Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abhanden
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stranden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gesunken war derselbe allerdings, das Verständnis für Formen, Verhältnisse und Gliederung war den Deutschen fast ganz abhanden gekommen, was ja nicht zu verwundern war, da sich ihnen keine Gelegenheit bot, ihr Können an eigenen Werken zu schulen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
ich das Buch der Oeffentlichkeit; ist es doch schon eine lange Reihe von Jahren her, seit ich mir auf deutschen Universitäten mein theoretisches Wissen erworben habe. Wohl ist mir also die erste Frische der akademischen Kenntnisse abhanden gekommen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
abgewendet werden kann. Der Wechselgläubiger, dem der Wechsel abhanden gekommen, würde um seine Forderung kommen, die Wechselschuld würde eventuell an einen Unberechtigten bezahlt werden, wenn es nicht ein Mittel gäbe, den Wechsel auf geschehene
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Schmidt (Johs.)bis Schmidt (Karl) |
Öffnen |
541
Schmidt (Johs.) - Schmidt (Karl)
als russ. Staatsrat und Mitglied der Akademie zu
Petersburg. Unter seinen Schriften und Abhand-
lungen in den Schriften der Petersburger Akademie
sind hervorzuheben: die "Forschungen im Gebiete
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
in der Separation bezüglich der Hypotheken u. s. w. der neu ausgewiesene Plan. Man spricht hier auch von einem Subrogationsprincip, welches den Gläubiger berechtigt, statt des untergegangenen oder abhanden gekommenen Gegenstandes von dem Schuldner den Ersatz zu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Hildesheimer Silberschatzbis Hilferding |
Öffnen |
, studierte in Moskau, machte Reisen in den
auherruss. Slawenländern und wirkte dann in Ruß-
land. Er starb 2. Juli 1872. H. war einer der eif-
rigsten Vertreter der Slawophilenpartei. Seine
gröhern histor.-ethnogr. und polit.-histor. Abhand
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
, derentwegen man bestraft wird und die erhoffte Prämie abhanden kommt. Auf die Gesundheit wirkt die fortwährende Anstrengung schädlich ein, und in moralischer Beziehung zieht es, da die Arbeiter vom Meister bei der Berechnung der Prämien abhängig sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
, ist die Landesgesetzgebung maßgebend, während das Verfahren durch die deutsche Zivilprozeßordnung geregelt ist. Besondere Vorschriften sind hier namentlich in Ansehung des Verfahrens zum Zweck der Kraftloserklärung (Amortisation) abhanden gekommener
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
). Eine Ergänzung dazu ist "A voyage round the world etc. by George Forster" (1777). Das Tagebuch von Cooks dritter Reise, nach seinem Tod von King fortgesetzt, erschien 1784 (franz. 1785). Der Royal Society überreichte C. mehrere Abhand-^[folgende Seite
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, daß die dänische Sprache den höhern Ständen fast ganz abhanden kam. Dennoch aber ließ sich die einmal erwachte nationale Begeisterung nicht ganz zurückdämmen, und der nach dem Tod Friedrichs I. entbrannte Bürgerkrieg vermochte sie nur noch zu schüren. Besonderes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eberbachbis Eberhard |
Öffnen |
., von 1265 bis 1279 gemeinschaftlich, von da an, nach Ulrichs Tod, allein. Kühn und klug, tapfer und eroberungslustig, nannte sich E. "Gottes Freund und aller Welt Feind". Als König Rudolf von Habsburg die während des Interregnums dem Reich abhanden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
nicht in der Absicht abhanden gebracht habe, deren Benutzung dem Beweisführer zu entziehen, daß er auch nicht wisse, wo die Urkunde sich befinde". Kommt der Beweisgegner der Anordnung, die Urkunde vorzulegen oder den Eid zu leisten, nicht nach, so
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
abhanden gekommen. Sich selbst überlassen, sitzt das Tier ruhig da, kann jedoch durch Anwendung geeigneter Reize zu allen von einem gesunden Frosch ausführbaren Bewegungen, Schwimmen, Hüpfen etc., veranlaßt werden. Legt man ihn auf den Rücken, so
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
Nachlässigkeit (dolus und culpa lata) beschädigt wird, abhanden kommt oder untergeht, zur Entschädigung verpflichtet ist. Im allgemeinen muß der Depositar alle die Sorgfalt auf die ihm anvertraute Sache wenden, mit welcher er seine eignen Sachen behandelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Koptenbis Koptische Sprache |
Öffnen |
alles lebendige Christentum abhanden gekommen ist, so daß jetzt strenge Fasten und verschiedene abergläubische Gebräuche, das Tragen von Amuletten, welche die Kirche weiht, Opfer und ein sehr ausgebildeter Marienkultus den Hauptinhalt des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0777,
Lied |
Öffnen |
. In Deutschland erscheint das L. in Blüte seit dem 13. Jahrh. Die Erzeugnisse des Minnegesanges gehören der Mehrheit nach der Gattung des Liedes an; dagegen ist den Meistersängern die Fähigkeit, wirkliche Lieder zu dichten, gänzlich abhanden gekommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0713,
Schweden (Geschichte I660-1719) |
Öffnen |
und zog durch die Reduktion, welche Claes Fleming leitete, die der Krone abhanden gekommenen Güter mit rücksichtsloser Strenge wieder ein, wodurch die Krone 3 Mill. Rthlr. jährliche Rente gewann, alle Lehnsgrafschaften und Baronien verschwanden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Vejer de la Fronterabis Velazquez |
Öffnen |
cemeteries of Etruria (2. Aufl., Lond. 1878).
Vejovis (Vediovis), altitalischer Gott, dessen eigentliche Bedeutung früh abhanden gekommen war. In Rom hatte er ein berühmtes Heiligtum in der Einsenkung zwischen den beiden Gipfeln des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
seit Eröffnung des Suezkanals, wieder gehoben, und nur die anscheinend abhanden gekommene Thatkraft seines Adels läßt es noch gegen Genua zurückstehen. Die Stadt hat die Form eines Dreiecks, welches eine Fläche von 7,5 qkm bedeckt, und zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
und Schiffer, welche Personen mit ihren Sachen aufgenommen haben, auf Ersatz der dem Gast abhanden gekommenen Sachen, A. depositi auf Rückgabe hinterlegter Gegenstände, A. emti, Klage des Käufers auf Erfüllung, A. exercitoria, Klage gegen den Reeder aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
: Mala fides superveniens nocet. Der redliche Erwerber hat, wenn ihm die Sache abhanden gekommen ist, gegen den dritten Besitzer die der Eigentumsklage nachgebildete publizianische Klage.
Die vorstehenden Sätze gelten in entsprechender Weise von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
astragales" (1859). Sein 1856 auf dem Odéontheater aufgeführtes Drama "Madame de Montarcy" erntete lebhaften Beifall, weil es die seit langer Zeit von der franz. Bühne abhanden gekommene metrische Form in glänzender Weise wieder aufleben ließ. Noch mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
er
die Gespickte der Mathematik bereichert. Die philos.
Systeme der Inder untersuchte er in den Abhand-
lungen "Oll tiiL p1iii030p1i)' 0l' t1i6 Uinä0()8", M
den "1i-ciii8^cti0u8" der Londoner Asiatischen Gesell-
schaft u. s. w. Seine Abhandlung "0u
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
-^ ol tiis Illäiau i8iallä8 3.llä
aä^cent coulltri^" (ebd. 1856); ferner Abhand-
lungen für das "^ournai ol tlis I^tlmo!. äociet^".
Eraycr, Gafpar de, niederländ. Maler, geb.
18. Nov. 1582 zu Antwerpen, bildete sich vorzugs-
wcife nach Rubens
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
corona.') (ebd. 1837) haben
besonders Hermeneutischen Wert. Seine Abhand-
lungen sind gesammelt in den "Kleinen lat. und
deutschen Schriften" (nebst biogr. Erinnerungen von ,
Fr. Thiersch, F.G. Welcker, K. O. Müller, Gott. 1839).
Disfens (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
Choleraepidemien (1850, 1854, 1855, 1866 und
1873) teils Abteilungen, teils Cholerafpitäler felb-
ständig geleitet. Seine "Gesammelten Abhand-
lungen" erschienen Wien 1893.
Draescke, Felix, Komponist, geb. 7. Okt. 1835
zu Coburg, besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
Benutzung dem
Gegner zu entziehen, abhanden gebracht habe, daß
er auch nicht wisse, wo solche sich befinde. Legt er in
ersterm Falle die Urkunde nicht vor oder leistet er in
letzterm Falle den Editionseid nicht, so hat dies die
Folge, daß eine etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
hinterließ er noch über 200 ungedruckte Abhand-
lungen, welche die Akademie nach und nach erschei-
nen ließ. Von der Akademie der Wissenschaften zu
Paris, die ihn 1755 zu einem ihrer auswin^LM
Mitglieder ernannte, wurde ihm zehnmal der Preis
zuerkannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
-Französischen Kriege begleitete
F. das deutsche Heer als Berichterstatter der Lon-
doner "vaii^o^g". Bis 1877 redigierte er die oben-
genannte "Vierteljahrsschrift". Er starb 12. Juni
1878 in Rom. Seine volkswirtschaftlichen Abhand-
lungen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
außer einigen orient.-pbilol. Abhand-
lungen zahlreiche belletristische, religiös-kirchliche
und Freimaurerschriften veröffentlicht. Sein bedeu-
tendstes Werk ist aber die "Geschichte der Ungern und
ihrer Landsassen" (10 Bde., Lpz. 1812-25; 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Fexbis Feyjoo |
Öffnen |
.
Wissenschaft in neue Bahnen ein. Seine Abhand-
lungen veröffentlichte er u. d.T. "'iLatro critico nrn-
V6i'8a1" (Madr. 1726-60; in 16 Bon. 1738-46;
französisch von d'Hcrmilly,Bd. 1-4, Par. 1742) und
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
) und zahlreiche Abhand-
lungen in Zeitschriften.
Fischbacher Alpen, s. Ostalpen.
Fischbachthalbahn, von Saarbrücken nach
Neunkirchen (26,4 km, 1879 eröffnet), preuß. Staats-
cisenbahn.
Fischbai (Große und Kl eine F.), zwei Buchten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Fraser (Alexander Campbell)bis Fräsmaschine |
Öffnen |
als Professor der
Logik und Metaphysik in Edinburgh; er ist in seinen
philos. Ansichten ein Anhänger Berkeleys. Nach-
dem er 1858 seinen Standpunkt in der Abhand-
lung "Rational pkilosopii^" (Edinburgh) entwickelt
hatte, veröffentlichte er 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Freytag (Gust.)bis F. R. G. S. |
Öffnen |
in Berlin mit der Abhand-
lung "^6 iuitÜ8 8ceuica6 i)068i8 u^nä (^rnmno^"
promoviert hatte, wnrde er 1839 an der Universität
Breslau Privatdocent für deutsche Litteratur und
veröffentlichte die Abhandlung "1)6 Ilroguitim
po6ti'iw>. Neben feiner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fuchs (zoologisch)bis Fuchs (Immanuel Lazarus) |
Öffnen |
erhielt; 1869-74 war er ord. Professor zu Greifs-
wald, 1874-75 zu Göttingen, 1875-84 in Heidel-
berg , seitdem in Berlin. Seine mathem. Abhand-
, lungm sind in Fachzeitschriften gedruckt. Einige sei-
! ncr Arbeiten behandeln
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
der geogr. und natur-
wissenschaftlichen Artikel in Schenkels "Bibel-Lexi-
kon" (5 Bde., Lpz. 1869-75) und mehrere Abhand-
lungen in der "Zeitschrift des deutschen Palästina-
vereins", zu dessen engerm Vorstande er gehört.
Fürfehung, s. Vorsehung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gerlsdorfer Spitzebis Germanen (Volksstämme) |
Öffnen |
, jeder mit einem besondern Namen, und jeder Stamm fühlte sich als ein Volk für sich. Das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit war den G. damals schon abhanden gekommen, trotzdem sie alle dieselbe Sprache redeten und an dieselben Götter glaubten. Erst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Glaubensartikelbis Glaubenseid |
Öffnen |
bemerkte Strauß,
daß mit der alten Form auch der alte Inhalt abhanden komme, und die Baursche Kritik der neutestamentlichen Bücher lehrte dieselben immer sicherer als
geschichtliche Urkunden echt menschlichen Ursprungs über den Entwicklungsgang
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
und hinterlassene Abhand-
lungen (hg. von Grashey, Wiesb. 1889).
Gude, Hans Frederik, Maler, geb. 13. März
1825 zu Kristiania, studierte 1841-44 unter der
Leitung A. Achenbachs und Joh. Wilh. Schirmers
an der Akademie zu Düsseldorf und erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von)bis Guichard |
Öffnen |
6. Mai 1790 zu Paris. Er war ein sehr vielfeitiger
Schriftsteller und verfaßte geschichtliche Abhand-
lungen, Trauerspiele, Reifebefchrcibungcn, einen
"I^ioFLtt auf Friedrich d. Gr., namentlich aber mili-
tär. Schriften. Von diesen sind zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
553
Gumbert - Gummersbach
erschienen. Ferner lieferte er die geolog. Abteilung
des großen Sammelwerks "Vavaria" und veröffent-
lichte zahlreiche Untersuchungen, besonders über die
Geologie der Alpen und Bayerns in den "Abhand-
lungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Hartenaubis Hartford |
Öffnen |
. Abhand-
lungen", ebd. 1870), ferner die "Darstellung der
Rechtsphilosophie des Hugo Grotius" (l850), "Über
den wissenschaftlichen Wert der Aristotelischen Ethik"
(1859) und "über Lockes Lehre von der menschlichen
Erkenntnis in Verglcichung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Hâtifibis Hattingen |
Öffnen |
. Sprache"
("NruL^^iiH 568k6iw", Prag 1877). Außerdem
schrieb erverschiedenesprachwissenschaftliche Abhand-
lungen, darunter heftige Polemiken gegen Schleicher
u. a., und gab mit A. Patera den Text der altczech.
Alerandreis (1881) heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Hausfleißbis Hausfriedensbruch |
Öffnen |
und der mediatisierten Häuser Deutschlands
(Berl. 1871): Gerber, Gesammelte jurist. Abhand-
lungen, Bd. 2 |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Henry (Paul)bis Hensen |
Öffnen |
durch Untersuchungen über die feinere Ana-
tomie und die Physiologie der Sinnesorgane be-
kannt. H. veröffentlichte zahlreiche kleine Abhand-
lungen. An größeren Werten schrieb er "Physio-
logie des Gehörs" (in Hermanns "Handbuch der
Physiologie", Bd. 3, Tl. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Höflerbis Hofmann (Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
1871
-76), "Abhandlungen aus dem Gebiet der alten
Geschichte" (Bd. 1-7, ebd. 1870-80), "Abhand-
lungen zur Geschichte Österreichs" (Bd. 1-2, ebd.
1671 - 72), "Abhandlungen aus dem Gebiet der
slaw. Geschichte" (Bd. 1-5, ebd. 1879-82), "Der
Aufstand
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
. 1802), welches die
Grundlage aller spätern Darstellungen dieses Gegen-
standes wurde. Außerdem schrieb er viele Abhand-
lungen in den "I'dilogoMicki ^rauZÄctionZ", in
den Schriften der Medizinischen Gesellschaft in
London und in seinen "Nsäical
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0517,
von i. e.bis Iffland |
Öffnen |
Streben; namentlich haben
sich "Die Jäger", "Dienstpflicht", "Der Spieler",
"Die Mündel" und "Die Hagestolzen" bis jetzt auf
dem Repertoire erhalten. Als tüchtigen Drama-
turgen zeigt sich I. in den theoretischen Abhand-
lungen und Aufsätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Inhaber-Teilscheinebis Inhalation |
Öffnen |
602
Inhaber-Teilscheine - Inhalation
der wesentliche Inhalt und die Unterscheidungsurkunde des beschädigten Papiers noch erkennbar sind.
Abhanden gekommene oder vernichtete I. unterliegen der Amortisation im Wege des Aufgebotsverfahrens
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
geschlossen ist, daß die Ware dem vorgelegten Muster oder der Probe gemäß sei. (S. Dicta et promissa.) Die Beweispflicht liegt dem Verkäufer ob, dem Käufer nur dann, wenn er schuldhafter Weise die Probe hat abhanden kommen lassen. Ist die Ware
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
aufgestellte Verfahren der Spektralanalyse
(s. d.), das er in den berühmten "Untersuchungen
über das Sonnenspektrum und die Spektren der chem.
Elemente" (^eparatabdruck aus den "Abhand-
lungen" der Berliner Akademie, Berl. 1861-63;
3. Aufl. 1866-75
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Kluckhohnbis Kluppe |
Öffnen |
431
Kluckhohn - Kluppe
2. Aufl. von Morstadt, Schaffh. 1851), "Abhand-
lungen und Beobachtungen für Geschichtskunde,
Staats- und Rechtswissenschaften" (2 Bde., Franks.
1830-34), "Die Selbständigkeit des Richteramtes
und die Unabhängigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Kometensucherbis Komitien |
Öffnen |
Gesetzesvorschlägen eins mit
V(ti) R(ogas) zur Billigung, eins mit A(ntiquo) zur Verwerfung des Vorschlags.
Die Strafgerichtsbarkeit kam den Centuriatkomitien allmählich dadurch abhanden, daß das Volk die Untersuchung erst von Fall zu Fall, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Kugelasselbis Kugler |
Öffnen |
nieder und wurde daselbst 1868 auherord.,
1873 ord. Professor. Außer zahlreichen Abhand-
lungen und Essays in wissenschaftlichen und polit.
Blättern veröffentlichte K.: "Boemund und Tankred"
(Tüb.1862), "Ulrich, Herzog zu Wirtemberg"(Stuttg.
1865
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Lambert (John)bis Lambruschini |
Öffnen |
die Einrichtung des Weltbaues" (Augsb. 1761) zu
erwähnen. L.s "Logische und philos. Abhand-
lungen" (Dessau 1782 - 87) und "Deutscher ge-
lehrter Briefwechsel" (ebd. 1782 - 84) wurden von
Joh.Bernoulli herausgegeben. Seinen Briefwechsel
mit Kant
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Lange (Ludw.)bis Langemarck |
Öffnen |
Gebrauch der Partikel c5"
(2 Abteil., Lpz. 1872-73) und "Die Epheten und
der Areopag vor Solon" (ebd. 1874). Seine Abhand-
lungen erschienen gesammelt u. d. T. "Kleine Schrif-
ten aus dem Gebiete der klassischen Altertums-
wissenschaft" (2Boe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Newton Abbotbis Newtons Farbenscheibe |
Öffnen |
?l0p1i6ci68 ok Danisl llnä
t1i6 ^pocal7p86 of8t. ^oliw) (Dublin 1733; latei-
nisch von Sudemann, Amsterd. 1737) wertlos. Reli-
giöse Betrachtungen beschäftigten ihn in den spä-
tern Lebensjahren. N. schrieb ferner: eine Abhand-
lung über
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
Inhaber
sein entsprechendes Recht verliert, ohne daß er es
auf den neuen Erwerber überträgt; so verliert der
Eigentümer das alte Eigentum an der ihm abhanden
gekommenen Sache und erwirbt der bisherige Be-
sitzer durch Ersitzung ein neues Eigentum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
zahlreicher Menschen, seltener in
der Einsamkeit. Meist haben die davon Befallenen
nur das dunkle Gefühl, daß ihnen die Fähigkeit, sich
im Gleichgewicht zu erhalten oder Ortsbewegungen
auszuführen, abhanden kommen werde. Dieses Ge-
fühl kann fo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
die einzelnen Redeteile, die zwei
letzten "1)6 00N8trncti0N6" die Wortfügung oder
Syntax behandeln. Außerdem giebt es von ihm
noch sechs andere kleinere grammatische Abhand-
lungen und zwei hexametrische Dichtungen: "ve
1kuä6 im^ör^toriZ ^na8ta8ii
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
für Ludwig Rabenhorst, geb. 1806
in Treuenbrietzen, lebte als Privatgelehrter in Dres-
den und später in Meißen, wo er 24. April 1881
starb; er gab zum Teil selbständig, zum Teil mit
andern Botanikern zusammen zahlreiche Abhand-
lungen über Kryptogamen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Reinkebis Reis (Frucht) |
Öffnen |
in den chamit.-semit. Sprachen" (ebd.
1890), "Die Vedauye-Sprache" (2 Bde., ebd. 1893)
u. a. m. Daran reihen sich grammatische Abhand-
lungen über asrik. Sprache in den "Sitzungsberich-
ten" der philos.-histor. Klasse der Wiener Akademie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sachsen-Teschenbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
und der vom Eise-
nach er Stadtschreiber Purgold verfaßten Abhand-
lung, ingleichen des livländ. "Ritterrechts" und des
1356 vollendeten Landrechts des Fürstentums Bres-
lau (Schles.Landrechts); vor allem aber beruhen aus
ihm bis zu wörtlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salishbis Sallustius |
Öffnen |
. Nahe damit verwandt ist
die aus feinem Nachlaß herausgegebene Abhand-
lung "Die Atheisten und Gottlofen unserer Zeit"
(Lpz. 1844). Seine "Sämtlichen Schriften" erschie-
nen in 5 Bänden (Lpz. 1845). - Vgl. Leben und
Wirken Friedrich von S.s nebst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schlegel (Joh. Adolf)bis Schleicher |
Öffnen |
den bessern Lei-
stungen dieser Art. Seine Übersetzung von Batteur'
"Einschränkung der schönen Künste auf einen ein-
zigcn Grundsatz" (Lpz. 1751; 3. Aufl. 1770), beglei-
tete er mit erläuternden und widerlegenden Abhand-
lungen. Zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
Kenntnis seiner Geschichte vollständig er-
lannt und folgerichtig weiter entwickelt werden. Er
fchrieb: "1)6 8ucc688ion6 Ü8ci in dona. vn^ntiH"
(Jena 1836), Ausgabe der Rede Ciceros "I'ro IIo8-
cio comoeäo" (Lpz. 1840), "Civilistiscbe Abhand
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
. von Nühl, ebd. 1888), "Abhand-
lungen zur alten Geschichte" (Lpz. 1888), "Geschichte
der deutschen Verfassungsfrage während der Be-
freiungskriege und des Wiener Kongresses 1812-
15. Aus dem Nachlasse hg. von A. Stern" (Stuttg.
1890). Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Senckenberg (Joh. Christian)bis Sendschirli |
Öffnen |
gestiftet und mit dem
Senckcnbergschen Stift vereinigt, die im Be-
sitz eines ausgezeichneten naturhistor. Museums
ist, das besonders durch Nüppell bereichert wurde.
Sie veranstaltet Vortragscyklen, giebt "Abhand-
lungen" heraus, schreibt Preise
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
sittliche und religiöse Element meist ganz abhanden gekommen. Sie zerfielen jetzt in zwölf verschiedene Gemein- oder Genossenschaften, Misal genannt, unter
voneinander unabhängigen Häuptlingen oder Sirdar. Nachdem der äußere Feind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
des Herzogs von Somerset, wurde zu
Oxford erzogen und 1787 zum Mitglied der No^I
80ci6ty erwählt. Namentlich beschäftigten ihn chem.
Unterfuchungen, deren Resultate er in acht Abhand-
lungen in den "I>Iiii080i)1iica1 ^i'üN8action8" mit-
teilte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Wechselklauselbis Wechselordnung |
Öffnen |
eine Reihe von Ansprüchen aus dem Wechselrechtsverhältnis, namentlich 1) der Anspruch auf Zahlung der Wechselsumme gegen Sicherheitsbestellung, welcher dem Eigentümer eines abhanden gekommenen Wechsels nur gegen den Acceptanten und den Aussteller des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
li'an^i36 äe
R01116. Beide Schulen liefern größere Abhand-
lungen zu der in zwanglosen Heften seit 1881 er-
scheinenden "Lid1iot1i6hU6 ci68 ecoi63 li'Hn^i868
<1'/Vt^0N68 et ä6 I50IN6". England besitzt seit
1886 die Li-iti8N Zciwol 3,t ^Ui6n8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
Akademie der Wissen-
schaften in den Instituten zu Riga, Würzburg, Graz,
Amsterdam und Leipzig, wurde 1891 beigeordneter
Lehrer und 1895 ord. Professor der Physik an der
Stoäbolmer Hochschule. Seme zahlreichen Abhand-
lungen erschienen meist
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Wilhelmsthalbis Wisconsin |
Öffnen |
der Akademie Hohenheim, 1886 ord.
Professor und Direktor des Physikalischen Instituts
in Jena. In einer großen Anzahl von Abhand-
lungen, die fast alle in Poggendorffs und Wiede-
manns "Annalen der Physik und Chemie" erschienen
sind, behandelte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0386,
von Ölbis Ölfarben |
Öffnen |
ist Öl irgendwelcher Art, fettes oder ätherisches. Im Volksmunde versteht man darunter Vitriolöl oder Schwefelsäure (O. vitrioli), sodaß gerade der die Hauptsache angebende Beisatz abhanden gekommen ist. Von den vielen Ölen sind die gebräuchlichern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Verviersbis Verwaltungsgemeinschaft |
Öffnen |
Verbrauchte, wohl aber auf Ersatz desjenigen, was vom Ehemanne durch seine Schuld abhanden kam. Statt des Anspruchs auf Rückerstattung kann der überlebende Ehegatte nach manchen Rechten einen Bruchteil der gesamten Vermögensmasse fordern, oder es steht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Lehreskadronbis Lehrlingskrankenkassen |
Öffnen |
als Sitze der L. in hohem Ansehen, den Fakultäten für kath. Theologie ist jedoch seit dem zweiten Drittel des 19. Jahrh. die L. abhanden gekommen. An sich betrachtet muß die L. innerhalb einer bestimmten Kirchengemeinschaft ihre Schranken an den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
Standesbeamten behufs Einleitung einer Vormundschaft auferlegt, wird auch auf die F. zu beziehen sein. (S. Findelhäuser.)
Finden. Werden verlorene oder abhanden gekommene Sachen von einem Dritten gefunden, so handelt derselbe unredlich, wenn er in Kenntnis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
verfertigte; die M. war ganz abhanden gekommen oder in das blauweiße Geschirr nach Delfter Art übergegangen. Nur in den Abruzzen und zu Neapel versuchte man um 1700 eine Wiedererneuerung der Majolikenfabrikation; aber diese M. erreichen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
für Kunst und Wissen-
schaft" (Berl. 1893), "Neumen-Studien. Abhand-
lungen über mittelalterliche Gesangstonschriften"
(Bd. 1, Lpz. 1895).
Fleischerei-Berufsgenofsenschaft, ist 9. Okt.
1896 in Leipzig gegründet worden. Sie umfaßt
5596 Betriebe
|