Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf werten
hat nach 1 Millisekunden 5349 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
919
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert).
Girkauer, unter den niederösterreichischen das Wiener, Klein-Schwechater, Liesinger, Neulinger, Lichtenthaler. Von den eigentlichen Lokalbieren haben nur wenige noch Bedeutung. Erwähnenswert sind
|
||
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
, daß er sagte, nicht der ursprüngliche, wirklich erfolgte Aufwand sei das Maß des Wertes, sondern derjenige, welcher augenblicklich zur Wiedererlangung notwendig sein würde. Er übersah hierbei, daß, wie Dühring richtig bemerkt, hier unter den
|
||
85% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0309,
Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
309
Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel).
wie die Früchte von Nephelium Litchi in China. Mit ihnen wetteifern die Kelchfrüchte, zu denen die Brotfrucht (Artocarpus) der Molukken und der unter den Wendekreise liegenden
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
542
Wernike - Wert.
Markgrafen aus dem askanischen Haus zu Lehen auftrug. Nach deren Erlöschen folgte das Erzstift Magdeburg in der Lehnshoheit. Als aber die Grafen von W. 1429 ausstarben, fiel die Grafschaft an den Grafen Bodo II
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
Zölle (Finanz- und Schutzzölle, Wert- und spezifische Zölle, Zollpolitik) |
Öffnen |
953
Zölle (Finanz- und Schutzzölle, Wert- und spezifische Zölle, Zollpolitik).
auch der echte Finanzzoll auf Gang von Erzeugung, Verkehr und Haushalt einen Einfluß aus.
Im allgemeinen trägt jede Abgabe den Charakter eines Schutzzolles, welche
|
||
71% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
.
Der Wert des heißen Wassers zu Gesundheitszwecken ist noch lange nicht genug anerkannt. So ist z. B. eine Tasse heißen Wassers, das mit ganz wenig Zucker und etwas Zitronensaft vermischt und regelmäßig morgens nüchtern und abends vor dem Schlafengehen
|
||
57% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
einem Arzt überlassen. Die Anwendung von Essig ist zu widerraten, weil dadurch das Gift gerade leichter gelöst wird und schneller in den Organismus übergeführt wird.
Der Wert des Apfels.
Der Apfel reinigt und verdünnt das Blut und übt auch
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
645
Wernyj - Wert
Genehmigung vom J. 1872 erbaute und 1874 eröffnete Bahnstrecke (7 km), die von der Werra-Eisenbahn betrieben und 1890 verstaatlicht wurde. Die W. E. untersteht der Eisenbahndirektion zu Erfurt.
Wernyj, Kreis und Stadt
|
||
57% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
wirken, als die Vortragenden alle Gewähr bieten für erschöpfende und interessante Behandlung derselben.
Über den Wert des Kaffee's als Frühstücksgetränk
schreibt anläßlich einer neulichen Umfrage Herr Dr. v. Fetzer aus Stuttgart nachträglich
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ausseer Alpenbis Aussetzung |
Öffnen |
Linie, in der Strategie, s. Innere Linie.
Äußere Mission, s. Mission.
Außerkurssetzung, s. Inhaberpapiere.
Außerordentlicher Wert, auch Interesse genannt, der den gemeinen Verkehrswert übersteigende Wert, welchen ein Gegenstand für den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
671
Geheimmittel
American Pills von Boldt Lesington, für Vollblütige, Korpulente, als Schutzmittel gegen Epidemien u. s. w., bestehen aus Scammonium, Rhabarber und Seife: Preis der Schachtel 2 M. 40 Pf., Wert 60 Pf.
Anadoli von Kreller
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
672
Geheimmittel
Epilepsiemittel von Jacoby, Pillen aus Zinkoxyd, phosphorsaurem Kalk, Rhabarber und Beifußwurzel; zwei Schachteln kosten 9 M., Wert höchstens 1 M.
Epilepsiemittel von Killisch, eine Lösung von 7 1/2 g Bromkalium und 0,03 g
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
704
Hamburg
Die Einfuhr und Ausfuhr seewärts nach Warengattungen geordnet, ist in der folgenden Tabelle nach Menge und Wert zusammengestellt:
Warengattungen Einfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M. Ausfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0350,
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) |
Öffnen |
- und Quecksilbererze im Regierungsbezirk Arnsberg, die Manganerze (Antimon- und Manganerze 1887: 36,535 T. im Wert von 954,243 Mk.) fast nur in den Regierungsbezirken Wiesbaden und Koblenz, der Schwefelkies (1887: 99,661 T.) meist im Regierungsbezirk Arnsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
betragen im ganzen 5 Proz. des zur Zeit des Vertrags von Tien-tsin zuerkannten
Wertes, bei Opium 30 Taels für 100 chines. Pfund. Nach obiger Quelle, welche die Berichte der genannten 20 fremden Zollämter nebst denen der Zollämter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
hatten. Den Ertrag schätzte der Herzog von Edinburg 1883 auf 620,000 Ton. im Wert von 7,344,000 Pfd. Sterl. Andre nehmen 10 Mill. Pfd. Sterl. an. Im J. 1884 wurden von den Hafenstädten aus 325,104 T. Fische ins Binnenland versandt. Das offene Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
als wertvoll erwiesen.
Das Hauptackerbauprodukt der Vereinigten Staaten und das allein überall verbreitete ist der Mais. 1896 waren 81,6 Mill. Acres bestanden, der Ertrag war 2284 Mill. Bushel im Wert von 491 Mill. Doll., bei einem ausnahmsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
von kohlensaurem Kali, mit einigen ätherischen Ölen parfümiert; Preis 2 M. 50 Pf., Wert höchstens 20 Pf.
Liquor antihydrorrhoicus" von Brandau, gegen Fußschweiß, 20 Proz. Salzsäure, 25 Proz. Alkohol, 1 Proz. Glycerin, etwas Chloral und Ammoniaksalze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
., Wert 20 Pf.
Camphar, ein von Ed. Müller in Asch in Böhmen empfohlenes Mittel gegen die Cholera, ist eine gesättigte Lösung von Kampfer in 50prozentigem Alkohol, in welcher noch etwas ungelöster Kampfer fein verteilt ist. Gegen Cholera nutzlos
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
- und Süßholzwurzel, 15 g Bittersüßstengeln, 20 g Koriander und 25 g Carrageenmoos; Preis 1 M., Wert 25 Pf.
Luperin, ein franz. Trunksuchtsmittel, soll ein Gemisch ans Enzian- und Colombowurzel und Quassiaholz sein. Es schmeckt sehr bitter und hilft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Kladno mit Erfolg den Übergang zur Koksroheisenerzeugung, während gleichzeitig die Walzwerke sich vermehren und der Frischhämmerbetrieb durch Puddelwerke ersetzt wird. Die Produktion betrug (1885) in 15 Werken 798 500 Doppelcentner Eisen im Werte von 8
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
in Irland gefischt. Sardinen sind ein wichtiger Fisch in Cornwall und Devonshire. 1891 betrug das Gewicht der gefangenen Seefische (ohne Schaltiere) in England 298304, in Schottland 264188, in Irland 30554 t, der Wert mit dem der Schaltiere insgesamt 7 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
Pflanzungen stammt, während der fast nur in großen Plantagen gebaute indische T. sehr gleichmäßig ist, andererseits die in China immer mehr über Hand nehmenden Verfälschungen. Deswegen nahm die chines. Theeausfuhr von Jahr zu Jahr an Menge und Wert ab
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
309
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung).
Gesamte Produktion der Edelmetalle.
Perioden Gold im Wert von Mill. Mk. Proz. Silber im Wert von Mill. Mk. Proz. Gesamtwert Mill. Mk.
1493-1600 1993 33,8 4051 66,2 6044
1601-1700
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
, bequem und ohne an Wert zu ver-
lieren aufbewahrt werden kann und sich außerdem
nach Maß oder Zahl leicht teilen läßt. Für Volks-
stamme, deren beweglicher Reichtum hauptsächlich
aus Herden bestand, bot sich zunächst das Vieh als
geldartiges
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
412
Hamerling - Hammer
Doppelzentner (netto) im Wert von 1,114,906,790 Mk., land- und flußwärts: 30,570,139 Doppelzentner im Wert von 955,034,00 Mk., im ganzen an Gewicht 69,414,364 Doppelzentner (netto), an Wert mit Ausschluß der Kontanten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0683,
von Kalenderbis Kautschuk |
Öffnen |
) weder mit Leder-, noch mit Polsterarbeit vom Wert 6%
β) andre vom Wert 10%
Bemerkung. Wer einen solchen Gegenstand einführt, hat dessen Wert schriftlich zu deklarieren. Erachtet die Zollbehörde den letztern für unzulänglich, so hat sie das Recht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
. Die Ausfuhr von Ackerbauprodukten (Getreide und Mehl) hat sich im letzten Jahrzehnt sehr gehoben, sie stieg von 278,650 metr. Ztr. (1870) auf 5,226,680 metr. Ztr. im Wert von 134 Mill. Fr. (1882). Noch stärker hat die Einfuhr zugenommen, sie hat 1882 den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0028,
Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) |
Öffnen |
zwischen 32' 36'' und 31' 32'' schwankenden Werten des scheinbaren Halbmessers der S. ergibt. Die mittlere Größe dieser Entfernung ist eins der wichtigsten Elemente der Astronomie, denn sie bildet die Einheit, in welcher man die Entfernungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
377
Gresley - Grimm.
Preise anschaffen soll, und in wieweit er bei einer Preisänderung seinen Bedarf einschränken muß oder noch ausdehnen darf. In gleicher Weise überlegt man bei einem einzelnen Gegenstand, ob er den geforderten Preis wert sei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Geldkatzebis Geldstrafe |
Öffnen |
Anlage-
werte. Übrigens ist die Lage des G. nicht bloß von
den wirtschaftlichen Zuständen des Landes und der
finanziellen Lage des Staates, sondern auch von
den soeialen und polit. Vcrbältnissen, insbesondere
auch von den internationalen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
als Funktion der andern x ausgedrückt
ist: v-^l(x) und läßt man x um eine kleine Größe ^x
wachsen, so ändert sich 7 um eine entsprechende
durch die Beziehung ^--t'(x) bestimmte kleine
Größe ^7. Den Wert von/^ findet man, indem
man den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Doppelzentner, wovon 8818 in Oberhessen). Der Obstbau ist sehr lohnend und wird in allen drei Provinzen emsig gepflegt (1885 Gesamtertrag 300,242 Doppelzentner im Wert von 2,183,458 Mk.).
Noch bedeutender ist der Weinbau, besonders, wie schon erwähnt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
Seite der Oder, aber auch in den Gebirgen. Ferner werden gewonnen: Bleierze in Oberschlesien, Kupfer-, Kobalterze, Schwefelkies, Arsenik, Alaun, einige Edelsteine von geringem Wert (Chrysolith, Amethyst, Chalcedon, Achat, Chrysopras, Jaspis etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
Produktion
Tonnen Tonnen Wert (Mark)
Steinkohlen 61436991 57889269 314377290
Braunkohlen 14205047 12612432 31376156
Steinsalz 251849 222821 1071342
Kalisalze 872782 283070 4012230
Eisenerze 4375283 4371851 31379718
Zinkerze 707537 707537
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
720
Geld
einliefert, gegen eine nur die Herstellungskosten
deckende Gebühr ausprägen.
Von dem Nenn- bez. Kurswert des G. zu unter-
scheiden ist sein Tans ch wert oder der Geldpreis,
d. i. der Wert des G. im Verhältnis zu allen andern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
164
Val Sugana – Vámbéry
Val Sugāna, s. Suganathal.
Val Tellīna, La, s. Veltlin.
Valtinskrankheit, s. Valentinus, Heilige.
Val Tremŏla, Seitenthal des Ticino, s. Airolo.
Valūta (ital., «Wert»), die in einem Lande als gesetzliches Zahlmittel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
682,2
Buchweizen 3,0 4,3 5,0 4,1 -
Der Wert der Cerealienernten wurde amtlich berechnet: 1880 auf 1361 Mill., 1882 auf 1469 Mill., 1883 auf 1281 Mill. und 1884 auf 1184 Mill. Doll. Die großen Mengen von Getreide werden auf einem zusammenhängenden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
die Gleichungen der ersten vier Grade mit einer Unbekannten auflösen, d. h. die Werte der in ihnen vorkommenden Unbekannten berechnen. Man nennt diese Werte auch die Wurzeln der Gleichungen.
Auflösung der Gleichungen ersten Grades mit Einer Unbekannten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
größten Wert erreicht sie jedoch nicht an den magnetischen Polen selbst, sondern auf der nördlichen Halbkugel finden wir zwei Punkte höchster magnetischer Kraft, den einen in Nordamerika etwas westlich von der Hudsonbai, den andern im nördlichen Asien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0349,
Preußen (jagdbare Tiere; Industrie: Bergbau) |
Öffnen |
. Adler und Falken sind selten. Im ganzen ist die Jagd in P. von untergeordneter volkswirtschaftlicher Bedeutung. Im J. 1885/86 wurden 2,987,672 Stück Haarwild im Wert von 8,7 Mill. Mk. und 4,573,634 Stück Federwild im Wert von 3 Mill. Mk. geschossen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
67
Abschrift - Absence
Abschlusses, der Bilanz, besteht. Soll eine solche Bilanz den derzeitigen Wert des Vermögens richtig wiedergeben, so muß sie für Gegenstände, welche der Abnutzung unterliegen, von dem früher eingesetzten Werte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
, die Ernte ergab 33493520 Pud Leinsamen (bei 8573960 Pud Aussaat) und 24833528 Pud Flachs; in den vorhergehenden fünf Jahren durchschnittlich 23080000 Pud Leinsamen im Wert von 30 Mill. Rubel und 16 Mill. Pud Flachs im Wert von 48 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
Vertrieb
eines Schriftwerkes, einer musikalischen Komposi-
tion, einer Abbildung oder eines dramat. Werkes
durch den Urheber. (S. auch Verlagsbuchhandel.)
Selbstversicherung, in der Regel der Schutz
für denjenigen Teil des Wertes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
268, 120 993 und 7398 t. Von der Einfuhr zur See entfielen 12,65, von der Ausfuhr 13,66 Mill. Fl. auf österr.-ungar. Schiffe.
Von den 1893-94 eingeführten 35 000 t Agrumen im Werte von 3 bis 4 Mill. Fl. waren 648 267 Kisten Orangen, 375200 Limonen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
; Preis 3 M., Wert höchstens 1 M.
Anal von E. Blumenthal in Magdeburg, als Schutz gegen Hämorrhoiden, Wundlaufen u. s. w. empfohlen, besteht aus mit parfümiertem Rindstalg getränkten Wattebäuschchen, deren Wert und Wirksamkeit sehr gering
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
besten Dank.
Von B. R. F. in Ch. Weißnäherin. (Inserat). Könnte mir eine werte Abonnenttn Adressen angeben von guten Weißnäherinnen für Herrenhemden, welche sich deplazieren lassen? Besten Dank zum Voraus.
Die Kunstschule für Damen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
mit Reparaturwerkstätte. 1894 liefen in den Hafen ein 4837 Schiffe mit 1 859 023 Registertons, darunter 2248 Dampfer mit 1 729 338 Registertons. Der Gesamthandel betrug:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Einfuhr Ausfuhr
Menge in Tonnen Wert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
zur Aufschließung und Gewinnung von Mineralkohlen und Bitumen 29 betriebene Werke, in welchen 3002 Arbeiter 509,117 Ton. im Wert von 4,287,546 Mk. zu Tage förderten. Steinkohle findet sich hauptsächlich in Oberbayern (Miesbach, Hausham, Penzberg, Au
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
311
Fischereigerechtigkeit - Fischersandwurm.
Lachse. In Belgien beschäftigte die F. 1863: 275 Fahrzeuge und 1717 Mann; 1865 schätzte man den Wert der Seeprodukte auf 1,8 Mill. Mk., 1884 betrug die Zahl der Hochseefischerfahrzeuge 214
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0062,
Italien (Industrie, Handel) |
Öffnen |
verschiedener Art, Stahl und Eisenwaren müssen jedoch im Wert von 70 Mill. Lire jährlich importiert werden. Die Fabrikation von Gold- und Silberwaren, ein alter Zweig italienischen Gewerbfleißes, steht in Rom, Mailand, Neapel, Genua, Venedig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0336,
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie) |
Öffnen |
332
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie)
Mengkorn auf 337,025 Hektar 5 Mill. lü (Wert 71,« Mill.' Fr.), Gerste auf 946,700 Hektar 17,9 Mill. Iii
(Wert 180,'. Mill. Fr.), Buchweizen auf607,990.Hektar 10 Mill. 1ü
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
, welche Gegenstand unsers Verlangens sind, so viele zu erlangen suchen, daß die Werte je der letzten Mengen der verschiedenen Arten einander gleich sind. Nun ist aber der Wertbegriff, der ein Größenbegriff ist, ebenso wie letzterer überhaupt, ein Ergebnis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
: 30,698 Ton. Erze, die Gold, Silber, Blei, Kupfer 2c. enthielten, im Werte von 4,i Mill.
Mk. geliefert; ferner wurden 15,806 T. Eisenerze, 4,234,713 T.Steinkohlen im Werte von 37,8 Mill Mk. und 849,521 T. Braunkohlen im Werte von 2,5 Mill.
Mark
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Französisch-Indien 21,7 24 1,6 15
Übrige franz. Kolonien 70,8 79 60,1 47
Der Handel mit Deutschland erreichte (1891) in der Einfuhr nach F. einen Wert von 366,294, in der Ausfuhr aus F. von 364,066 Mill. Frs. Die wichtigsten Waren zeigt die folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
dieser Mittel steht meist in solchem Mißverhältnis zu dem natürlichen Wert, daß bei ihrem Vertrieb eine verwerfliche Ausbeutung der Käufer stattfindet. Früher kam es häufig vor, daß renommierte Ärzte ein neues Heilmittel gefunden hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
- und Siedesalz) wurden 1890: 638758, 1892: 457458 t im Werte von 652671 und 538983 Pfd. St. ausgeführt; der Rückgang wird einem 1888 geschlossenen Ringe der Salzquellenbesitzer zugeschrieben.
Die brit. Papierindustrie ist sehr beachtenswert in Bezug sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), Buchweizen (2814), Wicken (2620), Erbsen (1906) und Raps (1737 ha). Der Ernteertrag belief sich (1893) auf 397672 t Roggen (im Werte von 51788825 M.), 170532 Hafer (27890509), 107693 Weizen (15633793), 40546 Gerste (6915120), ferner 1545850 t
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
).
* Südafrikanische Republik. Mineralien.
In 51 Diamantenclaims bei Christiania (Distrikt
Vloemhof) wurden 1895: 898 Diamanten mit zu-
fammen 2469 Karat im Werte von etwa 50000 M.
gewonnen. Steinkohlenlager befinden sich im Distrikt
Middelburg im Thale des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Maxillabis Maximilian I. (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Botanischen Gartens zu Petersburg, geb. 1827, gest. 1891; schrieb über die Flora des Amurlandes und Japans.
Maxima und Minima (lat.), die größten und kleinsten Werte einer Funktion. Eine Funktion f(x) einer Veränderlichen x hat für x = x0 ein Maximum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
, daß man im vorigen Jahrhundert und in den ersten beiden Dritteln des laufenden annahm, durch Gradmessungen einen zuverlässigern Wert der Abplattung zu erhalten als auf jedem andern Wege, und diese Meinung wurde durch die nahe Übereinstimmung zwischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
auf 291,010 hl (1888: 454,116) im Werte von 12,6 Mill. Mk. An Obst wurden 1889 nur 42,837 Doppelzentner im Werte von 694,809 Mk. geerntet, während das Jahr 1888: 3,3 Mill. Doppelzentner im Werte von 14 Mill. Mk. lieferte. Der Weinbau ergab 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
418
Guyot - Hagelversicherung
öffentliche Einrichtungen) oder zur Austragung von Rechtsstreitigkeiten in Frage, so wird der gegenwärtige Wert' des Gutes unter der thatsächlich zur Ausführung gelangten Vewirtschaftungsweise und nach Ansatz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
Deutschlands vom 15. Nov. 1892). Auch bei der T. ist die Rückversicherung (s. d.) eine wichtige und unentbehrliche Hilfseinrichtung. Der erste Versicherer behält auch hier auf ein Fahrzeug nur ein gewisses Maximum für eigene Rechnung. Der Wert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
Deutschland und England als E. konsumierende und einführende Länder in erster Linie zu nennen sind.
Ausfuhrländer:
^[Liste]
Italien 1873 54770 Meterztr.
1880 250969 "
1881 218309 " im Werte von 28,4 Mill. Frcs.
Frankreich 1880 214100 " 29,98
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bei Flechten, Hautausschlägen und Jucken, verbunden mit sehr schwacher Verdauung, oder ob er einfach ein Abführmittel ist, wie so viele angepriesene Pillen?
Von E. W. in L. Lustspiel. Könnte mir eine werte Mitabonnentin ein kleines Lustspiel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0284,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Sch. Sch. in S. Untertaillen. Könnte mir eine werte Mitabonnentin mit einem Muster zu einer Untertaille dienen, die übers Kreuz gebunden wird?
Von A. Sch. Blumensamen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einfacher. Das Wert kommi einem wirklichen Bedürfnis entgegen, da es in leichter Weise auch der einfachsten Hausfrau die eigenhändige Erstellung der Leibwäsche ermöglicht. Der Preis von Fr. 3. ist in Anbetracht des Gebotenen ein sehr mäßiger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Affektionswertbis Affen |
Öffnen |
. gewogen, geneigt. - In der Medizin s. v. w. krankhafte Veränderung.
Affektionswert (Affektionsinteresse, Gefühlswert, Pretium affectionis), in der Rechtswissenschaft der besondere Wert, welcher einer Sache oder einer Leistung von seiten einer bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Mensch am meisten, wenn er täglich 8 Stunden arbeitet und während dieser Zeit einen Zug von 10 kg ausübt und eine Geschwindigkeit von 0,8 m innehält; s. die Tabelle S. 747, in welcher die mittlern Werte für Arbeitsdauer, Kraft und Geschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Charleroi, andre in Brüssel, Verviers, Tirlemont, Nivelles, Tubize etc. In dieser Hinsicht hat sich B. gänzlich vom Einfluß Englands befreit. Die Ausfuhr von Maschinen und mechanischen Vorrichtungen, welche 1882 einen Wert von 77,4 Mill. Fr. hatte, hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0481,
Gold (Verwendung zu Münzen) |
Öffnen |
481
Gold (Verwendung zu Münzen).
im Wert von 1232 Mill. Doll. lieferte. Ihren Höhepunkt hatte die Goldgewinnung im fiskalischen Jahr 1877/78 mit 51,206,400 Doll. erreicht, sie sank dann allmählich und betrug 1883 nur 30,000,000 Doll. Auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
. Die 3071 Baumwoll- und Wollfabriken beschäftigten 292,894 Arbeiter, waren mit 12,710,547 Spindeln und 279,719 Webstühlen ausgestattet und lieferten Waren im Wert von 405 Mill. Doll. (Wollwaren 194 Mill.). In beiden Zweigen nimmt Massachusetts den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
, nämlich die Dorschfischerei 1889: 55,3 Mill. Fische im Werte von 14,5 Mill. Kronen (1888: 56,6 Mill. Fische im Werte von 12,9 Mill. Kr.). Beschäftigt waren mit dem Fange an den hauptsächlichsten Plätzen (Lofoten, Küste von Finnmarken und Romsdal) 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
übertroffen. Von der bezeichneten Summe entfallen auf die Einfuhr 716,1 Mill., auf die Ausfuhr 763,1 Mill. Pesetas. Ein Vergleich mit den vorhergehenden Jahren ergibt folgende Werte (in Millionen Pesetas):
Jahr Einfuhr Ausfuhr
1883 893,4 719,5
1884
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
Bergbaues waren 1890:
Menge Wert Zunahme (- Abnahme) gegen 1890
Tonnen Mark Tonnen Mark
Steinkohlen .. . 64373816 479523613 2936825 146942554
Braunkohlen
15470 259 39828 707 1265212 4500574
Steinsalz. .. . 250351 1212010
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Edelpapageienbis Edelsheim |
Öffnen |
703
Edelpapageien - Edelsheim
beiden E. war aber ihr Wert und namentlich auch ihr
Wertverhältnis untereinander bisher hauptsächlich
durch ihre Verwendung zur Geldprägung beherrscht,
indem die Gesetzgebung der Staaten, welche den
Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
der Agrikultur-
staaten, während naturgemäß die industriell ent-
wickelten Staaten die Hauptabnehmer sind. Öster-
reich hatte 1889 eine Ausfuhr von 557000 Doppel-
centner im Werte von 14^ Mill. Fl., Rußland
führte 1890 750 Mill. Stück im Werte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0065,
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
gehalten, doch nimmt ihre Zahl ab. Während 1840 beim Ackerbau noch 413500 Esel und 373800 Maultiere verwendet wurden, gab es 1891 nur noch 364887 bez. 230877. Von letztern ist die Ausfuhr (13886 im Werte von 9,72 Mill. Frs.) besonders nach Spanien bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
274
Kegelschnüre – Kegelspiel
für ein specieller Kegelschnitt nun durch die Gleichung bei bestimmten numerischen Werten der Koefficienten a₁₁, a₁₂ u. s. w. dargestellt wird, hängt von dem Werte des als «Diskriminante» bezeichneten Ausdrucks a
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
-
ziellen Essais, welche von vielen Sammlern eifrig
gesucht werden und die einen höhern Wert haben
als die privaten Essais. Unter letztern versteht
man private Abzüge von Markenentwürfen, die von
der PostVerwaltung abgelehnt wurden und von denen
dann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
, auf die pacifische Küste 202, auf die Binnenseen 128 Fahrzeuge entfielen. Es waren mit der Fischerei 182000 Personen, darunter 38000 Seefischer, beschäftigt; das angelegte Kapital betrug 58 Mill. Doll. und der Wert des Jahresfanges 45 Mill. Doll. Austern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
527
Hamburg
Einfuhr
Ausfuhr
Länder
Menge in
Wert in
Menge in Wert in
Tonnen
1000 M.
Tonnen
1000 M.
Preußen......
72 326
14 835
132 856
51478
Bremen......
54 501
20 098
99 837
43 500
übrige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
von 122,5 Mill. Pud im Werte
von 112,75 Mill. Rubel, darunter Steinkohlen und
Koks (82), Gußeisen (5,5), Eisen und Stahl (2,2),
Baumwolle und Jute (2,5 Mill. Pud) u. s. w., im
ganzen Lebensmittel (14,75), Rohmaterialien und
Halbfabrikate (74
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
364
Generatorgas - Geodätisches Institut
August betrug die Zahl der Gesuche nur 51; davon sind aber nur einige wenige neue Werte, während die übrigen die Gleichstellung neuer Aktien mit den alten Aktien, Konversionen weiterer Serien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Methodebis Methodisten |
Öffnen |
diejenigen Werte zu finden, welche der Wahrheit nach den Lehren der Wahrscheinlichkeit am meisten entsprechen. Die M. d. k. Q. stützt sich daher auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung (s. d.). Alle Messungen sind mit sog. Beobachtungsfehlern behaftet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
sofern die Fundsache mehr als 1 Fl., aber nicht mehr als 12 Fl. wert ist. Ist das geschehen und der Eigentümer meldet sich nicht, so erwirbt in Bayern und Österreich (hier nach Ablauf von 3 Jahren) der Finder durch Ersitzung (s. d.) das Eigentum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
, in Ausfuhr aber eine Verminderung gegen
die Vorjahre. Eingeführt wurden 1895 Waren im
Werte von 7011161 Pfd. St., besonders Nahrungs-
mittel (1976 447), Getreide (604162), Holz (359562),
Zucker (274 831), Eisenerz (251535), Kupfererz
(248321 Pfd. St
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
in griechischen, jüdischen und deutschen Händen, hat sich namentlich in den letzten drei Jahrzehnten stark entwickelt. Der Wert des gesamten Außenhandels bezifferte sich 1886 in der Ausfuhr auf 88,169,000, in der Einfuhr auf 66,107,000 Rub. Von Jahr zu Jahr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
beschränkt wird, mit möglichster Schnelligkeit zum Erlöschen zu bringen. Für alles wegen Rinderpest getötete Vieh wird der durch unparteiische Taxatoren zu ermittelnde volle Wert dem betreffenden Besitzer aus der Reichskasse vergütet. Letztere trägt auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
die Vorschlagsnoten nicht gerechnet werden, so wird die Note, vor welcher der Vorhalt geschieht (die groß geschriebene Hauptnote), mit dem vollen Wert notiert, welche beide zusammen haben; die Vorschlagsnote aber wird mit dem Wert aufgezeichnet, der ihr zukommt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
der Ausfuhr erst 961,273 Rupien, erreichte aber in fortwährendem Steigen 1887 den Wert von 86,259,850Rupien und betrug 1890: 57,926,147 Rupien. Hauptabnehmer indischen Weizens ist England, in frühern Jahren war auch Italien ein starker Konsument
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
erreicht selten größere Posten. So wurden 1390
in Österreich-Ungarn an C. 1073,9 t (zum größern
Teil für die Regie, zum kleinern Teil von Privaten)
ein- und nur 493,8 t ausgeführt. Frankreich be-
zog im I. 1891 Tabak in Blättern im Werte von
23
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
ist
der Handel. Die Handelsbewegung zeigte 1890
und 1893 folgendes Bild:
Einfuhr .
Ausfuhr
1890
Mengen
Wert
2351819 355293
91765 82127
1893
Mengen
2303466
121237
Wert
1000 Lire
382871
114774
Zusammen >2443584^ 437420 >2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
im
Werte von 1892000 M. und war auch bis 1892
auf nur 1215 t im Werte von 2 295000 M. ge-
stiegen. Die Ausfuhr ist dagegen sehr bedeutend.
1880 umfaßte dieselbe 8083 t im Werte von
16166000 M.; in 1892: 11419 t im Werte von
22 978050 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
), deren Wert in dem Stempel ausgedrückt ist, entrichtet werden muß. Die Holländer sollen die ersten gewesen sein, welche diese Besteuerungsform einführten. Nach und nach wurde sie fast in allen Ländern üblich und macht in einigen, vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
- 397640 613460
Bauholz 543540 580360 566660
Papier 516000 639360 1093340
Glaswaren 535920 544880 750280
Zündhölzer 9065700 7986640 10124440
Der japan. Außenhandel nach Ländern 1895:
Länder Einfuhr Wert Pfd. St. Proz. Ausfuhr Wert Pfd. St. Proz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
aller amerikanischen A. sind. Maryland ist das Hauptproduktionsland
und Baltimore der Haupthandelsplatz für amerikanische A.; de r
Wert der hier im Jahre 1881 verpackten A. belief sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
von wirklichem Wert, man suche sich deshalb ein paar gute Stücke aus jeder Zeit heraus und vertraue dabei seinem
^[Abb.: Fig. 128. Schreitende Artemis.
Marmornachbildung. Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 129. Athena Parthenos des Phidias
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, weil man auf deren Richtigkeit keinen Wert legt. Die Vorliebe für Sinnbilder besteht fort, zu den aus der altchristlichen Zeit überlieferten kommen jetzt mancherlei neue hinzu, welche der vertieften religiösen Anschauung entsprechen. Der Aufschwung
|