Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Universität nach hat nach 2 Millisekunden 5660 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Universitäten'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0149, Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) Öffnen
ihre Beamten, Lehrer wie Verwaltungsbeamte, nach eignem Ermessen und stellt Lehrpläne, Prüfungsordnungen etc. völlig selbständig auf. In ihrer modernsten Form steht die Universität da als eine Korporation aus den Doctors und Masters der faculties of
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306a, Sternwarte (Doppelseitige Monochromtafel). Öffnen
306a STERNWARTE DER KAISER WILHELMS-UNIVERSITÄT ZU STRASSBURG. Grosser Refraktorbau. (Ansicht.) Grosser Refraktorbau. (Durchschnitt von A nach B.) Grosser Refraktorbau. a. Grosser Refraktor, b. Raum für konstante Temperatur, c. Halle. d
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0150, Cambridge (Universität: Colleges) Öffnen
der Nation. Hugh de Balsham, Bischof von Ely, stiftete nach W. de Mertons Vorbild das erste College (Peterhouse) in C. Vorher, als die Universität aus einer freien Vereinigung von Lehrern und Studenten bestand, lebten die letztern, wo es eben ging
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1023, Universitäten (außerdeutsche) Öffnen
1023 Universitäten (außerdeutsche). Von den preußischen U. folge hier noch die Verteilung der Studierenden auf die einzelnen Fakultäten. Sie betrug nach Prozenten etwa: Fakultäten 1853 1867 1878 1888 Evangelische Theologie 16 18 8 20,5
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0488, Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
und Czernowitz die medizinische, der tschechischen Universität in Prag die theologische Fakultät. Dem Alter nach sind die ältesten Universitäten die zu Prag (1348), Krakau (1364) und Wien (1365), die jüngsten Czernowitz (1875) und die tschechische Universität
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0153, Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) Öffnen
ordinary degree (general examination, special examination) gemacht hat. Nach weitern drei Jahren, während deren er jedoch nicht in C. zu wohnen braucht, wird er dann ohne weitere Prüfung, nur nach Entrichtung einer gewissen Summe an die Universität
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0868, Cambridge (Stadt in England) Öffnen
der Verschwendungssucht der Studenten Vorschub leisten (Discommuning), zäh bewahrt. Über ihren Ursprung fehlt es an urkundlichen Nachrichten. Sie wurde, gleich Oxford, nach dem Muster der Universität Paris zu Anfang des 13. Jahrh. eingerichtet
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0106b, Spanische Kunst. II. Öffnen
0106b Spanische Kunst II SPANISCHE KUNST. II. ^[Abb. 1. Inneres der Kathedrale zu Toledo (13. u. 14, Jahrh.).] ^[Abb. 2. Königliches Schluß zu Madrid (Westansicht), 1737-64 nach Plänen Juvara von Sachetti erbaut, nach dem Brande 1834
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
eine staatswissenschaftliche; Straßburg und Tübingen eine naturwissenschaftliche Fakultät. In München und Würzburg zerfällt die philos. Fakultät in zwei Sektionen, eine philologisch-philosophische und eine mathematisch-naturwissenschaftliche. Nach
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0514, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Die Bogenstellungen sind im Geiste der Renaissance gehalten, das Geländer im Obergeschoß hat noch Anklänge an die Gotik, die Ziermuster auf den Kämpfern und in den Zwickeln bestehen aus Linienwerk nach maurischer Art. Paulskirche in Valladolid
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
- weigerte Kaiser Karl V., aber sein Bruder Ferdinand erteilte schließlich die Bestätigung und die Eröffnung fand 22. Febr. 1558 statt. Sie ist gegenwärtig die gemeinsame Universität der herzoglich sächs. Länder, von denen sie auch nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0414, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
Mitteln), liegen zum Teil vor dem ehemaligen Fischerthor und zum Teil (die mediz. Bauten) beim Bürgerspital. Die erste Stelle unter ihnen nimmt das Allgemeine Universitäts-(Kollegien-) Gebäude ein, 1878-84 nach den Plänen von Otto Warth-Karlsruhe in den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1021, Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
zur ersten Stelle unter den deutschen U. auf; hier wurde zuerst eine Akademie (Societät) der Wissenschaften, wie sie nach Leibniz Angaben bereits in Berlin (1700) gegründet worden, mit der Universität verbunden (1752 durch den verdienten Stifter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
hat diese Richtung wenig Bedeutung erlangt, weil die A. D. C.-Burschenschaften sie nicht anerkennen, weil ihnen die alten Herren und somit auch deren pekuniäre Unterstützung fehlen, und weil nach statutarischen Bestimmungen an keiner Universität mehr
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0681, Halle (an der Saale) Öffnen
. Deutschland eine leitende Stellung ein. Im Anfange des 19. Jahrh, zu bedeutender Blüte gelangt, wurde die Universität zweimal (19. Okt. 1806 bis 29. Dez. 1807 und 19. Juli bis 23. Nov. 1813) durch Napoleon au fgelöst. Nach dem Frieden wurde
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0956, Heidelberg Öffnen
begriffene zoolog. Museum. Von der Nid1io- tdeca I^i^tina (f. oben) erhielt die Universitäts- bibliothek 1816 durch den Pariser Frieden 38 der wertvollsten Handschriften, die infolge des Frie- dens von Tolentino (1797) nach Paris gewandert
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0992, von Forstakademie bis Forstbann Öffnen
Unterricht in Preußen ganz, bis Har- tig einige Vorträge an der Universität hielt; 1821. wurde Pfeil nach Berlin berufen, vermochte aber nicht, sich mit dem Leben an der Universität zu be- freunden, und 1830 wurde die Anstalt nach Ebers- walde verlegt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
471 Landsknechtkrüge - Landsmannschaften. drucke nach alten Meistern, Görl. 1877); Blau, Die deutschen L. (das. 1882). Landsknechtkrüge, bunt bemalte deutsche Fayencekrüge mit Zinndeckeln, ahmen die Figur eines Landsknechts nach und wurden im 16
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0752, Cambridge (Herzog von) Öffnen
von Heinrich VIII. gestiftet, zählte Bacon, Newton, Bentley, Dryden und Byron zu seinen Schülern, und seine von Wren 1676 erbaute Bibliothek ist nächst derjenigen der Universität die wertvollste. Es ist die reichste Anstalt in C., mit einer Jahreseinnahme
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
Dessau, besuchte die Nikolaischule und die Universität in Leipzig, wo er klassische Philologie und Philosophie sowie Arabisch und Sanskrit studierte und eine Übersetzung des «Hitopadeça» (Lpz. 1844) veröffentlichte. Darauf ging er nach Berlin, 1845
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0426, Fortbildungskurse Öffnen
den Universitäten ab- zuhalten, damit sie hier ihre Kenntnisse wieder auf- frischen, erweitern und vertiefen können. 1888 adop- tierte Oxford dieses System, und Cambridge folgte nach. In beiden Ländern hatte auch diese Einrich- tung großen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0067, Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
der höchsten Lehranstalten und haben den Zweck, Lehrer der altklassischen Sprachen, der Geschichte und der russischen Sprache heranzubilden. Die russischen Universitäten haben 4 Fakultäten: eine juristische, medizinische, historisch-philologische
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0511, Großbritannien und Irland Öffnen
keinen großen Schaden verursacht hat. Staatliches Leben. Die wichtigste Veränderung im polit. Leben der Nation brachten die nach Rose- berys Rücktritt <25. Juni 1895) vom Ministerium Salisbury-Chamberlain ausgeschriebenen Neuwah- len zum Unterhaus
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0064, Zusatz Öffnen
. Mit diesen und vielen andern Handschriften in fast allen Sprachen Indiens kam er 1761 nach Europa, reisete zuerst nach Oxford, um seine Manuscripte mit denen auf der dortigen universität zu vergleichen, und von da in sein Vaterland, wo er einen Theil
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0955, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
Süddeutschlands, an Trockenheit übertrifft es nächst dem von Mannheim alle andern bad. Städte. Der Nahrungsstand der Einwohner hängt hauptsächlich von der Universität und dem großen Fremdenverkehr ab. Die Zahl der ständig hier wohnenden Ausländer, hauptsächlich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0062, Leipzig (Stadt) Öffnen
, 450 Mill. M. Die Zahl der Studierenden sank in der Mitte des 19. Jahrh, auf 800, jetzt ist die Universität L. nächst Berlin und München die am stärksten besuchte im Deutschen Reiche. Sie hatte (Winter 1895/96) 198 Professoren und Docenten, 3019
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
) und die Herz-Jesukirche von 1862. Von hervorragenden Profanbauten sind zu nennen: das 1717, bez. 1777 erbaute ehemalige kurfürstliche Schloß (jetzt Universität), das Rathaus (von 1737), das Theater, das Haus von E. M. Arndt in der schönen, an Villen u
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0870, von Cambridge (Stadt in Nordamerika) bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) Öffnen
, der Harvard-Universität, die 1636 als Theologenschule gegründet und 1638 nach John Harvard, einem puritanischen Geistlichen, der ihr einen Fonds und Bibliothek vermachte, benannt wurde. Bis 1701 die einzige Universität der englisch-amerik. Kolonien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0451, von Huşi bis Huß (Johs.) Öffnen
Lehrern auswanderten und die Universität Leipzig gründeten. Welchen Anteil H. an dieser Maßregel gehabt hat, läßt sich nicht sicher feststellen, doch hat er später selbst behauptet, sie veranlaßt zu haben, und die Universität wählte ihn sofort nach jenem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0793, von Pavia bis Pavian Öffnen
der Italia, und die weite, freie Piazza di Castello. Von den Straßen zeichnet sich namentlich der die ganze Stadt von N. nach S. durchschneidende Corso Vittorio Emmanuele aus. Ein andrer wichtiger Straßenzug ist der Corso Cavour. Unter den 18 Kirchen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0548, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) Öffnen
Zusammenhang auch die mittelalterlichen Universitäten, deren Geschichte neuerdings vielfach untersucht ist, insbesondere in den beiden erst begonnenen, großartig angelegten Werken von H. Denifle, »Die Universitäten des Mittelalters« (Berl. 1886, Bd. 1
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0243, von Frauentage bis Frauenvereine Öffnen
der Vorbereitung auf den höhern Lehrerberuf vorbehalten. Ob die bestehenden.Hochschulen den Frauen zu eröffnen seien oder besondere Frauenschulen den Vorzug verdienen, ist eine Frage zweiten Ranges. Das Verlangen nach Zulassung zum Universitätsstudium hat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0144, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
. Die eingreifendste Reform begann indessen kurz nach 1860. Zunächst handelte es sich um die sog. Public Schools, die größten unter den klassischen Schulen, in welchen die Söhne des Adels und der höhern Stände ihre Erziehung erhalten. 1861 wurde
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1019, von Gießerei bis Gießereiflammofen Öffnen
Rudolf II. bestätigt wurde. 1625 wurde sie nach Marburg zurück- verlegt, welches 1648-50 "Samt-Universität" von Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt war. Seit 1650 ist G. wieder Universität mit vier Fakultäten, zu denen 1777 eine ökonomische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0330, von Heinzel bis Heise Öffnen
330 Heinzel - Heise. Dozent der Philosophie in Leipzig, ging 1874 als ordentlicher Professor der Philosophie an die Universität Basel, im nächsten Jahr an die Universität Königsberg, von wo er schon nach einem halben Jahr an die Universität
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0353, Prag Öffnen
- und Bildungsanstalten . Nachdem die im 13. Jahrh. bestehende höhere Schule wieder eingegangen war, erließ Karl IV. 7. April 1348 den Stiftsbrief für die Hochschule und organisierte sie nach dem Muster der Pariser Universität. 1366 gründete
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1044, von Tübingen bis Tuch (Gewebe) Öffnen
und prächtiger Aussicht auf die Schwäbische Alb. Die Universität wurde 1477 vom Grafen Eberhard im Bart gestiftet und unter Herzog Ulrich nach 1535 reformiert; 1536 gründete Ulrich das evang.-theol. Seminar (sog. Stift), eine Anstalt, welche den theol
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Würzburg (Stadt) Öffnen
, in den Ringstraßen und am Kaiserplatz. Bildungs- und gemeinnützige Anstalten. Die Universität wurde 1402 durch Bischof Johann von Egloffstein gegründet, geriet aber nach dem Tode des Stifters (1411) in Verfall. Die Neugründung erfolgte 1582
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0911, Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) Öffnen
897 Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) Aufhängerahmen des Apparates ist ein linsenartiges Gewicht befestigt, das gleichfalls mit der elektrischen Leitung in Verbindung steht und den Strom schließt, wenn der Apparat den Grund
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0288, von Heidelberger Katechismus bis Heideloff Öffnen
und auch die im Krieg aufgehobene Universität wiederherstellte. 1689 wurde es nach längerer Belagerung von den Franzosen unter dem Dauphin genommen und verwüstet, das Schloß zum Teil in die Luft gesprengt. Noch ärgere Verwüstungen erlitten Stadt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0679, von Kraken bis Krakusen Öffnen
. Im ehemaligen Refektorium des Franziskancrklosters das technisch-industrielle Mu- seum. Der fürstbischöfl. Palast ist nach dem Brande von 1850 renoviert. Die neue Universität, ein Prachtbau im got. Stil nach Ksi^zarskis Plänen (1881 - 87
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0210, von Göttinger Dichterbund bis Göttingische Gelehrte Anzeigen Öffnen
. Göttingische Gelehrte Anzeigen, das älteste der bestehenden kritischen Organe Deutschlands, gingen hervor aus den "Göttingischen Zeitungen von gelehrten Sachen", die Professor von Steinwehr 1739 alsbald nach der Gründung der Universität
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0191, Jena Öffnen
. Die Universität (s. oben) mußte 1578 wegen einer Seuche nach Saalfeld verlegt werden, von wo sie erst im folgenden Jahr nach J. zurückkam. Als die Söhne des Herzogs Wilhelm von Weimar (gest. 1662
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0255, Freiburg (in Baden) Öffnen
- und Veznksbauinspektion, Reichsbanknebenstelle und Handelskammer des Krei- ses F. sowie der Kommandos der 29. Division und 57. Infanteriebrigade und eines Proviantamtes. Unterrichts- und Vildungswesen. Die Universität F. wurde vom Erzherzog Albrecht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0926, von Zarewitsch bis Zarpath Öffnen
) behandeln ganz nach der ältern scholastischen Weise die griech. Tongeschlechter, die harmonischen Verhältnisse der Intervalle u. dgl., wodurch Z. mit den damaligen musikalischen Reformern (unter anderm mit Vincenzo Galilei) in Streit geriet. Er wußte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0185, von Fontenay bis Förster Öffnen
im Lauterbrunnenthal, Bauernhof auf den Höhen von Avranche u. a. Forberg , Karl Ernst , Kupferstecher und Radierer, geb. 1844 zu Düsseldorf, war auf der dortigen Akademie Schüler Joseph Kellers und zog später nach Wien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0910, von Inaktiv bis Incitieren Öffnen
: "Die wirtschaftlichen Folgen des Dreißigjährigen Kriegs" ("Historisches Taschenbuch" 1864), stand dann eine Zeitlang in Gerichts- und Verwaltungspraxis und habilitierte sich 1867 an der Universität München. 1868 an die Universität Innsbruck und 1880 von da nach Prag
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
) Die Schwarze E. entspringt am Sibyllenstein bei Elstra in der sächs. Oberlansitz, tritt dann nach Preußen über, nimmt die Pnlsnitz und die 82 km lange Röder (s.d.) ans und mündet zwischen Pretzsch und Wittenberg nach etwa 200 km langem Laufe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1039, Smith Öffnen
nieder und zog sich nach Amerika zurück, wo ihn die neugegründete Universität Ithaka 1868 zum Professor der englischen und Verfassungsgeschichte ernannte. 1871 siedelte er nach Kanada über, wo er in Toronto lebt. Unter seinen zahlreichen Schriften
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
) 17395, als Gemeinde 51354, nach einer Berechnung vom 31.Dez. 1892: 54500 E., in Garnison das 20. Infanterieregiment und eine Eskadron des Kavallerieregiments "Foggia", eine Universität, ein Lyceum, Gymnasium, eine Obcrrealschule, technische Schule
0% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0852, Analytischer Gang Öffnen
nach Essigäther. Der oben besprochene analytische Gang macht durchaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Verfasser hat sich mit voller Absicht, bei der Bearbeitung desselben eine grosse Reserve auferlegt, um nicht durch die Ueberfülle des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0091, Fechtkunst (Geschichtliches) Öffnen
Eisenhandschuh gehandhabt wurde. Anfang des 16. Jahrh. verbreitete sich von Toledo aus der leichte "spanische Degen", zunächst nach Italien, wo er sich auf den Universitäten einbürgerte, von hier im Lauf eines Jahrhunderts durch die dort studierenden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0149, von Hänslein bis Hanstein Öffnen
in Prag unter Tomaschek Komposition und Klavierspiel studiert; von 1856 an widmete er sich jedoch ausschließlich der Musik, indem er sich als Privatdozent für Ästhetik und Geschichte der Tonkunst an der Wiener Universität habilitierte, welche ihn 1861 zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0448, von Forstschutz bis Forststatistik Öffnen
Jahre auf der Forstschule in Aschaffenburg und die beiden letzten Jahre an der Universität zu München studieren müssen. In Sachsen wurde die Cottasche Meisterschule in Zillbach, welche mit ihrem Meister 1811 nach Tharandt gewandert war, 1816 zur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0281, von Akademische Legion bis Akalephen Öffnen
279 Akademische Legion – Akalephen Verwaltung, endlich das Recht der akademischen Gerichtsbarkeit, die ehemals die bürgerliche und strafrechtliche Rechtspflege der Studenten, Professoren und sonstigen Zugehörigen der Universität umfaßte. Die neue
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
von 1830 nach Würzburg zog. Dort machte er auf der Universität seine Studien und ging dann, um sich zum Architekten auszubilden, auf die polytechnische Schule und die Akademie in München. 1854 erhielt er eine Anstellung als Civilbauingenieur zu Regensburg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0210, von Collectandi jus bis Collège Öffnen
Niederlage der Sienesen durch die Florentiner 11. Juni 1269. College (spr. -edsch), in England Name der verschiedenen Institute der Universitäten, die zum Teil von der Regierung, zum Teil von Privatpersonen gestiftet worden sind. So hat Oxford 20
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Cahours bis Cambridge Öffnen
. Die vollständige Bezeichnung "fatto in Caffagiolo" erklärt Argnani als Abkürzung der Worte "fatto in Casa Fagioli". En Töpfer dieses Namens hat sich in Faenza urkundlich nachweisen lassen. Diese Zusammenziehung ohne Kürzungszeichen ist aber nach dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0422, Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) Öffnen
Besitzer und Direktoren. Neuerdings erstrebt man eine einheitliche Organisation des Mittelschulwesens nach deutschem oder franz. Muster. Die Universitäten des Vereinigten Königreichs sind folgende: Universitäten und Colleges Zahl der Colleges
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0995, Universitäten Öffnen
. Der Staatsangehörigkeit nach waren 1894/95 von den Studierenden 51,47 Proz. Preußen, 41,19 andere Deutsche und 7,34 Reichsausländer. Von hundert Studierenden gehörten an preußischen Universitäten andern deutschen Universitäten Preußen 73,70
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0782, von Kirchheim unter Teck bis Kirchhoff Öffnen
Professor nach Breslau, 1854 als Professor der Physik nach Heidelberg und 1874 als Mitglied der Akademie und Professor der mathematischen Physik an der Universität nach Berlin. Kirchhoffs erste Arbeiten aus der Elektrizitätslehre führten ihn zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0013, von Agneni bis Aigner Öffnen
, der nach Nürnberg gekommen war und ihm den Eintritt in sein Atelier anbot. So kam er nach Berlin, wo er zwar anfangs infolge seiner bisherigen mittelalterlichen Anschauungen in der Plastik große
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Steindorff bis Stereochemie Öffnen
erledigte Professur für öffentliches Recht an der Universität Würzburg. Unter seinen Schriften sind außer den genannten Abhandlungen hervorzuheben: »Die Organisation der preußischen Verwaltung nach den neuen Reformgesetzen« (Leipz. 1884); »Lehrbuch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0780, Burschenschaft Öffnen
eine Adresse beschlossen wurde und Binzers Lied "Wir hatten gebauet u. s. w." entstand. Auf fast allen deutschen Universitäten wurden weitläufige Untersuchungen wegen sog. demagogischer Umtriebe geführt. Aber schon ein Jahr nach Vollziehung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0877, von Privathandelsmakler bis Privatpostbeförderungsanstalten Öffnen
geknüpft ist. Nach Erfül- lung diefer Bedingungen erteilt die Fakultät, der sich der Betreffende mit seinen Vorlesungen an- schließen will, die v6uiI. l6F6ndi, die sich entweder auf das ganze Fach oder auf bestimmte, von dem Bewerber selbst
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0095, Universitäten Öffnen
. Traditionen. Dasselbe gilt von den australischen U. In neuester Zeit ist in Tokio in Japan eine Universität nach europ. Muster gegründet worden. Den U. nahe verwandt sind die Technischen Hochschulen (s. d.) Deutschlands und der Schweiz. Sie bilden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0819, Deutschland (Schulwesen) Öffnen
Jahrhunderts, das Schulwesen reformierten und in ganz neue Bahnen lenkten. Einen Stoß aber bekam es durch die nach 1840 mit Eichhorn beginnende Reaktion, die, erst kaum fühlbar, nach einigen Seiten sogar noch wohlthuend wirkte, mit Herausgabe der Stiehlschen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0675, Belgien (Geistige Kultur) Öffnen
Errichtung einer kath. Universität in Mecheln (4. Nov. 1834), der aber von liberaler Seite sehr bald (20. Nov. 1834) die freie Universität in Brüssel gegenübergestellt wurde; die kath. Universität wurde alsbald nach der alten Universitätsstadt Löwen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1015, Rostoptschin Öffnen
und der Stadt R. bewirkten 1760 die Verlegung des herzogl. Anteils nach Vützow, während der städtische in R. verblieb. Beide wur- den 1788 wieder vereinigt, doch gab die Stadt ibr Kompatronat erst 1827 auf. Kanzler der Universität
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0496, von Sickert bis Siemiradzki Öffnen
auf der Universität Charkow, begab sich nach Beendigung seiner Studien nach Petersburg, wo er sich auf der Akademie ausbildete, sich zunächst durch einen Cyklus von Kompositionen in Sepia bemerklich machte und im Lauf einiger Jahre mehrere Medaillen und den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0816, von Richterpflicht, verletzte bis Richthofen Öffnen
von, Germanist, geb. 30. Mai 1811 zu Damsdorf bei Striegau, war 1842-60 Professor an der Universität zu Berlin, 1849 Mitglied des Erfurter Parlaments und später auch des Abgeordnetenhauses, lebte aber nach Niederlegung seiner Professur nur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0777, Großbritannien (Stände, politische Rechte) Öffnen
erforderliche Anzahl von Mitgliedern beträgt 3 (im Unterhaus 40) Mitglieder. Das Unterhaus oder das Haus der Gemeinen besteht aus den Abgeordneten der Grafschaften, Städte (boroughs) und Universitäten und zählt 670 Mitglieder; davon kommen 495
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Formosa bis Frank Öffnen
Bonitz und Vahlen), war 1868-74 Gymnasiallehrer in Brünn und Wien, lebte 1872-73 in Italien und Frankreich, habilitierte sich im Mai 1874 an der Wiener Universität für romanische Philologie, wurde im Oktober d. J. außerordentlicher, im Mai 1876
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0401, von Professor bis Programm Öffnen
401 Professor - Programm. Professor (lat.), bei den alten Römern ein öffentlich vortragender Lehrer, besonders der Grammatik und Rhetorik; dann seit etwa 1600 Titel der öffentlichen Lehrer (Doktoren) an Universitäten, und zwar heißen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
98 und nahmen in den Ländern der Fürsten von Bayern, der Herzoge von Österreich, der Markgrafen von Brandenburg und Baden und der Grafen von Wirtenberg ihre Nebenbuhler auch von Adel gefangen, führten sie nach Ulm und gaben ihnen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0828, von Penn. bis Pennin Öffnen
Dienstleistungen gezwungen und den gröbsten körperlichen Mißhandlungen ausgesetzt. Erst nach Ablauf eines Jahrs erfolgte die Deposition oder Enttölpelung unter allerhand plumpen, sinnbildlichen Handlungen. Die Schoristen der verschiedenen Universitäten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0423, von Colla sinistra bis College Öffnen
eine auf mechan. Wege hervorgebrachte, nach dem Erfinder Achille Collas (fpr. -lah) in Paris (1830) be- nannte Radierung, bei der Reliefs, wie Münzen, Medaillen u. s. w., in Lmienmauier auf Kupfer-, Stahl- und Steinplatten zur weiternVervielfä ltigung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0444, Frauenstudium Öffnen
den siebziger Jahren an mehrern Universitäten, in Petersburg, Moskau, Kasan und Kiew, Frauenkurse privaten Charakters eingerichtet, die von Universitätsprofessoren gehalten werden und eines starken Zuspruches sich erfreuen. Sie erstrecken sich teils
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0413, von Dahlgren bis Dahlmann Öffnen
widmete er sich mit großem Erfolg der Lehrthätigkeit, wurde aber wiederum in die Politik verwickelt, indem er, nach der sogen. Göttinger Revolution (Januar 1831) als Deputierter der Universität an den Generalgouverneur Herzog von Cambridge abgesandt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0020, von Achensee-Eisenbahn bis Adler Öffnen
die Doktorwürde erwarb, wurde nach seiner Rückkehr nach Amerika Lehrer und 1882 Professor der Geschichte an der Hopkins-Universität in Baltimore und ist Sekretär der Amerikanischen Historischen Gesellschaft. Er veröffentlichte: »The Germanic origin of
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
903 Studer - Sudermann. untergeordneter Bedeutung, da man bei den heutigen Verteilungssystemen gleiche Spannung zu Grunde legt, so daß die Regulierung lediglich nach den Angaben des Spannungszeigers erfolgt und der S. nur mehr den Zweck hat
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0112, von Kosegarten bis Kosel Öffnen
beschäftigte er sich. 1824 an die Universität Greifswald zurückberufen, bearbeitete er nach arabischen Handschriften zu Paris, Gotha und Berlin seine "Chrestomathia arabica" (Leipz. 1828) und begann die leider unvollendet gebliebenen Ausgaben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0608, von Bruckmann bis Brüder des gemeinsamen Lebens Öffnen
, eine Zeit lang auch Privatdocent an der Universität war. 1867 folgte er einem Rufe nach Odessa; 1872-91 wirkte er als Professor der russ. Geschichte in Dorpat und wurde 1891 nach Kasan versetzt, nahm jedoch seinen Wohnsitz in Jena. Zu B.s Schriften über
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0060, Leipzig (Stadt) Öffnen
der Universität, nämlich das 86 m lange Augusteum am Augustusplatz, 1831-36 nach Schinkels Entwürfen von Geutebrück errichtet, mit Aula und Reliefs (die vier Jahreszeiten) von Rietschel am Giebel, das Fridericianum, 1843 von Geutebrück erbaut, das Mauricianum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0276, von Popper bis Pordenone Öffnen
Kaffeerösterei. Das von Kurfürst Clemens August, Herzog von Bayern, erbaute Schloß enthält die naturhistor. Sammlungen der Universität Bonn und Räume zu Vorlesungen und ist von dem durch seine ausgedehnten Palmen- und Treibhäuser sehenswerten botan
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0818, von Wolf (Ferd.) bis Wolf (Friedr. Aug.) Öffnen
816 Wolf (Ferd.) - Wolf (Friedr. Aug.) Thron bestiegen hatte, ging W. als Geheimrat, Vicekanzler der Universität und Professor des Natur- und Völkerrechts nach Halle zurück. 1743 wurde er Kanzler und 1745 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. W
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0570, Buchhandel (im Mittelalter) Öffnen
standen daher hoch im Preis; auch die Kostbarkeit des zur Anfertigung von Handschriften verwendeten Pergaments verhinderte eine größere Verbreitung der Litteratur. Erst mit Entstehung der Universitäten im 12. Jahrh. stellte sich ein größerer Bedarf
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0059, Italien (Bildung und Unterricht) Öffnen
Kreisen fungieren. Der Stand der Volksbildung ist bis jetzt kein befriedigender, da nach der Volkszählung von 1881 unter der Gesamtbevölkerung von 28,459,628 Seelen 19,141,157 Analphabeten (67,3 Proz.) und, wenn man die Kinder unter sechs Jahren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1024, von Zoepffel bis Zusagescheine Öffnen
zoologische Station eingerichtet worden, die mit der Universität Turin in enger Beziehung steht. Im Mittelmeer findet sich ferner die berühmteste aller zoologischen Stationen, die Station zu Neapel, die, was Reichtum der Mittel, Höhe der wissenschaftlichen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0239, von Baccarat bis Bacchiglione Öffnen
hießen. Als akademischer Titel wurde das Wort B. im 13. Jahrh. zu Paris und an andern Universitäten üblich zur Bezeichnung der Studenten, die nach der Prüfung auch die Disputation während
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
in Italien auf, wo er viele Bilder aus dem italienischen Volksleben malte. Nach seiner Rückkehr malte er mehrere mythologische Fresken in der Universität zu Kopenhagen und Christus mit den zwölf Aposteln im Dom zu Roeskilde. Zu seinen bedeutendern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0570, von Wölfl bis Woltze Öffnen
564 Wölfl - Woltze. und Frankreich und hielt sich längere Zeit in Paris und in Italien auf. Nach seiner Rückkehr beteiligte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0891, von Bibliothek bis Bibliothekographie Öffnen
., Leipz. 1875). Eine neue Epoche in der Geschichte der Bibliotheken begann mit Erfindung der Buchdruckerkunst. Denn von nun an war die Sammlung einer B. nicht mehr mit so großen Kosten und Schwierigkeiten verknüpft wie früher. Nach Aufhebung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0580, von Oxford (geolog.) bis Oxford (Stadt) Öffnen
auf wenige Spuren verschwunden, aber die alten Stadtmauern aus dem 11. Jahrh. lassen sich fast ihrer ganzen Länge nach noch verfolgen. Seinen Ruf verdankt O. der Universität, der größten und ältesten Hochschule in England. Schon unter Alfred d. Gr
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0096, von University extension movement bis Unjoro Öffnen
); Die Reform der russischen U. (Lpz. 1886). – 4) Über das akademische Leben. Muther, Aus dem Universitäts- und Gelehrtenleben im Zeitalter der Reformation (Erlangen 1866); Tholuck, Das akademische Leben des 17. Jahrh. (2 Bde., Halle 1853–54); Dolch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Weizenmücke bis Welcker (Herm.) Öffnen
am Pädagogium daselbst, hielt bald auch Vorlesungen an der Universität und machte 1806 eine Reise nach Italien. In Rom wurde er Hauslehrer bei W. von Humboldt, zu dem er in ein Freundschaftsverhältnis trat, wovon die von Haym herausgegebenen Briefe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0751, von Cambray-Digny bis Cambridge (Stadt) Öffnen
Religionsfreiheit 1871) in freisinnigem Geist entwickelt worden. Die Universität wird demnach gebildet aus 17 Studienanstalten (Colleges oder Halls), deren jede die Rechte einer Korporation genießt und nach ihren eignen Gesetzen regiert wird, nebst den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0324, von Crampi bis Cranach Öffnen
daselbst, 1771 Superintendent in Lübeck und 1774 erster Professor der Theologie in Kiel. 1784 zum Kanzler und Kurator der Universität ernannt, starb er 12. Juni 1788 daselbst. Er stiftete ein homiletisches Institut, gründete das erste Schullehrerseminar
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
641 Freiburg (im Breisgau). bei Mömpelgard unter Werder (nach einem Modell von Möst in Karlsruhe) wurde 1876 enthüllt. Ein Meisterwerk gotischer Baukunst ist das Münster (jetzt erzbischöfliche Kathedrale), dessen einzelne Teile verschiedenen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0751, Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Bildungsanstalten) Öffnen
Kirchenwesen hat zunächst zur Reformationszeit Wandlungen erfahren. Nach Siegfrieds Statistik existierten bis dahin die 6 Bistümer Genf, Lausanne, Sion, Basel, Konstanz, Chur, die meistens noch ausländische Pfarreien umfaßten; ferner das Erzbistum