Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach charles west
hat nach 1 Millisekunden 141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'charters'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
beiden Seiten jetzt zur Breite der Halbinsel herangewachsen ist (s. Plan). Nordwestlich von der Halbinsel fließt der breite Charles River, B. von Cambridge und Charlestown trennend; südwestlich davon drängt sich die Südbai, ein Teil des Hafens
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
in Paris ausgestellten Weiden in Kent und die düstern Felsen von Glencoe in Schottland. 1845 wurde er Genosse und 1867 Mitg lied der Akademie in London.
Cope (spr. kopp) , Charles West, engl. Genre
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
. Allston (gest. 1843) und Charles Sprague ("On curiosity", 1829). Die Zahl der Lyriker ist ungemein groß. Obenan unter ihnen stehen William Cullen Bryant (1794-1878), der durch die Litteratur der germanischen Völker gebildete Longfellow (1807-82) und Edgar
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
. Schriftsteller (4. Sept. 1890)
Coccius, Ernst Adolf, Augenarzt (23. Nov. 1890)
Cochrane, Alexander, engl. Politiker (15. Febr. 1890)
Cope, Charles West, engl. Maler (August 1890)
Cornaro, Ludw. v., Feldmarschallleutnant (6. April 1886)
Cox
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
Büchern und Handschriften, ferner der Botanische Garten,
das große Krankenhaus ( Western Infirmary ), Laboratorien und die Sternwarte. Außerdem bestehen eine große Technische Schule
( G. and West of Scotland Technical College ), seit 1880, mit 9
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
669
Westindisches Arrow-Root - Westminster College
1888); Eves, The West-Indies (ebd. 1889); Trowbridge, Gossip of the Caribbees (Neuyork 1893); Stoddard, Cruising among the Craibbees (ebd. 1895); Deckert, Politisch-geogr. Betrachtungen über W
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Talkensteinbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 2984 E., ein Staatskapitol, West Florida Seminary; Fabrikation von Backsteinen, Eis u. s. w. In der Umgegend Farmen nach Art derer in den Nordstaaten sowie die schöne Wakullaquelle.
Tallart (spr. -ahr), Camille, Graf
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
233
Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von) - Livia Drusilla
Fische, namentlich Heringe. In der sehr beträchtlichen Wiederausfuhr spielen Reis und Tabak die erste Rolle. Von Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank von England
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Alfred und Charles Tennyson, London
s Ibi |
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
345
Du Pont-Pulver - Dupuy
Becken, in das die oben erwäbnte Nordschleuse
hineinführt, ist das Bassin Freycinet an der West-
seite des Vorhafens. Dieses 31n^ große Flutbecken
bat vier Zweigbecken, Darse Nr.1 bis Nr. 4 genannt.
Die Quais
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
nacheinander seine beiden Söhne und seit 1884 als jetziger Namensträger sein Enkel Charles Stewart Vane-Tempest-Stewart, sechster Marquis von L., geb. 16. Juli 1852, der nach zweimaliger (1874 und 1877) vergeblicher Bewerbung 1878-84 für die Grafschaft
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Ostrowo b. Filehne
Votelt, Tor,ls van - Th. Verthold, Bocholt i. Wests.
Bolllnd?», Konrad v. - Joseph Bischoff, Speier
Vollmer, G. - Georg Meyer, Luxemburg
Volten, Max - Märt. Beltz, Wismar
Valz, Rich. - Ferdinand Heyl, Wiesbaden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
499
Gould – Grand Carteret
die Urwaldwildnis von Uregga nach Westen vorzudringen. Unter unsäglichen Strapazen glückte es ihm endlich, 21. Sept. 1894 den Kongo bei Kirundu und 29. Nov. Matadi nahe der Mündung des großen Stroms in den Atlantischen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
772
Scythisches Lamm – Seba
weiter östlich wohnenden, vorzugsweise «die Ackerbauer» genannten S. Das Volk war aus dem innern Asien nach dem Westen vorgerückt. Eine vielfach bestrittene Frage ist die nach der Abstammung der S., doch nimmt man
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0148,
Karl Ⅵ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
et reipublicae Carolo Ⅴ. Caesare (Straßb. 1555); die bekanntesten Biographien älterer Zeit sind: Sandoval, Vida y hechos del emperador Carlos Ⅴ. (Vallad. 1604); Robertson, History of the reign of Charles Ⅴ. (Lond. 1769). Von neuern Werken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
Verwachsungen der Gelenke.
Brisingamen, in der german. Mythologie der schöne Halsschmuck der Göttin Freyja. Mehrere german. Stämme kennen das B. Nach den ausführlichsten nordischen Quellen raubte Loki (s. d.) das Kleinod und barg es im fernen Westen. Hier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
108
Charles - Charleville
und C.-Lodelinsart (4kili) der Vclg. Vicinalbahnen.
Die Stadt besteht aus Ober- und Unterstadt, hat
(1890) 20668 E., ein archäol. Museum mit mine-
ralog. Sammlung, eine Industrieschule und ist
in ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
Rohsteins, s. Kupfer (Gewinnung).
Spüren, s. Abspüren.
Spurgeon (spr. spördsch'n), Charles Haddon, engl. Kanzelredner, geb. 19. Juni 1834 zu Kelvedon in Essex, trat 1850 zu den Baptisten über, wurde 1851 deren Prediger in Waterbeach, 1853 Prediger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Clarke
Horsley
Howard, 4) Henry
Hunt, 2) William
Jamesone
Lance
Landseer, 2) Charles
3) Edwin
Lawrence, 1) Sir Thomas
Leslie, 2) Charles Robert
Lewis, 1) John Frederick
Linnell
Maclise
Martin, 3) John
Millais
Morland
Müller, 19) Will
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
Lexikon. 14. Aufl. VIII.
Sie ging über auf eine Seitenlinie des Grafen von
Manchester aus dem Hause Montagu. Ein Enkel
des ersten Grasen von Manchester war Charles
Montagu, ein in der Finanzverwaltung hervor-
ragender' engl. Staatsmann
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
Bau der ersten Eisenbahnen und Bahnhöfe in Frankreich verdient. So erbaute er den Bahnhof in der Rue St. Lazare, nachher die Eisenbahnen des Westens und des Nordens, die Bahnhöfe in Versailles und St. Cloud (1840), die in Arras, Lille, Amiens (1846 u
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
Beauharnais stammten drei Söhne:
a) Napoléon Louis Charles, geb. 10. Okt. 1802, gest. 5. März 1807;
b) Charles Napoléon Louis, geb. 11. Okt. 1804, nach dem Tod seines ältesten Bruders Kronprinz von Holland und von Napoleon I. 3. März 1809 zum Großherzog
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
die Vermessung der Territorien und das Werk "Cruise of the U. S. steamship Corwin in Alaska and the North West Arctic Ocean" (1881) von J. ^[John] Muir, E. Nelson und Irving Rosse. Außerdem erinnern wir an E. Robinsons Werk "Palestine", an W. F. Lynchs Bericht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
thousand miles in a sledge«, über eine Reise von Wladiwostock nach Nishnij Nowgorod.
Über Amerika führen wir nur an: »Five months' fine weather in Canada, Western U. S. and Mexico«, nur ein angenehmes Reisebild, doch mit praktischen Ratschlägen; »An
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
-Karnein», d. i. der Doppeltgehörnte, wohl als Bezwinger des
Ostens und des Westens. – Vgl. im allgemeinen außer Zachers Werk und Weismanns Ausgabe des
Lamprecht (s. d.): Favre,
Recherches sur l’histoire fabuleuse d’Alexandre le Grand (1829
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
West-Bostons. Im SW. des eigentlichen B. schließt sich Highland, früher Roxbury, mit dem Back Bay-Park, im SO. South-Boston, das alte Dorchester-Neck an, das durch die vielfach überbrückte South-Bay getrennt wird. Auf dem linken Ufer des Charles
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
Henry
und Kap Charles bis zur Mündung des Susque-
hannah etwa 320 km lang und 6 ^60 km breit nnd
bildet den Südrand der Halbinsel Delaware. Die
Ufer sind sehr unregelmäßig und von vielen Baien
durchschnitten, auf der infelreicheu Ostseite stach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
. Letzterer hat auch über die Vereinigten Staaten von Nordamerika eine Reihe von Monoraphien verschiedener Autoren eingeleitet. Unter dem Titel: »The present position of European polotics« veröffentlichte Sir Charles Dilke, der noch vor kurzem zur Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
, Finchley, Enfield, Edmonton, Leyton, East-Ham, West-Ham, Barking. (S. die einzelnen Artikel.) Erst da, wo das Bahnnetz den Vorortscharakter verliert, hört Groß-London auf.
Diese gewaltige Ausdehnung erklärt sich daraus, daß der Engländer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
im Weltmarkt. An der Spitze der Banken steht die Bank of England (s. d.). Im ganzen bestehen 225 große Banken und Bankiers, darunter City Bank, London and County Banking Co., London and Provincial Bank, London and South-Western Bank, London and
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,
Sealssteld, Charles - Karl Anton Postel, Schweiz
Search. John - Erzbischof Richard Whately, Dublin
Searle, Ianuary - George Phillips, Cambridge (England)
Seamortdn, Kapt. Gregory - James Gregorn, England
Sedow, B. A. - H. v. Basedow, München
See, A
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Emilie Brontö l
' Veilalfti, zildorcoo - Roberto Baloelli
! Ve >auln - ^yman Abbott, Vereinigte Staaten
Benjamins, Mr. - Charles V. Hart, England
Vennet, Silvia - Olivia Levison, Kopenhagen
Venuo, Mar - Paul Heinrich, Berlin
Venoni
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
, Indianerdorf im südwestlichen Winkel des zentralamerikan. Staats Honduras, in großartiger Gebirgsgegend, zur Zeit der Eroberung noch eine volkreiche Stadt, mit merkwürdigen, von Stephens zuerst beschriebenen Ruinen.
Cope (spr. kop), Charles West, engl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Prärogativebis Praslin |
Öffnen |
in dem Mangel an Feuchtigkeit. So viel steht indes fest, daß die in den Präriestaaten angelegten Baumpflanzungen kräftig gedeihen. Vgl. R. v. Schlagintweit, Die P. des amerikanischen Westens (Leipz. 1876).
Prärogative (Prärogativ, lat.), Vorzug
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
. Nov. 1821. Chef der dritten Linie ist jetzt Charles Angélique, Graf von T.-Périgord, geb. 8. Nov. 1821, er war 1862 bis 1864 französischer Gesandter zu Berlin, 1864-69 in Petersburg.
Talleyrand-Périgord (spr. tall'rang-perigör), Charles Maurice
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
er einen Sonettenkranz: »In Vinculis«, hervorgehen ließ, dem auch Gegner Beifall zollten. Baring-Gould gab mit Fleetwood Sheppard »Songs of the West« heraus, worunter nur Westengland zu verstehen ist. Catherine Furley Smith hat in »Treble Chords
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
590
Browne (Charles Farrar) - Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von)
"The civil and natural history of Jamaica" (3 Bde., 2. Aufl., Lond. 1789).
Browne (spr. braun), Charles Farrar, amerik. Humorist, bekannt als Artemus Ward, geb. 23. April
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Galantinebis Galater |
Öffnen |
) mit zusammen 7430 ^km. Die
größte Insel ist Albemarle, andere sind James,
Chatham, Indefatigable, Charles init dem guten
.Hasen Post-Office-Bay und Binoloo. (S. die
Nebenkarte auf Karte: Columbia u. s. w.) Die
G. sind durchaus vulkanisch und zum Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
Waterfordhafens, Endpunkt der Great-
Southern- and Western-Nailway, hat (1891) 5847 E.
Schiffe bis 300 t gelangen zur Stadt.
Newry (spr. njuhri), Hafenstadt und Parlaments-
borough in der irischen Grafschaft Down, 55 Iciu im
SW. von Belfast, an der Mündung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Panätoliumbis Panckoucke |
Öffnen |
und Cresta de Gallo durchziehen sie im Westen und erheben sich bis 811 in Höhe. Der Osten wird von den Flüssen Talana und P. bewässert. Sie ist besonders reich an Reis, Tabak, Zuckerrohr, Pfeffer, Yams, Bataten, Kakao, Eben- und Campecheholz. P. hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
, rechter Nebenfluß der Wolga, in den Gouvernements Simbirsk und Kasan, hat eine Länge von 363 km, geht stellenweise parallel mit der Wolga, wenngleich in entgegengesetzter Richtung, und ist nicht schiffbar.
Swinburne (spr. -börn), Charles Algernon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
534
Brigadestellung – Bright (Sir Charles Tilston)
Brigadestellung, s. Kampfformen, Niederländische Brigadestellung und Schwedische Brigadestellung.
Brigadier (spr. -ĭeh), in der franz. und in den ihr nachgebildeten Kavallerien der nächste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
); "Speeches on questions of public policy" (1869, 2 Bde.); "Speeches on public affairs" (1869); "Public addresses" (1879); "Public letters" (1885).
2) Sir Charles Tilston, Ingenieur, geb. 1832, widmete sich seit 1850 dem Telegraphenbau, ward 1853
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
. erhielten Druckereien durch Missionäre. Nach Kalkutta gelangte eine solche erst 1778 durch den Sanskritforscher Charl. Wilkins; in Madras druckte man bereits sechs Jahre früher, und Bombay sah 1792 Drucker in seinen Mauern thätig. Die indische Presse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
der tragische Konflikt zwischen der poetischen Philosophie des Heidentums und der Jugendkraft des Christentums mit künstlerischem Sinn behandelt wird, und "West Ward ho!" (1855, 3 Bde.; deutsch von Schück, Gotha 1885), eine religiös-patriotische Erzählung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Lastbis Latania |
Öffnen |
-düßajang), 1) Ferdinand Charles Léon, Graf de, franz. Staatsmann und Kunsthistoriker, geb. 15. Juni 1810, studierte Bergbaukunde, war 1830 Adjutant seines Großvaters Lafayette und erhielt später eine Stelle im Ministerium des öffentlichen Unterrichts
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
1634 aus England in Connecticut eingewanderten puritanischen Familie, trat 1836 in die Militärschule zu West Point, ward 1840 Artillerieleutnant, ging während des mexikanischen Kriegs 1847 nach Kalifornien, kehrte 1850 nach New York zurück, trat 1853
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, »Hauptverkehrswege Persiens« (Halle 1890); C. J. ^[Charles James] Wills, »Persia as it is« (Lond. 1886); L. G. W. Benjamin, »Persia« (das. 1886); J. ^[Joseph] Basset, »Persia« (das. 1886); W. F. Ainsworth, »The River Karun« (das. 1890); J. ^[Jane] Dieulafoy
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
*
Schneider, 4) Ludwig
Schneller *
Schnelzer
Schöll *, 2) Max. Samson Friedr.
Schönaich *
Schreyvogel (West)
Schröer, 1) (Christ. Oeser)
Schubart, 2) Chr. Friedrich Daniel
Schücking
Schults *
Schulz, 2) Eduard
Schulze
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
Charles B. , geb. 13. April 1848, wurde 1885 zum Baron Revelstoke , ein
anderer B., Sir Evelyn , 1892 zum Baron Cromer erhoben.
Das Haus B. ist in allen Hauptgeschäftszweigen stark interessiert, bei Vermittelung von Staatsanleihen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Clupeabis Cluver |
Öffnen |
Baum West-
indicns und Südamerikas, schwitzt aus seiner Rinde
ein dem Gummigutti (s. d.) ähnliches Gummiharz
in so großer Menge aus, daß es zum Kalfatern
der Schiffe benutzt werden kann. 0. ü^va I>. in West-
indicn liefert das Hog-Gummi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
. Eine Pferdebahnlinie durchzieht die Stadt vom Bahnhof und zwei nach Westen und Süden ziehenden Straßen nach der Karlstation im Osten. Das Klima (1871-91: + 10° C. im Durchschnitt) des durch Berge gegen den Nordwind geschützten Thals ist eins der mildesten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
445
North-West-Territories - Norwegen
North-West-Terrĭtŏries, s. Nordwestterritorien.
Northwich (spr.-witsch), Stadt in der engl. Grafschaft Cheshire, an dem Grand-Trunk-Kanal und dem Zusammenfluß des schiffbaren Weaver und Dane
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
Färberei, Gerberei und Handel mit Getreide, Eisen,
Wein, Branntwein und Seide. Nach St. Etienne
und Rive de Gier führt Dampftrambahn.
Saint Charles (spr. ßcnt tschahrls), Zauptort
des County S. C. im nordamerik. Staate Missouri,
nordwestlich von St
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
in die engl. Marine, nahm aber 1853 als Major seinen Abschied, ging nach Südaustralien, war 1854‒67 Polizeipräsident in Adelaide und wurde 1809 kommandierender Oberst der Bürgermiliz der Kolonie Südaustralien. 1857 erforschte er die Länder im Westen des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Meridianzeichenbis Merinowolle |
Öffnen |
789
Meridianzeichen - Merinowolle
ment ist so aufgestellt, daß die Umdrehungsachse horizontal ist und in der Ost-West-Richtung liegt. Bei einer Drehung um dieselbe beschreibt das Fernrohr also einen größten Kreis, der mit dem Meridian
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schneider, Vevlin
! Robirs - Ottokar Lattke, Frankfurt a. M.
i Nal> Ray John Macgregor. London
Nachrster, Mark - Charles Kent, London
! Nader, A. K. F. - ^. Bernburg
! Rüder, Wilh. - Wilhelm Dörre, Gablonz (Böhmen)
Noderich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
480
Amerikainseln - Amerikanische Altertümer.
Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
von Belutschistan und eine wissenschaftliche österreichische Expedition unter Polak, Wähner und Pichler seit 1882 den Westen des Landes, während Lovett 1881 den Norden durchforschte.
Vorderasien.
Arabien, das im vorigen Jahrhundert trotz Niebuhrs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
"Philosophischen Monatsheften", Bd. 7, 1874), Frederichs (Berliner Realschulprogramme 1870 und 1871) und R. Zimmermann, Über Kants Widerlegung des Idealismus von B. (Wien 1871).
2) George Charles Grantley Fitzhardinge, jüngerer Sohn des Grafen B., geb. 10
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
von B. noch einige vortreffliche Eklogen und eine Anzahl vermischte "Poesi giocose" (am vollständigsten Flor. 1826, 2 Bde.).
Brace (engl., spr. brehs), Hosenträger.
Brace (spr. brehs), Charles Loving, amerikan. Philanthrop und Schriftsteller, geb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
); "Mineral resources, west of the Rocky Mountains" (1868); "Mineral resources of the United States" (mit J. W. ^[James Wickes] Taylor, 1869) und "Adventures in the Apache country" (1869; deutsch von Hertz, Jena 1870).
7) Charles Farrar, unter dem Namen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
transportiert werden.
Churchill (spr. tschörtschill), 1) Charles, engl. Satiriker, geboren im Februar 1731 zui Westminster, wo sein Vater Prediger war, besuchte die Westminsterschule, studierte dann zu Oxford und nach einiger Unterbrechung, während
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
als die Tochter des Musikalienhändlers Novello und Schwester der Sängerin Clara Novello, heiratete 1828 den Vorleser und Schriftsteller Charles Cowden C. (gest. 13. März 1877 in Genua), den Freund von Lamb, Keats, Hazlitt und Leigh Hunt, und hat sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
(spr. -māngs), Louis Charles, franz. Volksliederdichter, geb. 26. April 1805 zu Paris, Sohn unbemittelter Eltern, kam zu einem Formstecher in die Lehre, wo er in dem heitern Treiben seiner Werkstattgenossen sich seines poetischen Talents bald bewußt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
rose malden" und "The Corsair", ein Oratorium: "St. Ursula", eine Ouvertüre: "Niagara", und verschiedene Kammermusikwerke.
Cowes (spr. kaus), Doppelstadt auf beiden Seiten des Medinaflusses an der Nordküste der englischen Insel Wight. West-C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
) und "of Charles I." (das. 1766); "Historical memorials" (das. 1769) u. a.
2) Alexander, Geograph und Reisender, Bruder des vorigen, geb. 24. Juli 1737, trat noch jung in die Dienste der Ostindischen Kompanie, machte seit 1789 mehrere Reisen nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Ohio, am Sanduskyfluß, 50 km südöstlich von Toledo, mit (1880) 8446 Einw.
Fremont (spr. frimmont), John Charles, nordamerikan. Reisender, der Pfadfinder über die Rocky Mountains, geb. 21. Jan. 1813 zu Savannah in Südcarolina
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
612
Hoffm. - Hoffmann.
Hoffm., bei botan. Namen Abkürzung für H. K. H. Hoffmann (s. d. 6) und für F. G. Hoffmann, geb. 1761 zu Marktbreit in Bayern, starb 1826 als Staatsrat in Moskau (Flechten, Weiden, Umbelliferen).
Hoffman, Charles Fenno
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
Marquis von Stafford (1818) und Bildnisse und Tierstücke nach West und Edwin L.
2) Thomas, engl. Kupferstecher und Radierer, Sohn des vorigen, geb. 1794, machte sich 1827 durch Karikaturenradierungen bekannt in dem Werk "Monkeyana, or men in miniature
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
eines Auswanderers im fernen Westen. Am bekanntesten wurden seine Romane und Novellen, namentlich: "Koningsmarke" (1823, 3 Bde.), worin die Geschichte der schwedischen Niederlassung am Delaware in humoristischer Weise behandelt wird; "Tales of a good woman by a
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
Lord-Lieutenant von Irland gewesen war. Er starb 1733. Gegenwärtiges Haupt der Familie, der auch Lord Sidney Herbert (s. Herbert 3) angehörte, ist George Robert Charl. Herbert, geb. 6. Juli 1850.
Pembrokeshire (welsch: Penfro), südwestlichste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
Quellsee auch der dem Winnipeg zufließende Berens entströmt, so vermittelt er einen ununterbrochenen Bootsverkehr mit dem Westen.
Severus, 1) Lucius Septimius, röm. Kaiser, geb. 146 n. Chr. zu Leptis in Afrika, ward vom Kaiser Marcus Aurelius
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shenandoahbis Sheriff |
Öffnen |
(spr. schéppard), Charles Upham, Geolog, geb. 29. Juni 1804 zu Little Compton in Rhode-Island, wirkte bis 1877 als Professor am College zu Amherst, welches durch ihn das größte geologische Museum der Vereinigten Staaten erhielt. Er starb 1. Mai 1886
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
nach dem Schloß Masmal la Belle, wo sie aber schon 9. Febr. 1450 starb. Sie hinterließ dem König drei Töchter. Vgl. Steenackers, Agnes S. et Charles VII (Par. 1868).
2) Albert, franz. Schriftsteller, geb. 13. Aug. 1842 zu Honfleur (Calvados
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
zu West Point ausgebildet, trat 1855 als Offizier in ein Reiterregiment, ging beim Ausbruch des Bürgerkriegs (1861) zu den Konföderierten über und wurde Oberst eines Reiterregiments. Er zeichnete sich durch seine kühnen Unternehmungen in der Flanke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
eines deutschen Konsulats.
Texier (spr. tekssieh), 1) Charles Felix Marie, Architekt, Archäolog und Geolog, geb. 29. Aug. 1802 zu Versailles, bereiste im Auftrag der französischen Regierung seit 1834 mehrere Jahre lang Kleinasien und zwar in einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
-Kanzlers Sir Charles Talbot auf seinen Reisen durch den Kontinent. Nachdem er bis Talbots Tod im Genuß einer einträglichen Sinekure gestanden, erhielt er vom Prinzen von Wales einen Jahrgehalt von 100 Pfd. Sterl. und die Stelle eines Oberaufsehers über
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Waddingtonbis Wade |
Öffnen |
Bagirmi und unabhängige heidnische Negerländer, im Westen an Bagirmi und Kanem. W. umfaßt samt den tributären Ländern etwa 319,000 qkm (5800 QM.) mit 3-6 Mill. Einw. Der Boden ist hier und da wasserarm, besonders im N.; doch das Zentrum und der Osten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
zurück und starb hier 18. Jan. 1676. Sein Hauptwerk sind die freilich nicht immer zuverlässigen »Memorials of the English affairs from the reign of Charles I. to the restoration« (Lond. 1682; neue Aug. 1853, 4 Bde.). Vgl. R. H. Whitelocke, Memoirs of B
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
. Almon gab die »Correspondence of W.« (Lond. 1805, 5 Bde.) heraus. Vgl. Rae, W., Sheridan, Fox, the opposition under George III. (Lond. 1874).
2) Charles, nordamerikan. Admiral, geb. 3. April 1798 zu New York, trat 1818 in die Marine und erhielt 1838
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
Ankunft Sir F. Roberts und ist jetzt Befehlshaber des östlichen Militärbezirks in Colchester.
3) Sir Charles, s. Halifax 3).
Woodbridge (spr. wúddbridsch), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, am Ästuarium des Deben, hat etwas Küstenhandel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Befreier von Südamerika - Tenerani, Bogota; Catalini, Caracas und Lima
Booth, Henry, Sekretär der London and North Western Railway Company - Theed der jüngere, London
Barromeo, Carlo, Graf, der Heilige - Cerano, Arona
Borromeo, Federigo, Kardinal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
. 1889 in München.
Grafton, 2) Inhaber des Titels und erster Herzog ist seit 21. Mai 1882 Augustus Charles Fitzroy, geb. 22. Juni 1821.
*Graham, 4) Sir Gerald, brit. General, geb. 1831, besuchte eine Schule in Dresden, trat 1847
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
.) u. a.
Cooper, 4) Thomas Sidney, engl. Maler. Seine Biographie schrieb Cooper (Lond. 1891, 2 Bde.).
Cope, Charles West, engl. Maler, starb August 1890 in Bournemouth.
Coppée, François, franz. Dichter. Seine Biographie schrieb Lescure (Par
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
of the Bourbons« von Hauptmann Bingham.
Auf dem Felde der Kulturgeschichte insbesondere bemerken wir zunächst »The King's book of sports; a history of the declarations of James I. and Charles I., as to the use of lawful sports on sundays; with .. a
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
die öffentliche Meinung in Amerika niemals billigen.
Verhulst, Jean J. H. ^[Josephus Hermanus], Komponist, starb 17. Jan. 1891 im Haag.
Verlat, Charles, belg. Maler, starb 24. Okt. 1890 in Antwerpen.
Verschiebungsflächen, s. Dislokation
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
die Rechtswissenschaft, ließ sich 1822 als Advokat zu Epping in seinem Heimatsstaat nieder und siedelte 1824 nach Concord über, wo er die Redaktion des >^6>v H^mp8tiii'6 8t3,t68iu3.n« übernahm. 1834 bereiste er den amerikanischen Süden und Westen, wobei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
782
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Napoleon in Ägypten - Ferdinand Stolle, ibach).
Napoleon in Deutschland - Klara Mundt («Luise Mühl-Napoleon II. ^^ Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean
Charles),
Napoleon
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Vierey, der, und die Aristokraten - Charles Sealsfield
Vier Fragmente, die - Vulduin Möllhausen.
Viktor Emanuel - Inlius Gundling ("Lucian Herbert).
Sissascunca - Hermann Gödsche ("Sir John Retcliffe).
Viola ^^ Johanna Herbert s"Egon Fels
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
, die auf Nord- und Südamerika ziemlich gleich verteilt ist. Auch die größte Breite beider ist gleich, nämlich etwa 5600 km, nur daß sie in Nordamerika in der mehr diagonalen Richtung zwischen Kap Prince of Wales und Kap Charles um ein Siebentel größer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ancien régimebis Ancona |
Öffnen |
587
Ancien régime - Ancona
Ancien régime (frz., spr. angßĭäng reschihm), "frühere Regierungsform", gewöhnlich von der Bourbonenherrschaft vor der franz. Revolution gebraucht.
Ancillon (fpr. angßijóng), Charles, jurist. und histor
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
. Aufl. 1824). B.s "Briefe an Matthisson" von 1795 bis 1827 gab Füßli (Zür. 1827), "Briefe an Friederika Brun" Matthisson (2 Bde., Frankf. 1829) heraus. - Vgl. Steinlen, Charles Victor de B. (Lausanne 1860); Morell, K. von B. (Winterth. 1861
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
zu führen, weshalb er sich B. delle Api nannte. Er starb 31. Aug. 1646 zu Florenz.
Bracciolini (spr. bratscho-), Poggio, s. Poggio.
Brace (spr. brehß), Charles Loring, amerik. Philanthrop und Schriftsteller, geb. 19. Juni 1826 in Litchfield
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
die Jahresüberschüsse
an die Republik ab. In der Republik Florenz nahmen sie als Finanzbeamte eine wichtige Stellung ein.
Cameron (spr. kämmĕr'n) , Charles Duncan, engl. Offizier und Konsul in Abessinien, nahm 1846–47 an den Kriegen
gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
und riesige Pfeiler, die mit
einem bizarren Gewirr von Bildwerken, Ornamenten
und Hieroglyphen bedeckt sind.
Cope (fpr. kohp), Charles West, engl. Maler, geb.
28. Juli 1811 in Leeds, machte seine Studien auf der
königl. Kunstakademie in London
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
. cour), höf-
liches und zuvorkommendes Benehmen.
Courtrai (spr. kurträh), Stadt im belg. West-
standern, s. Kortrijk.
Courtry (spr. kurtrih), Charles Louis, franz.
Radierer, geb. 11. März 1846 zu Pans, Schüler
von Gauchcrel und Flameng, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Desl.bis Des Moines (Fluß) |
Öffnen |
), Charles, franz.Nomanschrift-
steller, geb. 1. März 1821 zu Paris, gest. 13. März
1885 ebenda, war erst Schauspieler und schrieb dann
zahlreiche Novellen und Romane, unter denen hervor-
zuheben sind: "1^ inillionuaire" (1852), "1^ äoi uiero
Ali86N6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Dievenowbis Diez (Robert) |
Öffnen |
vacat .herzog Maxi-
milian, Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht
(Landgericht Metz),Steueramt,Oberförsterei', Hofpi-
tal St. Charles, Gas- und Wasserleitung; spätgot.
Kirche, Knaben-, Latein-, Mittelschule, höhere
Mädchenschule
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Drummond (Henry)bis Drusen (mineralogisch) |
Öffnen |
, bei Culloden den Tod fand. – Der Enkel desselben, James Andrew John Lawrence Charles D., geb. 1767, ward durch Parlamentsakte vom J. 1824 wieder in den Titel eines Viscount Strathallan eingesetzt, worin ihm 1851 sein ältester Sohn William Henry, geb
|