Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ba m
hat nach 0 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
lector! (lat.), geneigter Leser!
B. L. S. = benevolo lectori salutem! (lat.), dem geneigten Leser Heil oder Gruß!
B. M. = Baccalaureus Medicinae oder Bachelor of Medicine, in England unterster akademischer Grad der medizinischen Fakultät.
b. m
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Baryumcarbonatbis Baryumoxydhydrat |
Öffnen |
, zur Darstellung von Barytsalzen und als Rattengift, das künstlich dargestellte Salz in der analytischen und wissenschaftlichen Chemie verwendet. 100 kg Witherit kosten, je nach dem Prozentgehalt (80-96 Proz.), 13-16; M., künstliches B. 50 RM.
Baryum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baryumsulfatbis Basalt |
Öffnen |
wie auch des Baryts. B. wird wie Gips zuweilen als fälschendes Surrogat bis 20 Proz. dem Mehle beigefügt. 100 kg B. kosten 3,5-4 M.; künstliches, trocken oder feucht, je nach der Qualität 20-50 M.
Baryumsulfhydrat, Ba(SH)2 ^[Ba(SH)2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Amtsgerichtsbezirk Vilbel. Innerhalb
des großherzogl. Gebietes liegen 8 Exklaven (6 ba-
dische in Starkenburg, 2 preußische in Oberhessen).
- Oberflächeugestaltung. Das Großherzogtum ist
teils eben, teils Hügel-, teils Gebirgsland. Der
nördl. Teil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870a,
Geschichtskarte von Deutschland III |
Öffnen |
Hohenzollersche Lande
Wittelsbachische Lande
Wettinische Lande
Geistliches Gebiet
Reichstädtisches Gebiet
Abkürzungen:
AB. Ansbach
AG. Augsburg
BA. Bamberg
BD. Baden
BR. Brixen
BS. Basel
C. Constanz
DO. Deutscher Orden
E. Eichstedt
EN. Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
entfernt, 672 cikm groß.
Im südl. Teil gedeihen auf dem fetten, rötlichen,
gutbewässerten Boden hauptsächlich Kokospalmen
(Kopra ist der Hauptausfuhrartikel), außerdem Ba-
uancn, Mama. Reis. Das Innere ist mit Süs;-
^M^^^"5^
^l
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
758
Camerun.
Br., bildet in seinem obern Lauf den 20 m hohen Mungofall, dann die Elikistromschnellen, ist darauf aber selbst für Dampfer befahrbar, nimmt rechts den Peteh oder Kleinen Mungo mit dem Abfluß des Sees Balombi ba Kotta auf und mündet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
Toggenburg, im O. der Weg über die Hohe
Niederen (1840 m) Walcnstadt mit dem Rheinthal.
Churfürsten, s. Kurfürsten.
Ehurrigueresk (spr. tschurrige-) nennt man
den in Spanien besonders stark entwickelten Ba-
rockstil nach dem Meister Jose
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
346
Banu - Baour-Lormian.
allen Bantusprachen eine große Anzahl vorn angefügter Elemente (bis zu 18), ursprünglicher Pronomina, welche den Unterschied zwischen Singular und Plural ausdrücken, (z. B. umu-ntu Mensch, aba-ntu oder bloß ba-ntu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Baseler Leckerlibis Basen |
Öffnen |
)2 + 2 HO.NO2 = Ba(O.NO2)2 + 2 H2O
Ca(OH)2 + 2 HCl = CaCl2 + 2 H2O
So giebt es auch trihydratische oder dreisäurige:
^[Liste]
Bi(OH)3 + 3 HO.NO2 = Bi(ONO2)3 + 3 H2O,
viersäurige, wie Zr(OH)4, ja sechssäurige B., wie Al2(OH)6, u. a. m
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
401
Exner - Fahrradversicherung
- In Österreich-Ungarn ist inr I. 1889 eine sog.
3. Auflage des E. für die Fußtruppcn vom 1.1874
erschienen, die eine ganz neue, auf die Neubcwafs-
nung mit dem kleinkalibrigen Nepetiergewehr ba-
sierte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Basanebis Baschkiren |
Öffnen |
.
Bas bleu (frz., spr. ba blö ),
Blaustrumpf (s. d.).
Bas-Breton (frz., spr. ba bröttóng , «niederbretonisch»), das in der Bretagne gesprochene Ke ltisch,
s. Bretonische Sprache und Litteratur .
Basch (türk., «Kopf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Sachsen-Coburg-Gothabis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
, 1108 Grassaat
aller Art und 46837 t Wiesenheu. - 1893 waren
bestanden mit Laubholz 5559lia, darunter 632 ba
Eichen, und mit Nadelholz 30547 Ka.
Im 1.1894 förderten 39 Gruben mit 1770 Ar-
beitern 1291494 t Braunkohlen im Werte von
2 371309 M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
dauert in Würt-
temberg 4, in Bayern, Sachsen und Hessen 3, in Ba-
den für Knaben 2, für Mädchen 1 Jahr, in man-
chen Vundesstaaten ist als Grenze das vollendete
17. Lebensjahr angenommen. Die Schulpflicht ist in
Bayern, Württembera^uno Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
728
Lotterie - Löwe
Von der Gesamtfläche waren 1893: 348807 Iia
Acker- und Gartenländereien, 68972 Ka Wiesen,
4968 Ka Weiden und Hutungen, 62081iH Weinberge, !
164125 lil^ Forsten und Holzungen, 2678 iia Haus- !
und Zofräume, 4466 ba Öd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
533
Pyrenäische Halbinsel
Gletscher gehen hier bis 2280 m hinab. Zur Eis-
zeit lag die Schneegrenze im N. 1700, im S. 2000 m
hoch. Penck nimmt für jene Zeit 17 Gletscher an,
10 nördliche und 7 südliche, im Mittel jene 34, diese
32 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
geschichtlichen Entwicklung
des Fcstungsbaues treten
drei charakteristischeGrund-
rißformen hervor: der ba-
stionierte, der tenail-
lierte und der polygo-
nale Grundriß (s. diese
Artikel). Die mögliche
L ä n g e der einzelnen Fron-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
) Fluß
im nordwestl. Deutschland, entspringt in der preuß.
Provinz Westfalen in der Senner Heide am Süd-
westabhange des Lippeschen Waldes, 15 km nörd-
lich von Paderborn bei Hövelhof in 104 m Höhe,
fließt zuerst westsüdwestwärts nach Rictbcrg, dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
200
Baaltis - Babadagh.
Karnies und haben einschließlich dieses 23 m Höhe bei fast 7 m Umfang. In der Nordmauer finden sich noch 4 auf ihren Sockeln stehende Säulen eingefügt, welche hier das Ende des Tempels andeuten. Von der Cella ist nichts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Odenkirchenbis Oder (Strom) |
Öffnen |
. geborenen Franz Liszt wurde 1893
hier ein Denkmal (Bronzebüste vonTilgner) gesetzt.
Odenkirchen, Stadt im Kreis Gladba'ch des
preuß. Neg.-Vez. Düsseldorf, an der Niers, der Ne-
benlinie M.-Gladbach-Iülich-
Stolberg der Preuß. Staats-
bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
und hat 52 Km Länge.
Gger, linker Nebenfluß der Elbe im nordwestl.
Böhmen, entspringt im Fichtelgebirge im bayr.
Reg.-Bez. Oberfranken, an der Kalten Buche
des Schneebergs, in 695 m Höhe, und tritt nach
19 Kni Laufs (in 406 m Höhe) in Böhmen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Funditoresbis Fünfkirchen |
Öffnen |
417
Funditores - Fünfkirchen
I'unäitorss (lat., von luuäa, Schleuder),
Schlcuderer (grch. Lplisnäonßtai). Als solche waren
im Altertum namentlich die Akarnanen und Ba-
Fundje, s. Fundsche. ^learen berühmt.
Fundordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
Eigen-
schaften bei, es sollte den käsigen Zerfall der tuber-
kulösen Herde beschleunigen. Gerade hierin suchte
Koch die Heilwirkung, indem er meinte, daß die Ba-
cillen in diesen Zerfallscentren die Existenzbedingun-
gen nicht finden würden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
gestorbene Leiter der 1357 begründeten und gleichfalls von lauter eingebornen Arbeitern besorgten Nigermission, der schwarze Bischof Crowther, seinen Sitz. Diese M., welche in eignem Dampfer den Niger und Vinue befährt, besitzt an diesen Flüssen 11
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
B. und
Buffobaß .
Baß , Baß-Rock , Felseneiland an der Südseite des Eingangs zum Firth of Forth, zur
schott. Grafschaft Haddington gehörig, hat steile bis 106 m hohe Ufer, ist nur auf der Südseite zugänglich und nur von zahllosen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
der Insurrektionen wider das westfäl. Gouverne-
ment (Cass. 1857).
Dornbirn, Marktflecken in der österr. Vezirks-
hauptmannschaft Feldkirch in Vorarlberg, in 432 m
Höhe, an der rechtsseitigen Lehne des Rheinthals,
ehe dasselbe an den Bodensee tritt, an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
) enthält. Zu beiden Seiten
schöne Kandelaber; das Crucifix ist von Achtermann,
daö Altarbild von Pfannschmidt (1845). Durch Hin-
ausrücken der Nordwand mit Apsis um 5,5 m ist der
Raum zur Aufnahme der Sartopbage Kaifer Wib
Helms I. und seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
, mit einem
berühmtenMarienbilde),4Synagogen, 13 Moscheen,
ein Theater, ein Denkmal Derschawins, ein Denkmal
zur Erinnerung an die 1552 bei der Eroberung von
K. Gefallenen (die sog. Schädelpyramide Iwans,
21 m Grundstäche und 21 ni .höhe, zu der eine breite
steinerne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
von P.
im 2. Bde. der "Beiträge zur Geschichte der deutschen
Sprache und Litteratur" (Halle 1876).
Pilatusbahu, die einer Aktiengesellschaft ge-
börende Zahnradbahn (4,6 ^m) von Alpnach-Stad am
Vierwaldstätter See auf den Pilatns. Die Anfangs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Schwefelsäureanhydridbis Schwefelsäurevergiftung |
Öffnen |
verdünnte S.
l Kammersäure) wird entweder, wie zu den Zwecken
der Sodabereitung, direkt verwendet oder konzen-
triert. Bis zu 1,75 (60" L.) wird sie durch Erhitzen
in flachen Bleipfannen oder im Gloverturm (s. d.),
bis zur Konzentration von 1,84 M" L
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
116
Baden (Stadt) - Bagirmi
führung der direkten Wahlen. Eine Revision des
Steuergesetzes wurde durch die Genehmigung eines
Gesetzes erreicht (21. Mai); danach soll in der Ver-
anlagung des Einkommens sür die Einkommen unter
20000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baumannbis Baumwollindustrie |
Öffnen |
" die Verdienste
des süddeutschen Liberalismus verkannt sah.
Baumgarten, Otto, prot. Theolog, Sohn des
vorigen, geb. 29. Jan. 1858 zu München, studierte
seit 1876 in Straßburg, Göttingen, Zürich und
Heidelberg, wurde 1882 Stadtvikar in Baden-Ba
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
im Werte von
15,4 Mill. M., die Ausfuhr 10960700 KZ im Werte
von 52,6 Mill. M.
Der Kunsthandel brachte 1894 und 1895 fol-
gende Neuigkeiten: Kupferstiche und Radierungen
92, 124; Photogravüren und Heliogravüren 346,
552; farbige Drucke 295
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Sachsen (Provinz)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
Esparsette, 18 873 Mais und 622 787 t
Wiesenheu. An Wein wurden auf 726 ka 9052 Kl
Weinmost im Werte von 194000 M. gewonnen. Die
Tabaksernte von 105 ba. ergab 234 t getrocknete
Blätter im Werte von 86000 M. (ohne Steuer).
Industrie, Handel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zwergmoschustierebis Zwickau |
Öffnen |
wollen im 17. Jahrh. im Innern Afrikas ein Zwergvolk, die Baka-Baka (ba ist die Pluralbezeichnung bei den Bantusprachen), gefunden haben, was ebenfalls auf die Akka hinweist. Kölle hörte in Sierra Leone von mehreren Zwergvölkern im Innern, von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Consecratiobis Considérant |
Öffnen |
im Kreis Lugo der
ital. Provinz Ravenna, an einem Nebenflüßchen
des Reno, an der Linie Lugo-Lavezzola des Adriati-
schen Netzes, hat Post und Telegraph, (1881) 3580,
als Gemeinde 6751E. und in Garnison das 3. Ba-
taillon des 39
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Eichichtbis Eichsfeld |
Öffnen |
Jurisprudenz und Hu-
maniora und hielt sich dann zu weiterer Ausbildung
in Karlsruhe, Frankfurt a. M. und München auf.
1848 veröffentlichte er in den "Fliegenden Blättern"
den humoristischen Liedercyclus "Wanderlust", der
allenthalben Anklang fand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Heinrich (Gust.)bis Heinrichs-Orden |
Öffnen |
, Kurort im VezirkHinterland des
schweiz. Kantons Appenzell-Außerrhoden, 1 kin öst-
lich von Herisau, in 776 m Höhe, liegt, von Wiesen,
Waldungen und Parkanlagen umgeben, in dem
freundlichen Tbale zwifchen dem Rosenberg (874 m)
und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
. Namen Ba-schar (mit Gesetz) und Bi-schar (ohne Gesetz) bezeichnet werden. Wegen seiner pantheïstischen Lehren sowie auch wegen seines Verhältnisses zu dem Gesetz traten die orthodoxen Theologen dem S. feindlich gegenüber. Dies Verhältnis führte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Deutscher Sprachvereinbis Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
305
Deutscher Sprachverein - Deutsches Heerwesen
der den Zweck hat, die Mittel zur Errichtung eines
Nationaldcnkmals für die Völkerschlacht bei Leipzig
zu sammeln. Schon gleich nach der Schlacht war
dieser Gedanke von E. M. Arndt, dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
Reinach heraus. Vgl. Freycinet, La guerre en province (deutsch, Bresl. 1872); v. d. Goltz, Léon G. und seine Armeen (Berl. 1877); Reinach, Léon G. (Par. 1884); Neucastel, G., sa vie et ses vues politiques (1885).
Gambia (Ba Dimma, auch Fura, "Fluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
davon gelegene Lago di V., 16 qkm groß, bis 26 m tief, in einer Höhe von 259 m, scheint ehemals mit dem Lago Maggiore zusammengehangen zu haben. 10 km nordwestlich liegt die berühmte Wallfahrtskirche Madonna del Monte (867 m) mit ehemaligem Kloster u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Betschebis Bett (Lagerstätte) |
Öffnen |
Matabele, unter dem getauften Fürsten Khama , dem Nachfolger Sekomis, mit der etwa 20000 E. zählenden
Hauptstadt Palapje (früher Schoschong); die Ba-kalahari (s. d.) vermischt mit Buschmännern in der Kalahariwüste. – Vgl. Fritsch, Die
Eingeborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
, beilförmigem Fuße, womit sie sich schnellend
fortbewegen. Sie werden zum Teil gegessen.
Don Benito, Stadt in der span. Provinz Ba-
dajoz (Estrcmadura), in 250 m Höhe, an den Ab-
hängen eines Hügels links vom Guadiana und an
der Eisenbahn Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Droitbis Drôme |
Öffnen |
528
Droit - Drôme
werde ihn erstechen, so wird derselbe schon wegen
dieser Äußerung bestraft (mit Gefängnis bis zu
6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 300 M.)>
Diesem Fall ist der der Nötigung (s. d.) ähnlich.
Das Österr. Strafgesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Türkei, im NW., NO. und SO.
an die Gouvernements Kuta'is, Tiflis und Eriwan
und hat 18 646,6 ykin mit 187 000 E., d. i. 10
auf 1 ylvm. Es ist ein welliges Gebirgsland mit
einigen hohen Gipfeln (z. B/Ala-dagh 3143 m).
Das Plateau von K. senkt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
921
Landesacht - Landeshoheit
welches ertragsfähiger ist und Chalosse genannt !
wird. 1892 wurden in dem Departement auf!
35000 Ka 546000 kl Weizen und auf 52 800 ba z
528000dl Roggen, ferner auf 18811 Kg. mit Reben
bepflanztem Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
, der pers. Sonnen
Nischapür, Stadt der pers. Provinz Chorassan,
m 1219 in Höhe, westlich vom Vinaludgebirge, nüt
10000 E., jetzt in Verfall; wichtig ist nur der Verkehr
auf der Straße Astrabad-Meschhed. Die früher be-
rühmten Türkisgruben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
. Kanton Graubünden, steigt von
Zeruez (1497 m) in: Unterengadin zu dem einsamen
Wirtshaus (1804 m) am Ofenberg (roman. il Fuorn)
hinauf, erreicht über die Alp Buffalora die Paßhohe
Sü Som oder das CierfserIöchlein (2155 in, Wasser-
scheide zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
größern Teil der schwarzb. Oberherr-
schaft (732,70 q^m) und den kleinern (östlichen) der
Unterherrfchaft (207,83 ykm), von denen ersterer
wiederum aus zwei, letzterer aus drei getrennt
liegenden Stücken Landes besteht. (S. die Karte:
Königreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ungarische Nationalparteibis Ungarn |
Öffnen |
der Versicherungsbestand
für Versicherungen auf den Todesfall 1428,5 Mill.
M., auf den Invaliditätsfall 2163 Mill. M.; bei
den drei schweiz. Anstalten betrug zur selben Zeit
der gesamte Versicherungsbestand (Tod, Invalidität
und'Kurkosten) 3365 Mi'll. M. bei rund
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, auf dem zwischen Guadalquivir und Guadalimar sich erhebenden Bergrücken Loma de Ubeda 600 m ü. M. gelegen, nahe der Eisenbahn Madrid-Cordova, sehr alt, aber herabgekommen, hat mehrere Kirchen, darunter die Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
., spr. ba-ü), Koffer, Truhe.
Bai, eine Einbiegung des Meers in das Land, kleiner als der Meerbusen, größer als die Bucht, besonders an Küsten mit Parallelgebirge, von welchem Seitenäste mit Vorgebirgen ins Meer gehen.
Baiburt, Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
Ottos II. durch die Araber 13. Juli 982 verlegt wurde; die Schlacht fand viel südlicher bei Cotrone in Kalabrien statt.
Bas-bleu (franz., spr. ba-blöh), Blaustrumpf (s. d.).
Basch (türk.), Haupt, Oberster; B.-Wekîl, Premierminister, in der Form
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
hergestellt.
Barèges oder Ba règes-les-Bains (spr. barähsch lä bäng) ,
berühmter Badeort im Kanton Luz, Arrondissement Argelès des franz. Depart. Hautes-Pyrénées, in der alten Grafschaft Bigorre, 38 km im Süden von Tarbes, liegt im Thale
des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bärwurzelölbis Baryum |
Öffnen |
, Botaniker, geb. 26. Jan. 1831 zu Frankfurt a. M., studierte zu Heidelberg, Marburg und Berlin Medizin, ließ sich 1853 in seiner Vaterstadt als Arzt nieder, habilitierte sich 1854 zu Tübingen als Docent der Botanik, ward 1855 außerord., 1859 ord
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Birkenteerbis Birma |
Öffnen |
zarter und saftiger als das des Auerhahns, daher auch beliebter. Die B., die man in
der Gefangenschaft antrifft, stammen meist aus Skandinavien und werden mit etwa 50 M. das Paar bezahlt. Sie sind sehr scheu und schwer zu halten, da
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
einen Obergerichtshof für Bä-
tica und Münzrecht. C. ist der Geburtsort der beiden
Seneca und des Lucanus. Nachdem 571 der Goten-
könig Leovigild die Stadt erobert hatte, wurde sie
Bischofssitz, verlor aber viel von ihrer sonstigen Be-
deutung. Eine neue
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Dahnabis Dahome |
Öffnen |
Wien, debütierte
bereits 1846 auf dem Hostheater zu Mannheim, ging
dann nach Frankfurt a. M. und 1849 nach Mün-
chen, wo sie sich 1852 mit Friedr. D. verheiratete.
Therese D., geborene Freiin von Droste-Hüls-
hoff, geb. 28. Mai 1845 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
von 66 m
Länge und 17 m Breite, mit einem Schaufelrade,
das durch eine Dampfmaschine von 120 Pferdekraft
in Bewegung gesetzt wurde und sich zwychen beiden
Schiffen befand: ferner hatte das Schiff zwei Masten
und vorn und hinten je zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
.
Christophs Sohn, Kilian Ignaz D., geb. 1690
zu Prag, gest. daselbst 1752, brachte den kath. Ba-
rockstil m Böhmen zu seiner Vollendung. Er lernte
unter seinem Vater, dann seit 1718 bei Fischer von
Erlach in Wien und übernahm 1722 nach seines
Vaters
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
. Die Tarife unterbieten noch die
billigen Zonentarife der Eisenbahnen. Die D. besitzt
auch Steinkohlenbergwerke bei Fünfkirchen und die
Eisenbahn Mohacs-Fünfkirchen (67,55 km). Die
Hauptwerft besmdet sich m Alt-Ofen.
Donau-Drau-Gisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Euphorbonbis Euphrat |
Öffnen |
.
Euphrasic (grch.), Frohsinn, Heiterkeit.
Euphrat (grch. und tat. Nuplii^tsL; hebr.
Präth; armenisch und aramäisch Ephrät; arme-
nisch auch Aradzani;arab.FrätoderFurät;ba-
bylon.-assyr. Puratu; altpers. Ufratu, d. h. der
dem Tigris (s. d.) dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
,
machte 1640-44 Reisen nach den Küsten des Bal-
tischen Meers und Norwegen und gewann dadurch
die Anregung sür seine eigentümliche Richtung in
der Landschaftsmalerei, der auf naturalistischer Ba-
sis den Zauber hoher Romantik und eine tiefpoet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
im ^. bis Akra im N.
sowie den Abfall des Hochlandes des Innern, mit
1800-1900 m hohen Bergen. Im allgemeinen
von granitischem Untergrund, besitzt es auch zahl-
reiche Decken von Eruptivgestein, z. B. zwischen
Mekka und Medina. Zahlreiche Wadis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Hermite-Inselnbis Hermunduren |
Öffnen |
(2759 m),
ziemlich genau in der Mitte liegt. Sein graues Ge-
stein (Eenon, Turon) hebt sich sehr scharf von der
vulkanischen Umgebung im S. und O. ab und ist
meist kahl, abgesehen von einem mit dichtem Walde
bedeckten vulkanischen Dreieck aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
"^Vareu^r" und das Schäferspiel "^i-auiäa." (hg.
von van den Bosch, Zwolle 1890). - Vgl. Siegen-
beek, I^krsäs op ?. c:. Ilookt (1800) und M. de
Vries, 1'. 0. Hoot't in "1)6 l^iä8" (1843).
Hooge, d. h. die Hohe, eine der Halligen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
, von 0,897 spec.
Gewicht bei 20" 0., besitzt sehr aromatischen Ge-
ruch und Geschmack und dient als Zufatz für feine
Liqueure und Zur Herstellung von Gewürzertrakt-
kompositionen. Das Kilogramm kostet 135-150 M.
Kardätsche (vom lat. cin-änu8
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
Bildern besitzt die Nationalgalerie: Cla-
rissa Harlowe im Spinnhause, Plünderung von Ba-
singhouse (1839); das South-Kensington-Museum:
Versuchung des Andrew Marvell; die Berliner Na-
tionalgalerie: Cromwell bei Naseby 1645.
Landseer (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
Meteorologie" und bearbeitete das vom Hydro-
graphischen Amt herausgegebene große Werk "Die
Forschungsreise Sr. M. S. Gazelle" (s. Gazelle);
er verfaßte den ersten Teil: "Reisebeschreibung",
sowie einen großen Abschnitt des zweiten Teils.
Neben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
und kostet als Putzterranova 1,75 M. pro Sack (zu 50 kg), als Gußterranova 2,50 M. pro Sack (zu 50 kg).
Terranova, Isola, s. Tavolara.
Terranova. 1) T. di Sicilia (lat. Gela), Hauptstadt des Kreises T. (60 326 E.) in der ital. Provinz Caltanissetta
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
Fahrzeuge vorhanden. Im Marine-
arsenal ist ein Trockendock von 85 m Länge und
17 m Breite; in Cacilhas sind Privatschiffbauwerften
mit zwei Trockendocks und einem Schwimmdock.
1895 verkehrten im Hafen von L. 414 deutsche
Schiffe mit 478252
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
Sünde.
943
Wo Ue Sünde mächtig geworden ist, ba ist doch lne Vnade viel mächtiger geworden, Rom. 5, 20.
Sollen wir denn m der Sünde beharren, auf baß die Gnad? desto mächtiger werde, Rom. s, 1. Das sei ferne >. wie sollten wir in der Sünde wollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
Taugen ? Tebeky.
Y59
Mr ba glaubet und getauft wird, der wird selig werden: wer aber nicht glaubet, der wird verdammet werden, Marc.
16, 16.
Die Pharisäer ? verachteten GOttes Rath wider sich selbst, und ließen sich nicht von ihm taufen, Luc. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
,
G. sa vie, ses idées politiques (1885); Tournier, Gambetta (1893).
Gambĭa , ehemals Gambra , bei den Eingeborenen
Ba-Dimme , nach dem Senegal der größte Strom von Senegambien in Westafrika; er entspringt in dem Gebirge von
Futa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
: "Essai sur la cavalerie légère" (Par. 1748) und "Traité sur la cavalerie" (das. 1776, mit Atlas).
Drummondsches Licht, s. Knallgas.
Drumouchter-Paß (spr. drommahter-), Paß über den Zentralzug der Grampians (s. d.) in Schottland, 442 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
Golf von Maracaibo, etwa 12,000 qkm (218 QM.) groß, von der Sierra Nevada de Santa Marta durch breite Grasebenen getrennt, im NO. in der vulkanischen Serra Macuira bis 858 m ansteigend. Flüsse, die beständig Wasser haben, gibt es nicht. Bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
und Expression; nach Ermittelung der Fähigkeit, verschiedene Nahrungsmittel zu verdauen, wird das quantitative Verhältnis derselben bestimmt.
Balzac, 2) Honoré de, franz. Schriftsteller. Vgl. M. Barrière, L'œuvre de H. de B. (Par. 1890).
Bancroft, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
Magnesia. Er bildet Schnüre im Serpentin und findet sich namentlich
zu Reichenstein in Schlesien und zu Ba ltimore ( Baltimorit ). Die biegsamen
Abänderungen des A. und Amiants dienen zur Verfertigung unverbrennlicher Schnüre und Gewebe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Changecontobis Chantal |
Öffnen |
, bedeckt 3791,6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Chemiglyphiebis Chemische Elemente |
Öffnen |
Kantons C. (214,34 qkm, 11 Gemeinden, 14036 E.) im Arrondissement Cholet des franz. Depart. Maine-et-Loire, in 87 m Höhe, an dem zum Layon (Loire) gehenden Hyrôme und an der Linie La Possonnière-Niort der Franz. Staatsbahn, hat (1891) 3175, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
), "Studien und Skizzen aus der Geschichte der poln. Litteratur" (2 Bde., ebd. 1886), "Unsere Romanschriftsteller" (ebd. 1887), "J. I.^[Józef Ignacy] Kraszewski" (ebd. 1888; erste erschöpfende Übersicht) u. a. m.
Chmjelnik, poln. Chmielnik, oder Chmelnik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Choreomaniebis Chorizema |
Öffnen |
Cistercienserordens umgewandelt
und dem See der Name Mariensee gegeben. 1270
wurde die Abtei von dem Werder an ihre jetzige
Stätte, an den 9 kiu südwestlich entfernt liegenden,
15 ba. großen Amtssee verlegt. Hier wurden be-
stattet Johann I., die Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
397
Cochinchina
gang in der Regel durch Sand- und Morastbänke
versperrt, auf denen nicht mehr als 3-4 m Wasser
steht. Unter den Mekong-Armen ist der nach Mitho
führende Kwa-dai der günstigste, da seine Mündung
Schiffen bis zu 5 ni Tiefgang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
., Post, Telegraph, Steinkohlen-
Gruben und Mineralquellen, deren Wasser znm Ba-
den benutzt und auch in Flaschen (85>000 zährlich)
versendet wird. Der nahegelegene Berg Montet hat
brennende Kohlenlager, die Schwefeldämpfe von
45 bis 50" 0
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
.) auf Cuba.
Glda, Stadt im Kreis Monovar der span. Pro-
vinz Alicante, 6 km im NO. von Monovar, in
395 m. Höhe links am Vinalapo, der aber in der trock-
nen Jahreszeit eine Nambla, d. h. ohne Wasser ist,
hat (1887) 4437 E., Espartoflechterer, Essig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0373,
Essigsaure Salze |
Öffnen |
371
Essigsaure Salze
der Parfümerie benutzt. Im Großhandel kostet 1 kg E. 1.80-2 M.
Essigsaure Salze oder Acetate entstehen, indem in der Essigsäure, CH3·COOH, der Wasserstoff der Carboxylgruppe durch Metalle ersetzt wird. Sie bilden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Familienbrüderbis Familienfideikommiß |
Öffnen |
. 328; Österr. Vürgerl.
Gesetzb. 8§. 1458-81; Deutscher Entwurf §. 161
der zweiten Lesung). Der (^oäe civil und dav Ba-
dische Landr. Art. 329, 330 beschränken jedoch das
Recht der Erben eines Kindes, den ehelichen Stand
des Kindes geltend zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
(s. den Plan: Trieft, Fiume und Pola) hat ein
Gebiet von 19,75(i^m,mit dem Gebiet 30337 (14891
männl., 15446 weibl.) E., die Stadt allein (1890)
29494 E. (1062 Ungarn, 1495 Deutsche, 3766 Kroa-
ten,2780Slowenen,13012Italiener,6995Illyrier
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
3673 I<m. Von den Flüssen sind 2931 km schiffbar.
Die Flotte zählt 400 Segler und 122 Dampfer.
Der Staat ist in 45 Counties geteilt; Hauptstadt
ist Tallahassee. Größer sind Key-West, Iacksonville
und Pensacola. Der Gouverneur bezieht 3500 Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
in Stettin empor. Ein
Vortrag, den er hier über "Die Kampfweise der Fran-
zosen" gehalten hatte, erschien ohne sein Vorwisfen
1860 u. d. T.: "Eine militär. Denkschrift von P.
F. K." (Franks, a. M.) und erregte berechtigtes Auf-
fehen auch in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Güldenbis Gülle |
Öffnen |
Österreich-Ungarn Goldstücke von 8 und 4G.,
ganz nach dem Münzfuß der 20-, bez. 10-Frants-
stücke (erstere heißen auch Franz-Iosephdor),
sodah der österr.-ungar. Goldgulden - 2^ Gold-
franks -^ 2 M. 2'/. Pf. deutsche Goldwährung ist.
Seit 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
Schlangengurkensorten. Den Bruttoertrag an G.
rechnet man auf 1 ba zu 100000 bis 130000 Stück
zum Durchschnittswert von 2 bis 3 Pfennigen. Sie
bilden frisch einen wichtigen Handelsartikel in der
Versorgung großer Städte. In Deutschland findet
Einsuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Jacquesbis Jadeit |
Öffnen |
durch die 3-4 m steigende
Flut niemals zufriert, führt in die See hinaus. Der
innere Teil des Iadebusens ist flach, am Eingang
aber für die größten Kriegsschiffe tief genug. Die
günstigen Verhältnisse des Busens veranlaßten
die preuß. Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
dem Oranje und den Karroobergen. Die
durchschnittliche Höhe beträgt 1200 m. Der westl. Teil kennzeichnet sich durch zahlreiche von NNW. nach SSO. streichende Dünenketten, die fast überall
dicht mit Bäumen und Sträuchern bedeckt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
-
restdenten steben, und 33 Arrondissements. Haupt-
stadt ist seit 18<;0Pnom-penb (s. d.) mit 30-35)000 E.
Andere größere Orte sind Kampot ls. d.), der einzige
Seehafen, und Ba-nam am Me-kong, der Haupt-
handelsplatz für Ccrealien.
Kultus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Karyopsebis Kasan |
Öffnen |
-
lich die prächtigen K., welche
Gonjon für den Karyatiden-
saal des Louvre schuf (s. bei-
stehende Fignr). In der Ba-
rockzeit übertrug man Lasten
fast ausschließlich kräftig be-
wegten Atlanten oder bildete
die K. zu hermenartigen, mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
im uördl. Dekan in Vorderindien, der
einen großen Teil von Gondwana und Berar (s. d.)
umfaßt und feit 1854 die aus den fünf Distrikten Ba-
laghat, Vhandara, Tschanda, N. und Wardha be-
stehende Division N. der Centralprovinzen bil-
det, welche 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Namanganbis Nammen |
Öffnen |
Staatsober-
haupts oder doch des Ministeriums (Oldenburg, Ba-
den) oder der Bezirksregierung (Preußen, Württem-
berg), in Elsaß-Lothringen des Statthalters, in Öster-
reich der polit. Landesstelle. >^s. Personenname.
Namenkunde, Onomastik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
-
ginalkompositionen von F. Preller (Lpz. 1862)
und Volksausgabe (ebd. 1881) verwertet. - Vgl.
R. Schöne, P.s Odysseelandschaften (Lpz. 1863);
Roquette, Friedrich P. (Franks, a. M. 1883); L. von
Donop in der "Allgemeinen Deutfchen Biographie"
(Lpz
|