Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Telegraphenleitung
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
668
Telegraphenbojen - Telegraphenleitung
Telegraphenbojen, s. Bojen.
Telegraphenbureau, eine Anstalt, welche politische, Börsen- und andere Nachrichten für die Redaktionen von Zeitungen, Leseinstitute, Restaurants u. s. w. vermittelt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
Leitungsdraht zwischen den Zügen und den Stationen vermieden und an Stelle eines solchen die längs der Bahn vorhandene Telegraphenleitung benutzt. Die zu Grunde liegende Idee, die von William Willy Smith herrührt, diesem bereits 1881 patentiert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0161,
Japan (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
weitere Linien mit zusammen 91 Ri (357 km) Länge eröffnet und eine ganze Anzahl in Angriff genommen. Telegraphenleitungen verbinden alle größern Städte; eine submarine Telegraphenleitung führt seit 12. Aug. 1871 von Nagasaki nach Schanghai und stellt J
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
die dem Fernsprechbetrieb dienenden Telegraphenleitungen für den unmittelbaren Verkehr des Publikums freigegeben und geht mit der Absicht um, diese Maßnahme auch auf die Telegraphenleitungen für den Morsebetrieb durch Ausrüstung der Telegraphenanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, ist bisher nur die Südstrecke Adelaide-Angle Pool (1108 km) und die Nordstrecke Port-Darwin-Pine Creek (235 Km) fertiggestellt; das ungefähr 1757 km lange Verbindungsstück befindet sich noch im Bau.
Seit 21. Okt. 1872 ist A. durch eine Telegraphenleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0684,
Telephonverkehr |
Öffnen |
es aus ökonomischen Gründen wertvoll erscheinen, die Telephondrähte mit auf demselben Gestänge zu führen, auf welchem die Telegraphenleitungen zwischen diesen Städten liegen. Man stößt indessen dabei auf Schwierigkeiten, weil bei der überaus großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Tektonischer Metamorphismusbis Texas |
Öffnen |
, benutzt: aber diese dienen nicht
als eigentliche Telegraphenleitung, sondern gewisser-
maßen als gebende und empfangende Telegraphen-
apparate. Es giebt zwei grundsätzlick verschiedene
Verfahren der T. o. D.; bei dem eineil sendet man
am gebenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
Spannungen haben sich die gewöhnlichen Porzellanisolatoren, wie sie sich bei Telegraphenleitungen 2c. in allgemeiner Verwendung befinden, als nicht mehr ausreichend erwiesen. Bei diesen wird durch einen oder mehrere Zacken a, b (Fig. 1) ein direkter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
Linien Endamt, so werden L3 und L4 durch eine Erdleitung ersetzt. Verwickelter werden alle Schaltungen für den Betrieb langer Kabelleitungen, weil auf Ladungsvorgänge (s. Telegraphenleitung) Rücksicht zu nehmen ist. - Über die Schaltungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
elettrischen Anlagen (5. B. solchen für Beleuchtung, zum Betrieb elektrischer Bahnen) in die Telegraphenleitungen eindringen können, schaltet man in letztere, besonders in die Fernsprechleitungen, Schmelzsicherungen (s. Bleisicherung, Bd. 3) ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
, sei es um sie zu färben, in ihren Eigenschaften zu verändern oder nur ihr Volumen zu vergrößern. Die Anwendungen der G. sind außerordentlich mannigfaltig; einige der wichtigeren sind folgende: Umkleidung von unterseeischen Telegraphenleitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
Telegraphenleitung mehrere Telegramme zugleich befördert werden. Man nennt sie absatzweise M. T., Vielfachtelegraphie, Multiplertelegraphie, sobald in jedem einzelnen Zeitteilchen immer nur ein Teil eines einzigen Telegramms, in den aufeinander folgenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
hergestellten unterirdischen Telegraphenleitungen wurden bald wieder als unbrauchbar aufgegeben, da infolge des zu großen Schwefelzusatzes zur Guttapercha, und weil man die Masse in zu hoher Temperatur verarbeitet hatte, die Isolation bald mangelhaft wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
- oder Uspallatapaß
vorüber, der kürzeste Weg von Santiago nach Buenos Ayres, über den schon jetzt eine Telegraphenleitung führt und
später wohl die geplante transandinische Eisenbahn ihren Weg nehmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Blitzpulverbis Bloch |
Öffnen |
konstruiert, der Außerordentliches leistet und der englischen Marine Millionen erspart. B. für Telegraphenleitungen, welch letztere vorzugsweise den Blitzschlägen ausgesetzt sind, wurden zuerst von Steinheil konstruiert. Sie gründen sich auf die Beobachtung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
noch Projekt ist. Die Telegraphenleitungen haben eine Länge von 585 km. - Landesmünze ist der Peso zu 100 Centavos, wovon 1000 gleich 975 amerikanischen Dollars sind. Maße und Gewichte sind die altkastilischen, mit Ausnahme der Cajuela, die gleich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
mit Telegraphenleitung versehene Hauptstraße von Santiago nach Buenos Ayres. Die Paßhöhe beträgt 3221 m.
Cumbria, im Altertum ein Königreich in England, das bis um die Mitte des 10. Jahrh. selbständig war und außer der jetzigen englischen Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
die Ausbildung seiner Verkehrsmittel. Wesentlich auf seine Veranlassung entstand das meist durch Aktiengesellschaften erbaute Eisenbahnnetz; 4000 Meilen Telegraphenleitungen und 2000 Meilen Landstraßen wurden unter ihm angelegt. Auch die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Fernwaffenbis Ferraillieren |
Öffnen |
die Ströme benachbarter Telegraphenleitungen durch Erzeugung eines knackenden Geräusches in den Telephonen bemerkbar. Diesem Übelstand hat man auf verschiedene Weise abzuhelfen gesucht. Man hat die Empfangsapparate unempfindlicher, die gebenden Apparate
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
und Stavanger besonders ertragreich; man fischt im August und von Mitte Januar bis Ende März, und eine Telegraphenleitung längs der Küste benachrichtigt die Fischer von allem, was sie interessieren kann. In Deutschland betreibt allein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
. Durch die Entfaltung einer den Japanern imponierenden Macht, wie sein Geschwader sie gewährte, und viel Etikette, durch Anlage und Benutzung einer kleinen Eisenbahn und Telegraphenleitung, durch taktvolles und festes Auftreten erlangte er von den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
für oberirdische Telegraphenleitungen; man benutzt es ferner zu Gefäßen in der Photographie und Galvanoplastik, dieselben sind unzerbrechlich, sehr indifferent und ertragen eine weit über den Siedepunkt des Wassers hinausgehende Temperatur. Große Verbreitung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kupferschlangebis Kupferstecherkunst |
Öffnen |
.
Kupferspiritus, s. Essigsäuresalze.
Kupferstahl, s. Kupferlegierungen.
Kupferstahldraht, mit Kupfer überzogener Stahldraht, dient zu Telegraphenleitungen, weil der Stahl sehr dauerhaft ist und das Kupfer die Elektrizität gut leitet.
Kupferstecherkunst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
Telegraphenleitungen die Untersuchung des Meeresgrundes erforderlich wurde, bildete sich die Technik auf diesem Gebiet aus (s. Tiefenmessung). Über die Tiefenverhältnisse findet man bei den einzelnen Ozeanen Spezielleres angeführt. Die größten Tiefen, welche man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Mekkabis Mela |
Öffnen |
indoeuropäischen Telegraphenleitung, deren Kabel hier bei Gwater ans Land kommt, hat England seit 1863 mit mehreren Fürsten von M. Verträge geschlossen.
Mektubtschi (arab.-türk.), s. v. w. Sekretär, deren das türkische Beamtenwesen drei zählt: den M. des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Staaten von Amerika in P. durch Gesandtschaften und Konsulate vertreten. Von Wichtigkeit für den Verkehr sind mehrere von Engländern errichtete Telegraphenleitungen, deren Hauptlinien von Tiflis nach Ispahan, Schiraz und an den Persischen Golf (von da
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
; unterirdische Telegraphenleitungen sorgen für eine von atmosphärischen Störungen unabhängige Zuverlässigkeit des Verkehrs; überseeische Kabel und Postverbindungen haben sich von Jahr zu Jahr vermehrt, und seit 1886 haben die auf Stephans Initiative ins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0565,
Telegraph (elektrische Telegraphie) |
Öffnen |
zwischen München und Bogenhausen eine ¾ Meile lange Telegraphenleitung an; er wandte, wie Gauß und Weber, statt der gewöhnlichen galvanischen Ströme die Magnetinduktionsströme an und fixierte die Zeichen in Form einer Schrift, indem seine zwei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
daß Ströme verschiedener Richtung die Zunge in entgegengesetztem Sinn ablenken. Zum Betrieb des Apparats dienen Wechselströme, deren Entsendung mittels einer Doppeltaste erfolgt.
Eine ausgiebigere Benutzung der Telegraphenleitungen wird auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
gleichen Zweck einer bessern Ausnutzung der Telegraphenleitungen hat man auch zu erreichen gesucht durch das Doppelsprechen (gleichzeitige Beförderung zweier Telegramme auf demselben Draht in gleicher Richtung) und das Gegensprechen (gleichzeitige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
von Aroa) wurde 1877 eröffnet. Im J. 1886 waren 164 km Eisenbahnen im Betrieb, 434 km im Bau; die Telegraphenleitungen hatten eine Länge von 4462 km, und die 162 Postämter beförderten 2,734,573 Gegenstände. Die Handelsflotte besteht (1883) aus 2492
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Kapital belief sich auf 9500 Mill. Doll., und sie warfen einen Reinertrag von 368 Mill. Doll. ab. Die Länge der Telegraphenleitungen schätzt man auf 300,000 km, wovon 175,800 km der mächtigen West Union Telegraph Company gehören. Auch sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
der Konsulatsbeamte Hardouin im westlichen Siam reiste, um die neue, von Bangkok bis an die Grenze von Britisch-Birma erbaute Telegraphenleitung zu besichtigen, und den dortigen Handel studierte. Auf der Halbinsel Malakka bestieg I. E. Tenison Woods
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
topographische Aufnahmen behufs Legung einer Telegraphenleitung war. Im selben Jahr reiste der schon öfters genannte Oberst Bell im südwestlichen Persien, 1888 und 1889 in Belutschistan und Persien. 1885 machte der Franzose Dieulafoy archäologische Ausgrabungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
eine Länge von 2012 km, sie beförderten 3,244,112 Personen und hatten bei einer Ausgabe von 587,556 Pfd. eine Einnahme von 1,305,680 Pfd. Postämter gab es 1888: 171; die Telegraphenleitungen hatten 1889 eine Länge von 5841 km.
Die ägyptischen Finanzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
hatten Ende 1889 eine Länge von 2805 km, die Telegraphenleitung von 9916 km.
Die Einnahmen der Kolonien genügen jetzt gerade, um die Kosten der Zivilverwaltung zu bestreiten, welche für das Jahr 1890 auf 42,915,917 Fr. geschätzt werden, während man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
am Himmel erschienen, welche gewissermaßen die Lichtwirkungen des natürlichen elektrischen Systems bildeten, dessen Ströme die Telegraphenleitungen durchflossen.
Auskunftswesen. Auskunft ist die in der Regel auf Anfrage erteilte Berichterstattung über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Saadullah -Paschabis Sachsen |
Öffnen |
und als Stromzuleitungen. Der Apparat wird benutzt zur Sichtbarmachung der tellurischen Ströme (Erdströme) und hat die wissenschaftliche Erkenntnis derselben namentlich durch die Beobachtungen gefördert, welche seit 1883 in den unterirdischen Telegraphenleitungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
Telegraphenleitungen aus einer Batterie speisen kann; daraus folgt, daß die sämtlichen galvanischen Batterien eines großen Telegraphenamtes durch verhältnismäßig wenige Sammlerzellen ersetzt werden können und auf diese Weise Raum erspart und die Bedienung vereinfacht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
von Telegraphenleitungen werden angewendet auf die später erfundenen Telephonleitungen; Bestimmungen über die Klagen wegen Verletzung des Eigentums an Sachen werden, wenn sie dem Grunde nach passen, auf Klagen wegen Verletzungen des geistigen Eigentums
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
437
Doppelte strategische Umgehung - Doppelwährung
1877 von E. Zetzsche angeregte gleichzeitige Ve- !
nutzung derselben Telegraphenleitung zum Tele-
phonieren und zum Arbeiten mit Morse-Telegra-
pyen zu verwerten, und dies namentlich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
, so namentlich das Recht der Konzessionäre, längs ihrer Bahnstrecke Telegraphenlinien zu errichten und zur Ausübung des Bahnbetriebes zu gebrauchen, sowie das Recht der Staatsverwaltungen, ihre Telegraphenleitungen längs der Bahn und auf deren Eigentum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
u. dgl. (s. Telegraphenleitung und Kabel). - Vgl. Zacharias, Die elektrischen Leitungen (2. Aufl., Wien 1893).
Elektricitätsmenge. Der elektrische Zustand eines Körpers wird schwächer, sobald derselbe einen andern berührt und elektrisch macht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
nach München auf 57 km mittels gewöhnlicher Telegraphenleitung, seiner Zeit einen Hauptanziehungspunkt der Münchener Elektrischen Ausstellung (1882) bildete. Dieser Versuch ist namentlich deshalb interessant, weil bei ihm zum erstenmal wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
: eine Elektricitätsquelle, eine den gebenden Ort mit dem empfangenden Ort verbindende Telegraphenleitung (s. d. und Elektricitätsleitungen) und Telegraphenapparate. Zur Ausübung der Telegraphierthätigkeit müssen diese drei Dinge jedoch erst in die richtige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
. Dämpfer). Der rascher arbeitende Doppelnadeltelegraph enthält zwei Magnetnadeln, die nach links oder nach rechts abgelenkt werden können, er erfordert aber zu seinem Betriebe zwei Telegraphenleitungen. Die Nadeltelegraphen haben sich unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
, die erzeugten Induktions-Wechselströme können aber nur in die Telegraphenleitung eintreten, solange nicht ein mit dem Zeiger ^ umlaufender Arm sich an einem Stifte einer niedergedrückten Taste t fängt. Die wesentlichste Einrichtung des in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
und X2 sind die beiden Zweige 1^ und 1^2 der Telegraphenleitung I^i 1^ an den Platten ^ und ^,2 befestigt, und ein die Leitung durchlaufender Telegraphierstrom nimmt daher feinen Weg durch den zwischen den Klemmen Xz und l^ eingeschalteten Empfänger
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
metallenen Hebels auf der Empfangsstation einen elektrischen Strom (den Lokalstrom) durch die Elektromagnetspulen eines Empfängers oderWeckers zu schließen, z. B. wenn und solange der die Telegraphenleitung (Linie) und den Relaiselektromagnet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0052,
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Telegraphenleitungen, davon
1279,98 Km Stadt-Fernsprechanlagen; 18 Post-
ämter erster Klasse mit 7 Zweigstellen, 3 Telegra-
phenämter erster Klasse, 2 Vahnpostämter, 3 Stadt-
postanstalten, 28 Postämter zweiter Klasse und
1 Zweigstelle, 103 Postämter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Fahrende Postämterbis Fahrlässigkeit |
Öffnen |
-
Gefährdung, Störung von Telegraphenleitungen,
Beschädigung von Wasserleitungen, Deichen u. s.w.,
von Wegen, von Vorrichtungen zur Sicherung des
Bergwerksbetriebes und der Schiffahrt, Stranden-
lassen eines Schiffs, Vrunnenvergiftung, Nachdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
Kabel (s. d.). Die Isolatoren (s. Telegraphenleitung) sind sehr klein, aus Kautschuk und in Form einer Doppelglocke. Außer elektrischen Telegraphen benutzt man auch Optische Telegraphen (s. d.), z. B. Spiegelinstrumente, bei denen man das reflektierte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fieldbis Fielding |
Öffnen |
aber 1853 vom Geschäft
zurück. Seitdem widmete er seine ganze Thatkraft
der von F. N. Gisborne angeregten Lcgnng eines
unterseeischen Kabels zwischen den beiden Kontinen-
ten (vgl. auch Telegraphenleitung). Die Lcgung eines
Kabels auf amerik. Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
.
Gegenstandsweite, soviel wie Bildwcite is.d.).
Gegenstempel, s. Kontermarte.
Gegenstrom, s. Telegraphenbeniebsweisen. -
Beim Betrieb von Telegraphentabeln ls. 0. und
Telegraphenleitung) wird G. auch ein kurzer Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Hochwildbis Hochzeit |
Öffnen |
von den zuständigen Wasserbau- und Gemeindeämtern aufgegeben, zum Teil auf besonders zu diesem Zwecke hergestellten Telegraphenleitungen nach den bedrohten Orten befördert und dort von den gleichen Ämtern durch Anschläge, Boten und andere geeignete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
Wasser..
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
. Die Telegraphenleitungen hatten (1892) 145539 km, die unterseeischen Kabel 1820 km Länge. Der Staat besaß 2816, die Eisenbahnen und andere Gesellschaften 1980 Bureaus. Es wurden bearbeitet 7,456 Mill. interne, 736416 internationale, 597075 amtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
. Telegraphenleitung .) Jedes solche K. besteht aus drei Teilen: dem
Leiter , der Isolier- und der Schutzhülle . Jeder
mit einer isolierenden Schicht überkleidete Leiter (überzogener Draht) wird Kabelader genannt; die seilartige Verbindung
mehrerer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
Ende 1891 waren nur 18 km Arbeits-
bahn, ein Teil der Hafenanlagen von Greytown
und eine Telegraphenleitung hergestellt worden,
während die Bagger erst etwa auf 1-2 Km in
Betrieb gesetzt waren. Etwas mehr Rührigkeit zeigt
sich erst seit 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Polarluchsbis Polarstern (astronomisch) |
Öffnen |
starken
Störungen in den Telegraphenleitungen vor oder
während des Aufleuchtens starker P. Die Unter-
suchungen derLuftclcttricität in Bczug auf ihr Ver-
halten zum P. ergaben bald negative, bald zweifel-
hafte und nur selten befriedigende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Sacchisbis Sachau |
Öffnen |
, mit Kartoffeln u. s. w. 698 Dessätinen.
! Gezüchtet werden von alters hcr Hunde. Pferd und
, Rind sind erst von den Russen eingeführt', 1893 gab
^ es 6977 Stück Groß- und '763 Kleinvieh, ferner
! 600 km Fahrwege und 670 km Telegraphenleitung.
' S. zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
. durch Punkte in zwei Zeilen darstellte, wie dies auch in andern, zum Teil jetzt noch gebräuchlichen Telegraphen geschieht; dann legte er im Sommer 1837 die erste größere Telegraphenleitung zwischen dem Akademiegebäude in München und der Sternwarte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
Elektrischen Telegraphen (s. d.) der Betrieb abgewickelt und die Elektricitätsquelle benutzt wird. So lange bei einem elektrischen Telegraphen auf derselben Telegraphenleitung (s. d.) nur ein einziges Telegramm auf einmal befördert wird, handelt es sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
und Telegraphenleitung, sowie Karte: Atlantischer Ocean.
Transatlantisches Pulver, s. Insektenpulver.
Transbaikalien, Transbaikalisches Gebiet, Sabaikalien, russ. Sabajkalskaja (Zabajkalskaja) Oblastj, Gebiet im westl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Köpenickbis Köper |
Öffnen |
.) Eisenbahnen führen nach Helsingör, Klampenborg, Frederikssund, Kallundborg, Korsör und Vordingborg, Telegraphenleitungen nach allen Teilen des Königreichs wie nach dem Auslande, auch hat hier die Direktion der großen Nordischen Telegraphengesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
der Telegraphenleitungen mittels Porzellanglocken an Tragpfosten aufgehängte Leitungen. Für größere Anlagen, namentlich für die in städtischen Straßen liegenden L. von Elektricitätswerken (s. d.) verwendet man ausschließlich Bleikabel (s. d.). Größere der-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kupferschmiedearbeitbis Kupferstechkunst |
Öffnen |
Leitungsfähigkeit bewirkt. Derselbe wird vielfach für Telegraphenleitungen verwandt.
Kupferstecher, s. Kupferstechkunst. – K. (Bostrichus chalcographus L.) heißt auch ein höchst schädlicher, die Gipfel und Astspitzen der Fichten anfallender Borkenkäfer (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
die ersten Versuche angestellt wurden. Sie besteht im wesentlichen in einer längs der Bahnstrecke gelegten, durch häufige Zwischenräume unterbrochenen Telegraphenleitung. Die Enden der in Entfernungen von etwa 12 m angelegten Unterbrechungsstellen sind an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Klöpfelnächtebis Klöppelmaschine |
Öffnen |
Signalleitungen oder Telegraphenleitungen ersetzt.
Klopp, Burg bei Bingen (s. d.).
Klopp, Onno, Geschichtschreiber, geb. 9. Okt. 1822 zu Leer in Ostfriesland im damaligen Königreich Hannover, studierte 1841-45 in Bonn, Berlin und Göttingen und wurde 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
Telegraphenleitung anregte. 1857 traten die Vertreter von zehn Ländern in Paris zusammen und widmeten M. ein Ehrengeschenk von 400000 Frs., und im Juni 1871 wurde ihm im Centralpark zu Neuyork ein Denkmal in Erz errichtet. M. starb 2. April 1872 zu
|