Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach achtel
hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wachtel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Triobolonbis Triphenylmethan |
Öffnen |
, in der Musik eine Verbindung von drei Noten, welche die Zeitdauer von zwei gleichwertigen haben (z. B. drei Achtel, die nur für zwei Achtel gelten) und gewöhnlich durch eine darübergesetzte 3 als solche bezeichnet werden.
Trioleïn, s. Oleïn
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Aufzüge |
Öffnen |
Rollen U und J das an den Leitbäumen L, L gleitende Fördergestell P zu tragen. Die Bewegungsübersetzung ist hier eine achtfache, d. h. das Gestell P bewegt sich achtmal so schnell wie der Kolben, kann dafür aber auch nur ein Achtel soviel heben
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Mensuralnotenschriftbis Mentha |
Öffnen |
(die Halbe) ^, Semiminima (das Viertel) ^ oder ^, Fusa (das Achtel) ^ oder ^, Semifusa (das Sechzehntel) ^ oder ^. Wie die Notenzeichen von der Semiminima an, waren auch die Pausezeichen von der Fusa abwärts eine Zeitlang schwankend, nämlich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Asphaltkittbis Asphaltstraße |
Öffnen |
, weshalb sie gegen die von unten eindringende Feuchtigkeit nicht schützen; daher ist ein undurchlässiger gut trockner Beton als Unterlage Haupterfordernis. Derselbe besteht am besten zu sieben Achtel aus Grubenkies und zu einem Achtel aus Cement
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0116,
Hessen (Großherzogtum) |
Öffnen |
, Philipp II.
ein Achtel, die Niedergraffchaft Katzenelnbogen mit
Rheinfels, Georg I. ein Achtel, die Obergrasschaft
Katzenelnbogen mit Darmstadt. Da aber Philipp II.
1583 und Ludwig IV. 1604 ohne Erben starben, so
blieben nur die beiden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Taktbis Talamanca |
Öffnen |
, so erhält das erste und dritte Viertel den Accent, letzteres jedoch einen schwächern. Einen noch schwächern Accent erhalten das dritte und sechste Achtel, wenn die Viertel in Achtel verwandelt werden. Bei den ungeraden Taktarten hat wiederum
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
, namentlich dem zum Teil zu D. gehörenden großen Sambharsee, gewonnen wird, ist von Bedeutung. Von den Bewohnern sind fünf Achtel Dschat (s. d.), zwei Achtel Radschputen, der Rest Mina, Tscharan und Bhil. Die Landessprache ist das Marwari, eine dem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
weniger als ein Achtel der Breite beträgt,
italienisches D. Bezüglich der äußern geometri-
schenGestalt unterscheidet man folgende Dachformen:
l.) Satteldach (Fig. 1), bestehend aus zwei sich in
einer gewöhnlich horizontalen Geraden (First-
linie
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
Beziehung (Lpz. 1874).
Traubenmade, s. Traubenwickler.
Traubenmole, s. Mole (mediz.).
Traubenpomade, eine aus ungesalzener Butter mit einem Achtel (im Winter einem Zwölftel) gelben Wachses zusammengeschmolzene Salbe. Sie wird als mildernder
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0149,
von Vermischtesbis Kochrezepte |
Öffnen |
. in Bremgarten.
Blauabgesottener Hecht. Ein schöner Hecht wird geschuppt, ausgenommen und sauber gewaschen. Dann macht man folgenden Fischsud: drei Liter Wasser, Salz, Pfeffer, ein achtel Liter Essig, Lorbeerblatt, Nelken und Zwiebel, legt den Fisch hinein
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0540,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beeinträchtigen, sei den verehrten Hausfrauen bestens empfohlen.
Ein achtel Liter Bier wird mit Bittersalz (etwa für 20 Cts.) leicht aufgekocht und dann noch warm, mittelst eines weichen Lappens, auf die Fenster aufgetragen, in der Weise, als ob man
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
unterbrochen. Die Bevölkerung besteht aus Ackerbauern, darunter zahlreiche Dschat (s. d.); die höhern Klassen sind Radschputen. Der Brahmanenglaube ist der herrschende im Lande, die Mohammedaner bilden rund ein Achtel der Bevölkerung. Die Lehnsaristokratie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
. Die ungedeckte Notenausgabe ist auf 30 Mill. Kr. beschränkt; drei Achtel des Umlaufs müssen bar gedeckt sein. Ende 1882 waren 66 Mill. Kr. Noten im Umlauf. Eine Hypothekenbank ist vorhanden in der Landmannsbank in Kopenhagen, die Ende 1881: 5¾ Mill. Kr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bewegungsartbis Beweis (in der Logik) |
Öffnen |
vorgeschriebene absolute Geltung der Notenwerte im einzelnen Fall, welche eine so verschiedenartige sein kann, daß im Presto die Halben schneller genommen werden als im Largo die Achtel (vgl. Tempo). Im melodischen Sinn verschiedene Bewegungsarten sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dachbis Dachau |
Öffnen |
mit Gärten, selbst Obst- und andern Bäumen besetzt. Häufiger waren aber schiefe Dächer, die den neuern Pultdächern glichen. Öffentliche Gebäude, besonders Tempel, bekamen entweder ein rundes oder ein Satteldach, das ungefähr ein Achtel der Breite zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
, die aber bis auf ein Achtel ihrer Länge vom Zahnfleisch bedeckt sind, auf der Oberseite der Schnauze liegenden Nasenlöchern, kleinen, lidlosen Augen mit Nickhaut, nicht besonders langen Brustflossen ohne Krallen und plattgedrückter, halbmondförmiger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Englische Sprache |
Öffnen |
größten Anteil, und zwar mögen etwa fünf Achtel sämtlicher Wörter dem erstern zufallen. In wissenschaftlichen Werken ist natürlich die Anzahl der angelsächsischen Wörter am geringsten. Deutsche Benennung herrscht vor in den Namen für Naturgegenstände
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
in das britische Oberhaus und 100 Deputierte ins Unterhaus; Handel und Verkehr waren zwischen beiden Ländern frei, die politischen Rechte gleich. Indessen hatten davon nur die irischen Protestanten Vorteil; die Katholiken, sieben Achtel der Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Philipps des Großmütigen (gest. 1567), als jüngster der vier Söhne ein Achtel der hessischen Stammlande, die obere Grafschaft Katzenelnbogen mit Darmstadt, welche allmählich im Gegensatz zu H.-Kassel den Namen Landgrafschaft H.-Darmstadt erhielt, obwohl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
. Forelle.
Lachter (Berglachter, Klafter), beim Bergbau übliches Längenmaß, wonach die Tiefen bestimmt werden, entspricht der Klafter, ist aber in der Regel etwas größer und wird meist in 8 Achtel oder Spann (Gräpel) zu 10 Lachterzoll zu 10 Primen (Prinen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Nabopolassarbis Nachbarrecht |
Öffnen |
aus der Wiederholung weniger kleiner Motive erklären. Diese Wiederholung ist freilich nicht nur eine schlichte Reproduktion, wie sie es in der Architektur häufig ist, wo ein Achtel oder Viertel der Rosette oder des Kapitals den andern völlig kongruent
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105,
Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) |
Öffnen |
unter günstigen Umständen fast ebenso hell erscheinen wie dieser hellste Fixstern, während das bleiche Licht des Saturn nur etwa ein Achtel der Intensität des Sirius erreicht. Mit Ausnahme von Merkur und Venus zeigen die P. nicht den funkelnden Glanz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Schiavonabis Schichtung |
Öffnen |
beendigen, auch die Arbeit aufsagen. S. heißt auch nach der alten Teilung des Bergwerkseigentums in 128 Kuxe der vierte Teil davon, so daß vier Schichten à 32 Kuxe ein Bergwerk bildeten. Später teilte man die S. in Achtel oder Stämme, das Bergwerk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
der entgegengesetzten Wand angebracht ist und unten eine dem Querschnitt des erstgenannten Zuführungsrohrs gleiche, oben aber eine nur ein Achtel so große Öffnung hat. Wird dieses Rohr in der Nähe eines Ofens angebracht, so wird die Saugwirkung vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0969,
Silber (Gewinnung auf nassem Weg) |
Öffnen |
mit einer durchlöcherten Kelle bis zu zwei Drittel oder sieben Achtel ausgeschöpft und in einen Nachbarkessel geschafft werden. Das im Werkblei enthaltene S. sammelt sich dann Größtenteils in der zurückgebliebenen geringen Menge flüssigen Bleies an, während
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Tabubis Tachometer |
Öffnen |
] für die Semiminima, eine Tripelfahne für die Fusa und eine Quadrupelfahne für die Semifusa. Dieselben Zeichen über einem Strich, ^[img], ^[img] etc., galten als Pausen. Später (im 17. Jahrh.) entspricht aber der Strich | unserm Viertel, ^[img] dem Achtel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
. Obwohl eine der festesten Städte Persiens, vermag sie doch einem regelrechten Angriff nicht standzuhalten, weil die Werke total vernachlässigt sind. Sie mißt ca. 6 km im Umfang (wovon jedoch nur etwa ein Achtel mit Häusern bedeckt ist) und zählt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
die Hälfte der damaligen Bevölkerung.
Unter den Griechen, welche sieben Achtel der Bevölkerung des P. ausmachen, sind zwei kleine Stämme dialektisch und ethnographisch auszuscheiden: die Tzakonen, 8705 Seelen in 7 Dörfern und 7 Weilern nordöstlich von Sparti
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
befunden. Von den 1118 Geistlichen sind sieben Achtel Eingeborne.
Der Erzbischof von Goa dagegen wird vom König von Portugal ernannt. Die Zahl der römischen Katholiken belief sich 1885 auf 1,356,037, davon in Britisch-Indien 1,070,334, in den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
Dörfer allmählich zu erlangen, verordnete Mehemed Ali, daß die im Rest
stehenden Dörfer neben der gewöhnlichen Jahressteuer einen Zuschlag von einem Achtel zahlen sollten; Abbas Pascha erhöhte diesen
Zuschlag auf ein Sechstel; Said Pascha verfügte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
, werden im Norden immer häufiger (s. Tundra). Ungeheure Landstrecken liegen völlig menschenleer. Etwa fünf Achtel des Areals sind ganz unfruchtbares Land, nahezu ein Drittel Wald. Die Krone besitzt ein Waldareal von 43 Mill. Dessätinen. Auf Kulturboden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
in Brasilien bis Ende 1873 in Anwendung war. Das A. zerfiel in Halbe (Meios) und Viertel (Quartos); das Viertel wieder in 4 Unzen (Onças), zu 8 Achteln (Oitavas oder Outavas). Das Achtel zerfiel in 3 Skrupel (Scrupulos) zu je 24 Gran (Grãos). Es hatte daher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aufstrichbis Auftreibschere |
Öffnen |
, der Anfang eines Musikstücks, wenn es nicht mit einem vollen Takte, sondern nur mit dem letzten und leichtern Taktteile (Achtel, Viertel u. s. w.) beginnt. Zur Ausgleichung muß dem letzten Takte des Stücks so viel an Zeitwert fehlen, als der A. beträgt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Blutenbis Blütenstand |
Öffnen |
die Blutegel aus dem Zuchtteiche in einen kleinern Teich mit festem, hellem Lehm- oder Sandgrund. Am besten jedoch bewahrt man den Winterbedarf in Gläsern und Bottichen auf, die mit reinem Teich- oder Sumpfwasser bis zu sieben Achtel angefüllt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
Maischraumsteuer festgesetzt worden, wobei jedoch die von den Hefebrennereien gezahlten Beträge nur zur Hälfte, die von den sonstigen Getreidebrennereien gezahlten Beträge zu sieben Achtel in Ansatz kamen; auf je 1 M. durchschnittlich gezahlter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cantanibis Cantaro |
Öffnen |
Mineralquellen entspringen in Chaudes-aigues, La Bastide, Condamine und Vic-sur-Cère. In den Gehölzen, etwa ein Achtel der Fläche, hausen Eber und Wölfe. Der Industriebetrieb beschränkt sich auf Verfertigung von Kesseln und andern kupfernen Küchengeräten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0072,
Ceylon |
Öffnen |
die Bebauung des Landes und die hiermit verbundene Abnahme der Wälder. Bebaut sind 1063125 ha, d. i. etwa ein Achtel der Gesamtfläche, und zwar (1891) 277764 ha mit Reis, Mais, Hirse u. s. w., 22649 mit Kaffee, 105777 Thee, 307640 ha Kokosnüsse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
., in Portugal auch Viertel- und Achtel-Cruzado. Die bis 1835 geprägten portugiesischen C. tragen die Bezeichnung 400 (nämlich Reïs), die seit
1835 geprägten die Bezeichnung 480 (Reïs); letzterer Betrag ist nach dem heutigen portug. Münzfuße
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
damaligen Real oder = 25 Realen-Centimos, demnach etwa = 5,3 jetzigen deutschen Pfennigen; 2) früheres span.-castil. Hohlmaß: a. für Getreide das Viertel des Celemin oder 1/12 der Cuartilla (s. d.) und = 1,1563 l; b. für Wein und Branntwein das Achtel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
Zollhauses sind 5 m tief. 1890 verkehrten in D. 10936 Schiffe mit 2,76 Mill. t; der Hauptanteil fällt auf die Küstenschiffahrt (10166 Fahrzeuge). Fünf Achtel der Schiffe trugen brit. Flagge. Regelmäßige Dampferverbindung besteht mit Belfast, Queenstown
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
"
gab Molmenti beraus (2. Aufl., Mail. 1877). -
Vgl. Stahly, E. F. (in <(Unsere Zeit", Lpz. 1879, II).
Fuang, Fyan, eine G^ldrechnungsstufe und
Münze, sowie ein Gold- und (^Übergewicht in Siam,
ein Achtel des Bat (s. d.), wird als siamesische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Gefäßgeschwulstbis Gefäßkryptogamen |
Öffnen |
. die einzelnen Artikel.)
Die große Mehrzahl der jetzt lebenden G. gehört den Tropen an; man kennt etwa 3500 Arten, von denen aber nur etwa ein Achtel in der gemäßigten Zone vorkommt. Sie machen jetzt nur noch einen sehr geringen Bruchteil der höhern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Gehe-Stiftungbis Gehirn |
Öffnen |
G. (s. Tafel: Das Gehirn des Menschen, Fig. 1,4; 3, 5-7), fast sieben Achtel der ganzen Hirnmasse, nimmt den ganzen obern und vordern Teil des Schädels ein und zerfällt in zwei symmetrische Seitenhälften, die sog. Hemisphären, die durch einen tiefen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
Tanzen bestimmt, so besteht sie aus zwei Repetitionen von je acht Takten und pflegt keine geschwindern Noten als
Achtel zu enthalten, da diese bei dem schnellen Tempo undeutlich werden würden. In größern Tonstücken, als Satz im Charakter
der G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
Mill.
Pfd. St. gekostet. Die Hafenzölle bringen jährlich mehr als 1 Mill. Pfd. ein. Die eigene Flotte zählt über 1500 Schiffe, darunter viele große Segler. 1888 liefen 19291, darunter im
Küstenverkehr 16877, Schiffe (und zwar sieben Achtel Dampfer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
m).
Mehrere Krater sind jetzt zum Teil mit Wasser ge-
füllt, heiße Quellen und Erdbeben (befonders 1765
und 1819) erinnern an den vulkanifchen Charakter.
Die Gebirge sind stark bewaldet und fruchtbar.
Etwa fünf Achtel des Bodens befinden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
unterscheidet, daß ihr Ring
meist nicht in 360 Grade, sondern nach altem berg-
männischen Herkommen in 24 Stunden geteilt ist
(die Stunde wurde früher in Viertel, Achtel, Sech-
zehntel geteilt, jetzt meist in 15 ganze und 30 halbe
Grad, womit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
. Die
aus vulkanischen Gesteinen zusammengesetzte Insel
ist im Hagios Ilias 597 m hoch; Berge und Flächen
sind kahl, kaum ein Achtel des Bodens ist kultur-
fähig. Man treibt Bienen- und Ziegenzucht. Der
Hauptort Kastron ist Sitz eines griech. Metropoliten.
Imer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0748,
Italien (Handel) |
Öffnen |
und ein Achtel des von Großbritannien. Die wichtigsten bestehenden Handelsverträge sind die mit Rußland vom 16. (28.) Sept. 1863, mit den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. Febr. 1871, mit Argentinien vom 16. Aug. 1871, mit Großbritannien vom 15
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0340,
Kind |
Öffnen |
eine hohe Ausbildung erlangt. Das Gehirn und Rückenmark beträgt ein Achtel bis ein Siebentel des Körpergewichts, beim Erwachsenen nur ein Fünfundvierzigstel; das Herz, die Leber sind gleichfalls verhältnismäßig größer, während die untergeordnetern Organe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
Stück auf die
rauhe Mark und hatte einen Wert von 4, 606 M. Es wurden auch halbe, viertel und achtel K. (letztere selten)
geprägt.
Kronentritt , eine Verletzung bei Pferden, die durch Beschädigung der Weichteile oberhalb des Hufes des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
und Spieler bildet, festgesetzt ist. Die Lose werden meist in halbe, Viertel-, Achtel- und Zehntellose geteilt. Es finden mehrere Ziehungen (Klassen) statt, und es wird nur ein Teil des Preises vor der ersten Ziehung, der Rest erst bei den folgenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
Arbeitsverdienst bestritt, so erhalten
diese noch die Hälfte des Krankengeldes; solcben
Mitgliedern, die ihre Angehörigen nicht unterhal-
ten, darf neben der Hospitalpflege ein Krankengeld
bis zur Höhe von ein Achtel ihres durchschnittlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
Achtel Dschain, welche hier 108 Tempel und wertvolle Bücherschätze haben. –
2) P., frühere Hauptstadt, jetzt eine der wichtigsten Städte von Nepal, am Südufer der Baghmati, 3, 2 km südöstlich
von Katmandu, mit vielen alten schönen Gebäuden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
verlängert diese um die
Halste ihres Wertes, z. V. eine halbe Note mit P.
gilt drei Viertel, eine Viertelnote mit P. drei
Achtel. - In der ältern Notenschrift war der P.
zum Teil Verlängcrungszeichcn, zum Teil vertrat
er den Taktstrich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0641,
Schulhygieine |
Öffnen |
, und zwar soll die Höhe der Bank zwei Siebentel der Körperlänge des Kindes, ihre Tiefe ein Fünftel der Körperlänge, die Differenz von Bank- und Tischhöhe ein Achtel der Körperlänge des Kindes mit einem Zuschlag von 2,2 bis 4 cm bei Knaben, von 1 bis 1,4 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Schwenkungbis Schwere |
Öffnen |
. Man unterscheidet Schwenken auf der Stelle mit festem und in der Bewegung mit beweglichem Drehpunkt. Die S. kann sein eine Viertel- (90°) und entsprechend Achtel-, Sechzehntelschwenkung. – Über Achsschwenkung, Abschwenken, Einschwenken s. diese
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Steiger (Heinrich Adolf)bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
und Federn. In Deutschland hat die Anwendung dieses Gewichts seit 1872, in Österreich seit 1876 aufgehört. In Preußen, Sachsen und Österreich war der S. ein Fünftel, in Baden ein Zehntel des Centners. In England ist der S. (stone) ein Achtel des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
ebensoviel chinesischen T. bezieht, wie alle andern Länder zusammen, während Großbritannien 1895 nur noch ein Achtel bezog. In Japan hat zwar die Menge der Ausfuhr zugenommen, aber ihr Wert nimmt aus denselben Gründen wie bei China ab. Es wurden (fast
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
-Westindien, mit 32019 qkm und 1475000 E. (worunter reichlich 1,4 Mill. Farbige), also etwa mit ein Achtel der Fläche und ein Viertel der Bevölkerung, zerfällt in die 6 Statthalterschaften Bahama, Jamaika (nebst Turk-, Caicos- und Caymans-Inseln), Leeward
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
Sechstel des Zinses hinzu, im letzten Falle zieht man ½ Proz., d. i. ein Achtel desselben ab. (S. auch Kontokorrent .)
Zinten , Stadt im Kreis Heiligenbeil des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, links am Flüßchen Stradik, an der Neben linie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Synästhesiebis Syrische Eisenbahn |
Öffnen |
Erscheinungen von Bleuler und Lehmann, Urban-
tschitsch, Henscn, Gruber, Wrö n. a. Diese For-
scher zeigten, daß die Verbreitung des farbigen
Hörens viel größer ist, als man früher annahm.
Etwa ein Achtel aller Menschen fcheint mit dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ökonomiekommissionbis Oktave |
Öffnen |
absterben, als der Stock oben weiter wächst.
Oktandrisch, s. Octandrus.
Oktangŭlum (lat.), Achteck.
Oktánt (lat.), ein Achtel eines Kreises. Ein Raumoktant, der achte Teil des ganzen Raums um einen Punkt herum, ist eine dreiseitige Ecke, gebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
. (sowohl die Längenelle
als auch die Quadrat- und Kubikelle), wie sonst meist
der Fuß, auch als Vaumaß. Man teilte die E. ge-
wöhnlich in reine Halbierungen ein (in Halbe,
Viertel, Achtel), hier und da auch in Drittel und
Sechstel; in Holland, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
und Maas. Etwa ein Achtel der Grundfläche besteht aus Bergland, das zugleich den waldreichsten Abschnitt, aber auch weite Heidestrecken enthält. An der Nordspitze des Departements, bei Givet, bricht man Marmor. Dann folgen mächtige Schieferlager. Im O
|