Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Störenden Bewegungen
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Store Beltbis Stornoway |
Öffnen |
388
Store Belt - Stornoway
Store Belt, s. Belt.
Storehammer, norweg. Stadt, s. Hamar.
Störende Bewegungen, bei Lokomotiven diejenigen Bewegungen der ganzen Lokomotive oder eines gewissen Teiles derselben, welche von der gleichförmigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
geschlossen. Die vielfach störende Rampenbeleuchtung ist durch eine seitliche Beleuchtung durch elektrisches Licht ersetzt, zu welchem Zweck in der Mauer der Proszeniumsöffnung eine nur gegen die Bühne hin offene Hohlkehle angebracht ist, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Kreisabschnittbis Kreisinstrumente |
Öffnen |
. nicht umfallen, wenn man sie auf ihrem Rand rollen oder um den vertikalen Durchmesser "tanzen" läßt. Die Wirkung der störenden Kraft auf den Kreisel äußert sich vielmehr dadurch, daß die Achse desselben in einer zur Richtung der störenden Kraft
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Die bisher besprochenen Gestalten ruhen im Stehen, d. h. die Körper befinden sich in einer Stellung, welche das Ausspannen aller Muskeln, so weit sie nicht zum Stehen nötig waren, ermöglichte.
Die Bewegung der Arme ist selbst beim Apollon
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Indien |
Öffnen |
Fortschritte im Laufe der Zeit gemacht worden, die anfängliche Steifheit der Gestalten wird durch einen lebensvolleren Ausdruck der Bewegung ersetzt, der aber zuletzt auch wieder in Uebertreibung ausartet. Verworren ist auch die Anordnung bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlingbeschwerdenbis Schlitten |
Öffnen |
Panzerschiffen, bei denen sowohl der Panzer als die schweren Geschütze den Schwerpunkt erhöhen. (S. auch Kiel, Metacentrum.) – S. ist auch eine störende Bewegung der Lokomotive (s. Störende Bewegungen). ^[Spaltenwechsel]
Schlinglähmung, s. Dysphagie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
(Kolben, Kolbenstange, Kreuzkopf) und die außerdem auf und ab gebenden Pleuel- und Kuppelstangen eine Anzahl Massenbewegungen erzeugen, die für den ruhigen Gang der Maschine von schädlichem Einfluß sind. (S. Störende Bewegungen.) Durch geeignete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
hervorgerufen, welche sich in lebhafter Kohlensäureentwicklung, starker Erwärmung und wallender Bewegung der Maische zu erkennen giebt. Während der Hauptgärung findet die Umwandlung der in der Maische enthaltenen Maltose in Alkohol und Kohlensäure statt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Mascarabis Maschinen |
Öffnen |
zu wirken (Reuleaux). Die Verbindung der Körper zu einer Maschine schließt nicht alle und jede Bewegung aus, sondern verhindert nur die für den Zweck der Maschine unnötigen und störenden Bewegungen, so daß die zweckmäßigen Bewegungen als die allein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
als am positiven. Vermöge ihrer beträchtlichen Wucht sind sie bestrebt, störenden Einflüssen gegenüber ihre geradlinige Bahn zu behaupten, und diese Wucht befähigt sie auch, beim Stoß gegen feste Körper Bewegung, Licht und Wärme hervorzurufen, Wirkungen, zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wasserstarbis Wasserstoff |
Öffnen |
. Fig. 3 zeigt einen Schwimmer. S ist ein Körper, der durch das Gewicht G vermittelst des durch die Stopfbüchse D geführten Drahts A und des doppelarmigen Hebels B so abbalanciert ist, daß er auf der Flüssigkeit C schwimmt. Jede Bewegung des Schwimmers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gleichheitbis Gleichschritt |
Öffnen |
durch eine kleine Drehung aus dieser Lage herausgebracht wird, sein Schwerpunkt stets
tiefer als früher zu liegen kommt (bei s'), weshalb derselbe nicht mehr zurückkehrt, sondern,
die störende Bewegung fortsetzend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
die Stellung und Bewegung der Augen regulierenden Muskelapparate oder in den denselben
versorgenden Nerven die Ursache der fehlerhaften Stellung (und Bewegung) des Auges liegt, spricht
man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
der marschierenden Truppe in Avant- oder Arrièregarde und Gros. Die Absonderung einer Reserve während des Marsches, früher wohl üblich, ist zwecklos und störend. In Bezug auf die Richtung zum Feinde unterscheidet man: Vormarsch, Rückmarsch und Flankenmarsch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
. - In frühern Zeiten betrachtete man eine zur Inversion führende Bewegung, weil die gewohnte normale Ordnung der Truppe störend, als ein wenn irgend möglich zu vermeidendes Übel; die modernen Anschauungen legen auf den Unterschied zwischen normaler Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Gelenaubis Gelenkentzündung |
Öffnen |
oder mit Bandmasse überzogene Knochenenden untereinander beweglich verbunden sind (Diarthrose). Die Vereinigung der Gelenkenden wird vorzugsweise bewirkt durch die fibrösen Gelenk- oder Kapselbänder (s. Tafel "Bänder des Menschen"), welche mit der Knochenhaut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
Quellgebiets und Bewegungen der En rinde, stets störend in den Erosionsproz'eß eingreifen. Die Endkurve der E. ist durch die Höhe des Meeresniveaus an der Mündung des Flusses bestimmt, von diesem Punkt aus regelt sich die Gefällokurve. Ihre Lage hängt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) |
Öffnen |
, welches seine Bewegung auf einen Zeiger überträgt und auf diese Weise über die Größe der Anziehung Aufschluß gibt. Die Größe der Anziehung richtet sich nach der Stromstärke, welche in der Spule herrscht und diese wieder nach der Spannungsdifferenz an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0763,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
der Pfanne erfolgte. Mit diesem Schlosse war vor allem eine bessere, weniger vom Regen beeinflußte Zündung erreicht. Weiterhin war die Lunte beseitigt und die Zündung beschleunigt. Auch erfolgte letztere ohne eine das Auge des Schützen störende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0088,
von Curacaoschalenbis Cyankalium |
Öffnen |
,
während die übrigen Lebensfunktionen ihren Fortgang haben, also ungestört von Bewegungen beobachtet
werden können. Der wirksame Bestandteil des C. ist ein Alkaloid, Curarin
genannt. - Zollfrei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
. Man sieht mit andern Worten die einfachsten Hauskostüme sich in prächtig möblierten Zimmern bewegen, und man wird nur wenige Frauen finden können, die ihrem Anzüge eine auffallende Achtsamkeit widmen und sich dabei mit einer Wohnung begnügen, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
269
Lokomotivführerschulen - Lokomotivtorpedo
ten Elektromotoren von außen zugeführt wird. Da sich wegen des Wegfalls der störenden Bewegungen beim elektrischen Betrieb die Eisenbahnfahrgeschwindigkeiten bedeutend steigern lassen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Demolierenbis Demonstrandum |
Öffnen |
Atomen, von Anbeginn innewohnende Bewegung im Leeren, d. h. auf (mechanisch) wirkende Ursachen, zurück. Jene sind voneinander nicht der Beschaffenheit (wie bei Anaxagoras), sondern bloß der Gestalt nach verschieden (indem jedes Atom die Form je
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Seifebis Seismometer |
Öffnen |
die Richtung der Bewegung angeben, während andre gerade in Nuhc verharren und einen festen Punkt abgeben. Wird mit einem Pendel der letztern Art ein Zeiger verbunden, der nach unten gerichtet ist und bis auf eine ebene Fläche reicht, die mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Schwenkungbis Schwere |
Öffnen |
die aufmerksame Betrachtung der Bewegung der Himmelskörper. Die krummen geschlossenen Bahnen, welche dieselben um den Centralkörper beschreiben, lassen sich nur durch eine die geradlinige Bewegung unausgesetzt störende ablenkende Kraft, deren Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ventilation |
Öffnen |
der Abluft (event. zum Einpressen von Frischluft) durch feste oder bewegliche Schlotaufsätze, sog. Deflektoren, nutzbar gemacht. Die beweglichen Aufsätze sind wegen ihrer schwer zugänglichen und der Verschmutzung durch Staub, Schnee, Eis, Ruß ausgesetzten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.) |
Öffnen |
855
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.).
größerm Einfluß als für Länder, welche Auswanderer abgeben, ist die räumliche Bewegung für die Länder junger Kultur, welche den Auswandererstrom, meist jugendliche, frische Kräfte, empfangen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Hüfingenbis Huftiere |
Öffnen |
, ein sehr fest gebautes sogen. Nußgelenk und gestattet so, noch mehr aber wegen der vielen Bänder, dem Beine nicht die große Beweglichkeit, welche im Schultergelenk der Arm besitzt. Der völlige Abschluß des Gelenks nach außen hin verhindert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Ludwigbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
die Rechte und ward Konzipient, 1874 Advokat daselbst. Seit 1875 Mitglied des Wiener Gemeinderats, spielte er als Demokrat, gegenwärtig als Antisemit eine Rolle und bekämpfte die herrschende Verfassungspartei. Als Vertreter der antyem Mjchen Bewegung wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
die Differenz zwischen der Deformation des Erdkörpers und der flüssigen Hülle. Auf einem vollkommen starren Erdkern dagegen müssen die Wassergezeiten in ihrem Verlauf in viel vollkommenerm Maß die Bewegung des Mondes und der Sonne widerspiegeln
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0888,
Lokomotive (Wagen) |
Öffnen |
kann. Für stärkere Krümmungen werden sehr verschiedenartige Konstruktionen von Gestellen angewendet, welche mit einer gewissen Beweglichkeit begabt sind. So macht man bei drei Räderpaaren die hinterste und vorderste Achse quer gegen den Rahmen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Nickelsmaragdbis Nicolai (Christoph Friedr.) |
Öffnen |
.).
Nickelvitriol, s. Nickelsulfat.
Nicken, s. Schlachten. – N. bei Lokomotiven, s. Störende Bewegungen.
Nicker, s. Nixe.
Nickfänger, Nicker, Genickfänger, ein starkes Messer zum Abnicken, Aufbrechen und Zerwirken des Wildes. Es wird entweder am Hirschfänger (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
der Sonne entsprechendes Schwanken derselben. Hierzu kommt noch, daß die A. eine große Beweglichkeit in ihren Teilchen besitzt und die ungleiche Erwärmung daher Strömungen und Winde hervorruft. Namentlich am Boden wird die Luft häufig stärker erwärmt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kallochrombis Kalmen |
Öffnen |
, wo der Nordostpassat (s. Passatwinde) der nördlichen und der Südostpassat der südlichen Hemisphäre zusammentreffen, indem sich diese zu einem rein östlichen Wind kombinieren, der aber unmerklich wird, weil seine horizontale Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
, obgleich bis heute das oben bei Besprechung der Ziviljustizstatistik bemerkte formale Moment der Geschäftsstatistik noch störend einwirkt. In Frankreich beginnen die Nachweisungen schon 1827 (für 1825), in Österreich 1828, in Schweden 1830, in Belgien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Astypalaiabis Atmosphärische Elektrizität |
Öffnen |
54
Astypalaia - Atmosphärische Elektrizität
mittlere Bewegung der Mondknoten in 365¼ Tagen – 19° 21'
^[img]
Luni-Solar-Präzession 50,35710" ± 0,00349";
Nutations-Konstante 9,22054" ± 0,00859";
Aberrations-Konstante 20,45451" ± 0,01258
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Bettelvogtbis Bettelwesen |
Öffnen |
"apostolisches Leben" in den Dienst des Papsttums zu ziehen und dadurch zugleich der außerkirchlichen Bewegung der Geister einen Damm zu setzen. Hierdurch erklärt sich das überaus schnelle Emporblühen der B. Schnell nacheinander entstanden im 13
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0583,
Gasmotor |
Öffnen |
von Funken
eines Funkeninduttors überspringen, entweder mit
Benutzung einer galvanischen Batterie oder einer
kleinen Dynamomaschine, welche vom Motor aus in
Bewegung gesetzt wird iwie beim Bcnzschen Zwei-
taktmotor ausgeführt, s. unten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Musiktheoretische Litteraturbis Muskelsinn |
Öffnen |
, sondern auch für das Verständnis andrer seelischer Zustände von entscheidender Bedeutung sind. Bei Größenvergleichungen des Auges pflegen Bewegungen stattzufinden, kommen also Muskelempfindungen, sei es helfend oder störend, ins Spiel; ähnliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
Couch , Astronom, geb. 5. Juni 1819 zu Laneast bei Launceston in Cornwall, war erst Landwirt, studierte dann zu Cambridge Mathematik, begann 1841 seine Untersuchungen in Bezug auf die Unregelmäßigkeiten in der Bewegung des Uranus und berechnete zuerst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
sie her, indem man alle störenden Teile wegnimmt, also z. B. bei Muskelpräparaten die Eingeweide, Gefäße, Fett, Haut etc. entfernt, so daß man jeden Muskel von Anfang bis zu Ende verfolgen und auf seine Wirkungsweise prüfen kann. Von den Knochen läßt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
Verwundungen (Peitschenhiebe bei Pferden). Wunden mit Substanzverlust verheilen mit Zurücklassung von Narben, die aber nur dann störend wirken, wenn sie in der Sehachse liegen. Aufenthalt der Tiere in einem dunkeln Raum und wiederholte Bepinselung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) |
Öffnen |
gemachten großen Anstrengungen entsprachen die Resultate leider nicht; gleich nach den ersten Wochen spielte der Wiener Krach störend hinein, und mit der Frequenzziffer der Besucher (7,254,687) blieb Wien hinter Paris (15 Mill.) weit zurück, in finanzieller
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
Staatsbahnsystem zusteuernden Bewegung in der Eisenbahnpolitik geworden. Die namentlich hier mit dem System der
Eisenbahnsubventionen gewonnenen Erfahrungen haben gezeigt, daß es wirtschaftlich richtiger ist, den Bau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
. Im andern Fall würden störende Umständlichkeiten oder Mißverständnisse in der Feststellung des Fahrplans und im Betrieb unvermeidlich sein, da die Angaben der Uhr des Lokomotivführers eines in der Bewegung begriffenen Zuges bei Passierung jedes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
von Feuersgefahr die bei dem starken Zug mitgerissenen Funken zurückhalten sollen. Die einfachsten F. sind über der Schornsteinöffnung angebrachte Siebe oder Drahthauben, die sich aber leicht verstopfen und, wenn sie engmaschig sind, störend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Galle (physiologisch etc.)bis Galle (Zuname) |
Öffnen |
. Ist der Abfluß der G. aus der Leber in den Darm durch mechanische Momente gehindert, so geht die G. in das Blut über, und es entsteht Gelbsucht (s. d.). Beim Erbrechen tritt durch die antiperistaltische Bewegung des Darmkanals häufig G. in den Magen über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
Anziehungskraft, welche den Weltkörpern ihre Bewegungen vorschreibt, ein und dasselbe sind.
Die Anziehung, welche ein Körper auf irgend ein Massenteilchen ausübt, entspringt aus dem Zusammenwirken aller von den einzelnen Massenteilchen des Körpers ausgehenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
Regsamkeit auszeichnen.
Ituräa, Landschaft im NO. von Palästina, der heutige Dschebel Hauran, dessen Bewohner, arabischen Stammes, in mauerlosen Flecken oder beweglichen Zeltdörfern oder auch in den zahlreich vorhandenen Höhlen lebten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0357,
Kaffeebaum (Bereitung des Kaffees, Diätetisches) |
Öffnen |
und die Beschwerden einer reichlichen Mahlzeit verringere, ist eine irrtümliche Annahme; starker Kaffee wirkt im Gegenteil störend auf die Verdauung. Das Wohlbehagen, welches die unmittelbar nach Tisch genossene Tasse Kaffee thatsächlich hervorbringt, ist vielleicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Klotzdruckbis Klüber |
Öffnen |
er eine Reise in den Orient, um die Bauwerke zu studieren, welche Analogien mit den ältesten Teilen des Münsters bieten könnten, restaurierte dann zuerst das Chor und entfernte die störenden Anbauten. Die Zerstörungen durch die Beschießung von Straßburg wurden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Kompaternitätbis Kompensation |
Öffnen |
Beleuchtung und der gesteigerten Transpiration die Wachstumsintensität und mit ihr die Fähigkeit, heliotropische Bewegungen auszuführen, ab; die Blätter verharren in der eingenommenen Stellung. Gegen Abend, wo die Wachstumsbedingungen wieder günstiger werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0320,
Kupfer (Raffination des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
bedeckt und eine Polstange in dasselbe steckt, wobei durch die aufwallende Bewegung die Kohle mit dem Kupferoxydul in innige Berührung gebracht wird und eine Reduktion desselben eintritt. Durch öfters genommene Schöpfproben, welche auf dem Bruch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
letztern erhitzt man gepulvertes und zur Entfernung eines störenden Körpers mit Alkohol extrahiertes L. mit der sechs- bis achtfachen Menge Wasser, filtriert, setzt 1 Teil Weingeist zu und vermischt 1 Teil dieser Lackmustinktur unter Umrühren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Naturheilungbis Naturphilosophie |
Öffnen |
Lebensakt störenden Stoffe unter den Zeichen des Fiebers, der Entzündung, der Gärung und Fäulnis, d. h. durch Zersetzungsprozesse, unschädlich gemacht werden. Auf diesem Weg ist die N. so weit gekommen, beispielsweise Masern, Pocken, Scharlach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0584,
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) |
Öffnen |
durch Menschenhände, später durch einen mechanischen Apparat (Ausleger), eine Art Rechen mit intermittierender Bewegung, wie man ihn, nach amerikanischem Vorgang, bereits auch an andern Maschinen eingeführt hatte.
In Frankreich, wo die erste S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0970,
Silber (verschiedene Gewinnungsmethoden) |
Öffnen |
verbunden, zum Bewegen und Umwenden des durch das Mannloch c eingebrachten Röstguts während der Rotation; d Zahnrad um den Cylinder, in welchen das Motorzahnrad eingreift; e Eisenschienen, auf welchen der Cylinder auf Rollen gleitet; f Fuchs. Die das S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Verstandbis Verstopfung |
Öffnen |
ohne störende Farbenbrechung zeigt, daher der V., da er den Inhalt der sinnlichen Vorstellungen (Sensationen), wie jene den Inhalt der vorgestellten (äußern) Objekte, zum Gegenstand hat, auch wohl (im Gegensatz zum äußern) als inneres Wahrnehmungsvermögen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
der Bewegung an Michelangelos Kompositionen erinnernde nackte Gestalt: Genius, das Geheimnis des Grabes bewahrend, die hervorragendste plastische Schöpfung des Salons, welche mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet und ebenfalls sür den Luxembourg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
Lokomotive (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
571
Lokomotive (neue Konstruktionen).
rad trägt, auf der andern durch Zahnräderpaare von verschiedenem Übersetzungsverhältnis auf eine Zwischenwelle einwirkt, von welcher die Bewegung auf die Treibräder übertragen wird. Die Einrückung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
der sozialdemokratischen Bewegung zugänglich macht. Selbst da, wo die auf Arbeit auf den'großen Gütern angewiesene Landbevölkerung nach dem Maße der erhaltenen Löhnung (neben Geld vielfach noch naturale Bezüge, bestehend in Einräumung von Wohnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
der Lehrkräfte und ! Lehrmittel wird häufig sehr störend empfunden. Die ^ Anzahl der Nkmvors ot' ^ouvoc^tioii beträgt gegen > 250. Die Studenten leben nicht in Colleges, wie in ^ Oxford und Cambridge, sondern nach deutscher und ! schottischer Weise
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
und daher die Gleich uiäßigkeit störenden Teile fortzulassen oder durch Abdrehen zu entfernen.
Besondere Sorgfalt ist bei Winkelzahnrädern darauf zu verwenden, daß die Zähne keinen erheblichen Seilenschub in der Achsenrichtung erhalten, weil da
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0541,
Brille |
Öffnen |
), oder durch ein Scharnier unterbrochen, sodaß das hinterste bewegliche Stück, der Bügel, hinter das Ohr gelegt werden kann. Die Gestelle werden aus Metall gefertigt (Gold, Silber oder Stahl), oder aus Horn, Schildpatt oder Hartgummi. Die aus den letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
wieder aufgenommen und gab die Möglichkeit zu einer bedeutenden Erweiterung der Stadt. Rascher gestaltete sich die Bewegung, nachdem die Unruhen in Leipzig und Dresden (9. Sept. 1830) den Anstoß zur Städteordnung von 1832 gegeben hatten und Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eisenbahnwerkstättenbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
; die meisten Hauptwerkstätten waren auch Lehrwerkstätten.
Eisenbahnzeit, die Zeit, nach der im Betrieb der Eisenbahnen gerechnet wird, insbesondere auch die Fahrpläne (s. Eisenbahnfahrpläne) aufgestellt werden. Die durch die Bewegung der Erde von Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Gestorbener gilt indes nicht bloß als unheimlich und störend für die Lebenden, sondern auch als Qual für den Toten, daher sucht man es auch zu verhüten. Die Geister sieht das Volk gemeiniglich nur als Gespenster, die es erschrecken, aber es hat dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0437,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
435
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
verratsklage nur durch Flucht, Oxford mußte in den Tower. Wie zur Vergeltung entstand darauf 1715 eine gefährlich aussehende jakobitische Bewegung durch die Erhebung des Grafen Mar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
selbst bei heiß gewordenem Lauf. Außerdem soll er den Lauf von dem beengenden und die Schußleistung störenden Einfluß der Verbiegungen durch Veränderungen des Schaftes befreien. Da der Mantel hinten auf das Gewinde g des Verschlußgehäuses G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0569,
Indische Litteratur |
Öffnen |
errichtet, Säulen und bemalte Wände machten die ganze Dekoration aus; alles übrige drückte der Schauspieler durch bestimmte Bewegungen des Körpers, Stellungen der Hände und durch Gegenstände aus, die er in die Hand nahm. Der Phantasie des Zuschauers
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
, das einen ausgehöhlten Edelstein (Beryll
oder Rubin) enthält. Die Rose wird eingesetzt in den
messingenen Kompaßkessel, der durch einen Ge-
hängerina. "cardanisch" aufgehängt ist und somit
infolge seiner Vodenbelastung bei den Bewegungen
des Schiffs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
) brachte furchtbare Schreckenstage über die Stadt und Umgegend.
Nach 1815 erholte L. sich bald wieder von den Drangsalen. Doch waren unter störenden Einflüssen, namentlich auch unter
dem Drucke des neuen preuß. Zollsystems von 1818
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Nepotismusbis Neptunsgürtel |
Öffnen |
-
selben mußte aus den vorhaudcnen Abweichungen
zwischen Rechnung und Beobachtung die Bahn und
der Ort des unbekannten störenden Planeten her-
geleitet werden. An die Lösung dieser Aufgabe
gingen fast gleichzeitig, aber völlig voneinander un
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0419,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
der Konflikt zwischen Kirche und Staat einen unheilvollen Riß in der Bevölkerung erzeugt hätte, der bald das gesamte öffentliche Leben störend beeinflußte. Die Verkündigung des Unfehlbarkeitsdogmas (18. Juli 1870) und die Vernichtung der päpstl. Herrschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
906
Shakespeare
schief zu beurteilen; sie gestaltete vieles leicht und natürlich, was uns schwerfällig und störend vorkommt. Betrachtet man aber den Inhalt, so überzeugt man sich bald, daß man keinem rohen Naturdichter, sondern einem Geist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Sonnenvögelbis Sonnewalde |
Öffnen |
, die durch die scheinbare Bewegung der Sonne gemessene und bestimmte Zeit. Der Zeitraum, der zwischen zwei aufeinander folgenden Mittagen oder (obern) Kulminationen der Sonne verfließt, heißt ein Sonnentag; er würde aber als Zeiteinheit oder Zeitmaß nur dann geeignet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
ist.
Die Kreisteilmaschine besteht aus einer kreisrunden Metallplatte, die, um störende Vibrationen zu vermeiden, ein großes Gewicht haben und sehr sorgfältig und fest in horizontaler Lage aufgestellt sein muß. Auf dieser Platte sind verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Uhren |
Öffnen |
gespannt und treibt das Pendel an. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß das Pendel vom Laufwerk getrennt ist und daher äußere Einflüsse (wie Sturm) auf die Zeiger und Zeigerleitungen keinen störenden Einfluß auf das Werk üben. Bessere U. besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bakterien |
Öffnen |
, Atmung, Stoffwechsel, Bewegung, Fort-
pstanzuna, am intensivsten und schnellsten vor sich
gehen. Minimum, Marimum und Optimum sind bei
verWe^enen Arten sehr verschieden; die meisten Ar-
ten wachsen zwischen ^ 5" bis -^ 10" einerseits bis
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Verviersbis Verwaltungsgemeinschaft |
Öffnen |
entblößt sind. Diesen Zustand führt man absichtlich herbei bei störenden Gewebstrennungen, z. B. Wunden, Knochenbrüchen. Die V. kann aber auch zu stande kommen, ohne daß man dieselbe beabsichtigt, so wachsen nach Verbrennungen bei schlechten Verbänden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Wanibis Wanzleben |
Öffnen |
, s. Störende Bewegungen.
Wanne, Kolonie im Kreis Gelsenkirchen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an den Linien Hamm-Dortmund-Oberhausen-Düsseldorf, Bremen-Münster-W. (354,2 km), W.-Sterkrade-Oberhausen (28,1 km), Dortmund-Marten-W. (27,4 km), Bismarck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
zuckenden Muskeln treten, oder im Gehirn und Rückenmark ihren Sitz haben. Häufige und schnell aufeinander folgende Zuckungen bilden die Konvulsionen, die klonischen oder Zuckkrämpfe. (S. Krampf.) Z. ist auch eine der Störenden Bewegungen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Aktorbis Akustische Telegraphen |
Öffnen |
beweglich geheilte Knochenbrüche (Pseudarthrosen) zur Bildung fester Knochenmasse anzuregen, um die bei Wassersuchten im Unterhautzellgewebe oder in gewissen Höhlen angesammelte Flüssigkeit zu entleeren, um heilsame Entzündungen anzuregen u. s. w. Auch zu
|