Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volkszahlung
hat nach 1 Millisekunden 326 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
398
Volkszählungen
Gegner erwecken würde. Auch ist genaue Begriffsbestimmung der oben erwähnten Gegenstände schon schwierig und kann dem Verständnis der Ortsbehörden, namentlich aber der einzelnen Haushaltungsvorstände und Zähler nicht leicht
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Volkswohlbis Volkszählungen |
Öffnen |
397
Volkswohl - Volkszählungen
Mittel verweigerte. Die erste Berufung des V. erfolgte im Jan. 1881 zur Begutachtung des Unfallversicherungsgesetzes und der Novelle zur Gewerbeordnung, eine weitere im Dez. 1887 zur Begutachtung des Alters
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
963
Volkszählungen - Vulliet
Krone ernannte Senatoren. Die Zahl der Senatoren der ersten und zweiten Klasse darf 180 nicht übersteigen. Ebenso viele gehören zur dritten Klasse, von den Staatskörperschaften und den Höchstbesteuerten gewählte
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
275
Volkswirtschaftsrat - Volkszählungen.
Volkswirtschaftsrat, ein durch Verordnung vom 17. Nov. 1880 für Preußen geschaffenes, dem ältern französischen Conseil supérieur du commerce et de l'industrie (Oberhandelsrat, volkswirtschaftlicher
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
394
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik)
Griechenland. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 28.April 1889 (n.St.) beträgt die Bevölkerung Griechenlands:
Nomarchien
QKil.
Bevölkerung
^'lrta
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
966
Volkszählungen - Volvox.
sitzen, und Bewerbern, welchen diese fehlt, die nachgesuchte Lehrbefähigung, bez. die Aufnahme ins Seminar zu versagen.
C. a) In den Schulen werden die hier in Betracht kommenden Belehrungen im Religionsunterricht
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
938
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.)
Komitat
QKil.
Einw.
Zunahnie auf
,1 hkm Ginw. ^Proz.^1890)
V. Am linken Theißufer.
Vl'kcs....
Bchar. .. .. . Hajdu .. .. . Märmm os.
Ezabolcs. . Ezatmär. . Szilägy. .. . Ugocsa
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
700
Ostindien (Volkszählung etc. 1891)
räumen, vielmehr an geeigneten Orten befestigte Plätze anlegen als Sitz von Garnisonen und Behörden. Die Besetzung des Miranzai-Gebirgslandes (s.M ir unz ai) bringt den Thalschluß der fruchtbaren Thäler
|
||
40% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0121a,
Karte der Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reich (Volkszählung 1890). |
Öffnen |
0121a
Karte der Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reich (Volkszählung 1890).
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
692
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau)
tische, 2,814,072 griechisch-unierte, 2611 armenischunierte, 8240 altkatholische, 544,739 griechisch-orientalische, 1275 armenisch-orientalische, 315,828
|
||
37% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
1025
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885.
konnte im Konversations-Lexikon erst vom Buchstaben F an berücksichtigt werden. Nachdem jetzt (Oktober 1886) von einer Anzahl Staaten wenigstens die "vorläufigen" Ergebnisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
Bevölkerungsgeschichte (Frankreich) |
Öffnen |
, nachdem die letztgenannte Stadt im 16. Jahrh. wohl 60,000 und noch mehr Einwohner gezählt hatte. Und in der That ist in der Zeit vom 15. Jahrh. angefangen bis zu Beginn des 17. Jahrh. in den deutschen Städten ein kräftiger Aufschwung der Volkszahl zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
116
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur).
mit Beginn des 19. Jahrh. eingetretenen vierten und letzten populationistischen Epoche ein sehr verschiedenes ist. Nun steht aber die Volkszahl eines Staates im direkten Verhältnis zu seiner politischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
aus dem Dunkel in ein helleres Licht, dann erst folgen in viel weiterm Abstande die Daten über größere Landstriche oder ganze Völker. Mit der allgemeinen Einführung der Volkszählungen, etwa zu Beginn des 19. Jahrh., kommen wir endlich zu deutlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
mit der Zeit noch weiter gedrängt. Insbesondere erschütterte die erste allgemeine Volkszählung in Indien das Vertrauen in die ursprünglichen Annahmen. Aber doch suchte man bis in die allerjüngste Zeit immer das überkommene Bild den Ziffern zu akkommodieren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
, politische Verfassung etc.) die Volkszahl zu ermitteln. Mit fortschreitender politischer Entwickelung erkannte man nicht allein in der Volkszahl eine wichtige Bedingung für Kraft und Wohlstand des Staats, sondern man war auch mit weiterer Ausbildung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) |
Öffnen |
. Jahrh. v. Chr., stetig an, und die Volkszahl, welche zu dieser Zeit 11-13 Mill. betrug (Dichte 20-25, Areal ½ Mill. qkm), war in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt noch im Ansteigen begriffen. Das etwas über 100,000 qkm umfassende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
die physiol. Wirkungen des
Starkstroms und die bei Starkstromanlagen nötigen Sicherheitsvorrichtungen s. Elektrotechnik .
Statistische Maschinen , Maschinen zur mechan. und schnellen Ermittlung der
Endergebnisse von Volkszählungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
mit den umliegenden ganz ungewöhnlich rasch sich entwickelten Vororten eine starke Anziehungskraft auf die Bewohner andrer Kronländer ausübt und hauptsächlich durch Zuzug, weniger durch Propagation der Bevölkerung an Volkszahl gewinnt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
, Asien, Amerika, Nordpolarexpeditionen etc.) und Einzelartikeln; die Volkszählungen in Deutschland (1885), Frankreich (1886), der Schweiz (1888) etc., soweit sie nicht schon im Hauptwerk berücksichtigt werden konnten; die administrativen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung) |
Öffnen |
). Als eigentliche beabsichtigte und allmählich immer systematischer ausgebildete Administrativmaßnahme findet die Volkszählung doch erst mit der Mitte und dem Ende des 18. Jahrh. (Friedrich II., Maria Theresia) Eingang und wird mit Beginn des 19. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
) der königlichen Intendanten gestatten für 1700 eine Volkszahl von 21-22 Mill. für das Gebiet des heutigen Frankreich anzunehmen, womit wir wieder bei derselben Ziffer angelangt sind, welche Uns schon zweimal begegnete. Mit Beginn des 18. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
-
völkerungsstandcs dienenden Volkszählungen haben
im Laufe der I.1890-95 Australien ganz, Europa
und Amerika reichlich zur Hälfte und Asien zu über
einem Drittel umfaßt, und eine weitere wesentliche
Ausdehnung ist in nächster Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0184,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
wäre, sodann aber die Thatsachen, welche sich aus der Beantwortung der bei fast allen Volkszählungen gestellten Frage nach dem Geburtsort ergaben. Zwar erfährt man durch Gegenüberstellung von Geburtsort und Aufenthaltsort nur Anfang und Ende, nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
1024
Korrespondenzblatt zum fünften Band.
Das vorläufige Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 im Deutschen Reich.
Die Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember vorigen Jahrs hat für das Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
Aufschwung der Volkszahl überhaupt, dabei in einem enormen Anwachsen der Städte besteht. Die sich dabei darbietenden Progressionen der Volksziffer sind geradezu gewaltig: das germanische Europa hat sich in 60 Jahren, Preußen, Schottland, Dänemark
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Berufsvereinebis Berufszweige |
Öffnen |
jeder Gruppe. Weitere Unterscheidungen betreffen das Arbeits- und Dienstverhältnis, das Alter, Geschlecht u. s. w. Entsprechend den Gesichtspunkten, von denen die B. auszugehen pflegt, wird die Berufszählung gewöhnlich mit der allgemeinen Volkszählung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
986
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.).
menen Volkszählung in dem bisherigen Gemeindegebiet von W., mit Einschluß des Militärs, 831,472 (1880: 725,459) und in dem nunmehrigen Groß-Wiener Gemeindegebiet 1,364,548 (1880: 1,111,379
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
(Überschuß der Zahl der Gebornen über die der Gestorbenen) ergibt sich im letzten Jahrzehnt eine jährliche Zunahme von 555,000 oder 12,56 auf 1000 der mittlern Bevölkerung, während die wirkliche Zunahme, wie sie aus den Volkszählungen hervorgeht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
Kongreß verworfen.
W. Brunner in Gera. Die von mehreren Zeitungen gebrachte Nachricht, als hätte im Jahr 1886 eine Volkszählung in der Schweiz stattgefunden, beruht auf einem Irrtum. Die letzte eidgenössische Volkszählung (auf welcher die Angaben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
sich 21. Nov. 1891 zu Wien mit der österreichischen Erzherzogin Lure, ältesten Tochter des Großherzogs Ferdinand IV. von Toscana.
Sachsen, preuß. Provinz. Die Bevölkerung in der Provinz S. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 2,580,010
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
gelegentlich der Volkszählung die Staatsfremden gesondert verzeichnen und die bezüglichen Listen so bald wiemöglich jenen Staatenkostenlos zusenden, welchen die betreffenden Personen angehören; ebenso sollten alle in Betracht kommenden Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
der Nationalökonomie (19. Aufl., Stuttg. 1888); "Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1890" (Statistik des Deutschen Reiches. Neue Folge, Bd. 68, Berl. 1894); Censimento della popolazione del Regno d'Italia al 31 dic. 1881. Relazione generale e confronti
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
der Arbeitslosen hinzu, welche
gelegentlich der Volkszählung vom 2. Dez. desselben
Jahres wiederholt wurde, so daß ein Bild der Ar-
beitslosigkeit im Sommer und Winter gewonnen
werden kann. über die vorläufigen.Hauptergebnisse
dieser Erhebung s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
Ma-
schine ist von dem in Fachkreisen wohlbekannten
Franklin-Institut praktisch erprobt worden, wobei
die Angaben aus einem schon bei der Volkszählung
1880 t'abellierten Stadtbezirk mit 10491 Einwoh-
nern von neuem gezählt und klassifiziert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.) |
Öffnen |
Merkantilsystems (s. d.) wollten durch Förderung der Ehen, Prämiierung des Kinderreichtums, Anreiz zum Einwandern etc. eine Mehrung der gesunkenen Volkszahl veranlassen. Ein Rückschlag machte sich dagegen in dieser Beziehung bemerklich, als Ende des vorigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
mitgeteilten Angaben über die Bevölkerungsbewegung und Auswanderung der letzten Jahre die sichern Anzeichen, daß die eben abgelaufene Periode 1880-85 (nach Ausweis der Volkszählung vom Jahr 1885, deren Ergebnisse zur Zeit noch nicht veröffentlicht sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
verbraucht, der Rest ist freies Volkseinkommen. Dasselbe kann zur Erhöhung der Genüsse oder zur Vergrößerung des Kapitals verwendet werden. Ebenso kann aber auch die Steigerung des freien Einkommens zu einer Vermehrung der Volkszahl die Möglichkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
½ Mill. geschätzt. Die Zählung von 1762 ergab 21,769,163; 1784 schätzte Necker die Bevölkerung Frankreichs auf 24,800,000. Die seither vorgenommenen Volkszählungen ergaben:
^[Liste]
1801: 27349902 Einw. 1851: 35783206 Einw.
1806: 29107435 " 1856
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
, Justi etc.), welche die Hebung der Volkszahl als Aufgabe der Staatsverwaltung hinstellten und zahlreiche konkrete Maßnahmen hierfür empfahlen, unter welchen die Kolonisation nicht an letzter Stelle zu nennen ist. Im Gegensatz dazu entwickelte gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
die Berufsgattungen gelegentlich der Volkszählung von 1890 sind noch nicht bearbeitet, und vorläufig muß man sich also mit den längst bekannten Daten der Volkszählung von 1880 begnügen. Nur für Kopenhagen ist im Dezennium 1880-89 eine Industriestatistik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Besitzstand und zählte 72 Mitglieder.
Deutschland. Am 1. Dez. 1890 fand im Deutschen Reiche eine Volkszählung statt, über deren Ergebnisse noch keine amtlichen Veröffentlichungen vorliegen¹. Nach den Mitteilungen in der Tagespresse betrug die
Volkszahl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
Hamburg, starb 15. Dez. 1890 in Wien.
Preußen. Bevölkerung. Das vorläufige Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 weist für P. eine Bevölkerung von 29,957,302 Seelen auf. Die Zunahme seit 1885 beläuft sich auf 1,643,469 Personen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
.
Berlin. Die Bevölkerung im Stadtkreis B. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 (endgültiges Ergebnis) 1,578,794 Seelen (gegen 1,315,287 im J. 1885), hat also seit der letzten Volkszählung um 263,507 (20,03 Proz.) Seelen zugenommen. Die Zunahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
. der Bevölkerung. Außerdem hat im verflossenen Jahrzehnt die Auswanderung die Einwanderung um 604,182 Köpfe überstiegen. Somit hat die jüngste Volkszählung das relativ ungünstigste Resultat seit 1801 ergeben, indem der Zuwachs in einem Jahrzehnt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
Königreichs nebst den Inseln in den britisch^ Gewässern belief sich nach der Volkszählung vr....
5. April 1891 (vorläusiges Ergebnis) auf 37,8^,1^
Seelen, wie folgende Übersicht ergibt: -
Landesteile Einw. 1891 Zunahme (--- Ab-nahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Mayrbis Menger |
Öffnen |
. Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 (endgültiges Ergebnis) 578,342 Seelen (gegen 575,152 im 1.1885) und hat seit 1885 um 3190 Seelen (0,-,5 Proz.) zugenommen. Die Bevölkerung hat im Zeitraum 1885-90 jährlich um 0,ii Proz. zugenommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
: diejenigen für Volksschulen, für Kriminalstatistik, für Ärbeitsstatistk, für die Statistik der Großstädte in Vorbindung mit dem Studium der Sterblichkeit und Volkszählungen, für Löhne, Preise, 'Außenhandel, Grundbesitz, Binnenverkehr, Seefrachten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Wernickbis Wettersäulen |
Öffnen |
. Die Bevölkerung in der Provinz W. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 2,428,661 Seelen und hat seit 1885 um 224,081 Seelen oder 10,i? Proz. zugenommen. Davon entfallen auf die
Reg.. Bez.
Einwohner Zunahme
Münster .. . 536241 41966
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
, sofern sie durch Abstammung, Sprache oder gemeinsame staatliche Organisation innerlich verbunden ist. Die Größe und die wichtigern Eigentümlichkeiten der B. eines Landes und seiner einzelnen Teile zu ermitteln, ist Sache der Volkszählungen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
. Kiepert, Völker- und Sprachenkarte von Österreich und den Unter-Donauländern (Berl., 2. Aufl. 1869); Le Monnier, Sprachenkarte von Österreich-Ungarn, bearbeitet nach den durch die Volkszählung vom 31. Dez. 1880 erhobenen Daten (Wien 1888); M. Gehre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0230,
Stadt |
Öffnen |
dem Mangel an jeder sichern statist. Grundlage mehr vermuten als im einzelnen nachweisen.
Erst seit dem Beginn des 19. Jahrh. gestattet die damals begründete amtliche Statistik genauere Feststellungen über die Volkszahl in S. und Land. Vergleichbare
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
, so wird ihr Einfluß durch das Wachstum der Volkszahl noch weiter gesteigert. Mit dieser Zunahme erwachsen den Städten eine Reihe von Aufgaben, welche das Landleben entweder gar nicht oder doch nur in einem viel bescheidenern Umfang kennt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
Verwaltungsthätigkeit fallen folgende Gegenstände: das Gesundheitswesen; das Bevölkerungswesen (Paßwesen, Volkszählung, Beurkundung des Personenstandes, Heimatswesen, Angelegenheiten der Staatsangehörigkeit); ferner die V. des geistigen Lebens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
-
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190
Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011
Auswanderung, Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
. Nolte 991
Statistik.
Von E. Mischler u. a.
Bevölkerungsgeschichte, mit 2 Diagrammen 106
Geschlecht, von J. ^[Julius] Wolf 353
Justizstatistik 467
Kriminalität, mit Karte und 2 Diagrammen 517
Volkszählungen 966
Juristen, Nationalökonomen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
in Lyon.
Spanien. Über die 31. Dez. 1887 in S. vorgenommene Volkszählung sind vorläufig die ersten amtlichen Daten veröffentlicht worden. Hiernach betrug die Gesamtbevölkerung des europäischen S. samt den Balearen und Kanarischen Inseln sowie den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
1011
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band
Ausgegeben am 4. Juni 1891. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1890.
Staaten und Landesteile Ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember Zunahme (-Abnahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Konfessionsänderungen 544
Selbstmord 828
Statistisches Institut, internationales 884
Volkszählungen 963
Juristen, Nationalökonomen etc.
Becker, Karl 90
Brentano, Lujo 124
Bücher, Karl 131
Burckhard, Max 133
Ezyhlarz, Karl von 156
Jellinek, Georg 496
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
bewegt.
Dampfüberhitzer für Lokomotiven, s. d.
^[Spaltenwechsel]
Dampfumsteuerung, s. Dampfmaschine.
Dänemark. Die Bevölkerung des eigentlichen D., die sich nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 1. Febr. 1890 auf 2,172,205
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
, doch ergab die jüngste Volkszählung für 10 von ihnen eine geringere Bevölkerung. Dagegen fehlen Newport in Monmouthshire und Warrington, die mehr als 50,000 Einw. besitzen (s. unten). Die nebenstehende Tabelle veranschaulicht die Stärke der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
der Volkszählung vom 12. April 1891 auf 38,343,192 Einw. und hat im Vergleich zur Zählung vom Jahr 1886, welche eine Gesamtbevölkerung von 38,218,903 Seelen ergeben hatte, nur um 124,289 Personen, d.h. um 0,33 Proz., zugenommen, während die Steigerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
durch ihre Sachkenntnis uud ihre Reformvorschläge berechtigtes Aufsehen.
Höhenstationen, s. Meteorologische Stationen.
Hohenzollern. Die Bevölkerung in den Fürstentümern H.-Hechingen und H.-Sigmaringen betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Schleswig-Holsteinbis Schlittschuhlaufen |
Öffnen |
-Holstein . Die Bevölkerung in der Provinz S. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,217,437 und mit Einschluß von Helgoland 1,219,523 Seelen; sie hat seit 1885 um 67,131 Seelen oder 5,83 Proz. zugenommen. Die jährliche Zunahme
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
Lebensdauer, s. Sterblichkeit
Populationistik, s. Bevölkerung
Sterblichkeit
Uebervölkerung, s. Bevölkerung
Volkszählungen
Statistiker.
(Vgl. auch "Nationalökonomen".)
Becher, 3) Siegfr.
Böckh, 3) R.
Brachelli
Butte
Czörnig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
774967 2157870 2932837 5,9
Geschiedene 25271 49601 74872 0,2
24230832 25197638 49428470 100,0
Auffallend ist hierbei die Differenz (26121) zwischen beiden Geschlechtern bei den Verheirateten; auch bei frühern Volkszählungen übertraf die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Postanstalten des Reichspostgebietes waren 580 Postämter erster, 651 zweiter, 2884 dritter Klasse, 448 Zweigpostanstalten, 33 Bahnpostämter, 7169 Postagenturen und 13318 Posthilfstellen, das sind 17,7 qkm Flächenraum und 1666 E. (nach der Volkszählung von 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
Bedürfnissen einer fortwährend im Wachsen begriffenen Volkszahl gerecht zu werden, und es ist keine Frage, daß die modernen Fortschritte des Großbetriebes allen Volksklassen, wenn auch nicht immer in gleichem Grade, zu gute kommen. Die vielfach gehegte Meinung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
und der Industrie zu, sodaß bereits 1841 die Prozente 25,93, 43,53 und 30,54 betrugen. Diese Tendenz ist seitdem bei jeder Volkszählung wieder hervorgetreten. Die Zählung von 1881 für England und Schottland, von 1891 für Irland ergab Folgendes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Kinder unter 9 Jahren unberücksichtigt geblieben sind. Und zwar sind in Landwirtschaft, Viehzucht und Gärtnerei 678042, in der Industrie 309377 jugendliche Arbeiter thätig.
Bei der Volkszählung 1881 wurde nach der Konfession nicht gefragt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
Staaten, 1250 andere Nichteuropäer und 1137 ohne Angabe der Nationalität.
Muttersprache. Bei Gelegenheit der Volkszählung 1. Dez. 1890 hat im preuß. Staate zum erstenmal eine allgemeine Aufnahme der Muttersprache der Bevölkerung stattgefunden. Da neben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Stimmabgabe aller über 20 J. alten Reichsangehörigen ohne Unterschied des Geschlechts für alle Wahlen und Abstimmungen. Proportionalwahlsystem; und bis zu dessen Einführung gesetzliche Neueinteilung der Wahlkreise nach jeder Volkszählung. Zweijährige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
. In der Kaiserzeit fand eine neue Regelung dieser Verhältnisse statt. Auf Grund der schon unter Augustus unternommenen Reichsvermessung und Volkszählung wurde der gesamte Provinzialboden in Steuerhufen eingeteilt, die nach Bebauungsart und Ertrag in mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
der Fachmänner darauf hingewiesen, daß eine solche Zählung nur ein Augenblicksbild und zwar vom Juni, also zur Zeit eines geringen Umfangs der Arbeitslosigkeit, gebe; daß also mindestens anläßlich der Volkszählung im Dezember dieselben Fragen wiederholt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
ist Viehzucht. Geschätzt sind auch die Huzulenpferde. Die Zahl der H. ist nicht anzugeben, da sie bei den Volkszählungen mit den andern ruthen. Stämmen zusammengeworfen werden. – Vgl. Kaindl, Die H. (im «Ausland», 1893, Nr. 2, S. 17 fg.).
Huzvâresch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
(nach Asien und Amerika) als seine Volkszahl (nach Asien und Europa); vgl. die tabellarische Übersicht S. 168.
Bodengestaltung.
Was die horizontale Gliederung Afrikas betrifft, so hat es unter allen Erdteilen den einfachsten Umriß. Das Somalland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0801,
Argos |
Öffnen |
der altpelasgischen Doppelburg Larisa (289 m hoch) entstanden zu sein. Nachdem sie die umliegenden, bis zu den Perserkriegen selbständigen Städte unterworfen, stand sie an Umfang und Volkszahl im Peloponnes nur hinter Korinth zurück. Die Burg Larisa im NW
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
(Hierzu die Tafel "Asiatische Völker".)
Für die Berechnung der Zahl der A. bewohnenden Menschen liegen noch immer nicht so genaue Angaben vor, wie wir sie für europäische Staaten verlangen. Volkszählungen sind bisher nur in zwei einheimischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
und durch die mit Nordamerika bestehende Stammesverwandtschaft. Seit 1863 sank die britische A. nur einmal (1877) unter 100,000. Nicht absolute Bevölkerungsdichtigkeit, wohl aber das Unvermögen einer sich schneller als andre mehrenden Volkszahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
, insbesondere in der Blütezeit des Merkantilsystems, durch Verbot und Abgaben (Gabella emigrationis) zu beschränken, um dem Land eine größere Volkszahl zu erhalten. Vielfach wurde die heimliche A., insbesondere aber das Anwerben und Verleiten zur A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bädekerbis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
).
Badekraut, s. Levisticum.
Badekur, s. Bad und Klimatische Kurorte.
Baden, Großherzogtum (hierzu die Karte "Baden"), der Volkszahl nach der fünfte Staat des Deutschen Reichs, im schönsten, volkreichsten und bestbebauten Teil von Süddeutschland, zwischen 7
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
.). Die Volkszahl, welche sich 1815 auf nur 993,414 Seelen belief, ist 1875 auf 1,507,179, 1880 auf 1,570,254 Einw. gestiegen. Von 1816 bis 1880 hat sich dieselbe um 58,1 Proz., auf das Jahr um 0,88 Proz., vermehrt. - Für die innere Verwaltung ist B. in 4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
einer den bisherigen Anschauungen angepaßten Weise, die nicht einfach nach der Volkszahl normiert ist. Die vollziehende Gewalt übt ein Regierungsrat von 7 Mitgliedern; diese wählt der Große Rat auf je 3 Jahre. Die höchste richterliche Instanz bildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Bayern (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
der Abgeordneten setzt sich nach dem Wahlgesetz vom 4. Juni 1848 und 21. März 1881 aus 159 Mitgliedern zusammen, welche unter bleibender Zugrundelegung der Volkszählung vom 1. Dez. 1875 im Verhältnis von einem Abgeordneten zu 31,500 Seelen in von der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
89
Luxemburg 4417,76 80,2 211914 48
Namur 3660,25 66,5 328445 89
Zusammen 29455,16 534,9 5720807 194
^[Leerzeile]
Zunahme seit 1831: 1,934,993 Seelen, seit der Volkszählung von 1880: 200,798 Seelen (3,6 Proz.). Die Einwanderung gibt schon seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Lüttich, Luxemburg und Namur vermehrt, dagegen in den übrigen Provinzen vermindert. Bei der Volkszählung von 1880 konnten nach Abzug der Kinder unter sieben Jahren nur 70 Proz. der Bevölkerung lesen und schreiben. Bei der Aushebung von 1883 hatten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
Bern (Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
Mitgliedern, der nach der Volkszahl von den Gemeinden gewählt wurde. Die neue, am 31. Juli angenommene Verfassung hob die Vorrechte der Stadt gänzlich auf und setzte proportionale Vertretung im Großen Rat fest, dessen Wahl jedoch indirekt durch Wahlmänner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
entnehmen, da bei Volkszählungen meist nur die "Haushaltungen" von zwei und mehr Personen gezählt werden. Im J. 1875 lebten in Deutschland 97 Proz. der B. in Haushaltungen und 3 Proz. vereinzelt. Die Monogamie erhält zwar in der Gleichzahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
bei monogamischer Rechtsordnung, üben die Heiratsfrequenz (Trauungsziffer), d. i. die Zahl der jährlich neugeschlossenen Ehen im Verhältnis zur Volkszahl, das Heiratsalter und die mittlere Dauer der Ehen und der ehelichen Fruchtbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
als Kennzeichen der Nationalität" (das. 1866); "Der Deutschen Volkszahl und Sprachgebiet" (das. 1870) und die im Verein mit H. Kiepert herausgegebene "Historische Karte von Elsaß-Lothringen" (das. 1871). Von seinen andern Schriften sind hervorzuheben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0611,
Bukarest |
Öffnen |
(eine Volkszählung im April 1885 ergab nur 155,000 Seelen); im J. 1878 bekannten sich unter den 177,646 Einw. der eigentlichen Stadt 132,987 zur griechisch-katholischen Religion, 16,991 zum römischen Katholizismus, 5854 zum Protestantismus; ferner waren 796
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Bukranionbis Bülach |
Öffnen |
den Unterricht, woraus sich erklärt, daß bei der Volkszählung von 1880 unter den Männern 87, unter den Weibern fast 92½ Proz. des Lesens und Schreibens unkundig waren. Außerdem bestehen eine Lehrer- und eine Lehrerinnenbildungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
. Das gesamte Nationalvermögen Dänemarks wurde für das Jahr 1884 zu 6-7 Milliarden Kr. berechnet. Nach der Volkszählung 1880 lebten
Erwerbsthätige Angehörige Gesinde Zusammen
männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl.
1) als Beamte Künstler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
), London (1881: 112,3), New York (1880: 104,3), wogegen wieder für andre Großstädte ein beträchtliches Vorwiegen der männlichen Bewohner sich ergeben hat.
[Familienstand.] Die Volkszählung vom 1. Dez. 1880 ergab ferner, daß 60 Proz. der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
die im Deutschen Reich sich aufhaltenden Ausländer. Ihre Zahl wird in verschiedenen Jahreszeiten beträchtlich differieren, da D. ein beliebtes Reiseziel ist. Die Volkszählung vom 1. Dez. 1880 ergab aber trotz der Winterzeit noch 276,057 Ausländer im Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
diese beiden Gebiete mit Ablauf der 80er Jahre dem deutschen Zollgebiet angehören werden. Nach der Volkszählung vom Jahr 1880 betrug die Bevölkerung des deutschen Zollgebiets mit Einschluß von Luxemburg und der österreichischen Gemeinde Jungholz (bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
Wahlgesetzes maßgebenden Volkszählung) wird ein Abgeordneter gewählt; jedoch sendet ein Bundesstaat, dessen Bevölkerung diese Ziffer nicht erreicht, ebenfalls einen Abgeordneten. Der Reichstag besteht aus 397 Mitgliedern, nämlich 236 aus Preußen, 48
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
Oberflächenform (Bresl. 1880); "Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde" (hrsg. von Lehmann, Stuttg. 1885 ff.); Böckh, Der Deutschen Volkszahl und Sprachgebiet in den europäischen Staaten (Berl. 1870); Neumann, Das Deutsche Reich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
finden, auf die wir besonders hinweisen.
W. Walter in Regensburg. Über die Ergebnisse der letzten Volkszählung im Deutschen Reich (1. Dez. 1885) liegen zur Zeit (Mitte März 1886) erst von einigen Staaten "vorläufige" Berichte vor, die sich überdies
|