Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuwachs
hat nach 0 Millisekunden 285 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Zutphenbis Zwang |
Öffnen |
gestützt ist.
Zuwachs, forsttechnisch die Mehrung der Holzmasse eines Baums oder Bestandes, welche aus der Bildung des jährlichen Holzringes sich ergibt. Der Z. erfolgt einmal in der Richtung der Achse des Baums, indem der Jahrestrieb
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
(s. d.).
Accession (lat.), Zugang ,
Zuwachs , im Gemeinen Rechte die körperliche Erweiterung der Sache, welche für das Recht an
der erweiterten Sache oder dem neugebildeten Ganzen von Bedeutung ist. Zuwachs ist die organische
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Zustreifenbis Zwangsausgleich |
Öffnen |
Rauhen Hauses gegründet.
Zutphen, Heinrich von, s. Heinrich von Zutphen.
Zutrinken, s. Trinkgelage.
Zuwachs, im Forstwesen eine Mehrung der Bäume und Bestände an Höhe, Stärke, Masse oder Wert. Nach dem Zeitraum, in dem er erfolgt, unterscheidet
|
||
42% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
.
Accession (lat., Anwuchs ,
Verbindung , Zuwachs ), im allgemeinen
alles, was zu einem Gegenstand als Erweiterung hinzukommt, sodann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
. 1896).
Die größten B. im Deutschen Reich weisen
1896 folgenden Bestand auf: Berlin (Königliche B.)
950000 Bände, 24000 Handschristen (jährlicher
Zuwachs 30000 Bände), München (Hof- und
Staatsbibliothek) 950000 Bände, 40000 Hand-
schriften
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
hat von den verschiedenen Erdteilen Amerika mit 64,547 km den größten Teil (weit über die Hälfte) beigetragen, und hier fällt der Zuwachs in den Vereinigten Staaten am meisten ins Gewicht. Die Länge der Eisenbahnen ist daselbst von 201,735 km
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
der Zuwachs des Tonnengehalts aller Dampfer 240,602, im J. 1887: 386,310, im J. 1889 gar 1,433,271 Ton. An dem Dampferzuwachs ist in erster Linie Großbritannien beteiligt (489), dann Deutschland (101), Frankreich (36), die Vereinigten Staaten, Spanien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
die Hälfte und mehr der neuen Abschlüsse absorbieren. Der Geschäftsstand verteilte sich Ende 1890 auf die einzelnen Versicherungsformen:
Mittlere Netto-Zuwachs an
Policen Summen Versich.-Summen Versich.-Summen in Mill, Mark
Mill.Mk.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0554,
Britisches Museum |
Öffnen |
durch Ankauf eines Teils der im Palast Farnese zu Rom aufgestellten dem Exkönig von Neapel gehörigen Altertümer. Eine andere wichtige Erwerbung bildete die 1872 angekaufte Castellani-Sammlung antiker Gemmen und Goldschmiedearbeiten, durch deren Zuwachs das B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
Fachwerks (s.
Kombinierte Methoden ) beigetragen.
Eine zweite Gruppe der M. bilden die sog. Normalvorratsmethoden , die den Hiebssatz der Abtriebsnutzungen aus
dem Verhältnis zwischen dem Vorrat und dem Zuwachs entwickeln. Da sie bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
Lithium ausgehend, finden wir seine wesentlichen Eigenschaften wieder beim Natrium, dessen Atomgewicht nahezu um 16 größer ist, und ein weiterer Zuwachs von etwa 16 führt zum Kalium. Addiert man etwa 46 zu dessen Atomgewicht, so erhält man das des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
^Kollision
Zusammenstoß von Schiffen, auch
Zusatzstrafe, Konkurrenz derVerbrccken
Zuschlagen ljur.), Adjudikation
Zusckläqer, Schmieden 563,i
Zutrinken, Kredenzen
Zuurberge, Kapland 488,1 lrecht
Zuwachs (jur.), Accession
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Baur (Franz Adolf Gregor)bis Baur (Wilh.) |
Öffnen |
der Universität München. Er schrieb: "Lehrbuch der niedern Geodäsie" (Wien 1858; 4. Aufl., Berl. 1886), "Anleitung zur Aufnahme der Bäume und Bestände nach Masse, Alter und Zuwachs" (Wien 1861; 3. Aufl. u. d. T.: "Die Holzmeßkunde", ebd. 1882), Über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Holywoodbis Holz |
Öffnen |
. und dem Baste thätig bleibende Kambiumschicht alljährlich an seiner Außenseite neuen Zuwachs im ganzen Umfang erhält und dadurch zu einem cylindrischen Holzkörper wird, dessen periodische Zunahme das Dickerwerden des Baumstammes bedingt. Im Stamm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0669,
Holz (pflanzenanatomisch) |
Öffnen |
allemal dem Zuwachs eines Jahrs entsprechen. Sie entstehen dadurch, daß im Herbste die Holzbildung mit lauter sehr engen und dickwandigen Zellen abschließt (Fig. 6 g), während sie im nächsten Frühling unmittelbar wieder mit zahlreichen weitern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
charakterisiert, geben wir zwei andre (Fig. 3 u. 4) der zentralen Inseln in größerm Maßstab bei, welche den Zustand vom 23. Febr. 1866 u. 18. Juni 1870 fixieren und den großartigen Zuwachs an Land erkennen lassen, wie ihn die von den beiden Eruptionsstellen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
Windfall
Xylometer
Zuwachs
Forstwirte.
Baur *, 3) F. v.
Behlen
Berg, 3) K. H. v.
Bernhardt *
Burckhardt, 3) H.
Burgsdorf
Cotta, 1) H. v.
Danckelmann *, 2) B.
Döbel
Ganghofer *
Grebe
Hagen *, 8) O. v.
Hartig, 1) G. L.
2) Th.
4) R
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen |
Öffnen |
Kirchenämtern einen Geistlichen von Adel nimmt, besonders wenn mit dem Adel auch Macht verbunden ist, so daß ein solcher Zuwachs zum ursprünglichen Bestand diesen Bestand erhöht, d. h. daß die zu der Macht hinzugekommene Macht den Besitzer selbst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) |
Öffnen |
Fürstentum, deren gesamter Flächenraum sich auf 7200 qkm mit ungefähr 495,000 Seelen belief. Zu dem Bund mit Napoleon I. nach Bayerns und Württembergs Vorgang im Juni 1805 genötigt, erhielt B. durch den Frieden von Preßburg einen neuen Zuwachs in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
. Aufl., das. 1879); "Die Fichte in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form" (Berl. 1876); "Untersuchungen über den Festgehalt und das Gewicht des Schichtholzes und der Rinde. Ausgeführt von dem Verein deutscher forstlicher Versuchsanstalten" (Augsb. 1879
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
Verhältnisse zu erklären. So sei das in ein Senkungsgebiet fallende Nildelta überhaupt ein prähistorisches, das nur an Stellen noch Zuwachs zeige, wo künstlich angelegte Kanäle und Dämme Ablagerungen des Schlammes hervorrufen. Die für die Pogegend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Die künftigen Etatstärken sind folgende:
^[Leerzeile]
Preußen Sachsen Württemb. Bayern Summa Zuwachs
Infanterie 242540 21188 13597 35110 312435 33298 Mann
Jäger 7840 1637 2328 11805 749 Mann
Landwehr-Bezirkskommandos 3761 253 291 572 4877 98 Mann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
. 1850-80 hat die weiße Bevölkerung 61 Proz. zugenommen, die farbige aber nur 48 Proz., wobei allerdings zu beachten ist, daß nur die weiße Bevölkerung durch die Einwanderung neuen Zuwachs erhält. Ohne diese Einwanderung würde sie der Zahl nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
Staat ihrer Geburt.) Der Rasse nach unterschied man:
1870 1880 Zuwachs 1870-80 Proz.
Weiße 33589377 43402970 29
Farbige 4880009 6580793 35*
Chinesen 63254 105465 67
Japaner - 148 -
Indianer 25731 66407 -
* Dieser Zuwachs wird mit Recht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychometriebis Psychophysik |
Öffnen |
abhängig; zu einem Reize r muß, damit die von ihm erregte Empfindung a in eine noch eben merklich davon verschiedene b übergehe, ein um so größerer Zuwachs x hinzugefügt werden, je größer r selbst schon ist. Webers Gesetz lautet demnach dahin, daß zur eben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
-Versicherungsanstalt, 1877 errichtet, war die erste, der es gelang, ein größeres Geschäft zu erzielen, so daß sie 1890 allein einen Zuwachs von 17,940,704 Mark Versicherungssumme realisierte. Außer den in nachfolgender Tabelle genannten Anstalten hat noch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
Christen u. s. w., (1891) 2415390 E. (Zuwachs: 16 Proz.). Unter den Hindu sind 138506 Brahmanen, 79853 Radschputen, 57027 Kaufleute (Banjanen); unter den Mohammedanern 155653 Sunniten, 19327 Schiiten. Außer in Bombay und Surat giebt es nirgendwo so
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bessungenbis Bestandspflege |
Öffnen |
.
Bestandsbeschreibung, in der Forstwirtschaft die Beschreibung eines Bestandes auf Betriebsart, Holzart (ob der Bestand rein oder gemischt), Bestockungsgrad, Alter, Entstehung, Holzmasse, Zuwachs (s. d.) und im finanzwirtschaftlichen Sinne auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0123,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
ein weiterer Zuwachs; doch gab diese
Erbschaft Grund zu vielfachen Streitigkeiten, die
erst später zum Austrag kamen. Ludwig V., der
der luth. Lehre anhing, stiftete die luth. Universität
Gießen, welche 1607 vom Kaiser Rudolf II
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0230,
Stadt |
Öffnen |
nahmen im Deutschen Reiche die Mittelstädte um 17,29, die Großstädte um 17,79 Proz. zu; hiervon entfallen nur 5,34 und 5,86 Proz. auf den natürlichen Zuwachs durch Überschuß der Geburten über die Sterbefälle, dagegen 11,95 und 11,93 Proz. auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
34
Aktionsradius - Alabama
gesellschaften (und ihr unterliegen weitaus die mei-
sten) von 684 auf 1066; in Belgien beträgt der
Zuwachs von 1887 bis 1893: 242 (1887: 610,
1893: 852). In Österreich haben sich die Aktien-
gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
die angrenzenden 69 Häuser mit 5 1/2 Acres Bodenfläche angekauft. Die Bibliothek gedruckter Werke wird gegenwärtig auf 1850000 Bände geschätzt. Der Zuwachs an Büchern und Broschüren betrug 1894: 38378, an Fortsetzungen 61917, an Karten 981 und an Musikstücken 5316
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Eisenbahnen |
Öffnen |
ist das Eisenbahnnetz der Erde von 1888 bis 1892 um 80 135 km, durchschnittlich in einem Jahre also um 20 031 km gewachsen. Obenan steht Amerika mit einem Zuwachs von 47 062 km, weit über die Hälfte des Gesamtzuwachses; hiervon fallen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
überreichen. Im kaufmännischen Leben versteht man unter Akkreditierung das Verschaffen von Kredit durch Empfehlung, insbesondere die Ausstellung eines Akkreditivs oder Kreditbriefs (s. d.).
Akkreszenzrecht (Anwachsungsrecht, Jus accrescendi, Zuwachs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
Reich eine ortsanwesende Bevölkerung von 46,840,587 Köpfen ergeben. Die Reichsbevölkerung hat also seit dem Jahr 1880 eine Vermehrung von 1,606,526 Köpfen erfahren, gleich einem Zuwachs von durchschnittlich jährlich 0,70 Proz. der mittlern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
mehr und mehr den tiefen Haufen der Phalanx, ging dann zu einer solchen in zwei flachen Treffen über, welche aber auch von den zahlreichen Katapulten und Ballisten, unsrer heutigen Feldartillerie vergleichbar, den erhofften Zuwachs an Kampfstärke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
als ein taktischer Mangel an Kampfstärke angerechnet werden müssen, sondern auch deshalb nicht immer ein Zuwachs an Kampfkraft wurden, als sie, wie die Erfahrung lehrte, nicht selten keinen Fortschritt im Schiffbau bekundeten.
Totenschau.
Von den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
beneficiorum (Glatz 1872).
Inkorrekt (lat.), nicht korrekt (s. d.), unrichtig, unberichtigt; Inkorrektheit, Fehlerhaftigkeit etc.
Inkorrigibel (lat.), unverbesserlich.
Inkredibel (lat.), unglaublich.
Inkremént (lat.), Zuwachs, besonders
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
Wärmestrahlung |
Öffnen |
brechbaren, und bringt den Vorteil, welcher den letztern hierdurch zuwächst, wieder in Abzug, so ergibt sich, daß die gelben und grüngelben Strahlen zwischen D und E, welche unserm Auge als die hellsten erscheinen, zugleich auch die wärmsten sind.
Aus allen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
siehe Faksimile]
Das Jahr 1890 zeigte, den ganzen Außenhandel betrachtet, gegen 1889 einen Zuwachs in der Einfuhr und Abfall in der Ausfuhr, wofür als Gründe besonders Überschwemmungen in Tschili, die Konkurrenz des indischen Thees und das schnelle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1890 erreichten deren Fonds bereits 493 Mill. Mk. Die neuesten Ziffern bezüglich des Vermögensstandes sind (in Mark):
Fonds Zuwachs gegen das Vorjahr
55 öffentliche Anstalten, Ende 1890 120598000 9133000
30 Aktiengesellschaften, - 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
die Länge der Straßenbahnen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 5073 km gegen 2721 km im 1.1881, also mit einem Zuwachs von 2352 km in 9 Jahren. Über 100 km hatten 1890 folgende Städte (die Kilometerzahl für 1881 ist in Klammern danebengestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
.) ausdehnt, heißt kubischer Ausdehnungskoefficient; er beträgt (wie in Fig. 2 durch den Zuwachs angedeutet ist) fast das Dreifache des linearen Ausdehnungskoefficienten.
^[Abb.: Fig. 2.]
Ein Glasgefäß, das um 1° C. erwärmt wird, erhöht also
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
scheinen die Fichten im Alter von
10 bis etwa 40 I. von dem Pilz befallen zu wer-
den. Erholen sich auch sehr.viele wieder, so leidet
doch der Zuwachs Schaden. ^omvxa.
Fichtenrost, soviel wie Fichtennadelrost,s. Obr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
Mundarten stehen einander näher als ersterer, sodaß man sie als ostnordische Gruppe zusammenfaßt und der westnordischen gegenüberstellt. Diese erhielt durch die norweg. Besiedelung Islands um 900 einen räumlichen Zuwachs und zerfällt seitdem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
und noch 26, 24, 17
und 12 cm-Kanonen; sie hat jedoch seit 1882 durch
Einstellung von 35 und 40 Kaliber langen Geschütz-
rohren sowie von 3,5 und 4 Kaliber langen Geschos-
sen einen wesentlichen Zuwachs erfabren. Von ge-
dachten Konstruktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
eine Überlastung des bei der
Einführung der Maßregel bestehenden Grundbesitzes,
die einfach einer Konfiskation gleichzustellen wäre.
Selbst der weniger weitgehende Vorschlag, durch eine
besondere Besteuerung den weitern Zuwachs der
Gruudrente
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
. Von 1820 bis 1840 betrug die Zahl der im preuß. Gebiete neu errichteten Vereine über 100, von 1840 bis 1860 belief sich der Zuwachs derselben sogar auf 400, um in dem folgenden Zeitraum noch höher anzuschwellen. 1810 wurde außerhalb Preußens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
von patricischen Geschlechtsdörfern, die offenbar ihren Mittelpunkt bildeten: Ämilia, Camilia, Cornelia, Fabia, Galeria, Horatia, Lemonia u. s. w. Als in der Folge das Staatsgebiet sich vermehrte, wurde von 387 v. Chr. an der Zuwachs wieder nach T
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
in der Masse seiner Salzablagerungen ist der erst neurer Zeit aufgefundene, in seiner Tiefe noch gar nicht ergründete Salzstock von Staßfurt bei Magdeburg. Einen Zuwachs zu diesem unerschöpflichen Reichtum bilden noch die neu entdeckten Lager zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
angegeben, und aus dem Zuwachs derselben erhellt die beständige Zunahme in der Produktion und Konsumtion des Rohstoffes. Folgende Tabelle dürfte das klarstellen:
Im Jahre 1881 besaß: Spindeln: Zunahme in % gegen 1880:
Frankreich 5000000 0
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
werten Leserinnen anheim. Dank der regen Beteiligung hat unser Rezeptenschatz eine erfreuliche Bereicherung erfahren. Wir dürfen voraussetzen, daß der durch den Abdruck bezweckte Zuwachs auch unsern werten Leserinnen willkommen sein wird.
Hochachtend
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Tüchtigkeit stieg auch der Lohn von einem Jahr zum andern, und wenn Lina das Sparheft betrachtete, das die Frau Stadtrat ihr besorgt hatte und das jeden Monat Zuwachs bekam, dann fühlte sie sich als kleine Kapitalistin. Das ging so bis ins vierte Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
besonders geeignet ist; 2) den U. des höchsten Massenertrags, der mit dem Jahre des höchsten Durchschnittszuwachses, also mit jenem, in dem letzterer gleich dem laufenden Zuwachs (s. d.) wird, zusammenfällt; er gründet sich auf die Anwendung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
, Fehlerhaftigkeit.
Inkorrigibel (neulat.), unverbesserlich.
Inkrement (lat.), Wachstum, Zuwachs.
Inkriminieren (neulat.), anschuldigen, zur Last legen; davon das Substantiv Inkrimination.
Inkrustation (lat.) oder Inkrustierung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Agathologiebis Agave |
Öffnen |
Macht verschafften seinen sizilischen Gegnern, an deren Spitze Deinokrates stand, ansehnlichen Zuwachs. Unter diesen Umständen schloß A. Frieden mit den Karthagern, wodurch er sich Geld und Lebensmittel für seine Truppen verschaffte. Dann wandte er sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
, die durch Zuwachs 2,703,463 Fr. abwarfen. Der Gesamtbetrag ist demnach 10,893,874 Fr. oder 14,11 Proz. des geschätzten Kapitalwerts oder nach Abzug der Zinsen und Amortisation des Betriebskapitals (Vieh etc.) 9,545,000 Fr. oder 12,4 Proz. Zu 5 Proz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
von 404,015 auf 421,943 Seelen gestiegen, aber dieser Zuwachs wurde gänzlich von Belfast absorbiert. Von der Gesamtoberfläche sind (1881) 32,6 Proz. unter dem Pflug, 44,6 Proz. bestehen aus Weideland, 1,0 Proz. aus Wald, 4,8 Proz. aus Moor und Sümpfen, 6,5
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
ihr Spannungskoeffizient ist, indem er bei gleichbleibendem Rauminhalt den für jeden Wärmegrad stattfindenden Zuwachs des Drucks oder der Spannung angibt, und daß man sonach erstern auch durch Messung der im Schenkel D der Vorrichtung Fig. 4 über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
Querschnitt desselben wahrnimmt, andernteils aber auch der Bast an seiner Innenseite einen jährlichen, wenn auch weit geringern Zuwachs erhält. Auf diese Weise kommt die dauernde Verdickung des Stammes und aller seiner Äste sowie auch der Wurzeln zu stande
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Zuwachs machte die Anlegung der Rosenthaler und Erweiterung der Stralauer Vorstadt nötig. Zur Verschönerung der Stadt trugen die beiden Türme auf dem Gendarmenmarkt bei, ferner die Marmorstandbilder der preußischen Helden Schwerin, Winterfeld, Keith
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
die ersten Anfänge nicht hinausgediehen ist. Namentlich würde eine regelmäßige Veröffentlichung der Dotationsverhältnisse, des Personalstandes, der Zuwachs- und Benutzungsziffern von erheblichem Wert sein. Wir haben von dergleichen Arbeiten zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
kamen, so daß die Bevölkerung einen jährlichen natürlichen Zuwachs von 3 Proz. erhielt.
Handel und Verkehr.
Dem Handel Brasiliens stehen mannigfache teils mit dem Grund und Boden, teils mit der Gesinnung und dem Geiste der Bewohner selbst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
442
Britisch-Guayana - Brixen.
diejenigen von Harley und Cotton hervorzuheben. Jetzt beträgt der jährliche Zuwachs 30,000 Bände, und die noch vorhandenen Lücken sucht man so gut wie möglich auszufüllen. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
Vororte
Lebendiggeborne 5809 7452
Totgeborne 369 322
Trauungen 1729 1911
Ehescheidungen 50 47
Todesfälle 4808 4244
Von den Lebendiggebornen waren in B. selbst 28,5 Proz. unehelich, in den Vororten nur 15 Proz. Der natürliche Zuwachs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
, in denen pro Hektar 600 Festmeter Gesamtholzmasse stehen, sind nicht selten. Der Durchschnittszuwachs pro Jahr und Hektar schwankt je nach dem Standort zwischen 3 und 9 Festmeter. Vgl. Baur, Die Rotbuche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form (Berl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0746,
Calvin |
Öffnen |
Akademie in Genf, der ersten reformierten Universität, einen neuen bedeutenden Zuwachs. Theodor Beza, seinem ihm sehr ergebenen Schüler, übertrug er das Rektorat, er selbst wollte nur Professor der Theologie sein. Aus dieser Pflanzschule gingen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Caniculabis Canisius |
Öffnen |
, deren König Acron den ersten Krieg gegen den neugegründeten römischen Staat führte. Nach seiner Besiegung zogen die Einwohner nach Rom und wurden der erste Zuwachs der römischen Macht. C. kommt seitdem nicht mehr vor.
Canini, Marco Antonio, ital
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0969,
Chaucer |
Öffnen |
(Schildhalter) ernannt und in dieser Eigenschaft 1372 mit einer diplomatischen Mission nach Genua betraut. Einen sehr beträchtlichen Zuwachs erhielten seine Einnahmen durch seine 1374 erfolgte Ernennung zum Steuerkontrolleur über die Abgaben von Wolle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
; 35 Proz. der Bevölkerung lebten in den Städten. Die jährliche Zunahme belief sich 1865-75 auf nur 1,4 Proz., trotzdem daß auf 1000 Lebende 46 Geburten und nur 28,4 Todesfälle kommen. Jedenfalls würde der Zuwachs bedeutender sein, wenn nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
.), s. v. w. Abtritt.
Commodum (lat.), überhaupt Nutzen, Vorteil; in Vertragsverhältnissen jeder Zuwachs von Ertrag,
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
als das westliche Jütland. Die Bewohnerzahl im eigentlichen D. und den Färöern betrug 1870: 1,794,733, so daß der jährliche Zuwachs (1870-80) = 0,99 Proz. war; in Island war die Bewohnerzahl 1870: 69,763, in Grönland 9825, auf den westindischen Inseln 37,821 (also
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Darwinismus (Grundlagen) |
Öffnen |
durch deutsche Forscher bedeutend an Zuwachs und Festigkeit des Gefüges gewonnen, wovon wir nachstehend nur kurz die Umrisse andeuten können.
Die Grundlagen des D. bilden die drei Erfahrungsthatsachen der Veränderlichkeit, der Vererbungsfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Dendrobiumbis Dendrologie |
Öffnen |
Zuwachs an Arten, Varietäten, Formen, da Reisende und Gärtner bemüht sind, neue Gehölze einzuführen und die Zahl der vorhandenen durch Kulturvarietäten zu vermehren. Eine der schwierigsten Aufgaben der D. ist es nun, eine richtige Nomenklatur der Gehölze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) |
Öffnen |
Jahrhundert lang (bis 1346) im Besitz der Dänen blieb. (Genaueres s. unter Schwertbrüderorden und Livland.) Doch war dieser Zuwachs an Landbesitz und Streitkräften auf der andern Seite mit schlimmen Nachteilen verknüpft, indem der Orden durch ihn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
, Hohenzollern, badischer Kreis Waldshut sowie Mecklenburg-Strelitz). Mecklenburg-Schwerin zeigt nur noch einen schwachen Zuwachs. Ferner befindet sich kein Teil des Nordostens mehr in starker Zunahme, selbst der Bezirk Oppeln ist auf 1½ Proz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
, eine wesentlich geringere Vermehrung aufweist und selten in einem Bezirk höher ist als der natürliche Zuwachs. Hierfür liegt der Grund vorzugsweise in der starken überseeischen Auswanderung, teilweise allerdings auch in der Wanderung innerhalb der Reichsgrenzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0828,
Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) |
Öffnen |
Zeit durch Privatunternehmungen namentlich bei Aschersleben einen bedeutenden Zuwachs erhalten. Die Förderung der Kalisalze ist daselbst von 116,840 Ton. im J. 1864 auf 969,196 T. im J. 1884 gestiegen. Das wichtigste derselben bildet der Carnallit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
. Die Aufgaben des diplomatischen und handelspolitischen Dienstes haben durch die Gründung deutscher Kolonien in West- und Ostafrika sowie im australischen Archipel einen bedeutenden Zuwachs erhalten und erfordern die Stationierung einer größern Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
im Norden in mehreren Schlachten, namentlich bei Erlau, fast vernichtet wurden, verstärkte sich sein Heer durch neuen Zuwachs. Nach zweimonatlicher Belagerung war die Festung Temesvár ihrem Fall nahe, als der Woiwod von Siebenbürgen, Johann von Zápolya
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
Edelmetallvorrats nur mäßig durch die in Gallien und Hispanien sowie vielfach zerstreut betriebenen Bergwerke und Goldwäschereien bewerkstelligt. Ein großer, mächtiger Zuwachs erfolgte erst nach der Entdeckung Amerikas sowohl durch die von den Spaniern vollzogene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eibischbis Eiche |
Öffnen |
15-20 Jahren beginnt der Stamm sich zu strecken; im mittlern Lebensalter hat die E. den stärksten Zuwachs, im hohen Alter setzt sie nur noch sehr dünne Jahresringe an, und wegen der alsdann eintretenden Kernfäule macht in der Regel ein Sturm dem Leben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Einjährig-Freiwilligebis Einkommen |
Öffnen |
Lage verzehren könnte; nach derselben ist also E. ein Zuwachs zum vorhandenen Vermögensstamm, welcher teils zum eignen Unterhalt, teils zur Kapitalisierung verwendet werden kann. Geliehene Summen und Rückzahlungen würden hiernach nicht zum E. zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
, weil nach einer ältern, schon von Mohl widerlegten Vorstellung der Stamm dieser Pflanzen nicht wie bei den Dikotyledonen (Exogenae) durch Zuwachs an der Außenfläche eines ringförmigen Holzkörpers in die Dicke wächst, sondern in demselben die neuen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Erlenbadbis Erleuchtung |
Öffnen |
. Ihre Kronenabwölbung beginnt mit dem 20.-30. Jahr; später zeigt sie nur langsamen Zuwachs, erreicht aber auf gutem Standort in 80-100 Jahren einen runden, vollholzigen Stamm von 25 m Höhe bei 60-90 cm Durchmesser. Sie besitzt eine lang anhaltende, große
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Exogenbis Exostose |
Öffnen |
Pflanzensystem angewendete Bezeichnung für die Dikotyledonen, weil der Stamm dieser Pflanzen durch Zuwachs an der Außenfläche seines ringförmigen Holzkörpers in die Dicke wächst, im Gegensatz zu den Monokotyledonen, welche De Candolle Endogenae (s. d.) nannte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
. Jahrh. waren sie etwas günstiger gestellt, seit der Reformation aber beschränkten polizeiliche Maßregeln ihre Ungebundenheit und Zahl. Während des Dreißigjährigen Kriegs und später erhielten sie dann neuen Zuwachs durch Alchimisten, Geisterbeschwörer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0140,
Ferdinand (Spanien) |
Öffnen |
Zuwachs an Revenuen und Einfluß gewährte die Vereinigung der Großmeistertümer der drei geistlichen Ritterorden mit der Krone, welche infolge davon dem Adel um so energischer gegenübertreten konnte. Auch auf das kirchliche Benefizienwesen wußten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0234,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
, Die F. in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form (Berl. 1877).
Fichte, 1) Johann Gottlieb, berühmter Philosoph, einer der schärfsten Denker und kräftigsten Charaktere aller Zeiten, geb. 19. Mai 1762 zu Rammenau in der Oberlausitz als der Sohn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0280,
Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
daß der Zuwachs betrug 58,412 männliche und 59,682 weibliche Individuen. Dagegen starben 24,039 männliche und 22,782 weibliche Personen und wanderten aus 19,055 männliche und 22,590 weibliche Personen, so daß die Bevölkerung sich verminderte um 43,094
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
und die wunderbare Nationalbibliothek, welche über 2 Mill. gedruckte Schriften und einen jährlichen Zuwachs von 15-20,000 Nummern hat. Auch finden sich nur in Paris ansehnliche Kunstsammlungen, wie die des Louvre, des Luxembourg etc., und werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
Kohlensäure C2O4^[C_{2}O_{4}]
Später wurde nachgewiesen, daß stets noch Bernsteinsäure und Glycerin nebst wenig Essigsäure bei der alkoholischen G. entstehen, und daß auch die Hefe zum Teil auf Kosten des Zuckers einen Zuwachs erfährt. Diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
umschließen, findet sich noch schöner Wald (namentlich von Birken und Föhren), und durch ausgedehnte Anpflanzungen ist für neuen Zuwachs gesorgt. Die obersten Striche sind meist nur mit kurzem Gras, Heide, Moos und Gestrüppe bedeckt. Auch Torfmoore
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
Auswanderung gaben. Aber wenn auch die Bevölkerung im allgemeinen zunahm, so trat doch in gewissen Bezirken und namentlich in ganz Irland eine Abnahme ein. Was insbesondere die Jahre 1871-81 betrifft, so ist der Zuwachs vorwiegend den großen Städten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
einen beträchtlichen Zuwachs erhalten, und dieser Umstand hatte das Bedenken, einen solchen Länder- und Völkerkomplex unter dem Regiment einer Handelsgesellschaft zu lassen, von neuem rege gemacht. Wiewohl die von den Inhabern der 2500 Aktien gewählten 24
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
(1621), und dieselben erhielten 1667 noch dadurch einen bedeutenden Zuwachs, daß Karl II. von England im Frieden von Breda die englischen Ansiedelungen von Paramaribo an die Holländer gegen ihre Kolonie Neuamsterdam in Nordamerika (den jetzigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gummibaumbis Gummifluß |
Öffnen |
äußerlich zum Erguß kommt. Dieser höchste Grad der Krankheit ist für die Pflanze gefährlich, weil durch die Auflösung des Kambiums der weitere Zuwachs des Holzkörpers verhindert wird und durch die Zerstörung des Bastes die demselben zufallenden wichtigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
der Prinzessinnengarten, der schönste im H. Den größten Zuwachs und die meiste Verschönerung erhielt die Stadt in den letzten Jahrzehnten durch Anbau breiter Straßen und schöner Landhäuser (der indischen Nabobs) im Willemspark, an dem Weg nach Scheveningen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
einen trefflichen Zuwachs an handelskundigen Einwohnern erhielt. Auch Gilden oder Zünfte hatten sich bereits hier gebildet. Nachdem sich die Stadt 1201 an Waldemar von Schleswig nach dessen Sieg über den Grafen Adolf von Holstein ergeben, stand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
der Kilometerzahl der deutschen Eisenbahnen betrug von 1871 bis 1874: 4735; das Anlagekapital, das sich 1871 auf 4,298,359,471 Mk., Ende 1874 auf 6,149,390,760 Mk. belief, wuchs um 1,851,031,289 Mk. oder 43 Proz., und dieser Zuwachs fiel meist auf die beiden Jahre
|