Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alle drei tage hat nach 2 Millisekunden 1782 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreistage'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
den Römern war anfangs das alte Jahr der Albaner von 10 Monaten = 304 Tagen im Gebrauch; aber Numa führte 717 v. Chr. ein Mondjahr von 355 Tagen mit 12 festen Monaten (über Namen und Dauer vgl. Monat) ein, in welches alle zwei Jahre nach dem Feste
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0737, von Monasterium bis Monat Öffnen
von 27 Tagen 13 St. 18 Min. 37,4 Sek. oder 27,55460 Tagen von einem Durchgang des Mondes durch sein Perihel bis zum nächsten; er ist länger als der siderische M., weil das Perihel während eines solchen ungefähr 3½° weiter nach Osten rückt. Alle bisher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0745, Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) Öffnen
Stand der Sonne ist Grund der verschiedenen Tages- und Nachtlängen und der Jahreszeiten. Für alle Orte des Äquators sind Tag und Nacht stets einander an Länge gleich; entfernt man sich aber gegen die Pole hin, so wird der Unterschied zwischen dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
von Tag und Nacht in je 12 Stunden wird im Alten Testament nichts gesagt, doch war sie den Juden ohne Zweifel von Babylon her bekannt. Gewöhnlich teilte man den Tag in vier, die Nacht in drei Teile ab. Sieben Tage bildeten eine Woche, welche mit dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
kein Gericht gehalten werden durfte, Unglückstag (auch D. ater); D. non (i. e. non juridici), in England die Tage, an welchen die Gerichtshöfe während ihrer Sitzungszeiten geschlossen sind; D. pingues, in Deutschland die drei Tage vor Aschermittwoch; D
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0907, von Sicheri bis Sieben Öffnen
, hat wollen lassen aufzeichuen, wie es denn für die vollkommene Zahl angesehen wird, weil GOtt am siebenten Tage mit dem Werk der Schöpfung aufgehört. ? Ihre Bedeutung leitet Bahr I. 187?201. aus Drei, der Signatur der Gottheit, und Vier, Signatur
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0270, Dreieinigkeit Öffnen
geworfen, Dan. 3, 23. Drei Wochen war Daniel traurig, Dan. 10, 2. 3. Drei Tage und Nächte war Ionas im Bauche des Walisisches, Ion. 2, 1. Matth. 12, 40. Drei Tagereisen war Nmwe groß, Ion. 3, 3. Drei Ilchr und sechs Monden regnete es zur Zeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0041, von Kalem bis Kalender Öffnen
Schaltcyklus ein, in welchem die drei ersten Jahre 365 Tage hatten, während das vierte 366 zählte; doch gelangte derselbe in Ägypten erst nach vier Jahrhunderten zur Geltung. Die Griechen rechneten in den ältesten Zeiten nach wahren Mondmonaten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0682, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in allen vier Armen Seitenschiffe ab, über welche Emporen sich hinziehen. Die Kuppel hat drei übereinander gestülpte Gewölbe, durch die Oeffnung der untersten blickt man auf die Gemälde der oberen (Fig. 640 u. 641). Die Tage des akademischen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0428, von Fraikin bis Franck (César) Öffnen
Liegegeld tritt in keinem Falle vor Ablauf von drei Tagen seit dem Zeitpunkte ein, mit welchem die Ladezeit einem der Absender gegenüber zuerst zu laufen begonnen bat. Bei Nichtlieferung bis zum Ablauf der Wartezeit oder Rücktritt vor An- tritt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0892, Eisenbahntarife Öffnen
, in der II. 6, in der III. 4 und in der IV. Klasse 2 Pf.; für Rückfahrkarten (Retourbillets) der ersten drei Wagenklassen, zur Hin- und Rückfahrt für dieselbe Person gültig zu allen Zügen, das I^fache der Sätze für Personenzüge; 25 k^ Gepäck frei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
Mondjahr von 12 Monaten mit abwechselnd 29 und 30 Tagen, also von 354 Tagen, vor. In Athen führte Solon dasselbe 594 v. Chr. ein; doch wurde, um eine Übereinstimmung mit dem Lauf der Sonne herbeizuführen, alle drei Jahre noch ein Monat von 30 Tagen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0033, von Fresspulver bis Gegen die Mauke der Pferde Öffnen
27 Fresspulver - Gegen die Mauke der Pferde. Futter. Bei hartnäckigen Leiden muss man den Tag über drei bis vier Mal einen gehäuften Löffel voll geben. Bei Entzündungsleiden, Blähsucht, Kolik und in den Fällen, wo schnelle Hülfe nöthig
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
wählen auseinander: sie sollten wählen entweder durch allgemeine Inspiration, oder durch Kompromiß 1) oder durch Scrutinium. 2) Es wurde nun der mittlere Weg des Kompromisses einstimmig von allen gewählt, und auf drei Personen vereinigte sich der ganze
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0987, Biene (Insekt) Öffnen
985 Biene (Insekt) Alle B. entwickeln sich aus Eiern, die unter normalen Verhältnissen von der Königin gelegt werden. Nachdem das Ei 3 Tage gelegt ist, kommt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0438, Hundswut Öffnen
in zehn Tagen drei Impfserien vollendet, deren jede mit dem frischesten Mark schließt. Üble Zufälle sind während und nach der Impfung von Menschen nicht vorgekommen. Von 1726 geimpften Franzosen starben 12 an ausgebrochener Tollwut, von 19 von einem Wolf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0712, von Wladislawow bis Woche Öffnen
., drei Dampfertagereisen südlich von der Amurmündung, und hat einen ausgezeichneten Hafen, der aber 3-4 Monate im Jahr zugefroren ist. Der Ort ward erst 1861 gegründet, indem einige russische Soldaten hier garnisoniert und durch Ausfuhrverbote
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0462, von Stummheit bis Stundung Öffnen
, wonach die jugendlichen Arbeiter einschließlich der Pausen nur acht Stunden arbeiten, ferner die den Arbeitern eingeräumte Berechtigung, während eines unfreiwilligen Feierns von mehr als drei Tagen den halben Lohn fortzubeziehen, das Rekursverfahren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
Jahrs, die Gründungstage Roms (21. April) und Konstantinopels (11. Mai), die Tage der Geburt und des Regierungsantritts des Kaisers, die sieben Tage vor und nach Ostern, alle Sonn- und christlichen Festtage (weiteres s. Gerichtsferien). - Später ging
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0047, von Kontor bis Kontrabaß Öffnen
, die Zahl der Tage, für welche Zinsen zu berechnen, = z, der Zinsfuß = p/100, so ist der Zinsbetrag des einzelnen Postens = k z/360 · p/100. Ist nun der Zinsfuß für alle Posten gleich hoch, so läßt sich die Rechnung dadurch abkürzen, daß man bei den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0974, von Check bis Cheine-Stokessches Phänomen Öffnen
sind, bleibt der Aussteller, sofern er eine Deckungssumme bei dem Bezogenen hinterlegt hat, allen Inhabern acht Tage nach der Ausstellung, jeder Inhaber seinem Nachmann drei Tage lang haftbar. Wird das Papier nicht honoriert, so ist es binnen drei Tagen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0172, Feste (christliche) Öffnen
172 Feste (christliche). 25. Dez. (Weihnacht) begann und sich über zwölf Tage erstreckte (s. Zwölften). Es war das Fest des wieder aufsteigenden Lichts, das die Wiederkehr des Frühlings verbürgte, eine heilige Zeit der Ruhe und des Friedens (s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
354 oder 355 Tage und zerfällt in 12 stets mit dem Tage des Neumondes anfangende Monate von 29 bis 30 Tagen. Infolge hiervon wird alle 2–3 Jahre ein überschüssiger Monat erhalten, in welchem die Sonne in kein neues Zeichen des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0575, von Indischer Salpeter bis Indische Sprachen Öffnen
Nordostrichtung. An kühlen Strömungen entspricht der Westaustralische Strom der Benguellaströmung des Atlantischen Oceans; südwärts vom 40.° südl. Br. ist die östl. Triftströmung allen drei großen Oceanen gemeinsam. Der Kerguelenstrom, der westlich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
begangen; seit dem 11. Jahrh, beschränkte man die eigentliche Feier auf drei, später auf zwei Tage, während die Nachfeier der Oktave (s. d.) in der kath. Kirche noch jetzt besteht, über den Oster- streit s. Passahstreit. Die Bestimmung der Zeit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0066, Fasten Öffnen
eingeführten Buß-, Bet- und Fasttage, welche teils Rogationes heißen und auf die drei Tage vor Christi Himmelfahrt fallen, teils unter der Benennung Quatember zu Anfang der vier Jahreszeiten abgehalten werden, und die mit F. verbundenen Vigilien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0002, - Öffnen
-2 Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die Ergänzungen und Nachträge, die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören Öffnen
daselbst sein dürfen und daß ein jüdischer Fremder, der über drei Tage in der Stadt bleibt, jeden Tag einen Gulden zu zahlen gehalten ist. Soviel also ist bekannt von den sieben Verschiedenheiten der Einwohner der Stadt Ulm. 1) Die Stelle
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0269, von Dränger bis Drei Öffnen
Mos. 15, 9. Drei Männer, darunter Christus, erschienen Abraham in Mamre, 1 Mos. 18, 2. Drei Reben und drei Körbe, 1 Mos. 40, 10-19. Drei Monden ward Moses nach seiner Geburt verborgen, 2 Mos. 2, 2. Drei Tage war eine Finsterniß
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0215, Pocken Öffnen
, Schmerzen in den Gliedern und im Rücken, Erbrechen, Schlingbeschwerden und Fieber (39‒40° C. und darüber), das gewöhnlich drei Tage lang, meist mit steigender Intensität, andauert. Man pflegt dieses Stadium als Initialstadium zu bezeichnen. Am Ende des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0998, Fabrikgesetzgebung (England) Öffnen
Jahren) nur 10 St. pro Tag arbeiten lassen, wurde gestattet, Kinder auch 10 St. zu beschäftigen, aber nur an drei alternierenden Tagen in der Woche. Ferner wurde der gesetzliche Schutz, dessen "junge Personen" teilhaftig sind, auf erwachsene Frauen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, von Dreschzeit bis Drücken Öffnen
der Geist, zu bezeugen den Juden IEsum, daß er der Christ sei, A.G. 13, 5. vgl. c. 9, 22. Die Liebe Christi dringet uns also, sintemal wir halten, daß so Einer für Alle gestorben, so sind sie (folglich) alle gestorben, 2 Cor. 5, 14. 8- 5. V) Zeigt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0007, China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) Öffnen
7 China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes). tschou, Schoahing, Sutschou, Wentschou und Nanking. Alle chinesischen Städte sehen einander sehr ähnlich. Sie enthalten gewöhnlich einen viereckigen Kern, von hohen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0971, von Signalballon bis Signalbuch Öffnen
- führt, später von allen seefahrenden Staaten ange- nommen. Zu Grunde gelegt sind die Kombinationen, die man aus der Zusammenstellung von zwei, drei und vier verschiedenen Buchstaben der 18 Signal- flaggen erhält. ('^.Flaggen nebst Tafel: Flaggen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Bienenfalk bis Bienenfresser Öffnen
906 Bienenfalk - Bienenfresser. Larve und 8½ Tage bedeckelte Nymphe, die Arbeitsbiene 6 Tage Larve und 11 Tage bedeckelte Nymphe, die Drohne 6 Tage offene Larve und 15 Tage bedeckelte Nymphe; es entwickelt sich demnach, vom Moment des gelegten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
von 3500 m Länge und 4 m Breite; wieviel Tage zu 8 Stunden brauchen 900 Arbeiter zur Fertigstellung von 12,000 m Länge und 4,5 m Breite? Berücksichtigt man, alles andre als gleich annehmend, bloß die verschiedene Arbeiterzahl, so sieht man, daß die 21
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0111, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
Königs von Preußen, der am Tage vorher zum Deutschen Kaiser proklamiert worden war. Der Kampf war auf allen Punkten ein sehr hartnäckiger und endigte mit dem Rückzug der Franzosen. Damit mußte in Paris alle Hoffnung aufgegeben werden. Trochu trat zurück
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0158, Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit Öffnen
, s. Jüngst. Gericht Wiederbringung aller Dinge - Kultus. Vgl. hierzu die Abschnitte "Kultus" bei den einzelnen Kirchen S. 149 ff. Kultus Anbetung Ceremonie Gottesdienst, s. Kultus Gottesverehrung, s. Kultus Kirchensprache Liturgie
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0096, Banken (Niederlande) Öffnen
der Bank erstreckt sich vor allem auf Diskontierungen. Zur Diskontierung werden Wechsel und andre Handelspapiere mit wenigstens zwei Unterschriften zugelassen. Die Sicht richtet sich nach den im Handel üblichen Fristen. ^[Spaltenwechsel] Auch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1000, Fabrikgesetzgebung (Schweiz) Öffnen
darf es nur an drei Wochentagen und an ihnen nach den für jugendliche Arbeiter geltenden Vorschriften beschäftigt werden, aber noch mit der Maßgabe, daß die Arbeit während 14 Tagen nie an den gleichen Wochentagen stattfinden darf. Bei beiden Systemen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0250, Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) Öffnen
einen Krankheitsverlauf, der aus zwei oder drei Fieberanfällen von mehrtägiger Dauer besteht, zwischen denen eine fieberfreie, ebenfalls mehrere Tage dauernde Periode liegt. Das Ende einer Fieberzeit wird entweder ganz plötzlich erreicht (Krisis) dadurch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0848, von Perilaos bis Periode Öffnen
einer P. verband, welche mit dem Jahr beginnt, mit dem alle drei Cyklen zugleich anfangen. Die Anzahl der Jahre dieser P. ist 28 · 19 · 15 = 7980; das erste Jahr derselben ist das Jahr 4713 v. Chr. - In der Geschichte versteht man unter Perioden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0710, Festtage Öffnen
im Abendmahl gab dem Fronleichnamsfest (s. d.) den Ursprung. Die Verehrung der Heiligen steigerte die Zahl der Fest- und Feiertage so sehr, daß im 16. Jahrh. die Hälfte aller Tage im Jahre zu solchen geworden war. Die Reformation verwarf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, so daß hier Bau und Bildnerei einheitlich zusammenstimmen. Die Anordnung beider Denkmäler ist die gleiche; jedes enthält drei Gestalten; oben in einer Nische das Bildnis des Verstorbenen, darunter, auf einem Sarge ruhend, ein Mann und ein Weib
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
(1712-1793). Ihre Werke - alle drei waren ungemein fruchtbar und fleißig -, finden sich in der ganzen Welt zerstreut und werden auch heute noch hoch geschätzt. Canale giebt in seinen Bildern hauptsächlich die Bauwerke wieder mit einer gewissenhaften
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0228, von Unknown bis Unknown Öffnen
228 Alles ist geordnet, streng eingeteilt. Freilich stellt es sich gleich beim Einkauf der Kohlen heraus, daß sie leider wider alles Hoffen noch immer nicht billiger geworden sind und daß man drei oder fünf Franken mehr als veranschlagt zahlen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0569, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Abonnenten unter sich. - Literatur. - Neuheit. - Berichtigung. - Zur gefl. Notiz. - Reklame. Ueber Erziehung zur Sparsamkeit. Von Berta Imhof. Wenn man von Sparsamkeit redet, kommen mir unwillkürlich drei Frauengestalten in den Sinn, die alle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0672, von Schwanenritter bis Schwängerungsklage Öffnen
auf die Gebärmuttergegend deutlich wahrnimmt. Den Tag der Niederkunft, zu dessen schnellerer Berechnung sog. Schwangerschaftskalender aufgestellt worden sind, findet man annähernd, wenn man vom Tage des Eintritts der letzten Menstruation drei ganze
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0279, von Gewalt der Schlüssel bis Gewaltthätigkeit Öffnen
hervortreten und zum Tod führen, daß sie schon vorher bestanden haben. Die Verjährungszeit beträgt nach dem gemeinen Recht sechs Monate nach dem Kauf, nach preußischem Landrecht drei, resp. sechs Monate, nach rheinischem Recht 42 Tage nach der Übergabe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0779, Fieber Öffnen
bis 10 Stunden stufenweise zur Normaltemperatur herab. Derartige Fieberanfälle können sich entweder täglich einstellen, sodaß die fieberlose Zeit kaum einen halben Tag dauert (sog. Quoditianfieber), oder aller 2 Tage, mit einem ganzen fieberfreien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0019, Ätna Öffnen
und zerstörendste aller bisher vorgekommenen Eruptionen. Erbeben der Erde, unterirdischer Donner, schwarze Rauch- und Aschenwolken aus dem Zentralkrater kündigten dieselbe seit den ersten Tagen des März an, und diese Erscheinungen steigerten sich von Tag zu
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0841, Anhang Öffnen
für praktisch halten, beide Zweige unseres Wissens neben einander zu lehren. Einmal ermüdet es den Lernenden nicht zu sehr und Drogen- und chemische Waarenkunde greifen ja überall ineinander. Alle 8-14 Tage werden dann 1 oder 2 Stunden der Repetition
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Grimm bis Grippe Öffnen
in Sibirien, und zwar vom 15. Okt. russischer Zeitrechnung, ein; von da überzog sie binnen 14 Tagen alle größern Städte des europäischen Rußland, gelangte Anfang Dezember unsrer Zeitrechnung nach Galizien und Österreich, insbesondere nach Krakau
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0400, von Fest bis Festopfer Öffnen
ist. Es lassen sich drei Festclasscn nnterschei-den: die erste faßt die verschiedenen Sabbathe in sich, den siebenten Tag, den siebenten Monat, das siebente Jahr und das Jubeljahr; die zweite besteht aus den drei Iahresfesten: Passa, Pfingsten und Laubhütten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0568, Wetter (Vorherbestimmung) Öffnen
. Vorherbestimmung des Wetters, Wetterberichte etc. Aus den vorstehenden Thatsachen ergibt sich, daß alle Veränderungen des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0245, Elektrische Kraftübertragung Öffnen
229 Elektrische Kraftübertragung. währleistet. Die Rille dient zugleich zur Führung der Rollen. Wie gesagt, sind diese Systeme vor allem in Amerika in Gebrauch und bürgern sich mit außerordentlicher Schnelligkeit ein. Waren 1885 in Amerika nur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0349, Kurs (im Börsenverkehr) Öffnen
, Börsenkorporationen etc.) auf Grund bestimmter Usancen oder Vorschriften statt und beruht auf den von den vereideten und nicht vereideten Maklern gemachten Angaben, zu welchem K. die ihnen an dem betreffenden Tag übergebenen An- und Verkaufsaufträge ausgeführt worden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0685, von Schwängerungsklage bis Schwank Öffnen
Menstruation drei ganze Kalendermonate zurück und zählt dann sieben Tage hinzu; der so gefundene Tag ist derjenige, an welchem die Niederkunft zu erwarten steht. Zur schnellern Berechnung des Termins der Niederkunft sind sogen. Schwangerschaftskalender
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0213, Buch Öffnen
. 12, 1L. Versiegeltes Buch, Esa. 29, 11. Suchet nun in dem Buch des HVrrn, und leset (dasKibelbich), Esa, 34, is. Ieremias soll alle Worte des HErrn in ein Buch schrc'ben, Ier. 30, L. Nimm ein Buch (zusammen gerolltes Pergament), und schreibe darein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0106, Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) Öffnen
waren. Zweckmäßiger erscheint die von Mädler empfohlene Scheidung in drei Gruppen: innere, mittlere und äußere P. Zur innern Gruppe, deren Verhältnisse die beifolgende Tafel veranschaulicht, gehören Merkur, Venus, Erde, Mars, alle mittelgroß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0065, Gicht und Rheumatismus Öffnen
Gicht hat sich folgendes Mittel gut bewährt: Eschenblüte und Hollunderblüte vermischt drei Stunden lang in Wasser kochen und dieses Wasser zu Fußbädern gebrauchen. Es wird versichert, daß hierauf die Gicht in drei bis vier Tagen gänzlich verschwindet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0939, von Tracht bis Tradition Öffnen
Sanidinfeldspat, nie aber Quarz enthält; fernere Gemengteile sind gestreifter trikliner Feldspat, eins, zwei oder, freilich seltener, alle drei der Mineralien Augit, Hornblende, Magnesiaglimmer, auch Magneteisen; dagegen fehlt stets Olivin. In der Regel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0093, Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) Öffnen
einzureichen, welche ihm am Tage der Einreichung abzüglich des offiziellen Diskontosatzes gutgebracht werden. Zur Diskontierung werden nur dem Handelsverkehr entstammende Wechsel mit wenigstens drei notorisch sichern Unterschriften zugelassen. Statt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0643, Belfort (Schlacht bei B.) Öffnen
, auch den östlichen wieder aufgeben, stellte sich aber, 400 Gefangene und viele erbeutete Wagen mit sich führend, dem Dorf unmittelbar gegenüber auf, alle Angriffe zurückweisend. Auf den übrigen Punkten wurden an diesem Tag die Angriffe der Franzosen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0234, Liverpool (Stadt) Öffnen
, Speicher, darunter sechs gewaltige Getreidespeicher, sonst meist nur sog. Hangars, in denen die Waren nur drei Tage lagern dürfen, und Krane sind im großartigsten Maßstabe angelegt; riesige Schleusenwerke überwinden die Einwirkung von Ebbe und Flut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0171, Feste (Altertum, jüdische Feste) Öffnen
- oder öffentlichen Leben hatten, wie bei der Wiederkehr des Geburts-, Hochzeits- oder eines andern frohen Tags, bei dem Eintritt der Kinder in die Jahre der Mannbarkeit etc., gefeiert, ohne daß man gerade gottesdienstliche Handlungen dabei vorzunehmen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0428, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
, Geschichte des N. (ebd. 1895). Eine Karte des N. (Maßstab 1 :50000) erschien 1895 in Berlin. Nordpol, s. Pole (geographisch). Nordpolarländer) alle vom nördl. Polarkreis umschlossenen oder in seiner nächsten Nachbarschaft liegenden Landmassen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0319, von Dindymene bis Ding Öffnen
werden so die unmittelbar nach dem ersten Gerichtstage des echten D. folgenden Tage bezeichnet. Botding ist ein außerordentliches D., zu welchem die Dingpflichtigen aller Hundertschaften vom Grafen besonders entboten worden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0530, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
seines umbrischen Lehrers, und die nunmehr erlangte Selbständigkeit tritt in der langen Reihe von Madonnenbildern zu Tage, welche innerhalb drei Jahren (1505-1508) entstanden. Wenn man bei einigen von Lionardos besonderem Einfluß spricht, so ist dies nur
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0571, von Tabak bis Tabletterie Öffnen
, Verpacken in Kisten oder Schränken in dunkeln Gewölben, Umpacken der Karotten alle 14 Tage, Aufbewahren 6-8 Monate und auch 1-2 Jahre lang und länger (bis zehn Jahre haltbar). Statt der Anfertigung von Karotten preßt man auch die saucierten Blätter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0580, von Unknown bis Unknown Öffnen
Strumpf über die Zunge gezogen, oben und unten umbunden, worauf man die Junge 810 Tage an die Luft hängt. Alle 2 Tage hängt inan den oberen Teil wieder nach unten, gibt sie zuletzt in den Rauchfang und fiedet sie beim Gebrauch 12 Stunden. Kälbszüngli
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0585, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Schon nach zwei Tagen soll der Saft über das Brett reichen und während der nächsten Tage höher stehen. Später senkt sich das Nasser wieder. Allfällig sich bildende Unreinigkeiten werden entfernt. In drei bis vier Wochen bildet sich genügend Säure
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0637, Graubünden (Geschichte) Öffnen
das moderne Gemeinwesen der drei Bünde in Rätien oder G. begründet war. Die demokratische Entwickelung desselben wurde dadurch begünstigt, daß Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrh. alle alträtischen Dynastengeschlechter ausstarben. Durch eine Reihe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0740, von Fritfliege bis Fritillaria Öffnen
Wurzel war ehedem offizinell. Auch der Honigsaft der Blüten soll brechenerregend sein. Die Zwiebeln werden alle drei Jahre verpflanzt. F. lanceolata Pursh, aus Kamtschatka und Nordamerika, 30 cm hoch, mit aufrecht stehenden Blumen mit lanzettför
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0596, Indische Religionen Öffnen
Volksfest war. Auf Ceylon ist heute das größte aller Feste, das Aehalakelija, d. h. Āschāḍhafest, das am Vollmonde des Monats Āschāḍha (Juni, Juli) gefeiert wird, dem Tage, an dem Buddha zuerst gepredigt haben soll und an dem die viermonatige Regenzeit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0008, von Abdias bis Abendmahl Öffnen
das Andere sein, Matth. 24. Im häuslichen werden alle Sünden überhand nehmen, Luc. 18, 8. Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget, Luc. 24, 29. Da es nun Abend war, sprach der HErr des Weinbergs zu seinem Schaffner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0972, Ludwig (Frankreich: L. XVI.) Öffnen
statt und dauerte gerade 24 Stunden, bis zum 17., 8 Uhr abends; mit 361 gegen 360 wurde L. zum Tod verurteilt. L. vernahm sein Schicksal mit großer Fassung, bat aber um drei Tage Aufschub, um eine freie Zusammenkunft mit seiner Familie, von der man ihn
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Dreiklauenschildkröte bis Drei Männer im feurigen Ofen Öffnen
sie namentlich am Feste Epiphania (s. d.) ge- feiert. Im Kalender sind die drei Tage unmittelbar nach Neujahr nach ihnen benannt. Im Gemälde wurde die "Anbetung der Heiligen drei Könige" dargestellt von: Gentile da Fabriano (Florenz, Akademie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Weihenstephan bis Weihnachtsschwestern Öffnen
auf den 25. Dez. verlegt und seitdem in allen christlichen Kirchen gleichmäßig an diesem Tage gefeiert wurde. Das Fest des heil. Stephan (26. Dez.) kommt schon in den ersten Jahrhunderten der Kirche vor und wurde später als zweiter Weihnachtsfeiertag
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Sterilität bis Stern der drei Könige Öffnen
der Fische stattfanden, und daß in allen drei Fällen der Abstand der beiden Planeten nur ungefähr einen Grad betrug. Bei der ersten Zusammenkunft waren sie vor Sonnenaufgang am Morgenhimmel, bei den beiden andern abends im Süden sichtbar. Mars kam erst
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1106, von Witwe bis Woche Öffnen
, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, HErr, nicht Alles wissest, Ps. 139, 4. Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? Sprw. 24, 12. Der HErr weiß alle Dinge, und siehet, zu welcher Zeit ein jegliches geschehen werde, Sir. 42, 19. 18
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Krafft Öffnen
Einzelkampf oder Duell zwischen zwei der Tapfersten von beiden Parteien beschlossen. Als diese bewaffnet gegen einander rannten, hielt sich der Edle vom Steg so tapfer, daß alle, die bei dem Schauspiel zugegen waren, über des Mannes Kühnheit und Tapferkeit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0496, von Eklipse bis Eknomos Öffnen
im allgemeinen E. alle diejenigen Künstler, Dichter, Schriftsteller etc., welche sich nicht einer bestimmten Kunstrichtung anschließen, sondern verschiedenen Mustern nachstreben, die entweder ihrer Eigenart besonders zusagen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0341, Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) Öffnen
. Drachmen angewachsen, wozu noch 87 Mill. anderweitiger Schulden kamen; also im ganzen eine Staatsschuld von 202 Mill. Drachmen. Während des Italienischen Krieges von 1859 blieb G. auf den übereinstimmenden Rat der drei Schutzmächte neutral und ruhig
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0394, von Herakleonas bis Herakles Öffnen
. Auf dem Kithäron, an welchem die Herden des Amphitryon und des Thespios weideten, hauste ein Löwe, den H. zu bekämpfen unternahm. Thespios gab dem jungen Helden hierfür 50 Tage hindurch jede Nacht eine seiner 50 Töchter (nach andern alle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0111, von Behrend bis Beleuchtung Öffnen
. Stets dorf der Boden erst nach vollständiger Verwesung aller organischen Stoffe wieder aufgegraben werden. An die Vegetation auf Friedhöfen stellt die Hygiene die Anforderung, daß die Sonnenbestrahlung durch sie nicht allzusehr beschränkt werde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0905, Bienen (der Bienenstaat) Öffnen
der Geschlechtsorgane beginnt, unverdautes Futter gereicht wird, sich zu Weibchen mit unentwickelten Geschlechtswerkzeugen ausbilden. In der Regel entwickelt sich aus dem Bienenei in drei Tagen eine Larve. Die Königin ist 5½ Tage offene ^[Abb.: Fig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
von verschiedener Größe, die in der Form alle gleich sind, einen Stil und oben einen Rand und eine Tülle haben. Je nach der Anzahl der Tassen Kaffees, die ich zu kochen habe, brauche ich einen größern oder kleineren Topf. Ich fülle z B. den kleinen Topf bis zum
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0198, von Unknown bis Unknown Öffnen
einen Theelöffel voll ein. Zur Fütterung verwendet man Hafergrütze und vermeidet alle sonstigen Körner- oder Hülsenfrüchte. Nach Verlauf von wenigen Tagen werden die Patienten wieder Freßlust zeigen. Man gibt dann neben der erwähnten Hafergrütze etwas
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0599, Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) Öffnen
, und schon vor 500 Jahren tritt die Bezeichnung des Trompetertisches für den Musikertisch auf. An dem letztern saßen zugleich die Lustigmacher. Jede H. dauerte damals mindestens drei, gewöhnlich aber acht Tage, und der erste Tag entsprach dabei mehr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0491, von Tagblindheit bis Tagewählerei Öffnen
alle auf die Iden folgenden Tage als unglücklich, und dazu kamen die drei großen Unglückstage: 7. Mai, 8. Juli und 8. Nov., die den Toten gewidmet waren. An solchen Unglückstagen, deren Zahl sich durch die Daten verlorner Entscheidungsschlachten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0937, von Gesetz (biblisch) bis Gesetzeskraft Öffnen
unterzeichnet sein (Ge- schäftsordnung §. 20). Alle Vorlagen, welche G. enthalten, unterliegen drei, durch feste Fristen von- einander getrennten und in ihrer Bedeutung ver- schiedenen Veratungen. Die erste erfolgt frühestens am dritten Tage, nachdem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0878, Papua Öffnen
eine Urkunde aufzunehmen; zugleich nimmt er von dem Maestro di Camera den püpstl. Siegelring (Fischerring, s. d.) sowie alle übrigen Siegel in Em- pfang. Vom Kardinalkollegium werden hierauf für den Kardinal-Camerlengo drei Beistände, ein Kar
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0074, Armenwesen (Statistik, Litteratur) Öffnen
-, Kranken- und Altersversicherung diesem Hauptstamm der Verarmungsursachen, diesen drei Vierteln aller Fälle beizukommen, dann wird die Armut in dem heutigen Sinne bedeutend zurückgedämmt werden. Ferner wird die Form der Armenpflege eine wesentlich andre
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0537, von Unknown bis Unknown Öffnen
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Mehr frische Gemüse. Die Bibel berichtet vom Hofe Nabuchodonosors, des prachtliebenden Königs von Babylon, daß Daniel und seine drei Freunde Ananias, Misael und Azarius auf ihre eigene Bitte nur
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1067, von Viel bis Volk Öffnen
einer Landschaft; überhaupt Vasallenfürst, Matth. 14,1. Luc. 3,1. A.G. 13,1. Vogel z. 1. Alles Gevögel ist am fünften Tage geschaffen, 1 Mos. 1, 20. Die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel, 1 Mos. 1, 26. Den Vögeln
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0442, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie auch an anderes Obst gehen, die schönsten Früchte aushöhlen und sonst noch Uebles stiften. Die Fanggläser sind ja nicht übel, aber radikal kann man den Wespen nur dann beikommen, wenn man ihre Nester aufsucht und diese, wenn die Tiere abends alle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0677, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Kiste gefüllt ist, dann legt man den Boden vorsichtig auf und bringt die Kiste an einen warmen Ort. Nach zwei bis drei Tagen sind die Pflanzen getrocknet und man zieht dann vorsichtig den Schiebedeckel auf. Der Sand fällt durch das Sieb und Blumen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
und beginnen ihre Metamorphose. Es entwickeln sich rasch die drei Paare äußerer, wie ein Geweih verästelter Kiemen, der Körper wächst, der Mund bricht durch. Dann schwinden die äußern Kiemen und werden durch innere kammartige Kiemen ersetzt; am Mund bildet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0888, von Militärgynmastik bis Militärkolonien Öffnen
Grenzanstalten beizutragen. Dafür wurden alle liegenden Güter der Grenzbewohner Eigentum der Grenzkommunionen. Das Kronland stand unter dem Kriegsministerium und zerfiel in drei Militärgrenzgebiete, das kroatisch-slawonische, das serbisch-banatische