Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waffengattung
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
von Blume zu Blume, namentlich auf Dolden. Ihre Larve lebt im Wasser.
Waffengattung, Truppengattung, s. Truppen.
Waffenmeister, Militärbeamter bei den Abteilungen der Feldartillerie, besorgt mit Hilfe der Batterieschlosser die Instandhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
und Dienstpferden verteilt sich auf die einzelnen Waffengattungen folgendermaßen:
Waffengattungen Offiziere Mannschaft Dienstpferde
Nichtregimentierte Offiziere und besondere Formationen 2636 2845 -
Infanterie und Jäger 12028 363744 -
Kavallerie 2326
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
die Zurückstellungen ihre Gültigkeit, können jedoch
von neuem ausgesprocheu werden.
Den E. steht die Wahl der Waffengattung sowie
des Truppenteils srei. Der Diensteintritt findet all-
jährlich bei sämtlichen Waffengattungen ausschließ-
lich des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
mit der Waffe. Die erforderliche Minimalkörperlänge ist je nach der Waffengattung verschieden, auch beanspruchen die verschiedenen Staaten verschiedenes M.
Im Deutschen Reiche ist durch die im Aug. 1893 verfügten Änderungen der Deutschen Heer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0027,
von Bachebis Bacon |
Öffnen |
interessanten Zügen aus der Zeit des deutsch-französischen Kriegs, und » Album de l'est en Suisse 1871 «, das die bunten Typen der aus allen Waffengattungen gemischten Armee Bourbakis enthält
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
sie zu ersetzen suchen, teils durch Anwendung der Fortifikation, teils durch zweckmäßige Verteilung der Waffengattungen; stets kann und muß die Kunst auch die besten Positionen noch verstärken. Befindet sich ein fester Platz in der Nähe der Stellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
noch drei Jahre weiter hinausschie. den. Der Tiensteintritt findet alljährlich bei sämtlichen Waffengattungen, ausschließlich des Trains, 1. Okt., bei dem Train 1. Nov. sowie bei einzelnen durch die Generalkommandos zu bestimmenden Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
und Waffengattungen. Wir nennen zuerst diejenigen Schriften, welche sich mit den Operationen der mehr oder minder selbständig auftretenden Armeen etc. beschäftigen und in großen Umrissen, mehr Strategisches als Taktisches bringend, den Verlauf der Ereignisse samt den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
und 100554 auf das Ersatzkontingent entfielen, nebst 1134 Feldgeschützen. Die Verteilung nach Waffengattungen zeigt folgende, auf der Matrikel vom J. 1860 beruhende Tabelle:
Waffengattung Gesamtstärke Haupt-Kontingent Ersatz-Kontingent
Scharfschützen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Griechisches Feuerbis Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Tauglichkeit und die Zuteilung derselben zu den verschiedenen Waffengattungen. Die Dienstzeit beträgt 2 Jahre im
stehenden Heere für alle Waffengattungen, in der Reserve der Infanterie und Artillerie 10 und in der Kavallerie 8 Jahre, in der Lan dwehr 8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
und Landsturm sind in allen Waffengattungen gleichmäßig zusammengestellt, doch so, daß die Landwehr mehr wehrpflichtige Offiziere und Unteroffiziere erhält als die Linie, während für den Landsturm kein fest angestelltes Vorgesetztenpersonal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
Mittel zum Ausgleich des
sehr abweichenden Avancements der verschiedenen
Waffengattungen angewendet, den O. der am meisten
vorausstehenden Waffen oder Truppcnverbände bei
ihrer Beförderung vorläufig noch kein Patent zu
geben, sondern durch spätere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
die dieser Waffengattung angehörigen Personen. Der Name A. bezeichnet häufig auch lediglich die Mannschaft der Artilleriewaffe und wieder das gesamte Geschützmaterial andererseits. Das Personal der A. erfüllte bis in die neuere Zeit nicht bloß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
in Zinn, die als Spielwaren in großen Mengen, besonders in Nürnberg und Fürth, gefertigt werden. Die Soldaten aller Waffengattungen der europ. und außereurop. Heere dienen den Z. als Vorbild. Selbst Künstler, wie Heideloff, Camphausen, Burger, Ritter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
. Während bis zur französischen Revolution die numerische Kleinheit der Heere eine Gliederung in A. nicht notwendig machte, wurden später, als ihre Leitung von einer einzigen (Zentral-) Stelle aus nicht mehr möglich schien, aus allen Waffengattungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cyzicusbis Czartoryiski |
Öffnen |
Leben 14. Dez. 1847, erst 27 Jahre alt, freiwillig ein Ende.
Czakot, s. Tschako.
Czapka (spr. tscháp-), ursprünglich die viereckige Mütze der polnischen Ulanen, jetzt für diese Waffengattung allgemein angenommene Kopfbedeckung. Die "Tatarka" (s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Desv.bis Detachement |
Öffnen |
von dem Hauptkorps abgesendete, meist aus allen Waffengattungen zusammengesetzte Truppenabteilung. Je nach dem Zweck des Detachements spricht man von einem Beobachtungs-, Rekognoszierungs-, Vorposten- und Flanken-D. Man macht alle Detachements so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
Waffengattungen zusammengesetzter, zu selbständigen Unternehmungen befähigter Truppenkörper, deren 2 (oder 3) ein Armeekorps bilden, und die in Deutschland im Krieg aus 2 Infanteriebrigaden à 2 Regimenter = 1-2 Bataillonen, 4 Eskadrons Kavallerie, 4
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps zugeteilte Kavallerie ist in 5 Kavalleriedivisionen à 3 Brigaden zu je 2 Regimentern derselben Waffengattung (Kürassiere, Husaren etc.) formiert. Die 1. Kavalleriedivision steht in Paris, die 2. in Lunéville, 4. in Meaux, 5. in Melun, 6. in Lyon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
erfolgen. Zum Eintritt steht die Wahl des Truppenteils frei; Eintrittstermine sind bei der Infanterie 1. Okt. und 1. April, Train 1. Nov., bei allen übrigen Waffengattungen (einschließlich Jäger) 1. Okt., Ausnahmen verfügt das Generalkommando
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0270,
Heer (Heerwesen im Altertum) |
Öffnen |
. beim H. übertragen sind. Die Gesamtmasse der Kombattanten zerfällt in verschiedene Waffengattungen: Infanterie, Kavallerie, Artillerie als eigentlich fechtende Waffen, Genietruppen und Train als Hilfswaffen. Oberster Chef eines Heers
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
55
Konvokation - Konzeptakulum.
der Größe des Transports und der Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem Feind, verschieden stark, besteht aus einer oder aus mehreren Waffengattungen und versieht den Sicherheitsdienst während des Marsches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Legio fulminatabis Legion |
Öffnen |
letztern 3000 Schwerbewaffnete waren. Diese 3000 zerfielen in drei Waffengattungen, nämlich in 1200 Hastati, 1200 Principes und 600 Triarii. Die Bedeutung dieser Namen läßt sich aus der Be-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Leichlingenbis Leidener Flasche |
Öffnen |
; aber die neuzeitliche Taktik fordert mehr und mehr eine gleichmäßige Verwendung aller zu einer Waffengattung gehörenden Truppen. Wurden früher die Jäger und Füsiliere, die Husaren und Dragoner vorzugsweise als l. T. bezeichnet, so ist diese
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
der verschiedenen Waffengattungen, unter diesen einer als Kommandant des Palais Elysée.
Maisons-Alfort (spr. mäsóng-alfōr), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 7 km südöstlich von Paris, an der Seine und der Lyoner Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
; dagegen fordert der Dienst einzelner Waffengattungen eine gewisse Körpergröße. Im allgemeinen sind die germanischen Völker größer als die romanischen und die Slawen. Dem entsprechend beträgt das Mindestmaß in Deutschland 1,61, Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Linientruppen sollen im Frieden von allen Waffengattungen (Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Ingenieurtruppen) im ganzen 750 Offiziere und 12,000 Mann Korporale und Gemeine stark sein, in Kriegszeiten auf über 18,000 Mann verstärkt werden können
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
.- oder Waffengattungen unterscheiden sich nach ihrer Ausrüstung, Bewaffnung, Kampfweise etc. als Infanterie, Kavallerie, Feld- und Fußartillerie etc. Truppenkörper, Truppenteil bezeichnen gewisse Einheiten verschiedener Größe. Truppenfahrzeuge, s. Bagage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
Verwendung der einzelnen Waffengattungen (Übungen der Hindernisbahn) eine beschränktere Auswahl von den der großen Masse erreichbaren Übungen in der straffen Übungsform militärischer Disziplin; beim Vereinsturnen, der freiwilligen Beteiligung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Ungulatabis Union |
Öffnen |
. und kann als gleichzeitig mit der Errichtung der stehenden Heere angenommen werden. Farbe, Schnitt und Stoff der U. unterscheiden hauptsächlich die Soldaten verschiedener Länder und verschiedener Waffengattungen; die daran befindlichen Abzeichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
der einzelnen Waffengattungen« (Berl. 1889), »Das rauchfreie Pulver. Ergebnisse seiner Anwendung im Manöver« (das. 1889), »Wird das rauchschwache Pulver die Verwendbarkeit der Kavallerie beeinträchtigen?« (das. 1890); Wiebe, Das rauchschwache Pulver
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
.), Emaciation, Konsumption, Auszehrung, Schwindsucht, Marasmus, Kachexie.
Abzeichen, beim Militär diejenigen Unterscheidungszeichen an der Uniform, die einem besondern Rang, einer Waffengattung, einem Truppenverband oder Truppenteil eigentümlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Adalbert (Heinr. Wilh.)bis Adam und Eva |
Öffnen |
Wormser Konkordate (Gött. 1878).
Adalbert, Heinr. Wilh., Prinz von Preußen, Sohn des Prinzen Wilhelm, des jüngsten Bruders Friedrich Wilhelms III., geb. 20. Okt. 1811 zu Berlin, trat in die Armee ein, diente bei verschiedenen Waffengattungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Auxosporenbis Avancieren |
Öffnen |
Kräfte zuzuführen und den Eifer zur Fortbildung in den Offizierkorps rege zu erhalten. Das A. in den niedern Offizierschargen erfolgt in der Regel innerhalb der Truppenteile (Regimenter), in den höhern innerhalb einer ganzen Waffengattung und in den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
ist ursprünglich italienisch, brigata; im Kriege bedeutet er allgemein eine größere, aus einer Waffengattung bestehende Truppenabteilung. Gustav Adolf von Schweden gab ihm zuerst eine bestimmte Bezeichnung, indem er je 2 Regimenter Fußvolk zu einer B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Czackibis Czarnikau |
Öffnen |
. Ulanen als für die Waffengattung der Lanzenreiter (Ulanen und Lanciers) traditionell von verschiedenen Heeren übernommen. Die C. besteht aus dem untern runden der Kopfform entsprechenden Teil und dem mit diesem durch ein schmales Verbindungsglied
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Destouches (Paul Emile)bis Detachierapparat |
Öffnen |
einer
selbständigen Kriegsaufgabe abgezweigt ist. Insbesondere pflegt mit dem Begriffe des D. der
Umstand verknüpft zu sein, daß das betreffende Truppenkorps aus Abteilungen verschiedener
Waffengattungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
gewährt wird; ihre Hohe richtet sich nach
der Waffengattung und nach dem bekleideten Grade.
Dienstgut, s. Dienstleute und Pomjestje.
Dienstkreuz, s. Dienstansprüche.
Dienstleute (russ. ^u^ii^js huäi), Bezeichnung
für die verschiedenen Klassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
die Einstellung
nur bei bestimmten Waffengattungen oder in der Er-
satzreservc oder in den Landsturm ersten Aufgebots
gestattet. Die Beurteilung erfolgt nach den Be-
stimmungen der "Heerordnung". (S. auch Dienst-
unbrauchbar.)
Dienstvertrag, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
,
die aus allen Waffengattungen zusammengesetzt ist.
Nachweislich hat sie zuerst Herzog Ferdinand von
Vraunschweig im Siebenjährigen Kriege in seiner
aus den Kontingenten verschiedener Bundesgenossen
Vreußens zusammengesetzten Armee eingefübrt.
Später hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
den Kämpfen im nördl. Böhmen. Nach dem Kriege wurde E. Inspektor der Kavallerie und reorganisierte diese Waffengattung in mustergültiger, im Auslande mehrfach nachgeahmter Weise. Infolge Adoption seines 1868 verstorbenen Vetters, des Feldzeugmeisters
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
, der von einem gewissen
Gesichtspunkte aus eine normale, d. h. für einen
bestimmten Zweck geeignetste Größe hat. Den Begriff
der taktischen E. erklärt man für gewöhnlich da-
hin, daß man darunter eine solche Abteilung einer
und derselben Waffengattung versteht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
einen aus
verschiedenen Waffengattungen gemischten Heeres-
körper, der durch diese seine Zusammensetzung und
durch seine Ausstattung mit den für die Erhaltung
der Schlagfertigkeit der Truppen erforderlichen
Hilfszweigen in der Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
die Brauchbarkeit zum Mili-
tärdienst, für eine bestimmte Waffengattung u.s.w.
oder über die Befreiung vom Militärdienst oder die
Überführung zum Landsturm (s. d.) endgültig
entscheidet, über die Bildung der Ersatzbe;irle s. Be-
zirk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eselsbrückebis Eskadron |
Öffnen |
ohne
Unterschied der Waffengattung. Später wurde mn
E. eine fast in allen Heeren aus je 2 Compagnien,
bestehende Kavallerieabteilung bezeichnet; die im
preuß. Regiment Garde du Corps bis 1889 bei-
behaltene administrative Einteilung der E. in 2 Com
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
,
eine Zusammenstellung von 4 Bataillonen der span.-
ungar. Ordonnanz, von denen 1 Bataillon die Avant-
garde, 2 Bataillone die Bataille und 1 Bataillon
die Arrieregarde bildeten.
Als neue Waffengattung tritt jetzt die Artillerie
auf, die infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
. Ihre Herstellung und Bedienung siel
einer neuen Waffengattung, der Arkeley (s. d.), zu,
deren Mitglieder Gezeugmeister oder Vüchsenmeister,
im 17. Jahrh, auch Konstabler hießen. Im dentschen
Reichsheer bildete das Fußvolk im 15. Jahrh. "Fah-
nen" von 100
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Husarenaffebis Husejn |
Öffnen |
durch Bosheit und Tücke aus. Die Haltung entspricht der der übrigen Affen (s. d.), nur verlangen sie mehr Wärme.
Husarenmütze, die dem Helm und Tschako der andern Waffengattungen entsprechende Kopfbedeckung des Husaren. Sie besteht aus Rohr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
nebeneinander, so bilden sie die Regimentskolonne.
Kolonnenbrücken, Kriegsbrücken (s. d.), die von allen Waffengattungen und Kriegsfahrzeugen benutzt werden können; ihre Breite beträgt mindestens 3 m.
Kolonnenmagnet, ein Bündel gleichgewickelter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kriegsseuchenbis Kriegswissenschaften |
Öffnen |
738
Kriegsseuchen - Kriegswissenschaften
litäringenieuren. Für die Infanterie u. s. w. besteht
die 8c1i0o1 okNu8il6ti'7 bei Hythe, eine Schießschule.
Unteroffiziere und Soldaten aller Waffengattungen
werden im Turnen, Fechten, Taktik, Drill
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0345,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
, 16744 Mannschaften; der Depots: 223 Offiziere, 1002 Unteroffiziere. Zahl der Mannschaften und Pferde in letztern ist unbestimmt.
Jede Waffengattung besitzt einen eigenen Stab, an dessen Spitze Generallieutenants oder Generalmajors als Inspecteurs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Ersatzdepotcadres, 4 Cadres für 20 Gebirgstraineskadrons.
Die Sanitätstruppe (Lazarettgehilfen und Krankenwärter) umfaßt 26 Abteilungen.
Die Friedensstärke im J. 1895:
^[Leerzeile]
Waffengattungen Offiziere Mannschaften Dienstpferde Bespannte Geschütze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0760,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
kamen an vertragsmäßigen Kontingenten der Lehnsstaaten 33000 Mann und die aus Persien zurückkehrenden Truppen, so daß man im ganzen 370000 Mann aller Waffengattungen zählen konnte. Nicht viel weniger Soldaten und Polizeimannschaften hielten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0404,
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen) |
Öffnen |
der preuß. Armee geworden, dergestalt, daß der König von P. Kriegsherr derselben ist und daß P. die Militärverwaltung der Staaten übernommen hat.
Die preuß. Armee zählt im Frieden:
^[Tabelle]
Waffengattungen Offiziere Mannschaften Pferde
Nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
und Waffengattung aufgestellt.
Seit den franz. Nevolutionskriegen werden Gefan-
gene nur gegen Gefangene ausgewechselt.
Naosa, vielbesuchtes Dorf bei Aurangabad (s. d.).
Raoul-Duval (spr.räuhl düwäll), Edgar, franz.
Politiker, geb. 9. April 1832 in Laon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0939,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
und Generalinspektorate für die verschiedenen Waffengattungen, die Waffenfabrikation und das Militärsanitätswesen. Ferner ist R. Sitz des Papstes, des Kardinalkollegiums und der päpstl. Behörden und Anstalten.
Unterrichts- und Bildungswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Waffengattungen verstärkt; im April 1890 wurde auch die Finanzgrenzwache militärisch organisiert und vermehrt. Zugleich mit dieser durch die Schwierigkeiten einer russ. Mobilmachung bedingten Truppenanhäufung an den Westgrenzen, der 1889 in Angriff genommenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
31
Soldatenpostsendungen - Söldner
ganz fest auf die Waffengattungen und Branchen der Väter verteilt. Die S. bleiben bis zum 13. Lebensjahr bei ihren Angehörigen, denen jährliche Geldvergütungen in folgender Höhe gezahlt werden: je 100 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
. Heer verschwand, während das
Wesen dieser Waffengattung in den Bosniaken (s. d.) und
Towarczys neu belebt wurde. Nach dem Tilsiter Frieden (1807) wurden zwei preuß. Ulanenregimenter errichtet, deren
Zahl sich bald bedeutend vermehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
(bayr. Infanterie hellblau, sächs. Schützenregiment Nr. 108, sächs. Artillerie und Pioniere grün). Kragen, Aufschläge und Passepoil des W. sind von farbigem Tuch, bei den einzelnen Waffengattungen oder (Dragoner-) Regimentern verschieden. Die Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
ohne Otonomiehand-
werker) und auf 96193 Dienstpferde. Der Friedens-
stand verteilte sich auf die einzelnen Waffengattuu-
gen folgendermaßen:
Waffengattungen
Offiziere
Mannschaft
Dienstpferde
Nichtregimentierte Offiziere und be
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
Waffengattungen besondere An-
forderungen zu stellen sind, nicht zu finden ist. Auf
die infolge hoher Losnummer im ersten Jahre nicht
Eingestellten darf in den beiden folgenden Militär-
pstichtjahren zurückgegriffen werden, wenn in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
muß den Unteroffizieren Gelegenheit
gegeben werden zur Fortbildung im Sinne dcr vor-
stehenden Bestimmungen; im übrigen sind bei diesen
Waffengattungen noch die speciellen Anforderungen
für die technische Ausbildung zu berücksichtigen.
Die K
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
Adelsstand erhoben.
Korps-Offiziersschulen, in Österreich-Ungarn
die seit 1894 bei jedem Armeekorps bestehenden Offi-
ziersschulen, welche die militär. Kenntnisse der ältern
Oberlieutenants aller Waffengattungen und der
Traintruppe festigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
Areals von N. er-
gab folgende Zahlen:
Besitzungen
ykin
Insel Borneo ^ mit den
Sumatra ^ zugehörigen
kleinen
Inseln
Waffengattungen
Offiziere
Freiwillige
Milizen
Pferde
Geschütze
Infanterie .....
1005
10 725
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
^Ußtriacarunitt erschien 1896
in Wien der 48. Band, von Huber, Geschichte Öster-
reichs, in Gotha 1896 der 5. Band.
* Österreichisch -Ungarisches Heerwesen.
I. Laudheer. Die Friedensstärke des I. 1895 war
folgende:
Waffengattungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
für verschiedene Waffengattungen eingeführt. Des Kaisers Teilnahme an den Herbstmanövern des Heers und der Marine zeigte seinen Entschluß, die Feldherrnkunst durch eigene Übung zu erlernen. Eine Kabinettsorder vom 29. März 1890 über die Besetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
.
Leichte Truppen, die durch größere Beweglichkeit und leichtere Ausrüstung für bedeutende Marschleistungen und die Überwindung schwieriger Geländeverhältnisse besonders geeigneten Abteilungen aller Waffengattungen. Zur Führung des Kleinen Krieges
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
). Die Eskadron zerfällt ganz allgemein in vier Z., die Batterie (je nachdem sie aus sechs oder acht Geschützen besteht) in drei oder vier Z. Zugführer sind bei allen Waffengattungen grundsätzlich Offiziere und nur im Notfall Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
in allen Waffengattungen soll eine gleichmäßige Zusammenstellung erreicht werden, doch so, daß die Landwehr eine zahlreichere Ausstattung mit wehrpflichtigen Offizieren, Unteroffizieren und Korporalen erhält als die Linie, während für den Landsturm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
angewiesen, wo die Gangbarkeit im allgemeinen gut, Unterkunft und Verpflegung fast immer ausreichend sind und wo alle Waffengattungen zur vollen Entwicklung ihrer Thätigkeit kommen. Im Bergland ist die Gangbarkeit sehr erschwert, Unterkunft
|