Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weltverkehr
hat nach 0 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0629a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs. |
Öffnen |
0629a
Übersichtskarte des Weltverkehrs.
|
||
90% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
0489a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Übersichtskarte des Weltverkehrs.
Erklärung:
Länder des Weltpostvereins.
Deutsche Schiffe
Englische Schiffe
Französ. Schiffe
Oesterreich. Schiffe
Italienische Schiffe
Belgische Schiffe
Niederländ
|
||
89% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Weltsystemebis Weltverkehr |
Öffnen |
629
Weltsysteme - Weltverkehr
andern von Liptay, Eine Gemeinsprache der Kulturvölker (Lpz. 1891), haben aber wenig Erfolg gehabt.
Weltsysteme, die verschiedenen Annahmen betreffs der Anordnung und Bewegungsart der Körper unseres Sonnensystems, um
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) |
Öffnen |
909
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr).
Ersetzung der Brutteiche durch ein neues Aufzuchtverfahren hervorgehoben zu werden. Bei demselben werden kleine, durchsömmerte Streichteiche verwendet, die Brut 5-8 Tage nach der Geburt abgefischt
|
||
74% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0749a,
Dampfschiffahrts-Verbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean. |
Öffnen |
0749a
Dampfschiffahrts-Verbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean.
Dampfschiffahrts-Verbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
. Die Zahl der überhaupt 1892 ausgeführten Reisen betrug 293, gegen 273 im vorhergehenden Jahre. Vgl. Karte:
Dampfschiffahrtsverbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean
beim Artikel Dampfschiffahrt .
Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
) 522
Wasserräder 530
Wasserversorgung I. II. 539
Weberei I. II. 556
Webervögel (Chromotafel) 560
Weichtiere I. (Chromotafel) 583
Weichtiere II. III. 583
Übersichtskarte des Weltverkehrs 629
Westalpen (Karte) 656
Ost= und Westpreußen (Karte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Tafel I, II 465-466
Dampfpflug, Tafel 476
Dampfschiffahrt: Übersichtskarte des Weltverkehrs 489
Dänemark, Karte 500
Danzig, Stadtplan 538
Destillationsapparate, Tafel 722
Deutscher Bund (Geschichtskarte von Deutschland V) 772
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Weltverkehrs IV 225
Nebenkärtchen: Kanal und atlantische Küste. - Verbindungen mit dem OrientIentralamerika und Westindien.
Europa.
Politische Übersichtskarte von Europa. V 919
Fluß- und Gebirgssysteme von Europa. V 919
* Völker
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
und militärische Bedeutung.
Die Geschichte des Weltverkehrs in den letzten Jahrzehnten hat die machtvollen Wirkungen des Eisenbahnwesens
auf die menschliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
lettres (4. Aufl., Par. 1879, 2 Bde.); Dambach, Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs (4. Aufl., Berl. 1881); Fischer, Die deutsche Post- u. Telegraphengesetzgebung (2. Aufl., das. 1876); Derselbe, P. und Telegraphie im Weltverkehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Zemcnticrofcn (Taf. Eisen III, Fig. 17) .
Zentralamcrika (Karte Westindien) . . .
- Übersichtskarte des Weltverkehrs. . .
Zentralasicn, Karte.........
Zentralbewegung . . . !......
Zentrieren, Fig. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
der Völker« (Leipz. 1885); E. Deckert, »Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie« (das. 1885); M. Geistbeck, »Der Weltverkehr« (Freiburg 1887); W. Götz, »Die Verkehrswege im Dienste des Welthandels« (Stuttg. 1888); K. B. Murray, »Commercial
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0829,
Datumdifferenz |
Öffnen |
Artikel Weltverkehr beigegebene Übersichtskarte des Weltverkehrs) mit ihrer großen Ausbuchtung nach Westen erhielt sich so lange, als die polit. und Handelsinteressen der in ihrer Ausbuchtung liegenden Inselgruppen sie vornehmlich nach dem Osten hin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
, von Aden nach Mauritius 8 Tage; von Colombo nach Melbourne 19 Tage; von Kapstadt nach Neuseeland 24 Tage. (S. Übersichtskarte des Weltverkehrs beim Artikel Weltverkehr.)
Der Walfischfang, der im südlichen I. O. noch vor einigen Jahrzehnten mit Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Schutzgebieten 10 Telegraphenämter und 460 km Linien mit 461 km Leitungen.
Das Netz der unterseeischen Kabel (s. Übersichtskarte des Weltverkehrs, beim Artikel Weltverkehr) verbindet Europa mit Nordamerika durch 12 Kabel, umspannt Mittel- und Südamerika bis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Thäterbis Thaumatrop |
Öffnen |
Fragen undurchführbar erwiesen. Über die Beweislast der streitigen T. s. Beweislast; über notorische T. s. Notorietät; über Präsumtion von T. s. Vermutung.
Thatsächliche Datumscheidelinie, s. Datumdifferenz und Übersichtskarte des Weltverkehrs, beim
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
; auch die Frage der ständigen Exportmusterlager im Auslande (s. Handelsmuseen) gehört hierher.
Vgl. Exner, Der Aussteller und die Ausstellungen (2. Aufl., Weim. 1873); Huber, Die Ausstellungen und unsere Exportindustrie (Stuttg. 1886); Der Weltverkehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
und ungefähr ebensoviel aus. G. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Obschon an einem der wichtigsten Kreuzungspunkte des Weltverkehrs gelegen (es verkehren hier über 20 große Dampfschiffgesellschaften), ist G. doch ein Platz von untergeordneter kommerzieller
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
); Koldewey,
Die Bedeutung des K. im Weltverkehr (in den
"Verhandlungen des fünften Deutfchen Geogra-
phentags", Verl. 1885); A. Wittstein, I. Klaproths
Schreiben an A. von Humboldt über die Erfindung
des K. (aus dem franz. Orginal im Auszug
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Artikeln dieser genannten Häfen ist der Umfang des Schiffsverkehrs angegeben. Am großen Weltverkehr nimmt das Land indessen einen seiner sonstigen Bedeutung nicht entsprechenden Anteil, da es sich vielfach der Vermittelung der Hansestädte, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
3
Socialdemokratie
kapitalistischer Produktionsweise die gleichen. Mit der Ausdehnung des Weltverkehrs und der Produktion für den Weltmarkt wird die Lage der Arbeiter eines jeden Landes immer abhängiger von der Lage der Arbeiter in den andern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
Amerikas und des Seeweges nach Ostindien vornehmlich herbeigeführten Umwälzung des Weltverkehrs, gehört die Entwicklung der übrigen Versicherungszweige einer verhältnismäßig jungen Vergangenheit, zum Teil erst der neuesten Zeit an. Im 17. und 18. Jahrh
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0169,
von Goldbis Goldfirnisse |
Öffnen |
Metalls jährlich total aufgebraucht und beansprucht der immerfort wachsende Weltverkehr seinerseits immer größere Goldmassen als Zahlmittel, so ist auch nicht anzunehmen, daß dessen jemals zuviel werden dürfte. - Was die physikalischen und chemischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
, von denen freilich viele für den Weltverkehr ohne Bedeutung sind. Die wichtigsten sind: im N. der große Boothiagolf mit der Committeebai, die große Hudsonsbai; an der Ostküste der 820 km lange St. Lorenzbusen, die durch die Halbinsel Neuschottland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brüggemannbis Brugsch |
Öffnen |
die Levante auszudehnen; sie wurde zugleich als Hansestadt ein Handelsmittelpunkt für den Weltverkehr (s. oben). Der Versuch Philipps IV. von Frankreich, die flandrischen Städte zu unterwerfen, wurde durch die "vlämische Vesper", wobei in B. unter Führung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
.
(Hierzu "Übersichtskarte des Weltverkehrs".)
A. Nach Nordamerika.
a) Englische Linien. 1) Die schon erwähnte, 1840 von Cunard für monatlich einmalige Fahrten von Liverpool ab mit 2 Dampfern eröffnete Cunardlinie. 1850 besaß die Cunardlinie bereits 8
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
2529
Sansibar 2 1750
Uruguay 4 1507
Tunis 2 1204
Rumänien 3 1102
Venezuela 3 540
Costarica 2 425
Siam 2 351
Äquatorial 1 249
San Domingo 1 103
Während im Weltverkehr bis 1860 die Segelschiffe noch den ausschlaggebenden Teil für die
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) |
Öffnen |
Weltverkehrs und siegreicher Kämpfe, gesteigerter und freudiger Lebensgenuß, namentlich an den Höfen und in den Kreisen des ritterlichen Adels, gaben der Periode den Charakter einer Glanzzeit. Die poetische Litteratur in allen Formen der erzählenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
Wichtigkeit für die ganze Kulturentwickelung der Länder ist die horizontale Gliederung der Landmassen. Durch die größere Berührung mit dem Meer wird ein größerer Teil des Landes aufgeschlossen, dem Weltverkehr zugänglicher gemacht, am meisten freilich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Europa (Meere, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Küsten der Nordsee und des Atlantischen Ozeans geht daher erst seit der höhern Ausbildung der Schiffahrt der Weltverkehr aus, während das nur durch enge Straßen mit den Nachbarmeeren zusammenhängende, einem See gleich geschlossene Mittelmeer früh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0512,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
und Brive im Dordogne-, von Decazeville im Lotbecken, vor.
Das zentrale Hochfrankreich ist der verhältnismäßig am dünnsten bevölkerte und ärmste Teil des Landes, mit wenig fruchtbarem Boden und rauhem Klima, abgeschieden vom Weltverkehr. Nur einzelne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
sind die Werkstätten des technischen Gewerbfleißes, der einen großen Teil der Erde mit Waren aller Art versorgt. Die günstige Lage für den Weltverkehr und der Geldreichtum begünstigen in G. große Unternehmungen; bürgerliche Freiheit und leicht zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Hafenbefestigungbis Hafer |
Öffnen |
entier (Par. 1885 ff.); Marcus, Die Seehäfen im heutigen Weltverkehr (Berl. 1886).
Hafenbefestigung, s. Festung, S. 187.
Hafenblockade, s. Blockade.
Hafengelder, s. Schiffahrtsabgaben.
Hafenmeister, -Kapitän, -Major, der die Oberaufsicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0073,
Handel (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
werden konnten. Die alten Kommunikationsmittel genügten dem Weltverkehr nicht mehr; die Eisenbahnen, die Dampfschiffahrt sorgten dafür, daß dieselbe Naturkraft, welche die Produktion der Güter gesteigert hatte, auch ihren Transport steigerte. Das Geld
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0290,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
290
Juden (in der Neuzeit).
den Weltverkehr vermittelt hatten, zum verderblichen Kleinhandel und Wucher, den sie, weil er durch ihre Religion strengstens verboten war, erst vom 13. Jahrh. an lernten, und den die Reichspolizeiordnung von 1530
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
der Verkehrslinien im K. gibt unsre Karte des Weltverkehrs bei "Dampfschiffahrt".
Kanäle, künstlich hergestellte Wasserläufe, welche verschiedenen Zwecken dienen. Ihrer Bestimmung nach unterscheidet man hauptsächlich K. für Wasserzu- und Abfuhr und K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
l'état de l'agriculture en Hongrie" (das. 1878); "Ungarns Nationalitäten auf Grund der Volkszählung des Jahrs 1880" (das. 1882); "Ungarn im Weltverkehr. Zur Statistik der Hypothekarschulden in Ungarn" (das. 1885) u. a.
2) Gustav Friedrich, ungar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
, nordöstlichste Provinz des alten Syrien, zwischen dem Euphrat und dem Amanosgebirge gelegen, ein kleines, vom Weltverkehr abgelegenes, aber fruchtbares Land, das in der spätern Zeit Roms häufig durch Einfälle der Parther litt. Hauptstadt war Samosata am Euphrat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Masenderanbis Masern |
Öffnen |
Barfurusch, Aschref, Suffiabad, Furrahabad etc. Für den Weltverkehr hatte M. nie Bedeutung.
Maser, krankhafte Holzbildung der Bäume, wobei die Holzfasern einen sehr stark geschlungenen Verlauf zeigen und das abnorm gebildete Holz zugleich in solcher Masse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit, die sowohl im Mehr als im Minder stattfinden dürfen, sind durch Verordnung vom 27. Juli 1885 bestimmt. Eine Übersicht der wichtigsten Maße etc. im Weltverkehr und deren Verhältnis zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
. Merkwürdig ist die Eigenwärme des Felsens in der Mitte des Tunnels, welche 29½° C. beträgt. Die Gesamtkosten des Durchbruchs betrugen 75 Mill. Frank. Die Mont Cenis-Eisenbahn ist für den Weltverkehr von der größten Wichtigkeit, weil sie ein Glied der sogen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0148,
Niederlande (Geschichte: 14.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
seinem Zepter vereinigte. Karl, zu Gent geboren, galt den Niederländern als ihr Landsmann und ließ sich auch gern so nennen. In seinem Weltreich konnten die Niederländer ungehindert Handel treiben und rissen einen großen Teil des Weltverkehrs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
, s. Navigation (Nautik). Vgl. Lindsay, History of merchant shipping (Lond. 1874-76, 4 Bde.); Geistbeck, Der Weltverkehr (Freiburg 1887); Stabenow, Sammlung der deutschen Seeschiffahrtsgesetze (Leipz. 1875), und die im Artikel "Handel" angeführte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sonatinebis Sonett |
Öffnen |
, Baumwollspinnerei, Metallindustrie) und Handel betrieben. Durch die Eisenbahnen Colico-Sondrio und Colico-Chiavenna in Verbindung mit der Dampfschiffahrt am Comersee ist die Provinz in neuester Zeit dem Weltverkehr näher gerückt worden. Von Bedeutung sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
Weltverkehr eröffnet worden. Seine nordwestliche Küste wurde allerdings schon in früher Zeit befahren, ohne daß man aber eine Ahnung davon hatte, daß man sich hier in andern Gewässern befinde als denen des Atlantischen Ozeans. Auch Kolumbus meinte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
und der erst in den letzten Jahrhunderten der Bildung und dem Weltverkehr erschlossenen Länder Osteuropas seit jeher von hervorragender Wichtigkeit gewesen. Nördlich der Donau endet im Bisamberg das Böhmisch-Mährische Hochplateau; östlich senken sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Gemmen, Fig. l). . .
- Ornamente lTaf. Orn. IV, Fig. 6-9)
- Schmucks. (Taf. Schmucksachen, 7, 23)
Indischer Ozean (Karte des Weltverkehrs)
Indisches Gewebe (Taf. Weberei, Fig. 22)
Induktion (Apparale?c.), Fig. 1 - 4 . .
- (Erd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Korallen)......
Orgelpfeife............
Orientalische Baukunst (T.Bauk.1, II,V11I)
- Bildnerei (Taf. Bildhauerkunst I) . .
- Schmucksachcn (Taf., 7-9, 23, 24, 31)
Orient-Schiffahrt (Karte des Weltverkehrs)
Orillon (Festungsban
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).....
Wellenstrahl............
Wellners Zcllcnradgcbläse, 2 Figuren . .
Wels (Taf. Fische I, Fig. 4) . '. . . .
Welters Sicherheitsröhre.......
Weltverkehr, Übersichtskarte......
Wendegetriebe, Fig. 1-3.......
Wendehals
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
in der Litteratur fast unbeachtet geblieben, und es ist dem k. k. Fregattenkapitän Freiherrn v. Benko zu danken, daß er vor kurzem die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Verhältnisse lenkte, welche in unsrer Zeit des Weltverkehrs erhöhtes Interesse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Grimmbis Grippe |
Öffnen |
, und erst von diesen aus drang die Seuche in die kleinern Orte und aufs platte Land. Nicht selten wurde auch ein Überspringen dazwischen gelegener, gleichfalls großer, aber nicht so sehr im Weltverkehr liegender Städte beobachtet (vgl. das erwähnte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
erreichen und 1541 sogar bis Sues
zu gelangen.
Die Afrikaforschung der Neuzeit bis 1788 . Der zu mächtigem Aufschwung gekommene Weltverkehr
mit Indien und Amerika brachte im 16. Jahrh. einen Stillstand in den großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Baskuntschakbis Basrà |
Öffnen |
- und Handelsplatz jener Gegend und war zur Zeit seiner Blüte, als Centrum des Weltverkehrs zwischen Indien, der Levante und Europa, eine große, reiche Stadt, die von Portugiesen, Holländern und Engländern häufig besucht wurde. Es soll in der Mitte des 18
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
. als Hauptstadt des Reichs, als Fabrik- und Handelsplatz ersten Ranges zu einem der Centren des Weltverkehrs. ^[Spaltenwechsel]
Litteratur. Vgl. Spiker, B. und seine Umgebungen im 19. Jahrh. (26 Hefte, Berl. 1833-38, mit Stahlstichen); Sebald, B.s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
. Abkunft in der Kapkolonie, im Oranje-Freistaat und in Transvaal (Südafrikanische Republik). Die ersten B.
waren 1652 von Java aus nach der Südspitze Afrikas ausgewandert. Fern von dem großen Weltverkehr, kaum berührt von der spärlichen
Einwanderung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0676,
Buchhandel |
Öffnen |
Anteil am geistigen Weltverkehr genommen haben, durch die Bücherschätze angeregt, welche ihre siegreichen Konsuln als Beute mit nach Rom gebracht hatten. Gegen Ende der Republik, zur Zeit Ciceros, waren in Rom bereits mehrere Buchhändler ansässig; denn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
. Land und Leute am silbernen Strome (Stuttg. 1885); Dessein, Annuaire statistique de la Province de B. 1887 (La-Plata 1889); Censo general de la ciudad de B. (2 Bde., Buenos-Aires 1889); Dorn, Die Seehäfen des Weltverkehrs, Bd. 2 (Wien 1891).
Buen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Von unmittelbarer Wichtigkeit für den
Weltverkehr ist die endlich in Angriff genommene Baggerung der Wu-sung-Barre bei Shang-hai, welche lange als ein vom Himmel gesandter Küstenschutz betrachtet
worden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
in England nach Neu-
york in 20 Tagen zurücklegten. Damit war die
praktische Verwertbarkeit des neuen Beförderungs-
mittels über allen Zweifel dargethan, und von nun
an beginnt die großartige Entwicklung der D.,
die dem Weltverkehr einen mächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
,Korea,Wladiwostok). (Hierzu
Karte: Die Dampfschiffahrts-Verbindungen
des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean.)
Nachstehende Zusammenstellung giebt ein Bild
des überseeischen Postdampferverkehrs.
^. Nach Nordamerika.
1) Nach Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
in: Wertverhältnisse ent-
gegen. Dies ging aber nur so lange, als es der
sranz. Münzvorrat gestattete; dieser war aber natur-
gemäß im Verhältnis zum Weltverkehr ein be-
schränkter und ermöglichte jene Operation nicht auf
die Dauer. Wenn aber alle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
in Österreich-Ungarn» (Wien 1885) und redigierte das von Lehnert, Zehden u. a. herausgegebene illustrierte Werk «Die Seehäfen des
Weltverkehrs» (2 Bde., ebd. 1889 u. 1892).
Dorn , Heinr. Ludw. Edmund, Musiker, geb. 14. Nov. 1804 zu Königsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
auszubilden und dem Weltverkehr dienstbar zu machen. Zu den bedeutendsten Errungenschaften der Neuzeit ans diesem Gebiete gehört die Vereinbarung eines internationalen Eisenbahnfrachtrechts (s. Eisenbahnrecht, S. 880 a), durch welches die bisherigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
(^) eingehender zu besprechen, dann aber die Nebenapparate (L), welche bei gleichartigen Betriebsverhältnissen in wesentlich gleicher Weise Verwendung finden, ohne Rücksicht auf die benutzte Klasse der E. T. In dem telegr. Weltverkehr werden jetzt auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
mit der Spule verbundener, ganz leichter Schreibhebel Zickzackzüge in die Rußschicht auf einem in lotrechter Ebene vorübergeführten berußten Papierstreifen einkritzelt.
Im telegr. Weltverkehr haben unter den Schreibtelegraphen die für Morseschrift so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
,
nistor^, eonZtruction, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
entwickelten, mit eigenem Kapital
und eigenen Schissen am Weltverkehr teilnehmenden
Nationen gegenübersteht. In Bezug auf den Unter-
schied von Generalhandel und Specialhan-
del s. Handelsstatistik.
II. Volkswirtschaftliche Bedeutung des Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0735,
Handel |
Öffnen |
und Bedarf. Erst
die neuere Entwicklung des Verkehrs und des Nach-
richtenwesens hat diese Einrichtungen für den Groß-
handel zum großen Teil entbehrlich gemacht.
Eine gänzliche Umgestaltung erfuhr die Richtung
des Weltverkehrs im Zeitalter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
unbeschadet
einer gründlichen Erledignng vorzugsweise schnell
abgeurteilt werden. Der Weltverkehr endlich be-
dingt und hat zur Folge eine Anpassung der natio-
nalen Gesetzgebung, Wissenschaft und Rechtsprechung
an die der andern handeltreibenden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0340,
Honig |
Öffnen |
im Frieden von Nanking (1842) den Engländern abgetreten, hob sich der Platz schnell als Station der Kriegsmarine und als Mittelpunkt des Opiumhandels. – Vgl. Die Seehäfen des Weltverkehrs, hg. von Dorn, Bd. 2 (Wien 1892); Hong-kong Almanac (Hong
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
dem Weltverkehr zu eröffnen. Es schloß einen Freundschaftsvertrag mit diesem Lande ab, wonach den
japan. Kaufleuten drei Häfen, Fusan, Gensan und die Hauptstadt Soul, geöffnet wurden und J. das Gesandtschaftsrecht zugestanden wurde. Dieser Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Kanzlistenbis Kap (Vorgebirge) |
Öffnen |
für Entdeckungsgeschichte und Richtung des Weltverkehrs wurde zu Ende des 15.
Jahrh. die Umschiffung der Südspitze Afrikas und des ihr nahe gelegenen K. der Guten Hoffnung, auch schlechtweg das K. genannt.
Artikel, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
. 1: Statistik des ungar. Weinbaues (ebd. 1876), «Statistik von Ungarn» (ebd. 1876), «Rapport sur l'état de l'agriculture en Hongrie» (ebd. 1878), «Ungarns Nationalitäten auf Grund der Volkszählung des J. 1880» (ebd. 1882), «Ungarn im Weltverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
, Führer durch K. (Konstant. 1881);
Leonhardi, K. und Umgebung (Zür. 1885); de Blowitz, Une course à Constantinople (Par. 1884); Dorn, Seehäfen des
Weltverkehrs, Bd. 1 (Wien 1891); Meyer, Türkei und Griechenland, Bd. 1 (4. Aufl., Lpz. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
großartigen
Entwicklung des Weltverkehrs in Getreide kann in
der Kulturwelt von K. nicht mehr die Rede fein, und
die früher für nötig gehaltenen gesetzlichen Schutz-
maßregeln dagegen sind hinfällig geworden. (S.
Getreidehandel.)
Kornwurm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Russischen Reichsbank, Handel mit Getreide, Holz, Teer.
Londinum, lat. Name von London. L. Gothorum, s. Lund.
London (spr. lönnd'n), Hauptstadt des Britischen Reichs, die größte Stadt der Erde und Mittelpunkt des Weltverkehrs, liegt unter 51
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
die Durchfahrt
zu den östl. Teilen des asiat. Indien gesucht hatte.
Es geschah das, nachdem die immer großartigere
Entwicklung des Weltverkehrs und die große Fre-
quenz des Sueskanals das Unternehmen hatten
vorteilhaft erscheinen lassen, durch zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
Recht (Jus strictum) , das
Jus honorarium paßte sich an das fortschreitende wirtschaftliche Bedürfnis des aus engem
Raum zur Weltherrschaft und zum Weltverkehr hinauswachsenden röm. Volks an als das formfreiere, billige Recht
(Jus aequum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Recht auf Arbeitbis Rechtfertigung |
Öffnen |
und gewerbliches Eigentum, das R. der Forderungen und des Eigentums an beweglichen Sachen und die diese Teile des R. betreffende Rechtsprechung möglichst übereinstimmen, damit dem Weltverkehr eine Art Weltrecht entspreche. Es war ein Irrtum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Römischer Katechismusbis Römisches Recht |
Öffnen |
. in der Praxis ganz anders als das unbeholfene Deutsche Recht. Man brauchte das Recht nicht mehr für jeden einzelnen Fall zu suchen, um es zu finden, im Corpus juris lag es offen dar. Ohne den großen röm. Weltverkehr wäre niemals das Recht erwachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
für das mundartliche Swatau , eigentlich
Schan-thou oder Schan-Thau ), ein dem Weltverkehr
geöffneter chines. Hafenort in der Provinz Kwang-tung, zwischen Hong-kong und Amoy, links an der Mündung des Flusses Han-kiang, den chines. Dampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
den ersten Rang ein; doch ist ihm in den Ausfuhrmengen neuerdings in Ostindien und Ceylon eine starke und steigende Mitbewerbung erstanden, so daß es nur noch 44 Proz. des an den Weltverkehr gelangenden T. liefert. Während z. B. 1867 in England 6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
qkm mit etwa 1396000000 E. Die neue Konvention tritt mit dem 1. Jan. 1899 in Kraft. Der nächste Kongreß soll 1904 in Rom stattfinden. (S. die Übersichtskarte des Weltverkehrs.) - Vgl. Weithase, Geschichte des W. 2. Aufl., Straßb. 1895).
Weltpriester
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0017,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
Bedeutung im gesamten Weltverkehr Gerste und Hafer, die zwar gegenüber dem fast die Hälfte aller Exporte umfassenden Artikel Weizen und Weizenmehl noch zurücktreten, aber mit immer steigenden Prozentsätzen am Gesamtumsatze teilnehmen. Mais behauptet zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
Bauart, Einrichtung und Größe wohl geeignet, im Weltverkehr mit den bereits bestehenden Linien in Wettbewerb zu treten. Auf der europ. Route sollte monatlich ein Schiff abgehen; doch hat man bereits nach den ersten günstigen Fahrten die Einrichtung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
künstliche Beeinflussung durch wucherische Spekulation - lokal ist zwar auch solche noch heute möglich - im Weltverkehr aber schon zur Myte geworden, weil gegenüber den Milliarden, welche im G. jährlich umgesetzt werden müssen, keine Kapitalmacht gedacht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0157,
von Getreidebis Gewürznelken |
Öffnen |
, Frankfurt a. M., Bremen, Hamburg, Lübeck, München, Augsburg, Dresden. - Über die Usanzen im G. s. Sonndorfer, „Usanzen und Paritäten des G. im Weltverkehr“, Berlin 1880, die Denkschrift des Pr. L. Ök. Koll. („Annalen der Landw. in den kgl. preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Zahn (in der Baukunst)bis Zahn (Theodor) |
Öffnen |
zurückkehrte. Von seinen Schriften seien genannt: "Marcellus von Ancyra" (Gotha 1807), "Der Hirt des Hermas untersucht" (ebd. 1868), "Ignatius von Antiochien" (ebd. 1873), "Konstantin d. Gr. und die Kirche" (Hannov. 1876), "Weltverkehr und Kirche während
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
Weltverkehr eine Universalzeit (s. d.) festzustellen. (S. auch Datumdifferenz.)
Zeiten (grammatisch), s. Tempus.
Zeitfahrkarten, s. Eisenbahntarife.
Zeitgeschäfte, im weitesten Sinne Lieferungsgeschäfte (s. d.); im engern Sinne solche in Form
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
. im J. 1700 wuchs die Stadt auf 26000 im J. 1760, 56000 im J. 1790, 119 000 im J. 1821. - Vgl. Picton, Memorials of L. (2. Aufl.; 2 Bde.; Lond. 1875); Dorn, Seehäfen des Weltverkehrs, Bd. 1 (Wien 1892).
Liverpool (spr. liwwĕrpuhl), Charles Jenkinson
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0329,
Postwesen |
Öffnen |
Meißen (1464-1500), ferner Karl V. und die Niederlande, namentlich Flandern mit seinem blühenden Weltverkehr, ihre Postkurieranstalten. In Rußland wurde unter Iwan III. (1462-1505) die Personenbeförderung (Extraposten) eingeführt, unter Michael
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
24. Juni 1887 und 8. Juli 1868, und betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken vom 19. Juli 1879 (Berl. 1891); Usancen und Paritäten des Spiritushandels im Weltverkehr von Dr. Rudolf Sonndorfer (Wien 1882); Kalender
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
von anderm Fleisch nicht möglich
ist. Eine ähnliche Regelung steht auch in Nord-
deutsckland bevor.
Im Weltverkehr hat der F. in den letzten 20 Jahren
einen bedeutenden Umfang angenommen durch groß-
artige mafchinellc Einrichtungen
|