Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die welt in 100 jahren
hat nach 1 Millisekunden 200 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
»Nv6iiiu^ (^orn ^i-aäk I^3t-< berechnet, daß die Weizenproduktion der Welt in den
letzton Jahren fortwährend gestiegen ist, indem der enorme Überschuß der amerikanischen Ernte den Ausfall der andern Länder so weit überwiegt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
, mit 20 Proz., stand China, darunter für mehr als 2 Mill. Jen Zucker und für ¾ Mill. Jen Baumwolle. Indien und Siam kamen hierauf mit 11,9 Proz., darunter baumwollene Garne von jenem und Reis von diesem in schlechten Jahren. Mit 9,8 Proz. der Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
. Eine Periode von 1000 Mahā-yugas heißt Kalpa = 4 320 000 000 Jahre. Diese letztere Summe gilt als ein Tag des Brahma. Am Ende dieser großen Kalpaperiode geht die ganze Welt, selbst die Götter, unter; nur Gott lebt ewig fort. Ebensolange dauert dann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
Merkes (1880) 34 500 1200 Brauns (1888) 4 100 100
Vereinzelte Vereine gibt es im deutschen Sprachgebiet auch nach den Systemen von Adler (1877), Duployé-Weiler (1879) und einigen andern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
103
Unteroffiziervorschulen – Untersalpetrige Säure
teils Freiwillige von 18 bis 23 Jahren mit Volksschulbildung, nach zweijährigem Kursus zu den Truppen übertreten mit der Verpflichtung, 4 Jahre über die gesetzliche Dienstzeit aktiv zu dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
632
Geburtsstatistik
in den verschiedenen Ländern nicht gleichmäßig begrenzt, indem er z. B. in Frankreich alle Kinder umfaßt, die bei der Eintragung in das Civilstandsregister nicht mehr lebten, wenn sie auch lebend zur Welt gekommen waren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
Fahrzeugen von 1,563,020 Ton. mit einer Besatzung von 58,624 Mann, darunter 317 Dampfschiffe von 109,184 T. Nächst England und den Vereinigten Staaten von Nordamerika hat N. die größte Kauffahrteiflotte der Welt, aber im Verhältnis zur Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0518,
Amerika (Staatliches) |
Öffnen |
Staaten Jahr Fläche Bewohner auf 1 qkm
Vereinigte Staaten von Amerika 1890 9 212 300 62 982 244 7
Mexiko 1894 1 946 523 12 080 725 6
Guatemala 1891 125 100 1 452 003 12
Salvador 1892 21 070 780 426 37
Honduras 1890 119 820 396 048
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
für die Baumwollkultur sehr ungünstig war und der Same fast überall spät gesäet wurde, die Bemühungen von Erfolg gekrönt gewesen. In Mittelasien breitet sich der Anbau von Jahr zu Jahr aus und waren 1888 bereits 34,637 Deßjätinen mit amerikanischer, 44,671 Deßjät
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
427
Nordpolarmeer - Nordpolexpoditionen
men sind absolut cirkumpolar verbreitet, andere
bilden in der Alten und Neuen Welt Lokalrassen
nächster Verwandtschaft. Die Landfauna ist sehr
dürftig: von Säugetieren finden sich bloß Wieder-
käuer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
, namentlich in den Alpenthälern, und an den Küsten. - Die Dienstpflicht dauert 19 Jahre, vom 20. bis 39. Lebensjahr. Die Streitmacht zerfällt in das stehende Heer, die Mobilmiliz (Landwehr) und die Territorialmiliz (Besatzungstruppen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
Jahr« (und weiß doch
nicht, wann er sterben werde), Sir. 18, 8. Und was weigerst du dich wider GOttes Willen? du lebest 10,
100 oder 1000 Jahre, Sir. 41, 6. Ein Tag vor dem HErrn ist wie tausend Jahre, und 1000 Jahr
wie ein Tag, 2 Petr. 3, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
Jahre
an der Oper in Neuyork thätig, nach seiner Rückkehr
nach Deutschland am Stadttheater in Hamburg.
Im Sommer 1896 saug er wieder in Amerika. Seine
bervorragendstcnRollen sind Tannhäuser, Siegfried,
Tristan, Loge und Walther Stolzing
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
, 1815, 1882 durch ein Kreissegment versinnbildlicht wird. Der Ausblick in das Jahr 1932 möge als Hypothese gestattet sein.
^[Abb.: Fig. 2. Zunahme der Bevölkerung in einigen europäischen Staaten (die Verhältnisse im Jahre 1800 = 100 gesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Aquinumbis Ära |
Öffnen |
im metrischen Maßsysteme die Einheit des Feldmaßes. Das Ar stellt ein Quadrat dar, von dem jede Seite 10 m (= 1 Dekameter) lang ist, und das somit einer Fläche von 100 qm (= 1 Quadratdekameter) entspricht. Das Ar zerfällt in 10 Deciar, 100 Centiar oder 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
vielfach mit hochtrabenden Namen belegt: Schiras, Jeres, Steinberger, Johannisberger, Liebfrauenmilch. Victoria liefert den Upper-Yarra und Bendigowein.
Weinbau und Weinproduktion der Welt:
Länder Mit Reben bebaute Fläche Jahre 1000 ha
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0288,
von Korduanbis Kork |
Öffnen |
dergleichen durch Destillation mit Wasser gewonnen und zwar aus 100 kg Samen circa ¾ kg. Darstellung und Verbrauch des Öls (zu Likören und zum Parfümieren von Kräuterseifen) sind beschränkt. Der Preis des Öles schwankt zwischen 60-80 Mk. pro kg, je nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
Jahre gewählt, die Repräsentanten, 100 an der Zahl, auf zwei Jahre. Sitzungen der gesetzgebenden Körper werden jährlich gehalten, dürfen nicht über 60 Tage währen und nicht ohne zwei Drittel der Stimmen aller Mitglieder jeder Abteilung stattfinden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
in Fachorganisationen vereinigten Ar-
beitern haben die Bergarbeiter die meisten interna-
tionalen Kongresse nnter sich abgehalten, ^eit 1890
haben sie Jahr für Jahr einen solchen veranstaltet,
die in Iolimont, Paris, London, Brüssel, Berlin,
Paris und Aachen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Drachbis Drache |
Öffnen |
100
Drach - Drache.
ohne Ausläufer, mit durch die Blattnarben geringeltem Stamm, lederigen, lineal-lanzettlichen, schilfartigen Blättern, zusammengesetzten Blütenrispen und ein- bis dreisamigen Beeren. Etwa 40 Arten in den warmen Regionen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
und ihm die Direktion des deutschen Theaters in Petersburg übertrug. Romanhaft beschrieb K. diese seine Verbannung u. d. T. «Das merkwürdigste Jahr meines Lebens» (2 Bde., Berl. 1801; neue Aufl. 1802 u. 1803).
Nach dem Tode des Kaisers erhielt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0289,
Kork |
Öffnen |
ist schwächer und an Qualität weit geringer. Die leichtesten Platten mit feiner egaler Masse, von graugelblicher Farbe, sind das beste Material, aber ganz fehlerfreie Stücke sind immer Seltenheiten. - In frühern Zeiten und bis vor etwa 100 Jahren wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
44
Amidogen - Amtsgerichte
Eisenbahnen der Erde (687 550 km). Obenan stehen
die Vereinigten Staaten von A. mit 288460 km, d. i
auf je 100 hkm Fläche 3,? km und auf je 10000 E.
42.3 km Bahnen (gegen 8,4 und 8,9 km in Deutsch-
land
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
. Die kolossale Ausfuhr Amerikas nach allen Ländern der Welt (dieselbe erreichte im Fiskaljahr 1888/89 die Höhe von 730,282,609 Doll., während sie im J. 1880 noch beinahe 100 Mill. Doll. mehr betrug) beruht nicht auf einer über Erwarten schnellen Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
die W. vom Eocän an. Man unterscheidet etwa 100 Gattungen mit 600 Arten und bringt sie in einer Anzahl Familien unter, deren Verwandtschaftsbeziehungen jedoch noch sehr ungenügend bekannt sind. Auch werden die Reiher, Störche (und Kraniche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0331,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
geliebte Land alten Ruhms und alter Schönheit. Sein Wohlstand erhielt aber einen schweren Stoß, als seit
Mitte des 3. Jahrh. die Goten für mehr denn 20 Jahre ihre Raubzüge gegen die griech. Welt begannen. Als Kaiser Decius 251 im Kampfe
gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Geflügels etc. In letzterer Hinsicht ist erwähnenswert, daß jetzt über 100 Mill. Stück Eier jährlich im Werte von 4-5 Mill. Kr. ausgeführt werden, während die jährliche Ausfuhr vor 25 Jahren nur 1 Mill. Stück betrug. Die gesamte Wareneinfuhr betrug
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
einen erheblichen Umfang an, bis dann Mitte der 80er Jahre auch in Rußland bei sehr tiefem Preisstand eine Zuckerkrisis eintrat. Auf Andrängen der Industriellen wurde durch Gesetz vom 7. Aug. 1885 eine Ausfuhrprämie von1 Rubel für das Pud
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
Erzeugnisse in der ganzen Welt berühmt und
verbreitet sind. Die Uhrenfabrikation wurde 1587
von einem Franzofen Cusin in der Stadt G. einge-
führt und hat sich von da über eine große Zahl Ort-
schasten verbreitet. Schon Ende des 18. Jahrh, stand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
Schloß am Markt (viele Jahre der Wohnsitz der Herzogin Helene von Orléans), 4 Kirchen (Georgenkirche am Markt) und (1885) mit Einschluß der Garnison (ein Inf.-Bataillon Nr. 94) 19,641 Einw. (darunter ca. 350 Katholiken, 100 Juden). Die Bewohner haben sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
und Staatsanwalt) nur zwei Jahre im Dienst bleiben. Die gesetzgebende Gewalt wird von der General Assembly (50 Senatoren, 100 Repräsentanten) ausgeübt, deren Mitglieder auf vier, bez. zwei Jahre gewählt werden. Die Richter werden für sechs Jahre vom Volk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
und Teiche zählt man über 100. Das Klima ist feucht, aber angenehm. Das Departement zählt (1881) 255,326 Einw., welche hauptsächlich Landwirtschaft betreiben. Der in kleine Grundstücke zerteilte Boden liefert Getreide, Hanf, Ölfrüchte, guten Wein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) |
Öffnen |
als verdoppelt; Bewerber aus vorher nicht vertretenen Gebieten waren erschienen. England wurde durch 7189, Deutschland durch 2875 Namen repräsentiert. Als ein ganz neues Moment muß das Zurückgreifen um 100 Jahre bei den Schöpfungen der Malerei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
1873; wegen Realinjurien (Schlägerei etc.) in England 267, in Irland 582. Der englische Strafkodex gehörte noch in verhältnismäßig neuer Zeit zu den strengsten der Welt; noch in den 30er Jahren wurde gewöhnlicher Diebstahl häufig mit dem Tod bestraft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
das Prozent, zu welchem der jeweilige Zuwachs an Wert das vorhandene, durch Boden und Holzbestand dargestellte Kapital verzinst. War ein Holzbestand zu einer Zeit zu 1000 Mk., ein Jahr später zu 1098 Mk. verkäuflich, und ist der Boden zu 400 Mk. zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
, jedoch hat der Reichskanzler das Recht, jederzeit das Anlaufen von andern und noch weitern Häfen anzuordnen. Der Dienst auf der deutschen Ostafrikalinie hat 23. Juli 1890 begonnen.
Den Dampferbestand der Welt zeigt die folgende Tabelle, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
1731 km; in Argentinien waren 13 450 km Eisenbahnen im Betrieb. Am dichtesten ist das Netz der Vereinigten Staaten von Amerika (s. d.), in denen auf 100 qkm Flächenraum 3,7 km und auf 10 000 E. 42,6 km Eisenbahnen kommen. Im Verhältnis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
in die Lehre und reiste 1760 im Auftrage seines Herrn nach den amerik. Kolonien. Nach mehrern Reisen als Steuermann auf einem Sklavenhändlerschiff wurde er mit 21 Jahren Kapitän, beim Ausbruch des amerik. Unabhängigkeitskrieges Kapitän des Schiffs Providence
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0954,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
Roms wiederherstellte. Freilich geschah dies mit Durchbrechung des alten Regierungssystems: einmal war Marius,
entgegen den gesetzlichen Bestimmungen, im Kriege mit den Cimbern und Teutonen fünf Jahre hintereinander (104–100) zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sic transit gloria mundibis Siderismus |
Öffnen |
),
die 100 Jahre laug (etwa 665-565 v. Chr.) an der
Spitze des kleinen Staates standen und von denen
namentlich Kleisthenes ihn zu hohem Ansebcn brachte.
Nachdem Sturze dieser Dynastie durch Sparta ver-
lor ^. zwar fast alle polit. Bedeutung, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
vorgetragen. Als jene Musikfeste, vom Erzbischof von Paris verboten, seit 1780 nicht mehr stattfanden, blieb es Sitte der vornehmen Welt, dort Equipagen, Pferde und glänzende Toiletten zu zeigen. Auf dem Hippodrome de L. finden jetzt im April, Mai (Prix
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0936,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
, die mit offenen Augen zur Welt kommen und etwa die Größe einer halb erwachsenen Katze haben. Die Löwin pflegt sie mit großer Zärtlichkeit, säugt sie etwa sechs Monate lang und wird in der Herbeischaffung der Nahrung vom Löwen unterstützt. Im Verhältnis zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
gigantea Torr., Mammutbaum, -Fichte, Riesentanne), eine Konifere, welche über 100 m Höhe und an 12 m Stammdurchmesser erreicht, mit anfangs pyramidaler, später unregelmäßiger und erst hoch am Stamm beginnender Krone. Die kurzen Nadeln stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
der Schiffe im Laufe
der Jahre beträchtlich gestiegen ist, infolgedessen
selbst die Segelschiffe hinsichtlich des gefamten Ton-
nengehalts vielfach eine Steigerung erfahren haben.
Daß übrigens die Dampfschiffe jetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
Mitgliedern und ein Abgeordnetenhaus von 100 Mitgliedern aus. Der Governor, andre hohe Staatsbeamte werden vom Volk auf 2 Jahre, Richter auf 2-10 Jahre und Abgeordnete auf ein Jahr gewählt. Wahlrecht hat jeder 21 Jahre alte Bürger, welcher ein Jahr vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0840,
Mozart (Leben) |
Öffnen |
Einführung des neuen Erzbischofs von Salzburg 1772 Metastasios Azione teatrale "Il sogno di Scipione" und begab sich im folgenden Jahr abermals nach Mailand, wo seine Oper "Lucio Silla" zur Aufführung kam. Wieder nach Salzburg zurückgekehrt, vollendete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
574,9 539,7 Fabrikate 1793,5 1637,9
Andre Waren 132,6 119,0 Andre Waren 213,4 199,8
Zusammen: 4175,0 4107,0 Zusammen: 3608,6 3246,7
Die Einfuhr des Jahres 1889 übersteigt die des Vorjahrs um 68 Mill. Fr., obgleich die gute Ernte 1889 in Cerealien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Säkularismusbis Saladeros |
Öffnen |
- und Bittopfer, bestehend in dunkelfarbigen Opfertieren und verbunden mit nächtlichen Spielen auf einem den unterirdischen Göttern geweihten Platze des Marsfeldes, der Terentum hieß, dargebracht und diese Feier jedes Säkulum, d. h. aller 100 oder 110 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
, das. 1784-95) haben ihre Zeit längst gehabt. Vor 100 Jahren galten sie jedoch als hochbedeutende Erscheinungen und riefen eine Hochflut von mehr oder minder gelungenen Nachahmungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
bedeutend verkürzte, indem es den weit größern Rest des Zululandes (21,290 qkm) seiner Kolonie Natal unterstellte und damit die Buren abermals vom Meer abschnitt.
Neues Testament, s. Bibel.
Neue Welt, s. v. w. Amerika; vgl. Alte Welt.
Neufahrwasser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
der Aufklärung in die ganze damalige Welt zu tragen, sodann die Werke des Deutschen Ordens, den man zwar als einen Vernichter der Prähistorie betrachten kann, in dessen Gebieten aber eigentümlicherweise die Vorgeschichte weiter in die geschichtliche Zeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Maximilian Schmidt.
Böhmen vor 100 Jahren - Isaak Jeitteles (* Jul. Seidlitz).
Böhminger, die - Heinrich Laube.
Böhmische Mägdekrieg, der - Franz van der Velde.
Boris Lensky - Aloysia Kirschner (* Ossip Schubin).
Botschafterin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Weber (Karl Otto)bis Weber (Wilhelm Eduard) |
Öffnen |
555
Weber (Karl Otto) - Weber (Wilhelm Eduard)
Oper, die ebenfalls dort zuerst erscheinen sollte. Am 13. Juni 1821 wurde dann dort «Der Freischütz» zum erstenmal aufgeführt und durchflog die Welt mit einer Schnelligkeit, wie nie zuvor eine andere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
beim Bezüge von Zeitungen und Zeitschriften angenommen. 1895 belief sich der Weltpostverkehr auf 18 Milliarden Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere), 380 MM. Postanweisungen mit 15) Milliarden Geldbeträgen, 100
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Weltsystemebis Weltverkehr |
Öffnen |
die elliptischen Bahnen und die Gesetze, nach denen die Bewegungen der Planeten in ihnen erfolgen. (S. Keplersche Gesetze.) Erst etwa 100 Jahre später lieferte Newton den theoretischen Beweis für die Richtigkeit und Notwendigkeit dieser Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
289
Dantan - Dante Alighieri
ment jährlich 480 Rekruten, die 6 Monate aus-
gebildet werden; darauf bleiben sämtliche Unter-
offizierelevcn und 100 Gemeine 8 Monate beim Re-
giment. Von der übrigen für die Regimenter aus-
geschriebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
. ferner Dittmer, Katechismus der H. (Lpz.
1892); Kiaer, 8tati8ti(iu6 inwi-iMtionaie. ^avi^-
tion iQai-itiine, I-IV (Krist. 1876-92); die jähr-
lichen Veröffentlichungen des Bureau Veritas über
die H. der Welt, das Deutsche Handelsarchiv
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zorrilla y Moralbis Zottenkrebs |
Öffnen |
die Drudsh, der Lügengeist, das Akem-Manô, die schlechte Gesinnung, Aeshma, die Mordgier und Grausamkeit, und die Daevas (s. Dêw) stehen. Wie die Geister, so scheidet sich auch die irdische Welt in zwei Teile, in gute und böse Geschöpfe, die miteinander
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Thomas und St. John. - Größe und Bevölkerung der amerikanischen Staaten und Kolonien sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich:
Jahr QKilom. Bewohner Auf 1 QKil.
1) Einheim. Staaten.
Verein. Staaten v. NA. 1880 9212270 50445366 5,5
Brasilien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ewebis Ewiger Jude |
Öffnen |
. 1871-75, 3 Bde.). Seine Autobiographie ist noch nicht gedruckt.
6) Herman Frederik, dän. Schriftsteller, geb. 13. Dez. 1821 zu Kopenhagen, praktizierte mehrere Jahre (bis 1864) als Landmesser in Nordschleswig, lebt seitdem als Professor in Kopenhagen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
Mill. Unzen zu erhöhen, ist also gleichbedeutend mit einer Vermehrung des Verbrauchs von Silber in den Vereinigten Staaten um 25 Mill. Unzen pro Jahr. Die Gesamtausbeute von Silber in der ganzen Welt pro Jahr betrug bisher nach den verläßlichsten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Oleaceenbis Oleander |
Öffnen |
muß das Austreiben junger Fruchttriebe ver-
anlaßt werden. Die Tragbarkeit beginnt mit dem
7.Jahre, wird mit dem 10.Jahre rentabel und erhält
sich vom 40. bis 100. Jahr auf ihrer Höhe. Die
durchschnittliche Ernte eines vollkräftigen Baums
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0885,
Paraguay |
Öffnen |
883
Paraguay
Welt außerordentlich günstig. Die Sommermonate sind sehr heiß, dagegen stellt sich in den hoher gelegenen Distrikten bisweilen Reif und Schnee ein. Wälder, die nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Jahr Stimmen Abgeordnete Jahr Stimmen Abgeordnete
1871 124 700 2 1884 550 000 24
1874 352 000 9 1887 763 100 11
1877 493 300 12 1890 1 427 300 35
1878 437600 9 1893 1 786 738 44
1881 312 000 13
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
Routledge in London den zu Fußteppichen seit mehr als 100 Jahren in England benutzten Esparto aus Spanien und brachte die ersten Proben auf die Welt-Ausstellung in London 1862, die zwar mit Achselzucken betrachtet wurden, jetzt aber einen Konsum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
80 Jahr. Ps. 90, 10. Sirach auf 100. Sir. 18, 8. S. alte Leute §. 1.
In gutem Alter begraben werden, 1 Mos. 15, 15.
Im ruhigen Alter sterben, c. 25, 8.
Wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingeführt werden, zu seiner Zeit, Hiob 5, 26
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Plumbumbis Plutarch |
Öffnen |
, Heilmittel, Bekleidungsgegenstände, Feuerungsmittel, Fourage oder Transportmittel sich erstreckt und nicht außer Verhältnis zu dem vorhandenen Bedürfnisse steht. Die P. wird nach §. 131 mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und mit Versetzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) |
Öffnen |
110
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland).
gebenen Zeitraum (Jahr) den Getreidekonsum (Getreideverteilungen in Rom), so läßt sich ein annähernder Schluß auf die Zahl der Konsumenten ziehen. Ferner bietet die Kenntnis des Areals sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Schlosser (Friedr. Christoph)bis Schlosserschulen |
Öffnen |
230
mit 1-5, und 976 mit mehr als 5 Gcbilfcn. Der
1886 gegründete Verband deutscher Schlosserinnun-
gen (Sitz seit 1894 in Hamburg, vorher in Berlin;
Organ: "Deutsche Schlosserzeitung" daselbst) zählt
100 Innungen mit 4000 Mitgliedern. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Imperatabis Indexziffern |
Öffnen |
. Im Londoner "I^conomiZt"
werden die Marktpreise von 22 Waren, die in den I.
1845-50 in London und Manchester notiert waren,
je gleich 100, zusammen also gleich 2200 gesetzt und
hiermit verglichen für spätere Jahre z. V. folgende
Ziffern gefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
den «Précis de ma conduite pendant la Révolution» (Hamb. 1790). Sie starb 31. Dez. 1830 in Paris. Ihre Romane (gegen 100 Bände) enthalten meist Schilderungen und Begebenheiten aus dem konventionellen Welt- und Gesellschaftsleben. Ihr gelungenstes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
zwischen dieser Macht und G. aus der Welt geschafft wurden. Durch den ersten derselben wurde die Neutralität des Suezkanals in Friedens- und Kriegszeiten und seine Zugänglichkeit für Schiffe aller Nationen garantiert; der zweite bestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
in Dampfmotoren),
beschäftigt waren 8563 (3731 männl., 4832 weibl.) Arbeiter, darunter 1136 (478 männl., 658 weibl.) unter 18 Jahren. Die 8
Brauereien erzeugten (1891) 17950 hl Bier. Der Handel, begünstigt durch die 1884 gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
noch fast 2½ Mill. M.); der Handel
verringerte sich von Jahr zu Jahr. Da entschloß sich die portug. Regierung im Juli 1891, der hauptsächlich mit engl. Kapital (20 Mill. M.) gegründeten
Mozambique-Gesellschaft eine Charter zu verleihen, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
266
Sandwichinseln
nehm, da der Passat neun Monate lang wcht. Die
Temperatur des Jahres ist 24,i; des wärmsten Mo-
nats 26,2, des kältesten 21,8°. Die dem Winde zu-
gewendete Seite ist regenreicher als die Leeseite.
Nur im Winter kommen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
von den übrigen; nur einmal im Jahr, am 25. Okt. (unter Napoleon III. am 14. Aug., dem Napoleonstag), kommen in feierlicher Generalversammlung alle Glieder des Instituts zusammen. In dieser Sitzung werden die Preise verkündet, welche dem gesamten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
" (mit Kreutzer, 1814), dann "La fête du village voisin" (1816) und zwei Jahre später, nachdem er aus Gesundheitsrücksichten eine Reise nach Italien unternommen hatte, die Oper "Le petit chaperon rouge" (Rotkäppchen), die trotz des Rossini-Fiebers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
Englands erhielten erst im 16. Jahrh. oder später Buchdruckereien. - In Schottland hielt die B. 1507 ihren Einzug; Walter Chepman und Andrew Millar waren die ersten Drucker der schottischen Residenz. - In Irland druckte 100 Jahre nach der Erfindung, 1551
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
und steinfruchtartiger, innen holziger, sechs- bis zwölfsamiger Kapsel. Vier Arten in den Tropen der Alten und der Neuen Welt. C. guianensis Aubl., in Guayana und Brasilien, mit 19-25 m hohem Stamm, gegen 1 m langen Blättern, kleinen, weißlichen Blüten, einer Kapsel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
Grundsatz die freie Selbstbestimmung in allen religiösen Angelegenheiten anerkannten. Jedes dritte Jahr sollte eine Bundesversammlung stattfinden; auf der elften, am 9.-11. Juni 1885 zu Braunschweig abgehaltenen waren 100 Gemeinden und Vereine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
zusammen
Panzerschiffe 58 6 64
Torpedofahrzeuge 93 7 100
Kreuzer 191 8 199
Avisos, Jachten, Raddampfer 23 - 23
Transportschiffe 14 - 14
Zusammen: 379 21 400
Die Turmschiffe, unter denen Inflexible das größte von 11,880 Ton. Deplacement
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ist aus zuverlässigen Quellen darüber bekannt. Während die sogen. Bardengeschichte seit dem Jahr 2736 nach Erschaffung der Welt, in welchem I. von dem aus Asien eingewanderten Stamm der Milesier erobert worden sein soll, in ununterbrochener Folge ihre wundersame
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Mahâbhâratabis Mahagoni |
Öffnen |
, die jedoch nicht er, sondern Gottheiten mit seiner Frau gezeugt hatten; 100 zählt Dhritarâschtra, der ältere, aber blinde Bruder. Die Söhne Pândus, die Pândava, werden als gutmütig, gemäßigt im Zorn und gerecht, dagegen die Dhritarâschtras, die Kaurava
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
Auf 100 männliche Einwohner kommen 86,31 weibliche, in Queensland nur 72, in Westaustralien 74, am günstigsten ist das Verhältnis in Südaustralien (94).
Bei Neuseeland sind die eingebornen Maori, deren Zahl man auf 41,523 schätzte, nicht eingerechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
wiederhergestellt sind.
Bellis L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit nur 8 Arten, die in der nördlichen gemäßigten Zone der Alten und Neuen Welt vorkommen. Es sind meist rasenbildende niedrige Gewächse mit wurzelständigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
und gewöhnlichste B. ist der rote Brüllaffe (Mycetes ursinus Kuhl, s. Tafel: Affen der Neuen Welt, Fig. 1), auch Predigeraffe oder Alouate (Aluata) genannt, welcher in Südamerika weit verbreitet ist. Sein Körper ist 0,55 bis 0,60 m lang und ebenso lang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
erneuerte und damit 7 Jahrgänge gedienter Mannschaften unmittelbar kriegsbereit stellte, außerdem auch noch den Landsturm bis zum 45. Jahre ausdehnte.
Mit dem neuen Reichstage gelang es nun auch endlich, dem Reiche neue Einnahmequellen, die schon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
631
Hadrianus - Hafen
Hadriānus , Publius Älius, röm. Kaiser (117-138 n. Chr.), geb. 24. Jan. 76 n. Chr. zu Rom, verlor im 10. Jahre seinen Vater, Älius Hadrianus Afer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
, die des Sommers 18,11, des Winters 3,3° C. Extreme waren -24° im Dez. 1871, +39° C. im Juli 1793. Die Barometerhöhe ist 760 mm (Minimum 745, Maximum 770 mm). Die Regenmenge ist nur 546 mm im Jahre an durchschnittlich 144 Regentagen. Schnee ist selten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Schliegbis Schliengen |
Öffnen |
in eine kleine Krämer-
handlung in Fürstenberg als Lehrling ein, wo er
über fünf Jahre blieb, bis er durch einen Unfall
arbeitsunfähig wurde. Er ging hierauf nach Ham-
burg, wo er sich als Schiffsjunge an Bord eines
nach Venezuela bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
der Kompositen (s. d.), mit gegen 100 Arten
in der nördl. gemäßigten Zone der Alten Welt,
meist ausdauernde Gewächse mit grasartigen Blät-
tern und langgcsticlten, lebhaft gelb gefärbten Blü-
tenköpfchen, die nur Zungenblütchen enthalten. Die
bekannteste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
241
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen)
Verkehrswesen. Das Eisenbahnnetz umfaßte 1. Jan. 1896 eine Länge von etwa 292431 km, d. i. 3,7 km auf 100 qkm Flächenraum und 42,8 km auf 10000 E. Die ersten Eisenbahnen sind 1830 eröffnet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
Christi doch noch, wie zu Elias Zeiten, 1 Kön. 19, 18. erhalten worden. GOtt gab der ersten Welt 120 Jahr zu Buße, i Mos.
6, 3.
Hundert und 50 Tage stand das Gewässer, 1 Mos. 7, 2t.
Hundert Jahr alt war Abraham, da ihm Ifaac geboren wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
Zersetzung der M. durch die Wirkung verdünnter Säuren entsteht Traubenzucker. Die M. wird meist als harte weiße, aus feinen Nadeln bestehende Krystallmasse erhalten, die bei 100° das Krystallwasser verliert. Ihren Eigenschaften nach ist sie dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
Chamagne bei Mirecourt in Lothringen, verlor im zwölften Jahr seine Eltern, so daß er sich nach Freiburg i. Br. zu seinem Bruder Jean begab, der ihn im Zeichnen von Arabesken unterrichtete. Von da ging er nach Rom, später nach Neapel, wo er zwei Jahre bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
. 23. Jan. 1775 zu Neapel, trat 21 Jahre alt, in das Artilleriekorps, ward wegen seiner politischen Thätigkeit während der französischen Invasion 1798 nach Rückkehr der Bourbonen eingekerkert, fand jedoch bald wieder eine Anstellung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
Miß C. vom Staat einen jährlichen Ehrensold von 100 Pfd. Sterl.
Cooke (spr. kuk), 1) Sir William Fothergill, Elektriker, geb. 1806 zu Ealing, studierte in Edinburg, diente fünf Jahre in der ostindischen Armee und studierte dann Anatomie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0533,
Dante Alighieri (Divina Commedia) |
Öffnen |
in den letzten Jahren des Dichters. Gedruckt ward es zuerst in Basel 1559. Neuere Ausgaben besorgten K. Witte (2. Aufl., Wien 1874) und Giuliani (in "Opere latine di D.", Flor. 1878-82, 2 Bde.), eine Übersetzung Hubatsch (Leipz. 1873). Vgl. Böhmer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
anecdotique des bals, etc." (1864); "Dictionnaire de la langue verte" (1865), ein Werk, das besondern Lärm machte, weil es zum großen Teil aus den wenige Jahre zuvor erschienenen "Excentricités du langage français" von Loredan-Larcher entlehnt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
. Gelehrter und Schriftsteller, geb. 16. Juni 1816 zu Granada, studierte daselbst Philosophie und Jurisprudenz, wurde Professor der Geschichte und Litteratur in Granada und erhielt einige Jahre später den Lehrstuhl für auswärtige Litteraturen an
|