Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deckend
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bedecken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0696,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
und daher besonders stark deckendes Bleiweiss, welches von den Malern am meisten geschätzt wird.
Das Verfahren hierbei ist folgendes:
In irdene, innen glasirte Töpfe wird etwas ordinärer Essig gegossen, dann dickes Bleiblech aufgerollt in dieselben
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0242,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
150,0
Kolophonium 150,0
Terpentin, Venet. 50,0
Spiritus 650,0
Vielfach werden die Fussbodenlacke mit deckender Farbe verlangt. Es ist hierbei zu bemerken, dass man in diesem Falle gut thut, dem Lack noch mehr Körper zu geben als dies bei
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0297,
von Signirtuschebis Stempelfarben |
Öffnen |
Stempelung von Wäsche etc. und gewöhnliche, meist zur Stempelung von Papier. In früheren Zeiten, als man zur Stempelung allgemein Metallstempel verwandte, waren die Stempelfarben durchgängig äusserst feine Anreibungen von deckenden Farben mit Oel
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
. In vielen Fällen dient
zweckmäßig als erste Decke eine Lauge des zu deckenden Materials, welche selbst nicht vollkommen rein, aber jedenfalls reiner als die zu deckenden Krystalle ist,
um dann nach und nach mit immer reiner werdenden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0511,
von Schwefligsaurer Kalkbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
. Das Feuer der Farbe beruht nur auf ihrer Kristallform und ist um so höher, je gröber die Kristalle sind. In dieser Form hat aber die Farbe wenig Deckkraft. Um ein besser deckendes Produkt zu haben, erhält man die gemischten Flüssigkeiten kurze Zeit
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0734,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
, welches alle andern derartigen Präparate in Wirksamkeit übertrifft.
Dasselbe wird hergestellt, indem man eine eisenfreie Manganoxydullösung mit Borax ausfällt. Es stellt ein weisses, mäßig schweres und nicht deckendes Pulver dar. Seine Gewinnung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0731,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
sind, dass schon eine einmalige Bearbeitung genügt, andere erfordern eine viel längere Behandlung.
Bekanntlich werden die Farben vielfach beim Vermahlen gestreckt, d. h. mit anderen, wenig oder gar nicht deckenden Substanzen gemengt. Wenn dieses
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
eines lateinischen S hat. Befindet sich der konkave Teil oben und nach außen, so entsteht der stehende oder steigende K. (Fig. 1), welcher als deckendes oder säumendes Glied, z. B. bei Haupt- oder Dachgesimsen, vorkommt; befindet sich der konvexe Teil oben und innen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blütenkalenderbis Blütenstand |
Öffnen |
genäherter, nämlich quirlig oder spiralig geordneter Hochblätter vorausgeht, so spricht man im allgemeinen von einer Hülle (involucrum). Hierher gehören: das aus zahlreichen dachziegelartig sich deckenden, kleinen Blättern gebildete Involukrum
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
wird, ist die Höhe des Dreiecks. Betrachtet man in einem rechtwinkeligen D. eine Kathete als Grundlinie, so ist die andre die Höhe. Dreiecke sind ähnlich, wenn sie in den Winkeln, kongruent (sich deckend) oder ähnlichgleich, wenn sie in den Seiten und Winkeln
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
vor ihnen aushob und die aus ihm gewonnene Erde hinter der Mauer zu einer deckenden Brustwehr mit Wallgang dahinter aufschüttete, um Platz für die Aufstellung der Geschütze zu finden, den die schmale Mauerkrone nicht bieten konnte. Auch die Türme
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
die Kurtine das diese deckende Ravelin b und vor die Kontreskarpe den gedeckten Weg g mit den Waffenplätzen w legten, vor denen das 2 m hohe Glacis sich gleichmäßig abböschte. Die Eskarpe erhielt 7,5 m Höhe. Das Bastionärsystem war hiermit in allen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
Raum frei hineinschlagen läßt, derart, daß sie vor der vollständigen Verbrennung nirgends einen festen Gegenstand berührt. (Nach dem neuen System würden also z. B. in Fig. 9 die Ausströmungsöffnungen für Gas und Luft samt dem den Ofen deckenden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
die Getreideanbauflächen seit 1866 abgenommen, ohne daß jedoch das Ernteergebnis wesentlich sich geändert hat. Das jährliche durch Einfuhr zu deckende Defizit beläuft sich auf nahezu 6 Mill. hl Brotgetreide.
Die Schweiz und die Niederlande erfordern ebenfalls
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Verwendung erhält,
geschieht die Aufbringung durch sämtliche Teilbeträge deckende Beteiligungserklärungen, Übernahme oder
Zeichnung (s. d.) von Aktien, und Einzahlung von mindestens 25 Proz. des Nominal- oder höhern
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
und Vorderende sind stark
konvex, das sie verbindende Mittelstück enthält in der Regel einen aus einer Anzahl einzelner, sich dachziegelartig deckender Knochenplättchen bestehenden
Ring ( Sklerotikalring , Fig. 7 SR) in der Sklerotika eingelagert
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
im Schwarzen Meere vor. Die Jungen werden in dem Mantel ausgebrütet, besitzen als Larven zwei große, sie deckende Schalen und schwimmen lebhaft mittels eines Wimpersegels umher, um sich eine Wohnstätte an unterseeischem Holz zu suchen, in das sie sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
dargestellten
Flügel eines Vogels (gewöhnlich des Adlers).
Beide Flügel mit den Sachsen (den innern Seiten)
einander zugewendet, die Schwungfedern nach außen
gestellt, nennt man einen offenen, die Flügel sich
deckend aufeinander gelegt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0573,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
durch Wafferdampf unterstützt, welcher durch die
Verduustung einer die Sohle des Afchenfalls be-
deckenden Wafferfchicht gewonnen wird. Hierbei wird
der weitere Vorteil erreicht, daß der Gehalt des
Gases an freiem Wasserstoff erhöht und der Stick-
stoffgehalt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
ist wieder bedeckt von sich
dachziegelförmig deckenden,
breiten, dünnen, schuppen-
förmigen Zellen,demO ber-
baut chcn (Fig. 1, c und
Fig.2,6). InderNindensub-
stanz findet sich derFarbstoff
abgelagert, der die Farbe
der H. bedingt; teils
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
Auf-
einanderlegen und Aufstreuen eines Schweißpul-
vers (trockner Lehm, feiner Sand, Glas oderVorar)
durch Hämmern oder Pressen verbunden. Das
Schweißpulver schmilzt mit dem die Werkstücke be-
deckenden Metalloxyd zu einem Glasstuß zusammen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
Sinne z. B. ¼ Proz. des Einkommens und macht sie nach den geltenden Einschätzungen für das ganze Land 1 Mill. M. aus, so erfordert ein noch zu deckender Bedarf von 10 Mill. also 10 Einheiten oder einen Steuerfuß von 2½ Proz. Vor Beginn
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
. Eine besser deckende Farbe von größerer Farbenintensität wird neuerdings mittels Chlorroseokobaltiak dargestellt, welches man mit Zinkoxyd zusammenglüht. In Glasflüssen erzeugt das Kobaltgrün nichts andres wie Blau, und ebenso wirkt auch das noch zu
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0598,
von Umbrabis Unterschwefligsaures Natron |
Öffnen |
Zusatz von deckenden Farbstoffen wie Zinkweiß, Kreide u. dergl. Deckfarben. Bleihaltige Zusätze sind jedoch nicht anwendbar, da hierdurch das Blau mit der Zeit verdirbt.
Das U. wird in der Neuzeit in solchen Mengen und so wohlfeil geliefert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
; es dient auch als Ersatz von Zinnbeizen in der Färbung. Wolframsaures Zinkoxyd und dergleichen Baryt sind gut deckende weiße Anstrichfarben, die durch schweflige Dünste nicht verändert werden. Wolframbioxyd bildet das schöne Wolframbraun; die reine
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0787,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Jean Gobelin (15. Jahrhundert) benannt.
Gouachemalerei: Malerei mit den Untergrund deckenden Wasserfarben.
Grat: Scharfe Kante.
Gratgewölbe: Kreuzgewölbe, dessen Kappen in scharfen Kanten zusammenstoßen.
Gravieren: Mit dem Stichel
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
als deckendes oder trennendes Glied vor. 2. liegender Karnies oder Sturzrinne wird besonders bei Fußgesimsen als Unterlage benutzt. 3. verkehrt stehender, aufsteigender Karnies: Kehlleiste, Kehlstoß, wird als tragendes Glied verwendet. 4. verkehrt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
aus einem am obern Ende mit einer Metallkugel oder Metallscheibe p versehenen metallenen Stäbchen, das am untern Ende zwei sich deckende Goldblattstreifen trägt. Die letztern sind durch ein Glasgefäß gegen Luftzug, äußere Feuchtigkeit u. dgl. m. geschützt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
. ), eine Art der zu den
Lungenschnecken gehörigen Gattung Egelschnecke
( Limax L. , s. Tafel " Schnecken "),
welche durch das den Rücken vorn deckende Schild und das hinter der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
deckenden Kremser Weiß zum Aufsetzen der Lichter etc. Der Farbenauftrag erfolgt mittels Pinsels aus weichen Eichhörnchen- oder Zobelhaaren. Man malt in der Regel auf Papier, das ziemlich grobkörnig und stark sein soll ("Whatman"), aber auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
Appretieren von Baumwolle und Leinwand, mit Zinkweiß gemischt auch als Ölfarbe. Ein viel stärker deckendes und auch als Ölfarbe benutzbares B. erhält man durch Fällen der Chlorbaryumlösung mit einem Schwefelsäuresalz, Glühen des Präparats in Muffeln, Mahlen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
schönes, beständiges und gut deckendes Braun, wird durch Glühen des Berliner Blaus an der Luft dargestellt, besteht aus Eisenoxyd und Kohlenstoffeisen, kann aber im großen nicht leicht von gleichmäßiger Nüance erhalten werden. Es ist nicht giftig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
Schlägen, im lauten Holz oder auf Waldwiesen nach Äsung sucht, und besteht darin, daß der Jäger das erspähte Wild unter Vermeidung jeglichen Geräusches und Benutzung jedes irgend deckenden Gegenstandes auf Schußweite anzuschleichen oder daß er dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
ustum, Kasseler oder Kölner Schwarz), bei Luftabschluß verkohlte Elfenbeinabfälle oder Röhrenknochen, zeichnet sich durch seine rein schwarze Farbe aus und gibt gepulvert, mit Wasser ausgewaschen und getrocknet eine gut deckende Ölfarbe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
, Tageszeit, Stärkeverhältnis und der Art des Zusammentreffens.
Eskortieren, deckend geleiten.
Eskulént (lat.), eßbar.
Esla, Fluß in der span. Landschaft Leon, entspringt am Südabhang des Kantabrischen Gebirges am Pico de Ventaniella, empfängt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Felaptonbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Tragweite der Geschütze, also 2 km; es besteht im Beseitigen alles dessen, was dem Feinde Deckung geben kann, also von Hecken, Zäunen, Mauern, Abstechen der Ränder von deckenden Gräben, Ausfüllen von Vertiefungen mit dem ab-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0220,
Feuerversicherung (öffentliche Anstalten) |
Öffnen |
dem aufgestellten Tarif, doch können sie in Ausnahmefällen (große Sicherheit, ungewöhnliche Gefährdung etc.) auch durch besondere Vereinbarung geregelt werden. Ein geregelter Betrieb der F. ist nur dann möglich, wenn die zu deckenden Schäden zeitlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0298,
Fische (Einteilung; fossile Fische) |
Öffnen |
und Rußland. Die übrigen fossilen Ganoiden haben zum Teil mehr rundliche und dachziegelförmig sich deckende Schuppen: cyklifere Ganoiden, wie bei der lebenden Amia, oder viereckige, nur aneinander stoßende: rhombifere Ganoiden, wie beim lebenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0808,
Futter (Nährwert der Futtermittel) |
Öffnen |
Pflanzenfressern ist ferner eine Zugabe von Kochsalz sehr dienlich. Bei Fütterung mit Grünfutterstoffen, Wurzelfrüchten, Schlempe etc. enthält das F. gewöhnlich eine den Bedarf des Organismus deckende Menge von Wasser. Bei trocknem F. ist außerdem frisches
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0392,
Glas (Spiegelglas, gepreßtes und Hartglas) |
Öffnen |
und wendet eine möglichst reiche, deckende Ornamentation an; auch körnt man den Grund zwischen den Ornamenten oder schleift ihn nachträglich matt. Befriedigende Resultate ergibt das Anwärmen des gepreßten Glases bis zum Erweichen, wobei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0428,
Gliederfüßler |
Öffnen |
428
Gliederfüßler.
In der Baukunst einzelne Teile, aus denen Bauverzierungen oder Gesimse zusammengesetzt werden. Hinsichtlich ihrer Bestimmung sind Glieder tragende, wenn sie zur Unterstützung der darauf folgenden dienen, deckende, wenn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Götz von Berlichingenbis Gouachemalerei |
Öffnen |
schwachen Lasurfarben übermalt, werden bei der G. die lichten Stellen mit Weiß und andern hellen Farben auf den dunklern Grund aufgetragen (aufgehöht). Letztere werden zu diesem Behuf mit dem besser deckenden Weiß vermischt. Man malt Gouache nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Iberische Halbinselbis Ibisse |
Öffnen |
Füßen und längern, den kurzen Schwanz deckenden Flügeln, ist kastanienbraunrot, auf dem Scheitel, Rücken, den Schwung- und Steuerfedern dunkelbraun mit violettem oder grünlichem Schimmer, mit braunem Auge, grüngrauem, nacktem Augenkreis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
.
Jalousien (franz., spr. schalu-), Vorrichtungen, welche dazu dienen, Fenster oder Thüren durch sich gegenseitig deckende Stäbe, Brettchen oder Platten so zu schließen, daß das Eindringen der Sonnenstrahlen sowie der Einblick Unberufener von außen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
Vermögensgegenstände wirtschaftlich beziffert werden, hat man sich auch daran gewöhnt, die Begriffe Geld und K. als einander schlechthin deckend zu betrachten. In der Nationalökonomie ist es üblich geworden, unter Kapitalien, als Gegensatz zur Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Katzbachgebirgebis Katze |
Öffnen |
. mit den Jauerschen Bergen zur Ebene ab.
Kätzchen (Julus, Amentum), ährenartiger Blütenstand, bei welchem die verhältnismäßig kleinen, unansehnlichen Blüten hinter dicht stehenden, dachziegelartig sich deckenden Deckblättern sitzen, wie bei den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Korrepetierenbis Korrobori |
Öffnen |
Zeitungen. Diese den täglichen Bedarf der letztern zum Teil deckenden Korrespondenzen, welche gedruckt oder autographisch vervielfältigt werden, sind um 1830 entstanden. Zu Anfang der 30er Jahre soll nach Wuttke ("Die deutschen Zeitschriften", Leipz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
werdende Schaft hatte unweit des untern Endes einen die Hand deckenden Griff. Der Gebrauch dieser L. verschwand aber mit dem Verfall des Rittertums. Nur einzelne Abteilungen mit einer leichtern L. bewaffneter Speerreiter (s. Lanciers) blieben noch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
von Gemüsen wie von Stachel-, Johannis- und Himbeeren. In großem Maßstab wird der Zwiebel- und der Kohlbau in einigen Kreisen betrieben. Der Viehstand, gleichfalls den innern Bedarf nicht deckend, betrug 1883: 236,000 Pferde, 237,000 Stück Hornvieh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Papatbis Pape |
Öffnen |
schwarz gefleckten Blumenblättern und verkehrt eiförmigen, am Grund abgerundeten, mit 8-12 sich deckenden Narbenlappen versehenen Kapseln, kommt besonders im Getreide vor, seine Blumenblätter waren als schleimiges Mittel offizinell. Der Mohn war bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rothière, Labis Rothschild |
Öffnen |
Kugellack bildet. Die Purpurlacke aus Rotholz sind stets mehr hochrot und deckender und intensiver. Sie werden dargestellt, indem man alte klare Abkochung von Rotholz mit Kreide, Gips und Schwerspat anrührt, dann arsenige Säure und Pottasche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
geschätzt sind die Füße der S. Die Karettschildkröte (C. imbricata Strauch, s. Tafel), 1,9 m lang (nach andern Angaben viel kleiner), mit mehr oder minder stark hakigem Oberkiefer und dachziegelförmig sich deckenden Rückenplatten, düster grünlich- bis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schmettenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
(bei den Weibchen gewisser Gattungen) verkümmerten Flügel sind teilweise oder vollständig mit dachziegelförmig sich deckenden, schuppenartigen Haaren bekleidet, welche die äußerst mannigfache Färbung, Zeichnung und Irisierung der Flügel bedingen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Stereometriebis Stereoskop |
Öffnen |
. Die Augen liegen zu nahe, als daß sich einem jeden derselben ein merklich verschiedenes Bild darstellen könnte. Helmholtz hat deshalb das Telestereoskop konstruiert, welches dem Beschauer zwei sich deckende Bilder einer Landschaft darbietet, gleich als ob
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stilbitbis Stilke |
Öffnen |
; Korrektheit, wonach man das den darzustellenden Begriff bezeichnende und deckende Wort wählt; Präzision oder Bestimmtheit, wonach alles Überflüssige entfernt und nicht mehr oder weniger gegeben wird, als was zur genauen Darstellung des Gedankens
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
eine durch Gabelung sich rasch auskeilende Gangmasse (vgl. Gang, S. 890); im Bergbau auch s. v. w. Förderseil.
Trümeau (franz., spr. -moh), Fensterpfeiler; ein denselben deckender Wandspiegel, überhaupt ein bis nahe an den Fußboden gehender Wandspiegel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Vogelfangbis Vogelfrei |
Öffnen |
oder drei Etagen zahlreiche, genau einander sich deckende Öffnungen von 1 qm enthalten. Die kurzen Seiten der Uccellanda messen etwa 25, die langen 40 mm. Innen an der äußern Laubwand sind Netze ausgespannt, so daß die Vögel, welche, durch Lockvögel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
und vertreibt Schlangen und böse Geister. Der Zwergwacholder (J. nana Willd., J. sibirica Burgsd.), ein auf dem Boden liegender Strauch mit kurzen, lineal-lanzettlichen, einwärts gekrümmten, sich fast dachziegelig deckenden Nadeln und rundlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
, 330,047 grobwollige Schafe, 17,625 Schweine. Das Mineralreich liefert Sandstein, weißen Thon, Gips, Torf, etwas Sumpfeisen und Marmor. Wichtige Erwerbsquellen sind: Ackerbau (doch nur in guten Jahren den Bedarf an Getreide deckend), Viehzucht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
mit kräftigen Scharrkrallen endigen. Die Haut ist häufig mit großen, dachziegelförmig sich deckenden Hornschuppen oder mit einem gegliederten knöchernen Panzer bedeckt. Die andern (Faultiere) nähren sich von Blättern, besitzen einen runden Affenkopf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Zehengängerbis Zeichenkunst |
Öffnen |
Katechismus, als sachlich sich deckend, bei den Reformierten zu Einem verbunden sind.
Zehngerichtenbund, s. Graubünden, S. 637.
Zehnguldenstücke, früher in Württemberg, Baden, Rheinhessen und noch in Holland geprägte Goldmünzen, ungefähr den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zistenröschenbis Zither |
Öffnen |
und auch weder ein Griffbrett noch den die ganze Fläche der Besaitung deckenden Resonanzboden hatte; 2) die Kithara, die ursprünglich eine kleinere Lautenart war, später aber einen flachen Resonanzkasten erhielt und zu unsrer Guitarre (s. d.) wurde; 3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Begasbis Begräbnisplatz |
Öffnen |
, und bezügliche entgegengesetzte Wahrnehmungen beruhen auf mangelhafter Beobachtung. Nur bei Massengräbern kann die Quantität der auftretenden Gase im Verhältnis zur deckenden Bodenschicht, die überdies sehr leicht Risse bekommt, so stark anwachsen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
der Ertragsfähigkeit der Eisenbahnen durchführbar sein, da sie voraussichtlich über kurz oder lang zu einer den Einnahmeausfall mehr als deckenden Verkehrssteigerung führen würde. Ein solcher Ausgleich, bez. Zuwachs der Reineinnahmen aus dem Personenverkehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
politischen Verwaltung sich nicht deckende Verwaltungseinteilung. Außerdem handelt es sich beim Bergbau um Unternehmungen, welche vielfach nicht auf das Gebiet einer einzelnen Gemeinde beschränkt sind. Sollen die G. für den Bergbau ihrem Zwecke entsprechen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Insektenbis In sich |
Öffnen |
- und Querstreifung in keinem Falle nachgewiesen wurde, wie er z. B. bei den längsgestreiften Raupen, die an Gräsern leben, hervortritt.
In sich, ein Börsenausdruck zur Bezeichnung zweier sich gegenseitig deckender Geschäfte. Ein Bankier führt ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Heereserfordernis für die Okkupationsländer von 4,365,000 Guld. Nach Abzug der Zolleinnahmen von 40,491,750 Guld. verbleibt ein von den beiden Staatsgebieten zu deckendes Gesamterfordernis von 101,164,137 Guld. Der Stand der Staatsschuld war Ende 1889
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
, die Schützenlinie. Die Reiterei findet für ihre Attacken, deren Erfolg nicht selten von ihrer überraschenden Ausführung abhängt, nicht mehr den deckenden Pulverdampf und wird daher mit Sorgfalt in größern Entfernungen durch das Gelände gedeckte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Thoreaubis Thür |
Öffnen |
Fayence, bez. Majolika alle diejenigen porösen T. zu verstehen, welche auf erdigem, weichem Scherben vorzugsweise deckende »opake« Glasuren tragen. Die Brenntemperatur der Majoliken und Fayencen ist eine erheblich niedrigere als diejenige des weißen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hautfarnebis Hautüberpflanzung |
Öffnen |
mit einem Nachbarblatt in Berührung kommen und von demselben teilweise bedeckt werden, hört in den betreffenden Stellen beider Blätter das Wachstum auf, weil für den überdeckten Teil die Beleuchtung und für den deckenden Teil die Zufuhr von Nährstoffen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0297,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Principien doch an reifer und
kräftiger Ausgestaltung der einzelnen Normen wie an der erforderlichen Schaffung schärferer und überall deckender
Verantwortlichkeitsfolgen gebrach.
In der zweiten Hälfte des Jahres 1870 bis Ende 1873 sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
, erstere wohl ursprünglich mit dem Aruak sich deckend, letztere die eigentliche Karibensprache repräsentierend.
Eine dritte größere Sprachgruppe bilden die Tupi-Guarani, die von Paraguay längs der Küste von Brasilien bis zum Amazonenstrom sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
Untertuschung mit
gebrochenen Farben auf transparente. Meistens bedient man sich der Saftfarben, ihres
durchsichtigen Charakters wegen; doch sind auch die von Natur mehr deckenden Erdfarben in Gebrauch. Das
gewöhnliche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0109,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
. zu liegen kommt. Die sich dann
deckenden Teile sind, was ihre Wirkung anbetrifft, eins und dasselbe und stellen, zugleich angeregt, der Seele nur ein einfaches Bild vor
( Identische Netzhautpunkte ). Identisch sind sowohl die Mittelpunkte beider
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
.
Der älteste größere deutsche Bahnhof war der Leipziger Bahnhof zu Dresden (1839), der neben zwei Verwaltungsgebäuden aus einer 4 Gleise deckenden Halle von 50 m Länge, aus einem Maschinenhaus für 6 Maschinen, 2 Koksschuppen und 2 Güterschuppen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
wirkender Agentien hervorgebracht werden. Gewöhnlich wird der Stoff in 10-14facher Lage zwischen zwei genau sich deckende Bleiplatten gelegt, die an bestimmten Stellen, den farblosen Stellen des Musters entsprechend, mit Punkten oder Linien durchbohrt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Besayabis Beschattung (der Pflanzen) |
Öffnen |
). Gesundheit und regelmäßiger Bau, namentlich Freiheit von sog. Erbfehlern, sind Bedingungen für jeden B., während Größe, Form und notwendige Rasse sich nach der Dualität der zu deckenden Stuten und demnächst nach den gewünschten Eigenschaften der zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
, Ilfeld), und auf Eisenerzgängen und -Lagern (Johanngeorgenstadt, Platten, Hörhausen u. s. w.), auch als sehr mächtige zerstückelte Massen und Klumpen an der Oberfläche des devonischen Gebirges und unter deckendem Thon in den Lahngegenden Nassaus. Werners
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Anwendung besonderer Maßregeln zum Decken zu bringen. In der Regel ist erst ein
mit Gold- oder Silberbronze eingestaubter Unterdruck nötig, der so eine helle, vollständig den dunklen Grund deckende Fläche erzeugt, auf der dann die
aufzudruckenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Chapellebis Chaptal |
Öffnen |
von Vachaumont)
erschienen Haag und Paris 1755 u. ö.
vkaporon (frz., spr. schapp'röng), eine Kopf
und 5)üI-> ^deckende Kappe, die im Mittelalter von
beiden Geschleckten! getragen wurde; (^. rouFs
(spr. rubsch), Rotkäppchen, ö. heiht auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Claustrumbis Clavicembalo |
Öffnen |
der Strunkschwamm
oder der Ziegenbart
(Sparassis crispa Fr.) , der eine auf dickem, fleischigem Strunke sitzende
Krone übereinander liegender, sich dachziegelförmig deckender, unregelmäßig geformter, fleischiger,
krauser Platten bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
verpfändete Grundstück
nur imbeschadet der ihm vorhergehenden Hypotheken
zur Subhastation bringen kann, sodaß von vorn-
herein ein die vorhergehenden Gläubiger deckendes
geringstes Gebot festgestellt wird, innerhalb dessen
ein Angebot nicht angenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Deutsche Schutzgebietebis Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
vorher kurzer, messerartiger Schwerter, auch sind in den Gräbern Streithämmer und Keulen gefunden worden. Als Schutzwaffe dienten buntbemalte, den ganzen Mann deckende Schilde aus Holz oder Flechtwerk, mit Leder überzogen und später
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
deckenden Stelle aufgestellt und
von diefer aus wird ihre Stellung auf elektrischem
oder mechan. Wege bewirkt, oder mindestens ver-
anlaßt. Meist geben die D. dem ankommenden
Zuge uur das Signal "Fahrt frei" oder "Fahrt
verboten", mitunter auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.' festgestellten "Staatseisen-
baynkapitalschuld", dann zur Ausgleichung eines
etwaigen, soiist durch Anleihe zu deckenden Fehl-
betrags im Staatshaushalt bis zur Höhe von
2 200000 M. und endlich zur Tilgung der Staats-
eisenbahnkapitalschuld alljährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
720
Geld
einliefert, gegen eine nur die Herstellungskosten
deckende Gebühr ausprägen.
Von dem Nenn- bez. Kurswert des G. zu unter-
scheiden ist sein Tans ch wert oder der Geldpreis,
d. i. der Wert des G. im Verhältnis zu allen andern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Gouachemalereibis Gough |
Öffnen |
völlig mit der Farbe zudeckt
und die Lichter aufhöht. Zu diesem Behufe werden
die meisten Farben mit der schweren deckenden weißen
Farbe vermischt. In dieser Malerei werden vor-
zugsweise die Muster für die Weberei, Tapetenfabri-
kation u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
Grundkapitals allein
übernehmen. Eine Successiv gründun g liegt
vor, wenn außer den von den Gründern übernom-
menen, das Grundkapital nicht deckenden, Aktien
der Rest der Aktien durch andere Personen gezeich-
net wird. Die Errichtung der Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
.
Hüllkelch, bei der großen Pflanzenfamilie der
Kompositen die gemeinschaftliche Hülle, von welcher
die zu einem Köpfchen (daher Köpfchenblütler) zu-
sammengedrängten Blüten umgeben sind. Er be-
steht aus einem Kranze dachziegelartig sich deckender
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
. Am nächsten stehen den Feldlafetten die L.
der Velagerungs- und derjenigen Festungsgeschütze,
die hinter Erddrustwehrcn aufgestellt werden, nur
daß hier wieder die Rücksicht auf die deckende Brust-
wehr besondere Konstruktionseigentümlichkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
) das Wasserzeichen in Anwendung
gebracht, das entweder auf jeder Marke sich wieder-
holt oder ein großes, den ganzen Markenbogen be-
deckendes Bild darstellt. Ferner benutzten viele
Staaten 2) das sog. Dickinsonsche Papier. In das-
selbe wurden schon
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
vor Erprobung des indirekten Schusses eine unbedingte Deckung aller
Mauerbauten gegen Sicht gefordert wurde, so zwang die Ausbildung dieser Schußart zu weiterer Ermäßigung der Mauerhöhen. Die Gebäude mußten näher an
den deckenden Erdwall
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Primerosebis Primogenitur |
Öffnen |
einblumi-
gen Schaft und fchwefclgelben wohlriechenden Blu-
men. Die auf den Alpen oft große Flüchen be-
deckende kleinste P., I'limu^minimll^. (f.Tafel'
Alpenpflanzen, Fig.4), blüht anf zu fettem Bo-
den ungern. Von größerer blumistischer Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
. ^Litteratur.
Riddarvisa, altschwed. Gedichte, s. Schwedische
Rideau (frz., spr. -doh), Vorhang; schützende
Hecke; deckende Erderhöhung.
Niüenäo (eigentlich I5iä6iit6in) äioörs voruin.
(lat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
Gletscher 2 ykm, Schladminger Gletscher 1,6"
likm) bedeckten Dachstein (s. 0., 2996 m), und dem
senkrecht aus den Gletschern aufsteigenden Felsturme
des Thor st eins (2946 m). An das 600 ykm be-
deckende, stufenartig sich erhebende Dachsteinmassiv
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Schlaggarnebis Schlagintweit |
Öffnen |
verwendeten Netze, die zwei Flügel bilden und durch eine Ruckleine rasch so zusammenschlagen, daß sie ihrer ganzen Länge nach deckend wirken.
Schlaggenwald, czech. Slavkov Horni, Stadt im Gerichtsbezirk Ellbogen der österr. Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
.
Schlagwaffer, s. Aromatische Mittel und Ge-
Schlagweifer Hochwaldbetrieb, forstliche
Betriebsart, bei der sich die jährlichen Fällungeil
nur über einen den Holzbedarf eines oder mehrerer
Jahre deckenden Teil der Vetriebsklasse (s. d.) er-
strecken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
Merkmal, durch ein aus dachziegelartig
sich deckenden, großen Schuppentafcln gebildetes
Panzerkleid ausgezeichnet, das ihnen eine gewisse
'Ähnlichkeit mit riesigen Tannenzapfen verleiht und
sich über die ganze Oberseite ausbreitet, während
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Thrombusbis Thronfolge |
Öffnen |
schwed. Nordbahn. Der neue Hafen an der Flußmündung ist durch Molen geschützt. In ihm liegt auf einem Felsen, die Stadt von der Seeseite deckend, die Festung Munkholmen, die bis zum Anfange des 18. Jahrh. als Staatsgefängnis diente. Eine neue Befestigung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
Konstruktionsteile ausgeführt werden. In der Regel findet Eisen zur Herstellung von W. Verwendung, seltener Zink. Zum Schutz gegen Oxydation wird das eiserne W. mit einem gut deckenden Anstrich versehen oder verzinkt. Das zuerst hergestellte W. besaß nur
|