Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach borgo
hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Pözlbis Pozzo di Borgo |
Öffnen |
342
Pözl - Pozzo di Borgo
im S. an Bosnien, im W. an Velovär und Agram
und hat 4982,9') (ikni und (1890) 202836 meist kath.
kroat. E. (10727 Deutsche, 9429 Ungarn), darunter
53508 Griechisch-Orientalische, 4449 Evangelische,
1928
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
beschrieb Pater Paolino von S. Bartolommeo in lat. Sprache (Rom 1805). Die Familie B. blüht noch gegenwärtig in Velletri.
Borgis (Borgisschrift), s. Bourgeois.
Borgne (spr. boruj), s. Val d'Hérens.
Borgo (ital.), s. v. w. Weiler, Flecken, "Vorstadt
|
||
55% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
domino temporale della sede apostolica nelle due Sicilie» (ebd. 1779; 2. Aufl. 1788). – Eine lat. Biographie
B.s schrieb Pater Paolino von San Bartolommeo (Rom 1805).
Borgis , Schriftgattung, s. Bourgeois .
Borgo (ital., d. i. Burg
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Pozzo di Borgobis Pracherthaler |
Öffnen |
302
Pozzo di Borgo - Pracherthaler.
686 m ü. M., mit (1879) 425 Einw., unter denen 60 Indianer.
Pozzo di Borgo, Karl Andreas, Graf von, berühmter russ. Diplomat, geb. 8. März 1764 zu Alala auf Corsica, wirkte hier erst als Advokat, dann
|
||
38% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
Postanstalten bewirkt werden.
Potenzial, s. Erde, S. 254.
Pouyer-Quertier, Augustin Thomas, franz. Staatsmann, starb 2. April 1891 in Rouen.
Pozzo di Borgo, Karl Andreas, Graf von, russ. Diplomat. Sein diplomatischer Briefwechsel mit dem
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
, im «Ungarischen Magazin», 1782, II) und in der Vorstadt
Borgo Erizzo bei Zara (vgl. Erber, La colonia albanese di Borgo Erizzo , Ragusa 1883); sie
sind in Österreich aus Nordalbanien im 18. Jahrh. eingewandert. Die A. in Istrien (bei Parenzo) sind
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
. Nordküste. Im nahen Thale Loyola das ehemalige Jesuitenkloster San Ignacio de Loyola
mit schöner Kuppelkirche.
San Sebastiān de Gomera , s. Gomera .
San Sepolcro , Borgo , Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Arezzo in Toscana
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
)
Novi
Ovada
Tortona
Valenza
Cuneo
Chenal
Alba 1)
Barge
Borgo (San Dalmazzo)
Bra
Busca
Ceva
Cherasco
Chiusa 2)
Coni, s. Cuneo
Cortemiglia
Demonte
Dogliani
Dronero
Fossano
Garessia
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Stubai
Vintschgau
Zillerthal
Bezirkshauptmannschaften.
Ampezzo
Borgo *
Levico
Bozen
Klausen 1)
Gries
Kaltern
Runkelstein
Terlan
Tramin
Brixen
Franzensveste
Mühlbach 1)
Sterzing
Bruneck
Cavalese *
Cles *
Imst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
. Der zugehörige Borgo aber, der bürgerliche Anbau, ist ein ärmliches Viertel, das zur Großartigkeit und Pracht des Vatikans einen schlagenden Kontrast bildet. Die alte Mauer ist übrigens durch Anwachsen des Vatikans wie des Borgo mehrfach durchbrochen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
, Rivoli, Lanzo, Rivarolo, über Ivrea nach Aosta, Biella, Arona. Die reizende Lage und die regelmäßige Bauart machen T. zu einer der schönsten Städte Italiens. Es zerfällt in sieben Stadtteile (Dora, Moncenisio, Monviso, Po, Borgo San Salvatore, Borgo Po
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
erst
nach der Rückkehr der Päpste aus Avignon (1377) sich zu entwickeln. Er dehnte sich über die Mauern der Leostadt aus und erhielt den Namen
Borgo Vaticano oder einfach Borgo. Von Sixtus V. wurde dann dieser Borgo, welcher bisher päpstl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Meldola
Rimini
Sant' Arcangelo
Sarsina
Savignano
Modena
Frignano
Carpi 1)
Finale, 2) nell' Emilia
Mirandola
Pavullo
Sassuolo
Parma
Borgo San Donnino
Castel Guelfo 2)
Salsomaggiore
Piacenza
Castel San
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
ansässig. In den größern Städten befinden sich 3400 Deutsche. Etwa 900 Albanesen bewohnen Borgo Erizzo bei Zara, gegen 250 Juden spanischer Abkunft machen den Rest der Bevölkerung aus. In Beziehung auf Körpergestalt ist der Dalmatiner ausgezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
, Karl Robert, Graf von, russ. Diplomat. Vgl. »Correspondance diplomatique du comte Pozzo di Borgo et du comte de N. 1814-18« (hrsg. vom Grafen Karl Pozzo di Borgo, Par. 1890).
Neßler, 2) Viktor, Komponist, starb 28. Mai 1890 in Straßburg.
Nestroy
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
in die 3 Kreise Borgo San Donnino, Borgo-
taro und P. mit zusammen 50 Gemeinden. Die
Provinz ist in dersüdl. Hälfte vom Apennin durch-
zogen, der sich im Monte-Orsaro bis 1830, im
Monte-Silara bis 1861 m erhebt und gegen den
Po, der im N
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0594,
Raffael Santi |
Öffnen |
im
Vatikan ist: Der Brand des Borgo 847 (eine im Vatikanischen Quartier, dem Borgo, ausgebrochene Feuersbrunst wird von Papst
Leo IV. durch das Kreuzeszeichen von der Loggia der Peterskirche herab gelöscht), einer Schilderung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
) Sant' Eustachio, 9) Pigna, 10) Sant' Angelo, 11) Campitelli, 12) Ripa, 13) Trastevere, 14) Borgo, 15) Esquilino e Castro Pretorio, von denen der letzte nach 1870 von dem frühern Rione Monti abgetrennt ist. Für die Parlamentswahlen ist R. in fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
Borgo, ambassadeur de Russie en France, et du comte de N. 1814‒18» (Par. 1890) gab Graf Charles Pozzo di Borgo heraus.
Nesselsucht oder Nesselausschlag (Urticaria), eine Hautkrankheit, welche sich durch flache, unregelmäßig begrenzte, stark juckende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
zu oder die Vorstadt Borgo di Fortezza, zu der über den See ein starker Damm (Argine Mulino, 436 m lang) führt, wird durch die große Citadelle di Porto, die Ostseite oder die Vorstadt Borgo di San Giorgio aber, wohin eine durch sechs Bastionen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
.
Panin
Paskewitsch
Patkul
Peter, 8) Prinz v. Oldenb.
Phull
Platow
Potapow
Potemkin
Pozzo di Borgo
Pugatschew
Radetzkij
Rasumowski
Repnin 1), 2)
Romanzow, 1) Al. Iw.
2) Peter Al.
3) Nik. Peter
Rosen, 1) a. Georg Andr. v.
Rostoptschin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
in Isoladi Sora, in Sizilien, in Borgo Sesia, in Sardinien, 1824 in Strandmölln bei Kopenhagen, 1832 in Warschau, 1840 in Manzanares in Spanien. Jetzt gibt es nach Rudel's Statistik der Papierfabriken in Europa 3466 Papiermaschinen und auf der Erde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
Nemorarius schrieb ein Werk über A., 1514 mit gotischer Schrift gedruckt; im 15. Jahrh. schrieb der Minorit Lukas Pacioli dal Borgo San Sepolcro über Algebra und Geometrie. Im 16. Jahrh. findet sich das langgeschätzte klassische Werk des Adam Riese, wo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bocchettabis Bochara |
Öffnen |
), ein 790 m hoher Gebirgspaß über den Ligurischen Apennin, zwischen Novi und Genua, ehedem mit gepflastertem, nur für Maultiere gangbarem Hohlweg, bis nach der Vereinigung Genuas und Piemonts die neue Straße über Arquata und Borgo Fornaro nach Ponte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
(lat.), s. Kollation.
Collator (lat.), derjenige, welcher etwas zusammenträgt, Einsammler; vgl. Kollator.
Colle, Raffaele del, gewöhnlich Raffaellino genannt, ital. Maler, geb. 1490 zu Borgo San Sepolcro, Schüler Raffaels und Giulio Romanos
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
Wallensteins. Der Genuese Peter Baptista Borgo (Burgus) schrieb 1633 in lateinischer Sprache: "Denkwürdigkeiten über den schwedischen Krieg", "Commentarii de bello suecico" und den "Mars sueco-germanicus" (1641). Aus dem schwedischen Archiv hat mit Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
der apokalyptische Fanatismus der gegen Rom immer feindlicher auftretenden spiritualistischen Franziskaner, und um 1254 schrieb der Minorit Gherardino von Borgo San Donnino eine Einleitung ("Liber introductorius") zu den unter dem Namen "e. E." zusammengestellten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Feuerballenbis Feuerdienst |
Öffnen |
Gemälde: der Brand im Borgo (im Vatikan) soll bekanntlich die Beschwichtigung des entfesselten Elements durch den Papst Leo IV. darstellen. S. Versprechen.
Feuerbestattung, s. Totenbestattung.
Feuerblume, s. Papaver.
Feuerbock (Feuerhund
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Frameriesbis Franceschini |
Öffnen |
, Memorie storiche intorno a F. (2. Aufl., Rimini 1870); Yriarte, Françoise de Rimini dans la légende et dans l'histoire (Par. 1882).
Franceschi (spr. -tschéski), Piero degli, ital. Maler, geboren um 1420 zu Borgo San Sepolcro, arbeitete von 1439 an unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
d'Austria, schenkte, sowie einem originellen, in vier Stockwerken aufsteigenden Turm, dann die Kirche Santa Trinità vor der Stadt. G. zählt mit dem Borgo (1881) 16,848 Einw., ist Sitz eines Erzbischofs, eines Festungskommandos und Hauptzollamts und hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
der Latorcza und Körösmezö an der Schwarzen Theiß (1037 m); endlich in Siebenbürgen die Pässe Radna (959 m), Borgo Prund (1196 m), Tölgyes, Gyimes, Uz und Oitoz im Ostrand, Bodza, Tömös oder Predeal (1028 m), Törzburg, der tiefe und lange Engpaß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
) und das Rodnaer Gebirge bis zum Borgo-Prundpaß mit dem Muncsel (1783 m), dem Felskoloß Pietrosza (2297 m) und dem Glimmerschieferstock Kuhhorn (walach. Ineu, 2281 m). Von hier an ziehen sich gegen S. hinab das Gyer-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
), wodurch er die Dante-Studien in Italien wesentlich förderte. Die Florentiner Signorie schenkte ihm dafür ein in Borgo alla Collina auf dem Wall gelegenes Turmhaus, wo er begraben liegt. Außerdem hinterließ L. Kommentare zu Horaz und Vergil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
. als Religionsphilosoph (Bresl. 1862).
Levico, Marktflecken und Badeort in Südtirol, Bezirkshauptmannschaft Borgo, im obern Val Sugana, 448 m ü. M., an dem See von L., Sitz eines Bezirksgerichts, mit eisen-, kupfer- und arsenikhaltigen Mineralquellen und neuer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0584,
Michelangelo |
Öffnen |
von Arimathia, welche unvollendet blieb (im Dom zu Florenz). Sie war sein letztes Marmorwerk. Auch leitete er den Bau der Festungswerke von Rom (des Teils von il Borgo). Seitdem nahm ihn die Baukunst fast ausschließlich in Anspruch. Paul III
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
" Israeliten 4,5 "
Slowenen 5,2 " übrige Nationen 0,1 "
Die "übrigen Nationen" sind die an einzelnen Orten lebenden Magyaren (in der Bukowina), Albanesen (Borgo Erizzo in Dalmatien), Armenier (in Galizien und der Bukowina), Zigeuner u. a.
Religion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
und stellte die alte Verfassung wieder her. Da P. aber von Pozzo di Borgo verleumdet und von England nicht zum Vizekönig er-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
) 267,306 Einw., welche sich auf drei Kreise (P., Borgo San Donnino und Borgotaro) verteilen. Das Gebiet ist im S. Gebirgsland (Apenninen), das sich gegen N. zur Po-Ebene abdacht, und wird vom Po als nördlichem Grenzstrom und dessen Zuflüssen Enza, Parma
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Pirschenbis Pisa |
Öffnen |
Fassade; San Francesco, einschiffig, mit Fresken von Taddeo Gaddi; San Michele in Borgo, eine 1018 gegründete Säulenbasilika; San Niccolò mit merkwürdigem, von Niccolò Pisano 1230 errichtetem, viergeschossigem Turm, welcher das Grab des Johannes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0549,
Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) |
Öffnen |
schön eingerichtetes Haus im Borgo nuovo etc. Er war nicht vermählt, doch mit Maria da Bibbiena, der Nichte des gleichnamigen Kardinals, verlobt. Nach Vasari hat er bis zu seinem Tod eine Geliebte besessen, die bei ihm wohnte. Sie soll unter dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
Anastasius dem Bibliothekar 847 in der Vorstadt Borgo nuovo ausbrach und durch alle menschlichen Bemühungen nicht gelöscht werden konnte. Diese Darstellung nebst einer Ansicht der alten Fassade der Peterskirche bildet den Hintergrund, während den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
am rechten Tiberufer bis in die Nähe St. Peters; 14) Borgo, die Gegend des Vatikans (Città Leonina); 15) Esquilino e Castro Pretorio, das neubebaute südöstliche Gebiet mit dem Esquilinus. Den Umfang der Stadt berechnet man zu 23 km, die von der Mauer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Borgo, in schöner Lage im Valsugana, mit besuchtem Mineralbad und (1880) 2572 Einw. Vgl. Goldwurm, Das Mineralbad R. (Wien 1885); Borgherini, Bad R. (das. 1888).
Roncesvalles (spr. rondseswálljes, franz. Roncevaux, Val
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
werden.
Salsomaggiore (spr. -maddschohre), Flecken in der ital. Provinz Parma, Kreis Borgo-San Donnino, hat ergiebige Salzquellen mit besuchten Solbädern und (1881) 726 Einw. Im Gemeindegebiet befinden sich noch mehrere Mineralquellen, darunter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
, ganz in der Höhe die alte, turmgekrönte Burg mit weitem Ausblick, ein Gymnasium, eine Münzsammlung (von Borghesi angelegt) und ca. 1600 Einw. An die Stadt schließt sich Borgo di S. an, am Fuß des Bergs gelegen, mit 2 von Arkaden umgebenen Plätzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
Sebastião.
San Sepolcro (Borgo S.), Stadt in der ital. Provinz Arezzo, im obern Tiberthal, von Mauern umgeben, hat eine Citadelle, mehrere Kirchen mit wertvollen Gemälden, ein Gymnasium, eine technische Schule, ein Seminar, ein großes Spital (seit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
ist. Santillanas Werke sind herausgegeben mit Kommentaren von Amador de los Rios (Madr. 1852).
Santini, Giovanni, Astronom, geb. 30. Jan. 1786 zu Caprese bei Borgo di San Sepolcro im Toscanischen, ward Priester, wirkte aber 1813-53 an Chiminellos Stelle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
Art eine Anzahl von Kirchenbildern, unter denen das Gastmahl im Haus des Pharisäers in der Kartause, die Darstellung im Tempel in der Pinakothek zu Bologna und die Himmelfahrt Christi im Borgo Panicale hervorzuheben sind. Er starb 1670. - Seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
Grenze, wo es bei Tezze in eine wilde Schlucht übergeht, enthält die Seen von Caldonazzo und Levico, hat südliche Vegetation, Wein- und Seidenkultur und ca. 70,000 Bewohner. Wichtige Orte sind Pergine, Levico, Borgo und der Badeort Roncegno. Der Name
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
in QKil. in QM 1880
Städte:
Innsbruck 0,3 - 20537
Bozen 0,7 - 10641
Roveredo 8 0,1 8864
Trient 18 0,3 19585
Bezirkshauptmannschaften:
Ampezzo 369 6,7 6340
Borgo 729 13,2 43139
Bozen 1734 31,5 65812
Brixen 1203 21,8 26547
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
, und zwar: 1) Stanza dell' Incendio, mit dem Brande des Borgo, den Raffael selbst malte, während die übrigen Darstellungen von seinen Schülern sind; 2) Stanza della Segnatura, mit den herrlichsten seiner Fresken: Disputa del Sacramento, Parnaß, Schule
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
Diözesanseminar, eine Lehrerbildungsanstalt (in der Vorstadt Borgo Erizzo), eine Hebammenlehranstalt, eine öffentliche Bibliothek (Paravia) von 40,000 Bänden und 2 Theater. Sonstige öffentliche Institute sind: ein Zivilkrankenhaus mit Findelhaus und Gebäranstalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Filariabis Fische |
Öffnen |
verstehe, der Vorzug zugeben sei. Um die russische Regierung von allen Bedenken und Rücksichten auf frühere Versprechungen der Zaren, namentlich Alexanders I. bei der Besitzergreifung Finnlands 29. März 1829 in Borgo, zu befreien, behauptete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
) und «Geomantia» (Vened. 1549).
Abano Bagni
(spr. banji) , Marktflecken (Borgo) in der ital. Provinz und dem Distrikt Padua, 81 km südwestlich von Padua, in baumreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Agonistikerbis Agra |
Öffnen |
. Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, athenische Abteilung (Athen 1890).
Agoraphŏbie (grch.), s. Platzangst.
Agordinische Dolomite, s. Ostalpen.
Agordo, Marktflecken (Borgo) und Hauptort des Distrikts A. (22724 E.) in der ital
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
(8471 E.), Bastia-Terravecchia (15326 E.), Borgo (114,12 qkm, 2340 E.), Brando (73,33 qkm, 3535 E.), Campile (47,66 qkm, 4316 E.), Campitello (98,75 qkm, 2815 E.), Cervione (49,70 qkm, 2073 E.), Lama (91,38 qkm, 1633 E.), Luri (87,75 qkm, 5160 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
.
Borgà (spr. borgo) , Seestadt im Län Nyland des russ.
Großfürstentums Finland, 51 km ostnordöstlich von Helsingfors, am
Flusse B., der hier in eine tief einschneidende Bucht des Finnischen
Meerbusens mündet, und an der Zweigbahn Kerwo-B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Buchfinkebis Buchhaltung |
Öffnen |
.». Italienische B. heißt sie deshalb, weil diese Methode von einem ital. Mönche, Fra Luca Pacioli de Borgo, erfunden und 1494 in seinem zu Venedig erschienenen Werke «Summa de arithmetica, geometria, proportioni et proportinalita» zuerst beschrieben wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
Levico der österr. Bezirkshauptmannschaft Borgo, in Südtirol im Valsuganathale, nahe bei Levico (486 m), zwischen dem Wildbache Centa und dem schönen fischreichen See von C. (447 m), hat (1890) 1753,
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
Raffaels, daher auch Raffaellino ge-
nannt, geb. 1490 zu Borgo San Sepolcro, gest.
1540, stand dem berühmten Meister bei der Aus-
führung feiner Arbeiten im Vatikan zur Seite.
Auch zu Giulio Romano und später zu Vasari trat
C. in ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ewiges Ediktbis Exalgin |
Öffnen |
wahrscheinlich nur drei ("Praefatio in Psalterium decum chordarum", "Concordantia utriusque testamenti" und vor allem sein "Kommentar zur Offenbarung des Johannes") echt. Der Ordensbruder Gherardino von Borgo-San-Donnino verfaßte um 1254 eine im scharf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
. Unter
Tiberius stürzte in F. ein großes improvisiertes hölzernes Theater ein, das 50000 Zuschauer unter sich begrub. Jetzt liegt an der
Stelle der Burg von F. Castel Giubbileo .
Fidentĭa , altröm. Stadt, s. Borgo San Donnino
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
genannt, Sitz des Circolo Filologico u. a. m.
Behörden. F. ist Sitz der Präfektur, eines Polizeipräsidiums, eines Erzbischofs (die Kirchenprovinz F. umfaßt die Erzdiöcese F. und die Suffraganbistümer Borgo San Sepolcro, Colle, Fiesole, Modigliana
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
wird).
Verkehrswesen. F. liegt an den Linien Bologna-F.-Chiusi-Rom und F.-Borgo-San Lorenzo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
seinem Geburtsort. Geb. 1420, begann er seine Thätigkeit in Florenz, wo er 1439 und 1440 als Gehilfe Domenico Venezianos in Sta. Maria Nuova malte. Später arbeitete er in Arezzo (Fresken in San Francesco), Borgo San Sepolcro (Auferstehung Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
Freunden gab er bis
1859 die Zeitschrift "8clliinnuccni" heraus, für die
er unter dein Pseudonym Aldo fchrieb.
Gherardino von Borgo-San-Donnino,
s. Ewiges Evangelium. >Honthorst. '
Gherardo dalle notti, niederländ
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
von Cuneo nach Borgo S.
Dalmazzo (8 km, 8. Juni 1878 eröffnet). Die Verteilung der Trambahnen auf die einzelnen Landesteile u. s. w. ist aus folgender Zusammenstellung
ersichtlich.
Es kommen auf je Landesteil Zahl der Länge der 100 qkm 10
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
Feldmarschalllieutenants Freiherrn von Maroićić. Die Italiener versuchten 5. Juli vergeblich den Brückenkopf Borgo-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0938,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Botschaft, in schöner Lage, architektonisch unbedeutend; Palazzo Doria Pamphili am Corso, mit reicher Gemäldesammlung; Falconieri am Tiber, von Borromini; Giraud (-Torlonia), im Borgo, von Bramante, bald nach 1500 für den Kardinal Adriano da Corneto
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0949,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
, Sant' Angelo, Ponte, Trastevere, Borgo)
beschränkt, breitete sich nun auch im Marsfeld aus (Rioni Parione, Sant' Eustachio, Pigna).
Die Renaissance in Litteratur und Kunst hielt auch in R. ihren Einzug. Sixtus IV., der 1475 ein großartiges
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rónaszékbis Ronge |
Öffnen |
. -tschenjo), Kurort in der österr.
Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk
Borgo in Tirol, hat (1890) 1109, als Gemeinde
3394 E., eine Mineralquelle, deren arsenikrcichcs
Eisenvitriolwasscr zum Trinken und Vaden benutzt
wird, ein großes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
zunächst die lutherische Kirche (mit 1844 Kirchen und 530 Geistlichen) steht in Finland unter den drei Bischöfen von Åbo, Borgo und Kuopio und deren Konsistorien, in den übrigen Teilen des Reichs unter den Generalsuperintendenten von Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Separatisten ex jure creditibis Sepphoris |
Öffnen |
des Gebirges Matese, an der Bahnlinie Benevent-Termoli, zählt (1881) 5086 E. und hat Tuch- und Papierfabriken. Etwa 4 km von S. liegen Ruinen des antiken Saepinum (jetzt Altilia), einer Stadt der samnit. Pentrer.
Sepolcro, Borgo San, s. San Sepolcro
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
. Unmittelbar südlich von der Wasserscheide liegen die Seen von Caldonazzo (447 m) und Levico. Das Thal ist reich an Maulbeerbäumen und Reben. Hauptort ist Borgo (s. d.). Das Thal, anfangs breit, folgt gegen Osten einer tektonischen Linie, wendet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
sofort zahlreiche Bäche, fließt zuerst westlich, wendet sich bald nach S. in den östl. Teil der Provinz Arezzo, erhält im tiefen Thal, über das sich
an den Seiten die Gebirgszüge mehr als 1000 m erheben, viele Wasseradern, hat bei Borgo San
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0864,
Tirol |
Öffnen |
586 2362 11744 17020
Rovereto 7,91 730 1847 9030 1142
Trient 18,44 1227 3741 21486 1165
------------------
Bezirkshauptmannschaften.
Ampezzo 369,76 853 1245 6074 16
Borgo 729,13 9277 9198 40611 56
Bozen (Umgebung) 1740,29 9953 14689
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
circondario (ebd. 1881); Sommario della storia trentina. (Borgo 1881); Scrittori ed Artisti trentini (Trient 1883); Öribauer, Führer für Trient-Arco und Umgebung (Reichenberg 1884); F. Ambrosi, Commentari della storia trentina (2 Bde., Rovereto 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
.
Bekleidungsmagazin. G6.
Bissa, Via della. G5.
Borgo Arena. H4.
---- Policarpo. F. G. H6.
---- Portaurea. H5.
---- San Martino. H5.
---- Zaro. G. H6.
Campo Marzio, Via. H5. 6.
Canale, Via del. H5. 6.
Capitolino, Clivo. G5.
Carità, Clivo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
.
Vatikan, päpstl. Palast in Rom (s. Plan: Rom). Die dem Campus Martius gegenüberliegende Ebene rechts vom Tiber (jetzt eingenommen von den Stadtteilen Borgo und Prati di Castello) heißt im Altertum campus oder ager Vaticanus (ob von einer uralten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
di Tenda, Vermenagna, Borgo, Stura, Col de Larche, Ubaye, Col de Vars, Durance, Guisane, Col du Galibier, Valloirelle, Col des Encombres, Moutiers, Isère, Kleiner St. Bernhard, Val Digne, Colle della Serena, Großer St. Bernhard, Val d’Entremont
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
angelegten Volksgarten (Giardino pubblico) und die anläßlich der Kaiserreise 1877 hergestellte Riva (Quai) Francesco-Giuseppina; die serbo-kroat. Lehrerbildungsanstalt ist in Borgo Erizzo, einem 2½ km von der Stadt entfernten albanes. Dorfe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Levicobis Levkoje |
Öffnen |
133
Levico – Levkoje
L. heißt auch eine Waschmaschine für Rohwolle (s. Wollspinnerei).
Levĭco, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft Borgo in Tirol, östlich von Trient, in 505 m Höhe, an der Suganathalbahn, Sitz eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
im Böhmer Wald, an der bayr.-böhm. Grenze, im NO. von Grafenau, ist 1369 m hoch.
Luser, s. Lauscher.
Luserna, deutsch Lusarn, Dorf im Gerichtsbezirk Levico der österr. Bezirkshauptmannschaft Borgo in Südtirol, auf einer rauhen Hochebene (1333 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
, Kreis Tarent, in tiefer Schlucht an der Linie Bari-Tarent des Adriatischen Netzes gelegen, hat (1881) 8199, mit Borgo Sta. Caterina 10 149 E., Oliven-, Wein- und Obstbau.
Massage (frz., spr. -ßahsch'; vom grch. massein, reiben, nach andern von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ajalinzenbis Ajwasowskij |
Öffnen |
Kardinals Fesch, griech. Kapelle zur Erinnerung an die Familie Pozzo di Borgo, ansehnliche Regierungsgebäude, Theater, Kasernen, Napoleons Geburtshaus (Casa Bonaparte) auf dem Lätitiaplatze mit einer Marmortafel und Möbeln aus jener Zeit, Polytechnische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sassebis Sathas |
Öffnen |
Nebenfluß des Esino) gelegen, besteht aus
Ober- und Unterstadt, hat (1881) mit Borgo 1589,
als Gemeinde 7776 E. und in den Kirchen Gemälde
(Madonnen) des hier geborenen Giambattista Salvi,
genannt il Sassoferrato (s. d.). In der Nähe Rui-
nen des alten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Bonaventura, St., - sein Leben - Zurbaran (Paris, L., Berlin, M., Dresden, M.).
Bonifacius, St. - Heinr. Heß (München, Basilika).
Borro, Alessandro del (Porträt) - Velazquez (Berlin, M.).
Brand im Borgo - Raffael (Rom, Vatikan).
Brand des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
, Via. D4.
Städtisches Museum. D3.
Station Borgo Dora. C2.
---- des Italien. Alpenklubs. D4.
---- Porta Nuova. B. C4.
---- ---- Susa. A3.
Statuto, Piazza del. B2.
Steinbrücke. D4.
Strenwarte. C4 (10).
Susa, Via. A3.
Synagoge. C4.
Tarino
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
dei. B5. 6.
Lazzaro dei Mendicanti, San. F2.
Leihhau. D3.
Leonardo, Rio terrà San. C2.
Le Penitenti. B1.
Lesekabinett. E. F3.
Le Zittelle. E6.
Lio, San. E3.
Lista di Spagna. C2.
Lorenzo, San. F3.
-, Borgo San. F3.
-, Rio di San. F3. 4.
L'Ospedaletto
|