Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siam
hat nach 1 Millisekunden 324 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
925
Siam (Land und Volk).
Siam, großes Reich auf der Halbinsel Hinterindien, zwischen 4-22° nördl. Br. und 97½-106° östl. L. v. Gr., begreift außer dem eigentlichen S. einen Teil der Laoländer und auf der Halbinsel Malakka einige Schutzstaaten
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
920
Siam (Meerbusen von) - Siatista
wesentlichern Bestimmungen genügt die Entscheidung
des Staatsrats. Dieser besteht aus dem König als
Vorsitzendem, den Ministern, 10 - 20 vom König
ernannten Staatsräten, und 6 Prinzen des königl.
Hauses
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
919
Shunt - Siam (Königreich)
Seidlitz, Ioukosssky. Ein russ. Dichterleben (Mitau
1872; russ. Ausg., Petersb. 1883).
Shunt (fpr. fchönnt), engl. Bezeichnung für den
Nebenfchlußkreis einer Dynamomaschine (von to
sliunt
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
Physik« (tschechisch).
Shea, John Gilmary, kathol. Historiker Amerikas, starb 22. Febr. 1892 in Elizabeth (New Jersey).
Siam. Die Schätzungen der Bevölkerung schwanken zwischen 6 und 25 Mill., die richtige Ziffer möchte aber 12 Mill. sein und zwar
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
926
Siam, Golf von - Sibi.
riser Galanterieartikeln etc.; die Ausfuhr (10 Mill. Doll.) vornehmlich in Reis, dann in Zucker, Pfeffer, Sesam, Sappanholz, Häuten, Kardamom. Im Hafen von Bangkok verkehrten 322 Schiffe (216 britische, 31 deutsche
|
||
17% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
etc. , Par. 1887); Filoz, Cambodge et Siam
(Thonon 1886).
Anglaise (frz. spr. angglähs' ), ein in der zweiten Hälfte des 18. und im Anfange des 19. Jahrh. in Frankreich
|
||
17% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
, am schwersten 1645,
1796, 1824, 1852, 1860, 3. Juni 1863 und 13. bis 20. Juli 1880 durch Erdbeben verwüstet.
Manila-Elemiharz , s. Elemiharz .
Manīlahanf , Bananenfaser ,
Abaca , engl. Siam-hemp , die gelblichweiße
|
||
15% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
und auf dem Reif 1866, 1877, 1881. Das Ordensband ist blau mit silbernen
Rändern. Die Großkreuze tragen dazu einen silbernen Stern von acht Strahlen, die Großoffiziere einen solchen von kleinerer Form.
6) K. in Siam (Maha Chakri) , gestiftet 29
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
(605).
Siam-Sagan , s.
Rotholz .
Siberit , s.
Turmelin .
Sibirienne , s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
. Fred. (Buffalo Bill) 163
Fin de siècle 284
Heilsarmee (Salvation Army) 407
Schlittschuhsegeln 830
Schwiegereltern 851
Tennis und Lawn Tennis 913
Tarrasch, S., Schachspieler 908
Orden.
Von E. von Zoller.
Chakri-Orden (Siam) 153
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
der wichtigsten Teile von Siam hat in den Jahren 1881 bis 1887 J. Mc Carthy durchgeführt, wobei er sich der Hilfe einheimischer Kräfte bediente. Weite, bisher unbekannte Gebiete hat er, zunächst in kartographischer Form, uns auf diese Weise erschlossen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0234,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
221
Gummi-résinae. Gummiharze.
Gutti oder Gummi gutti. +
Gummigutt.
Hebradéndron- und Garcíniaarten. Gúttiférae. Siam, Hinterindien, Ceylon, Borneo.
Ueber die Gewinnungsweise ist wenig bekannt; man soll die Bäume anzapfen, den Saft entweder
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0241,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Styrax bénzoin. Styracéae. Hinterindien, Molukken, Siam.
Selten als Benzoe in lacrymis, gewöhnlich als Benzoe in massis in den Handel kommend. Von letzterer wird die stark mit weissen Thränen versetzte Sorte, als B. amygdaloides, am theuersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
in südöstlicher Richtung streichende Rombaungebirge, das mit dem Kap Buros (1° 35' nördl. Br.) und Kap Romania (1° 22½') ins Meer abfällt. Seitlich vom Westsiamesischen Gebirge zieht sich das Flußthal des Menam hin, welches das Land Siam umfaßt und im O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
Settlements.) Die selbständigen oder von Frankreich abhängigen Teile sind unter Annam, Siam, Cochinchina, Kambodscha und Tongking behandelt.
Entdeckungsgeschichte. Während Britisch-Indien, insbesondere Vorderindien genau erforscht und topographisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Menagierenbis Mencke |
Öffnen |
. d.) überspannen sie.
Menam (siames., "Mutter der Gewässer"), Hauptstrom des Königreichs Siam, entspringt im Lande der Lao, unter dem 21.° nördl. Br., durchfließt Siam in südlicher Richtung und mündet nach 1500 km langem Lauf 63 km unterhalb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
im Frühjahr 1887 eine Rundreise im nordwestlichen Siam, welche manches Neue für die Karte und für die Ethnologie der Thai oder Schan ergab; im folgenden Jahre reiste er nach Tschiengtung und vermittelte die Unterwerfung der früher Birma tributären Schan
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
Kotschinchina, Siam und Tongking und sammelten bald große Gemeinden um sich. Als sie später vertrieben wurden, sandte Ludwig XIV. französische Priester hierher, die Gemeinden mehrten sich nun schnell. In Siam fanden seit 1621 Dominikaner und Franziskaner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
, die er in dem anziehenden Buch "Visit to the Philippine Islands" (Lond. 1859) schilderte, wie früher Siam, wohin er zum Abschluß eines Handelsvertrags mit dem König von Siam gereist war, in "The kingdom and people of Siam" (das. 1857, 2 Bde.). Sehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0247,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Résina laccae.
Gummilack, Stocklack, Körnerlack.
Die unter diesen Namen in den Handel kommenden Harze sind das Produkt einer Schildlaus, Coccus lacca. Die ungeflügelten Weibchen dieses in ganz Ostindien, Siam und Anam heimischen Insekts setzen sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0279,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
20,000
Buccu-Blätter Barosma crenuláta 2,600
Calmus-Wurzel Acorus Calamus 2,800
Cardamomen,Ceylon Elettaria Cardamomum 4,000-6,000
" Madras " 5,000
" Malabar " 4,250
" Siam " 4,300
Cascarill-Rinde Croton Elutéria 1,750
Cassia-Blüthen Cinnamomum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0346,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Pflanzen in den Handel. Man unterscheidet 3 Hauptsorten.
1. Mimosen-Catechu. Mimósa cátechu oder Acácia cátechu.
Papilionacéae.
Ostindien, Siam, Pegu.
Dies ist die wichtigste Handelswaare; sie wird gewonnen durch Eindicken der Abkochung des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
durch hydraulischen Druck hervorgebracht Vgl. Appretur (Bd. 17).
^Kalantan (K elan tan), malaiischer Tributärstaat von Siam, an der Ostküste der Halbinsel Malakka, 18,130 (ilvin (329 QM.) groß mit 65,000 Einw., wovon 50,0<>0Malaienuud'i5,000Ehinesen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0185,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
breit, eiförmig rundlich, oben verschmälert. Samen gross, braun.
Siam-Kardamomen von Cardamomum rotundum. Kapseln reichlich 1 cm lang, eben so breit, wenig 3 seitig, nicht gefurcht.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0248,
Résinae. Harze |
Öffnen |
die Gangesländer liefern grosse Quantitäten dieses wichtigen Materials, das fast sämmtlich via Calcutta über England in den Handel kommt. Die geschätzteste Sorte ist die sehr dunkele von Siam; die geringste die von Bengalen. Der Stock- oder Körnerlack ist bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
als Gouverneur in Singapur, teils als britischer Gesandter in Siam, Kochinchina und Birma viel für Erweiterung der Kenntnis des Landes, ebenso Pallegoix, der seit 1830 viele Jahre als Missionär in Siam wirkte, das 1850 auch von Bowring besucht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
. ist das von Siam, welches schwer und von feinem, etwas röthlichem Korn ist. Aus den nördlichen Provinzen von Siam, Kambodscha, gewissen Teilen Birmas und von Tongking bringen die Dschonken von Siam und Fukian den größten Teil des chinesischen Bedarfs. Dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Kambodschabis Kambyses |
Öffnen |
418
Kambodscha - Kambyses.
Anam im O., Kochinchina im SO. und dem Meerbusen von Siam im SW., hat ein Areal von 83,861 qkm (1523 QM.) mit (1874) 945,954 Einw., worunter 106,764 Chinesen. Das Land wird in seinem Westteil von Hügelketten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
(Frisé) ist ein Erzeugnis dieser Industrie.
Leonisten, s. Waldenser.
Leonowens (spr. lionoh-ens), Anna Henriette, Erzieherin des regierenden Königs von Siam, geb. 5. Nov. 1834 zu Carnarvon in Wales als Tochter des englischen Offiziers Th. M. Crawford
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
der koreanischen Hauptstadt Seul und von da nach Fusan im S., weiter nach Sibirien, China, Tongking, Anam, Siam und Indien. Ein russischer Generalstabsoffizier, Webel, reiste 1889 von der russisch-koreanischen Grenze südwärts an der Ostküste entlang bis Gensan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
de séjour en Cochinchine«. Nach Siam und Birma führen uns: C. Bock, »Im Reich des Weißen Elefanten« (deutsche Ausg., Leipz. 1885); S. Chevillard, »Siam et les Siamais« (Par. 1889); R. Colquhoun, »Amongst the Shans« (Lond. 1885); Holt S. Hallet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
-Trang erreichte. Die Längen verschiedener Orte in Siam hat in jüngster Zeit James M'Carthy, Leiter der Aufnahme von Siam, auf telegraphischem Weg bestimmt und auf Grund derselben, hauptsächlich durch Zeitübertragung, mehr als 400 Punkte in den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
neben dem unmittelbaren Besitz der Engländer und Franzosen, der unabhängige Staat Siam und die Malaienstaaten der Halbinsel Malaka; 3) die Besitzungen der Niederländer, Spanier, Portugiesen und Briten im Malaiischen Archipel und China. D. Nordgruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bangebis Bangkok |
Öffnen |
canons de B. (Essen 1885); Monthaye, Krupp und de B. (deutsch von Bieberstein, Berl. 1887).
Bangka, ostind. Insel, s. Banka.
Bangkok oder Bankok, Hauptstadt von Siam, liegt unter 13° 38' nördl. Br. und 100° 34' östl. L. von Greenwich, 33 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
eine dunkle und schwach riechende Sorte. Das Harz, das auch selbst austritt, gewinnt man künstlich durch Einschnitte in die Rinde. Im Handel hat man je nach der Herkunft drei Hauptsorten: 1) Die Siam-Benzoe, die seltenere und daher teure Sorte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
befördert. Eine Reise nach Bangkok, die er zu dem Zwecke unternahm, einen Handelsvertrag mit dem König von Siam abzuschließen, beschrieb er in "The kingdom and people of Siam" (2 Bde., Lond. 1857). Das von B. im Okt. 1856 ohne Kriegserklärung über Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0128,
Frankreich (Geschichte seit 1894) |
Öffnen |
Industrieerzeugnisse und Ackerbaugeräte erlangte, legte von neuem Zeugnis ab von den freundschaftlichen Beziehungen, die sich zwischen beiden Mächten entwickelt hatten. Grenzstreitigkeiten mit Siam spitzten sich im Juli zu einem Konflikt zu, als den Menam
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kamaldulenserbis Kambodscha |
Öffnen |
, grenzt im
N. und W. an Siam, im O. an Armam, im S. an
Nieder-Cochinchina und im SW. an den Golf von
Siam. Die Landgrenzen sind indes nur gegen
Nieder-Cochinchina festgelegt. Der Flächeninhalt
beträgt ungefähr 100000 |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
von China,
dem es Tribut zablen mußte. l>25 war aber K. wie-
der unabbängig und unterwarf sogar Siam, das
sich aber bald wieder losriß. Vom 13. Jahrh, an
sank das Reich, und Siam und Annam stritten sich
Iabrbunderte lang um die Herrschaft. 1847 endete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
. Opium .
Tschang , chines. Längenmaß von 10 Tschi und nach den Orten und Waren verschiedener Größe, hält 3, 18 bis
3, 58 m; Geld und Gewicht in Siam, s. Bat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
Weltpostverein noch nicht angeschlossen.
Asien endlich hat in Persien mit 4 Direktionsbezirken, in Britisch-Indien mit 14 Postbezirken und 9843 Postanstalten (1892) und auf Ceylon, in Siam, Niederländisch-Indien, auf den Philippinen, Hongkong, Japan mit 14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mén.bis Menäon |
Öffnen |
, durchströmt den westl. Teil von Siam von N. nach S., entspringt unter 19° 30' nördl. Br., vereinigt sich unter 16° nördl. Br. bei dem Orte Na-kon-sawan mit dem längern Me-ping, der an der Grenze von Birma und Siam auf dem Gebirge Tanen-taung-ji
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Nana Sahib
Nena Sahib, s. Nana S.
Rundschit Singh
Sindia, s. Gwalior
Tippu Sahib
Allard
Brooke, 3) Sir James
Siam
Sumatra
Ost- und Centralasien.
Bochara
Abdullah Chan
China
Hienfong
Taiping, s. China
Tsing, s. China
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
36
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie.
Thurm- und Schwertorden
Treue, Hausorden der
Tugraorden
Verdienstorden
Victoriakreuz
Villa Viçosa
Wasaorden
Weißer Elefantenorden, s. Siam
Weißer Falkenorden, s. Falkenorden 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Schilfmeer
Siam, Golf von
Sundasee
Tungusisches Meer
Seestraßen.
Beringsstraße, s. Beringsmeer
Lapérousestraße
Palksstraße
Sundastraße
Vorgebirge etc.
Adamsbrücke
Ostkap
Gebirge.
Ala Dagh
Alatan, s. Altai u. Kirgisensteppe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
. Kotschinchina
Saigon
Malakka
Dschohor
Pahang
Patani
Perak
Queda
Salangor
Strait Settlements
Siam
Bangkok
Tschantabon
China und seine Dependenzen.
China
Chinesische Mauer
Futoi
Himmlisches Reich
Mandarinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
Capsicum etc., und im frühen Mittelalter gingen unter diesem Namen wohl häufig die Kardamomen. A. Cardamomum L., auf den ostindischen Inseln und in Siam, hat nach oben ganz fein bewimperte Blätter und gelbe und purpurfarbige Blüten und trägt rundliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
von Siam. Alle diese Tiefländer liegen im Kreis um das gemeinsame Hochland gelagert. Unter den Halbinseln wurden durch ihre Lage Träger der Kultur und Gesittung Indien unter der arischen Rasse, Arabien durch semitische Völker, Hinterindien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Benzinölbis Benzoesäure |
Öffnen |
.), in Kochinchina, Siam, auf Java und Sumatra. Nach Einschnitten in den Stamm oder die untern Äste des Baums fließt das weiße Harz heraus und trocknet an der Luft, wobei es sich bräunt. Im allgemeinen sollen vier- bis sechsjährige Bäume das beste weiße
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Wie in Siam, so herrscht auch hier Leibeigenschaft, der ein großer Teil der Ackerbau und Gewerbe treibenden Bevölkerung unterworfen ist; die sozialen Klassenunterschiede zwischen Freien und Adligen sind ein weiteres Hemmnis für den wirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
beliebtesten in den Erinnerungen des Volkes gemacht hat. Er vereinigte Pegu, Martaban, Tavoy und Tenasserim mit seinem Gebiet und starb 1761. Schembuam, der sich 1762 des Throns bemächtigte, eroberte Siam, das aber 1771 seine Unabhängigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
zurückgekehrt, begab sich C. 1821 von neuem nach Indien, wo ihn der Marquis von Hastings mit einer Mission an die Höfe von Siam und Kochinchina betraute. 1823-26 fungierte er als Gouverneur von Singapur, war dann nach dem Friedensschluß eine Zeitlang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
("Journey through Arabia", 1862); über Mittelasien: R. Ker Porter (gest. 1842, "Travels in Georgia, Persia etc."), J. ^[James] Baillie Fraser (gest. 1856), M. Elphinstone (gest. 1859), A. Burnes, Ch. Masson, A. Conolly etc.; über Siam: John Bowring
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fuà-Fusinatobis Fuchs |
Öffnen |
i suoi ricordi (Mail. 1878).
Fuang, 1) siames. Gold- und Silbergewicht, = ½ Salung = ⅛ Tikal = 1,9115 g; 2) Münze in Siam, = ⅛ Bat oder Tikal = 0,3175 Mk. Die Münze war früher ziemlich kugelförmig, von der Größe einer Erbse, seit 1862
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Kämpferbis Kampfläufer |
Öffnen |
Siam und Japan begleitete. In Japan, um dessen Erforschung er sich die größten Verdienste erwarb, verweilte er zwei Jahre, kehrte 1692 nach Batavia und 1694 in seine Heimat zurück, wurde Leibarzt des Grafen zur Lippe und starb 2. Nov. 1716. K. hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Karbonisches Schichtensystembis Kardamomen |
Öffnen |
gekrümmt, deutlich kantig und dunkelgrau sind und zahlreiche Samen von etwas weniger feinem, mehr scharfem Geschmack enthalten. Viel seltener sind im Handel die Siam-K. (C. racemosum s. rotundum) von Amomum Cardamomum L. auf den ostindischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
Jesuiten von Macao aus in K. sich festzusetzen, vermochten jedoch einen dauernden Einfluß nicht zu erlangen. Selbständig trat K. wieder im 18. Jahrh. auf. Im Krieg Kambodschas mit Siam (1717) leistete es, obwohl von Anam abhängig, ersterm Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Malakkabis Mälar |
Öffnen |
verteilt zwischen dem Königreich Siam, einigen unabhängigen Staaten und den Engländern, deren Besitzungen als Straits Settlements (s. d.) zusammengefaßt werden, und von denen noch einige Staaten als Schutzstaaten abhängen:
QKilom. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
; die übrigen Teile des weitern O. sind in besondern Artikeln behandelt (s. Niederländisch-Indien, Siam, Malakka, Kambodscha, Anam, Kotschinchina etc.).
Lage, Bodengestalt und Bewässerung.
Das britisch-indische Kaiserreich begreift ganz Vorderindien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
Manila, 1878 als Generalkonsul nach Bulgarien, 1880 nach Siam, 1885 nach Montevideo. Er veröffentlichte noch: "Essays on eastern questions" (1872), außer einem Roman ("Hermann Agha", 1872), "Dutch Guiana" (1876) und "Ulysses, scenes and studies in many
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
er die preußische Expedition nach Ostasien, besuchte Japan, China, Siam, Manila und die holländischen Besitzungen Hinterindiens, kam unter anderm nach noch nicht bekannten Teilen von Java, unternahm eine Reise von Bangkok in Siam zu Land nach Maulmain
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rothière, Labis Rothschild |
Öffnen |
, durchlöcherten Stücken in den Handel kommt; Sapanholz (Japanholz), von C. Sappan in Siam, Ostasien, Westindien und Brasilien, rindenfreie Kloben oder Zweige, ist fest, schwer, politurfähig, heller rot als die übrigen Hölzer. Hierher gehören auch das Lima
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Tigurinerbis Tilgner |
Öffnen |
der Schweiz gezwungen.
Tikal (Bat), 1) siames. Silbermünze, 15,228 g schwer, 0,928 fein, im Wert von 2,544 Mk.;
2) Gewicht in Siam (= 4 Salung à 2 Fuang = 15,292 g) und in Birma (= 1/100 Pehtha = 16,556 g).
Tikei, Insel, s. Romanzow.
Tiki-Tiki
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
französischen = 3,55 m.
Tschangscha, s. Hunan.
Tschantabon, Handelsstadt im südöstlichen Siam, an der Mündung des gleichnamigen Küstenflusses in den Golf von Siam, mit angeblich 6000 Einw.
Tschapat (türk.), Post, das Postwesen, auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
Einw., davon 208,513 Mohammedaner, welche vornehmlich Reis und Thee bauen. Die gleichnamige Hauptstadt hat 7936 Einw.
*Dschuthia (Ajudhia), Stadt im hinterind. Reich Siam, auf einer Insel des Menamflusses, 80 km nördlich von Bangkok, die ehemalige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kroneckerbis Kühl |
Öffnen |
Veter6.m'.y! (Essen 1889).
i Krungkao, Stadt im hinterind. Reich Siam, 65 km! nördlich von Bangkok, am linken Ufer des Menam! uud dem hier einmündenden Suln, mit 50,000 Einw.,! welche zum großen Teil auf Flößen in den Flüssen wolmen. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
.) besucht; ihn begleitete eine kleine militärische Expedition, welche diesen Teil der Grenze gegen Siam näher erforschte. Die Expedition Pavies, welche die Grenze zwischen den französischen Besitzungen und Siam ermitteln soll (vgl. Bd. 18, S. 338), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
. und östl. Umrisse A.s bis nach Japan in ihren richtigen Verhältnissen erkannt und kartographisch dargestellt. Lopez de Sequeira kam 1508 nach Malaka, Duarte Fernandez 1511 nach Siam, Antonio d'Abreu im selben Jahre nach Banda, Miranda d'Azevedo 1513 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Asylrechtbis Atacama |
Öffnen |
Symptom bei chronischen Herzkrankheiten.
At oder Att, siam. Geldrechnungsstufe und Zink-(neuerdings Bronze-) Scheidemünze, der 64. Teil des aus Silber geprägten Bat (s. d.) = etwa 2 5/8 Pf. Das At gilt ferner in Siam ungefähr 100 Kauri (s.d.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Baskervillebis Baskische Sprache |
Öffnen |
zu Kehl die Prachtausgabe von Voltaires Werken in 70 Bänden.
Basket (engl., d. h. Korb), ein Reismaß in Birma und Siam, stimmte in Rangun ursprünglich mit dem birmanischen Teng (= etwa 30 1) überein; jetzt ist es = 38,8 l und enthält von geschältem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0030,
Birma |
Öffnen |
28
Birma
Linie bis zum Stromgebiet des Brahmaputra ist geplant (bis Wun-tho im Bau), desgleichen eine Bahn von Malmen nach Schieng-me (Zimme) in Siam. An Schiffen liefen 1890/91 ein: 595 mit 704332 t; und aus: 615 mit 771732 t.
Staatliches
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
. Eine Menge kleinerer Flüsse
und zahllose natürliche Kanäle, welche die Ströme
untereinander und mit dem Golf von Siam im
Westen verbinden, vervollständigen das hydrogr.
Netz (226832 Km) und bedingen durch die Be-
wässerung sowie durch den Absatz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Electr...bis Elefantenorden |
Öffnen |
schlägt
und mit den Füßen zerstampft. Weiße E. sind Al-
binos und in Awa, Pegu, Siam Gegenstände der
Verehrung. In der Vorwelt lebten jetzt ausgestor-
bene Arten: vinotkei-wui (s. d.), Mammut (s.d.),
Ui6pka,8 antiHuu8, inLlillioQNij^ plauilronZ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Lanzettfischebis Laodamas |
Öffnen |
von Siam.
Die westlichen L. tättowieren sich und werden des-
balb Lao-pung-dam (schwarzbäuchige L.) genannt.
Sie bilden die Fürstentümer Labong oder Lampun
(gegründet 574 n. Chr.), Lagong, Muang-pre, Nan,
Hiiang-Hai (.tiengrai) und Kiang-mai
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
Gesandten, Sir Mortimer Durand, das Schutzbündnis mit dem Emir von Afghanistan zu erneuern. Dagegen duldete die brit. Regierung die Vergewaltigung Siams durch Frankreich ohne Widerspruch und schloß 15. Jan. 1896 einen Vertrag mit Frankreich, worin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Patabis Patapsco |
Öffnen |
exenr-
81011 ä. ?ataF0nia (ebd. 1891).
Patäko, Münze, s. Pataca.
Patan, Ortsname in Ostindien, s. Pattan.
Patani, kleiner malaiischer, Siam tributärer
Staat an der vom Meerbusen von Siam bespülten
Ostküste der Halbinsel Malaka
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
384 Schanstaaten – Schanz
Schanstaaten , eine Reihe von losen Staatengebilden der Schanstämme im mittlern Hinterindien zwischen Siam, Tongking, Birma und Jün-nan,
jetzt sämtlich aufgeteilt zwischen England
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
Hinterindiens, bis 1885 annamit. Provinz, grenzt im N. an die chines. Provinzen Kwang-si und Jün-nan,
im W. an Oberbirma und Siam, im S. an Annam und das Südchinesische Meer, ist etwa 314760 qkm groß und wird vom Song-ka (chines. Hong-kiang, Roter Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
Europäische Besitzungen l 24 811061 ! 378 947 895
China......
Japan......
Korea......
Siam (bis 1895) .
Nepal......
Bhotan '.....
Buchara.....
Chiwa......
Afghanistan . . .
Persven.....
Arabische Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-
test gegen den Frieden von Simonoseki (s. China, Ge-
schichte) mit Ruhland und Deutschland zusammen; wo-
bei vor allem wohl der Gegensatz zu England wirk-
sam war. Schon der Konflikt mit Siam (Mai bis Okt.
1893), der mit einer Erweiterung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
.
Kalantan (Kelantan), malaiischer Staat im
siames. Staatsgebiet auf der Halbinsel Malaka,
zwischen 5 und 6^// nördl. Br., wird im W. von dem
brit. Gebiet von Perak, im N. vom malaiischen
Staate Patani, im NO. vom Chinesischen Meer, im
S. vom
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0180,
von Gummiguttbis Gummilack |
Öffnen |
. enthält neben 70 bis 80% gelben Harzes nur 25-30% Gummi. Die in Europa vorfindliche Handelsware kommt aus Siam, meist über Singapore und Kanton nach London in jährlich etwa 2-400 Kisten. Von Ceylon und andern Lokalitäten ist nichts im Handel. Man hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
die Linien Mandale-Amarapura, Awa-Sagaing, Mogung-Mjitkina (zur Umgehung der Irawadistromschnellen), Katha-Bhamo, Mandale-Chines. Grenze bei Kunlong am Saluen, Malmen-Birman. Grenze bei Mjawadi (mit Fortsetzung durch Siam und die nördl. Schanstaaten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
bildet. Über die Normale bei Kurven s. Normale.
Lot, in der Metallurgie, s. Löten.
Lot, siames. Geldrechnungsstufe und Zink- (neuerdings Bronze-) Scheidemünze, der 128. Teil des aus Silber geprägten Bat (s. d.) und als solcher = etwa 1 5/16 Pf. Das L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
mit einem Areal von etwa 154000 qkm von 13° 30′ bis 1° 3′ nördl. Br. gegen S. erstreckt, gegen W. vom Indischen Meere, gegen O. vom Meerbusen von Siam und der Chinesischen Südsee bespült und gegen SW. durch die Straße von M. von der Insel Sumatra geschieden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
, s. Madura 2).
Bangkok ("die Stadt der wilden Ölbäume"), die Haupt- und Residenzstadt des Reichs Siam, liegt unter 14° nördl. Br. und 101° 30' östl. L. v. Gr., 63 km vom Meer, und erstreckt sich über 7 km an beiden Ufern des Menam, besonders
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
gegen Britisch-Indien, Nepal und Bhutan; sie senkt sich südlicher gegen Birma, Siam und Anam, doch hat nur gegen das letzte infolge des mit Frankreich abgeschlossenen Vertrags eine Grenzregulierung stattgefunden. Die ganze übrige Grenze bildet das Meer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
und C. olitorius, welche in Ostindien und auf den benachbarten Inseln, in Siam, Anam, China, Algerien, Französisch-Guayana, im südlichen Nordamerika, auf Mauritius etc. kultiviert werden (s. Corchorus). Die durch einfache Röst- und Reinigungsprozesse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
von Siam) und dem Indischen Ozean, insbesondere der Straße von M., welche sie von Sumatra scheidet, erstreckt sich von 13° 31' bis 1° 22' nördl. Br. und hat ihre stärkste Zusammenschnürung (70 km) im Isthmus von Kra an der Nordgrenze, ihre größte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
, abgesehen von denen in Russisch-Sibirien, in Britisch- und Niederländisch-Indien, in Japan, in Siam (wo die P. seit 1885 durch einen deutschen Postbeamten organisiert worden ist), ferner in Persien, wo die Grundlage der Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
4015 366 8674500
Schweiz 3067 13 929 26,05 86657 11055 9496 20110000
Siam 79 9200 75949 0,02 147 5 - 34277
Spanien 3069 165 5466 5,8 110967 352 122 16577417
Ungarn 4221 76 3730 5,8 86442 25442 4060 22684628
Uruguay 443 421 1316 4,4 11783 40
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
, Portugal, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Serbien, Siam, Spanien und Türkei. Außerdem alle größern Kabelgesellschaften. Im Oktober 1882 trat in Paris eine Konferenz zusammen, deren Arbeiten zum Abschluß einer Konvention vom 14. März 1884 über den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
Folge hatte.
Kronenorden, 1) siames. K., gestiftet vom König Somdech Chulalu Korn 29. Dez. 1869 für der Regierung und dem Lande geleistete Dienste in den fünf Klassen der Ehrenlegion. Die Dekoration ist ein blau emaillierter runder Schild
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
, Natal, Neuseeland, Neusüdwales, Niederlande, Norwegen, Österreich, Persien, Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Siam, Spanien, Tasmania, Tunesien, Türkei, Ungarn und Victoria. Von den 22
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Volkszählung) 816
Schweden (Volkszählung) 820
Schweiz, von W. Öchsli 321
Genf 364
Luzern 596
Tessin 910
Waadt 964
Zürich 1013
Senegal 832
Serbien 832
Siam 834
Sibirien 834
Spanien: Volkszählung, Handel etc., von R. Hasenöhrl 853; Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geographie 88
- Geschichte 21
Serbische Literatur 129
Servituten 181
Siam 25. 95
Sibirien 95
Sicilien 22. 81. 107
Siebenbürgen, Geographie 59
- Geschichte 9
Signalwesen zur See 303
Sinnesorgane 260. 262
- Krankheiten 267
Sir Darja 96
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
, Hauptstadt von Siam, s. Bangkok.
Bankpolitik, s. Notenbanken.
Bankportugaleser, goldene Schaumünzen im Werte von 10 Dukaten, die aus verschiedenem Anlaß die Bank in Hamburg seit dem Ende des 17. Jahrh. prägen ließ (s. Portugaleser).
Bankrate
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
)
Korea 218,65 7 500,0 16,3 7,2 - -
Persien 1 645,0 9 000,0 117,8 89,2 - 16,0
Siam
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
in der Kunsttischlerei. Das Möbelrosenholz hat besonders in England viel Verwendung und bildet dort in der besten Sorte das schönste und teuerste Luxusholz. Es erscheint meist in starken Blöcken, kommt also von großen Bäumen, sowohl aus Brasilien als auch aus Siam
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0517,
von Seidebis Seife |
Öffnen |
Europa 3460000 kg Ernte
1878 China 7000000 " " (Verbrauch 2-2,6 Mill. kg.)
1878 Japan 2000000 " Ernte
1876 Transkaukasien 800000 " Ausfuhr
1878 Ostindien 686000 " "
1876 Vorderasien u. Persien 170000 " "
1878 Siam 40500 " "
1876 Algier 18700
|