroht und entzog sich den daraus erwachsenden Verlegenheiten durch Selbstmord 15. Aug. 1874.
Forcalquier (spr. -kalkjeh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederalpen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
diesem durch ein wirkliches Ereignis, den Selbstmord eines jungen Mannes in Padua, veranlaßt, allmählich aber aus einem einfachen Liebesroman ein politischer Roman geworden war, in welchem F. seinem Schmerz über das Unglück seines Vaterlandes Ausdruck
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1001,
Gefängniswesen (Vorzüge des progressiven Systems; Gefängnisvereine etc.) |
Öffnen |
ist es unrichtig, daß trotz passender Auswahl der der Einzelhaft zu unterwerfenden Personen und trotz des Vorhandenseins eines tüchtig geschulten Beamtenpersonals die Isolierung ungewöhnlich große Ziffern des Selbstmordes und der Geisteskrankheit ergebe. Aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
der unwürdigsten Handlungen an, leiden unter dauernder Angst (s. d.), verweigern zuweilen die Nahrung (Abstinenz) und sind zum Selbstmord geneigt; endlich verfallen auch diese Kranken dem Schwachsinn. Zuweilen wechselt das Bild der Manie mit dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Gerlachebis Germain |
Öffnen |
1781 zu Prag, Buchhändler daselbst, 1815-20 Redakteur der "Prager Zeitung", entfaltete eine vielseitige, aber flüchtige und äußerliche belletristische Thätigkeit und endete durch Selbstmord 29. Juni 1846. Die erzählenden und beschreibenden heitern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Gesichtsschwindelbis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
, und die Haut desselben fühlt sich heißer an; die Schlagadern klopfen heftiger. Der Verlauf ist ein sehr langwieriger, so peinigend, daß hin und wieder die unglücklichen Kranken in schwere Melancholie verfallen, und sogar zum Selbstmord hat sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0546,
Goethe (1771-73) |
Öffnen |
Prosa besessen hatte. Die Aufnahme und der Triumph des Romans waren seinem Verdienst entsprechend. Auf gewisse Schichten der Gesellschaft wirkten die Sentimentalität, die Gewalt der rührenden Momente bis zum Verkehrten; Selbstmord und hypochondrische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
Premierminister Liverpool den auswärtigen Angelegenheiten vorstand, huldigte in der äußern Politik ganz den stabilen Grundsätzen der Heiligen Allianz. Neues Leben kam erst in die Staatsverwaltung, als im September 1822 nach Castlereaghs Selbstmord George Canning
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
; die Kursverluste betrugen schon gegen 300 Mill. Guld., bis dann 9. Mai 1873 die Katastrophe des Zusammenbruchs mit einer Furchtbarkeit erfolgte wie nie vorher bei einer frühern Krisis. Die Fallimente überstürzten sich, die Selbstmorde erreichten eine hohe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
125
Hängende Gärten - Hanka.
Verrenkung des Zahnfortsatzes des zweiten Halswirbels und Druck auf das verlängerte Mark durch den dislozierten Zahnfortsatz, herbeizuführen verstanden. Vgl. Erhängen (Selbstmord).
Hängende Gärten, dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0188,
Hartmann |
Öffnen |
des einzelnen Menschen (etwa durch Selbstmord), sondern der ganzen Erscheinungswelt von der Qual des Daseins. Die pessimistische Ansicht von der "Unseligkeit" (dem Überschuß der Unlust über die Lust) in der Welt hat daher nicht den Quietismus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
Zerrüttung seiner Vermögensverhältnisse endete er 22. Juni 1846 durch Selbstmord. Haydons Selbstbiographie und seine Tagebücher gab Tom Taylor heraus (Lond. 1853).
Haye, La (spr. äh), 1) franz. Name für Haag (s. d.). -
2) La Haye-Descartes, Stadt im franz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
Selbstmörder waren. Wird die Klappe zu früh geschlossen, d. h. solange sich noch lebhaft glühende Kohle im Ofen befindet, so bildet sich bei beschränktem Luftzutritt reichlich Kohlenoxydgas, welches in den beheizten Raum entweicht und dann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0697,
Homöopathie |
Öffnen |
höhere arzneiliche Kraft entwickeln. So wirkt z. B. das Gold in der 12. Verdünnung so stark, daß bloßes Daranriechen schon hinreicht, die zum Selbstmord treibende Melancholie in einer Stunde zu vernichten und volle Liebe zum Leben zurückzurufen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
(gest. 1779 durch Selbstmord) für den Verfasser der Juniusbriefe. Weiter sprachen sich J. ^[John] Britton ("The
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kälberfangbis Kalckreuth |
Öffnen |
oder durch Selbstmord. Er hatte ein Heiligtum mit Orakel in Daunien (Apulien).
Kalchedon, Stadt, s. Chalcedon.
Kalcination (v. lat. calx, Kalk, "Verkalkung"), ursprünglich das Glühen im offenen Feuer, wobei Metalle Sauerstoff aufnehmen, verkalken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Karasu-Basarbis Karatheodori |
Öffnen |
vollendet, wurde er 1850 Professor am Gymnasium in Nauplia, 1852 nach Athen versetzt, schied nach zehn Jahren aus dem Staatsdienst und starb 3. April 1873 durch Selbstmord. Weitere Dichtungen von ihm sind: "Eothinai melodiai" ("Morgenklänge", 1846
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0908,
Kochkunst |
Öffnen |
von praktischem Wert und wurde 1867 in einer Auktion mit 1050 Frank bezahlt. So hoch wurde damals der durch die Küche erworbene Ruhm gestellt, daß ein namhafter Mißerfolg den Leibkoch des Königs, Vatel, zum Selbstmord treiben konnte (1671). Auch in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0594,
Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) |
Öffnen |
Versicherung auch von dem Ergebnis einer ärztlichen Untersuchung abhängig gemacht. Ausgeschlossen von den Versicherungen pflegen die Eventualitäten des Todes zu sein, welcher durch Verwirkung des Lebens auf Richterspruch, durch Selbstmord, wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
, Ordnungsliebe und Redlichkeit aus, sind aber zum Teil sehr fanatisch und abergläubisch und hegen auf Grund mißverstandener Bibelstellen eine große Verachtung gegen das irdische Leben, was zahlreiche Selbstmorde zur Folge hat. Im übrigen ist das innere Wesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Luciusbis Lucretius Carus |
Öffnen |
Carus, Titus, röm. Dichter, geboren um 98 v. Chr. zu Rom, gest. 55 durch Selbstmord, behandelte Epikurs Ansichten von der Entstehung und Erhaltung der Welt in einem unvollendet hinter-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0390,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
. zuerst unter Vormundschaft seines Oheims Ulrich, seit 1585 selbständig. Finanzielle Bedrängnisse machten ihn schwermütig und trieben ihn zum Selbstmord 1592. Über seine beiden Söhne Adolf Friedrich I. und Johann Albrecht II. führten Herzog Ulrich, dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Minderungsklagebis Mine |
Öffnen |
verarmen, und wanderte schließlich (1850) nach Nordamerika aus. Mit einigen Freunden errichtete er in New York ein ärztliches Büreau, endete aber schon wenige Monate später (7. Sept. 1850) durch Selbstmord. M. hat sich außer einem didaktischen Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0670,
Mirabeau |
Öffnen |
. Den Prozeß gegen seine Gemahlin aber verlor er (1783), obwohl er sein Verhalten glänzend rechtfertigte. Auch entzweite er sich mit seiner Geliebten, die ihm untreu wurde und 1789 durch Selbstmord endete. Auf sich selbst angewiesen, in tiefer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
durch Selbstmord starb, gab 1768 die "Mémoires pour servir à l'histoire de Corse" heraus, welche die Schicksale seines Vaters erzählen. Vgl. Varnhagen v. Ense, Biographische Denkmale, Bd. 1 (3. Aufl., Leipz. 1872).
Neuholland, früherer Name des Kontinents
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Nukupabis Numa Pompilius |
Öffnen |
Entwürfe. Ohne tiefere Bildung auf dem Feld klassischer Kunst, ließ er sich oft zu einer bedenklichen Stilmengerei oder zu einer allzu starken Hinneigung zur Spätrenaissance und zum Rokoko, z. B. beim Opernhaus, verleiten. Er endete durch Selbstmord 3
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Öttingenbis Otto |
Öffnen |
Zivilehe" (Leipz. 1881); "Über akuten und chronischen Selbstmord" (Dorpat 1881); "Christliche Religionslehre auf reichsgeschichtlicher Grundlage" (Erlang. 1885); "Was heißt christlich-sozial?" (Leipz. 1886). Außerdem gab er Hippels "Lebensläufe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Prasnyschbis Prätigau |
Öffnen |
Praslins festgestellt: er ermordete seine Gattin, die ihn leidenschaftlich liebte, der Gouvernante seiner Kinder, Henriette Deluzy-Desportes, wegen; daß sein Selbstmord (oder, wie man damals sagte, seine Flucht) ihn der gerechten Strafe entzog, machte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preußisch-Eylaubis Preyer |
Öffnen |
durch Selbstmord ein Ende. Von seinen Werken erwähnen wir: "Essai sur l'histoire universelle" (1854; 3. Aufl. 1875, 2 Bde.); "De la liberté des cultes en France" (1858); "Essais de politique et de littérature" (1859-63, 3 Bde.); "Du rôle de la famille dans
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
. 1814 stellte er den sich auf Baumästen schaukelnden Zephyr aus (im Louvre), und 1816 wurde er Mitglied des Instituts. Der Selbstmord seiner Freundin infolge eines von ihm veranlaßten Mißverständnisses untergrub jedoch seine Kraft, und er starb 16
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0442,
Psychiatrie |
Öffnen |
der Tobsucht oder dringende Zeichen ihrer Annäherung, ebenso der Hang zum Selbstmord, dem in Privatverhältnissen nie sicher begegnet werden kann, ebenso eine nicht bald zu überwindende Nahrungsverweigerung. In die Irrenanstalt gehören ferner alle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Raimund de Sabundebis Rain |
Öffnen |
Jahren gehabt hatte (Herbst 1830), gastierte er mit seinen Stücken auf andern deutschen Bühnen, dazwischen auf seinem Landgut bei Guttenstein zurückgezogen lebend. Er starb 5. Sept. 1836 in Guttenstein durch Selbstmord, wozu ihn die Besorgnis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rasierenbis Raskolniken |
Öffnen |
unbändigsten und gewaltthätigsten Elementen der Bevölkerung. Zu den gefährlichste unter den Sekten gehören: die seit etwa 1800 aufgetretenen Morelschiki ("die sich selbst Aufopfernden"), welche den Selbstmord, indem sie einzeln oder in größerer Zahl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
. Aug. 1859 durch Selbstmord. Seine Hauptwerke sind: das in neugriechischer Sprache verfaßte "Handbuch der Archäologie der Kunst" (Bd. 1, Athen 1841); die "Inscriptiones graecae ineditae" (Heft 1, Nauplia 1834; Heft 2, Athen 1842; Heft 3, Berl. 1845
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rubinbis Rubinstein |
Öffnen |
Anhänger Richard Wagners durch wertvolle schriftstellerische Arbeiten für die "Baireuther Blätter" bekannt gemacht. Er starb durch Selbstmord im September 1884 in Luzern. - Ebenfalls nicht mit den Obigen verwandt ist die Philosophin Susanne R., geb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Schlafmäusebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
; sie hinterläßt Abspannung, üble Laune, Nervenreizbarkeit, Appetitmangel etc.; ist sie andauernd vorhanden, so hat sie Lebensüberdruß zur Folge und führt nicht selten zum Selbstmord. Die S. beruht immer auf einem gereizten Zustand der sensibeln Nerven
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
, ist jedoch, wie S. ausdrücklich betont, keineswegs mit dem Selbstmord gleichbedeutend.
Seinen (späten) Erfolg als Philosoph hat S. weniger seinem widerspruchsvollen, die ausschließenden Gegensätze eines extremen Idealismus und eines naiven Realismus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0750,
Schweiz (Bewohner) |
Öffnen |
Geburten, wovon 4158 uneheliche, 60,061 Sterbefälle, davon 13,271 unter einem Altersjahr, 3337 über 80 Jahre. 18,521 Todesfälle stehen in der Rubrik "Krankheiten der Atmungsorgane", 692 unter "Selbstmord". Im ganzen bildet das Schweizervolk
|