Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Universität
hat nach 0 Millisekunden 5803 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
993
Universitäten
Zusammenstellung zeigt die Frequenz aller Fakultäten im Durchschnitt der letzten zwei Semester:
Evang. Theologie 3126 = 10 auf 100000 Protestant.
Kath. Theologie 1493 = 8,4 auf " Katholiken
Jurisprudenz 7684 = 15,3
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
93
Universitäten
oder Abteilungen zerlegt. Ferner hat man vielfach die Nationalökonomie abgetrennt und entweder zu einer besondern Fakultät ausgestaltet, so in München und Tübingen, oder mit der jurist. Fakultät vereinigt, so in Straßburg, an
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0093,
Universitäten |
Öffnen |
91
Universitäten
editi per servire alla storia delle Università italiane", Bologna 1872, dazu die von A. Rossi in dem "Giornale di erudizione artistica", Bd. 4, herausgegebenen Urkunden von Perugia) und von Florenz (mit zahlreichen Urkunden
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
92
Universitäten
man sie auch clerici. Es fehlte auch nicht an Laien, aber auch in Bologna waren die Geistlichen so zahlreich, daß mit Rücksicht darauf bestimmt wurde, der Rektor müsse ein Geistlicher sein. Das Leben der Scholaren war vielfach
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
1023
Universitäten (außerdeutsche).
Von den preußischen U. folge hier noch die Verteilung der Studierenden auf die einzelnen Fakultäten. Sie betrug nach Prozenten etwa:
Fakultäten 1853 1867 1878 1888
Evangelische Theologie 16 18 8 20,5
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1020,
Universitäten (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
1020
Universitäten (geschichtliche Entwickelung).
gien oder Kollegiaturen, ursprünglich kirchliche Anstalten, in welchen Studierende freien Unterhalt, Lehre und Beaufsichtigung fanden. Eins der ersten Universitätskollegien war die berühmte
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Ungavabis Universitäten |
Öffnen |
992
Ungava - Universitäten
der Kirche 496907, den Stiftungen 78350, den Fideïkommissen 535121, den Kompossessoraten 970770 und den Aktiengesellschaften 148218 ha.
Finanzen. Der Staatsvoranschlag für 1897 weist ans: 441275181 Fl. ordentliche
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
136
Cambridge (Universität: Colleges)
denten heißen offiziell undergraduates, des Court of Discipline (für persons in statu pupillari, d. h. Studenten und Baccalaurei), der (2) Proctors und (4) Pro-Proctors. Die Finanzen der Universität
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) |
Öffnen |
897
Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen)
Aufhängerahmen des Apparates ist ein linsenartiges Gewicht befestigt, das gleichfalls mit der elektrischen Leitung in Verbindung steht und den Strom schließt, wenn der Apparat den Grund
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Universalzeitbis Universitäten |
Öffnen |
1019
Universalzeit - Universitäten.
Universalzeit (Weltzeit), Gegensatz zur lokalen Zeit oder Ortszeit, eine für die ganze Erde gemeinsame Zeitbestimmung. Nachdem die im Oktober 1883 in Rom abgehaltene siebente Generalversammlung
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Cambridge (Universität: die Studenten) |
Öffnen |
137
Cambridge (Universität: die Studenten)
Raum, oft ein besonderes Gebäude, für den Gottesdienst (chapel) sowie eine Bibliothek. Einige Collsgebibliotheken, besonders die von Trinity College, sind sehr reichhaltig und äußerst sehenswert
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
1022
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart).
Deutschland zu einer in ihrem Kreis einflußreichen Einheit sich herausbildeten.
Das Jahr 1848 weckte auch auf den U. das Verlangen nach einer zeitgemäßen Reform zu neuem Leben
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1021,
Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
1021
Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert).
Ehedem hatten die U. auch durchweg eignen Gerichtsstand; die darauf begründeten besondern Universitätsgerichte sind völlig erst durch die neue Gerichtsverfassung von 1879
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
139
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur)
im dritten »senior soph«) den Grad eines Bachelor (of Arts, of Law etc.) mit oder ohne honours, je nachdem er ein tripos examen oder nur die zwei Prüfungen für den
|
||
37% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
611
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität).
quisitenspital im Landesgericht, die sechs Kinderspitäler (darunter das zu St. Anna, zu St. Joseph sowie das Kronprinz Rudolf-Kinderspital), die israelitischen Krankenhäuser im Alsergrund
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
138
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade)
men (von οἱ πολλοὶ, »die vielen«), die nur wenig zu studieren und alljährlich eine sehr einfache Prüfung abzulegen brauchen, um den gewöhnlichen B. A. (Bachelor of
|
||
35% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306b,
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. |
Öffnen |
306b
[Zu Artikel und Tafel Sternwarte.]
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg.
Die im Sommer 1881 ihrer Bestimmung übergebene Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg besteht aus drei Gebäuden, von denen
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
135
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.)
alten Colleges, welche, von Grün umgeben und in sich abgeschlossen liegend, ein höchst charakteristisches, mittelalterlich-idyllisches Bild gewähren
|
||
31% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
666
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität).
dustrie gewachsen, und als neuer Zweig hat sich ihm das Geschäft in Kammzug u. Kämmlingen angeschlossen. Eine große Entwickelung zeigt ferner der Papierhandel
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
, Handelskammer und Schiedsgericht für 8 Berufsgenossenschaften zur Entscheidung von Unfallversicherungsangelegenheiten.
Unterrichts- und Bildungswesen . Die Gründung der Universität ist eine Folge der Rivalität zwischen
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Universal-Rollenliniiermaschinebis Universitäten |
Öffnen |
90
Universal-Rollenliniiermaschine - Universitäten
nezar (Dan. 2, 31 fg.) stützt, daß vier Weltreiche sein sollten: das Nebukadnezars, das Perserreich, das macedonische und das römische, daß aber das vierte, das römische, dauern solle bis an
|
||
18% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, wer der Gründer sei, und brachte diesen in Untersuchung und längere Haft. - Vgl. Mehr Noten als Text oder die D. U. der Zweiundzwanziger (Lpz. 1789).
Deutsche Universitäten, s. Deutschland und Deutsches Reich (S. 156 b) und Universitäten.
Deutsche
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Hopkins-Universitätbis Hora canonica |
Öffnen |
350
Hopkins-Universität – Hora canonica
eine Theorie des Wechselstromes und der Wechselstrommaschine, endlich 1885, neben einer Reihe kleinerer Aufsätze, seine grundlegenden Arbeiten über den Magnetismus und 1886, in Gemeinschaft mit seinem Bruder
|
||
9% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
)
vorgeschrieben: in Bayern, Württemberg und der Erzdiöcese Köln werden die D. vom Klerus gewählt. In der
evangelischen Kirche führen den Titel D. in manchen Gegenden die
Superintendenten (s. d.). – An den
Universitäten sind die D
|
||
9% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
mehrere andere.
Yakub Chan , s. Jakub Chan .
Yalesches Stechschloß (spr. jehl-) , s. Schloß .
Yale-Universität (spr. jehl) , s. New-Haven .
Yama , s. Jama .
Yamagata , japan. Feldmarschall, s. Jamagata (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Realgymnasien 33 656 9459
Realschulen 80 1370 16327
An Hochschulen besitzt die Monarchie 8 vom Staat erhaltene Universitäten, nämlich zu Wien, Prag (2, eine deutsche und eine tschechischen Graz, Innsbruck, Krakau, Lemberg und Czernowitz. Jede Universität
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306a,
Sternwarte (Doppelseitige Monochromtafel). |
Öffnen |
306a
STERNWARTE DER KAISER WILHELMS-UNIVERSITÄT ZU STRASSBURG.
Grosser Refraktorbau. (Ansicht.)
Grosser Refraktorbau. (Durchschnitt von A nach B.)
Grosser Refraktorbau.
a. Grosser Refraktor,
b. Raum für konstante Temperatur,
c. Halle.
d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
, den herrlichen alten Bäumen (besonders in den Backs hinter den Colleges), den Wiesen und Spielplätzen den halb-mittelalterlichen, idyllischen Charakter bis heute gewahrt. Industrie und Manufaktur fehlen fast gänzlich; die Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
einer Statistik der "Hochschul-Nachrichten" (1893/94) zeigt die Frequenz der deutschen Universitäten folgendes Bild (in den Ziffern der Studierenden sind die Hörer nicht mit einbegriffen):
Universitäten Jahr der Gründung Lehrer 1893/94 Immatrikulierte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
412
Straßburg (im Elsaß)
der Kaiser-Wilhelms-Universität, für 12,8 Mill. M. errichtet (aus Reichsmitteln, aus dem Anteil Elsaß-Lothringens an den Reichskassenscheinen, aus den Zinsen dieses Fonds und aus Landes-, Bezirks- und städtischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Universität von Alcalá de Henares. Nicht minder deutlich ersieht man die Vermischung verschiedener Grundzüge an der Schauseite der Paulskirche in Valladolid (Fig. 503). Der Thoreingang hat einen geschweiften Spitzbogen, die Thorhalle einen flachgedrückten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Burschenschaftliche Blätterbis Bursian |
Öffnen |
Burschenschafter. - Die an derselben Universität existierenden B. ordnen die gemeinschaftlichen Verhältnisse durch einen D. C., d. i. Deputierten-Konvent. Das Organ sind die "Burschenschaftlichen Blätter", hg. von G. H. Schneider (1.-8. Jahrg., Berl. 1886-93
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0956,
Heidelberg |
Öffnen |
vereinigt und 1890 eine naturwissen-
schaftlich-mathematische als fünfte Sektion abge-
trennt. (Vgl. Hautz, Geschichte der Universität H.,
2 Bde., Mannh. 1862-64; Toepke, Die Matrikel der
Universität H. von 1386 bis 1662, Heidelb. 1884
-89
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0895,
Jena |
Öffnen |
, ehemals Resi-
denz der Herzöge von Sachsen-Jena, bis 1806
Absteigequartier Goethes, enthält wissenschaftliche
Sammlungen der Universität nebst Arbeitsräumen
und Hörsälen. Von Gebäuden sind sonst noch zu
nennen: die neue Universitätsbibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0106b,
Spanische Kunst. II. |
Öffnen |
neu aufgeführt.]
^[Abb. 3. Kathedrale zu Burgos (im 15. Jahrh. vollendet.).]
^[Abb. 4. Chor der Kathedrale zu Segovia (16. Jahrh.)]
^[Abb. 5. Kathedrale zu Saragossa (17. Jahrh.).]
^[Abb. 6. Hauptfaçade der Universität zu Salamanca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
) und die Herz-Jesukirche von 1862. Von hervorragenden Profanbauten sind zu nennen: das 1717, bez. 1777 erbaute ehemalige kurfürstliche Schloß (jetzt Universität), das Rathaus (von 1737), das Theater, das Haus von E. M. Arndt in der schönen, an Villen u
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
auf der Universität verbracht zu werden braucht, können Bachelors sich einen höhern Grad als Magister oder Doktor erwerben und werden dadurch Mitglieder des Senats. Solange sie ihren jährlichen Beitrag zahlen, bleiben sie Mitglieder der Universität. Man schlägt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
. und kontinentalen Universitäten ist der, daß diese obligatorische Vorbereitungsanstalten für die gelehrten Berufsarten sind, jene aber hauptsächlich dem Erwerb allgemeiner Bildung dienen. Es giebt in England zahlreiche Geistliche, Juristen, Ärzte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
außer dem Besuch einer F. nock zwei Semester
jurist. Universitätsstudium nachweisen); in Bayern
zu Aschaffenburg (feit 1843) und in Verbindung
mit der Universität zu München (seit 1878; die
Kandidaten für den bayr. Staatsforstdienst müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Gießereibis Gießereiflammofen |
Öffnen |
. ist Sitz der
großherzoglich Hess. Lndwigs-Universität, die infolge
der Auswanderung einer Anzahl luth. Professoren
aus Marburg, dessen Universität sich zur reform.
Kirche bekannte, durch den Landgrafen Ludwig V.
gegründet und 19. Mai 1607 von^Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0426,
Fortbildungskurse |
Öffnen |
, und auch
hier hat die Bewegung rasch Wurzel gefaßt und
eine teilweise noch größere Ausdehnung gewonnen.
Während aber in England das Unternehmen von
den zwei altangesehenen Universitäten Cambridge
und Oxford in die Hand genommen und einheitlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Landsknechtkrügebis Landsmannschaften |
Öffnen |
Karmelitermönchen angelegt. Hier erfochten die Schweden am 14. Juli 1677 einen Sieg über die Dänen. Die Citadelle auf der Insel Gräen ist seit 1870 geschleift.
Landsmannschaften, Studentenverbindungen auf deutschen Universitäten. Sie sind so alt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
der höchsten Lehranstalten und haben den Zweck, Lehrer der altklassischen Sprachen, der Geschichte und der russischen Sprache heranzubilden.
Die russischen Universitäten haben 4 Fakultäten: eine juristische, medizinische, historisch-philologische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der 24. Division, 47. und 48. Infanterie- und der 24. Kavalleriebrigade.
Unterrichtswesen .. Die Universität verdankt ihre Gründung der Auswanderung von 2000 deutschen Studenten aus Prag (l409) uach L. unter den Professoren Otto
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
-
^.
Landesteile
Grafschaften
Boroughs
Universitäten
Zusammen
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
E l d
253 39
85
2820374 349 604 622 991
237 31 16
2122 730 268 509
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
Niederlage der Sienesen durch die Florentiner 11. Juni 1269.
College (spr. -edsch), in England Name der verschiedenen Institute der Universitäten, die zum Teil von der Regierung, zum Teil von Privatpersonen gestiftet worden sind. So hat Oxford 20
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
). Ihre Bedeutung verdankt die Stadt hauptsächlich der im Mittelalter zu hohem Ruf gelangten Universität. Dieselbe soll von Karl d. Gr. gegründet worden sein; als wirkliche Universität wurde sie aber erst 1361 unter Kaiser Karl IV. durch Galeazzo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
Zusammenhang auch die mittelalterlichen Universitäten, deren Geschichte neuerdings vielfach untersucht ist, insbesondere in den beiden erst begonnenen, großartig angelegten Werken von H. Denifle, »Die Universitäten des Mittelalters« (Berl. 1886, Bd. 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
von Algerien.
Cambridge. (Universität.) Das meiste in den ältern Büchern über die eigentümlichen Universitätsverhältnisse in C. Berichtete ist jetzt völlig veraltet, auch gilt das für ein bestimmtes College Richtige oft nicht für alle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
wird meist ohne Prüfung nur an ältere Gelehrte verliehen.
Der Einfluß der Universität auf das Land ist sehr bedeutend. Durch die verschiedenen University Local Examinations und die Prüfungen des Oxford and Cambridge Joint Board wird alljährlich eine sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
- und Veznksbauinspektion,
Reichsbanknebenstelle und Handelskammer des Krei-
ses F. sowie der Kommandos der 29. Division und
57. Infanteriebrigade und eines Proviantamtes.
Unterrichts- und Vildungswesen. Die
Universität F. wurde vom Erzherzog Albrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Besitzer und Direktoren. Neuerdings erstrebt man eine einheitliche Organisation des Mittelschulwesens nach deutschem oder franz. Muster.
Die Universitäten des Vereinigten Königreichs sind folgende:
Universitäten und Colleges Zahl der Colleges
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
Süddeutschlands, an Trockenheit übertrifft es nächst dem von Mannheim alle andern bad. Städte. Der Nahrungsstand der Einwohner hängt hauptsächlich von der Universität und dem großen Fremdenverkehr ab. Die Zahl der ständig hier wohnenden Ausländer, hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
- und Bildungsanstalten . Nachdem die im 13. Jahrh. bestehende höhere Schule
wieder eingegangen war, erließ Karl IV. 7. April 1348 den Stiftsbrief für die Hochschule und organisierte sie nach dem Muster der
Pariser Universität. 1366 gründete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
abschüssige Straßen mit alten Häusern im Innern der Stadt, an die zwei neuere Vorstädte anstoßen, von denen die östliche die neuen Gebäude der Universität enthält, ein Gymnasium und eine Realschule. Die Stiftskirche (1469-83 erbaut) hat alte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
bestehende kritische Organ "Litterar. Centralblatt für Deutschland". Sommer 1852 habilitierte sich Z. an der Leipziger Universität mit einer Arbeit über den "Deutschen Cato" (Lpz. 1852). Ihr folgte die Ausgabe des "Narrenschiffs" (Lpz. 1854) von Seb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
dreischiffiger schlanker Hallenbau (1377‒1441), 1856 restauriert und mit einem zierlichen durchbrochenen Turmhelm versehen, mit Statuen von Tilmann Riemenschneider; die Universitäts- oder Neubaukirche (1582‒91) in einer Mischung von got. und Renaissanceformen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Huşibis Huß (Johs.) |
Öffnen |
Baccalaureus der freien Künste, 1394 der Theologie, 1396 Magister der freien Künste. 1398 begann er als solcher Vorlesungen an der Universität zu halten und war von Okt. 1402 bis April 1403 Rektor der Prager Universität. Schon bei einer Disputation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
, widmete sich an der Wiener Universität philol. Studien. Nachdem er sich 1860 an der Wiener Universität als Privatdocent habilitiert hatte, wurde er 1866 zum außerord. und 1869 zum ord. Professor für die vergleichende Sprachwissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Frauentagebis Frauenvereine |
Öffnen |
, zu Gunsten der Frauen entschieden. Voran steht die Schweiz, wo zuerst 1867 die Universität Zürich den Frauen zum regelrechten Studium geöffnet wurde. Im Laufe der Zeit sind sämtliche schweiz. Hochschulen dem von Zürich gegebenen Beispiel gefolgt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0191,
Jena |
Öffnen |
. Der Marktplatz ist seit 15. Aug. 1858 mit dem Standbild
(von Drake) des Kurfürsten Johann Friedrich des Großmütigen, des Gründers
der Universität, geziert. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
Carcer
Cerevisia
Comment
Fiducit
Gaudeamus
Komment, s. Comment
Kommers
Landesvater
Pennalismus
Pro patria
Salamander reiben
Verbindungen, s. Universitäten
Burschenschaft
Landsmannschaften, s. Universitäten
Amicisten, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Akademische Legionbis Akalephen |
Öffnen |
279
Akademische Legion – Akalephen
Verwaltung, endlich das Recht der akademischen Gerichtsbarkeit, die ehemals die bürgerliche und strafrechtliche Rechtspflege der Studenten, Professoren und sonstigen Zugehörigen der Universität umfaßte. Die neue
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
: "Die wirtschaftlichen Folgen des Dreißigjährigen Kriegs" ("Historisches Taschenbuch" 1864), stand dann eine Zeitlang in Gerichts- und Verwaltungspraxis und habilitierte sich 1867 an der Universität München. 1868 an die Universität Innsbruck und 1880 von da nach Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
, Nationalökonom, geb. 26. März
1856 zu Frankfurt a. M., studierte Rechts- und
Staatswissenschaften an den Universitäten zu Göt-
tingen, Leipzig und Jena, habilitierte sich Ostern
1880 als Privatdocent an der Universität Halle,
wurde Ostern 1883 Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
) 17395, als Gemeinde 51354, nach einer Berechnung vom 31.Dez. 1892: 54500 E., in Garnison das 20. Infanterieregiment und eine Eskadron des Kavallerieregiments "Foggia", eine Universität, ein Lyceum, Gymnasium, eine Obcrrealschule, technische Schule
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0852,
Analytischer Gang |
Öffnen |
komplizirter Analysen unbedingt die praktische Unterweisung im Laboratorium erforderlich; sie müssen daher dem viel weiter gehenden Studium auf einer Universität oder noch besser auf unserer Fach-Akademie in Braunschweig überlassen bleiben. Ein Gleiches gilt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0064,
Zusatz |
Öffnen |
. Mit diesen und vielen andern Handschriften in fast allen Sprachen Indiens kam er 1761 nach Europa, reisete zuerst nach Oxford, um seine Manuscripte mit denen auf der dortigen universität zu vergleichen, und von da in sein Vaterland, wo er einen Theil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0570,
Buchhandel (im Mittelalter) |
Öffnen |
standen daher hoch im Preis; auch die Kostbarkeit des zur Anfertigung von Handschriften verwendeten Pergaments verhinderte eine größere Verbreitung der Litteratur. Erst mit Entstehung der Universitäten im 12. Jahrh. stellte sich ein größerer Bedarf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
-freiwilligen Militärdienst berechtigt waren (vgl. die Übersicht derselben, S. 820).
Die Universitäten oder Hochschulen bestehen in der Regel aus 4 Fakultäten: der theologischen, juristischen, medizinischen und philosophischen. Die theologische Fakultät
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0091,
Fechtkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
Eisenhandschuh gehandhabt wurde. Anfang des 16. Jahrh. verbreitete sich von Toledo aus der leichte "spanische Degen", zunächst nach Italien, wo er sich auf den Universitäten einbürgerte, von hier im Lauf eines Jahrhunderts durch die dort studierenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
bis zu seinem Tod (1786) war. Seit 1787 leitete der Oberforstmeister v. Burgsdorf den forstlichen Unterricht. Die Schule bestand bis 1802. Von da bis 1821 gab es in Preußen keine öffentliche Forstlehranstalt; nur an der Berliner Universität wurden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
erforderliche Anzahl von Mitgliedern beträgt 3 (im Unterhaus 40) Mitglieder. Das Unterhaus oder das Haus der Gemeinen besteht aus den Abgeordneten der Grafschaften, Städte (boroughs) und Universitäten und zählt 670 Mitglieder; davon kommen 495
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hänsleinbis Hanstein |
Öffnen |
in Prag unter Tomaschek Komposition und Klavierspiel studiert; von 1856 an widmete er sich jedoch ausschließlich der Musik, indem er sich als Privatdozent für Ästhetik und Geschichte der Tonkunst an der Wiener Universität habilitierte, welche ihn 1861 zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Heidelberger Katechismusbis Heideloff |
Öffnen |
und auch die im Krieg aufgehobene Universität wiederherstellte. 1689 wurde es nach längerer Belagerung von den Franzosen unter dem Dauphin genommen und verwüstet, das Schloß zum Teil in die Luft gesprengt. Noch ärgere Verwüstungen erlitten Stadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
330
Heinzel - Heise.
Dozent der Philosophie in Leipzig, ging 1874 als ordentlicher Professor der Philosophie an die Universität Basel, im nächsten Jahr an die Universität Königsberg, von wo er schon nach einem halben Jahr an die Universität
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0059,
Italien (Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
Universitäten, 11 vollständige mit den 4 Fakultäten, die theologische ausgeschlossen, die philosophische geteilt, in Bologna, Catania, Genua, Messina, Neapel, Padua, Palermo, Pavia, Pisa, Rom und Turin, 3 mit nur 3 Fakultäten (keine philologisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kirchheim unter Teckbis Kirchhoff |
Öffnen |
überhaupt s. v. w. Begräbnisplatz (s. d.).
Kirchhoff, 1) Gustav Robert, Physiker, geb. 12. März 1824 zu Königsberg, studierte daselbst seit 1842 Mathematik und Physik, habilitierte sich 1848 an der Berliner Universität, ging 1850 als außerordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Penn.bis Pennin |
Öffnen |
); jetzt s. v. w. Schüler.
Pennalismus (neulat., Pennalwesen), Inbegriff der Neckereien und Unbilden, welchen neuangekommene Studenten, sogen. Pennale (vgl. Pennal), später Füchse genannt, auf den Universitäten von seiten der ältern Studenten früher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
der hervorragendsten andern Kenner des Syrischen, das von der "Clarendon Press" in Oxford veröffentlicht wird (1868 ff.). S. ist außerdem ein tüchtiger Hebraist und Arabist. 1865 ward er zum Professor an der Universität Oxford, 1871 zum Dean von Canterbury
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
Bonitz und Vahlen), war 1868-74 Gymnasiallehrer in Brünn und Wien, lebte 1872-73 in Italien und Frankreich, habilitierte sich im Mai 1874 an der Wiener Universität für romanische Philologie, wurde im Oktober d. J. außerordentlicher, im Mai 1876
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Steindorffbis Stereochemie |
Öffnen |
Geschichte, erlangte auf letzterer Universität 1863 mit der Dissertation »De ducatus, qui Billingorum dicitur, in Saxonia origine et progressu« (Berl. 1863) die philosophische Doktorwürde, habilitierte sich, nachdem er 1863-66 als Sekretär des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
zoologische Station eingerichtet worden, die mit der Universität Turin in enger Beziehung steht. Im Mittelmeer findet sich ferner die berühmteste aller zoologischen Stationen, die Station zu Neapel, die, was Reichtum der Mittel, Höhe der wissenschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
hießen.
Als akademischer Titel wurde das Wort B. im 13. Jahrh. zu Paris und an andern Universitäten üblich zur Bezeichnung der Studenten, die nach der Prüfung auch die
Disputation während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
der Organisation des höhern Unterrichtswesens (1834) erhielten die Universitäten Lüttich und Gent den Charakter von (wallonischen und vlamländischen) Staatsuniversitäten. Sofort benutzte die kath. Geistlichkeit die grundgesetzliche Lehrfreiheit zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0780,
Burschenschaft |
Öffnen |
Universitäten teilnahmen, indem Liebe zu Volk und Vaterland und Weckung und Erhaltung volkstümlicher Sitte als Grundgedanke dieser allgemeinen Vereinigung ausgesprochen wurde. Auf einem weitern Burschentage in Jena berieten und beschlossen Abgeordnete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
wird die Lehr-
thätigkeit sowohl von seiten der 0. als von seiten
der Universität ausgeübt. In den 0. werden Vor-
lesungen von I^6ctui'6r8 gehalten, an der Univer-
sität von Professoren und Lektoren (Ilsaäei^). Der
Zusammenhang der 0
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Krakenbis Krakusen |
Öffnen |
. Im ehemaligen Refektorium des
Franziskancrklosters das technisch-industrielle Mu-
seum. Der fürstbischöfl. Palast ist nach dem Brande
von 1850 renoviert. Die neue Universität, ein
Prachtbau im got. Stil nach Ksi^zarskis Plänen
(1881 - 87
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
,
und die Universitätsinstitute. Ferner hat die Stadt
ein Gymnasium, Realgymnasium, eine böbere
Bürger-, Navigationsschule, Taubstummenschule,
Irrenheil- und Pflegeanstalt, ein Krankenhaus und
mehrere Stiftungen.
Die Universität wurde 1419 von den .ver-
zögen Iobann 1U
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0444,
Frauenstudium |
Öffnen |
den siebziger Jahren an mehrern Universitäten, in Petersburg, Moskau, Kasan und Kiew, Frauenkurse privaten Charakters eingerichtet, die von Universitätsprofessoren gehalten werden und eines starken Zuspruches sich erfreuen. Sie erstrecken sich teils
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Privathandelsmaklerbis Privatpostbeförderungsanstalten |
Öffnen |
, in besondern Fällen kann sie von der Fa-
kultät auch wieder aberkannt werden. Je mehr nun
aber die Universitäten Staatsanstalten geworden
sind, desto mehr tritt in einzelnen Fällen oder bei
Neuaufstellung von Statuten das Bestreben der
staatlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Göttinger Dichterbundbis Göttingische Gelehrte Anzeigen |
Öffnen |
und populärwissenschaftlichen Litteratur und bietet zugleich Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung. Seit 1893 werden von einigen Docenten der Universität auch Kurse für Damen gehalten.
Geschichte. G. wird als Sitz des Gerichts für den Leinegau 953
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bayern (Naturprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
Bände, 25,000 Handschriften). Unter den wissenschaftlichen Anstalten stehen in erster Reihe die drei Universitäten des Landes: München, 1826 von Landshut hierher verlegt (die theologische Fakultät ist katholisch; als fünfte Fakultät existiert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Bayern (Geschichte: 1838-1848) |
Öffnen |
555
Bayern (Geschichte: 1838-1848).
Stockprügel waren seine ersten Maßregeln. Die Zensur wurde in der brutalsten und ungeschicktesten Weise gehandhabt. An der Münchener Universität mehrten sich die ultramontanen Professoren, während Männern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
Lüttich und Nivelles und in der Section normale zu Brügge; für Lehrerinnen bestehen ähnliche Anstalten in Lüttich und Brüssel. Von den vier Universitäten zu Lüttich, Löwen (die alte wurde 1835 aufgehoben und die zu Mecheln errichtete hierher verlegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
der Gegenwart gebührt neben den großen Zentralbibliotheken den deutschen Universitätsbibliotheken ein hervorragender Platz. Ihre Entstehung schließt sich überall an die Stiftung der Universitäten als solcher an und reicht daher teilweise bis ins 14
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Versicherungsagenturen am Ort.
[Bildungsanstalten, Behörden etc.] Von den wissenschaftlichen Anstalten ist vor allen die Universität zu nennen, die 1702 auf Betrieb der Jesuiten vom Kaiser Leopold I. für Philosophie und katholische Theologie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
Fluß immerhin ein recht anziehendes Bild. C. zählte 1881: 35,372 Einw. Der Ruhm der Stadt beruht auf ihrer Universität, die auf eine von Siegbert, dem König der Ostangeln, 630 hier gegründete Schule zurückgeführt wird, deren älteste vorhandene
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Crampibis Cranach |
Öffnen |
daselbst, 1771 Superintendent in Lübeck und 1774 erster Professor der Theologie in Kiel. 1784 zum Kanzler und Kurator der Universität ernannt, starb er 12. Juni 1788 daselbst. Er stiftete ein homiletisches Institut, gründete das erste Schullehrerseminar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dahlgrenbis Dahlmann |
Öffnen |
Lateinschule seiner Vaterstadt; 1802 bezog er die Universität Kopenhagen, wo ein mütterlicher Oheim sich seiner annahm. Vorwiegende Neigung führte ihn dem Studium der Philologie zu; doch fand er die Lehrer, die er in Kopenhagen traf, wenig geeignet
|