Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Viehmarkt Frankreich hat nach 1 Millisekunden 108 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neufrankreich'?

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
: der in verschiedenen Scenen gemalte Schiffzug auf dem Inn (1863), ein Pferdehändler vom Viehmarkt kommend, die Kartoffelernte (1867), Gespann (1870), Ruhe auf dem Feld (1872), Vorspannpferde an einem Hügel (1873 in Wien ausgestellt), Scene vor dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0350, von Lulvès bis Lutteroth Öffnen
, war anfangs Ingenieur in Frankreich, Belgien und Deutschland, trat 1862 in das Atelier Steffecks zu Berlin und bildete sich zum Maler aus. Nach einem Aufenthalt in Moskau, wo er sich bei der Dekoration des Krönungssaals im Kreml beteiligte, kehrte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0605, Viehhandel Öffnen
. Deutschland leidet noch an zu großer Zahl der Rassen. Im Norden überwiegt das Niederungs- und im Südwesten das Schweizerblut. - Frankreich hat keine hervorragenden eignen Zuchten, sondern nur solche aus Holländer-, englischem- oder Schweizervieh; vorzüglich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Schiffsinspektion bis Schlafstellenwesen Öffnen
Gesundheitszustand des Tieres durch tierärztliche Untersuchung feststellen. Vgl. Hennicke, Bericht über S. und Viehmärkte in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, England und der Schweiz (Berl. 1881); Osthoff, Die Schlachthöfe und Viehmärkte der Neuzeit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Ballhorn bis Ballistik Öffnen
trennen, als bis die Konstitution Frankreichs auf gediegener Grundlage errichtet und befestigt sei. Ballhorn, Johann, Buchdrucker zu Lübeck 1531 bis 1597, dessen Berühmtheit sich nach der gewöhnlichen Annahme auf eine Fibel gründet, in welcher
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
ein Viertel davon), Flachsmarkt (1888: 80 t schles. Produkt) und der Maschinenmarkt (Juni); ferner bestehen 3 Jahrmärkte, 4 Ledermärkte, 5 Roß- und Viehmärkte. Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika aus dem Breslauer Konsulatsbezirk
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0443, von Strohwein bis Stromeyer Öffnen
; die beim Anstücken der Streifen auf der linken Seite vorstehenden Enden werden durch Abschneiden zum Teil entfernt. Das Strohflechten und Strohhutnähen wird in Italien, Frankreich, Belgien, Schottland, Deutschland (Königreich Sachsen von Dresden ab
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Barnes bis Barnim Öffnen
von Durham, Richard B., in der Grafschaft York geboren, bezog 1586 die Universität Oxford, verließ sie jedoch vor dem Abschluß seiner Studien und ging 1591 mit dem Earl of Essex nach Frankreich. Er kehrte bald zurück; wann er starb, ist nicht zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0418, von Kambodscha bis Kambyses Öffnen
.); Bouinais und Paulus, L'Indo-Chine française, Bd. 1 (2. Aufl. 1885). Kambodscha, Fluß, s. Mekhong. Kambrais (franz., eigentlich Tolle de Cambrai, engl. Cambrics), locker gewebte, dünne Batistleinwand, auch Kammertuch und in Frankreich Claires
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
aber später wieder mit Frankreich aus und fiel 1524 in Luxemburg ein, wurde jedoch nach der Schlacht bei Pavia von den Kaiserlichen vertrieben und erhielt erst 1526 seine Lande wieder. Er starb 1535. Sein Bruder Eberhard, von Karl V. zum Erzbischof
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0978, von Pfründe bis Pfund Öffnen
, Deutschland, Frankreich und die Schweiz und machte den Feldzug von 1806 mit. 1809 ging er als Hauptmann in österreichische Dienste und errichtete zu Prag und später auch zu Wien, wohin er in den Generalstab versetzt wurde, große Schwimmanstalten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0302, von Pozzo di Borgo bis Pracherthaler Öffnen
als Generalprokurator, ward 1791 in Ajaccio zum Deputierten für die Gesetzgebende Versammlung Frankreichs gewählt. Da er durch die Auffindung eines Briefs von ihm an Ludwig XVI. in dessen Papieren (10. Aug.) in den Verdacht royalistischer Ansichten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0187, von Vidua bis Viehhandel Öffnen
und von Dorf zu Dorf, auf den Viehmärkten, die zum Teil sehr bedeutend sind, und auf denen die Tiere in den Großhandel gelangen. Durch Eisenbahnen u. Dampfschiffahrt hat der V. in der neuern Zeit bedeutende Dimensionen angenommen, und selbst aus Amerika
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0338, von Ballhahn bis Balliste Öffnen
einen spitzwinkligen Ansatz ausbildet. Ballhäuser, zum Ballspiel errichtete, gegen die Witterung schützende Gebäude, entstanden wahrscheinlich in Frankreich vor Anfang des 15. Jahrh. Dort hatte man B. in jeder beträchtlichen Stadt, in Paris soll
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0455, von Huszt bis Hutcheson Öffnen
, 143 Schüler), eine Bürgerschule, Volksbank, Spar- und Leihkasse; Handel und Gewerbe, Ackerbau und Viehzucht. Bedeutend sind die Viehmärkte sowie die Bassins im W. der Stadt zur Aufbewahrung der auf den schlesw. Bänken gefangenen Austern. H
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0222, von Pointer bis Poitou Öffnen
., Pensionate, ein Centralgefängnis, Steindrucke, Vleistiftfabrikation und bedeutenden Viehhandel zur Versorgung von Paris; die Donnerstag-Viehmärkte wurden von Ludwig IX. eingerichtet, der auch die Seinebrücke mit 37 gleichen Bogen (wovon später 19
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0823, von Rheindahlen bis Rheinfelden Öffnen
beraubte: 1) den Herzog von Olden- bnrg, dem er sein .Herzogtum nahm und bloß das Fürstentum Lübeck ließ; 2) den Herzog von Aren- berg, von dessen Landen ein Teil mit Frankreich, das übrige aber mit dem Grohherzogtum Berg ver- einigt wurde; 3
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0315, von Veteranenvereine bis Veurne Öffnen
) 3250 E., darunter 131 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, deutsche und wend. Kirche; je zwei Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte und für Sackleinwand, Jute- und Flachsspinnerei, Dampfschneidemühle, bedeutende Viehmärkte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
in Frankreich und England wurde B. in Menge erzeugt. Der Gebrauch der bedruckten Buntpapiere war namentlich im 18. Jahrh. ein sehr ausgedehnter: neben den Zwecken der Buchbinderei und Kartonarbeiten wurde es hauptsächlich zu Aktendeckeln verwendet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0925, von Chalotten bis Chamäleon Öffnen
aus Frankreich bei und stellte in seinem "Essai d'éducation nationale, ou plan d'études pour la jeunesse" (Genf 1763, deutsch von Schlözer) der jesuitischen Erziehungsweise eine naturgemäßen entgegen. Als er aber den Steuervorlagen des Ministeriums opponierte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0535, von Gossenrecht bis Goszczynski Öffnen
- oder Handelsstraße; Gostinnoi Dwor, Kaufhalle, Bazar. Gostyn, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Kröben, hat ein Amtsgericht, besuchte Pferde- und Viehmärkte und (1885) 3375 meist kath. Einwohner. Auf einem Hügel vor der Stadt liegt das schöne, 1834
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0604, von Lechäon bis Leclerc Öffnen
der Ebene von Troja widmete. Nach Ausbruch der Revolution nach Frankreich zurückgekehrt, ging er 1790 nach London, bereiste in den folgenden Jahren beinahe ganz Europa und kehrte erst 1795 nach Frankreich zurück. Seit 1806 bei der Bibliothek Ste
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0995, von Nanaimo bis Nancy Öffnen
- und Steinkohlenminen, lebhaften, durch die Schiffahrt auf der Maas und Sambre und die großen Eisenbahnlinien begünstigten Handel, bedeutende Jahresmessen und Viehmärkte. N. hat ein königliches Athenäum, bischöfliches Seminar, höhere Knabenschule
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0557, von Osurgeti bis Osymandias Öffnen
557 Osurgeti - Osymandias. gossa verbannt, entwich von da nach Frankreich und lebte später in Portugal, von wo er erst nach Philipps II. Tod nach Spanien zurückkehrte. Hier verheiratete er sich mit der Tochter des Herzogs von Alcalá und nahm den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0593, von Paarden bis Pacholeks Öffnen
. Pacca, Bartolommeo, röm. Kardinal, geb. 25. Dez. 1756 zu Benevent, ward 1785 Erzbischof in partibus und Nunzius zu Köln, 1794 Nunzius in Lissabon und 1801 Kardinal, worauf er nach Rom zurückkehrte. In den Streitigkeiten Pius' VII. mit Frankreich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0494, von Schlachtenmalerei bis Schlacken Öffnen
. Jan. 1871). Vgl. Wenzel, Einrichtung der Viehmärkte und Schlachthäuser (Wien 1875); Osthoff, Schlachthöfe (Leipz. 1881); Behrend, Bau und Einrichtung der Schlächtereien (Halle 1884); Falk, Errichtung öffentlicher Schlachthäuser (Osterwieck 1886
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0677, von Winkelscheibe bis Winnenden Öffnen
Archiv in Dresden angestellt, 1805 Geheimer Archivregistrator, 1812 Geheimer Sekretär und bereiste sodann Italien und Frankreich. Während der Zeit des russischen Gouvernements ward er als Sekretär der vom König von Sachsen zurückgelassenen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0729, von Bulle (Rind) bis Bullinger Öffnen
von Frankreich erließ; In coena domini, die seit Urban V. (1362) öfters wiederholte Bannbulle gegen die Ketzer; Exsurge Domine, von Leo X. 1520 gegen Luther erlassen und von diesem verbrannt; Unigenitus, die Verdammungsbulle von 1713 gegen Quesnel; Dominus
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0871, von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von) bis Camburg Öffnen
. Als er mit Napoleon 1815 nach Frankreich zurückkehrte, ernannte ihn dieser zum Grafen, Pair von Frankreich und Generallieutenant. Bei Waterloo befehligte C. eine Division der alten Garde und leistete lange Widerstand, wurde verwundet und von den Engländern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0618, von Oranien bis Oranjefluß Öffnen
der «Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek», Lpz. 1883). Oranĭen oder Orange , ehemals ein kleines Fürstentum in Frankreich im jetzigen Depart. Vaucluse, hatte vom 11. bis 16. Jahrh. eigene Fürsten. Der letzte, Philibert von Châlons, starb 1530
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0176, von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) bis Sage Öffnen
- und Handelsgürtnereien, Kram- und Viehmärkte; in der Umgebung Flachsspinnerei, Dachpappe-, Thonwaren-, Porzellan-nnd Glasfabri- kation, Holzstoff- und Pappenindnstrie und Ziege- leien. - S. soll erst 1140 an jetziger Stelle erbaut sein, nachdem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0061, von Sonntagsbörse bis Sonntagsmarken Öffnen
Gesetzgebung.- Rußland hat seit 14. Juni 1897 ein Gesetz betreffend Sonntagsruhe und Maximalarbeitstag. - In Frankreich, Italien, Belgien besteht kein allgemeines Verbot der S. In Frankreich war nur seit 1874 die S. der Kinder unter 16 Jahren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0504, von Wappenkönig bis Warburg (Kreis und Stadt) Öffnen
und unter dem Namen Richard IV. als Prätendent aufzutreten. Die Verschwörer knüpften mit Frankreich und Schottland Verbindungen an. W. ging nach Frankreich und dann zu Eduards IV. Schwester, der verwitweten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1007, von Vetter bis Viehzählungen Öffnen
und eiues Amtsgerichts (Landgericht Deggendorf), hat (1895) 2015 E., dar- unter 15 Evangelische, Posterpedition, Telegraph; Viehmärkte. Vieheinfuhrverbote. Im allgemeinen werden alle aus dem Auslande zur Einfuhr gelangenden vierfühigen Tiere beim
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0302, von Löschdose bis Löslichkeitskurven Öffnen
300 Löschdose – Löslichkeitskurven (sorti), im 16. Jahrh. ihren Weg nach Frankreich und Deutschland und enthielten zugleich Anweisungen zum Kartenspiel, Würfelspiel und zum Auslegen von Träumen. Ein gereimtes Losbuch in deutscher Sprache erschien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0242, von Lloyd bis Loa Öffnen
an der Hauptkirche in Toledo. 1808 ging er auf Murats Befehl nach Bayonne, wo er an der Entwerfung der neuen Verfassung für Spanien teilnahm. Deshalb von den Ultras verfolgt, floh er nach der Restauration und lebte in Frankreich. Wegen seiner
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0116, von Rydquist bis Ryswijk Öffnen
und Getreide und bedeutende Viehmärkte. Rynarschewo, Stadt im Kreis Schubin des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, an der Netze, hat (1890) 677 E., darunter 294 Katholiken, Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. und kath. Kirche. Ryn-Peski oder Raryn-Peski
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Augustinus-Verein bis Augustus Öffnen
100 Augustinus-Verein - Augustus. mahlin Bertha Zutritt sowie die Erlaubnis, im Lande das Evangelium zu predigen. Schon 597 empfing Ethelbert mit dem größten Teil seines Volks die Taufe. A., im folgenden Jahr in Frankreich zum Erzbischof
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0269, von Baisalz bis Baiter Öffnen
gibt es große Viehmärkte, eine Gas- und eine vorzügliche Wasserleitung. An höhern Unterrichtsanstalten besitzt B. ein Gymnasium, eine lateinische Schule, eine Kreisrealschule, eine Landwirtschaftsschule, eine höhere Töchterschule; daneben besteht ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0544, Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) Öffnen
Augsburg, den größten Viehmarkt Sonthofen im Algäu. Nicht unbedeutend sind die Börsen in Augsburg und München. Was den Verkehr mit dem Ausland anlangt, so übersteigt der Wert der Ausfuhr den der Einfuhr. Zur Ausfuhr kommen vorzugsweise Getreide
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0391, von Bremer Grün bis Bremse Öffnen
, Bierbrauerei, lebhaften Viehmärkten und (1880) 2923 Einw. Die Burg B. wurde zu Anfang des 12. Jahrh. vom Herzog Lothar erbaut und war lange Zeit Sitz der Erzbischöfe von Bremen, bis dieselben 1547 von den Bremern vertrieben wurden; ihr Residenzschloß
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0681, von Burton upon Trent bis Burzenland Öffnen
, kam als Kind von 9 Jahren nach Frankreich, wo sie ihre Erziehung erhielt, und begann, 18 Jahre alt, unter dem Pseudonym Arthur Dudley die Veröffentlichung einer Reihe französisch geschriebener Novellen und kritischer Aufsätze in der "Revue de Paris
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0393, von Czaslau bis Czenstochowa Öffnen
einige Jahre in Polen, Frankreich, Italien und in der Schweiz zugebracht, ließ er sich 1828 in Wien bleibend nieder. 1832 kaufte er von dem englischen Botschafter Lord Cowley die Villa van der Nüll in Weinhaus (bei Wien), die er mit einer kostbaren
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0659, von Freistädte, königliche bis Freiwillige Öffnen
., besuchte Viehmärkte und Handel mit Bauholz und Holzgeräten. Freistatt, s. Asyl. Frei stehende Mauern, s. Mauerwerk. Freistuhl, s. Femgerichte. Freitag (lat. Dies Veneris, franz. Vendredi, engl. Friday, schwed. Fredag), der sechste
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0331, von Giebelreiter bis Gierke Öffnen
, Orgelbauerei, Glasschleiferei, Wollspinnerei, Tuchweberei, Kratzenfabrikation, Bierbrauereien, Gerbereien, Färbereien, Frucht- und Viehmärkte, einen Wollmarkt und (1885) 3001 meist evang. Einwohner. - G. (ursprünglich Gingen), schon seit 1171 als Stadt genannt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0018, von Halitsch bis Hall (Städte) Öffnen
die Offensive ergriff, vor und sprengte ein Karree der Kaisergarde. H. machte hierbei den General Cambronne (s. d.) eigenhändig zum Gefangenen. Nach dem zweiten Pariser Frieden blieb H. mit seiner Brigade bei dem Okkupationskorps in Frankreich zurück. 1834
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0603, von Hödel bis Hoeks Öffnen
. ist zum größten Teil in dessen "OEuvres ^[Œuvres]" abgedruckt. Hódmezö-Vásárhely (spr. hodmesö-waschar-), Stadt im ungar. Komitat Csongrád, an der Eisenbahnlinie Szegedin-Großwardein, mit (1881) 52,424 ungar. Einwohnern, großen Viehmärkten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0649, von Kebir bis Keferstein Öffnen
, auf der Kecskeméter Heide, von großen Pußten umgeben, mit (1881) 44,992 ungar. Einwohnern (1/3 Reformierte), die Tabaks-, Obst- und Weinbau, Fabrikation von Leder und vortrefflicher Seife und ansehnliche Viehzucht betreiben. K. hat große Viehmärkte, mehrere
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0197, von Kretzschmar bis Kreutzer Öffnen
, am Roten Main und an der Linie Schnabelwaid-Baireuth der Bayrischen Staatsbahn, hat besuchte Viehmärkte und (1885) 1100 evang. Einwohner. K. ward 1003 von Kaiser Heinrich II. belagert und kam 1251 in den Besitz der Burggrafen von Nürnberg. In K. blühte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0996, von Lugano bis Lugo Öffnen
ist ein bedeutender Viehmarkt: bis 10,000 Stück Rindvieh (weniger Pferde) werden zugeführt. Seit einiger Zeit ist L. besuchter Luftkurort geworden. Vgl. Beha, L. und seine Umgebungen (St. Gallen 1866); Thomas, Mitteilungen über L. als Luftkurort
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0123, von Mairena del Alcor bis Mais Öffnen
der Eisenbahn von Sevilla nach Carmona, hat bedeutende Viehmärkte und (1878) 4417 Einw. Mairet (spr. märä), Jean de, franz. Dramendichter, geboren im Mai 1604 zu Besançon, studierte in Paris, wo er in der Folge dem 1632 enthaupteten Herzog
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0161, von Malgue bis Malkasten Öffnen
. mallérb), François de, franz. Dichter, geb. 1555 zu Caen, studierte in seiner Vaterstadt, in Basel und Heidelberg die Rechte, ließ sich sodann in der Provence als Sekretär des Großpriors von Frankreich nieder und erwarb sich nach dessen Tode durch seine
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0375, von Maya bis Mayenne Öffnen
-, Papier- und Strohhülsenfabrikation, Gerberei, Seifensiederei, Mahl- und Ölmühlen, bedeutende Frucht- und Viehmärkte und (1885) 8435 meist kath. Einwohner. M. war ehemals eine römische Niederlassung und erhielt 1291 Stadtrechte. Mayencien (spr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0994, von Namenpapiere bis Namur Öffnen
Staatsbahn, 158 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine höhere Knabenschule, ein Waisenhaus, ein Amtsgericht, eine sehr bedeutende Bierbrauerei, Maschinenfabrikation, besuchte Viehmärkte und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0078, von Neufundlandbank bis Neugriechische Litteratur Öffnen
die Franzosen die englische Niederlassung St. Johns fast vollständig. Durch den Utrechter Frieden 1713 kam endlich die ganze Insel in Besitz der Briten. Doch behielt sich Frankreich das Recht der Fischerei an den Küsten von N. vor. Vgl. A. Murray, Geological
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0100, von Neusohl bis Neustadt Öffnen
die Neusilberindustrie besonders in Berlin, im Kreis Altena, in Iserlohn und Hannover, in Frankreich und Birmingham. Mittelpunkt der Neusilberindustrie war stets Berlin und ist es auch nach der Reform des Kunstgewerbes seit 1873 geblieben. Während Paris (Christofle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0102, von Neustadt-Eberswalde bis Neusüdwales Öffnen
-, Tuch-, Möbel- und Metallwarenfabrikation, Bierbrauerei, bedeutende Viehmärkte und (1885) 5120 Einw. Südlich die Ruine des Schlosses Arnshaugk, nördlich die Sachsenburg mit prächtiger Aussicht über das Orlathal. - 24) N. bei Stolpen, Stadt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0344, von Ohiokanal bis Öhlenschläger Öffnen
, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, bedeutende Tabaks- und Zigarrenfabriken, Blei- und Zinkweiß-, Maschinen-, Leim-, Knochenmehl- und Wagenfabrikation, Ziegelbrennerei, Tabaksbau, besuchte Pferde- u. Viehmärkte und (1885) mit der Garnison (3
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0476, von Ostasien bis Osteologie Öffnen
), s. Morgen. Osten, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Neuhaus, an der Oste und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei, Schiffahrt, Pferde- und Viehmärkte und (1885) 821 Einw. Osténde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0723, Paris (Industrie) Öffnen
der Stadt P. nicht zu unterschätzen: von jeher haben sich die Regierungen Frankreichs in dem Bestreben, P. zu verschönern, zu vervollkommnen, mit Sehenswürdigkeiten aller Art zu bereichern, überboten, und wenn dies häufig nur mit Hilfe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0879, von Röderbetrieb bis Rodney Öffnen
, wieder in Thätigkeit gesetzte Wasserleitung, eine Filiale der Bank von Frankreich, eine Gewerbekammer und ein Hengstedepot. Die Zahl der Einwohner beträgt (1886) 11,114, welche namentlich Steinkohlenbergbau, Fabrikation von Tuch- und andern
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0952, von Rommel bis Romsey Öffnen
, Station der Bahnlinie Lausanne-Freiburg und Ausgangspunkt der Zweigbahn nach Bulle, mit altem Schloß (775 m ü. M.), Cistercienser-Nonnenkloster (La Fille Dieu), (1880) 1876 Einw. und besuchten Viehmärkten. Romorantin (spr. -rangtäng
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0191, von Saint-Hippolyte bis Saint-Jean Pied de Port Öffnen
in Huntingdonshire (England), am Ouse, mit großen Viehmärkten und (1881) 3002 Einw. - 3) Engl. Name für Setubal (s. d.). Saint James (spr. ssent dschehms), Kirchspiel im Westende Londons, mit königlichem Palast; daher "Kabinett von St. James", häufig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0983, von Simme bis Simolin Öffnen
-Simmenthal in neun Gemeinden 10,766 Seelen. Im Nieder-Simmenthal liegt der große Viehmarkt Erlenbach sowie Bad Weißenburg (s. d.). Vgl. Imobersteg, Simmenthal (Bern 1874). Simmer (Simra, Simri, Sümmer), früheres Getreidemaß, in Württemberg = 22,153
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0510, von Tangwiesen bis Tanne Öffnen
. Er starb 21. April 1112. Vermählt war er mit Cäcilie, einer natürlichen Tochter des Königs Philipp I. von Frankreich. Wenn schon Tankreds Ruhm in der Geschichte begründet ist, so ist derselbe doch ganz vorzüglich erhöht worden durch Tassos "Befreites
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0680, von Thür bis Thurgau Öffnen
schon im nächsten Jahr nach Frankreich zurück, um sich ganz den Untersuchungen der Meeresalgen widmen zu können. Hier lebte er bis 1851 auf seinem Schloß Reutilly bei Lagny, siedelte dann mit Bornet nach Cherbourg und später nach Antibes über, wo
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Vanderbilt bis Vanilla Öffnen
47 Vanderbilt - Vanilla. erst 1824 kehrte er nach Frankreich in seine Vaterstadt zurück, wo er 15. Mai 1830 starb. Vgl. Du Casse, Le général V. et sa correspondance (Par. 1870, 2 Bde.). Vanderbilt, Cornelius, einer der bedeutendsten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0214, von Vilvorde bis Vincent von Beauvais Öffnen
, bedeutende Viehmärkte, Getreidehandel und (1885) 3148 fast nur kath. Einwohner. Vilvorde, Marktflecken in der belg. Provinz Brabant, Arrondissement Brüssel, an der Mündung der Woluwe in die Senne, am Kanal von Willebroek und der Eisenbahn Brüssel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Wächterlied bis Wächter-Spittler Öffnen
Weber genannt, geb. 25. Nov. 1762 zu Ülzen, studierte Theologie in Göttingen und übernahm, nachdem er, 1792 ins hannöversche Heer eingetreten, die Feldzüge gegen Frankreich mitgemacht hatte und bei Mainz verwundet worden war, 1798 ein Lehramt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0474, von Wehlau bis Wehrpflicht Öffnen
frühen Frankreich« (Minden 1889); »Die Reise nach Glück, eine weltliche Komödie« (Berl. 1889). Wehlau, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, am Einfluß der Alle in den Pregel und an der Linie Seepothen-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0545, von Wertstempel bis Wesel Öffnen
und Seefischen, auch findet alle 14 Tage ein besuchter Viehmarkt statt. Im Hafen von W. kamen 1887 an: 2148 Schiffe und 280 Flöße mit 23,708 Ton. Gütern inkl. Floßholz; es gingen ab: 2148 Schiffe und 100 Flöße mit 3725 T. Gütern inkl. Floßholz. W
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Wilamowitz-Möllendorf bis Willmann Öffnen
987 Wilamowitz-Möllendorf - Willmann. den im J. 1889 im städtischen Schlachthaus 140,253 Schafe geschlachtet (1888: 68,679). Der Auftrieb von Rindvieh auf den Wiener Viehmarkt belief sich auf 265,641 Stück. Im J. 1889 wurden die wichtigern
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Fleischer bis Fleischhandel Öffnen
Reich liegen noch nicht vor. Indessen gewährt der Auftrieb zu dem Viehmarkt und Schlachthof in Berlin nach den vorliegenden Nachrichten aus den einzelnen Teilen des Deutschen Reiches ein ziemlich zuverlässiges Bild für die Gestaltung des Viehhandels
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0421, von Allerkatholischste Majestät bis Allgäu Öffnen
der Atmungsorgane gebraucht werden. Das hervorragendste Gebäude ist ein von einem schönen Park umgebenes Schloß. In der Umgebung ein Hochofen, Mangan-, Kupfer- und Bleigruben. Die Schmelzhütte liefert den besten Stahl Frankreichs und beschäftigt ungefähr 500
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0476, von Altkirch bis Altniederdeutsch Öffnen
. Jahrh. durch Friedrich II., Grafen von Pfirt, gegründet, kam 1324 an Landgraf Albrecht II., Erzherzog von Österreich, der es befestigte, 1648 mit den elsäss. Besitzungen des Hauses Habsburg an Frankreich. Altkönig, ein steiler, abgestumpfter Kegel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0657, von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar) bis Annahme an Kindesstatt Öffnen
. Der Posamentenexport nach den Vereinigten Staaten betrug 1880/88: 42 Mill. M. Es bestehen 2 Kram- und Viehmärkte. A. hat eine Filiale der Sächs. Bank, Vorschußverein, städtische Sparkasse (320500 M. Guthaben), Privatsparkasse
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0079, von Auenbrugger bis Auerbach (in Hessen) Öffnen
der Universität zu Wien einer Lehramtsprüfung unterziehen konnte und 1837 Lehrer der ital. Sprache am ständischen Kollegium und am Lyceum in Linz wurde. Nachdem er 1839 Deutschland, die Schweiz, Frankreich und England bereist hatte, um
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0452, von Barutsche bis Bärwurz Öffnen
450 Barutsche - Bärwurz 1995 evang. E., Amtsgericht (Landgericht Potsdam), Post, Telegraph, Volksschule und Privattöchterschule: 8Wind-, 2 Schneidemühlen, Rindviehhandel, 5 Kram und 6 Viehmärkte. In der Nähe die einst berühmten, jetzt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0350, von Boston (Gesellschaftsspiel) bis Boston (Stadt) Öffnen
der Stadt B., dem Wohnorte Franklins. Als Franklin nach Frankreich kam und hier das Interesse an der amerik. Revolution rege ward, fand auch das amerik. Spiel Eingang, dessen Kunstausdrücke sich auf jene Begebenheit beziehen. Boston (spr. boßt'n
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0402, von Bradsch bis Braga Öffnen
. als Beichtvater und Feldprediger auf seinen Feldzügen in Frankreich, ward 1349 zum Erzbischof von Canterbury gewählt und starb bald darauf, 26. Aug. 1349. In seinem Werke "De causa Dei" (Lond. 1618) vertritt er gegenüber dem Pelagianismus der Kirche die alte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0998, von Castellane (Graf von) bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) Öffnen
Militärgouvernement von Lyon an, berief ihn 1852 in den franz. Senat und erhob ihn am 2. Dez. zum Marschall. Als Frankreich in fünf militär. Territorialbezirke eingeteilt wurde, übernahm C. den Oberbefehl der Truppen im südöstl. Teile des Reichs (Armee
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Dorage bis Dordogne Öffnen
. Dorak el-Atik. Doran, John, engl. Schriftsteller, geb. 11. März 1807 inLondon, empfing feine Erziehung in Deutsch- land und Frankreich und schrieb schon 1824 das Melodrama "^U8tie6, or t1i6 Veuetiini^e^v", das am Surreytheater in London
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0077, Emelé Öffnen
, Papenburg und das Jade- gebiet,KaufmännischeDeputation des Börsenvereins zu E., Getreidebörse, 2 Seefischerei-Aktiengesell- schaften (die Emder Heringsfischerei-Aktiengesell- schaft und die Gesellschaft "Neptun"). Es finden jährlich 32 Viehmärkte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0412, von Fulda (Ludwig) bis Fulgentius Öffnen
, wöchentliche Schweinemärkte und jährlich 11 bedeutende Viehmärkte sowie Pferde- und Bullenmärkte. Im NW. der Stadt der basaltische Frauen- berg mit Kloster, dahinter der Kalvarienberg (333m), an dessen Fnße das Dorf .horas, wo der Sage nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0297, von Hollenhühner bis Holm (technisch) Öffnen
Herstellung von H. ausgebeutet. Attentate dieser Art sind in neuester Zeit besonders in Rußland und England, aber auch an andern Orten (Frankreich, Belgien) häufig vorgekommen. Nur durch internationale Gesetze über die Anfertigung und den Vertrieb
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0679, von Kraken bis Krakusen Öffnen
die Verträge von 1815 widerrufen und trotz der Protestation Eng- lands und Frankreichs Stadt und Gebiet an Öster- reich übergeben wurden. Durch die Neichsverfassung von 1849 ward dann das Gebiet dem Kronlande Galizien einverleibt. - Vgl. Essenwein
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0376, von Lully bis Lunaria Öffnen
» , «Bellérophon» , «Psyché» , «Phaëton» (1683), «Armide» (1686). Diese Opern, mit ihren meist von Quinault verfaßten trefflichen Textbüchern, behaupteten ein Jahrhundert hindurch, bis auf Gluck, in Frankreich den ersten Rang und fanden nur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0576, von Marasmus bis Marbach (Stadt) Öffnen
, als dessen Nachahmer er gelten kann. Von Clemens XI., dem König von Frankreich und andern Fürsten hoch gehalten, starb er 15. Dez. 1713 in Rom. Die Anzahl seiner Madonnen- und sonstigen Heiligenbilder ist sehr groß. Die meisten derselben befinden sich zu Rom
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0586, von Ölstampfe bis Ölung (letzte) Öffnen
und -Druckerelen, Färbereien, Appreturanstalten, Eisengießerei, Müh- lenwerke, Brauereien und Mälzereien, Ziegeleienund Kalkwerke, Handel und Viehmärkte. In der Nähe das Dorf Voigtsberg mit 2310 E. und den Resten einer Burg, jetzt Strafanstalt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0717, von Reichenbach (Georg von) bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) Öffnen
, Wasserleitung, Kanalisation, Gasbeleuchtung; Baumwollwaren- und Wurstfabrikation, Spinnerei, Wagenbauereien, Dampf- und Wassermühle, Garnhandel, Kunst- und Gemüsegärtnereien und besuchte Getreide- und Viehmärkte. – R. ist bekannt durch den Sieg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0123, von Saarunion bis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) Öffnen
); Fabrikation von Palnl- und Panamahütcn, Seilerwaren (die größte Seilfabrik der Neichslandc), seidenen Haarnetzen und Handschuhen, Getreide- und Viehmärkte. - S. ist 1793 ans' den Orten Neu- Saarwerden, ehemals zu Nassau-Weilburg bez. Nassau-Saarbrücken
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0185, von Saignelégier bis Saint Albans Öffnen
(1890) 1265 E., darunter 97 Evangelische, Post, Telegraph, altes Schloß; Uhrmacherei, Drechslerei und bedeutende Viehmärkte. Saigon, Hauptstadt der franz. Kolonie Cochinchina in Hinterindien und Sitz des Generalgouvernements von Französisch-Indo
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0073, von Soult bis Southampton Öffnen
Kriegsminister ernannte. Während der Hundert Tage übernahm S. 11. Mai 1815 bei Napoleon wieder das Amt seines Generalstabschefs, erhielt nach der Schlacht bei Waterloo (18. Juni) den Oberbefehl und führte den Rückzug nach Soissons. Aus Frankreich verbannt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0810, von Thummim bis Thünen Öffnen
. Sein Hauptwerk ist die "Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich" (10 Bde., Lpz. 1791-1805), ein Reiseroman in Sternes Art, den er mit Rückerinnerungen aus seinen frühern Reisen (1775-77) durchwebte und von gemütvollem Ernst bis zum zügellosen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0048, von u. i. bis Ujfalvy Öffnen
Viehmärkte. U., eine der ältesten Städte Schlesiens, wurde 1222 vom Herzog Kasimir von Oppeln an das Bistum Neisse (Breslau) verkauft, zu dem es bis 1810 gehörte. Nachdem es mehrfach seine Besitzer gewechselt, kam es in neuerer Zeit an den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0228, von Verdauungsbeschwerde bis Verden Öffnen
, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt, Schlachthof, Sparkasse, Vorschußverein; landwirtschaftliche Maschinen-, Seifen-, Cigarren- und Tabakfabriken, Brauereien, Brennereien, Gerbereien, Dampfmühlen und Viehmärkte. – V. war früher ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Waechter (Oskar von) bis Wackernagel (Philipp) Öffnen
(1895) 1110 E., darunter 122 Katholiken und 65 Israeliten, Post mit Zweigstelle, Telegraph, Schloß; Dampfsägewerk, Viehmärkte. Wachthabender, s. Wachhabender. Wachtmeister, bei den berittenen Truppen (Kavallerie, reitende Artillerie, Train) des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0611, von Weiße Ameisen bis Weißenburg (im Elsaß) Öffnen
, Dampfmühle, Genossenschaftsmolkerei mit Lehrmeierei, Kram- und Viehmärkte. In der Nähe der Stromberg. Weißenburg. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, hat 482,49 qkm und (1895) 27746 (13215 männl., 14531 weibl.) E. in 66 Gemeinden mit 183
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Witwer bis Wjasemskij Öffnen
und Cigarren, Dampfmolkerei, Mühlen, Wein- und Obstbau (besonders Kirschen), Jahr- und Viehmärkte. Witzenhöhle, s. Muggendorf. Witzleben, Gerhard Aug. von, preuß. Generallieutenant und Militärschriftsteller, geb. 27. Dez. 1808 zu Düsseldorf, trat 1825
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0352, von Dysenterieamöben bis Edelmetalle Öffnen
im Kreis Waldbröl des preuh. Reg.-Bez. Köln, an der obern Aggcr, hat (1895) 4358 E., Post, Telegraph, rath. und evang. Kirche, Bürgermeisterei, Volksbank: Viehmärkte. Gckefey, Dorf im Landkreis Hagen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, am Einfluß