Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach des jeweiligen Jahres
hat nach 2 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Pregizerianerbis Preis |
Öffnen |
" (das. 1877, Nachtrag 1882); "Beiträge und Erörterungen zur Geschichte des Deutschen Reichs in den Jahren 1330-34" (Leipz. 1880); "Die Verträge Ludwigs des Bayern mit Friedrich dem Schönen" (Münch. 1883); "Die Politik des Papstes Johann XXII." (das. 1885
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0374,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
würde es bald ranzig schmecken. Man gibt daher ein leicht abnehmbares Leinenläppchen darüber - ein Eßlöffel Salz in jede Flasche gegeben, zieht alle Unreinigkeiten des Oeles an. Es wird danach entschieden heller. Salz ist möglichst trocken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
ist der M. ein Teil des Reichsbudgets, nicht des jeweiligen Haushaltungsetats der einzelnen Staaten. Ausnahmen sind jedoch in Ansehung der Königreiche Sachsen, Württemberg und Bayern gemacht, für welch letztern Staat insbesondere, da sein Heer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen) |
Öffnen |
Gewinnes für den Produzenten) und des jeweiligen Verhältnisses zwischen Nachfrage und Angebot, müssen, sofern die Lehre überhaupt richtig ist, auch zur Erklärung der Preisveränderungen in den 70er und 80er Jahren herangezogen werden können. Anwendung hat
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
598
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Zustände des 17. und 18. Jahrhunderts. Eine kurze Schilderung der Zustände dieser Zeit muß ich wohl zum Verständnis hier einflechten und dabei auf das 16. Jahrhundert zurückgreifen. In den Jahren
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Müdigkeit und seelische Verstimmung des schwergeprüften Mannes. Im Jahre 1669 beschloß er sein arbeitsreiches Leben, in welchem er etwa 350 Bilder und beinahe ebenso viele Kunstblätter geschaffen hatte.
Schule Rembrandts. Eine zahlreiche Schar unmittelbarer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
und ihn womöglich zu vernichten; ihm entgegengesetzt ist die Verteidigung. Die Durchführung des Angriffs richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen der gegenseitigen Stärke und des Terrains. Die Infanterie beginnt den A. durch die vorgesendete
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
für die erwartungsmäßigen Sterbefälle des laufenden Jahres (das sind die «fälligen versicherten Leistungen») erforderlichen Teils verbleibende Rest der Nettoprämie ohne die eben erwähnten künftig hinzutretenden Prämienanteile ist die Prämienreserve
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
Eheschließung arglistig mittels einer solchen Täuschung verleitet, welche den Getäuschten zur Anfechtung der Ehe berechtigt, auf Antrag des letztern mit Gefängnis von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft, vorausgesetzt, daß wegen jener Täuschung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Spargelbis Sparkassen |
Öffnen |
einzelne Einlage, dann auch eine solche für das Gesamtguthaben festgesetzt, welche nicht überschritten werden darf. Der geringste Betrag der Einlagen ist in Deutschland meist auf 1 Mk. bemessen. Jeweilig nach Ablauf eines Jahrs werden die inzwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0017,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
Einfluß der jeweiligen Konjunkturen des ganzen Weltmarktes. Umstände verschiedener Art, teils enorm niedrige Löhne oder niedrige Lebenshaltung der Produzenten, teils niedrige Bodenpreise und Jungfräulichkeit des Bodens, in Verbindung damit extensiver
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
85
Banken (Nordamerika)
^[Tabelle "Umsätze der Russischen Reichsbank (in Millionen Rubel)." siehe Faximile]
ein Drittel ihres Kapitals in Staatspapieren und können dagegen im Verhältnis von 90:100 des Börsenkurses der Papiere Noten ausgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
und in dieser Eigenschaft im folgenden Jahr nicht wieder wählbar. Jedem Mitglied ist ein besonderes Departement zugeteilt. Jedes Departement hat ein Mitglied des Bundesrats zu seinem Vorstand; diese Einteilung hat aber einzig zum Zweck, die Prüfung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
51
Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise) - Geld und Brief.
sentlich davon ab, daß die Art und Menge des Geldes dem jeweiligen Bedarf der Zirkulation, Wertbewahrung und Kapitalbildung entsprechen. Die Art des Geldes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
ist die Friedenspräsenzstärke der Armee durch die Reichsgesetze vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880 jeweilig auf sieben Jahre (Septennat) festgestellt (s. unten). Spezialisierte Etats werden aufgestellt für das preußische, sächsische und württembergische Kontingent. Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ibycter crotophagusbis Ilg |
Öffnen |
Weizen, 0,7 Mill. Bushel Hafer, 0,6 Mill. Bushel Kartoffeln und 0,5 Mill. t. Heu. Die Zahl der Schafe wurde 1894 auf 779000, der Rinder auf 460000, der Pferde auf 144000 angegeben. Der Wert des besteuerten Eigentums betrug 1894: 23 Mill. Doll
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Frauenvereinen zu und es hat der Schweiz. Gem Frauenverein seit Jahren schon anerkennenswertes geleistet durch Errichtung verschiedener Haushaltungsschulen, die nach dem jeweiligen Lokalbedürfnis in ihren Einrichtungen von einander abweichen, aber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
und Einwilligungsschein des Vaters mitzubringen sind. Der sich Meldende muß zwischen 17 und 20 Jahre alt, 1,57 m groß und frei von körperlichen Gebrechen sein, sich gut geführt haben, lesen, schreiben und die vier Species rechnen können. Es bestehen gegenwärtig U. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
wird durch das jeweilige Finanzgesetz festgestellt; er beträgt zur Zeit 2 Pf. für jeden Liter Rauminhalt des Braukessels. Die Übergangssteuer (s. oben), die auch durch das Finanzgesetz festgestellt wird, beläuft sich gegenwärtig auf 3,20 M. für 1 hl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
, ist seit Beginn der 70er Jahre infolge der außerordentlich vermehrten in- und ausländischen Warenumsätze sehr erheblich gestiegen, wenngleich die erhöhte Zirkulationsgeschwindigkeit des Geldes, ferner die fortgesetzte Ausbreitung und Vervollkommnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
, wie es dem jeweiligen Zwecke des Betriebes entspricht, ist Aufgabe der Wirtschaftskunst. Gewöhnlich
macht man einen Unterschied zwischen extensivem Betrieb und intensivem Betrieb; bei dem
erstern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Wernickbis Wettersäulen |
Öffnen |
einer großen Anzahl von Uhren des ganzen Landes zu lösen.
Die W., welche gleichzeitig für die Zeitangaben ausgenutzt werden können, sollen die jeweilige Temperatur, den Druck und die Feuchtigkeit der Luft für jedermann bequem ablesbar anzeigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
498
Amortissement - Ampel.
Säkularisation (s. d.) wieder in den freien Verkehr gebracht. Nach dem Preußischen Landrecht wird die Kirche hinsichtlich des Gütererwerbs andern privilegierten Korporationen gleichgestellt und bedarf zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
851
Eisenbahnbetrieb
In Österreich ist 1884 als Beirat des Handels-
ministcrs zur Begutachtung in wichtigen, die In-
teressen des .Handels, der Industrie, der Land- und
Forstwirtschaft berührenden Fragen des Eisenbahn-
vertehrswescns ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
in Stadtkreisen der Stadtausschuß. Zur Vertretung des Landrats, insbesondere auch auf dem Kreistag und im Kreisausschuß, werden von dem Kreistag auf jeweilig sechs Jahre zwei Kreisdeputierte gewählt; für kürzere Verhinderungsfälle tritt der Kreissekretär
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
970
Vortragsvereine - Wahrnehmung.
auch nach ihrem jeweiligen, durch die Unbeständigkeit des Bewußtseins veranlaßten Verschwinden gegenseitig als sogen. Hilfen. 4) Sämtliche Reproduktionsgesetze erhalten die abgeschwächte Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
Pfandbriefe
(s. d.) auszugeben. Die Statuten oder Geschäfts-
ordnungen derselben bestimmen, ob die Darlehen
in barem Gelde oder in Pfandbriefen zum Nenn-
wert oder jeweiligen Kurswert gewährt werden
und in welcher Weise dieselben rückzahlbar sind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
angegeben, und aus dem Zuwachs derselben erhellt die beständige Zunahme in der Produktion und Konsumtion des Rohstoffes. Folgende Tabelle dürfte das klarstellen:
Im Jahre 1881 besaß: Spindeln: Zunahme in % gegen 1880:
Frankreich 5000000 0
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0416,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder doch sichtlich gestärkt nach Hause zurück
Dieses Jahr wird ohne Zweifel infolge der vielen Kinderkrankheiten, der ungünstigen Witterungsverhältnisse dieses Frühjahrs und nicht zum mindesten wegen des immer noch anhaltenden flauen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
in neuester Zeit gehoben und unterliegt jeweilig bedeutenden Schwankungen. Nach dem Bericht des Odessaer Komitees für Handel und Gewerbe belief sich der gesamte Produktionswert derselben im J. 1883 auf 25,8 Mill., im J. 1884 auf 27,3 Mill., im J. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
. Allgem. Landr. Ⅰ, 14, §. 158 gleichzuachten, wenn der Prinzipal dem Verwalter die Rechnung abzufordern durch fünf Jahre vernachlässigt hat. Der Rechnungspflichtige kann von dem Geschäftsherrn Abnahme der Rechnung, d. h. Erklärung, ob die Rechnung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
einer Spannfeder ausgeübt. Um diesen Druck dem jeweiligen Kraftbedarf anpassen zu können, ist die zu den Rollen führende Druckstange mit der Wagenachse durch ein Exzenter verbunden, welches von der Plattform des Wagens aus verstellt werden kann. Zum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
während der letzten 10 Jahre sogar um etwa 80000 ha vermehrt. Daß man teilweise in vermehrter Pflege der Viehzucht während dieser ganzen Zeit Ersatz gesucht hat für die verringerte Rentabilität des Getreidebaues, unterliegt keinem Zweifel. Immerhin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
wird im größten Teil von M. nach dem altindischen Raiotwarisystem veranschlagt, wonach die Abgabe von Jahr zu Jahr dem jeweiligen Anbau und mutmaßlichen Ertrag angepaßt wird. S. Karte "Ostindien".
Die gleichnamige Hauptstadt der Präsidentschaft, an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
. Jahr. zahlreich geschrieben worden.
Obligation (lat.), Bezeichnung für die Forderung des Gläubigers, die Verbindlichkeit des Schuldners und das beide in sich begreifende Schuldverhältnis. (S. Forderungsrecht.) O. bezeichnet aber auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
" die nachstebende
graphische Darstellung der Wanderungen des Nord-
pols der Erde gegeben. Der Mittelpunkt des großen
Quadrats giebt die mittlere Lage des Erdpols an,
die kleinen Kreise auf der Kurve die jeweilige Lage
des wirklichen Pols
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
regelbares Ge-
misch von Dampf und Luft. Je
nach der Menge des eingelas-
senen Dampfes kann die Ober-
flächenwärmc der Heizkörper
dem jeweiligen Bedarf ange-
paßt werden. Der Inhalt dc^
Systems ist eingeschlossen, ver-
schiebbar gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
.
Auflösung . Nach dem neuern Staatsrecht können Körperschaften, die ganz oder zum Teil aus gewählten
Vertretern des Volks, der Gemeindebürger u.s.w. zusammengesetzt sind, vor
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
Zufuhren, aber auch nach dem jeweiligen Preisstande des Kalisalzes, welcher jetzt immer eine Tendenz zum Steigen hat. Wenn aber die Preisschwankungen des S. unter friedlichen Verhältnissen immer noch mäßig bleiben, so wird dies sofort anders, wenn irgendwo
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zinsenstammbis Zinsrechnung |
Öffnen |
928
Zinsenstamm - Zinsrechnung.
geschäften leicht sehr hohe Z. gegeben werden. Jeweilig wird er gleich der Nutzung des relativ unfruchtbarsten Geschäfts sein, welches noch das letzt angebotene Kapitalteilchen ohne Verlust zu verwenden vermag
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
zu ordnenden Aufgebotsverfahrens und ist zulässig, wenn seit 10 Jahren keine Nachricht vom Leben des Verschollenen einging. Sie darf jedoch nicht vor Schluß des Jahres, in dem er das 31. Lebensjahr vollendet haben würde, erfolgen. Ein Verschollener
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
mit einem Quecksilberbarometer regelmäßig verglichen werden. Besonders brauchbar sind die Aneroidbarometer, um die Schwankungen des Luftdrucks sowie den Unterschied desselben für verschieden hoch gelegene Orte zu ermitteln. Große Beachtung verdienen die Bemühungen von J
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
einem chirurgischen B. versteht man die zu Verbänden, Untersuchungen und kleinern Operationen nötigen Instrumente.
Nautisches B. heißt die Bestimmung des jeweiligen geogr. Ortes eines Schiffs durch Beobachtung und Rechnung. Man unterscheidet observiertes
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Flamme nicht auch einmal nach unten eine solche Bewegung machen? Um Auskunft bittet Eine ängstliche Leserin.
Von A. E. in A. Kaffeepulver. Ist das Kaffeepulver nach der Zubereitung des Kaffees in der Aufgußmaschine vollständig ausgenutzt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Z. Nidelzeltli.¾ l Nidel und ¾ kg Zucker werden auf starkem Feuer unter beständigem Rühren und jeweiligem Abstellen der Masse schön braun geröstet. Schütte sie alsdann auf ein mit Butter bestrichenes Blech und schneide mit dem Messer, das ebenfalls
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Point lace-Arbeit auf diese Weise umrandet hat, wird von der Einfachheit des Verfahrens und dem schönen Aussehen so befriedigt sein, daß er schwerlich zu der früheren Methode zurückgreift.
Kochrezepte.
Birnen braun zu braten. Gute Birnen werden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
911
Turgeszieren - Turgot.
Fürsorge des Professors Krause, des Direktors des Lazarewschen Instituts. Mit 16 Jahren bezog der frühreife Knabe die Moskauer Universität, wo er sich historisch-philologischen Studien widmete, vertauschte dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
. erklärt sich daraus, daß sie in der Verpflichtung zu seiner Führung eine Bevormundung erblicken. Die Deutsche Reichsgewerbeordnung hat deshalb davon abgesehen, den Gebrauch des A. allgemein vorzuschreiben; nur für junge Leute unter 21 Jahren besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Selbstherrscherbis Selbstmord |
Öffnen |
beigebracht hat,
und welche ergeben, daß die Zahl der S. von jähr-
lich 1827 (5 S. auf 100000 E.) im Durchschnitt des
Zeitraums 1826-30auf8180 (21S. auf 100000 E.)
im I. 1889 gestiegen ist. Diese Zunahme erklärt
sich wohl in erster Linie aus dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Stellvertreter des Staatsrats in den Bezirken. Stimmberechtigt ist (mit gewissen Ausnahmen) jeder Neuenburger mit dem vollendeten 20. Jahr, ebenso die im Kanton gebornen Schweizerbürger und endlich jeder Zugezogene drei Monate nach Abgabe seiner Papiere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bienenzuchtbis Bier |
Öffnen |
gestatten, während der über die Honigzellen gezogene sehr feine Wachsdeckel absolut hermetisch schließt. Das Wachs ist bei den Brutdeckeln und Honigzellendeckeln das gleiche. Was die Entstehung des Wachses betrifft, so ist der Hauptfaktor bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
Vorgesetzte, welcher einem Schiffsmann gegenüber seine Disziplinargewalt mißbraucht, in Geldstrafe bis zu 900 Mk. oder Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr. Ohne Erlaubnis des Schiffers darf der Schiffsmann keine Güter an Bord bringen oder bringen lassen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
großen Festen (heilige Abende); alle Freitage des Jahrs, wenn nicht das Christfest auf einen fällt, und alle Sonnabende mit Ausnahme der sogen. fetten in der Zeit von Weihnachten bis Lichtmeß (2. Febr.). Geboten ist auch gänzliche Nüchternheit vor dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0807,
Darius |
Öffnen |
. Zuerst erhoben sich Susiana und das kaum vor 16 Jahren eroberte Babylon unter Naditabira (babylon. Nidintubel), der sich für den zweiten Sohn des Nabonid (Nebukadnezar) ausgab. D., von Medien herbeieilend, schlug diesen in 6 Tagen zweimal am Tigris
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Grafen zur) |
Öffnen |
für ein Familienfideikommiß des jeweiligen Landesherrn erklärte. Beim Ausbruch des deutschen Kriegs im Sommer 1866 stand L. von vornherein zu Preußen. Das lippesche Bataillon war mit der Mainarmee vereinigt und kämpfte bei Kissingen tapfer an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
, sondern immer nur für ein Jahr entworfen. Man produziert auf dem Ackerland diejenigen Produkte, die nach den jeweiligen Marktverhältnissen (Absatz, Preis) und nach den individuellen Produktionsverhältnissen der Gutswirtschaft (Bodenbeschaffenheit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Polarisationsmikroskopbis Polarlicht |
Öffnen |
die Erde keine Atmosphäre hätte, welche das Licht bricht, so würden die P. diejenigen Gegenden der Erde, in denen während des ganzen Jahrs Tag und Nacht binnen 24 Stunden wechseln, von denjenigen trennen, wo dieser Wechsel nicht während des ganzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Chilifichtebis Chillicothe |
Öffnen |
mit ihm auferstehen und 1000 Jahre herrschen werden. Der Bestimmung der Dauer liegt eine bereits den Juden geläufige Projektion der Schöpfungswoche in sechs oder sieben Jahrtausenden, näher eine Kombination des sogen. Hexaemeron mit Psalm 90, 4 (vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Edelpapageienbis Edelsheim |
Öffnen |
letztere Verhältnis wurde in Frankreich durch königl.
Verordnung vom 17. Okt. 1785 gesetzlich angenom-
men und später durch das die franz. Doppelwährung
begründende Gesetz von 1803 (7. Germinal des
Jahres XI der Republik) zu einer Art von Normal
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft) |
Öffnen |
832
Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft).
fiziert worden) liegt der Schwerpunkt der Wirtschaft in der Rindviehhaltung und zwar behufs Erzeugung der Butter. Die Hälfte des Ackerlandes wird dem Rindvieh zur Weide überlassen und außerdem ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
). Wanderredner halten öffentliche Vorträge, um für die Zwecke des Vereins zu gewinnen. Der Verein hat seinen Sitz an dem Wohnort des jeweiligen Vorsitzenden; die Sitzungen des Gesamtvorstandes pflegen in Berlin stattzufinden, während die jährliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0546,
Himmel (astronomisch) |
Öffnen |
im Lauf eines Jahrs eine um 66½° gegen die Ekliptik geneigte Cylinderfläche; wegen der außerordentlich großen Entfernung der Fixsterne scheint aber diese Achse immer nach denselben Punkten des Himmels gerichtet (vgl. jedoch Präzession und Nutation
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
835
Betsaal - Betschuanen.
innewohne, kommt es auf die Zeitverhältnisse, auf den jeweiligen Kulturzustand eines Volkes und auf das Rechtsbewußtsein desselben überhaupt an. So bedrohte das römische Recht nur einzelne bestimmte Fälle des Betrugs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0116,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
in einer von der Regierungsvorlage abweichenden Fassung Febr. 1875 zur Annahme verhalfen. Das eine dieser Gesetze bestimmte das Verhältnis des Präsidenten der Republik, der auf sieben Jahre gewählt werden und wieder wählbar sein sollte, zum Senat und zur Abgeordnetenkammer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Reichskanzleramtbis Reichsmilitärgesetz |
Öffnen |
.
Reichsmilitärgesetz, Reichsgesetz vom 2. Mai 1874, welches in Ausführung des Art. 61 der deutschen Reichsverfassung die Friedenspräsenzstärke der Armee an Unteroffizieren und Mannschaften auf sieben Jahre (Septennat) feststellte und über die Organisation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Servitutbis Servius Tullius |
Öffnen |
nachdem nun diese Gerechtigkeit für eine individuell bestimmte Person und zu deren Vorteil, oder je nachdem sie dauernd zum Vorteil eines bestimmten Grundstücks oder vielmehr des jeweiligen Eigentümers und Besitzers desselben bestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
772
Generalstabsarzt - Generalstabskarten
kommen sie schneller und in jüngern Jahren in
höhere Stellungen.
In der Praxis ist der Weg, der zum G. führt,
folgender. Von denjenigen Offizieren, welche den
dreijährigen Kursus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
sie war ohne Kraft; es herrschte unbedingt die jeweilig obwaltende Partei. Dennoch bedeutet die Wahrung des formellen Bestandes in Parlaments- und Gerichtsverfassung und in der Selbstverwaltung ungemein viel; wenn freilich ihre Ausübung in der Zeit des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
dem Protektorat des Großherzogs von Sachsen; die Mitgliederzahl betrug Ende 1893: 2869, das Vermögen in demselben Jahre 46874 M. Zweck der D. G. ist die Pflege der mit Goethes Namen verknüpften Litteratur und die Vereinigung der auf diesem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
Schwierigkeiten und ist deshalb meist unvollkommen.
Tas Ziel ist (oder sollte wenigstens sein) die Fest-
stellung des wirklichen Reinertrages. Dieses Ziel
kann aber nur da erreicht werden, wo thatsächliche
Vermietung vorliegt und wo der jährliche Wechsel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
des Auswärtigen, welcher auch die nötigen Fonds
vorschießt und die Aufsicht führt. Korrespon-
denzsprache ist die französische. Der Jahres-
aufwand wurde mit 125 000 Frs. begrenzt und
wird auf die unierten Staaten nach Maßgabe des
Umfangs
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Fastibis Fastnachtsspiele |
Öffnen |
Beschreibung der ersten Hälfte des Jahrs, worin der Auf- und Niedergang der Gestirne sowie die Bedeutung der einzelnen Tage und besonders der Ursprung und die Feier der Festtage behandelt werden. In Stein gegrabene F. haben sich in größern und kleinern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
. Belgien sah sich genötigt, um sich für jeden Fall eine gewisse Einnahme zu sichern, 1849 durch Gesetz ein Minimum der Gesamtsteuer zu bestimmen, welches jeweilig erhöht wird, wenn im Laufe von drei Kampagnen der Zuckerverbrauch des Landes eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Brücke (Sicherheit der Eisenbahnbrücken) |
Öffnen |
aufgeschrieben werden (s. »Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens«, Jahrgang 1880, S. 13). Dies Verfahren gestattet, die jeweilig gefundenen Zustände und notwendig erschienenen Reparaturen und Verbesserungen der verschiedenen Konstruktionsarten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
565
Buchhaltung (doppelte).
Kontrolle der nicht zu den Landesmünzen gehörigen Geldsorten; das Kassanotizbuch, zur Eintragung provisorischer Einnahmen und Ausgaben bestimmt. - Der jeweilige Stand des Geschäfts wird durch Anfertigung des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
bringen; im übrigen erfolgt die Berufung der Mitglieder aus den Kreisen der Sachverständigen nach dem Ermessen des Reichskanzlers. Die Sitzungsperiode, für welche die Ernennung jeweilig erfolgt, beträgt ein Jahr. Der K. tritt auf Berufung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
das Kreditbedürfnis befriedigen, indem sie 1) jederzeit kreditwürdigen Landwirten Darlehen geben, 2) die Darlehen zu einem der jeweiligen Lage des Kapitalmarktes und dem Risiko entsprechenden Zinsfuß geben, 3) das Bedürfnis nach unkündbaren Darlehen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
Titel Staats- und Konferenzminister die Führung der Geschäfte des Hofkriegsrats. Während der Jahre 1813 und 1814 noch thätig, starb er 26. Nov. 1818.
4) Hieronymus, zweiter Graf von C.-Mansfeld, geb. 30. März 1775 zu Wetzlar (Sohn des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0790,
Dante Alighieri |
Öffnen |
Florentiner Geschlecht der Donati, die ihn um mehr als 10 Jahre überlebt hat, aber in Florenz geblieben ist, auch dann noch, als er in Ravenna drei Kinder, Pietro, Jacopo und Beatrice, bei sich hatte. Von andern Kindern des Dichters (man hat von sieben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
, dieser in einein Wahlkreise auf eine Amts-
dauer von 3 Jahren gewählt und zwar jeweilig
in einem Jahre der Große Rat, im zweiten der
Staatsrat und im dritten die Abgeordneten in den
Nationalrat. Für das Gerichtswegen ist der Kanton
in vier
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Reallexikonbis Realschule |
Öffnen |
617
Reallexikon - Realschule.
licher Natur, während das Recht auf die jeweilig fällige einzelne Leistung ein persönlicher Anspruch, ein Forderungsrecht ist. Vgl. außer den Lehrbüchern des deutschen Privatrechts: Duncker, Die Lehre von den R
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
. 1868 und ist durch die Wehrgesetze vom 11. April 1889 neu geregelt worden. Die Stellungspflicht beginnt mit dem 1. Jan. des Jahres, wo der Wehrpflichtige das 21. Lebensjahr (bis 1889 das 20. Lebensjahr) vollendet, und dauert 3 Jahre. Die Dienstpflicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0811,
Futter (Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
, aber auch nach seinem Alter, Geschlecht, Individualität und Rasse. Sie ist ferner abhängig von dem jeweiligen Ernährungszustand und der Gewohnheit des Tiers. Letztere ist von entschiedenem Einfluß nicht bloß auf Geschmack und Freßlust, sondern auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) |
Öffnen |
sein soll. Zahlreiche hochaltertümliche Weihgeschenke wurden dabei entdeckt. Auf Delos graben die Franzosen schon mehrere Jahre und geben in ihrem »Bulletin de correspondabce hellénique« jeweilige Rechenschaft. Ungemein zahlreich sind die gefundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
, für 40000 Familien. Die Landverhältnisse sind nach der alten Idee des Lehnswesens geregelt. Die großen adligen Familien (der Duke of Athol besitzt z. B. 194640, der Duke of Sutherland 176454 Acres in S.) sind die Eigentümer, das jeweilige Haupt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
eine Steigerung des Eiweißverbrauches Hand in Hand. Die Kohlehydrate sind nur bis zu einem gewissen Grade im stände, das Nahrungsfett zu ersetzen und einen Verlust an Körperfett zu verhüten. Dazu kommt, daß 100 Teilen Fett 240 Teile Kohlehydrate
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
: "Die Azoren in ihrer äußern Erscheinung und nach ihrer geognostischen Natur geschildert" (Leipz. 1860, Verlag von W. Engelmann).
M. G. in Innsbruck. Ihre Bemängelung der Ziffer für das Gebiet des Schwarzen und Asowschen Meers im Artikel "Europa", Bd. 5, S
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
. Penck, Der Flächeninhalt der österreichisch-ungarischen Monarchie, Wien 1889).
[Bevölkerung.] Am Schlusse des Jahres 1890 wurde in Ö. eine Volkszählung, die dritte auf Grund des Gesetzes vom 29. März 1869, vorgenommen. Nach den vorläufigen Ergebnissen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ephrämiosbis Epicykel |
Öffnen |
, griech. Komödiendichter, geboren um 540 v. Chr. auf der Insel Kos, kam schon als dreimonatiges Kind mit seinem Vater, einem Arzt, nach Sizilien und lebte später am Hof des Königs Hieron in Syrakus, wo er, wie berichtet wird, im 90. Jahr starb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Eitorfbis Elektrotherapie |
Öffnen |
Milliampères (dem tausendsten Teil des Ampère, der Stromstärkeneinheit der Elektrotechnik) graduierten sogen. absoluten (Horizontal- oder Vertikal-) Galvanometer, welche die Dosierung der Stromstärke unabhängig von den jeweiligen sehr verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erblichkeit (Weismanns Theorie) |
Öffnen |
von der Theorie einer Kontinuität des Keimstoffs ausgeht, d. h. von der Vorstellung, daß das im Körper der jeweiligen Träger vorhandene Artplasma von diesen nicht aus den Körpersäften neu erzeugt, sondern nur ernährt, vermehrt und weitergegeben werde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
jeweiligen Betrag derselben für eine bestimmte Stellung des Himmelskörpers berechnet, allgemeine und specielle S. Bei den allgemeinen S. unterscheidet man periodische und säkulare, je nachdem sie sich innerhalb gewisser Perioden ausgleichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Reichsfiskusbis Reichsgesetze |
Öffnen |
Sitz in Leipzig hat und an die Stelle des frühern Reichsoberhandelsgerichts getreten ist. Das R., bei welchem sechs Zivil- und vier Strafsenate bestehen, die in der jeweiligen Besetzung von sieben Richtern entscheiden, erkennt über das Rechtsmittel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
für Privateisenbahnunternehmungen, da die Staatsbahnen in der Regel auch nur durch erborgte Kapitalien
erbaut werden können. Die Aufnahme von Staatseisenbahnanleihen ist indessen unabhängiger
von dem jeweiligen Stande des Geldmarktes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
des jeweiligen Kriegs formiert, erst 1688 ging aus dem 1685 aufgestellten Husarenkorps das jetzt noch bestehende österreichische Husarenregiment Nr. 9, Fürst Liechtenstein, hervor. Die Kroaten unter Isolani (Schiller, "Wallensteins Lager") hatten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
, wenn sie durch eine Beschädigung im Dienst oder nach einer Dienstzeit von mindestens acht Jahren dienstunbrauchbar geworden sind und hierdurch Versorgungsansprüche auf Grund des Militärgesetzes erlangt haben. Die I. ist mithin nicht zusammenzuwerfen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0221,
Staatsschuldenverwaltung |
Öffnen |
an mindestens 3/5Proz. des jeweiligen Staatsschuldenkapitals zu tilgen sei. Die erforderlichen Beträge werden in den Staatshaushalt eingestellt. Ergiebt sich ein Überschuß im Staatshaushalt, so ist derselbe im vollen Betrage zur weitern Tilgung zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
als Mitglieder des Nationalrats wählbar sind, auf die Dauer von drei Jahren gewählt werden (s. Schweiz).
Bundesregierungen (verbündete Regierungen), die Regierungen der deutschen Einzelstaaten, welch letztere im neuen Deutschen Reich zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
- und Räubergeschichten etc., meist unter Hindeutung aus ein den Gegenstand darstellendes Gemälde, teils singend, teils erzählend vortragen. Die Bänkelsängerei ist ein Abkömmling des Meistergesanges; der Name rührt daher, daß der Sänger gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
. Die Reichstagsabgeordneten sind Vertreter des gesamten Volkes, also nicht etwa nur der Interessen ihres jeweiligen Wahlkreises, und an Aufträge und Instruktionen der Wähler nicht gebunden. (Reichsverfassung, Art. 20 ff.). Die früher dreijährige Wahl
|