Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sewastopol
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
895
Sewastopol
Adoptivtochter, Olive Nisley S., u. d. T. "8.'3
travslL Ni'ounH td6 ^orlä" (Neuyork 1873) heraus.
- - Vgl. Ch. F. Adams, 1k6 likt?, ckaracter anä 8^r-
vice" ok ^ViliiHin Nkiir^ 8. (Albanv 1873); Reed,
R6V16W ot'Nr. 8.8 ^oi
|
||
25% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
(Boston 1883, 5 Bde.). Seine "Autobiography" (bis 1834 reichend, bis 1846 fortgeführt von seinem Sohn Frederick W. S.) erschien New York 1877. Vgl. Ch. F. Adams, The life, character and services of William Henry S. (Albany 1873).
Sewastopol, Stadt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
oder Inkjerman (tatar., "Höhlenfestung"), Stätte auf der russ. Halbinsel Krim an beiden Seiten der Tschernaja, 2 km vor deren Mündung in die Bucht von Sewastopol und an der Eisenbahn Losowo-Sewastopol, ist bekannt durch die alten Höhlenwohnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, Sweaborg, Dünamünde, Dünaburg, Kiew, Otschakow, Bender, Bobrujsk, Kertsch, Sewastopol; im Kaukasus: Alexandropol, Kars, Poti-Batum, Terek-Dagestan; in Turkestan: Taschkent.
II. Kriegsflotte. Die Marine besteht aus den aktiven Kommandos, der Flottenreserve
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
und soll befestigt werden.
Baidak (russ.), Flußschiff mit großem Steuer.
Baidar, Tatarendorf im Kreis Jalta des russ. Gouvernements Taurien auf der Krim, 28 km im SO. von Sewastopol, an dem Bache B., welcher der in die Reede von Sewastopol
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
), «Der Überfall», «Der Morgen des Gutsbesitzers» (sämtlich im «Zeitgenossen» gedruckt) und «Die Kosaken» (im «Russ. Boten», 1863). Er machte den Krimkrieg mit und nahm dann seinen Abschied. «Sewastopol im Dez. 1854», «Sewastopol im Mai 1855», «Sewastopol
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
von Odessa berufen, wurde T. im Okt. 1879 in den erblichen Grafenstand erhoben und 1880 Kommandant des Militärbezirks Wilna. Er starb 1. Juli 1884 im Bade Soden bei Frankfurt a. M. und wurde 17. Okt. in Sewastopol beigesetzt. Ihm zu Ehren besteht dort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 796. 797
Seesterne 803
Seetaktik (2 Figuren) 804
Sehen (2 Figuren) 814
Seide 816
Seidenschwanz 821
Seilscheibe 827
Sekretär 832
Serbien (Landeswappen) 871
Setzmaschine (2 Figuren) 889
Sevilla (Stadtwappen) 893
Sewastopol
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
als Oberstleutnant an der Seite des Generals Schilder-Schuldner bei der Belagerung von Silistria thätig. Darauf nach der Krim beordert, erwarb er sich durch schnelle Herrichtung von Verteidigungswerken auf der Südseite von Sewastopol, welche allein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
, Stadt und Hafen im Kreis Jalta des russ. Gouvernements Taurien, an der hohen Südwestküste der Krim und an der kleinen, aber gut geschützten Bucht von B., 13 km südöstlich von Sewastopol, hat (1885) 2347 E., meist Griechen, Fischfang, Handel und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bosquetbis Bosse (Abraham) |
Öffnen |
, mit dem B. die Belagerung von Sewastopol gegen die aus dem Innern der Krim andringende russ. Armee zu decken hatte. Seine geschickten Dispositionen trugen wesentlich zum Siege der Verbündeten in der Schlacht von Inkerman (5. Nov. 1854) bei, indem er den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
der Zweigbahn Dschankoj-F. (eröffnet
14. Aug. 1892) der Linie Losowaja-Sewastopol,
mit geräumigem, nur nach O. nicht geschütztem
Hafen, einem viel besuchten Seebad und Dampf-
schiffahrtvcrbindung mit Jalta und Kertsch. F. ist
schön gebaut und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0444,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
der vor Sewastopol liegenden engl. Armee. Daher brachte in der neuen Parlamentssession Roebuck Jan. 1855 einen Antrag ein auf Niedersetzung einer Kommission zur Untersuchung dieser Mißstände. Die Folge war der Rücktritt des Ministeriums und, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
ist der
Handel, gefördert durch den Hafenplatz Mariupol
am Asowschen Meer. An Eisenbahnen sind vor-
banden von der Linie Kursk-Charkow-Asow 157,
Losowo-Sewastopol 261, Donezbahn 573, Iekate-
rinenbahn 406, zusammen 1397 km. I. hat 1 geist-
liches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
. Schilfbai), kleiner Meer-
bufen der Halbinsel Krim, westlich von Sewastopol
und östlich vom Kap Chersoncs, diente 1855 bei der
Belagerung von Sewastopol den Franzosen als
Hafen und Depotplatz. Er war gegen W. und S.
stark verschanzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lyonischer Drahtbis Lyrik |
Öffnen |
nach der Krim sowie bei dem ersten Bombardement von Sewastopol, so daß er nach der Abberufung des Admirals Dundas (Jan. 1855) den Oberbefehl über die brit. Flotte erhielt. Er nahm Kertsch 24. Mai 1855 und wirkte mit beim Angriff auf Sewastopol 18
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Menschikowbis Menschwerdung |
Öffnen |
- und Seemacht in der Krim, vermochte die Ausschiffung des brit.-franz. Heers nicht zu hindern und wurde 20. und 21. Sept. 1854 an der Alma geschlagen. Ein Versuch, das von den Verbündeten belagerte Sewastopol zu entsetzen, ward durch die Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
der Krim beschlossen, um
Sewastopol zu erobern und die russ. Flotte des schwarzen Meers zu vernichten.
Am 14. Sept. 1854 landeten die Verbündeten bei Eupatoria auf der Krim , schlugen 20. Sept. die Russen unter
Menschikow an der Alma
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
, nach der R. zum
Feldmarschall erhoben wurde, und die langwierige
Nelagerung von Sewastopol die Hauptmomente
bilden. R. starb 28. Juni 1855 vor Sewastopol
an der Cholera.
Ragnarök (d. i. die große Katastrophe der Göt-
ter), in der nordischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0100,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
später die Sardinier anschlossen, festen Fuß in der Krim und begannen die Belagerung von Sewastopol (s. d.). Mitten in diesen Schwierigkeiten starb Kaiser Nikolaus 2. März 1855. Sein Sohn und Nachfolger Alexander II. (1855-81) setzte den Krieg fort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Säckenbis Sackwassersucht |
Öffnen |
, am Türkenkrieg 1828, an der Unter-
drückung des poln. Aufstandes 1831, während des
Krimkrieges an der Belagerung von Silistria, war
dann Kommandant von Odessa während des Bom-
bardements (1855) und nahm an der Verteidigung
Sewastopols teil, zeitweilig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
Eisenbahnen sind vorhanden 544 km. Wichtige Handelscentren sind: Sewastopol, Feodosia, Berdjansk, Kertsch; für den innern Verkehr: Kachow (am Dnjepr), Simferopol, Melitopol, Genitschewsk. Es giebt 10 Mittelschulen für Knaben, 12 für Mädchen, 11
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Tote Sperrenbis Totleben |
Öffnen |
in Mitau, nahm 1848-50 an den Kaukasuskriegen und 1854 an der Belagerung Silistrias teil. Im August desselben Jahres wurde er zur Verteidigung Sewastopols gegen die Alliierten berufen und entwickelte nun sein volles Talent in der Anlage
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Tscherkessienbis Tschernigow |
Öffnen |
Tschorgun, Fluß im Kreis Jalta des russ. Gouvernements Taurien, auf der Halbinsel Krim, mündet bei Inkerman ins östl. Ende der Bucht von Sewastopol (s. d. nebst Textkarte) und ist bekannt durch den Angriff vom 16. Aug. 1855, den die in Sewastopol
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
und Sewastopol), Cherson (mit der Stadthauptmannschaft Odessa), Jekaterinoslaw, Bessarabien und das Donische Gebiet. 4) Westrußland: die 9 Gouvernements: Kiew (auch zu Kleinrußland gehörig und schon dort genannt), Podolien, Volhynien, Minsk, Mohilew, Witebsk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
Spezia
100
20
8
Sewastopol
101
21
8
Loricnt
102
20
8,3
La Seyne
102
20
7,4
Vlackwcll
104
21
8,6
La Scyne
102
20
8,4
Pembrote
105
22
8,8
Castellammare
122
23
9,2
Loricut
110
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
. Aufl. 1865) und "Die Belagerung von Sewastopol" (das. 1859).
Hardegger (Heinrich von Hardeck?), schweizer. Liederdichter des 13. Jahrh., von welchem 15 Spruchstrophen religiösen Inhalts in v. d. Hagens Sammlung der "Minnesinger" (Bd. 2, Leipz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
Ingenieurkorps in der Krim eintrug, wo er in Gemeinschaft mit General Niel den Fall Sewastopols herbeiführte. 1856 wurde er Gouverneur der Militärschule von Sandhurst, vier Jahre später Generalleutnant und Kommandant des Ingenieurkorps. J. starb 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Nikolajew 46 58 +9,6
Cherson 46 38 +9,5
Sewastopol 44 36 +11,6
^[Leerzeile]
In Bezug auf Klima und Verteilung der Pflanzen unterscheidet man im russischen Reich sieben Zonen, deren Grenzlinien aber nicht mit den Parallelkreisen zusammenfallen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
, war im Krimkrieg während der Belagerung von Sewastopol die Scheidelinie der feindlichen Armeen. Hier erfocht Canrobert 25. Mai 1855 einen Sieg über die Russen. Der vom Fürsten Gortschakow 16. Aug. 1855 vergeblich unternommene Angriff auf die Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alexander (Graf von Württemberg)bis Alexander-Newskij-Kloster |
Öffnen |
"Expedition into South-Africa" (2 Bde., Lond. 1838) niederlegte. 1854 befehligte er das 15. Infanterieregiment vor Sewastopol, 1863 kämpfte er gegen die Maori auf Neuseeland. Er wurde 1882 General und starb 1885. Über seine Reisen und Erlebnisse berichtete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
715 qkm mit 146 981 E. Hauptstadt ist Alexandrowskaja Staniza (s. d.). - 3) Kreisstadt von 1, am Flüßchen Mokraja Moskowka, 2 km vom Dnjepr, unterhalb der Wasserfälle desselben und an der Privatbahn Losowo-Sewastopol, hat (1888) 15079 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
, 1845 in den Generalstab versetzt und zeichnete sich im Krimkriege vor Sewastopol aus. Er wurde 1859 als Militärattache nach Wien gesendet und war bei der Bestimmung der türk.-serb. Grenze 1863 Beauftragter der franz. Regierung. 1870 gehörte Oberst A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Bächtoldbis Bacillariaceen |
Öffnen |
).
Bachtschisaraj (auch Baktschisaraj, d. h. Palast der Gärten), bis 1783 Residenz der Tatarenchane der Krim, jetzt Stadt im russ. Gouvernement Taurien, an der Privatbahn Losowo-Sewastopol, 32 km im SW. von Simferopol, liegt in einer 7 km langen engen Felsschlucht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Barker (Thomas Jones)bis Barlaam und Josaphat |
Öffnen |
Generale vor Sewastopol, Episode aus der Schlacht bei Balaklawa, Korso in Rom. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 und 1871, dem B. als Augenzeuge beiwohnte, lieferte dem Künstler Stoff zu folgenden Darstellungen: Angriff preuß. Kürassiere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
Oberst. 1854 führte er als Brigadegeneral die beiden Fremdenregimenter vor Sewastopol und wurde nach dem Falle der Festung Platzkommandant derselben. 1855 wurde er Divisionsgeneral und befehligte die Expedition gegen die Festung Kinburn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
machten sich einen Namen der vor Sewastopol 1855 gestorbene Feldmarschall
Lord Raglan und dessen Neffe, Lord Granville Charles Henry Somerset (gest. 1848),
Staatsmann und Freund Peels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
befördert, ging er vor Ausbruch des Orientkrieges nach Konstantinopel, um für die Befestigung der türk. Hauptstadt und der Dardanellen zu sorgen. Er veranlaßte bei den Operationen gegen Sewastopol die Beschießung des Malakow. B. kehrte 1855 nach England
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
der Belagerung von Sewastopol seine Entlassung einzureichen, doch blieb er in der Krim und übernahm 19. Mai wieder den Befehl über seine Division. Aug. 1855 wurde er zurückberufen, 18. März 1856 zum Marschall ernannt und in vertraulicher Mission nach Stockholm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
von Sewastopol teil. C. schrieb zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, namentlich auch die «Illustrations conchyliologiques» (Par. 1847). Das Hauptwerk seines Lebens aber ist die 1850‒61 in 31 Bänden unter Mitwirkung verschiedener Mitarbeiter erschienene
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
), führte
den Sondernamen C. Tracheia; die südwestl. Spitze
mit der (auch Cherronesos genannten) Stadt Hera-
tlea (in der Gegend des jetzigen Sewastopol, s. d.)
wurde die Her'akleo tische C. genannt (vgl. über
diese P. Becker, Die Herakleotische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
Orientkrieges war er bereits Kapitän, wurde vor Sewastopol beim ersten Sturm
auf den Malakow schwer verwundet und wirkte nach seiner Genesung als Lehrer an der Applikationsschule zu Metz. 1860
wurde er nach Algerien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
1854 ein Bom-
bardement eröffnete, das jedoch ohne Folgen blieb.
An der Expedition nach der Krim beteiligte er
sich nur ungern, und sein Verhalten bei der Lan-
dung und bei dem Angriff auf Sewastopol 17. Okt.
gab zu vielen Kritiken Veranlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Euonymusbis Euphemismus |
Öffnen |
mit Odessa und Sewastopol. - Zu Ende des
15. Jahrh, bestand an der Stelle E.s eine türk.
Festung und Stadt Gößlewe, woraus bei den
Russen Koslew, Koslow wurde. Sie kam 1783 an
Rußland und wurde zur Erinnerung an das alte
Eupatoreion (Eupatoria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
° 49' 280 2,4 21,2 11,5
Genf 46° 12' 6° 9' 408 0,1 19,3 9,5
Agram 45° 49' 15° 59' 163 -0,5 22,3 11,3
Hermannstadt 45° 47' 24° 9' 414 -3,9 19,3 8,6
Sewastopol 44° 37' 33° 31' 40 1,9 23,2 12,1
Astrachan 46° 21' 48° 2' -20 -7,1 25,5 9,4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
Westmächte (Frankreich, England und Piemont) im Orientkriege und durch die Einnahme Sewastopols 1855 nachhaltig abgewehrt. Für den Verlust im Orientkriege entschädigte sich Rußland 1860 durch gänzliche Niederwerfung der Kaukasusvölker; was es an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
. 1824, nahm
1850–68 an den Kämpfen im Kaukasus, dazwischen 1853–56 an der Verteidigung von Sewastopol teil. 1877 beteiligte er sich an der
Belagerung Antivaris. Er starb 12. Jan. 1884 (31. Dez. 1883) in Odessa. F. ist am meisten bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
als Oberst des 20. Infanterieregiments in Algerien und wurde beim Ausbruch des Krimkrieges Brigadegeneral. Hier that er sich in der Schlacht an der Alma hervor, leitete 7. Juni 1855 den Sturm auf die Weißen Werke von Sewastopol und zeichnete sich 10
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
, den er auch bei dem Staatsstreich
vom 2. Dez. 1851 unterstützte; 1852 wurde er Di-
visionsgeneral. Im Orientkriege besetzte er 1854
mit einem Teile seiner Division den Peiraieus, nahn:
an der Belagerung von Sewastopol teil, verfein-
dete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Frossardbis Frostschaden |
Öffnen |
zur
Orientarmee. Er leitete die Belagerungsarbeitcn
des rechten Flügels vor Sewastopol (Malakow) von
Ansang Februar bis zum Falle des Platzes (8. ^ept.)
und wurde Mai 1855 General. Während des Win-
ters 1855-56 übernahm F. interimistisch die Lei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
, daß
er sich nach tapferer Verteidigung Sewastopols
nördlich der Stadt bis zum Friedensschluß hielt.
1856 wurde er Statthalter von Polen und starb
als solcher 30. Mai 1861 in Warschau.
Gortschakow, Alexander Michailowitsch, russ.
Staatsmann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
, Tomaschew,
Nadsiwilow, Wolotschisk, Chotin, Skuljani, Ismail,
Odessa, Sewastopol, Vatum, Kagysman, Eriwan,
Baku, die Stäbe der beiden selbständigen Abtei-
lungen in Kcrtsch und Archangelsk.
Grenzwert, in der Mathematik ein bei den
Neihen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Hardbis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) |
Öffnen |
; 3. Aufl. 1865), "Die Belagerung von Sewastopol nach dem Werke des Generals Niel" (ebd. 1859).
Hardegsen, Stadt im Kreis Northeim des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, an der Espolde, am Fuße des Sollings und an der Linie Ottbergen-Nordhausen der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
,
breite Promenaden, Seebad, Dampfschiffahrt nach
Heodosia und Sewastopol. I. ist ein beliebter
^ommeraufenthalt der russ. Aristokratie. 4 km west-
lich liegt das kaiserl. Schloß Livadia (s. d.).
Ialuit, Dschalut, Talut oder Vonham
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
defilierte Laufgräben des Angreifers zu bestreichen oder beim weitern Vorgehen zu umfassen. K. sind ein wirksames Mittel aktiver Verteidigung; in ausgedehntem Maße kamen K. bei der Belagerung von Sewastopol 1855 zur Anwendung.
Konterbalancier, s. Balancier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
Kriegshafen ersten
Ranges in der Ostfee (seit 1893 wird auch Libau als
Kriegshafen eingerichtet), Sewastopol und Vatum
am Schwarzen Meer und Wladiwostok in Ostasien.
Kriegshüfen anderer Staaten sind: Kopenhagen,
Kristiania, Horten, Stockholm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Meliorationbis Melk (Markt) |
Öffnen |
-Sewastopol, hat (1893) 15120 E.,
1 russ. Kirche, 1 armenisch-gregorianische Kapelle, je 1 israel. und karaimische Betschule, 1 Moschee, Realschule,
Mädchenprogymnasium, Stadtbank; 4 Seifensiedereien, 4 Dampfmühlen, Handel mit Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Niederwallbis Niello |
Öffnen |
. Jan. 1855 wurde er zum Adjutanten des Kaisers ernannt und mit einer Mission nach der Krim betraut, wo er für die Belagerung von Sewastopol einen neuen Angriffsplan entwarf und vom April 1855 an die Belagerungsarbeiten bis zur Eroberung des Platzes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
. bei Oltenija, entsetzte Silistria und zog in
Bukarest ein. Darauf führte er 30000 Türken nach
der Krim und beteiligte sich an der Belagerung von
Sewastopol. Eine Erpedition zum Entsatz der von
den Russen belagerten Festung Kars mißlang voll
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0686,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
abschlägig lautete, so rückte Rußland im Juli in die Donaufürstentümer ein. Die Pforte erklärte ihm infolgedessen den Krieg, den sie mit
Hilfe Frankreichs und Englands glücklich führte und der im wesentlichen vor den Wällen von Sewastopol
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0734,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
, und als infolgedessen die Russen abzogen, traten österr. Truppen bis zum Frieden an ihre Stelle. Nach dem Falle von Sewastopol nahm Österreich die Vermittelung wieder auf, die dann 30. März 1856 zum Abschluß des Pariser Friedens führte.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
., an der Woltschja und an der Eisenbahn
Losowo-Sewastopol, hat (1893) 16130 E., in Gar-
nison das 135. Infanterieregiment; 2 Kirchen, Sy-
nagoge, Progymnasium, landwirtschaftliche Schule,
Stadtbank, Handel mit Getreide und Vieh.
Pawlowö, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
Kriegsflotte, die in Verbindung mit dem
befestigten Hafen Sewastopol, von wo aus ein Handstreich gegen Konstantinopel jederzeit zu befürchten stand, die Besorgnis der Mächte erregte.
Deshalb bestimmte der §. 11 des Pariser Friedens vom 30. März
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Potebis Potenz |
Öffnen |
, Sewastopol u. s. w., die
Hebung des Fabrikwesens, die Errichtung der Flotte
des Schwarzen Meers. 1836 wurde in Cherson
eine Bildsäule P.s aufgestellt. 1891 erhielt das
19. russ. Dragouerregiment seinen Namen. - Vgl.
Cttcnville, Vi6 äu princs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
. Auf der letzten
Höhe des Mont-Anis der Fels von Corneille (132 in
über der Stadt), worauf seit 1860 die 16 m hohe
Statue der Notre-Dame de France, gegossen nach
Vonassieux aus russ. Kanonen von Sewastopol. In
einer nordwestl. Vorstadt steigt ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Recorderbis Redegast |
Öffnen |
verbundenen Fleschen bestehend. Während der Belagerung von Sewastopol im Krimkriege 1854‒55 führte ein großes russ. Verteidigungswerk den Namen R.
Redcliffe, Viscount Stratford de, s. Stratford de Redcliffe.
Redditch (spr. -itsch), Stadt in der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rennfahnebis Renntier |
Öffnen |
dann auch durch
zahlreiche, felbstündig unternommene Werke be-
kannt. Von ihm rührte z. V. der Entwurf zu den
berühmten Docks in Sewastopol her, die 1855 nach
der Einnahme dieser Stadt von den Alliierten zer-
stört wurden. Er starb 30. März
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Fabrikbahn (Koluszki-Lodź) 26
10 Losowo-Sewastopol 740
11 Moskau-Brest 1028
12 Moskau-Jaroslawl-Kostroma 381
13 Moskau-Kasan 1069
14 Nowgoroder schmalspurige Eisenbahn 157
15 Nowotorshokbahn 129
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Kiew, Kursk-Woronesch, Kruty-Pirjatin, Kruty-Tschernigow, Konotop-Pirogowka, Korenewo-Rylsk, Korenewo-Sudscha.
10) Strecken: Losowo-Sewastopol, Sinelnikowo-Jekaterinoslaw, Zweigbahn nach Genitschesk; Staatsbahn Dschankoj-Feodosia (109 Werst).
13
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, Riga, Libau, Windau, Wiborg, Åbo, Helsingfors und Narwa; im Schwarzen und Asowschen Meer: Odessa, Taganrog, Rostow, Jejsk, Nikolajew, Cherson, Kertsch, Feodosia, Eupatoria, Sewastopol, Poti und Batum; im Kaspischen Meer: Astrachan, Baku und Derbent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Warschau-Terespol, 5,216 Brest-Grajéwo, 24,195 Baltische Eisenbahn, 6,803 Losowaja-Sewastopol, 3,877 Riga-Dwinsk und 1,935 Mill. für die Bahn Tambow-Koslow. Gegenwärtig (März 1895) werden gegen ältere 4prozentige in 80 und 40 Jahren zu amortisierende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
. Der jüngste derselben, Wladimir I., vereinigte 980 wieder das Ganze und regierte bis 1015. Er vermählte sich 988 zu Cherson (bei dem heutigen Sewastopol) mit Anna, Tochter des griech. Kaisers Romanos II., ließ sich am gleichen Tage taufen, machte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
105
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart)
lands in einen starken Kriegshafen umgewandelt. Zu einem zweiten Kriegshafen wurde Sewastopol ausersehen, während der Handelshafen 1893 von dort nach Feodosia verlegt wurde. Die Erbauung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Schneiderschulenbis Schnelldampfer |
Öffnen |
während des ersten
Abschnittes der Belagerung von Sewastopol 1855,
aber ohne Erfolg.
Schnelldampfer, Passagierdampfer, die bei
einer Turchschnittsgeschwindigkeit von etwa 17 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
Eigentümlichkeiten des
S. M. auch das Gefrieren, wovon zwei Beispiele
(401 und 762) bekannt sind. Die Häfen von Feo-
dosia und Sewastopol bleiben, soweit geschichtlich
nachweisbar, stets offen. An der Nordküste sind vor-
herrschend Nordwinde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
gleicher
Zeit, immer aber nur Angehörigen der königl. Familie gewährt.
Sebastopol , s. Sewastopol .
Sebastopŏlis , alte Stadt in Kolchis (s. d.).
Sebastos , Hafen von Cäsarea Palästina (s. d.).
Sebcha , Salzsumpf, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
; im N. Vieh-, besonders
Schafzucht, im E. Obst-, Wein-, Tabakbau. -
2) Hauptstadt des Gouvernements Taurien und des
Kreifes S., am Salgir und an den Eisenbahnen Lo-
sowo-Sewastopol und S.-Feodosia, Sitz des Gou-
verneurs und eines Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
und für die Schiffahrt unbrauchbares Wasser, das stark
verdunstet und viel Salz absetzt. Letzteres wird besonders längs der Eisenbahn (Losowo-Sewastopol), die den S. überschreitet, gewonnen. In den S. mündet
der Fluß S.
Six-Principles
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
, Weljun, Ezenstochau, Nowobrshesk, San-
domir, Tomaschew, Radsiwilow, Wolotschisk, No-
woselizy, Skuljani, Ismail, Odessa, Sewastopol,
Batum, Kagysman, Wank, Eriwan, Baku und Kars,
die Stäbe der drei selbständigen Abteilungen in
Kertsch, Archangelsk
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
. hervorragenden Anteil an der Schlacht an der Alma. Im Nov. 1854 wurde er Brigadegeneral und übernahm die Leitung des franz. Artillerieangriffs gegen Sewastopol. Hierauf wurde er mit dem Oberbefehl in Kinburn betraut, woselbst er bis Jan. 1856 blieb. An
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
., 151 km) der Linie Losowo-Sewastopol, hat (1892) 1550 E., Post und Telegraph, guten Hafen, Küstenschiffahrt, Handel mit Salz und Fischen.
Genĭus (lat.), nach altital. Vorstellung die göttliche Verkörperung der im Manne wirksamen zeugenden Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
, das Aufsehen erregte, war 1859 eine Episode aus der Belagerung von Sewastopol: Das 5. Jägerbataillon an der Batterie Gervais; darauf folgten: Angriff in den Straßen von Magenta durch die Jäger und Gardezuaven (1864; Museum in St. Omer), Jäger zu Fuß den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
über den Mincio, die Kürassiere von Waterloo (die meisten im Museum von Versailles). Zu den Genrebildern zählen: Abschied des Rekruten, Rückkehr des Soldaten (beide im Museum von Leipzig), Episode aus der Belagerung von Sewastopol u. a. B.s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
Sklavenhandels). Von 1848 bis 1850 war er wieder in Westafrika. 1854 zum Konteradmiral ernannt, nahm B. als Chef des Generalstabes Anteil an der Expedition nach der Krim und bearbeitete den Plan zur Landung, sowie zum Bombardement von Sewastopol, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
, Malakozoologie (grch.), Lehre von den Weichtieren, s. Konchyliologie.
Malăkow (spr. -koff), Bastion von Sewastopol (s. d.); über den Herzog von M. s. Pélissier.
Malakozōen (grch.), soviel wie Weichtiere (s. d.).
Malakozoologie (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
ebenso Massachusetts (1893) und Oregon (1393).
fast ebenso Charles Martel (1893) u. Carnot (1894).
ebenso Petropawlowsk (1894) u. Sewastopol(1895).
scbenso Magnificent (1894), Victorious (1895),
< Princc George (1895), Jupiter (1895), Hannibal
|